Saison 2025/26

  • Ich finde es schön, wie Maximal seine Meinung begründet hat. Und das ist okay so.

    Wenn du es allerdings brauchst, dann gebe ich mich hiermit geschlagen und erkläre Maximal zum Sieger.

    Das interessiert mich nicht. Interessant wäre gewesen, aus welchen Gründen Du die Lage anders beurteilst.

    Einfach nur zu sagen "Sehe ich anders", aber nicht zu erklären warum, ist keine sonderlich sinnvolle und hilfreiche Aussage.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Insofern: Wenn man es in Düsseldorf schafft, ein konkurrenzfähiges Team auf die Beine zustellen wird der Zuschauerzuspruch durch die Neugier auf die Konkurrenz schon groß genug sein.

    Genau das wird aber doch das Problem sein, aus dem Nichts eine konkurrenzfähige Truppe zu verpflichten. Und zum Vergleich Krefeld vs. Düsseldorf hatte ich am Sonntag schon geschrieben:

    Ich fürchte, ja. Krefeld ist Krefeld, Düsseldorf ist Düsseldorf. Das mag jetzt hochnäsig klingen, ist aber gar nicht so gemeint (eher kritisch dem Düsseldorfer Publikum gegenüber). Man müsste schon sofort um den Aufstieg mitspielen können, und das ist nach Lage der Dinge illusorisch.

    Und ähnliches sagen ja auch andere User oben.

    Ich bin überhaupt nicht sicher, ob es die DEG nach den beiden nächsten Saisons noch geben wird, wenn sich nicht bald etwas erheblich i.S. Sponsoring verbessert. Aber warum sollte es das, die DEG ist durch den Abstieg für Sponsoren ja noch uninteressanter geworden als sie es ohnehin schon war.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Natürlich hält sich auch meine Euphorie hinsichtlich der DEL2 in Grenzen und ich hätte mich weiß Gott nicht beschwert, wenn Ravensburg uns den Abstieg erspart hätte.

    Ich muss aber auch ehrlicherweise sagen, dass ich es nach der Saison schon fast unverschämt gefunden hätte, wenn wir drin geblieben wären. Man hat hart gearbeitet um jetzt da zu stehen, wo man steht.

    Wir hatten es über die Saison hinweg, und insbesondere zum Ende hin, X mal in der eigenen Hand die Katastrophe abzuwenden und man hat die Gelegenheit jedes mal in den Wind geschossen. Dazu noch dieses komplett überhebliche Gebahren sich gar nicht mit dem Szenario zweite Liga zu beschäftigen war an Hochmut kaum zu überbieten.

    Ich hoffe zumindest das man nun die Chance nutzt um den Laden mal auf links zu drehen, um vielleicht wirklich ordentliche Strukturen zu schaffen, ähnlich wie man das in Krefeld aktuell tut.

    Das wir jetzt zeitnah den Wiederaufstieg anpeilen halte ich ehrlich gesagt für illusorisch, mich würde es schon fast wundern, wenn wir überhaupt in der Lage sind, eine DEL Lizenz zu beantragen. Ich stelle mich da gedanklich auf einen längeren Verbleib ein

  • RP-Artikel vom 30.04.2025 (Janssen):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ohne daraus irgendwelche Hoffnung zu ziehen aber final ist es erst wenn Dresden die Lizenz bekommt.

    Es kann dann immer noch die böse Überraschung geben das es Dresden doch nicht schafft, die müssen die Unterlagen bis 17.Mai abgeben.

    Es ist doch jetzt schon kaum möglich, ein konkurrenzfähiges DEL-Team zusammenzustellen, da wohl alle ggf. noch offenen Zusagen sich spätestens jetzt erledigt haben dürften. Die Spieler müssen doch auch sehen, wo sie bleiben. Als Außenstehender gehe ich davon aus, dass die DEG per gestern Abend faktisch gar keinen Spieler mehr unter Vertrag haben kann und die DEL2 ab jetzt alternativlos ist.

