Also ja, es ist dtl. mehr und besser als zu erwarten war. Vor ein paar Wochen haben wir noch über Regionalliga nachgedacht.
Aber diese Euphorie, die hier teilweise zu spüren ist, die kann ich nicht ganz teilen. Wir werden unsere Rolle spielen, keine Frage, aber eine Meisterabwehr sieht anders aus (und ja, ich weiss, dass es nicht das erklärte Saisonziel der DEG ist, Meister zu werden).
Mich würde mal interessieren, welche Abwehr du in der DEL2 stärker einschätzt? Mir geht hierbei nur um die Namen auf dem Papier. Ja, das Team muss sich zunächst einmal finden und Cherno muss erstmal ein Team formen. Aber von den Namen her ist die DEG einer der Top-Kandidaten. Schon jetzt, obwohl noch Lücken im Kader sind.
Oder willst du mir sagen, dass die Abwehr von Kassel oder Krefeld besser besetzt ist?
Kassel: #4 Bode Wilde, #22 Marco Müller, #28 Ben Stadler, #47 Andrew Bodnarchuk, #55 Tim Bender, #95 Markus Freis, #97 Simon Schütz
Krefeld: #15 Erik Buschmann, #22 Oliver Mebus, #41 Steven Raabe, #44 Zack Dybowski, #47 Carl Konze, #55 Davis Vandane, #56 Leonhard Korus, #77 Mick Köhler
DEG: #5 Nicolas Geitner, #6 Kevin Maginot, #8 Kristian Blumenschein, #21 Emil Quaas, #26 Moritz Kukuk, #58 Max Balinson, #63 Maximilian Faber
Das Team wird den September und mindestens den Oktober als Team-Entwicklungsphase brauchen. Ich traue aber Cherno durchaus zu, dass er das hinbekommt. Im Normalfall sollten die DEG, Kassel und Krefeld am Ende der Vorrunde die Top-3 bilden. In den Play Offs ist dann wirklich alles möglich! Ich persönlich freue mich auf die Saison und ich finde, dass man durchaus mit einem gesunden Selbstbewusstsein in die Spielzeit gehen darf. Amann und Niederberger haben bisher einen sehr starken Job gemacht und einen sehr interessanten Kader gebaut. Insbesondere die Jungs mit einem deutschen Pass (Smith, Clarke und Olsen) gefallen mir extrem. Außerdem sind Lessio und Bradford offensiv ein Brett. Dazu mit Orendorz und Niederberger zwei erfahrene Deutsche, sowie mit Linden einen spannenden Allrounder. Für mich passt das!