Beiträge von MrVain712

    Gg Frieren an der Brehmstraße hätt ich nichts, kann ja jetzt dagegen antrinken. Da fand ich es eher traumatisierend, dass mein Alter Herr meinen Bruder und mich in bajuwarischer Kluft dorthin gezerrt hat als 5 Jähriger.

    Spaß mal wieder aus, aber ist aktuell die für mich einzige Idee mit dieser Situation umzugehen, nebst zunehmender Gleichgültigkeit.

    Bißchen Klarheit wäre dann schonmal schön irgendwann und diese Hängepartie ist echt medium für die Aussicht auf die nächste Saison.

    Die Außendarstellung ist halt auch wiedermal richtig schlecht... Was sollen denn Sponsoren und potenzielle Sponsoren denken...
    Auch für Spieler, Trainer etc. geben wir aktuell ein höchst unattraktives Bild ab..
    Die gesamte Fanbasis leidet darunter, Leute wenden sich von der DEG ab...
    Jeder Tag mehr in diesem Schwebezustand ist einfach kontraproduktiv und ich hoffe inständig das diese Woche noch ein Statement kommt, wo wirklich handfeste Infos mitgeteilt werden.

    Ja ist irgendwie alles sehr konfus zur Zeit und so wirklich weiß man halt nicht was man davon halten soll.
    Die Informationspolitik ist quasi nochmal eine Stufe katastrophaler geworden und die Verantwortlichen kriegen ja definitiv mit welche Unruhe im Umfeld herrscht. Das dies aber niemanden veranlasst eine entsprechende Stellungnahme zu verfassen kann ja wirklich nur bedeuten, dass es sehr sehr düster aussieht.
    Denn so wie es aktuell läuft ist dies ja auch hochgradig schädlich für die Außendarstellung der DEG.
    Ich bin irgendwie ein wenig hoffnungslos.

    Sorry aber insbesondere die Fans und viele in diesem Forum wollten den Rausschmiss von Mondt!

    Er wird sicher einen neuen Job finden, hat weiterhin einen guten Ruf in der Liga und bei Spielern.

    Wobei man aber auch hier sagen muss das davon 90% den "Rausschmiss" Anfang des Jahres wollten, als wir noch gute Chancen auf den Klassenerhalt hatten.

    Der Großteil wollte mit Sicherheit keinen "stumpfen" Rauswurf von NM ohne das ein Nachfolger bereitsteht und man auch generell keine Ahnung hat wie es nun weitergehen wird.

    Insge scheint es ja wirklich böse um die DEG zu stehen, denn das man so gar nichts über den weiteren "Fahrplan" seitens der Gesellschafter hört ist definitiv kein gutes Zeichen. Wenn man dann noch überlegt in welche Traumwelten man im November noch seitens des Vereins/der Gesellschafter geschickt wurde,ist die ganze Entwicklung sehr sehr bitter.

    Ich sehe da schon noch einen enormen Unterschied bei den Kader-Etats zwischen den Ligen. Der Top-Etat der DEL2 ist noch immer deutlich unter dem niedrigsten Kader-Etat in der DEL.

    Ganz sicher nicht.

    Und würde mal die volle Wahrheit über den Etat der DEG zu Saisonbeginn ans Licht der Öffentlichkeit geraten, würden einige Leute hier und anderswo etliche Dinge mit ganz anderen Augen sehen.

    Und gerade da liegt ja der Fehler... Man kann es den Leuten ja nicht übelnehmen wenn sich diese aus den vorliegenden Informationen sich Ihre Meinung bilden.
    Ein Großteil der negativen Stimmung ist halt komplett hausgemacht und dafür habe ich einfach kein Verständnis.

    Nun hoffe ich aber auch das morgen oder spätestens bis Ende dieser Woche ein Nachfolger für NM präsentiert wird.
    Und ein Ausblick seitens der Gesellschafter wie es weitergehen wird, wäre mehr als wünschenswert.

    Dies ist rückwirkend natürlich richtig. Bei einer objektiven und fairen Bewertung muss man aber einräumen, dass dies beim Zeitpunkt der Verpflichtung nicht zwingend absehbar war und auch Verpflichtungen dabei waren, die auch hier positiv bewertet wurden. Nachher ist man immer schlauer.