    Aber sollte das Szenario mit Dresden wirklich eintreten, wäre es in der zweiten Maihälfte bis Anfang Juni Selbstmord, dann doch oben zu bleiben. Die DEG muss jetzt in konkrete Umsetzungen für die DEL2 einsteigen und jetzt versuchen, irgendetwas „brauchbares“ aufzustellen.

    Schafft es Dresden wider Erwarten vielleicht doch nicht, dann kann die PENNY-DEL nur mit 13 Teams stattfinden. So spät kann keine Verpflichtung für den sportlichen Absteiger auf diese theoretisch mögliche Lückenschließung bestehen, somit müsste die Entscheidung gestern final gewesen sein. Das würde man sportlich und wirtschaftlich nicht überleben.

    Es wäre keine Hoffnung, das wäre der Super-Gau (vielleicht auch für die DEL selbst).

  • Bei Dresden wird es einige geben, die nicht mit hoch genommen werden, vielleicht könnte man da den ein oder anderen überzeugen. AdB hat bspw. gestern gesagt, dass er sich ein weiteres Jahr DEL2 vorstellen könnte, wenn es passt (ja, der ist auch schon älter, aber ist immerhin Playoff MVP geworden)

    Danny aus den Birken!!!

    Will nicht hoch, da er sich selbst für die DEL nicht mehr in der Lage sieht, bzw dort keinen Spaß mehr hätte, sich jedoch noch ein Jahr in der DEL2 vorstellen kann. Ich würde zuschlagen...

  • Andreas Niederberger ruft Play-Off Teilnahme (mindestens Platz 10) als Ziel für nächste Saison aus. Nein, das ist kein Scherz, sondern Antwort auf eine Anfrage vom SID.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Übrigens: Platz 10 war auch das öffentlich erklärte Ziel der letzten Saison :thumbup:

  • Na was soll er denn auch anderes sagen? Redet er jetzt von Halbfinale/Finale/Aufstieg ist der Aufschrei doch nach den großkotzigen und letztlich leeren Aussagen der letzten Jahre genauso groß.

    Finde diese Ausrichtung völlig legitim, zumal er ja auch noch gar nicht weiß welches Team dort auf dem Eis stehen wird.

  • Na was soll er denn auch anderes sagen? Redet er jetzt von Halbfinale/Finale/Aufstieg ist der Aufschrei doch nach den großkotzigen und letztlich leeren Aussagen der letzten Jahre genauso groß.

    Finde diese Ausrichtung völlig legitim, zumal er ja auch noch gar nicht weiß welches Team dort auf dem Eis stehen wird.

    Trotzdem weiß man dann auch jetzt schon das man noch gar nichts in der Hinterhand (Spieler) hat. Das Saisonziel "Playoffs" kann man ja schon als minimalistisches Ziel ansehen. Das heißt für mich, das man nicht mit einem starken Kader rechnen kann.

  • Also Leute , nachdem ja das eingetreten ist, was seit dem 10 Spieltag befürchtet wurde, und immer vehement als nur negativ gesehen wurde, ist die Realität entlich angekommen mit der Gewissheit nicht ins erste Regal der Liga zu gehören. Lassen wir es mal wohl wollend sein. Die DEG mit der Führung , dem Theater im ganzen Jahr, der Mannschaft , der Ergebnisse, der Ereignisse , Finanzen usw., ließ doch wirklich nichts anderes mehr zu, oder.? Wir gehören nicht in diese Liga, weder sportlich noch strategisch wie auch politisch/finanziell. Von der Kommunikation reden wir nicht. " ok man kann das Rad nicht zurück drehen. Wer Schuld war , wird nie bekannt, weil so gewollt.

