Ist denn bekannt, wohin es Yushiroh Hirano von den Krefis ziehen wird? Diesen hatte ich hier ja bereits in der letzten Sommerpause gewünscht und er sollte auch in die Finanzen für die DEL2 passen.
Saison 2025/26
-
Abstiegsgespenst -
25. Dezember 2024 um 11:45
-
-
Ist denn bekannt, wohin es Yushiroh Hirano von den Krefis ziehen wird? Diesen hatte ich hier ja bereits in der letzten Sommerpause gewünscht und er sollte auch in die Finanzen für die DEL2 passen.
Der soll wohl schon einen Vertrag für die neue Saison unterschrieben gehabt haben, als er zu Krefeld gekommen ist. Denke nicht, dass er hier unterschrieben hat..
-
Na was soll er denn auch anderes sagen? Redet er jetzt von Halbfinale/Finale/Aufstieg ist der Aufschrei doch nach den großkotzigen und letztlich leeren Aussagen der letzten Jahre genauso groß.
Finde diese Ausrichtung völlig legitim, zumal er ja auch noch gar nicht weiß welches Team dort auf dem Eis stehen wird.
Das habe ich mir eben auch gedacht, dass wenn er jetzt den Aufstieg und Titel ausruft, genau den Leuten hier im Forum in die Karten spielt. Smarter Move 😂😂 Jetzt backt man endlich Mal kleinere Brötchen und die nächsten meckern. Deutsche meckergesellschaft. Man muss erstmal ein Team aufstellen für dieses Jahr und das wird gar nicht mehr so einfach. Also finde auch ich das Saisonziel sehr legitim. Lieber so und dann nach oben arbeiten.
Ich wollte damit nicht Andreas Niederberger kritisieren.
Aber "Platz 10 oder besser" kann man fast gleichsetzen mit "Nicht absteigen". Das soll das Ziel unserer DEG sein? Ernsthaft?
Es bleibt dabei: Die DEG wird seit Jahren unglücklich geführt.
Hätten die Gesellschafter nicht früher Nachfolger in der Geschäftsführung installieren können? Der Rücktritt von Wirtz wird doch wohl absehbar gewesen sein. So war die DEG über einen längeren Zeitraum komplett handlungsunfähig.
Warum konnte man die Finanzen nicht 2 Monate vorher klären? Der Abstieg war ein sehr realistisches Szenario auf das man sich hätte vorbereiten müssen. Im Endeffekt basiert die aktuelle Finanzkraft auf dem Commitment von Völkel, Thiermann und der Stadt. Hätten diese 3 sich nicht vorher auf einen Deal einigen können?
Dann hätten wir locker schon mal 5-7 deutsche Spieler mit ligenunabhängigen Vertrag verpflichten können, die in beiden Ligen spielen können und die einem ein gewisses Fundament geben. So muss man jetzt komplett von Null anfangen, hat eine nahezu unlösbare Aufgabe vor sich, sodass man die nächste Saison schon anschreiben kann.
Ja, man muss den Gesellschaftern dankbar für ihr finanzielles Engagement sein ohne dass es die DEG vermutlich nicht mehr geben dürfte.
Man muss sie aber auch für Entscheidungen kritisieren dürfen. Das tue ich. Und das hat nichts mit "deutscher Meckergesellschaft" zu tun. Deine auf mich bezogene Wortwahl empfinde ich übrigens wesentlich respektloser KüppiDEG als meine Beiträge.
-
Hallo..
nun habe ich in den letzten Wochen immer mal wieder hier mitgelesen. Mich gefreut über wenige gute und sachlich richtige und gute News, mich erschrocken bei schlechten News. Vor allem aber bin ich verwundert.
Verwundert über den Umgang untereinander in diesem Forum. Verwundert über Überheblichkeit, Unwissenheit, Selbstdarstellungsdrang, den Zwang, andere Kommentare ständig korrigieren und mit Zitaten freepig widerlegen und maßregeln zu wollen.
