Kann mir jemand sagen wie die Trikots ausfallen? Ich trage bei Oberteilen normalerweise XL wie schaut es mit den Trikots aus?
Beiträge von MrVain712
-
-
Das ist genau das, was zu hoffen und irgendwie auch zu erwarten war: Dass in der Pause DEL-Spieler frei werden, die mit ihrer Rolle bei ihrem derzeitigen Club unzufrieden sind.
Bin gespannt, ob sich vielleicht auch in der Verteidigung noch etwas tut.
Würde mich über einen weiteren deutschen Stürmer aber auch nicht beklagen...
-
Kann man heute eigentlich wieder irgendwo Sticker tauschen?
-
Ich mach auch mal mit.
Doppelt:
3, 6, 16, 19, 29, 35, 43, 48, 58, 70, 79,
81, 88, 94, 104, 108, 110, 117 (2x), 118,
121, 122, 131, 133, 148, 149, 154, 173,
178, 181 (2x), 183, 190, 191, 196, 199 (2x),
202, 214, 216, 228, 229, 230, 234, 243,
249 (3x), 252, 254, 255, 266, 267, 269,
274, 275, 276, 281, 283, 287
Es fehlen:
1, 5, 8, 17, 18, 27, 28, 30, 32, 41, 42, 45,
46, 54, 56, 57, 59, 63, 65, 69, 76, 78, 80,
82, 85, 87, 90, 92, 93, 96, 98, 99, 101, 102,
103, 105, 106, 107, 108, 111, 112, 114,
116, 123, 124, 126, 129, 130, 136, 140,
141, 144, 145, 147, 152, 156, 158, 159,
163, 164, 165, 170, 172, 176, 189, 193,
198, 200, 204, 205, 206, 209, 210, 217,
223, 224, 231, 235, 236, 237, 238, 239,
241, 245, 251, 257, 258, 262, 268, 270,
272, 273, 277, 279, 288
-
Klar kann man diese Saison am "entspanntesten" aufsteigen, aber auf der anderen Seite wäre dies aber auch wohl mit einem "Sechser" im Lotto gleichzusetzen.
Die Mannschaft ist komplett neu zusammengewürfelt, es müsste so vieles perfekt laufen das sich dies am Ende der Saison mit dem Aufstieg ausgeht.
Normalerweise "wächst" ein Kader mit den Jahren, am Ende einer Saison guckt man immer was hat gepasst und was nicht und verändert sich personell entsprechend. So ein Totalumbruch heißt aber halt, das alles bei Null beginnt. Die Spieler kennen sich untereinander nicht, es gibt quasi überhaupt keine Automatismen und das brauch einfach Zeit...
Wir stehen noch komplett am Anfang der Saison, die Mannschaft wird Ihre Fortschritte machen aber die anderen Teams sind uns aber halt im wahrsten Sinne des Wortes Jahre voraus.Die Erwartungshaltung vieler Fans, spiegelt halt einfach nicht die Realität wieder. Viele dachten und denken halt wirklich, dass wir jeden Gegner dominieren müssten, weil wir ja die DEG sind. Vielen war überhaupt nicht klar was man von der DEL2 zu erwarten hat und das krieg ich quasi bei jedem Spiel wo ich bin in meinem Umfeld mit alle beklagen sich über die schlechten Pässe, die mangelhaften Abschlüsse, das vieles aus dem Zufall geschieht... Aber genau das ist halt die DEL2 und genau das ist auch das was unser Kader leisten kann.
Wir haben einfach keinen DEL Kader, welcher in der DEL2 spielt und das muss bei einigen scheinbar erstmal verarbeitet werden.Ich hatte es ja schon mal gesagt, ich genieße die DEL2 wirklich. Ja das Niveau liegt deutlich unter dem der DEL2, aber ich finde es einfach total erfrischend mal gegen Teams wie Weiden, Ravensburg, Rosenheim etc. zu spielen als laufend Jahr für Jahr immer nur Köln, Mannheim, München und Co. zu sehen. Auch die Tatsache das die DEG in der DEL halt mittlerweile zu einer kleinen Nummer verkommen ist, weil wir halt finanziell halt einfach nicht mit den "Großen" mithalten können, hat bei mir einfach den Reiz DEL ziemlich schwinden lassen und ja ich habe wieder richtig Bock am Eishockey und gehe gerne zu den Spielen bzw. gucke mir diese sonst alle im Stream an.
Klar erwarte auch ich eine Entwicklung, auch schon diese Saison aber vorallem natürlich der nächsten Saison. Aber ich bin halt auch gerne Bereit den Verantwortlichen diesen Vertrauensvorschuss zu gewähren, weil es halt nur so funktionieren kann. Jeder sollte eine faire Chance haben sich zu beweisen.