    Guter Punkt. I myself fand jede einzelne Weichenstellung von Mondt, sei es der 100-Jahres-Vertrag für Haukeland, seien es die langjährigen Verträge der routinierten Verteidiger, seien es die Verpflichtungen von Angle/Richards als vergleichsweise günstige Scorerhoffnungen und Pivonka/Rymsha für die Bullies für sich gesehen nachvollziehbar.

    Sein und unser Problem ist halt, dass sich in der Saison 24/25 jede einzelne dieser Weichenstellungen als falsch erwiesen hat. In den Jahren zuvor war das eigentlich regelmäßig anders, weshalb die DEG ziemlich konstant überperformed hat, aber dieses Jahr hat einfach nichts davon funktioniert.

    Man muss sowieso differenzieren. Viele der jetzt und in den letzten Monaten getätigten Äußerungen seitens der "Fanszene", sind in vielen (vielleicht sogar den meisten) Fällen aus der Enttäuschung und dem Frust heraus entstanden. So ist das einfach, das ist bei allen anderen Vereinen und Sportarten genauso und damit muss man auch leben können, auch wenn die Wortwahl mal nicht die richtige ist.
    Es ist ja nun auch nicht so, dass es zu körperlichen Attacken oder sonstigen Ausschreitungen in Form von Vandalismus etc. gekommen ist. Da ist im Eishockey die Fanszene deutlich gesitteter als z.B. beim Fussball.
    Auch ich würde mittlerweile von meiner eigenen Aussage, das ich NM für einen der Hauptschuldigen sehe abrücken, weil er ja wirklich nur mit dem wenigen Geld arbeiten konnte was zur Verfügung stand und dieses ja auch scheinbar eher häppchenweise über die Saison verteilt zur Verfügung gestellt wurde.
    Der Vertrag von Haukeland war für mich total nachvollziehbar, ich hätte wohl genauso gehandelt wenn ich Ihn dadurch hätte halten können.
    Auch von Spielern wie einen Sinan Akdag habe ich viel viel viel mehr erwartet, auch hier hätte ich mit Sicherheit ähnlich gehandelt.

    Was mich aber nach wie vor extrem stört ist die komplett desolate Kommunikation des Vereins. Mir hat da die ganze Saison über einfach alles gefehlt.
    Erst wurden wir quasi wie aus dem Nichts für gefühlt "pleite" erklärt. Dann kam die für mich total unpassende Geschichte mit Timocom und dem Top6 Budget für die kommende Saison. Gerade diese Ankündigung hat wie ich finde, für die ganze restliche Saison über dem Verein geschwebt. Auf der einen Seite sah man sich irgendwie schon wieder in Nähe der Meisterschaft und auf der anderen Seite (der Realität) war man um den Klassenerhalt am kämpfen. Dies hat komplett falsche Signale gesendet und das nehme ich allen Verantwortlichen auch übel. Dies hätte man ganz anders rüberbringen müssen und am besten sogar erst nach erfolgten Klassenerhalt. Ich für meinen Teil gehe sogar soweit das ich Herrn Thiermann jetzt hier in der Pflicht sehe. Ich weiß das meine Sichtweise vielen übel aufstößt aber ich finde diese ganze Aktion hat dem Verein nur geschadet.
    Auch das tragische Thema mit den Todesfällen um die Mannschaft herum, hätte kommuniziert werden müssen. Insgesamt wurde einfach zu wenig kommuniziert und als Außenstehender hatte man einfach das Gefühl das der Kampf/Einsatz der Verantwortlichen fehlte.
    Daraus resultierten dann wie ich finde auch die zum Teil überzogenen Anfeindungen und Kritiken seitens der Fanszene. Aber für diese ist halt auch eine Welt untergegangen und das muss man auch verstehen.

    Also meine einzige Hoffnung beruht darauf das in den nächsten Tagen/Wochen ein Statement der Gesellschafter kommt das man das sinkende Schiff nicht verlässt sondern das Gegenteil der Fall ist und man das Engagement erweitert und somit mehr finanzieller Spielrahmen zur Verfügung steht

    Das nach dem Spiel hat für mich dem ganzen noch die Krone aufgesetzt... Das Frieder Feldmann echt vorgeschickt wurde,diesen Mist an die Fans bringen zu müssen... Das war so unfassbar schwach,dass dann noch nicht mal jemand der verantwortlichen sich an seine Seite gestellt hat,als er zu unrecht die ganze Wut abbekommen hat... Das war wieder so ein Paradebeispiel für das was bei uns seit langem schiefläuft.

    ollten diese Gelder alle samt von den Gesellschaftern zusätzlich getragen werden müßen ,dann gute Nacht Mathes , würde nie jemand machen .