Verwundert darüber, was aus den Fans der DEG geworden ist. Ein Haufen dauernörgelnder Menschen, die im Schutze der Anonymität hier über alles und jeden herziehen, aber vor wirklichem Engagement zurückschrecken. Wo waren denn Eure Pfiffe und Buhrufe und Proteste in den letzten Jahren? Wo waren Eure Geldspenden und Sammelaktionen?
Verwundert über die Selbstwahrnehmung, die DEG wäre in irgendeiner Form abhängig von Euch und an den hier kommunizierten Meinungen interessiert.
Ein Austausch ist wichtig. Freie Meinungsäußerungen auch. Ein Forum macht Sinn.
Aber so?
Dieses Forum ist peinlich.
Kein Aushängeschild für einen Verein wie die DEG. Und das Schlimme ist - Externe können sogar mitlesen, wie Ihr Euch hier zerfleischt.
Es ist nicht so, dass ich erst seit kurzer Zeit Interesse für die DEG habe. Früher, in den 90ern, war der regelmäßige Gang ins Stadion die Regel. Dass sich die Dinge ändern, war zu erwarten. Dass das Niveau aber nicht nur sportlich, sondern auch hier so abrutscht, ist traurig.
Wieso ich das alles schreibe, obwohl ich mich selber immer wundere, wieso Menschen hier täglich ihre Zeit verbraten ohne dass es irgendeinen Impact hat? Ich weiß es nicht. Vielleicht, weil heute etwas Zeit über ist. Vielleicht, weil ich verarbeiten muss, dass mir diese DEG mit ihrer Mischung aus weltfremder Führung und zerstrittener Fanbasis völlig egal geworden ist. Vielleicht, weil ich noch immer verwundert bin über die Fans, die sich von einer Jugendgruppe, die mit schwarzen Klamotten versucht cool und ultra zu sein, langweilige Gesänge in Dauerschleife aufzwingen lässt. Diese Leute repräsentieren die Fans der DEG? Lächerlich.
Hat mein Post irgendeine Aussagekraft? Nö. Wird vermutlich eh' gelöscht. Aber es war mir einfach mal ein Anliegen.
Macht' s gut. Und werdet wieder zu Fans, auf die der Verein stolz sein kann und die sich den Ruf der besten Fans der Welt verdienen. Ihr hättet es verdient. Haltet zusammen. Seid in den Gesängen mutiger und kreativer. Dieser ständige, emotionslose "Ole Oleee, Ole Olee"- Scheiß ist einfach unerträglich. Steht hinter dem Team, aber seid auch endlich mal früher laut und kritisch, wenn sich die Dinge in die falsche Richtung entwickeln. Das darf und muss sein - auch wenn Fans schlussendlich nichts als zahlende Zuschauer sind und schlicht keinen Anspruch auf irgendetwas bei der DEG haben, außer eben Spiele zu besuchen und dort ihre Freizeit zu verbringen.
Eine Liga ist wie ein neues Leben. Und wie eine neue Chance.
Nutzt sie.
-
Aber das Ziel darf nicht nur der Klassenerhalt sein. Man sollte schon die Top-6 anpeilen
…
Spätestens in der Saison 26/27 muss der Aufstieg das klare Ziel sein. Alles andere hat in Düsseldorf keine Zukunft.
Als ausgesprochenes Ziel wurde von AN die Quali für die Playoffs genannt. Ich denke, mehr auszurufen wäre in der jetzigen Situation falsch. Wie sagte AN im gleichen Statement auch sinngemäß: Was den Kader betrifft, liegt derzeit nur ein weißes Blatt vor ihnen.
Einen konkurrenzfähigen Kader aufzubauen wird extrem schwer und es sollten auch mögliche Optionen des letzten Kaders - so sie denn überhaupt möglich wären - nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden.
Mit Beginn der Saison wird man sehen, was möglich sein kann. Wenn das Potenzial vorhanden sein sollte, kann man die Ziele immer noch nach oben korrigieren. Das ist einfacher, als sie während der Saison nach unten korrigieren zu müssen (wie wir in der jüngsten Vergangenheit erlebt haben).