-
Für mich lief das gestrige Spiel unter der Kategorie "Arbeitssieg" es war nicht schön anzusehen aber der Einsatz stimmte und das Ergebnis empfand ich auch als gerecht.
Positiv fand ich wieder Bednard, welcher mir auch immer viel zu schlecht wegkommt. Allein seine Erscheinung hat finde ich schon Wirkung auf den Gegner und ich finde einfach das er Ruhe ausstrahlt und das ist mir bei Torhütern immer am liebsten. Bin mir bei ihm nach wie vor sicher, dass er noch ein sehr wichtiger Faktor für uns werden wird.
Browns Einstand war sehr engagiert und lässt auf die Zukunft hoffen. Ich sehe die Verpflichtung aber dennoch extrem kritisch... So gern ich ihn im Team habe, so finde ich einfach das man sich hier evtl. eine unnötige Baustelle aufmacht.
Lessio war bislang oftmals blass das stimmt, gegen Bietigheim fand ich seinen Einsatz aber schon besser und das er das Potenzial hat, steht denke ich außer Frage, zudem wird er bestimmt auch mit unser teuerster Spieler sein (denke ich).
So hat man nun mit Brown und Lessio zwei Spieler von denen wohl immer nur einer spielen kann und wir haben grundsätzlich viel Stärke ungenutzt auf der Tribüne sitzen, was uns faktisch einfach fehlen wird.
Daher hoffe ich einfach, dass es wirklich eine Chance gibt das bei Lessio die Chance auf einen deutschen Pass besteht und dieser zeitnah realisiert werden kann, sonst bleibt die Verpflichtung von Brown für mich in der jetzigen Situation ein Rätsel.
Dann hätte man lieber einen Stürmer mit deutschen Pass holen sollen... -
Auf der einen Seite kann ich es nachvollziehen auf der anderen Seite habe ich ein wenig Angst, dass diese Verpflichtung für "Ärger" sorgen kann...
Auch ich denke das es hier um Lessio geht, alle anderen Spieler ohne deutschen Passen liefern finde ich sehr gut ab...
Ich sehe das Problem halt darin, dass es halt Spieler wie Lessio gibt (das kann man gut oder schlecht finden) die "Freiheiten" benötigen um zu funktionieren.Auch von Krefelder Seite habe ich nun schon öfters gehört das Lessio dort solange sehr gut funktioniert hat, bis Popiesch kam. Das Lessio bislang nicht überzeugt hat, steht außer Frage, aber den Willen kann ich ihm nicht absprechen. Durch das fehlende Scoring, werden seine Aktionen wo er unnötige Strafen zieht oder einen Puck vertändelt natürlich deutlich sichtbarer.
Aber ich glaube halt schon das er es kann und für uns ein extrem wichtiger Spieler sein kann... Nur schätze ich Ihn halt auch so ein, auch aufgrund seines Temperaments das ihn ein Tribünenplatz evtl. nicht anspornen sondern eher verprellen könnte.
Also versteht das nicht falsch, die Mannschaft steht über allem aber es gibt halt so Spieler, bei denen ein besonderer Umgang von Nöten ist und das sollten die Verantwortlichen bei seiner Verpflichtung eigentlich gewusst haben.
Ich hoffe einfach das durch die Brown Verpflichtung nicht unser nächster Abgang feststeht, das wäre dann eine noch teurere AL-Lizenz gewesen und Brown war in der Vergangenheit so oft Langzeitverletzt, da kann man jetzt auch quasi jedes Spiel und Training auch nur beten. -
Gogulla bleibt bis Saisonende beim KEV.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ich muss sagen ich habe Gogulla anfangs immer in Schutz genommen, wegen seiner langen .ölner Vergangenheit aber speziell die vergangene Saison und das er ja jetzt scheinbar auf einmal wieder Eishockey spielen kann... Das nehme ich Ihm dann doch persönlich... Letzte Saison hatte er für mich einfach maßgeblich Anteil am Abstieg und ist seiner Rolle als Kapitän keine Sekunde gerecht geworden und irgendwie scheint er dann ja wohl keinen Bock mehr auf uns gehabt zu haben, anders kann ich mir die Leistung letzte Saison und nun jetzt nicht erklären.
Den kann sich ruhig einer unserer Spieler in dieser Saison mal packen... -
Ich möchte hier keine Goalidiskussion aufmachen, ABER man muss auch mal über die Leistung im ersten Pflichtspiel sprechen.
Wohlwollend formuliert kann man sagen, dass Bednard Spielpraxis fehlt.
Er wirkte unsicher und nervös.
Was ich viel bedenklicher finde ist die Tatsache, dass er in mehreren Situationen definitiv nicht wusste, wo der Puck gerade ist.
Ich habe eine Szene im Kopf, wo er den Handschuh aufs Eis drückt und zwei Spieler an der Bande um den Puck ringen...
