Die Kameraführung macht mich völlig kirre.
Beiträge von Joe
-
-
Können wir uns darauf einigen, dass er am Ende eines erfolgreichen Verfahrens deutsche Ausweisdokumente in den Händen hält und es das ist, was zählt?
-
Werfen wir doch einfach mal einen Blick ins Gesetz, und zwar das Staatsangehörigkeitsgesetz. Das bestimmt in § 3:
Zitat1) Die deutsche Staatsgehörigkeit wird erworben
1.
durch Geburt (§ 4),
2.
durch Erklärung (§ 5),
3.
durch Annahme als Kind (§ 6),
4.
durch Ausstellung der Bescheinigung nach § 15 Absatz 1 oder 2 des Bundesvertriebenengesetzes (§ 7),
5.
durch Einbürgerung (§§ 8 bis 16 und 40a).
Die Einbürgerung ist also nur einer von fünf möglichen Wegen, die deutsche Staatsangehörigkeit zu erwerben.
In den Fällen der Nr. 1 (durch Geburt) und der Nr. 3 (durch Annahme als Kind) ist das Verfahren in § 30 geregelt:Zitat(1) Das Bestehen oder Nichtbestehen der deutschen Staatsangehörigkeit wird bei Glaubhaftmachung eines berechtigten Interesses auf Antrag von der Staatsangehörigkeitsbehörde festgestellt. Die Feststellung ist in allen Angelegenheiten verbindlich, für die das Bestehen oder Nichtbestehen der deutschen Staatsangehörigkeit rechtserheblich ist. Bei Vorliegen eines öffentlichen Interesses kann die Feststellung auch von Amts wegen erfolgen. Das Nichtbestehen der deutschen Staatsangehörigkeit darf bei Vorliegen der Voraussetzungen für einen gesetzlichen Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit, der zugleich den Verlust der Unionsbürgerschaft zur Folge hätte, nur dann festgestellt werden, wenn der Verlust auch der Unionsbürgerschaft verhältnismäßig ist. Dies gilt nicht, wenn kein Antrag zur Abwendung des gesetzlichen Verlusts der deutschen Staatsangehörigkeit gestellt oder einem solchen Antrag nicht entsprochen worden ist.
(2) Für die Feststellung des Bestehens der deutschen Staatsangehörigkeit ist es erforderlich, aber auch ausreichend, wenn durch Urkunden, Auszüge aus den Melderegistern oder andere schriftliche Beweismittel mit hinreichender Wahrscheinlichkeit nachgewiesen ist, dass die deutsche Staatsangehörigkeit erworben worden und danach nicht wieder verloren gegangen ist. § 3 Abs. 2 bleibt unberührt.
(3) Wird das Bestehen der deutschen Staatsangehörigkeit auf Antrag festgestellt, stellt die Staatsangehörigkeitsbehörde einen Staatsangehörigkeitsausweis aus. Auf Antrag stellt die Staatsangehörigkeitsbehörde eine Bescheinigung über das Nichtbestehen der deutschen Staatsangehörigkeit aus.
Es geht also nicht um eine Einbürgerung, sondern nur um die Feststellung einer (bereits bestehenden) Staatsangehörigkeit.
Wenn ich das richtig sehe, enthält § 5 (durch Erklärung) noch einmal ein eigenes Verfahren.
Aber das hat myfreexp mit etwas anderen Worten bzw. durch Umschreinung der gesetzlichen Regelungen ja nun auch schon zigmal erklärt.
Prinzipiell ist für mich auch nichts dabei, untechnisch von „Einbürgerung“ zu sprechen. Aber hier wurde es gerade ziemlich formal, das hat dann doch den Juristen in mir getriggert 😉.
-
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Die DEG bestätigt auch Gespräche über die sportliche Zukunft von Smith. Er steht am Wochenende nicht im Kader.
-
Hoppla
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
-
Bei mir steht das Bild…
War bei mir eben auch so. Habe dann den Stream über die TV-App neu gestartet. Jetzt geht es wieder.