    Daher sollte jetzt jeder "Move"" sitzen. Ob AN oder. RA. Wünsche ich ehrlich und ohne dem geht es nicht, viel Glück und erst einmal keine Ansprüche anmelden. Möchte aber auch nicht in deren Haut stecken. Wer tut sich ganz ehrlich so etwas an. Hmmmmh......

  • Liebe Leute,

    was möchte ein Eishockey Fan mehr als diese DEL-2 im kommenden Jahr!?
    Köln Derby ja, aber ansonsten, alles alte Bekannte! Rosenheim ... alter, ich war damals live dabei als wir Freunde wurden. Landshut, Kaufbeuren, Weißwasser!
    Das wird Hockey wie wir es kennen und lieben.

    Aber versucht es bitte an der Brehmstraße stattfinden zu lassen. Um wieder eine Fan Base aufzubauen, eine richtige, ehrliche Fan Base.

    Hockey ist Geil und wir lieben es!
    Und diese Gegner machen Spaß :)

    Grüße

  • Aber versucht es bitte an der Brehmstraße stattfinden zu lassen.

    Das wird nicht funktionieren, denn die Brehmstraße ist nicht DEL2-tauglich. Ein kurzfristiger Umbau ist weder finanziell, noch logistisch so kurzfristig zu stemmen.

    Dennoch sollte es zeitnah angegangen werden, sie wieder nutzbar zu machen. Wenn in zwei Jahren die zugesagte Finanzierung endet, dürfte der Dome dann spätestens nicht mehr bezahlbar sein.

    Aber würde sie überhaupt von der Stadt wieder freigegeben? Fehlende Parkplätze, Ruhestörung im Wohngebiet usw.

  • Liebe Leute,

    was möchte ein Eishockey Fan mehr als diese DEL-2 im kommenden Jahr!?
    Köln Derby ja, aber ansonsten, alles alte Bekannte! Rosenheim ... alter, ich war damals live dabei als wir Freunde wurden. Landshut, Kaufbeuren, Weißwasser!
    Das wird Hockey wie wir es kennen und lieben.

    Aber versucht es bitte an der Brehmstraße stattfinden zu lassen. Um wieder eine Fan Base aufzubauen, eine richtige, ehrliche Fan Base.

    Hockey ist Geil und wir lieben es!
    Und diese Gegner machen Spaß :)

    Grüße

    Wiedermal so ein Schlaumeier_?(, wo kommen die alle jetzt her. Sind die irgendwo entlaufen. :vogel:

    :deg-schal::deg:

  • Aber versucht es bitte an der Brehmstraße stattfinden zu lassen.

    Das Thema ist schon lange durch und ausgelutscht, abgesehen davon, dass das kaum jemand wirklich will.

    Um mal den Kollegen Darkstar-HT zu zitieren:

    Am besten sollten die Brehm-Schreier sich ganz einfach mal ein DNL Spiel ansehen, die spielen ihre Saison dort und das schon recht lange und sind mittlerweile wieder in die große Halle umgezogen. Ich sehe seit Jahren die DNL und war früher auch intern dort einiges unterwegs.

    Es fehlt an allem: Kabinen für zwei Mannschaften, Kabinen für vier Offizielle (beides völlig heruntergerockt), Technik, Licht, Akustik, Catering, Spieluhr, Sicherheit, Eingangsbereich, Kassenwesen, Toiletten (aus einer wurde ein Kraftraum gemacht), Parken, Anfahrt, VIP Betreuung, alles nicht mehr machbar. Richtung Polizeihäuschen scheißen ganze Taubensippen die Treppen zu, Na dann viel Spaß an der Brehm :facepalm:

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Admin (1. Mai 2025 um 07:21) aus folgendem Grund: Zu umfangreiches wörtliches Zitat entfernt, Link durch freigeschalteten Link ersetzt (und damit auch Vorschau aktiviert).