    Die Wahrheit wird in der Mitte liegen, ohne die Gesellschafter würde es auch nicht gehen. Und ich vermute, ihr Anteil ist deutlich höher. Ist aber ein anderes Thema. Ich tue mich nur schwer mit Forderungen gegenüber Leuten, die mein Hobby zu einem Großteil finanzieren. Dies würde genauso für Sponsoren gelten.

    Dazu muss man aber auch sagen, dass die Gesellschafter nicht gezwungen werden Ihr Geld in den Verein zu investieren. Und Kritik sollte auch Gesellschaftern gegenüber möglich sein. Und viele Dinge sind halt für mich nicht Nachvollziehbar und da frage ich mich einfach warum man es hat so laufen lassen. Der finanzielle Schaden durch den möglichen Abstieg wird mit Sicherheit enorm sein.

    Es ist vieles in der Saison falsch gelaufen auch viele Fehlentscheidungen getroffen worden. Man kann es jetzt nicht mehr ändern. Auch wenn ich jetzt vielleicht für Verrückt erklärt werde, vielleicht hilft noch ein letzter Impuls un am Freitag gegen Wolfsburg Nikita Quapp ins Tor stellen.

    Ich habe alle Meisterschaften der DEG live miterlebt, an die erste 1967, da war ich 7 Jahre kann ich mich nicht mehr erinnern. Habe also bis heute viele Höhen und Tiefen miterlebt nur so eine Mannschaft die sich in fast allen Spiellen der Saison so abschlachten läßt gabe es in den ganzen Jahren nicht.

    Trotzdem lebt bei mir noch eine kleine Hoffnung für den Verbleibt in der DEL.

    Ich verstehe dich total. Auch wenn für mich eigentlich alles gegen den Klassenerhalt spricht so hab auch ich in mir noch das Fünkchen Hoffnung, das es Freitag irgendwie gut geht. Ich hatte in einem anderen Thread schon geschrieben, auch wenn es jetzt eigentlich zu spät ist, ich würde Reinprecht freistellen und es mit unserem Co-Trainer und Barta versuchen. Schlechter kann es nicht werden.

    Fragen über Fragen die sich bei mir schon die ganze Saison über stellen und mir fehlt mittlerweile der Glauben das unsere DEG die DEL2 überleben wird. Ein sofortiger Wiederaufstieg wäre ja schon quasi Pflicht, aber man sieht an Vereinen wie Krefeld wie schwierig das Ganze mittlerweile ist.
    Unser ganzes Umfeld ist viel zu kostenintensiv für unterklassiges Eishockey, der ganze Verein müsste von Grund auf erneuert werden, ein erheblicher Aderlass bei den Sponsoren ist wahrscheinlich und auch die Zuschauerzahlen werden wohl extrem leiden.

    Natürlich ist ein Reinprecht quasi vom ersten Tag an hier gnadenlos gescheitert, natürlich hätte er schon vor langer Zeit ausgetauscht werden müssen, aber ab hier fängt es ja an zu stinken... Warum meinte unsere sportliche Leitung + Gesellschafter das man hier nicht reagieren muss?
    Auch ein Mondt hat komplett versagt, auch er hätte schon längst ersetzt werden müssen. Aber auch hier fragt man sich warum reagieren die Gesellschafter nicht?
    Und das ist es einfach was mich recht fassungslos macht, warum ließen die Gesellschafter einfach alles so laufen? Warum wurde zu keinem Zeitpunkt eingegriffen? Warum hatte man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, das man sich gegen den Abstieg sträubt?
    Für mich fühlt es sich einfach so an, als ob man die Situation einfach so hingenommen hat, man untereinander gut klarkommt und dies auf Kosten des Clubs.
    Zu Beginn der Saison wird der Verein als fast pleite dargestellt, dann werden uns auf einmal goldene Zeiten in Form eines Top6 Budgets in Aussicht gestellt, aber wofür das alles?
    Diese Ankündiung um Herrn Thiermann herum, fand und finde ich so komplett falsch und nicht nachvollziehbar, wenn man sich anschaut wie danach der Verein einfach komplett ohne Gegenwehr Richtung Abgrund rutschte.
    Wenn einem die DEG so am Herzen liegt, warum wurde hier quasi nichts unternommen?
    Das man ernsthaft keinen besseren/fitteren Spieler als einen Schofield finden konnte, ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Allein die Tatsache das er aus einer Langzeitverletzung zurückkehrt, macht Ihn doch von Anfang an zur schlechtesten Variante.

