Insgesamt finde ich, dass man langsam aber sicher mal mit Spielervorstellungen starten sollte. Egal ob Neuzugänge oder Verlängerungen.
Beiträge von Brehm81
-
-
Sehr geehrter Herr Peter Kluth zunächst einmal vielen Dank für Ihren Beitrag hier im Forum.
Allerdings sollte auch Ihnen bewusst sein, dass die vorhandene Skepsis nicht unbegründet ist und man eben nicht einfach nach vorne schauen kann bzw. darf. Insbesondere bei den Gesellschaftern bin ich vorsichtig geworden. Letztendlich haben die Herren die aktuelle Situation zu verantworten. Das Theater im Frühjahr 2024 und das lange Warten nach dem sportlichen Abstieg tragen große Stücke zu meiner persönlichen Meinung bei. Was aber viel wichtiger ist: Die Gesellschafter haben Herrn Wirtz zum Geschäftsführer ernannt und diese Rolle hatte er nun viele Jahre und trotzdem steht die DEG nicht auf gesunden Beinen. Jetzt brauch mir auch niemand mit „wenn du es besser kannst, dann gehe mit deinem Geld zur DEG und …“! Nein, letztendlich haben die Gesellschafter sich für Anteile an der DEG entschieden und somit auch die Verantwortung für die DEG übernommen. Mein Vertrauen in die Gesellschafter ist aktuell nicht sehr groß.
Ich persönlich hoffe einfach nur, dass Amann und Niederberger gute Entscheidungen treffen und die DEG so schnell wie möglich wieder in die DEL aufsteigt. Das muss das ein kurzfristiges Ziel sein. Ansonsten werden die befürchteten dunklen Wolken aufkommen.
Zum Schluss: Ich sehe auch die Stadt Düsseldorf in der klaren Mitverantwortung diese Ziele zu erreichen. Der von Herrn Dr.Keller angekündigte Zukunftsgipfel muss Erfolge bringen. Das ist auch die Aufgabe der Stadt mit Unternehmen über mögliches Sponsoring oder sogar den Einstieg als Investor zu sprechen.
Die Gesellschafter und die Stadt Düsseldorf sind aktuell zunächst in der Bringschuld um verlorenes Vertrauen so schnell wie möglich wieder aufzubauen. Der Abstieg in die DEL2 hätte verhindert werden können.
-
Die Brehmstraße müsste komplett kernsarniert werden. Das macht überhaupt keinen Sinn da auch nur einen Cent reinzustecken. Das fängt beim Videowürfel an und hört dann nach zig anderen Dingen bei der Flexbande auf. Der Dome ist vielleicht aktuell überhaupt eine der letzten Perspektiven für die DEG. Bzgl. der Kosten müssen Stadt und Verein einen langfristigen Weg finden, damit die DEG die Kosten tragen kann. Aber auch dafür ist eine schnelle Rückkehr in die DEL nötig.
Zum Kader: Natürlich ist die aktuelle Situation nicht optimal. Trotzdem wird man noch genügend Spielermaterial finden. Wie ich bereits geschrieben habe, sind insbesondere die AL machbar. In Europa gibt es genügend Nordamerikaner ohne Vertrag für 2025/2026. Da mache ich mir wirklich keine Sorgen. Wenn man jetzt noch vielleicht drei bis 5 Deutsche aus der vergangenen Saison halten kann, wird man auch eine solide Basis haben. Für Spieler wie Akdag, Ankert, Üffing oder Braun ist die DEL2 durchaus interessant und man kann in eine ganz andere Rolle schlüpfen. Dazu Spieler mit Doppelstaatsbürgerschaft wie es bspw. Dresden vorgemacht hat. Man darf auch nicht vergessen, dass die meisten Top-Spieler der DEL nicht mehr zwingend DEL-Niveau haben bzw. in der DEL oft nur noch Nebenrollen spielten. Was natürlich auch mit dem Alter der Jungs zu tun hat. Da glaube ich, dass besonders bei Akdag und Braun Potenzial ist um in der DEL2 Leistungsträger zu werden. Ankert ist solide und räumt zumindest vor dem Tor ab.
Die DEL2 lebt von den AL der Teams und einer guten Basis für die zweite Reihe. Da sollte die DEG durchaus im Stande sein, den einen oder anderenn Spieler zu locken. Wie Niederberger oder Amann (weiß nicht mehr wer von den beiden!) gesagt hat, "die DEG ist noch immer ein großer Name" und insbesondere in der DEL2 der vielleicht attraktivste Verein (zweite Teil des Satzes ist meine Meinung!). Zumindest wenn man Fanbase, Stadion, Vereinsnamen und die Stadt Düsseldorf nimmt.
Fazit: Bei der Zusammenstellung des Kaders mache ich wenig Sorgen, wenn der eine oder andere Spieler der letzten Saison bleibt. Sorgen macht mir nur die Torhüterposition. Da bin ich wirklich gespannt. Bis auf AdB oder vielleicht Pantkowski fallen mir da nicht viele Kandidaten ein. Aber vielleicht gibt es auch den einen oder anderen Nordamerikaner mit deutschem Pass. Mal abwarten!
-
Ich bin etwas verwundert über vermeintlichen Ziele einiger User für die kommende Saison. Mir bewusst, dass man nicht mal eben ein Meisterteam aus dem Boden stampfen kann. Aber das Ziel darf nicht nur der Klassenerhalt sein. Man sollte schon die Top-6 anpeilen. Eine DEL2 Saison in der zweiten Tabellenhälfte wäre absolut nicht machbar bei DEG. Da würden garantiert nicht viele Zuschauer kommen und mögliche Sponsoren laufen kopfschüttelnd davon.
Die schwierigste Personalie wird wohl die Torhüterfrage. Da gibt es kaum noch Möglichkeiten und vielleicht sollte man wirklich an Danny Aus den Birken denken. Zumindest als Übergangslösung.
In der Abwehr vielleicht Akdag und Ankert halten. Dazu eine AL vergeben. Dietz aus Iserlohn mit deutschem Pass.Im Sturm könnte ich mir Braun und Üffing vorstellen. Dazu aus Dresden vielleicht ein oder zwei mit Doppelstaatsbürgerschaft. Da werden garantiert nicht viele Spieler mit in die DEL wechseln. Dann noch drei AL für den Sturm. Zum jetzigen Zeitpunkt sollte insbesondere bei den AL noch viel möglich sein. Einfach mal in Groß Britannien oder der Slowakei anklopfen. Da gibt es extrem viele gute Nordamerikaner mit hohem DEL2 Niveau. Robbie Czarnick ist übrigens auch noch ohne neuen Vertrag.