  • Aufgrund der Späten Planungssicherheit, wird man wohl einige Spieler wiedersehen denke ich, da einige gute Deutsche schon unter Vertrag stehen , was meint ihr wenn könnte man oder wird man wahrscheinlich wieder sehen, bin jetzt kein DEL2 Experte aber denke Akdag. Mebus( wenn nicht Krefeld), Cumiskey (Treue Bonus für uns von ihm?), Ryshma/Angle , Gogulla, L.Braun, Borzecki wären weiter eine gute Option. Würde Gerne Angle/ Rymsha Hier wieder sehen für die 2.Liga.

    Mein Plan Wunsch

    Aus den Birken
    X
    Roth (FL)

    Cumiskey/AL Akdag
    Mebus Geitner
    X X
    X X

    Gogulla Angle X ( AL )
    Hauner Rymsha L.Braun
    Y.Valenti R.Olsen Borzecki
    L.Niederberger X X

    Olsen soll angeblich Kassel noch verlassen, mehr weiß ich über ihn zur neuen Saison nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Admin (1. Mai 2025 um 16:27) aus folgendem Grund: Formatierung (Absätze => Zeilenumbrüche)

  • Also für mich sind Hümer und Boos "must haves". Wenn du die jetzt nicht fest integrieren willst, kannst du sie direkt wegschicken.

    Edit: Leider kenne ich mich in der aktuellen Nachwuchsmannschaft nicht genug aus, um zu wissen wer dort noch in Frage käme.

  • Also für mich sind Hümer und Boos "must haves". Wenn du die jetzt nicht fest integrieren willst, kannst du sie direkt wegschicken.

    Lenny Boos (Glaube Kassel oder Weiden), und Leon Hümer sollen glaube ich schon DEL2 Verträge unterschrieben haben, vor dem Offziellen Abstieg , meine habe das mal wo aufgeschnappt in einem Forum.

    Aber gebe dir recht wäre guter Backup und Lenny hat das Talent denke ich ein guter U24 Spieler zu sein.

  • Jeder der nicht naiv ist, weiß das dieser Abstieg scheiße ist und eine große Gefahr mit sich bringen kann.

    Aber es gibt zuviele die naiv sind. Siehe die Kommentare bei Facebook. Da kann man sich nur mit grausen davon abwenden. Und da müsste man z. B. eigentlich von dem Sohn Sültenfuß z. B. mehr erwarten. Der Herr Sültenfuß schwelgt noch in der 2. Liga von vor fast 30 Jahren. Oder andere mit, "ist nicht so schlimm", "tolle neue Klubs und Auswärtsfahrten".

    DEGShanahan

    Es gilt sich jetzt mit der Situation zu arrangieren. Auch das sollte man Anderen zugestehen. Es gibt ja keine Alternative.

  • Ich war fassungslos als ich dieses Posting gelesen habe. Keine Kampfansage, keine wir werden uns der Aufgabe stellen. Stattdessen freut (!!) man sich öffentlich auf tolle neue Gegner. Diese Gegner, die Eishockey in Zeitlupe spielen, im Nirvana von Slapstick-Übertragungen verfolgt werden. Willkommen in der Romantik der Bedeutungslosigkeit.

    Ich habe in der RL letzte Saison sportlich attraktivere Spiele gesehen, als von der DEG.
    Dieses hohe Ross, auf dem man hier seit Jahrzehnten sitzt, ist auch ein Quell vieler Übel.

  • Wie ich an anderer Stelle bereits geschrieben habe, haben die Gesellschafter geliefert. Der Admin gibt uns hier die Gelegenheit, uns auszutauschen. Die ganze DEG Familie ist darauf ausgerichtet, mit neuem, frischen Elan und Zuversicht in die nächste Saison zu starten.

    Aber einige "Fans" meckern und stänkern übergangslos weiter, wie während der gesamten letzten Saison. Manche Fans ("der 7. Mann") glauben, sie wären unglaublich wichtig für den Erfolg der Mannschaft. Wenn dem so ist, dann behaupte ich, dass sie auch einen großen Anteil am Mißerfolg haben.