Da wirkte Lunemann schon richtig souverän.Naja... solche Szenen hatte Lunemann bislang aber auch in jedem Spiel... Außer gegen Krefeld habe ich jetzt keine solche Situation in Erinnerung.
Ich fand ihn bis auf das letzte Gegentor gestern eigentlich ziemlich ruhig und solide. Und ihm fehlt halt auch definitiv die Spielpraxis, dass er da ein paar Spiele brauch, da war wohl mit zu rechnen.
-
Finde es immer wieder faszinierend (und das meine ich absolut positiv) wie unterschiedlich Meinungen sein können.
Mir persönlich kommt Lunemann zur Zeit etwas "zu gut" weg... Ja er hat einen wirklich guten Job gemacht und hat unsere etatmäßige Nummer 1 wirklich gut vertreten.
Hat er aber überdurchschnittlich gut performt? Ich finde halt nicht. Er hat solide gehalten, aber man sieht auch quasi in jedem Spiel seine Schwächen... Er ist öfters Out of Position und auf der Suche nach dem Puck. Da hatten wir auch mehrmals Glück, das daraus keine Tore entstanden sind.
Ich habe bislang auch noch keinen wirklichen "Monster-Save" bei Ihm gesehen, er hat einfach solide das gehalten was zu halten war.
Darum finde ich so Aussagen, dass es ein "Schlag in die Fresse" wäre, wenn er jetzt in Krefeld nicht spielen würde, total übertrieben.
Ihm wird klar sein, dass Bednard die Nummer 1 ist. Er hatte jetzt die Möglichkeit zum Saisonstart mit überdurchschnittlich viel Eiszeit sich in Szene zu setzen und das hat er wirklich gut gemacht. Dies wird auch unser Trainer registriert haben und somit wird Lunemann mit Sicherheit noch genügend Eiszeit in dieser Saison bekommen aber ich finde es einfach total legitim wenn gegen Krefeld auch Bednard spielen würde. Beides wäre halt nachvollziehbar.
Und man muss halt auch damit rechnen, das es vielleicht sogar eine richtige Klatsche gegen Krefeld gibt, ich halte so ziemlich jedes Ergebnis für möglich. Und da wäre es widerum für einen Bednard eher ungünstig in einem solchen Spiel (wo es das erste für Ihn wäre) im Tor zu stehen. -
Aber jetzt mal ernsthaft: ein Collage Spieler soll ein ernsthafter Ersatz für Smith sein?
der Typ hat in der niedrigsten Collage Liga gespielt….
Wahnsinn! Meine Euphorie ist echt im Keller!
Wieso kann man einen Matt Puemple nicht bekommen? Ist der zu teuer? Oder einen Carter Proft?
Wer sagt denn das er der Ersatz für Smith sein soll?
-
Frage ist halt nur wer die Unruhe macht... Ich empfinde es momentan eher so, dass von Fanseiten Unruhe verbreitet wird.
Die Erwartungshaltung vieler ist einfach unrealistisch wenn man erwartet warum genau man sich von den Spielern getrennt hat. Und im Falle von Smith gibt es ja noch nicht mal eine offizielle Bestätigung.
Man sollte sich einfach als Fan die Frage stellen, ob man der neuen Vereinsführung nun erstmal vertraut oder nicht.
Das ein Olsen freigestellt wurde, wird seine Gründe haben und wenn man einfach festgestellt hat, das man einfach nicht zusammenpasst dann finde ich es einfach nur richtig wenn man sagt, "wir gehen besser getrennte Wege"... bevor am Ende der ganze Zusammenhalt im Team gefährdet ist.
Bei Smith scheint es ja laut RP vom Spieler ausgegangen zu sein... Gründe gibt es viele, vielleicht hat er die Möglichkeit höherklassig zu spielen... oder ihm ist seine Rolle im Team zu gering... Fühlt sich unwohl... usw.
Auch da macht es Sinn sich zu trennen und nicht auf Verträge zu pochen.
Man musste quasi ein komplett neues Team aufbauen, man kann den Spielern vorab in den Gesprächen nur vor den Kopf schauen und wie auch im normalen Berufsleben kann man später dann doch feststellen, das es einfach nicht passt.
Man sollte einen Neuanfang schon unterstützen und nicht bereits nach vier Spieltagen beginnen den Daumen zu senken, das ist ein Prozess der einfach seine Zeit benötigen wird.
Meine Meinung. -
Ich sehe es auch noch total entspannt und meiner Meinung nach steckt in der Mannschaft eine Menge Potenzial.