Natürlich muss dann im zweiten Jahr ein Wiederaufstieg als Ziel (mehr aber nicht) ausgerufen werden. Denn Vorsicht: Auch das wird ein nur sehr schwer erreichbares Ziel sein, wie uns einige andere potenzielle Aufstiegskandidaten wiederholt gelehrt haben.
Der Wiederaufstieg kann ab dem zweiten Jahr nicht zum MUSS erklärt werden. Viel wichtiger ist die finanzielle Konsolidierung und das Gewinnen weiterer Sponsoren (auch für weitere DEL2-Jahre). Ohne dies wird es ab in drei Jahren im Düsseldorfer Umfeld sehr schwer zu überleben, denn man sollte sich bereits heute damit abfinden, dass wir in 3 Jahren nicht wie selbstverständlich wieder in der DEL zurück sein werden. Wer das dennoch erwartet, sitzt wieder einmal auf einem viel zu hohen Ross, von dem man nur herunterfallen kann.
Auch wenn die gute alte Brehmstraße von manchen als alternative Spielstätte immer gleich weggebügelt wird, sollte man meiner Meinung nach schon jetzt ernsthaft in Erwägung ziehen, sie auf eine Mindesttauglichkeit für die DEL2 zu modernisieren. Diese Investition ist auf Dauer günstiger, als eine längere DEL2-Zugehörigkeit im Dome. Die Kosten des Domes können auf Dauer in der DEL2 auch existenzbedrohend werden. Einen 9.000er-Schnitt erwarte ich in der DEL2 nicht und der war für eine Kostendeckung schon zuletzt zu wenig.
So schön die guten alten Zeiten auch waren, ich würde den Dome auf jeden Fall weiter als Spielstätte vorziehen. Aber aus wirtschaftlicher Sicht sollte eine günstigere Spielstätte verfügbar sein, wenn die Zukunft der DEG gesichert werden soll. Voraussetzung ist aber, dass die Stadt die Brehmstraße für Großveranstaltungen überhaupt wieder zulässt. Aufgrund der zentralen Lage dürfte im Hinblick auf Lärmbelästigung und der Parkplatzsituation von den Anwohnern hier mit Einsprüchen zu rechnen sein.
-
Die Brehmstraße müsste komplett kernsarniert werden. Das macht überhaupt keinen Sinn da auch nur einen Cent reinzustecken. Das fängt beim Videowürfel an und hört dann nach zig anderen Dingen bei der Flexbande auf. Der Dome ist vielleicht aktuell überhaupt eine der letzten Perspektiven für die DEG. Bzgl. der Kosten müssen Stadt und Verein einen langfristigen Weg finden, damit die DEG die Kosten tragen kann. Aber auch dafür ist eine schnelle Rückkehr in die DEL nötig.
Zum Kader: Natürlich ist die aktuelle Situation nicht optimal. Trotzdem wird man noch genügend Spielermaterial finden. Wie ich bereits geschrieben habe, sind insbesondere die AL machbar. In Europa gibt es genügend Nordamerikaner ohne Vertrag für 2025/2026. Da mache ich mir wirklich keine Sorgen. Wenn man jetzt noch vielleicht drei bis 5 Deutsche aus der vergangenen Saison halten kann, wird man auch eine solide Basis haben. Für Spieler wie Akdag, Ankert, Üffing oder Braun ist die DEL2 durchaus interessant und man kann in eine ganz andere Rolle schlüpfen. Dazu Spieler mit Doppelstaatsbürgerschaft wie es bspw. Dresden vorgemacht hat. Man darf auch nicht vergessen, dass die meisten Top-Spieler der DEL nicht mehr zwingend DEL-Niveau haben bzw. in der DEL oft nur noch Nebenrollen spielten. Was natürlich auch mit dem Alter der Jungs zu tun hat. Da glaube ich, dass besonders bei Akdag und Braun Potenzial ist um in der DEL2 Leistungsträger zu werden. Ankert ist solide und räumt zumindest vor dem Tor ab.