    Ich bin wirklich nur entsetzt. Man hat den Abstieg einfach so in Kauf genommen und ich habe zu keinem Zeitpunkt das Gefühl gehabt, dass man wirklich bereit ist zu kämpfen. Wenn wir absteigen, dann müssen wirklich alle weg und auch bei den Gesellschaftern sollte man sich fragen was man falsch gemacht hat, was man nicht gemacht hat und ob man wirklich mit Herzblut bereit ist für den Verein einzustehen.

    Sorry Herr Admin, dieser Post ist komplett überzogen und wird der Stelle eines Administrators nicht gerecht. Der Post von "Brehm81" war nun wirklich nicht ansatzweise so schlimm wie das was man sonst bei Social Media liest. Also bitte ganz entspannt bleiben.

    Fakt ist, jetzt muss Reinprecht zeigen, weshalb er noch Trainer ist.. das letztes Drittel entscheidet wohl über die komplette sportliche Leitung

    Ich glaube das entscheidet über viel viel mehr... Klar können wir es mit Glück noch am Freitag schaffen aber wenn das jetzt diese Woche schief geht...Dann sehe ich wirklich schwarz.

    Ich erwarte und erhoffe jetzt im letzten Drittel eine Reaktion vom Team.

    Echt schwierig wie man aktuell denken soll... Bei mir überwiegt aktuell auch eher das Unbehagen. Heute Abend kommt es halt drauf an das die gesamte Mannschaft brennt und unsere Leistungsträger vorangehen und den Unterschied machen. Wichtig wird sein die von vielen angesprochene Anfangsoffensive zu unterbinden. Die Mannschaft muss da voll gegenhalten und es gar nicht zu einer solchen Belagerung kommen lassen, dann sehe ich die Chancen das wir dort etwas reißen können. Ich hoffe wirklich darauf das unser Trainer heuten einen Matchplan hat und dieser eben nicht darauf beruht erstmal die Anfangsoffensive der Augsburger zu überstehen.

    Mal eine andere Frage am Rande, konnte mir für Freitag noch spontan Zeit freischaufeln. Karten waren aber schon gut vergriffen sodass ich mit meiner Tochter ungewohnt hoch sitze. Kann mir jemand sagen ob die Sicht von Block 214 noch halbwegs aktzeptabel ist? So hoch saß ich noch nie ^^

    Ich habe wirklich für vieles Verständnis und würde am liebsten auch alles durch die rosarote Fanbrille sehen und bis zum Schluss die wahre Hoffnung haben, dass es sich irgendwie noch zum Guten wendet...

    Aber was mir halt wirklich fehlt ist die wie ich finde komplett fehlende Kommunikation der Vereinsführung bzgl. der aktuellen Situation. Die Vereinsführung kriegt ja mit, in welche Richtung mittlerweile der Großteil aller Kommentare bei Social Media & Co. gehen. Die extrem schlechte Stimmung der Anhängerschaft ist also mehr als offensichtlich. Mir fehlt da einfach mal ein klares Statement, das man öffentlich mal in die Offensive geht, alle Verantwortlichen (Trainer, Spieler...) in die Pflicht nimmt, das man sich erklärt wie man gedenkt den Saisonendspurt zu meistern. Einfach mal eine Reaktion auf den Frust der Fans.
    Stattdessen habe ich eher das Gefühl, dass man versucht das Ganze auszusitzen bzw. an sich abperlen lässt und man sich nur zu der Thematik äußert, wenn man von den Medien direkt darauf angesprochen wird. Aber selbst da wirkt es immer nur halbherzig.
    Für mich ist das einfach der emotionsloseste Abstiegskampf den man sich vorstellen kann.