-
Es ist total schön, dass wir gewonnen und zwei Punkte mitgenommen haben.
Aber das wichtigste Gefühl für mich war, dass ich mir das Spiel gerne angesehen habe. Natürlich ist das ein anderes Niveau als in der DEL. Aber alle sind mit Herz dabei und es geht gut zur Sache. Das wünschen wir uns doch immer, auch wenn es dann mal schief geht. -
Ich gehe aktuell davon aus, dass man keinen 11. Stürmer verpflichtet hat
Das stünde dann aber im Widerspruch zu dem, was Rick Amann vor der Verkündung von Hirano bei Antenne Düsseldorf gesagt hat. Da war von noch drei Spielern die Rede, die schon verpflichtet, aber noch nicht bekanntgegeben seien.
Die DEG-Meldung bei Facebook vor vier Tagen „Es kann losgehen 😍“ liest sich aber in der Tat so, als sei es das jetzt erst einmal. -
Bednard offiziell
Frage, Bis wann muss die Einbürgerung erfolgt sein damit er als Deutscher spielen kann ?
Das hängt ja letztlich von der Lizenzierung ab. Die dürfte auch unmittelbar vor Saisonbeginn noch möglich sein, damit Bednard nach erfolgreicher Einbürgerung am ersten Spieltag als Deutscher eingesetzt werden kann. In der DEL war es so, dass eine Lizenzierung als Ausländer die Ausländerlizenz auch im Falle einer zwischenzeitlichen Einbürgerung verbraucht. Als Deutscher könnte er dann natürlich auflaufen.
Die DEG weist in ihrer Meldung ja auch extra darauf hin, dass die AL-Regelung nicht für die Vorbereitung gilt. Da sollte also freie Bahn fürs Testen sein.
Die DEG-Meldung liest sich so, als wäre sie notfalls auch bereit, eine AL zu verbrauchen. Aber vielleicht würde ja auch riskiert, ein paar Spieltage mit der Lizenzierung zu warten, wenn der Abschluss des Einbürgerungsverfahrens unmittelbar bevorsteht.
Jetzt hoffen wir mal, dass die Einbürgerung bis Mitte September hinhaut. Das wäre das leichteste. -
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Auch hier noch einmal der Hinweis auf den Podcast „Legenden unter sich“ mit Rick Amann, in dem es nicht nur um das Tagesgeschäft bei der DEG geht.
-
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Im heute erschienenen Podcast „Legenden unter sich“, moderiert von Olli Bendt und Claudia Monréal“, erzählt Rick Amann, dass ein weiterer Torhüter verpflichtet worden sei und auch - so habe ich es verstanden - die noch drei fehlenden Stürmer schon fix seien. Die Verkündung stehe halt noch aus. An der Verpflichtung des Co-Trainers würde gerade noch gearbeitet.
-
25% des bisherigen Gehalts hätte man laut Amann offenbar stemmen können, das wären 50.000 € pro Jahr, wenn die 200.000 € aus dem RP-Artikel stimmen. Und die nach wie vor ungeklärte Frage ist, ob Haukeland sich darauf eingelassen hätte oder was seine Vorstellung gewesen wäre.
So lese ich das. Jetzt bitte Deine Rechnung.
Ganz so einfach ist es meiner Meinung nach nicht. Denn in dem RP-Artikel ist von 200.000 € netto im Jahr die Rede. Plus Boni. Wenn wir die Boni mal ausblenden, reden wir da von einem Arbeitgeberbrutto von rund 30.000 € im Monat oder fast 360.000 € im Jahr. Zumindest ist das das, was ich gerade über einen entsprechenden Rechner habe ausrechnen lassen. Die 50.000 € netto im Jahr hätten in etwa 83.500 € brutto für die DEG bedeutet.
-
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Da gab es ja nun durchaus auch anderslautende Gerüchte.
