Beiträge von Joe

    Es ist gut, dass sich überhaupt mal was tut. Und ein wenig DEG-Seele kann uns bei der Neuaufstellung ganz sicher nicht schaden. Ich mag die beiden auch.

    Aber ansonsten hält sich meine Begeisterung wirklich in Grenzen. Beide sind seit Ewigkeiten raus aus dem operativen Tagesgeschäft. Nicht umsonst scheint mir ihre Rolle noch etwas diffus umschrieben zu sein in der Meldung.

    Natürlich haben sie aufgrund ihrer Eishockey-Karrieren Erfahrung. Aber die in der Meldung wiedergegeben Lebensläufe sprechen schon für sich. Wir sind nicht mehr in den 1980ern, 1990ern oder 2000ern. Ich bin wirklich gespannt, wie sie sich einfinden.

    Ergänzung: Es scheint ja darauf hinauszulaufen, dass die beiden das neue Geschäftsführer-Duo bilden sollen. Das passt dann schon besser zu ihren Lebensläufen nach der aktiven Karriere. Wir haben ja schon häufiger festgestellt, dass es in der Position gerade nicht um das sportliche Tagesgeschäft geht. Bleibt also die Übergangsphase, die etwas seltsam anmutet.

    Und nun stehen genau diese Halbfinalpaarungen.

    Die Hoffnung ruht weiterhin auf Ravensburg. Falls das nichts wird, wäre mit Krefeld aber immerhin ein Club im Finale, bei dem der Aufstieg nach allem, was man hört, kein völliger Selbstläufer wäre.


    Die Chance auf einen DEL-Verbleib ist weiterhin gering. Aber sie lebt.

    Heute dann ist Dresden den Huskies mit einem 5:1 ins Halbfinale hinterhermarschiert.

    Krefeld führt nach einem 6:3 (inkl. zwei ENG) gegen Weiden mit 3:2.

    Ravensburg siegt nach anfänglichen Schwierigkeiten deutlich mit 6:2 gegen Landshut.

    So paradox es klingt. Ich glaube, es wäre gut, wenn Krefeld ins Halbfinale käme. Dann werden mit Kassel und Dresden die beiden heißesten Anwärter auf den Aufstieg gegeneinander ran müssen. Dass kein aufstiegsberechtigtes Team im Finale steht, ist eh sehr unwahrscheinlich.

    Dann weiter hoffen auf Ravensburg.

    Kassel - Dresden
    Krefeld - Ravensburg

    als Halbfinale wäre schon ok.

    Würde mich wundern, wenn da nicht noch etwas nachkommt. Allein der Umstand, dass und wie diese Erklärung - eigentlich untypisch - so dahingehuddelt ist, lässt das befürchten. Aufregende Zeiten.

    Rein aus Interesse und als Verständnisfrage: Wie meinst Du das? Dass noch eine tiefergehende und analytische Erklärung kommt? Dass der Rückzug von Wirtz noch weiter reicht als seine GF-Funktion? Dass weitere Führungspersönlichkeiten den Club verlassen (müssen)?

    Jetzt wäre die Zeit, zum 90jährigen den Verein neu aufzustellen. Warum integriert man nicht z.B Helden der 90er Mannschaft? Das Thema Mannschaft wird allerdings ein Problem, wenn man wartet, bis in der DEL die Entscheidung gefallen ist. Dann hätten wir im ungünstigsten Fall Mai. Dann muss man halt jetzt eine Mannschaft zusammenstellen, Priorität DEL2. Sollte doch DEL rauskommen, dann dürfte die Mannschaft vom Gerüst her schon mal nicht viel schlechter sein, als die aktuelle. Wenn man dann noch einen Trainer installiert, der Erfahrung und evtl auch DEG Vergangenheit hat, dann wäre es doch ein sehr guter Plan. Aber NM hat leider zu genüge gezeigt,

    Zeigt sich hier nicht ein ganz Grundlegendes Problem? Der DEG wurde immer wieder vorgeworfen, mit zu vielen Leute mit DEG-Vergangenheit zu arbeiten. Immer wieder kam der Ruf, es müsste mal wer von außen kommen. Stichwort Vetternwirtschaft und so.

    Wenn es dann darum geht, etwas Neues aufzubauen, dann kommt so ein naheliegender Gedanke wie von Dir geäußert trotzdem auf. Die Erklärung dafür ist wahrscheinlich, dass die Leute neben Erfolg und Spaß eben auch Identifikation wollen.

    Aber beides passt ja trotzdem irgendwie nicht so recht zusammen.

    Hat jemand einen Zugang zur WZ-Paywall?