    Das entscheidende wird jetzt sein das man Punkte in den Spielen holt, wo man eigentlich der Außenseiter ist.
    Klar wenn man böse ist, kann man sagen das wir aktuell in jedem Spiel der Außenseiter sind aber Punkte gegen Teams wie Ingolstadt, Mannheim und/oder Bremerhaven das wären Big Points die uns zurück ins Rennen bringne könnte.
    Wenn es am Ende so läuft das man die Spiele gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel gewinn MUSS, dann sehe ich schwarz für uns. Ich würde sogar schon soweit gehen das wir bis Ende Februar mind. 9-10 Punkte holen müssten, damit der Druck nicht unerträglich wird.

    Ach ich weiß nicht... Ich weiß wirklich nicht mehr was ich über die aktuelle Situation denken soll. Mir fehlt einfach so vieles...

    - Wo ist die Kommunikation der Verantwortlichen (Gesellschafter) zur aktuellen Lage? Mir fehlt da einfach mal eine Brandrede, stattdessen empfindet man es so als ob da einfach alles so vor sich hindümpelt und man sich einfach dem Schicksal ergibt.

    - Auch wenn ein Trainerwechsel in vielen Fällen eher unter die Kategorie "Panikaktion" geführt werden kann so verstehe ich es hier wirklich nicht warum diese Karte nicht gespielt wurde. Das Momentum liegt aktuell ganz klar bei Augsburg und Iserlohn und wir sind eher der taumelnde Boxer kurz vorm KO. Reinprecht ist halt so wie er ist, was ja auch total okay ist, nur geht von ihm halt null Energie aus und auch sonst sieht man auf dem Eis wenig bis gar nichts, was dafür spricht das er die Mannschaft noch erreicht bzw. voranbringen kann.

    - das kein weiterer Spieler verpflichtet wurde, verstehe ich zwar nicht aber hier hab ich einfach die Hoffnung das die Verantwortlichen wirklich wissen was sie tun und davon überzeugt sind das uns Rick Schofield sofort weiterhelfen kann. Da bin ich wirklich gespannt.

    Nun hat man einen potenziellen Geldgeber, der uns ab kommender Saison die Chance ermöglicht aus dem Tabellenkeller zu kommen und Playoffspiele realistisch werden lässt, aber irgendwie tut man gefühlt alles dafür abzusteigen. Ich weiß wirklich nicht was ich davon halten soll.

    Wegen der Strahlkraft kommt kein Spieler nach Düsseldorf.

    Natürlich nicht. Für Spieler ist das weitgehend irrelevant, anderenfalls würde es nie ein Team aus Wolfsburg geben.

    Trotzdem ist der Name bzw. das Kürzel DEG ein stehender Begriff und eine Marke seit 60 Jahren mit einem Identifikationspotential, das man nicht wegwerfen sollte. Man kann von denen halten was man will, aber das wäre (in kleinerem Maßstab) so ähnlich als würde Schalke 04 seinen Namen verkaufen.

    Naja das sehe ich komplett anders... Die Strahlkraft ist mittlerweile nur noch sehr regional vorhanden und sonst nur noch bei Leuten die sich für Eishockey interessieren bzw. sich etwas breitgefächert für Sport allgemein interessieren.
    Ich wohne eine gute halbe Stunde von Düsseldorf entfernt und hier kennen von den Jugendlichen quasi niemand die DEG. Bei den älteren ist die DEG noch ein Begriff aber auch da hört es sofort damit auf wenn es darum geht wie es aktuell um die DEG steht und damit meine ich sogar nur das sportliche Abschneiden.
    Da hat das Interesse quasi mit Ende der Brehmstraße aufgehört.

    Das der Name DEG erhalten bleiben soll, da bin ich auch für. Sich aber einem "Beinamen" komplett zu verwehren halte ich für falsch. Wenn sich die Möglichkeit bieten sollte, man ein vernünftiges Angebot hätte was den Eishockeystandort Düsseldorf für viele Jahre sichern würde, würde ich dem sofort zustimmen.

    Auch wenn es aktuell einen Lichtblick gibt (sofern wir die Klasse halten) so stellt sich dennoch weiterhin die Frage, wie man finanziell auf Dauer bestehen will. Ich kann mir halt nicht vorstellen das Timocom jetzt über viele Jahre hinweg Millionen in die DEG investieren wird und darum muss man aktiv weiter nach Geldgebern suchen.