Wenn die Abstimmung untereinander erstmal passt, sehe ich uns ganz klar unter den Top4. Man hat es in allen Spielen bislang phasenweise sehen können, sobald es bei uns mal Rund läuft, dann hat der Gegner sofort immense Probleme überhaupt noch aus dem eigenen Drittel zu kommen.Problem ist einfach noch die fehlende Abstimmung welche immer wieder zu Puckverlusten führt und man sich selber in Schwierigkeiten bringt. Bislang war für jedenfalls noch kein Gegner dabei, wo ich den Eindruck hatte das diese uns überlegen oder ebenbürtig waren. Wir machen es uns aktuell einfach selber noch schwer.
Der Einsatz der Mannschaft passt aber.Mir fehlt lediglich ein wenig die körperliche Komponente, gerade gestern hätte auch einfach zwischendurch mal ein Zeichen gesetzt werden sollen, aber da hab ich bislang noch keinen Spieler bei uns entdeckt, der diesen Part übernehmen kann.
Der von vielen (zum Teil überhart) kritisierte Lessio, ist wenigstens mal ein Spieler der Temperament aufs Eis bringt und ich denke das dieser auch noch anfangen wird vernünftig zu scoren. Gegenüber Spiel eins habe ich jedenfalls bei Ihm eine positive Entwicklung gesehen, was das nach hinten arbeiten anbelangt.
Lunemann ist kein schlechter und scheint bislang für die DEL2 absolut ausreichend zu sein. Was mir bei ihm jedoch nun schon mehrfach aufgefallen ist, dass dieser oftmals die Orientierung verliert. Das war auch in den vorherigen Spielen bereits mehrfach zu sehen, wo er nicht wusste wo der Puck war und dadurch das Tor teilweise komplett offen war.
Aber man sollte der Mannschaft einfach auch die nötige Zeit geben, man sieht auch bei anderen Mannschaften das es auch dort trotz Qualität noch gewaltig hakt.
-
Ich kann dem gestrigen Spiel gestern so einiges positives abgewinnen.
Ich finde man sieht jedenfalls eine Entwicklung im Spielaufbau bzw im Zusammenspiel, das wirkte teils schon runder als in den ersten beiden Spielen.
Auch hatte die vierte Reihe gestern mehr Eiszeit, zumindest habe ich diese deutlich häufiger wahrgenommen (da helfen die Gitter ungemein 😅)
Wenn man bedenkt das Ravensburg letztes Jahr im Finale stand und auch sonst eigentlich immer zu den Top Teams gehört so hat auch das gestrige Spiel für mich gezeigt, dass wenn die Mannschaft erstmal eingespielt ist, dann spielen wir auch ganz oben mit. Das konnte man finde ich wieder in einigen Situationen sehen wo man einfach qualitativ dem Gegner überlegen war. Oftmals ging es dann einfach wegen unzureichender Abstimmung nicht gut aus, aber die Ansätze sind definitiv da.
Was mir bislang in allen Spielen aufgefallen ist und auch bei allen Gegnern, es dauert immer ewig lange bis ein Team im Powerplay in die richtige Aufstellung gekommen ist bzw meistens ist es eher ein wildes auf und ab was eher auf Prinzip Zufall beruht. Bin gespannt ob das so in der Liga normal ist oder ob das noch kommt...
-
Ich weiß nicht wo ich die Frage sonst stellen kann und dafür wollte ich auch nix neues eröffnen aber kann mir vielleicht jemand sagen wie die Sicht von Block 9 aus ist? Wollte meine Familie kommendes Wochenende mal ans Eishockey heranführen und so auf dem Papier sieht Block 9 echt gut aus... 😅
-
-
Schade dass es nur dabei bleibt. Bei Rheinmetall habe ich persönlich mir die meisten Hoffnungen über einen Einstieg im größeren Stil gemacht, der die DEG auch langfristig hätte finanziell (ab-)sichern können.
Da bin ich voll bei dir. Hoffe das da in Zukunft noch was kommt. Ist für mich eigentlich der einzige potenzielle Kandidat wo ich mir ein wirklich großes Investment vorstellen könnte und ich sag mal so, im Eishockey kann man noch mit verhältnismäßig "wenig" Geld viel erreichen.
-
Ich hoffe das man einen Ersatz verpflichtet aber irgendwie hörte sich die Meldung der DEG vorhin nicht danach an, als ob man in Kürze mit einem neuen Spieler rechnen kann...
Anderswo hatte zwar jemand geschrieben, das von diesem Sponsorentreffen angeblich gute Signale ausgingen und dadurch der finanzielle Spielraum vielleicht was größer geworden ist... Aber wirklich greifbares hat man nicht wirklich.
Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass man wirklich mit einem solchen Mini Kader in die Saison gehen will...
-
Oha, wenn dem so ist wird es einen guten Grund dafür geben und ist auch in Ordnung.
Qualitativ und wegen deutschen Pass aber ein Nackenschlag und im ohnehin schon dünn besetzten Kader ein Gau.
