….. Neben der Stimmung, welche gefühlt von ca. 1000 Bauertölpeln mit Fekalgesängen verbreite wurde, hörte sich unsere ,,West’‘ wie ein Kinderchor an. Man könnte meinen dass einige Menschen nicht begriffen haben um was es hier eigentlich geht. Damit meine ich Mannschaft und Fans. Gefühl ist der Weg in die DEL 2 vermutlich schon vorgezeichnet.
Erzählen aber auch immer nur Leute, die Stimmung nur von außen betrachten. Wer selber singt hört den Gegner nicht. (Abgesehen von tv Zuschauern, aber da verbitte ich mir zumindest die Wertung..)
Ansonsten kotzt mich die Niederlage hart an, kann der Mannschaft aber keinen großen Vorwurf machen…
Angle und O’Donnel sehe ich nicht mehr in der selben Reihe. Zu groß die Ähnlichkeit, zu wenig grit in der Reihe.
Zunächst glaube ich dass die Manschaft sehr verunsichert ist. Was sie vorne aufgebaut hat reißt sie später hinten, durch individuelle Fehler und Unvermögen , wieder um.
Was die Stimmung im Dome angeht
glaube ich kaum dass meine Sichtweise als ,,von außen‘‘ bezeichnen werden sollte. Mein Blick oberhalb des Ost-Einlauftores der Mannschaft aufs Eis, geht in Richtung West. Er ist für mich immer das Gleiche Bild. Mein Eindruck über die Stimmung der gesamte westlichen Tribüne ist schon vom Beginn der Einrichtung dieser Kurve sehr zurückhalten und ernüchternd. Der Ultrablock, rechts oben macht, aus meiner Sicht, ein Fünftel der gesamten Bereichs der West aus. Dieser Block macht immer zuverlässig Stimmung. Aber der Rest der Fans links und rechts und unterhalb beteiligt sich nicht wirklich. Oder wenn meist sehr selten und zurückhaltend. Vielleicht gefällt den anderen nicht immer was da oben gesungen wird und sie machen deshalb nicht mit. Stimmung ist sehr wichtig für den Erfolg der Mannschaft das wissen wir alle. Aus diesem Grunde sollten alle Fans im Dome gemeinsam an der Stimmung beteiligt sein. Aus eigener Erfahrung (nach sieben Meisterschaften und ca mind. 1300 Heimspiele seit 1969 ) möchte ich mir anmaßen, zu behaupten, dass ich beurteilen kann wie Stimmung geht. Sicher war es an der Brehmstraße viel einfacher. aber wenn es nicht gelingt eine ähnliche Stimmung wie in anderen Arenen ( Iserlohn, Straubing usw.) herzustellen, dann fehlt ein wichtiger Teil zur Unterstützung der Mannschaft. Wenn aber, wie heute, die Gästefans lauter sind als die Heimfans dann ist dass schon peinlich. Sorry, Gesänge wie : werdet zur Legende…….. oder olallala …usw. wobei man die Texte, möchte man auf der Ost mitsingen, gar nicht richtig versteht und sie deshalb u.U. nicht so passend sind. Vieleicht wurde ja Kühe, Schweine Iser…oder Sauerland wir schei.. auf das Sauerland oder …DEG kämpfen DEG kämpfen .. und ähnliches gesungen, aber es ist auf der Ost und bei der Mannschaft nicht richtig angekommen. Lautstärke und gemeinsames Singen und wenn es nur KÄMPFEN.. KÄMPFEN …ist, wäre in entscheidenden Phasen des Spiels sehr wichtig gewesen. Es hätte in den Letzten Sekunden u. Ü. sehr hilfreich seien können. Vielleicht denkt ja der Eine oder Andere im Interesse der DEG mal über die Möglichkeit von Veränderungen nach.