    Das Verhalten der Fans gegenüber einigen Spieler (z.B. Gogulla, Akdag, Balinson) und gegen die gesamte Mannschaft hat in der letzten Saison den entscheidenden Punkt zum Klassenerhalt gekostet.

    Wenn sich die (einige!) auserwählten Fan für so immens wichtig halten, dann sollten sie sich auch ihrer Verantwortung gegenüber "ihres" Vereins und "ihrer" Spieler bewusst sein!

    Kritik ja - ausgiebig und immer. Aber mit Respekt. Auf dem Eis stehen Menschen und keine Roboter, an denen man beliebig seinen Frust abladen kann.

    Und jetzt freue ich mich auf eine sportlich interessante, wunderbare DEL2 Saison, ab dem 19. September 2025. Ich habe vollstes Vertrauen in die handelnden Akteure des Vereins und der GmbH.

    Einmal editiert, zuletzt von DickDecloeFan (1. Mai 2025 um 09:55)

  • Natürlich die Fans sind am Ende schuld am Abstieg, glaub mir die DEG Fans waren mehr als ruhig und haben sich alles mit angeguckt. In vielen anderen Sportarten oder Vereinen, wären wir schon viel früher auf die Barrikaden gegangen und hätten Änderungen und Impulse forciert, ich glaube eher das hat uns den fehlenden Punkt gekostet, das wir blutleer mitgezogen sind.

    Aber habe ja schon gesagt du hast dir den Job als Forumstroll gesichert 😃

  • Die Fans haben Jahrelange Ambitionslosigkeit, Still ertragen, die Fans sind ein treues Pfund bei der DEG, und größtenteils sehr Pflegeleicht, da häufig mehr als wohlwollend . welche Fans eines Großvereins mit Tradition würde solch eine Entwicklung so pflegeleicht über sich ergehen lassen? ich denke in Köln oder bei Vergleichbaren Großklubs wäre schon lange Unruhe und Unbequemlichkeit würde herrschen.

  • In vielen anderen Sportarten oder Vereinen, wären wir schon viel früher auf die Barrikaden gegangen und hätten Änderungen und Impulse forciert, ich glaube eher das hat uns den fehlenden Punkt gekostet, das wir blutleer mitgezogen sind.

    Entschuldige bitte, dass ich so laut lache. Ihr hättet "Änderungen und Impulse forciert"? :DD.

    Warum habt ihr den Gesellschaftern nicht signalisiert, dass ihr die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung stellt, um neue Spieler und ein neues Trainerteam zu verpflichten? Zeit war doch genug da. Ihr wusstet es doch schon seit dem ersten Spieltag, wie schwer es mit dieser Mannschaft werden würde.

    Anstatt Niki Mondt zu kritisieren, hättet ihr ihn unterstützen können, indem ihr ihm die entsprechende Geldsumme überwiesen hättet, damit er, euren Ansprüchen genügenden, Spieler hätte verpflichten können. Oder welche Ideen hattet ihr, "Änderungen und Impulse" zu forcieren?

    Es ist immer sehr einfach, als Verbalerotiker alles zu verlangen, und genau zu wissen wie es geht. Leider hapert es nur allzu häufig an der Umsetzung, wenn man plötzlich in der Verantwortung steht. Ich bin davon überzeugt, dass der Verein und die Gesellschafter jederzeit bereit sind, sich deinen Änderungs- und Impulsvorschlägen zu stellen. Und wer weiß, möglicherweise kannst du die 12,5% Anteile von Herrn Thiermann übernehmen. Herr Völkel wird bestimmt nicht traurig sein, schätze ich. Nur zu! Die Zeit ist da, um zu handeln, und um die notwendigen "Änderungen und Impulse zu forcieren".

    Ich freue mich, die Früchte der Änderungen und Impulse mit ernten zu dürfen. Viel Glück🍀!