Spätestens in der Saison 26/27 muss der Aufstieg das klare Ziel sein. Alles andere hat in Düsseldorf keine Zukunft. -
Was habt denn Ihr so für ein Gefühl für heute Abend?
Bei mir überwiegt zur Zeit, dass wir heute Abend endlich Gewissheit haben, wo die Reise hingeht. Nicht mehr und nicht weniger...
Ich will auch endlich Gewissheit haben und natürlich wünsche ich mir den Klassenerhalt. Gefühl? Nach dieser schlimmen Saison wäre ein heutiger Erfolg für Ravensburg Balsam für meine Seele.
-
Und das ist ja schließlich auch das Kriterium für einen erfolgreichen Coach überhaupt. Wer will schon solche Trantüten und Langweiler wie French, Sulzer, Aubin, Jackson oder Jalonen.

Das habe ich nicht gesagt bzw. geschrieben. Ich habe lediglich geschrieben, dass das mir gefällt. Aber da steht nichts davon, dass das Kriterium für einen erfolgreichen Coach ist.
-
Also wenn man den Trainergerüchten glauben darf, werden wir mit Trainer Rich Chernomaz und Co-Trainer Cody Lampl zumindest viele Emotionen im Trainerteam haben. Gefallt mir!
-
Das ist schon ein völlig verrücktes Frühjahr 2025. Der sportliche Abstieg im Heimspiel gegen Wolfsburg und dieses kleine Stück Hoffnung, dass uns Ravensburg am Ende rettet. Ein Team von den Top-6 der DEL2 das die DEL-Lizenz nicht beantragt hat. Wie soll das nur funktionieren, wenn auch Hochkaräter wie Kassel, Krefeld und Dresden Aufstiegsambitionen haben? Dann dieses finanzielle Theater über Wochen mit der erlösenden Nachricht am Freitag. Gleichzeitig liegt Ravensburg im DEL2 Finale 1:3 hinten und plötzlich steht es 3:3. Neue Hoffnung und am Dienstag ab 20 Uhr Daumen drücken für das große Wunder. Ich bin ganz ehrlich: Ich kann das alles nicht mehr! Sollte uns der Eishockeygott doch noch mit einem dicken blauen Augen davonkommen lassen?
Sollte morgen das "Wunder" geschehen hoffe ich nur, dass Timocom bzw. Herr Thiermann wirklich zu seinem Wort steht. Dann wird das schon. Vom Gefühl sind die Planungen für die DEL einfacher als für die DEL2. Gute AL kann man auch noch im Sommer holen. Wenn dann die Gerüchte um Noebels und Varejcka stimmen, sollten wir zumindest mit Alex Blank drei gute Deutsche im Sturm haben. Vielleicht hat Fischbuch ja doch noch nicht die Ausstiegsklausel gezogen!? Wer weiß das schon? Dann die Verlängerungen mit O´Donnell und Gaudet eventuell Laurin Braun. Das ist schon ein gutes Fundament für die DEL. Ich weiß, es wird trotzdem schwer.
Aber stop! Jetzt erwische ich mich schon selber. Morgen Abend ist das finale Finale und um ca. 22:30 Uhr wissen wir mehr. Es ist einfach absolut irre, dass wir heute am 28.April noch immer träumen dürfen.
-
Das verstehe ich natürlich. Dachte nur, dass du uns zumindest Hoffnung für die DEL2 geben kannst und man zumindest den Supergau verhindern konnte. Verstehe aber deine Solidarität zu deinen Informanten.
-
myfreexp gibt es denn mal wieder irgendwelche Wasserstandsmeldungen aus deinen Kontakten? Bin wirklich mal gespannt was uns da so in den nächsten Wochen erwartet. Selsbt wenn man in die DEL2 geht, wie soll der Kader aussehen? Alleine auf der Goalie-Position fehlt mir aktuell die Phantasie. Gefühlt sind bereits alle möglichen Kandidaten irgendwo unter Vertrag. Dann eine AL für den Torhüter? Bei nur vier AL die pro Spiel eingesetzt werden dürfen! Macht gar keinen Sinn!
Aber warten wir erstmal ab, ob es überhaupt weiter geht. Immerhin sollte ab Freitag zumindest das DEL-Thema endlich vom Tisch sein. Vielleicht besinnen sich die Herren Gesellschafter ja und schließen die Lücken für die DEL2.
-
Für mich ich diese ganze Situation bei der DEG an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Im Herbst lässt man sich für die Timocom-Deal feiern, spricht von Planungssicherheit und jetzt dieses Theater wegen 1.500 000 Euro. Dazu ein ehemaliger Geschäftsführer mit Harald Wirtz, der seit Jahren von Kontinuität spricht und es letztendlich nicht hinbekommen hat, die DEG wirtschaftlich gesichert aufzustellen. Für mich persönlich ist Harald Wirtz der Hauptverantwortliche für den sportlichen Abstieg und das finanzielle Chaos. Seine extem arragonte Art und diese peinlichen Interviews bei Magenta haben wirklich das Fass zum überlaufen gebracht. Ein Geschäftsführer der scheinbar die letzten Jahre die Beine hochgelegt hat und sich mit nicht verhandenen Erfolgen (z.B. Verlängerung von Haukeland) feiern ließ. Zu all dem gesellen sich jetzt noch die Gesellschafter, die scheinbar die DEG gegen die Wand fahren lassen. Jeglicher Dank für die Unterstützung der letzten Jahre ist komplett weg und man kann nur mit dem Kopf schütteln. Es ist einfach nur peinlich, dass die angeblich "reichen Herren" nicht im Stande sind die paar Nüsse (1.500 000 Euro) aufzubringen. Zumal die Herren die Situation zu verantworten haben. Schließlich bestellen die Gesellschafter ja den Geschäftsführer, der jahrelang schlechte Arbeit geleistet hat.
