Wie ernst die Lage ist, zeigt ein Vergleich mit der Vergangenheit. Aktuell hat die DEG nach elf Spielen fünf Punkte eingesammelt und einen Punkteschnitt von 0,45 Punkten pro Spiel vorzuweisen.
In der ersten Saison als „geilster Letzter aller Zeiten“ (2012/13) hatte die DEG nach elf Spielen mit zehn Punkten doppelt so viele Zähler eingesammelt wie aktuell. Damals hatte sie nach elf Spielen also einen Punkteschnitt von 0,91 Punkten pro Spiel. Am Ende der Saison waren es dann mit 49 Punkten aus 52 Spielen 0,94 Punkte im Schnitt. Der Rückstand auf Platz 13 (Iserlohn) betrug zehn Punkte.
In der Saison darauf, in der die Mannschaft qualitativ noch einmal eine Ecke schlechter war, holte die DEG satte 13 Punkte aus den ersten elf Spielen, nachdem nach sechs Spielen gerade mal ein Punkt auf der Habenseite war. Am Anfang der Saison fehlten Preibisch und Kreutzer, mit ihrer Rückkehr lief es dann besser. Den Punkteschnitt nach elf Spielen (1,18) vermochte die DEG bis zum Saisonende nicht zu halten. 41 Punkte aus 52 Spielen bedeuteten 0,79 Punkte im Schnitt. Der Rückstand auf Platz 13 (Schwenningen) betrug wiederum zehn Punkte.
Die letzte Saison, die wir noch alle gut vor Augen haben, lief auch besser. Allerdings nur minimal. Da waren es sieben Punkte aus elf Spielen. Damals wie heute gab es keinen Sieg mit drei Punkten. Der Schnitt lag bei 0,64 Punkten pro Spiel. Dass die DEG am Ende noch den 11. Platz belegte, hatte sie neben einzelnen Siegen vor allem einer Siegesserie zwischen dem 38. und 43. Spieltag zu verdanken, die sechs Siege und 15 Punkte einbrachte. Letztlich lag der Schnitt bei 1,19 Punkten pro Spiel. Der Vorsprung auf Platz 14 betrug aber „nur“ neun Punkte.
In den letzten Jahren brauchte man bei 14 Mannschaften in der Liga und unter normalen Rahmenbedingungen
- 54 Punkte (2023/2024)
- 50 Punkte (2018/2019)
- 56 Punkte (2017/2018)
- 52 Punkte (2016/2017)
- 56 Punkte (2015/2016)
um nicht Letzter zu werden. Das zugrunde gelegt, müsste die DEG im günstigsten Fall aus den verbleibenden 41 Spielen noch 45 Punkte holen (1,10 Punkte im Schnitt), im ungünstigen Fall noch 51 Punkte (1,24 Punkte im Schnitt). Gemessen an der Ausgangslage ist das in beiden Szenarien keine Selbstverständlichkeit, zumal wir eben keinen Spieler der Kategorie Agostino mehr im Kader haben, sondern wohl mit dem leben werden müssen, was jetzt da ist. Momentan traue ich der Mannschaft keine signifikante Siegesserie zu, die uns nachhaltig da unten rausbringen könnte. Unmöglich ist die Aufgabe natürlich nicht. Nur sollte es dann bald mal losgehen mit dem Punkten (frei nach Alex Blank).