  • Liebe Leute,

    was möchte ein Eishockey Fan mehr als diese DEL-2 im kommenden Jahr!?
    Köln Derby ja, aber ansonsten, alles alte Bekannte! Rosenheim ... alter, ich war damals live dabei als wir Freunde wurden. Landshut, Kaufbeuren, Weißwasser!
    Das wird Hockey wie wir es kennen und lieben.

    Aber versucht es bitte an der Brehmstraße stattfinden zu lassen. Um wieder eine Fan Base aufzubauen, eine richtige, ehrliche Fan Base.

    Hockey ist Geil und wir lieben es!
    Und diese Gegner machen Spaß :)

    Grüße

    Die echte ehrliche Fan-Base in Ehren...

    Geld von Sposoren wird benötigt, da siehts duster aus... aber ist ja noch was bis zum Sasisonbeginn, das lässt hoffen

  • Na was soll er denn auch anderes sagen? Redet er jetzt von Halbfinale/Finale/Aufstieg ist der Aufschrei doch nach den großkotzigen und letztlich leeren Aussagen der letzten Jahre genauso groß.

    Finde diese Ausrichtung völlig legitim, zumal er ja auch noch gar nicht weiß welches Team dort auf dem Eis stehen wird.

    Das habe ich mir eben auch gedacht, dass wenn er jetzt den Aufstieg und Titel ausruft, genau den Leuten hier im Forum in die Karten spielt. Smarter Move 😂😂 Jetzt backt man endlich Mal kleinere Brötchen und die nächsten meckern. Deutsche meckergesellschaft. Man muss erstmal ein Team aufstellen für dieses Jahr und das wird gar nicht mehr so einfach. Also finde auch ich das Saisonziel sehr legitim. Lieber so und dann nach oben arbeiten.

    Einmal editiert, zuletzt von KüppiDEG (1. Mai 2025 um 12:01)

  • So, da man ja nun weiß in welcher Liga man am Start ist muss man planen.

    Fakt ist dass jetzt der Zeitpunkt für "Alles auf Anfang" ist. Daher bin ich gar nicht geil drauf viele Spieler aus der vergangenen Saison zu sehen.

    Ich denke dass genau jetzt der Zeitpunkt gekommen ist für Tabula Rasa. Leider ist die Zeit schon so weit dahin geschritten dass es momentan nicht mehr ums Große Geschirr gehen kann.

    Wenn ich einer der Entscheidungsträger in verantwortlicher Position wäre, würde ich sagen, wir schauen dass wir in dieser Saison eine Mannschaft (noch irgendwie auf biegen und brechen -ihr wisst ja "Wir brechen das Eis") zusammenbekommen mit der wir etwas mithalten können und in der Lage sind die 2. Liga zu halten. Hierfür benötigt man mindestens 20 Feldspieler und 2 Torhüter.

    Für das Folgejahr steht dann mehr Zeit zur Verfügung und es ist vielleicht bis dahin etwas in ruhige Fahrwasser gekommen. Dann können wir gezielt verstärken und die Playoffs in Angriff nehmen. Diese Saison soll nur dazu dienen überhaupt eine Mannschaft am Start zu haben die den erneuten Abstieg verhindern kann. Alles andere wäre schön und wird gerne Mitgenommen!

    Es wäre einfach Ratsam hier erst mal kleine Brötchen zu backen, in der Liga anzukommen und dabei für die weitere Zukunft zu planen mit etwas größeren Schritten. Dass man hier nicht zum Primus der Liga wird oder werden kann, nach einem direkten Abstieg, das haben uns ja schon andere Vereine - siehe Krefeld- gezeigt.

    Ich bin gespannt wo die Reise hin gehen wird.

    Viel Erfolg allen Beteiligten.