    In der WZ wird heute das Drittelinterview vom Wirtz aufgegriffen und darin der Zusammenhang hergestellt, dass Wirtz in seiner Funktion im DEL-Aufsichtsrat bereit wisse, dass sich VW in Wolfsburg zurückzieht und damit wie seinerzeit bei der Metro und uns keine wirtschaftliche Grundlage mehr für die DEL besteht. Könnte also sein, dass in diesem Falle der "Tabellenletzte" in der Liga bleibt und ein möglicher Aufsteiger die Lizenz aus WOB erwirbt.

    Es wäre eine halbwegs plausible Erklärung für das eigentlich nicht zu erklärende Interview. Aber selbst dann hätte man es - wie hier schon erwähnt - besser lösen können.

    Vielleicht ist auch der sportliche Einbruch der Grizzlys ab Ende Januar etwas besser zu erklären. Auch da hatte man doch schon das Gefühl, dass da was nicht stimmt.

    Wir haben gerade einen Spieltag vor Schluss mit unserem diesjährigen Team einen Punkt weniger eingefahren als 2012/2013 diese Herren:

    Bobby Göpfert
    Felix Bick
    Björn Linda

    Bernhard Ebner
    Thomas Goedtel
    Marc Zanetti
    Drew Paris
    Alex Henry
    Marian Bazany
    Maik Klingsporn
    Jannik Woidtke
    Eric Stephan

    Travis Turnbull
    Justin Bostrom
    Daniel Kreutzer
    Ashton Rome
    Andreas Martinsen
    Nikki Mondt
    Colin Long
    Alex Preibisch
    Daniel Fischbuch
    Diego Hofland
    Manuel Strodel
    Henry Martens
    Marco Habermann
    Cornelius Kramer
    Michael Catenacci
    Tino Boos
    Jari Neugebauer

    Mit insgesamt 131:178 Toren hatten wir damals ein deutlich besseres Torverhältnis. Und auch nur zwei geschossene Tore als jetzt nach 51 Spielen.

    Das Team aus der Saison 2013/14 war bekanntlich nochmal deutlich schlechter (41 Punkte, 101:186 Tore, -85), hat aber auch nur sieben Punkte weniger geholt als die diesjährige Mannschaft bislang.

    Das ist schon alles sehr, sehr deprimierend.

    Ich bin sehr gespannt auf die Stimmung am Freitag. In der Beziehung Mannschaft <-> Fans liegt ja nun einiges im Argen.

    Wenn es schiefgeht, dann habe ich tatsächlich ein wenig Schiss. Ich werde mit meiner fast 5 Jahre alten Tochter kommen, die seit dieser Saison so richtig Fan ist. Ich hoffe wirklich, dass im worst case alles friedlich bleibt.

    Das darf gar keine Frage sein. Es ist immer noch "nur" Sport! Klar, habe ich Verständnis dafür, dass man im schlimmsten Fall angekotzt ist, traurig und wütend. Aber dass man um seine Tochter fürchten muss, wenn man ein Eishockeyspiel besucht, geht gar nicht!

    Fürchten ist ein großes Wort. Aber ich halte es eben leider nicht für völlig ausgeschlossen, dass sie unschöne Szenen sieht.

    Freitag muss die Halle wie 1 Mann hinter der Mannschaft stehen. Wir Fans müssen alles geben, um der Mannschaft die Unterstützung zu geben, die es braucht, damit jeder einzelne Spieler alles aus sich herausholen kann, um das unmöglich Erscheinende, noch möglich zu machen.

    Dass Iserlohn alles geben wird, um einen sportlich fairen Ausgang zu garantieren, davon bin ich überzeugt.

    Ich bin sehr gespannt auf die Stimmung am Freitag. In der Beziehung Mannschaft <-> Fans liegt ja nun einiges im Argen.

    Wenn es schiefgeht, dann habe ich tatsächlich ein wenig Schiss. Ich werde mit meiner fast 5 Jahre alten Tochter kommen, die seit dieser Saison so richtig Fan ist. Ich hoffe wirklich, dass im worst case alles friedlich bleibt.

    Dann gewinnen wir halt am Freitag und Iserlohn schlägt Augsburg. Hatte mich eh schon gefragt, ob es sich noch lohnt, Freitag in den Dome zu gehen. Aber jetzt erst recht:deg-schal::deg-schal::deg-schal::deg:. Was für ein spannender Saisonabschluss! Die DEG kämpft bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt. Das hätten der Mannschaft, noch vor wenigen Monaten, nicht viele zugetraut.

    Ich gehöre wirklich zu den Menschen, die immer das Positive suchen. Aber das ist selbst mir in dieser Situation zu viel der Zuversicht.