Man kann jetzt nur hoffen das man da nochmal nachlegen kann...
-
Wenn ich schon lese, dass mit Olsen anscheinend der Vertrag aufgelöst wurde :-/
Hatte entgegnen vieler anderer, echt Hoffnung in ihn gesetzt. Aber das scheint wohl ein extrem kurzes Kapitel gewesen zu sein. Mal sehen ob man dafür Ersatz verpflichtet.
-
Wie schnell sind eure Ämter ?
Signifikant langsamer als in Bremerhaven.

Eine von den sechs ALs kannste übrigens abziehen: Kollege Brown macht bei uns nur ein wenig Bewegungstherapie, der hat (und bekommt) keinen Vertrag.
Ist das eigentlich wirklich so sicher, also das er keinen Vertrag bekommt?
Ich meine ich lese gefühlt überall, dass er von den ALs quasi der auffälligste in der Vorbereitung war... Habe zwar auch gehört das er ziemlich verletzungsanfällig ist aber bislang scheint er ja zu überzeugen...
Wer weiß, wenn jetzt zum Beispiel diese Woche verkündet wird das Bednard den deutschen Pass erhalten hat, vielleicht überlegt man sich dann ja doch noch eine AL für Brown zu riskieren. -
Ich finde der Kader wird mega stark und macht wirklich Lust auf die Saison! Bislang wirklich überhaupt kein Transfer der mir misfiel, sondern allesamt total stimmig wie ich finde.
-
Ein immer sehr gut informierter User im icehockeytalk Forum hat geschrieben das Hirano fix es, es lediglich bei der Verkündung an anderer Stelle hapert.
Und Bednard ist weiterhin nicht fix aber auch nicht vom Tisch.
-
Wobei im icehocketalk Forum ein anderer User geschrieben hat, das er es nicht bestätigen kann das sich das mit Bednard erledigt hat.
Mal abwarten.

-
Ich hab richtig Bock auf die neue Saison!
Bin total begeistert von den Transfers, hätte das so nicht ansatzweise erwartet. Klar muss sich alles erstmal zusammenfügen aber auf dem Papier werden wir eine richtig starke Mannschaft haben.
-
Angeblich ist ja auch ein Fischbuch nicht komplett ausgeschlossen... Ich selber kann es mir zwar gar nicht vorstellen aber bei icehockeytalk wird er genannt.
-
Es bleibt dabei die Verpflichtungen empfinde ich allesamt als stark und sinnvoll.
-
Also mal ganz ehrlich... Ich finde unsere Verpflichtungen bislang für die DEL2 echt stark... Und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man jetzt schon sein "Pulver" bzw. das Geld verschießt und dann bald nur noch erheblich "schwächere" Spieler kommen.
Das sieht finde ich nach einem echt starken Kader aus. Gefällt mir jeden falls total gut und macht Lust auf mehr! -
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Wenn ich das so lese hoffe ich, dass er "modern" genug ist, um mit der jüngeren Spielergeneration umzugehen. Liest sich in Teilen jedenfalls in eine Richtung nach dem Motto "früher war alles besser" und die "Gen Z ist faul".
Ich persönlich - und ich bin als Mittzwanziger ja Teil dieser Generation - mag seine Einstellung. Das kommt aber nicht bei allen in meinem Alter so an und ist erfahrungsgemäß ein schmaler Grad.
Ich hoffe er findet da einen guten Mittelweg und ganz wichtig: Auch das Spielermaterial und Charaktere in der Truppe die mit seiner ehrlichen und direkten Art nicht nur klarkommen, sondern diese Ehrlichkeit auch zu schätzen wissen. Ich denke insbesondere die Kapitäne und Führungsspieler sollten charakterlich zu dieser Philosophie passen, sodass die neue Mannschaft wirklich eine gemeinsame, neue DNA entwickeln kann.
Ich hoffe einfach das bei der Zusammenstellung des Kaders eben genau darauf geachtet wird. Man hat sich für Ihn als Trainer entschieden (was ich total befürworte!), dann sollte man halt bei der Spielersuche und bei den Gesprächen mit den Spielern darauf achten, das man keine hypersensible Charaktere verpflichtet.
Es wäre finde ich komplett der falsche Weg, wenn sich unser Trainer total verbiegen/anpassen müsste, um den Spielern "gerecht" zu werden. Das er auch als Trainer/Mensch anpassungsfähig sein muss ist klar, aber dennoch sollte der Kader vor allem zu Ihm passen. -
Einfach mal abwarten. Jeder hofft auf eine zweite Chance und das sollte dann auch für andere gelten. Er stand noch keine Sekunde bei uns auf dem Eis und hat sich bei Kassel keine üblen Vergehen mehr geleistet, wird aber trotzdem gleich vorverurteilt.