  • Tja das Uwe Krupp nach LA geht und nicht nach D'dorf ist auch bezeichnend. Da ich in LA wohne, auch dort Infos bekomme, war zu hören das niemals auch nur der Gedanke war zur DEG zu gehen, zumal der EVL auch nicht unbedingt in Geld schwimmt doch eher überraschende Entscheidung. .Machen wohl einen großen Bogen momentan um die LHST. Ich befürchte, das uns unsere letzten 2 Jahre nit allem drum u.dran noch lange nachhalten wird . Warten wir es ab. Servus

  • KüppiDEG Matt Marcinew fänd ich auch klasse, aber mal abwarten wer von den ALs des Kaders der letzten Saison vielleicht bleiben (Rymsha? OD?). Marcinew ist sicher nicht preiswert, wird nicht umsonst bei den Flattermännen nicht verlängert worden sein. Sportliche Gründe hat das ja wohl nicht.


    Degeishockey59 vielleicht wollte die DEG auch einfach nicht Krupp? Ich bin nicht unglücklich, dass er nicht hier aufschlägt. Falls es tatsächlich Chernomaz werden würde, weiß man, dass man da einen Coach bekommt, der sich in der DEL2 mehr als einmal bewiesen hat.

  • Ich bin etwas verwundert über vermeintlichen Ziele einiger User für die kommende Saison. Mir bewusst, dass man nicht mal eben ein Meisterteam aus dem Boden stampfen kann. Aber das Ziel darf nicht nur der Klassenerhalt sein. Man sollte schon die Top-6 anpeilen. Eine DEL2 Saison in der zweiten Tabellenhälfte wäre absolut nicht machbar bei DEG. Da würden garantiert nicht viele Zuschauer kommen und mögliche Sponsoren laufen kopfschüttelnd davon.
    Die schwierigste Personalie wird wohl die Torhüterfrage. Da gibt es kaum noch Möglichkeiten und vielleicht sollte man wirklich an Danny Aus den Birken denken. Zumindest als Übergangslösung.

    In der Abwehr vielleicht Akdag und Ankert halten. Dazu eine AL vergeben. Dietz aus Iserlohn mit deutschem Pass.

    Im Sturm könnte ich mir Braun und Üffing vorstellen. Dazu aus Dresden vielleicht ein oder zwei mit Doppelstaatsbürgerschaft. Da werden garantiert nicht viele Spieler mit in die DEL wechseln. Dann noch drei AL für den Sturm. Zum jetzigen Zeitpunkt sollte insbesondere bei den AL noch viel möglich sein. Einfach mal in Groß Britannien oder der Slowakei anklopfen. Da gibt es extrem viele gute Nordamerikaner mit hohem DEL2 Niveau. Robbie Czarnick ist übrigens auch noch ohne neuen Vertrag.
    Spätestens in der Saison 26/27 muss der Aufstieg das klare Ziel sein. Alles andere hat in Düsseldorf keine Zukunft.

  • Brehm81

    Wenn man wie bei der DEG im Moment noch ohne Hinz und Kunz da steht, noch kein Personal hat und die Besten nicht warten bis wir nun endlich anklopfen, weil wir nun jetzt endlich wissen wo wir spielen, bin ich halt der Meinung dass man in der kommenden Saison erst mal froh sein kann genug Personal überhaupt zu haben. Es ist ja nicht so dass hier 100 Spieler zur Wahl stehen und wir uns einfach die passenden 20-25 raussuchen.

    Natürlich muss man versuchen recht schnell wieder erstklassig zu werden, aber hier denke ich ist kleine Brötchen backen(und wenn man es auch nur mal erst so "verkauft", besser als hier die Playoffs anzupreisen und noch nicht mal wirklich weiß wer im Kader steht, wer Trainer ist etc.

    Natürlich hätten wir im Kader genügend Spieler mit Zweitliga-Stärke gehabt, das haben uns ja viele eindeutig in der DEL schon gezeigt ;)

    Daher hab ich mein Post auch so verfasst, nicht weil ich geil auf Liga 2 bin, sondern es eher versuche als Realist zu sehen und dann wenige enttäuscht werde. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!