Die DEL2 lebt von den AL der Teams und einer guten Basis für die zweite Reihe. Da sollte die DEG durchaus im Stande sein, den einen oder anderenn Spieler zu locken. Wie Niederberger oder Amann (weiß nicht mehr wer von den beiden!) gesagt hat, "die DEG ist noch immer ein großer Name" und insbesondere in der DEL2 der vielleicht attraktivste Verein (zweite Teil des Satzes ist meine Meinung!). Zumindest wenn man Fanbase, Stadion, Vereinsnamen und die Stadt Düsseldorf nimmt.
Fazit: Bei der Zusammenstellung des Kaders mache ich wenig Sorgen, wenn der eine oder andere Spieler der letzten Saison bleibt. Sorgen macht mir nur die Torhüterposition. Da bin ich wirklich gespannt. Bis auf AdB oder vielleicht Pantkowski fallen mir da nicht viele Kandidaten ein. Aber vielleicht gibt es auch den einen oder anderen Nordamerikaner mit deutschem Pass. Mal abwarten!
-
Na was soll er denn auch anderes sagen? Redet er jetzt von Halbfinale/Finale/Aufstieg ist der Aufschrei doch nach den großkotzigen und letztlich leeren Aussagen der letzten Jahre genauso groß.
Finde diese Ausrichtung völlig legitim, zumal er ja auch noch gar nicht weiß welches Team dort auf dem Eis stehen wird.
Das habe ich mir eben auch gedacht, dass wenn er jetzt den Aufstieg und Titel ausruft, genau den Leuten hier im Forum in die Karten spielt. Smarter Move 😂😂 Jetzt backt man endlich Mal kleinere Brötchen und die nächsten meckern. Deutsche meckergesellschaft. Man muss erstmal ein Team aufstellen für dieses Jahr und das wird gar nicht mehr so einfach. Also finde auch ich das Saisonziel sehr legitim. Lieber so und dann nach oben arbeiten.
Ich wollte damit nicht Andreas Niederberger kritisieren.
Aber "Platz 10 oder besser" kann man fast gleichsetzen mit "Nicht absteigen". Das soll das Ziel unserer DEG sein? Ernsthaft?
Es bleibt dabei: Die DEG wird seit Jahren unglücklich geführt.
Hätten die Gesellschafter nicht früher Nachfolger in der Geschäftsführung installieren können? Der Rücktritt von Wirtz wird doch wohl absehbar gewesen sein. So war die DEG über einen längeren Zeitraum komplett handlungsunfähig.
Warum konnte man die Finanzen nicht 2 Monate vorher klären? Der Abstieg war ein sehr realistisches Szenario auf das man sich hätte vorbereiten müssen. Im Endeffekt basiert die aktuelle Finanzkraft auf dem Commitment von Völkel, Thiermann und der Stadt. Hätten diese 3 sich nicht vorher auf einen Deal einigen können?
Dann hätten wir locker schon mal 5-7 deutsche Spieler mit ligenunabhängigen Vertrag verpflichten können, die in beiden Ligen spielen können und die einem ein gewisses Fundament geben. So muss man jetzt komplett von Null anfangen, hat eine nahezu unlösbare Aufgabe vor sich, sodass man die nächste Saison schon anschreiben kann.
Ja, man muss den Gesellschaftern dankbar für ihr finanzielles Engagement sein ohne dass es die DEG vermutlich nicht mehr geben dürfte.
Man muss sie aber auch für Entscheidungen kritisieren dürfen. Das tue ich. Und das hat nichts mit "deutscher Meckergesellschaft" zu tun. Deine auf mich bezogene Wortwahl empfinde ich übrigens wesentlich respektloser KüppiDEG als meine Beiträge.