Ich bin jedenfalls fein damit und wenn er sich nicht im Griff hat, kann man immer noch reagieren. -
Ich muss sagen, ich bin mittlerweile recht fein mit der DEL2.
Ich finde es sogar irgendwie spannend das wir komplett bei Null anfangen und ein komplett neues Team erleben werden.
Mit unserem neuen Trainer hat man wie ich finde bereits eine gute Wahl getroffen und auch mit Spielern wie Orendorz und wahrscheinlich einem Olsen geht es auch in die richtige Richtung.
Hinzukommen mal neue Gegner und die Chance oben mitspielen zu können, hat dann auch was positives gegenüber den letzten Jahren.Ich bin schon irgendwie voller Vorfreude!

-
Finde auch das es mit die beste Wahl ist, welche für die DEL2 in Frage kam. Jetzt müssen wir einfach hoffen, dass es passt.

-
Na was soll er denn auch anderes sagen? Redet er jetzt von Halbfinale/Finale/Aufstieg ist der Aufschrei doch nach den großkotzigen und letztlich leeren Aussagen der letzten Jahre genauso groß.
Finde diese Ausrichtung völlig legitim, zumal er ja auch noch gar nicht weiß welches Team dort auf dem Eis stehen wird.
Trotzdem weiß man dann auch jetzt schon das man noch gar nichts in der Hinterhand (Spieler) hat. Das Saisonziel "Playoffs" kann man ja schon als minimalistisches Ziel ansehen. Das heißt für mich, das man nicht mit einem starken Kader rechnen kann.
-
Ich würde sagen, zwei Jahre Zeit einen Investor zu finden. Ist für mich der einzige Weg längerfristig in ruhigeres Fahrwasser zu kommen.
-
Alles anzeigen
Das halte ich für Unsinn. Mit über 9.100 neuer Zuschauerrekord trotz oftmals unterirdischer Leistungen, höherer Zuschauerschnitt als in der letzten Meistersaison, was soll denn da mit dem Umfeld nicht stimmen? An dem liegt es nun wahrlich nicht.
Übrigens zu Dortmund: 3.300 Zuschauer in ausverkaufter Halle im Finale gegen Ratingen, in der vierten Liga! Mehr als Wolfsburg bei manchem DEL-Spiel (Schnitt 3.183). Zeugt jetzt auch nicht von ausgemachter Hockey-Aversion.
Wenn ich jetzt "Fakten" sage, gibt's dann wieder Haue?

Offensichtlich reichen 9.100 Zuschauer im Schnitt nicht, ein tragfähiges DEL-Konzept zu finanzieren. 3.183 hingegen schon...
Tradition und Euphorie sind leider eine schwächere Währung als Euro. Wenn du erstklassige Eishockeyspieler und Trainer überzeugen kannst, für Luft und Liebe zu spielen, gebe ich dir recht. Leider, und das haben die Gesellschafter offensichtlich in vielen Jahren erfahren müssen, ist das wirtschaftliche Umfeld in Düsseldorf nicht mehr bereit, einen Eishockey Verein in der DEL zu finanzieren.
Selbstverständlich darfst du das für Unsinn halten. Und ja, wenn Ravensburg wieder die DEL2 Meisterschaft holt, werden plötzlich wieder die Thiermanns und ähnliche Finanziers mit ihren Geldscheinen wedeln, und eine weitere DEL Saison unterstützen. Und nichts wird sich ändern.
Aber, wer weiß? Ich habe tatsächlich viel Meinung aber wenig Ahnung. Letztendlich hat meine Meinung überhaupt keinen Einfluss auf die weitere Entwicklung von irgendetwas. Insofern ist es auch nicht nötig, dass du dich über meine Meinung ärgerst. Aber selbstverständlich darfst du dich darüber echauffieren - allerdings, die Fakten sprechen für sich
.Die Frage ist einfach ob dem wirklich so ist? Wenn man die letzten Jahre der DEG Sponsorensuche als Maßstab nimmt, klar dann muss man davon ausgehen das hier im Umfeld kein wirkliches Interesse seitens der Wirtschaft besteht. Aber wir wissen halt auch nicht ob seitens der DEG massive Fehler gemacht wurden. Wie war das Auftreten gegenüber potenziellen Sponsoren? Wie wurden Sponsoren "gepflegt"? Wie ist das Image der DEG?
Eishockey ist ja im Gegensatz zum Fussball noch eine Sportart wo man mit deutlich weniger Geld viel ausrichten kann, daher ist es für mich schon irgendwie unbegreifbar das die meisten Düsseldorfer Großfirmen bei uns überhaupt keine Rolle spielen.