    Unterstellen wir mal, es steht 2:2 und bei 58:36 gibt es Bully vor dem DEG-Tor. Zieht Augschburg den Schnapper?

    (In Wahrheit steht es natürlich 1:4 und die Frage stellt sich nicht, aber mal rein theoretisch ...?)

    Also die Augsburger haben ja kurz nach der Niederlage gegen Köln verkündet, es müssten jetzt sechs Punkte her. Von daher wäre es naheliegend, wenn Mitchell in der Situation den Torwart zöge.

    Ich bin aber bei myfreexp und hielte das für eine ziemlich dumme Idee. Sie sollten eher darauf vertrauen, in der Verlängerung oder im Penaltyschießen den zweiten Punkt einzufahren. Ihr letztes Spiel ist angesichts der Rettung von Iserlohn für den Moment sicherlich leichter als unseres gegen Wolfsburg. Frankfurt heute in Mannheim, Wolfsburg gegen Straubing. Gut möglich, dass es für die Grizzlys noch um alles geht am Freitag. Bei einem unterstellen Sieg der Panther nach OT/PS müssten sie dann im letzten Spiel „nur“ zwei Punkte mehr holen als die DEG.

    Also: Ich würde es - die rot-gelbe Brille absetzend - an deren Stelle nicht machen, zumal in den verbleibenden 1:24 Minuten (korrigiert nach Hinweis von myfreexp) bei 5:5 ja auch noch in regulärer Spielzeit das 3:2 fallen kann.

    Kurzer Realitätscheck nach 50 Spieltagen.

    Iserlohn hat schon jetzt neun Punkte geholt und damit die Klasse gesichert. Wer weiß, vielleicht ist jetzt die Luft raus. Aber eigentlich müssten sie mehr als die von mir prognostizierten 54 Punkte holen. M

    Bei Augsburg liege ich gar nicht schlecht. Sie haben aus den letzten sechs Spielen drei Punkte geholt und ihnen würden die zwei Zähler gegen die DEG nicht so wirklich helfen.

    Bei der DEG könnten die 49 Punkte reichen. Aber mir wäre das zu heiß. Ich würde schon gerne am letzten Spieltag entspannen. Also bitte das Ding am Dienstag klar machen 😉.

    Ravensburg führt 5:1 in Dresden. Ich wüsste nicht, wer die in den POs aufhalten sollte.

    *imwaldherumpfeif*

    Ich befürchte, Krefeld.
    Die sind schon ziemlich stark...

    Leider muss man auch feststellen, das Ganze liegt nicht mehr alleine in den Händen der DEG.
    Parallel muss man auf Patzer von Augsburg hoffen.
    Iserlohn ist meiner Meinung nach "durch".

    Naja. Das Spiel in Augsburg hat man komplett in den eigenen Händen. Wenn die DEG da drei Punkte holte, müssten aus den beiden anderen verbleibenden Spielen im worst case drei weitere Punkte her.

    Unser Problem ist doch gerade eher das Zutrauen darin, dass wir aus dem, was wir in der eigenen Hand haben, auch was machen.

    Aber es ist zu wichtig und dramatisch, um es auch in einem bisher politikfreien Eishockey-Forum völlig ignorieren zu können. Es darf also vernünftig (!) diskutiert (!) werden. Und um es gleich vorweg zu sagen: AfD- und Putin-Geschwurbel wird nicht geduldet, da bin ich ganz parteiisch.

    Mal sehen, ob das klappt. Wenn nicht, ist hier ganz schnell wieder zu.

    Als ich das gestern schrieb, war ich mit mir bewusst, dass hier bisher ein Unterforum zum Weltgeschehen fehlte. Es war auch gar nicht meine Absicht, eine politische Diskussion loszutreten. Ich hatte sogar kurz überlegt, das dazuzuschreiben. Aber angesichts der sportlichen Misere einerseits und diesem beklemmenden Gefühl andererseits war mir einfach danach, diesen sportlichen Schmerz einmal einzuordnen und zu relativieren. Das passte da noch ganz gut in den Spieltagsthread. Da sich danach von alleine eine bislang sachliche Debatte entwickelt hat, ist doch alles fein.

    Totschweigen, wegducken und weggucken hilft halt leider nicht. Ich bin 43 Jahre alt, habe hier zwei fröhliche kleine Kinder (fast 2 und fast 5) um mich herumspringen und muss mir jetzt überlegen, wie ich mit denen über das Thema Krieg rede.

    Ich sage mal so: Für einen nachhaltigen Frieden, der nicht von Russland diktiert ist, würde ich mit der DEG mit Kusshand in die zweite Liga gehen.


    Auf eine weiterhin sachliche Diskussion!