    Puh das Wochenende war wirklich grausam und ich bin jetzt wirklich sehr gespannt auf die Reaktion der Verantwortlichen.
    Meinetwegen kann man den heutigen Montag noch zu einer Analyse nutzen und zur Vorbereitung einer PK aber morgen erwarte ich dann weitreichende Schritte.
    Man arbeitet gerade mit Hochdruck daran den positiven Impuls durch unseren neuen Hauptsponsor in negative Gegenteil umzukehren.
    Die DEG wird mittlerweile überspitzt als im Geld schwimmender Verein dargestellt, der es nicht schafft das Geld das man hat auszugeben weil man keine Spieler findet bzw. die Spieler nicht zu uns wollen.
    Die Ergebnisse vom Wochenende haben zudem deutlichst gezeigt das es im Verein kein bisschen mehr stimmt. Die Mannschaft kann aktuell nicht nur, Sie will auch nicht. Und das muss ja Gründe haben...
    Ich erwarte einen neuen Trainer und zwar nicht wieder irgendeine Mondtsche Wundertüte mit Null Erfahrung. Mir wäre da eher ein nordamerikanischer harter Hund lieber. Der zum einen die Mannschaft wieder in die Spur bringen kann und zum anderen noch weiteren positiven Einfluss auf unsere Überseespieler hat.
    Von unserem Sportdirektor erwarte ich, das er seinen Rücktritt zumindest anbietet und auch ein Herr Wirtz sollte nach der Entwicklung der vergangenen Monate seinen Posten anbieten.

    Wir benötigen unbedingt impulse das der Verein noch handlungsfähig ist, ohne dies wird auch alles andere nicht funktionieren. Da bin ich mir sicher.

    Die Verpflichtung für mich in Richtung Reste Rampe!

    Er hat vor 5 Jahren ein paar Mal von der Blauen getroffen.

    Hatten wir damals ewig nicht.

    Keine jetzige Verstärkung in meinen Augen! (35 Lenze)

    Das sehe ich überhaupt nicht so.

    Allein schon die Tatsache das er einen deutschen Pass besitzt, macht ihn trotz seiner 35 Jahre besonders wertvoll.
    Und es war ja auch nicht so das er nur bei uns die eine Saison geglänzt hat und danach nichts mehr von Ihm kam. Er hat bei Teams mit einer deutlichen höheren Leistungsdichte Berlin, Rögle und München absolut passabel gescored und sein Alter ist auch wie ich finde überhaupt kein Grund Befürchtungen zu haben.
    Ich denke das er uns spätestens nach 2-3 Spielen Eingewöhnung, erheblich weiterhelfen wird. Spieler solcher Qualität haben wir nun mal nicht viele.

    Weiß jemand von euch, wie eigentlich die Haltung seitens des Vereins bzgl. eines potenziellen Investors ist? Ist dies aufgrund unserer Metro Vergangenheit ein absolutes No-Go oder wäre man diesbezüglich offen wenn z.B. Rheinmetall kommen würde und sagt "wir wollen groß bei euch einsteigen, aber dann wollen wir auch im Teamnamen erscheinen..."
    Mich würde einfach interessieren ob es überhaupt solche Gespräche bzw. Interessenten in den vergangenen Jahren mal gab.

    Man muss dieses Jahr auch leider davon ausgehen, dass der sportliche DEL Absteiger kein Glück mehr haben wird, die Klasse doch noch halten zu können.
    Mit Dresden, Kassel, Landshut, Rosenheim und Krefeld hat man fünf potenzielle Aufstiegskandidaten, welche auch alle in der Liga oben mit dabei sind.
    Wie meine Vorredner schon teils sagten, wenn jetzt kein Geld in die Hand genommen wird. Dann wird der Abstieg wohl auch Realität werden und dann steht die Frage im Raum, welcher Schaden der Größere ist?
    Jetzt zu investieren oder evtl. vor dem Nichts zu stehen. Ich bin mir jedenfalls nicht sicher, ob die DEG einen Abstieg überleben würde.
    Das Problem wird nur halt sein, wie man den Kader noch verstärken kann?
    Deutsche Spieler die weiterhelfen gibt es quasi keine die verfügbar sind. Bleibt eigentlich nur noch einen AL zu holen, der oberstes DEL Niveau (eher sogar darüber) hat. Nur sind die Gesellschafter gewillt bzw. in der Lage so viel Geld locker zu machen? Wir brauchen jedenfalls einen Spieler der heraussticht und Spiele auch mal im "Alleingang" entscheiden kann. Wir verdammt schwer.