-
Zitat von myfreexp
Alles anzeigenZumal sich ja jetzt herausgestellt hat, dass diese Zusage von Timocom gar nicht so sicher ist wie sie dort dargestellt wird, sondern erstens gar nicht schriftlich fixiert ist und zweitens unter Vorbehalt steht.
In diesem Zusammenhang ist es auch mal ganz interessant, ein paar Tage und Wochen zurückzublicken und sich nochmal zu vergegenwärtigen, welche Informationen der Öffentlichkeit dort seitens der DEG via Presse (RP) so aufgetischt wurden:
Dass durch den Abstieg pünktlich zum 90. Geburtstag die Lichter ausgehen, wie manche Pessimisten seit Monaten unken, ist damit also endgültig vom Tisch. Die DEG macht weiter – ganz gleich, ob sie ab Herbst in der Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. oder der DEL2 spielt. Allerdings anders, als ursprünglich gedacht. Denn der Klub verkündete am Freitag ebenfalls, dass Jens Thiermann zum 30. April 2025 als Gesellschafter ausscheidet. Aber eben nur als das. Ursprünglich hieß es ja, dass sein finanzielles Engagement an den Verblieb in der DEL gebundenen ist. Durch die Verlängerung des Sponsorings ist nun klar, dass er auf jeden Fall dabei bleibt.
Und einen Tag später im Artikel => "Tabula rasa bei der DEG":
Wie die DEG am Freitag bekanntgab, bleibt Thiermann mit seinem Unternehmen Timocom zumindest als Sponsor dabei. Egal, in welcher Liga. Und mit einem „sehr signifikanten Betrag“, wie Harald Wirtz sagt, der nur als Geschäftsführer zurücktreten ist, aber nach wie vor Anteile an der DEG Eishockey GmbH hält und den Sponsoringvertrag mit Timocom ausgehandelt hat.
Und was erfahren wir jetzt: Gar nichts ist klar. Weder ist "endgültig vom Tisch", dass bei der DEG die Lichter ausgehen, noch ist "klar", dass das Sponsoring seitens Timocom/Thiermann mit einem "sehr signifikanten Betrag" sowie "auf jeden Fall" stattfindet, noch gibt es darüber bisher überhaupt einen "Sponsoringvertrag", den Harald Wirtz "ausgehandelt hat".
Und wer sich jetzt vielleicht fragt "Welchen Stuss hat der Schwickerath denn da vorher und warum geschrieben?": Der kann ja auch nur inhaltsgetreu wiedergeben, was ihm von seinen Quellen und Informanten (bei den obigen Zitaten wohl Harald Wirtz selbst) zum jeweiligen Zeitpunkt zugetragen und von diesen auch freigegeben wurde (auch wenn er vermutlich mehr weiß als er schreiben "darf"). Und da hat sich bei den jüngsten intensiven Recherchen der letzten Tage nun anscheinend ein völlig anderes Bild ergeben als es die DEG offiziell selbst (in persönlichen Gesprächen wie auch auf Website, Facebook und Instagram) – und offenbar nicht wirklich wahrheitsgemäß, sondern eher beschönigend – vorher von sich selbst gezeichnet hatte.
Das ist schon etwas sehr viel an atemberaubender Divergenz binnen gut zwei Wochen, und man kann Schwickerath nur dankbar sein, da endlich mal sehr viel mehr Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Von der DEG ist solche "Transparenz", die sie ja => laut letztem Beitrag auf ihrer Website selbst für sich in Anspruch nimmt (wobei man "auch weiterhin transparent" nur als augenzwinkernden Scherz verstehen kann), ja leider nicht zu vernehmen. Gut, manches kann man vielleicht auch wirklich nicht erwarten, wie z.B. die im => RP+-Artikel erwähnte "Nötigung", und irgendwo gibt es auch Grenzen der Transparenz. Aber den Begriff "Insolvenz" z.B. habe ich von der DEG bisher nicht gelesen. Oder dass es überhaupt nur dann weitergeht, wenn Amann und Niederberger binnen 3½ Wochen irgendwo 1,5 Mio. Euro aufgetrieben haben.
Wobei ich mich schon frage, welche Kontakte die beiden (Amann kommt geradewegs aus Kanada, Niederberger m.W. aus Bayern) speziell in Düsseldorf haben sollen, die die DEG selbst nicht ebenfalls hat. Natürlich können (und sollen!) die beiden z.B. auch bei Rheinmetall vorsprechen. Aber was Herrn Papperger dazu veranlassen könnte, nun nur wegen dieser beiden DEG-Ikonen einen deutlich "signifikanteren Betrag" als bisher zuzusagen (was OB Keller und Wirtz anscheinend nicht gelungen ist), ist mir jedenfalls nicht ganz klar. Im Zweifel kennt er die beiden ja nicht einmal bzw. jetzt nur durch diese Aktion. Es sei denn, auch Papperger habe sich schon in den ’90ern bei Minusgraden auf der Brehmstraße den Schabau hinter die Binde gekippt. Kann ja sein, man weiß es nicht. Selbiges gilt z.B. auch für die CEOs bei Vodafone und insbesondere Henkel, an deren Türen die DEG in der Vergangenheit längst angeklopft hat.