Was aber all dem auch noch die Krone aufsetzt ist die Öffentlichkeitsarbeit der DEG. Da spricht man von Transparenz und regelmäßigen Infos zur aktuellen Situation und was kommt? NIX! Rein gar nichts! Stattdessen geht es um "das große Eismalen". Merkt man bei der DEG eigentlich, dass die Fans völlig in der Luft hängen und sehnsüchtig auf Infos warten?
Abschließend werden dann mit Niederberger und Amann zwei Personen vor den Karren gespannt die nur verlieren können.
Meine Erwartungen an die Gesellschafter habe ich oft genug hier niedergeschrieben und daran hat sich nichts geändert. Macht die Taschen auf und werdet eurer Verantwortung gerecht.
-
Letztendlich geht es uns allen doch nur darum, dass wir diese aktuell angespannte Situation durchleben und vor einer unsicheren Zukunft stehen. Ich erwische mich ja auch immer wieder selber, wie ich am liebsten mit diesem Verein abschließen würde (ist durchaus auch hier nachlesbar!) und einen Tag später dann immer wieder die DEL2-App aktualisiere und mit Ravensburg mitfieber. Das zeigt mir aber auch ganz einfach, dass ich auch gar nicht mit dem Kapitel DEG abschließen möchte. Diese ätzende Zeit soll nun endlich vorbei sein und vielleicht hat der Eishockey-Gott uns einfach nur ein dickes blaues Auge verpassen wollen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Sollte Dresden das Ding am Ende machen und aufsteigen, dann ist das zu akzeptieren. So wirklich weiß ja auch niemand von uns, was da hinter den Kulissen gerade passiert. Vielleicht wäre die DEG besser beraten die Fans mehr zu informieren bzw. offen über die aktuelle Situation zu kommunizieren. Aber scheinbar will man einfach das wirklich Endergebnis abwarten. Das ist zu respektieren, auch wenn es ordentlich an den Nerven kratzt.
Ich persönliche hoffe einfach nur, dass es entweder um die DEL oder DEL2 geht. Ein Neuaufbau in einer unteren Liga und dann noch an der Brehmstraße wäre zumindest für mich nicht vorstellbar. Dieses bisschen Ehrgefühl möchte ich als DEG-Fan schon noch behalten.
Völlig überraschend "Ironie off" habe ich gestern aus Krefelder-Kreisen gehört, dass Leon Niederberger wieder zur DEG wechselt. Da ist zumindest mal ein Name gefallen. Immerhin! Was ich von ihm halte ist dabei völlig egal. So wird es wahrscheinlich die nächsten Wochen weitergehen und der Monat Mai könnte vielleicht der interessantes Monat der DEG seit vielen Jahren werden.
Wenn ich es mir aussuchen dürfte: Ravensburg gewinnt die DEL2 und wir bleiben in der DEL. Timocom macht die Ankündigung aus dem letzten Herbst wahr und buttert ordentlich Kohle in den Verein. Die Gerüchte um Varejka, Fischbuch und Noebels werden bestätigt. O´Donnell verlängert und man kann endlich mal gute AL verpflichten. In der nächsten Saison dann Pre Play-Offs und und und! Träumen darf man ja mal!
In diesem Sinne: Auf gehts Ravensburg kämpfen und siegen....
-
Naja welcher Spieler, wie viel verdient hat ist doch egal.. Da steht auch im Artikel, dass die DEG mit einem niedrigeren Etat gestartet ist als mancher Zweitligist. Also wo soll dann eingespart werden?
Wenn du einzelne Spieler mit hohen Verträgen hast, bleibt für den restlichen Kader weniger Budget übrig. Dazu zähle ich einfach mal Akdag, Mebus, McCrea, Gogulla, Ehl und O´Donnell.
-
Vielleicht waren die Verträge von Akdag und Mebus auch etwas optimistisch kalkuliert von Niki Mondt. Oder Kyle Cumisky? Man weiß es nicht! Insgesamt werden einzelne Spieler schon gute Verträge gehabt haben. Auch mit einem Alex Ehl wurde zwischenzeitlich verlängert. Den Vertrag von Haukeland lasse ich mal außen vor. Der wurde ja angeblich von Extern finanziert.
Mir fehlt aktuell einfach das Vertrauen in die Gesellschafter. Insbesondere die "Chance" für Niederberger und Amann macht mich sprachlos. Entweder man vertaut den beiden oder man lässt es. Aber jetzt diese Bewährungsphase bis Ende April mit eventueller Jobaussicht. Das klingt irgendwie alles nicht sehr professionell. Das ist von meiner Seite absolut kein negatives Statement gegen Niederberger und Amann. Wobei ich den Homeoffice-Job aus dem Urlaubsparadies Dubai auch nicht ganz verstehe. Muss ich aber auch nicht! Ich vertraue den beiden deutlich mehr als nur einem der Gesellschafter.
-
Brehm81 das Posting ist neu hochgeladen worden, da sich im Bild ein Rechtschreibfehler eingeschlichen hat.
Hab meinen Kommentar dazu wieder gelöscht. Den Sinn dieses Posts hab ich trotzdem nicht so ganz verstanden.
-
Mir persönlich ist das alles inzwischen etwas zu hoch bzw. ich kann einfach nicht folgen.
Jahrelang erzählt man uns, dass sich die DEG auf einem sehr guten Weg befindet und finanziell unabhängiger von den Gesellschaftern wird. Dann der erste Knall im Frühjahr 2024 mit dieser plötzlichen Kostenexplosion. Die Suche nach einem günstigen Kader und der Vorfreude auf eine "spannende Mannschaft". Plötzlich steht man ganz unten drin, der Deal mit Timocom wird gefeiert und insgeheim freut sich jeder DEG-Fan auf eine starke Saison 2025/2026 in der oberen Tabellenhälte der DEL. Doch uuuppps, dann kam der "unerwartete" Abstieg. Konnte man ja auch nie und nimmer mit rechnen, wenn man 3/4 der Saison Schlusslicht war. Harald Wirtz tritt zurück und ständig neue Hiobsbotschaften bzgl. finanzieller Lage und jetzt der zweite große Knaller: Ende April muss die DEG-Insolvenz melden, wenn zwei DEG-Legenden nicht das Wunder schaffen und 1,5 Millionen Euronen aus dem Hut zaubern. Wobei eine DEG-Legende die Geschicke aus Dubai koordiniert.