    Jetzt mal ganz im Ernst... Die einzige Hoffnung die in meinen Augen noch besteht ist, dass wir irgendwie den Klassenerhalt schaffen und da liegt meine Hoffnung einfach nur darin das in der DEL2 jemand Meister wird der nicht aufsteigen kann/möchte.
    Aber die Chance sehe ich als sehr sehr gering an. Sportlich weiß überhaupt nicht, wie wir das schaffen sollen. Ich lasse mich natürlich jederzeit gerne positiv überraschen aber aktuell sehe ich uns am Saisonende mit sehr wenigen Punkten abgeschlagen auf dem letzten Platz.

    Der Mannschaft fehlt es einfach überall an Qualität. Ich möchte auch gar keine Trainerdiskussion anstoßen. Nur wenn ich Reinprecht so sehe, passt das ganze einfach total in Bild was NM uns da zusammengestellt hat. Mit Haukeland sehe ich ein Pulverfass in unseren Reihen, dieser wird das bestimmt nicht mehr lange mitmachen.

    Ich warte noch immer das seitens der Vereinsführung endlich mal entsprechend kommuniziert wird. Das endlich mal Fehler eingesehen werden, das auch mal Konsequenzen wegen permanenten Versagens gezogen werden. Das zumindest mal gewisse Personen Ihren Posten anbieten, weil diese Ihre Fehler einräumen.

    Wie viele Ausländer können wir überhaupt diese Saison noch lizensieren? Um irgendwie die Kurve zu kriegen müsste jetzt eigentlich jemand die Schatulle soweit öffnen, das wir noch mind. 2 AL Spieler verpflichten die das Potenzial hätten bei Berlin, München etc. in den ersten beiden Reihen zu spielen. Anders sehe ich uns ziemlich sicher als Absteiger und dann denke ich nicht das der Verein das überlebt.

    Ich bleiben dabei und fühle mich in allem bestätigt. Der romantisch anmutende Weg über viele kleine und mittlere Sponsoren die DEG am Leben zu halten, ist eine Totgeburt. Profi Eishockey geht in Deutschland nur erfolgreich mit großen Geldgebern. Es gibt ein paar wenige Ausnahmen, das liegt aber an der geografischen Lage der Clubs und deren Umfeld wo man sich nicht mit Fussball und Co. duellieren muss.

    Man kann jetzt eigentlich nur noch auf Firmen wie Rheinmetall hoffen bei denen es noch gut läuft oder einen Eishockey Verrückten der "zu viel" Geld hat und gefallen an der DEG hat, sonst sehe ich uns bald wenn überhaupt noch gegen Ratingen spielen.

    Was die Vereinsführung seit Monaten veranstaltet und dann auch noch so katastrophal kommuniziert lässt mir Angst und Bange werden.

    Ich schließe mich der Meinung einiger anderer hier an....

    Der Vertrag ist natürlich schon ein Statement, wer hätte gedacht das mal ein deutscher Eishockeyspieler einen solchen Vertrag unterschreiben wird.
    Aber er wirft bei mir halt auch die Frage auf, was ist Draisaitls und Edmontons Plan?
    Weiß man jetzt schon mehr, dass ein McDavid gehen wird? Dies wäre für mich eigentlich die einzig logische Erklärung. Man baut Draisaitl zur Nummer 1 auf und McDavid wechselt woanders hin.
    Ist dem nicht so, hat man für 2-3 Spieler den Großteil seines Caps gebunden und dann sollte jedem klar sein, dass die sportlichen Ambitionen erheblich leiden werden und das für lange Zeit.