Aber vielleicht springt ja urplötzlich auch ein internationales Unternehmen á la EPSON ein. Wenn, dann sage ich Danke und Chapeau, und widerufe alle skeptischen Äußerungen!
Aber wer weiß… Man könnte ja auch auf den Gedanken kommen, dass es mit der DEG auch dann in der DEL oder DEL2 weitergeht, wenn Amann und Niederberger es nicht schaffen, die 1,5 Mio. Euro ranzuschaffen. Nämlich weil dann möglicherweise doch wieder die Gesellschafter einspringen, um sowohl weder sich selbst als auch noch der Öffentlichkeit gegenüber eingestehen zu müssen, einen (weiteren) erfolglosen Versuch unternommen zu haben. Auch das kann ja eine vage Hoffnung sein.
Schaumerma.
Starker Beitrag! Kann eigentlich überall nur zustimmen... Werden interessante Wochen werden und ich drücke uns allen die Daumen!
-
DEG-Homepage vom 07.04.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ich zitiere "Die DEG wird auch weiterhin transparent über die kommenden Entwicklungen informieren." Ich weiß wirklich nicht was ich über diese Aussage denken soll...
Aber wie ein Vorredner schon (wohl ironisch/sarkastisch) anmerkte, sollte man jetzt wirklich und ernsthaft bei Rheinmetall vorstellig werden. Eines der wenigen Unternehmen (dazu noch aus Düsseldorf) welches momentan nicht in der Krise steckt und wo der Kurs auf "Expansion" steht. Vielleicht besteht ja wirklich die Chance auf ein erheblich größeres Engagement.
Ich persönlich habe sowieso noch nie ein Problem darin gesehen mit einem Rüstungsunternehmen als Sponsor zusammenzuarbeiten. Die Diskussionen die es da zum Teil gibt sind wie ich finde sowieso nur unendlich scheinheilig. Und die Chancen das Rheinmetall sich so etwas vorstellen könnte, könnten wohl nicht größer sein als jetzt gerade. -
Vielleicht sehe ich es ja wirklich falsch... Aber wenn ich mich in einem Verein engagiere übernehme ich halt auch eine gewisse Verantwortung (finde ich). Wenn das nun stimmt das zwei von vier Gesellschaftern sich nun nicht mehr finanziell beteiligen wollen,ist es zwar deren gutes Recht aber man war mitverantwortlich das der Karren in den Dreck gefahren ist... Da finde ich es einfach enttäuschend das man sich nun zurückzieht und sich nicht verantwortlich sieht, den Karren wieder aus dem Dreck zu bekommen.
Ist abe nur meine bescheidene Meinung.
-
Gg Frieren an der Brehmstraße hätt ich nichts, kann ja jetzt dagegen antrinken. Da fand ich es eher traumatisierend, dass mein Alter Herr meinen Bruder und mich in bajuwarischer Kluft dorthin gezerrt hat als 5 Jähriger.
Spaß mal wieder aus, aber ist aktuell die für mich einzige Idee mit dieser Situation umzugehen, nebst zunehmender Gleichgültigkeit.
Bißchen Klarheit wäre dann schonmal schön irgendwann und diese Hängepartie ist echt medium für die Aussicht auf die nächste Saison.
Die Außendarstellung ist halt auch wiedermal richtig schlecht... Was sollen denn Sponsoren und potenzielle Sponsoren denken...
Auch für Spieler, Trainer etc. geben wir aktuell ein höchst unattraktives Bild ab..
Die gesamte Fanbasis leidet darunter, Leute wenden sich von der DEG ab...
Jeder Tag mehr in diesem Schwebezustand ist einfach kontraproduktiv und ich hoffe inständig das diese Woche noch ein Statement kommt, wo wirklich handfeste Infos mitgeteilt werden. -
Ja ist irgendwie alles sehr konfus zur Zeit und so wirklich weiß man halt nicht was man davon halten soll.
Die Informationspolitik ist quasi nochmal eine Stufe katastrophaler geworden und die Verantwortlichen kriegen ja definitiv mit welche Unruhe im Umfeld herrscht. Das dies aber niemanden veranlasst eine entsprechende Stellungnahme zu verfassen kann ja wirklich nur bedeuten, dass es sehr sehr düster aussieht.
Denn so wie es aktuell läuft ist dies ja auch hochgradig schädlich für die Außendarstellung der DEG.
Ich bin irgendwie ein wenig hoffnungslos.