Wäre das so, dann könnten wir die DEL vergessen, wir würden ja gar keinen brauchbaren Kader zusammen bekommen.
Für die DEL haben wir generell schon eine Art Stamm (Spieler, die eh Vertrag haben) zur Verfügung, dazu kommen die deutschen Neuverpflichtungen. Und AL bekommst du auch im Juni/Juli oder notfalls auch im August.
ZitatIch bin kein Fachmann i.S. Spielerverpflichtungen. Ich weiß nur, dass es eine Liste interessanter Spieler, mit denen man sprechen wollte, bereits gab, also werden die auch frei gewesen sein. Vielleicht waren das zum Teil aber auch Importspieler. Wahrscheinlich sogar.
Importspieler kann natürlich sein, aber da geht man doch generell immer den selben Weg. Wahrscheinlich eine Verteilung von 2 in der Verteidigung und 2 im Angriff. Letztlich werden auch in Dresden (wenn die aufsteigen) Spieler für die zweite Liga frei. Bei denen kann man sich dann bedienen. Gleichzeitig haben wir sicherlich auch 3 oder 4 (Ebner, Üffing, etc.) Spieler im Kader, die für Verlängerungen in Frage kommen.
Ich hab ja gar nicht von speziell deutschen Spielern gesprochen. Aber welche wir für die DEL bereits verpflichtet haben, steht ja in der Team- und Vertragsübersicht 2024/25, das sind vier (Mebus, Blank, Üffing, Borzęcki). Plus Weber, Varejcka und Fischbuch, falls die ihre Ausstiegsklausel noch nicht gezogen haben. Wären dann sieben.
Ob mit einem der anderen deutschen Spieler der letzten Saison bereits für die DEL verlängert wurde, weiß ich nicht.
Man hört, dass einige woanders unterschrieben haben, aber der Vertrag nur gültig wird, wenn wir absteigen. Ob diese Spieler nicht bereit sind die AK zu ziehen oder die AK nur im Falle eines tatsächlichen Abstiegs greift kann ich tatsächlich nicht sagen.