-
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
-
Kevin Maginot folgt der DEG nun auch auf Instagram… Fänd ich sehr stark
Das beruhigt mich 🙂.
-
Und mal wieder aus dem Eishockeytalk-Forum:
ZitatZitatJemand mit dem Namen Maginot, mglw verwandt mit Kevin Maginot, folgt neu der DEG. Diverse (ehemalige) Frankfurter (Bokk, Olsen,…) folgen ihm.
Das ist der Bruder. Damit wohl sehr wahrscheinlich, dass er zur DEG kommt.
Es handelt sich um Marvin Maginot
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Du antwortest ernsthaft auf diesen Spammer?
Sorry, es war früh. Spam habe ich nicht in Erwägung gezogen. Ich gelobe Besserung 😉.
-
kurze Frage , seid ihr jetzt dabei ?
Kurze Antwort wie im Playoff-Thread:
Diese Frage können mit letzter Gewissheit nur die Lizenzprüfenden beider Ligen beantworten. Wenn Dresden hoch geht und wir die Lizenz für die DEL2 erhalten, dann sind wir dabei.
-
kurze Frage, seid Ihr jetzt dabei?
Diese Frage können mit letzter Gewissheit nur die Lizenzprüfenden beider Ligen beantworten. Wenn Dresden hoch geht und wir die Lizenz für die DEL2 erhalten, dann sind wir dabei.
-
Wäre ja auch komisch gewesen, wenn es nicht auch in der DEL2 am Ende an mehr als einem Tor gehangen hätte.
Also: Gleich geht’s auf in die Verlängerung. Ich bin viel zu ruhig für das ganze Drama.
Eine Frage an alle, die gucken: Wie findet Ihr das Niveau? Klar, es ist Spiel 7 im Finale am Ende einer langen Saison. Aber das ist schon alles sehr anders als in der DEL, finde ich. -
Toooooooooooooor!
-
5:39 noch. Powerplay Ravensburg. Zeit wird’s!
-
Die wackeren Ravensburger haben es echt weit gebracht. Aber das lässt sich Dresden jetzt nicht mehr nehmen. Da bin ich mir recht sicher... leider...
Abwarten. Es ist ein Tor. Und damit ein krummer Schuss. Es sind noch 20 Minuten. Abgesänge hatten wir jetzt schon zur Genüge.
-
Und da geht Dresden in Führung.
-
Ravensburg hat schon mehr vom Spiel und auch die besseren Chancen, finde ich. Zwei Powerplays haben sie liegen gelassen. Insgesamt ist erstaunlich viel Härte im Spiel, gemessen an einem normalen DEL-Match. Dresden aber auch immer mal wieder gefährlich. Das erste Tor wird wichtig sein.
-
Im Icehockeytalkforum schreibt „sebi83“, dass die Gesellschafter sich zusammengerauft und die Geldbörse geöffnet hätten. Es werde zeitnah etwas Offizielles kommen.
Ich bin da nicht angemeldet und habe einen Screenshot zugeschickt bekommen. -
Es ist doch ganz einfach: Bis Ravensburg das erste Heimspiel in den Playoffs verliert, ist alles in Ordnung.
-
Es ist gut, dass sich überhaupt mal was tut. Und ein wenig DEG-Seele kann uns bei der Neuaufstellung ganz sicher nicht schaden. Ich mag die beiden auch.
Aber ansonsten hält sich meine Begeisterung wirklich in Grenzen. Beide sind seit Ewigkeiten raus aus dem operativen Tagesgeschäft. Nicht umsonst scheint mir ihre Rolle noch etwas diffus umschrieben zu sein in der Meldung.