So langsam aber sicher kommt man sich als DEG-Fan nur noch verarscht vor. Die Gesellschafter sollen endlich die Hosen runterlassen und mit der Wahrheit rauskommen. Jegliches Vertrauen ist inzwischen futsch und man kann sich nur noch wundern. Die DEG scheint für die hohen Herren ein Spielball zu sein und wir Fans stehen wie die letzten Deppen vor einer ungewissen Zukunft. Die ersten Halbfinalspiele der DEL2 habe ich sogar verfolgt und bei einem Treffer der Towerstars gejubelt. Aber wofür? Sollte dieses Wunder doch eintreten und die DEG müsste nicht in die DEL2, was dann? Steht Herr Thiermann überhaupt zu seinem Wort? Will man überhaupt weiterhin in der DEL spielen? Will man so schnell wie möglich zurück? (Bei Abstieg!). Was die Gesellschafter da abziehen, ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Auch wenn man die DEG mit Fanzspritzen jahrelang am Leben gehalten hat, macht man sich diesen Ruf jetzt völlig kaputt. Bei einem wahrscheinlichen Abstieg und den eventuellen Folgen wird man immer Harald Wirtz mit in Verbindung bringen.
In diesem Sinne: Danke für NICHTS!!!
-
Ich bin einfach nur noch fassungslos. Der Artikel in der RP zeigt scheinbar das komplette Theaterstück rund um die DEG. Ich frage mich ernsthaft was Harald Wirtz in all den Jahren gemacht hat? Außer viel Geld für eine neue Geschäftsstelle auszugeben. Die Verantwortlichen drücken sich vor ihrer Verantwortung und der eventuelle Untergang der DEG bekommt langsam ein Gesicht. Das Gesicht von Harald Wirtz. Auch wenn man zwischenzeitlich den Eindruck hatte, dass man den Gesellschafter dankbar sein sollte, ändert sich das Bild jetzt komplett. Man hat im letzten Sommer und in der vergangenen Saison das Kind ohne Halteversuch in den Brunnen fallen lassen. Respekt, tolle Leistung der Herren Hoberg, Völkel, Thiermann und Wirtz. Unfassbar! Jetzt werden zwei DEG-Legenden vor den Karren gespannt und können eigentlich nur verlieren. Ganz ehrlich, macht den Laden zu.
-
Sollte es tatsächlich in die Oberliga gehen, würden die Gesellschafter auf ewig die Verantwortlichen für den kompletten Absturz der DEG sein! Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Herren das wollen.
-
Ich glaube auch, dass gerade Düsseldorf leider in vielen Dingen anders tickt. In anderen Städten (insbesondere in den südlichen Regionen) sind die handelnden Personen der Städte viel enger mit den Profivereinen verbunden. Nur mal so eine Frage: Wann hat man den unseren OB mal im Dome gesehen? In Düsseldorf hat man immer das Gefühl, dass die Stadt bei Erfolgen gerne Präsenz zeigt, sich feiern lässt und in schwierigen Zeiten sich gerne wegduckt. Aber das ist ja schon lange ein Problem bei uns.
Diese gesamte Situation erinnert mich irgendwie an 2012, als Lance Nethery einen Nachfolger für die Metro AG suchen musste und (wie wir alle wissen!) nicht fündig wurde. Damals stand man schon knapp vor LIquidation und konnte keinen wirklichen Nachfolger finden. Am Ende war man der "geilste Letzte aller Zeiten". Was immer das auch heißen sollte. Damals gab es allerdings noch keinen Abstieg, denn sonst ...! Möchte ich gar nicht drüber nachdenken.
Heute stellt man sich eher die Frage: Was hat Harald Wirtz in den letzten Jahren eigentlich gemacht? Bis auf den Umzug der Geschäftsstelle fällt mir da nicht viel ein. Es fehlen weiterhin große Sponsoren und viel wichtiger: Ein Partner für die Zukunft. Insbesondere seit einem Jahr muss man die Tätigkeiten des Geschäftsführers deutlich hinterfragen. Die plötzliche Kostenexplosion im letzten Frühjahr, die arroganten Auftritte bei Magenta und jetzt das angebliche Theater zwischen den Gesellschaftern.
Die aktuelle Außendarstellung der DEG war noch nie so schlecht. Es ist einfach nur beschämend was die Herren Gesellschafter aktuell aus ihrem Spielball DEG machen. Dazu ein Herr Thiemann der sich als großer Retter feiern ließ und dann die Lust verloren hat. Die DEG trudelt, geführt von planlosen Gesellschafter, in eine unruhige Zukunft. Respekt und danke für nichts!
-
Warum sollen/müssen die Gesellschafter sich permanent vor den Fans rechtfertigen, wo sie (die Gesellschafter) doch seit Jahren die Hauptlast tragen?
Das kann ich dir ganz genau sagen. Die Gesellschafter sind als Inhaber/Teilhaber der DEG die Hauptverantwortlichen für die DEG Eishockey GmbH und letztendlich auch die Entscheidungsträger. Der Abstieg hätte durch früheres Eingreifen durchaus verhindert werden können. Die Gesellschafter haben einen aus ihrer Mitte (Harald Wirtz) zum Geschäftsführer ernannt und eben dieser Geschäftsführer vertritt die GmbH nach außen. Ich denke über die Außendarstellung von Herrn Wirtz muss man nicht viel sagen. Der Höhepunkt war das Drittelinterview in Augsburg. Zusätzlich wurde Herr Wirtz damit beauftragt, dass die DEG finanziell ubabhängig wird von den Finanzspritzen der Gesellschafter. Auch das hat er in seiner Amtszeit nicht geschafft. Siehe letzten Sommer! Trotzdem haben die Gesellschafter weiter an ihm festgehalten. Jetzt kommen bestimmt wieder einige hier mit "er hat es ohne Gehalt gemacht", aber auch das zählt nicht. Wenn man sich als Geschäftsführer aufstellen lässt, verpflichtet das auch.
Was aber noch viel gravierender ist: Herr Wirtz hat bereits vor einem Jahr seinen Rücktritt als Geschäftsführer angekündigt und BIS HEUTE hat man es nicht geschafft die Position neu zu besetzen. Außerdem haben die Gesellschafter im Anschluss die sportliche Leitung freigestellt. Aber auch hier gibt es BIS HEUTE keine Nachverpflichtung.