    Wird jedenfalls eine richtungsweisende Saison... Sollte diese schlecht verlaufen, kann man sich ganz schnell das kaputt machen was man sich aufgebaut hat. Der Zuschauerschwund wird dann nicht lange auf sich warten lassen. Und ich rede hier nicht nur von den Eventies. Es wird halt um die Art und Weise gehen. Jedenfalls ist der Grundtenor bei mir im Bekanntenkreis, auf der Arbeit... Ziemlich negativ und das hat nicht nur mit der aktuellen Kaderentwicklung zu tun. Sondern die ganze Art und Weise wie die DEG sich zuletzt präsentiert hat, also auch auf Managementebene. Und so wird es denke ich aktuell vielen gehen.
    Man darf gespannt sein.

    Ich persönlich hätte überhaupt keine Einwände wenn Firmen wie Rheinmetall oder Heckler und Koch als Hauptsponsor auf dem Trikot der DEG oder auch sonstigen Vereinen (egal welcher Sportart) zu sehen wären.

    Vielleicht bin ich einfach was vorbelastet aufgrund meiner Vergangenheit aber ich finde diese Doppelmoral in unserer Gesellschaft zum kotzen. Welche aber leider auch politisch über Jahre forciert wurde. Daher habe ich auch vor allen den größten Respekt, welche sich freiwillig bei der Bundeswehr melden und im Notfall Ihr Leben für uns aufs Spiel setzen. Aber dieses schlechte Standing der Bundeswehr ist ja zu 100% die Politilk der vergangenen Jahrzehnte schuld. In anderen Ländern bekommen die Soldaten Respekt und Dankbarkeit entgegengebracht in Deutschland ist es eher Häme und Abneigung.
    Gleiches gilt für die Firmen die das Gerät produzieren was für militärische Zwecke benötigt wird.
    Da solche Firmen ja nun mal verpönt sind, frage ich mich was die Leute erwarten? Wo sollen denn die Gewehre, Panzer, Kampfflugzeuge etc. herkommen?
    Eigentlich sollte man ja froh sein, dass wir mit Firmen wie Rheinmetall noch Firmen haben die weltweit über einen exellenten Ruf verfügen. Und der Mensch ist halt nicht für dauerhaften Frieden gemacht, daher wird es eine solche Industrie auch immer geben. Das zu verurteilen halte ich für komplett fadenscheinig.

    Ich tue mir einfach nur noch schwer mit meiner DEG. Irgendwie hab ich einfach kein Vertrauen in die gesamte Führung. Dachte wirklich als Herr Wirtz übernommen hatte, dass man nun auf einem guten Weg sei, aber jetzt bin ich nur noch komplett ernüchtert. Ich für meinen Teil bin der Meinung ohne großen Investor wird es nicht gehen...

    Düsseldorf ist eh ein schwieriges Pflaster was Sponsoren anbelangt, was man sowohl bei der DEG als auch bei der Fortuna sehen kann und wenn man sich die DEL anschaut sind alle "erfolgreichen" Clubs in der Hand von Investoren. Teams wie Bremerhaven oder Straubing sehe ich da als Ausnahme, weil deren Umfeld einfach ein anderes ist. Diese konkurrieren nicht direkt mit örtlichen Fußballklubs, was das Ganze einfacher macht.
    Den Weg der DEG, die Last auf einen breiten Sponsorenpool zu verteilen, ist zwar romantisch aber ich finde nicht zeitgemäß. Die DEL funktioniert schon lange anders.
    Niki Mondt hat in der Vergangenheit einen wirklich guten Job gemacht. Aber das man es zuließ das er quasi nach und nach Familie und Freunde im Verein installieren konnte. Naja hat schon ziemlich Geschmäckle aber dies wurde ja scheinbar von der Geschäftsleitung für gut und richtig befunden, was das Ganze halt in ein ziemlich schlechtes Licht rückt.
    Dies lässt mich dazu kommen, dass ich einen Herrn Wirtz nicht für den geeigneten Geschäftsführer halte. Der Weg ist einfach der falsche und wir benötigen jemand, der sich wirklich mit der Eishockeylandschaft in Deutschland auskennt, der über Connections verfügt. Ein Herr Wirtz sehe ich da eher in der zweiten Reihe und nicht an vorderster Front. Denn eine wirkliche Entwicklung ist nicht zu erkennen, das Gegenteil ist der Fall. Wir müssen uns wieder Sorgen machen und was die Zukunft anbelangt gibt es eigentlich nur Fragezeichen.