Natürlich haben sie aufgrund ihrer Eishockey-Karrieren Erfahrung. Aber die in der Meldung wiedergegeben Lebensläufe sprechen schon für sich. Wir sind nicht mehr in den 1980ern, 1990ern oder 2000ern. Ich bin wirklich gespannt, wie sie sich einfinden.Ergänzung: Es scheint ja darauf hinauszulaufen, dass die beiden das neue Geschäftsführer-Duo bilden sollen. Das passt dann schon besser zu ihren Lebensläufen nach der aktiven Karriere. Wir haben ja schon häufiger festgestellt, dass es in der Position gerade nicht um das sportliche Tagesgeschäft geht. Bleibt also die Übergangsphase, die etwas seltsam anmutet.
-
Und nun stehen genau diese Halbfinalpaarungen.
Die Hoffnung ruht weiterhin auf Ravensburg. Falls das nichts wird, wäre mit Krefeld aber immerhin ein Club im Finale, bei dem der Aufstieg nach allem, was man hört, kein völliger Selbstläufer wäre.
Die Chance auf einen DEL-Verbleib ist weiterhin gering. Aber sie lebt. -
Heute dann ist Dresden den Huskies mit einem 5:1 ins Halbfinale hinterhermarschiert.
Krefeld führt nach einem 6:3 (inkl. zwei ENG) gegen Weiden mit 3:2.Ravensburg siegt nach anfänglichen Schwierigkeiten deutlich mit 6:2 gegen Landshut.
So paradox es klingt. Ich glaube, es wäre gut, wenn Krefeld ins Halbfinale käme. Dann werden mit Kassel und Dresden die beiden heißesten Anwärter auf den Aufstieg gegeneinander ran müssen. Dass kein aufstiegsberechtigtes Team im Finale steht, ist eh sehr unwahrscheinlich.
Dann weiter hoffen auf Ravensburg.
Kassel - Dresden
Krefeld - Ravensburgals Halbfinale wäre schon ok.
-
Würde mich wundern, wenn da nicht noch etwas nachkommt. Allein der Umstand, dass und wie diese Erklärung - eigentlich untypisch - so dahingehuddelt ist, lässt das befürchten. Aufregende Zeiten.
Rein aus Interesse und als Verständnisfrage: Wie meinst Du das? Dass noch eine tiefergehende und analytische Erklärung kommt? Dass der Rückzug von Wirtz noch weiter reicht als seine GF-Funktion? Dass weitere Führungspersönlichkeiten den Club verlassen (müssen)?
-
Jetzt wäre die Zeit, zum 90jährigen den Verein neu aufzustellen. Warum integriert man nicht z.B Helden der 90er Mannschaft? Das Thema Mannschaft wird allerdings ein Problem, wenn man wartet, bis in der DEL die Entscheidung gefallen ist. Dann hätten wir im ungünstigsten Fall Mai. Dann muss man halt jetzt eine Mannschaft zusammenstellen, Priorität DEL2. Sollte doch DEL rauskommen, dann dürfte die Mannschaft vom Gerüst her schon mal nicht viel schlechter sein, als die aktuelle. Wenn man dann noch einen Trainer installiert, der Erfahrung und evtl auch DEG Vergangenheit hat, dann wäre es doch ein sehr guter Plan. Aber NM hat leider zu genüge gezeigt,
Zeigt sich hier nicht ein ganz Grundlegendes Problem? Der DEG wurde immer wieder vorgeworfen, mit zu vielen Leute mit DEG-Vergangenheit zu arbeiten. Immer wieder kam der Ruf, es müsste mal wer von außen kommen. Stichwort Vetternwirtschaft und so.
Wenn es dann darum geht, etwas Neues aufzubauen, dann kommt so ein naheliegender Gedanke wie von Dir geäußert trotzdem auf. Die Erklärung dafür ist wahrscheinlich, dass die Leute neben Erfolg und Spaß eben auch Identifikation wollen.
Aber beides passt ja trotzdem irgendwie nicht so recht zusammen. -
-
-
Vielleicht einigen wir uns einfach darauf, dass die DEG morgen einen Punkt mehr holt als die Augsburger 😉.
-
Hat jemand einen Zugang zur WZ-Paywall?