Nur weil jemand als Gesellschafter finanzielle Lücken schließt, ist man nicht pauschal schuldlos bzw. von jeglicher Kritik befreit. Die Herren haben sich dazu entschieden dieses finanziell riskante "Hobby" anzutreten und müssen dann auch ihren Pflichten nachkommen.
Natürlich bin auch ich dankbar für deren finanzielle Unterstützung in den ganzen Jahren. Aber als Hauptverantwortlicher das sinkende Schiff nicht wieder auf Kurs zu bringen? Ich sehe die Gesellschafter da schon in der Pflicht einen Beitrag dazu zu leisten. Wenn man einen deutschen Eishockeyverein besitzen möchte, muss man auch mit dem vorhandenen Risiko leben können. Und nochmal: DIe Herren gehen alle nicht an ihre finanzielle Existenz. Man wird sich weiterhin den einen oder anderen Porsche leisten können. Auch wenn man jetzt nochmal finanziell nachschießen muss.
-
Mal ein ganz anderes Thema, aber nicht ganz uninteressant für die DEG.
Krefeld scheint wirklich nicht von einem Aufstieg auszugehen. Zumindest wenn man sich mal die Gerüchte bzgl. Neuzugänge und die vertraglich gebundenen Spieler anschaut.
T: Bick, Schulte
V: Raabe, Adam, Vandane (AL), Konze, Neuzugänge: Köhler
S: Matsumoto, Redinger, Cerny, Newton (AL), Schütz, A.Weiß, Hops, M.Müller, Neuzugänge: Santos (AL), Zengerle, Mäkitalo, Bruch, Kharboutli
Das wären bereits jetzt 20 Spieler unter Vertrag. Da ist nicht mehr viel Spielraum bei einem Aufstieg. Zumindest wenn die Verträge auch für die DEL gültig wären.
-
Dieses ganze Theater rund im die offenen Fragen bzw. eher das große Schweigen der Verantwortlichen hat zumindest bei meiner Frau und mir dazu geführt, dass wir nicht (wie geplant!) zwei Dauerkarten für die kommende Saison kaufen werden. Die ca. 1.500 Euro kann ich für sinnvollere Dinge ausgeben.
Nach dem Rücktritt von Wirtz und der Freistellung von Mondt war ich relativ optimistisch, dass man die Zeichen die Zeit erkannt hat. Insbesondere die Suche nach einem neuen Geschäftsführer schockiert mich allerdings. Wirtz hat bereits letzten Sommer seinen Abgang angekündigt und bis heute hat man es nicht geschafft einen Nachfolger zu verpflichten. Scheinbar sind die Gesellschafter im Tiefschlaf und das schon seit Jahren. Die Herren sollten langsam mal ihrer Verantwortung gerecht werden und die DEG auf die Schienen bringen.
Jemand schrieb vor ein paar Tagen mal, dass man gegenüber den Gesellschaftern keine Ansprüche stellen dürfte. Doch, das darf man. Wenn man bei einem Eishockeyverein als Gesellschafter eintritt weiß man, dass das durchaus ein finanziell anspruchvolles Hobby ist. Zumindest wenn SAP, Anschütz oder RedBull nicht in der Verlosung sind. Im letzten Jahr gab es dann die völlig überraschend explodierenden Kosten und scheinbar diesen Witzetat (lt. myfreexp) für Niki Mondt. Was er dann am Ende daraus gemacht hat, sehen wir ja an der Abschlusstabelle. Ob man zwingend im Sommer den Großteil der Ausländerlizenzen direkt hätte vergeben müssen? Spielt letztendlich jetzt auch keine Rolle mehr.
Von der erhofften Aufbruchstimmung der DEG ist inzwischen nicht mehr viel übrig geblieben. Der Großteil meines Freundeskreises geht seit über 30 Jahren (Großteil mit DK) zur DEG und leider werden 3/4 keine Dauerkarten mehr kaufen. Das ist das Ergebnis der Arbeit von den Gesellschaftern, dem ausgeschiedenen Geschäftsführer und des geschassten sportl. Leiters. Aber noch entscheidener ist das aktuelle Schweigen der Verantwortlichen zur Zukunft der DEG.
-
Ganz sicher nicht.
Doch, ganz sicher.
Oder wie erklärst du die Situation in Krefeld bzw. die Aussagen des Geschäftsführers?
Die Top Etats in der DEL 2 liegen in der Etattabelle der DEL so auf Platz 11 und 12. Gerade die Topteams, die unbedingt hoch wollen, liegen höher als mancher DEL Verein. Kassel und Dresden sind da an vorderster Front zu nennen.
Gesamtetat oder Spieleretat?
-
Ich sehe da schon noch einen enormen Unterschied bei den Kader-Etats zwischen den Ligen. Der Top-Etat der DEL2 ist noch immer deutlich unter dem niedrigsten Kader-Etat in der DEL.
Ganz sicher nicht.
Und würde mal die volle Wahrheit über den Etat der DEG zu Saisonbeginn ans Licht der Öffentlichkeit geraten, würden einige Leute hier und anderswo etliche Dinge mit ganz anderen Augen sehen.
Doch, ganz sicher.
Oder wie erklärst du die Situation in Krefeld bzw. die Aussagen des Geschäftsführers?
-
Ich halte es auch nicht mehr für völlig ausgeschlossen das es am Ende finanziell nicht für die DEL2 reicht, weil die Kosten zu hoch sind.
Das gab es im Eishockey schon zig mal das aus dem Nichts eine Bombe platzt.
......und sollte die Bombe platzen gibt es nur noch Weiherhockey
Aber genau das habe ich mich meinem "Die Gesellschafter müssen die Verantwortung tragen" gemeint. Sollte Geld fehlen, muss die Schatulle geöffnet werden. Soll heißen: Von Seiten der Gesellschafter hat man in der vergangenen Saison nicht früh genug reagiert und am Ende ist das Kind in den Brunnen gefallen. Letztendlich sollte jedem Gesellschafter bewusst sein, dass dieses "Hobby" auch Geld kostet und man eine gewisse Verantwortung für den Verein hat. Das hat man in den letzten Jahren ja auch eindrucksvoll unter Beweis gestellt und finanzielle Lücken immer wieder geschlossen. Genau das erwarte ich auch in der jetzigen Situation.
Ganz so negativ sehe ich die aktuelle Situation auch gar nicht. Sollte es in die DEL2 gehen, müssen eventuell Lücken gestopft werden. Das Ziel muss ein starkes Team sein und der sofortige Wiederaufstieg. Ob das dann im ersten Jahr direkt klappt, keine Ahnung. Denn ein Meisterteam kauft man sich nicht mal eben zusammen. Aber das Ziel von Vereinsseite muss der sofortige Wiederaufstieg sein.
Natürlich zahlen die DEL2 Vereine ihre Spieler auch nicht mit Kartoffeln, aber das ist finanziell schon etwas anderes als in der DEL. Das beste Beispiel ist Krefeld: Man hat eine Top-Mannschaft und auch sehr gute Spieler im Kader. Trotzdem hadert man mit dem möglichen Aufstieg, weil die Kosten deutlich nach oben gehen würden. Ich sehe da schon noch einen enormen Unterschied bei den Kader-Etats zwischen den Ligen. Der Top-Etat der DEL2 ist noch immer deutlich unter dem niedrigsten Kader-Etat in der DEL. Zumal viele Top-DEL2-Spieler (AL) in der DEL überhaupt keine Rolle spielen würden. Auch bei den Deutschen ist der Leistungsunterschied enorm und alleine ein Laurin Braun würde da als Top-Deutscher gelten. Wenn man sich die einzelnen Kader der DEL2 anschaut, sieht man schon wo die Reise hingeht. Die Top-Spieler sind fast immer die AL und dann gesellen sich mal ein paar Deutsche hinzu, welche in den letzten Jahren in der DEL maximal 4.Reihe gespielt haben. Den Unterschied machen dann oft die Doppelstaatsbürger (siehe Dresden). Hinzu kommt, dass in der DEL2 auch durchaus ältere Kaliber noch eine gute Rolle übernehmen können. Alleine in Dresden sind bei den Top-4 Scorern drei bereits 33+!
-
Ich habe da insgesamt ja meine eigene Meinung zu den aktuellen Geschehnissen. Das habe ich auch schon geschrieben. Wenn man als Gesellschafter in einen Traditionsverein wie die DEG eintritt, hat man eine gewisse Verantwortung. Dieser Verantwortung wurde man (meiner Meinung nach!) nicht gerecht und hat somit auch die Abstieg mitzuverantworten. Insofern darf die klare Marschroute nur der sofortige Wiederaufstieg sein. Alles andere ist nicht akzeptabel. Dafür müssen die Gesellschafter sorgen. Zur Not müssen die Herren finanziell nachlegen. Man darf mich nicht falsch verstehen. Auch ich bin dankbar für die Arbeit und die finanzuelle Unterstützung in den letzten Jahren. Aber das ist nunmal normal, wenn man sich an einem Profiverein beteiligt. Außerdem stecken die Herren nicht Jahr für Jahr einen Großteil des eigenen Vermögens in den Klub.
-
Ich hoffe nur, dass man jetzt schnell einen guten neuen sportlichen Leiter (ohne Stallgeruch) findet. Ich glaube auch ,dass man schon den einen oder anderen Kandidaten in der Hinterhand hatte und deshalb diese Entscheidung getroffen wurde.
…wohl leider eine Fehleinschätzung sein. Wobei ich die Hoffnung zwar teile, aber nicht wirklich dran glaube.
myfreexp inzwischen habe ich auch die Befürchtung. Mir ist durchaus bewusst, dass aktuell nicht jeden Tag eine Neuverpflichtung (Kader) veröffentlicht wird. Aber es ist wirklich unglaublich ruhig geworden bei der DEG. Insbesondere bei den Themen Geschäftsführer und sport. Leiter. Scheinbar sickern ja noch nicht mal Gerüchte bzgl. Spielerverpflichtung bzw. eventuelle Vertragsverlängerungen durch.
Insgesamt finde ich die ganze Situation eher durchwachsen. Mir fehlt hier so ein bisschen die Aufbruchstimmung von Seiten der DEG. Auch bis heute haben die Gesellschafter (bis auf Herrn Staade bei der Info zu Timocom) sich nicht zu der aktuellen Situation geäußert. Ja, noch besteht die Chance auf ein Verbleiben in der DEL, aber man kann ja auch zweigleisig planen bzw. man wird es müssen. Das ist für mich alles extrem unglücklich was da passiert. Ich habe leider auch schon von einigen langjährigen Fans gehört, dass das "jetzt erst recht" bei den Fans schwindet. Ich spreche jetzt auch nicht davon, dass man täglich Infos raushaut, aber gefühlt verspielt man die Chance die Fans jetzt mitzunehmen.
Auch meine persönliche Euphorie ist deutlich gesunken.
-
Ich kann nach wie vor nicht erkennen, dass das Posten freigeschalteter Links ausdrücklich untersagt wäre, und in meinen Augen profitiert die RP auch davon (Klickzahlen!). Dieses Forum fungiert insofern als Multiplikator, im übrigen auch bei den ohnehin freien Artikeln.
Wenn die RP damit ein Problem hätte, würde sie sich schon längst gemeldet haben.
Ich glaube nicht, dass du dich für irgendwas rechtfertigen musst. Von meiner Seite gibt es ein großes Danke für deine Arbeit.
-
Du tust bitte gar nichts und nervst auch bitte nicht weiter rum.
Warum? Welches Recht hast Du dazu und wovor hast Du Angst?
Ich bin bei weitem kein Freund von myfreexp. Hab oft genug einen auf die Löffel bekommen. Aber dieses Theater nervt langsam. Wir sind doch alle dankbar, dass er die eine oder andere Presseinfo hier verlinkt und das ist auch gut so. Hier hat bestimmt niemand Angst vor irgendwas, aber DEG_1959 es nervt!
-
Eine absolut nachvollziehbare Entscheidung. Der sportliche Leiter ist für den sportlichen Bereich verantwortlich und hat den Abstieg mitverschuldet. Qualitativ schlechte Verpflichtungen im letzten Sommer und das "weiter so" mit Trainer Reinprecht hatten großen Anteil am Endergebis. Ja, die finanziellen Mittel im letzten Sommer waren begrenzt, aber trotzdem lag er (bis auf Rymsha) bei allen AL-Stürmern daneben. Im Sommer 2023 war es ja ähnlich!