In der WZ wird heute das Drittelinterview vom Wirtz aufgegriffen und darin der Zusammenhang hergestellt, dass Wirtz in seiner Funktion im DEL-Aufsichtsrat bereit wisse, dass sich VW in Wolfsburg zurückzieht und damit wie seinerzeit bei der Metro und uns keine wirtschaftliche Grundlage mehr für die DEL besteht. Könnte also sein, dass in diesem Falle der "Tabellenletzte" in der Liga bleibt und ein möglicher Aufsteiger die Lizenz aus WOB erwirbt.
Es wäre eine halbwegs plausible Erklärung für das eigentlich nicht zu erklärende Interview. Aber selbst dann hätte man es - wie hier schon erwähnt - besser lösen können.
Vielleicht ist auch der sportliche Einbruch der Grizzlys ab Ende Januar etwas besser zu erklären. Auch da hatte man doch schon das Gefühl, dass da was nicht stimmt. -
Wir haben gerade einen Spieltag vor Schluss mit unserem diesjährigen Team einen Punkt weniger eingefahren als 2012/2013 diese Herren:
Bobby Göpfert
Felix Bick
Björn LindaBernhard Ebner
Thomas Goedtel
Marc Zanetti
Drew Paris
Alex Henry
Marian Bazany
Maik Klingsporn
Jannik Woidtke
Eric StephanTravis Turnbull
Justin Bostrom
Daniel Kreutzer
Ashton Rome
Andreas Martinsen
Nikki Mondt
Colin Long
Alex Preibisch
Daniel Fischbuch
Diego Hofland
Manuel Strodel
Henry Martens
Marco Habermann
Cornelius Kramer
Michael Catenacci
Tino Boos
Jari NeugebauerMit insgesamt 131:178 Toren hatten wir damals ein deutlich besseres Torverhältnis. Und auch nur zwei geschossene Tore als jetzt nach 51 Spielen.
Das Team aus der Saison 2013/14 war bekanntlich nochmal deutlich schlechter (41 Punkte, 101:186 Tore, -85), hat aber auch nur sieben Punkte weniger geholt als die diesjährige Mannschaft bislang.
Das ist schon alles sehr, sehr deprimierend. -
Ich bin sehr gespannt auf die Stimmung am Freitag. In der Beziehung Mannschaft <-> Fans liegt ja nun einiges im Argen.
Wenn es schiefgeht, dann habe ich tatsächlich ein wenig Schiss. Ich werde mit meiner fast 5 Jahre alten Tochter kommen, die seit dieser Saison so richtig Fan ist. Ich hoffe wirklich, dass im worst case alles friedlich bleibt.Das darf gar keine Frage sein. Es ist immer noch "nur" Sport! Klar, habe ich Verständnis dafür, dass man im schlimmsten Fall angekotzt ist, traurig und wütend. Aber dass man um seine Tochter fürchten muss, wenn man ein Eishockeyspiel besucht, geht gar nicht!
Fürchten ist ein großes Wort. Aber ich halte es eben leider nicht für völlig ausgeschlossen, dass sie unschöne Szenen sieht.
-
-
Freitag muss die Halle wie 1 Mann hinter der Mannschaft stehen. Wir Fans müssen alles geben, um der Mannschaft die Unterstützung zu geben, die es braucht, damit jeder einzelne Spieler alles aus sich herausholen kann, um das unmöglich Erscheinende, noch möglich zu machen.
Dass Iserlohn alles geben wird, um einen sportlich fairen Ausgang zu garantieren, davon bin ich überzeugt.
Ich bin sehr gespannt auf die Stimmung am Freitag. In der Beziehung Mannschaft <-> Fans liegt ja nun einiges im Argen.
Wenn es schiefgeht, dann habe ich tatsächlich ein wenig Schiss. Ich werde mit meiner fast 5 Jahre alten Tochter kommen, die seit dieser Saison so richtig Fan ist. Ich hoffe wirklich, dass im worst case alles friedlich bleibt.