Ich hoffe nur, dass man jetzt schnell einen guten neuen sportlichen Leiter (ohne Stallgeruch) findet. Ich glaube auch ,dass man schon den einen oder anderen Kandidaten in der Hinterhand hatte und deshalb diese Entscheidung getroffen wurde.
Warten wir mal die nächsten Tage oder Wochen ab. Insgresamt sehe ich die DEG aktuell auf einem guten Weg. Es werden endlich Entscheidungen getroffen. Das war in den letzten Jahren ja selten der Fall. Es geht dabei auch nicht um Mitleid mit einem verdienten Spieler, sondern um professionelles Abarbeiten der aktuellen Situation inkl. Neuausrichtung für eine positive Zukunft.
-
Keine Ahnung wieviel da dran sein könnte, aber ein User im DEG-Bereich des eishockeytalk-Forum meldet, dass laut seiner Quellen Haukeland und O'Donnell (neue) ligaunabhängige Verträge unterschrieben hätten, und demnach den Neuaufbau mitgestalten wollen. Wie gesagt, ich kann nicht beurteilen ob dies kompletter Schmarrn ist oder der Wahrheit entspricht, wollte es aber aufgrund des sicherlich hohen Interesses an wilden Gerüchten trotzdem mal teilen.
Grundsätzlich wäre das natürlich ein Traum. Aber ich kann mir das absolut nicht vorstellen. Zumal ich auch bei Haukeland mit der AL etwas unsicher bin. Denn dadurch können "nur" drei weitere AL eingesetzt werden. Wie gesagt: Von der Vorstellung her ein Traum, aber ob das realistisch ist? Vom Gefühl her eher nein!
-
Warum will man die hier noch sehen ???
Kann ich nicht nachvollziehen.Ich glaube schon, dass der eine oder andere insbesondere Deutsche wichtig wäre. Auch wenn man mit den Leistungen in der abgelaufenen Saison nicht zufrieden sein kann, für die DEL2 wären da durchaus wichtige Stützen bei. Denn der Leistungsunterschied zwischen DEL und DEL2 ist noch immer enorm. Vorallem durch die komplett andere AL-Regel. Ich würde da z.B. an Nikita Quapp (guter Starter für die DEL2), Sinan Akdag, Bernhard Ebner, Torsten Ankert, Luis Üffing, Larin Braun und ja, auch Philipp Gogulla denken. Wenn man die Chance hat den einen oder anderen der Jungs für die DEL2 zu verpflichten, sollte man diese auch nutzen.
Ich kann gut verstehen, dass manche Namen aktuell verbrannt sind. Trotzdem sind das für die DEL2 gute bzw. sehr gute Spieler.
-
Dass man gesprochen hat, heißt ja noch nicht, dass man sich auch schon geeinigt hat (mit der Stadt). Und mit Sponsoren hat man ebenfalls längst gesprochen, wie oft denn noch? Soll/muss ich das alles nochmal verlinken/zitieren? Lies doch bitte einfach mal.
Na siehst du. Dann bestätigst du meine Aussage ja doch.
-
Welche Richtung soll denn jetzt verkündet werden wo alles in der Schwebe steht, DEL2 oder doch DEL, Etat, Spieler? Da kann man sich doch nur wieder die Finger verbrennen egal was gesagt wird. Der Fokus steht jetzt darauf einen neuen Geschäftsführer zu finden, mit Sponsoren Optionen durch zu gehen und mit der Stadt die Rahmenbedingungen für denn Dome klären. Alles nichts was man mal so eben klären kann.
Genau richtig!
Warum myfreexp ?
Hätten diese Gespräche nicht längst geführt werden müssen?
-
Ich weiß aus einer sehr sicheren Quelle, dass sein jetziger Rücktritt bereits seit fast einem Jahr in seinem Kopf feststand.
Ist ja jetzt keine Info für die man sichere Quellen braucht.... Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Welche Richtung soll denn jetzt verkündet werden wo alles in der Schwebe steht, DEL2 oder doch DEL, Etat, Spieler? Da kann man sich doch nur wieder die Finger verbrennen egal was gesagt wird. Der Fokus steht jetzt darauf einen neuen Geschäftsführer zu finden, mit Sponsoren Optionen durch zu gehen und mit der Stadt die Rahmenbedingungen für denn Dome klären. Alles nichts was man mal so eben klären kann.
Sehe ich anders. Das sind alles Dinge die man schon längst hätte klären können. Wenn Wirtz schon längere Zeit seinen Abgang geplant hatte, hätten schon längst Gespräche mit möglichen Nachfolgern geführt werden können. Es hätte schon längst mit Sponsoren über das Worst-Case-Szenario gesprochen werden können und auch mit der Stadt hätte man schon längst sprechen müssen. Ich bin mir auch sicher, dass all das schon passiert ist. Das wäre ja sonst absolut fahrlässig gewesen.
Wie gesagt: Ich will auch gar nichts über Etat oder Spieler wissen. Mir geht es einfach darum, dass man eine Richtung vorgibt. Nach dem Motto: Sollten wir absteigen, stehen wir (Gesellschafter) zusammen und werden alles daran setzen, dass man schnellstmöglich zurück in die DEL kommt. Oder einfach mal eine Wasserstandsmeldung der Gesellschafter. Bleibt man zusammen und versucht den Bock jetzt wieder umzustoßen? Was ist mit Timocom? Mir kann doch niemand erzählen, dass man sich auch dort erst seit Samstag mit dem Thema beschäftigt.
-
Mich stört es aktuell gar nicht, dass die Kaderplanung ohne klare Ligenzugehörigkeit stockt oder ein Danny Albrecht im Gespräch ist. Es weiß übrigens auch niemand, ob er als Chef- oder Co-Trainer kommen soll, falls er überhaupt kommt. Das sind Gerüchte und wenn man sich in Essen über eine Vertragsauflösung einigt, ist es doch logisch, dass der große Nachbar plötzlich im Zusammenhang steht. Zumal es bei diesem "Nachbarn" gerade an allen Ecken knallt.
Was mich viel mehr stört ist die Tatsache, dass der eventuelle Abstieg jetzt eine Woche her ist und man von Seiten der DEG nichts mehr hört. Vielleicht bis auf den Rücktritt von Harald Wirtz. Was aber auch nicht überraschend kam. Ich weiß aus einer sehr sicheren Quelle, dass sein jetziger Rücktritt bereits seit fast einem Jahr in seinem Kopf feststand. Mir ist auch bewusst, dass man jetzt nicht viele Infos über den Kader etc. bekommen kann. Aber ich hatte schon die Erwartung, dass die Gesellschafter sich im Laufe der Woche äußern und eine Richtung vorgeben. Denn ich gehe ebenfalls ganz fest davon aus, dass mit den wichtigen Sponsoren das Worst-Case-Szenario vorab besprochen wurde und man schon zumindest einn "wenn, dann"-Ziel hat.
Mir geht es gar nicht um Infos dabei, sondern einfach darum die Fans jetzt mitzunehmen. Ich denke jeder von uns wartet auf eine Marschrichtung und aktuell stehen wir komplett ohne ein "wie geht es jetzt weiter" da. Das große Schweigen der Gesellschafter macht mir aktuell große Sorgen und dafür habe ich absolut kein Verständnis.
-
Mich würde mal interessieren wie groß der Unterschied vom durchschnittlichen Etat her ist zwischen DEL und DEL2 . ?
Ich habe mich in den letzten Tagen damit mal etwas beschäftigt und im Netz recherchiert. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Vereinen in der DEL2 sind genau so groß wie in der DEL. Allerdings natürlich in einer anderen Größenordnung. Mit Kassel, Krefeld und Dresden liegen drei Vereine zwischen 4,5 und 5,0 Mio. Gleichzeitig gibt es aber auch Vereine wie Freiburg und Selb die unter 3 Mio liegen.
Der Unterschied zwischen DEL und DEL2 ist aber auch enorm bzw. macht deutlich, warum der eine oder andere DEL2 Verein eher auf den Aufstieg komplett verzichtet bzw. zunächst nur eine DEL-Lizenz beantragt und durchaus noch Zweifel hat.
Wenn ich richtig recherchiert habe, liegt der höchste DEL2 Etat noch deutlich unter dem niedrigsten DEL Etat.
An dieser Stelle möchte aber auch mal ein Lob an myfreexp aussprechen. Wir hatten zwar in der Vergangenheit immer wieder Reibungspunkte, aber deine Infos sind in der jetztigen Phase wirklich Gold wert und beruhigen ein bisschen. Wir alle stehen momentan mit vielen offenen Fragen da und natürlich geht das den Verantwortlichen bei der DEG genauso. Ich bin ein großer Fan von der Auf- und Abstiegsregel und dann muss man auch in den sauren Apfel beißen, wenn es den eigenen Verein trifft bzw. treffen sollte. Das ist völlig unabhängig von eventuell personellen Fehleinschätzungen im sportlichen Bereich der DEG. Ich sage es nochmal: Das Kind ist jetzt in den Brunnen gefallen und ich bin mir sicher, dass alle Beteiligten Vollgas geben und das sollten wir Fans auch machen. Egal ob DEL oder DEL2.
-
Mich schockieren solche Absätze total. Man kann mit der Arbeit von einzelnen Personen nicht zufrieden sein, aber persönliche Drohungen haben da (und überall sonst auch!) nichts zu suchen.
Grundsätzlich überrascht mich sein Rücktritt nicht wirklich, weil er es grob schon letzten Sommer angekündigt hatte. Ich hoffe die DEG findet schnell einen neuen Geschäftsführer, insbesondere bei den bevorstehenden (unsicheren) Aufgaben.
Aktuell habe ich viele Fragezeichen im Kopf, wobei ich eigentlich optimistisch sein möchte. Nach fünf Jahren ohne Dauerkarte (aus persönlichen Gründen!) bin ich ab kommender Saison wieder dabei. Egal ob DEL oder DEL2. Ich persönlich empfinde eine Art Aufbruchstimmung, wenn auch mit einem mulmigen Gefühl.
-
Der Anspruch muss der sofortige Wiederaufstieg und dafür müssen auch die Gesellschafter sorgen.
Ganz grober Unfug. Alleine schon, weil keiner weiss mit wieviel Geld welche Spieler geholt werden können
Wie gesagt, ich persönlich sehe das anders. Eventuelle Lücken für einen Top-DEL2-Etat müssen dann durch die Gesellschafter gestopft werden. Jedem muss bewusst sein, dass man sich die DEL2 nicht mehrere Jahren leisten kann. Es muss so schnell wie möglich wieder hoch. Es darf auch gar nicht die Stimmung aufkommen "wir schauen mal was passiert", sondern es muss eine klare Richtung geben. Natürlich wird das im ersten Jahr nicht einfach. Jetzt das lange Warten und und und! Aber spätestens im zweiten Jahr muss es einen klaren Angriff auf den Aufstieg geben. Im besten Fall auch schon im ersten Jahr. Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich davon überzeugt bin, dass der Großteil der Sponsoren mit geringerem Sponsoring bleiben werden. Und ich setze auf Herrn Thiermann mit Timocom. Aber wir werden es sehen.
-
Also meine einzige Hoffnung beruht darauf das in den nächsten Tagen/Wochen ein Statement der Gesellschafter kommt das man das sinkende Schiff nicht verlässt sondern das Gegenteil der Fall ist und man das Engagement erweitert und somit mehr finanzieller Spielrahmen zur Verfügung steht
So sehe ich das auch. Letztendlich hoffe ich auf eine Aufbruchstimmung und ein "jetzt ersr recht". Als Gesellschafter hat man auch eine gewisse Verantwortung und letztendlich auch eine gewisse Mitschuld an dem Ergebnis. Außerdem bin ich mir sicher, dass der Großteil der Sponsoren weitermacht. Wenn auch mit niedrigeren Beträgen. Auch wenn die Meisterschaften einige Jahre her sind, ist die DEG weiterhin eine große Marke im deutschen Eishockey und das Potenzial ist groß. Zusätzlich glaube ich auch fest daran, dass wir einen Schnitt knapp über 5.000 Zuschauer bekommen werden. Vielleicht sogar noch mehr. Den Oberrang abdecken und das wird schon. Dazu Derby gegen Krefeld und viele alte Bekannte (Rosenheim etc.). So uninteressant ist die DEL2 auch nicht. Das war früher mit Neuwied etc. deutlich schlimmer. Auch wenn es da die Westderbys mit Essen und Iserlohn gab.
Der Anspruch muss der sofortige Wiederaufstieg und dafür müssen auch die Gesellschafter sorgen.