Nur um das einmal klar zu stellen du warst überhaupt nicht gemeint, natürlich kannst du kritisieren und das steht dir auch zu ich wollte damit nur sagen dass man es vielen einfach nicht Recht machen kann. Wenn du dich von meinen Post angegriffen gefühlt hast dann sei dir ein grosses Sorry von mir gesagt. Ich finde diese ganze kritisieren momentan halt einfach nur noch nervig. Sind wir doch mal ehrlich würden Sie andere Ziele hervorrufen sprechen viele wieder von zu hohen Ansprüchen und nichts gelernt. Wenn du magst schreib mir kurz eine PN dann klären wir das gerne kurz. Es war einfach auf die Allgemeinheit der Meckergesellschaft von einigen Fans bezogen. Btw sind wir in vielen Punkten sogar einig auch ich bin den Gesellschaftern nur dankbar dass sie jetzt den DEG gerettet haben ansonsten haben die den Kredit bei mir verspielt. Genauso sehe ich das ebenso dass die Gesellschafter auch schneller und vorher klären hätte können wie man den Abstieg noch versucht zu verhindern oder was geschieht wenn man absteihgt. Genauso sehe ich es auch das die Ansprüche mehr als Platz 10 sein sollte aber wenn das nunmal jetzt das realistischste ist finde ich es halt fair. Ob das nun gut ist oder nicht werden wir sehen. Ich hoffe aber das Niederberger und Amann das nun richten. Kritisieren kann ich sie dann immernoch. 👍
-
Warum habt ihr den Gesellschaftern nicht signalisiert, dass ihr die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung stellt, um neue Spieler und ein neues Trainerteam zu verpflichten? Zeit war doch genug da. Ihr wusstet es doch schon seit dem ersten Spieltag, wie schwer es mit dieser Mannschaft werden würde.
Anstatt Niki Mondt zu kritisieren, hättet ihr ihn unterstützen können, indem ihr ihm die entsprechende Geldsumme überwiesen hättet, damit er, euren Ansprüchen genügenden, Spieler hätte verpflichten können. Oder welche Ideen hattet ihr, "Änderungen und Impulse" zu forcieren?
Ich wollte ja eigentlich nur lesen hier, wie am Anfang. Aber diesen Mist, was du da schreibst, ist ja nicht mehr zum aushalten. Die Gesellschafter wurden auch von mir kritisiert im Mai letztes Jahr. Wo die Kohle bleibt. Dann bestellt man nicht, wenn man nicht zahlen will oder kann. Das war das einzige was ich N. Mondt zugute hielt, da er von den Gesellschaftern im Stich gelassen wurde. Und die spielen sich jetzt als Retter vor der Pleit auf. Unglaublich was du da Zeilen verfasst. Aber freu du dich mal auf die DEL 2.
DEGShanahan
-
Diskussion hin oder her, was viele hier immer noch nicht begreifen (ich nenne es das DEG-90erSyndrom) ist, das die DEG noch nie wirklich auf einem guten Bein stand, selbst in den 90ern nicht, denn wie wir alle wissen wurde damals das Geld her gelogen (Schwarze Kassen), wenn wir es also genau nehmen sind diese Meisterschaften eig. auch illegitim.
Doch selbst als die Zeit der Schein-Amateure vorbei war, ging nicht alles mit rechten Dingen zu. Besonders in den 80er und 90er Jahren unter dem Vorsitz von Josef Klüh und Schatzmeister Rainer Gossmann, als sich die DEG laut dem „Spiegel“ zu „einer Art FC Bayern auf Kufen“ entwickelte und alles aufkaufte, was Talent hatte. Und das mit allen Tricks. So bekam Gerd Truntschka, der gemeinsam mit Dieter Hegen aus Köln zur DEG kam, ein zweites Gehalt als Repräsentant der Klüh-Gruppe. Die Konkurrenz schäumte.
Doch trotz der Erfolge und der dauerausverkauften Brehmstraße häufte die DEG immer mehr Schulden an. Mehrmals musste Klüh Etatlücken aus der Privatschatulle stopfen, suchte und fand immer neue Wege, um das Star-Ensemble zu finanzieren. Mit falsch abgerechneten Tickets und schwarzen Kassen. Dass es die sowie nicht versteuerte Sonderzahlungen an die Spieler gab, gestand Klüh Ende der 90er ein und zeigte sich selbst an. Gossmann saß gar einige Zeit in Untersuchungshaft, der Rest des Vorstands trat zurück. Plötzlich lag der so stolze Club am Boden, hatte zweistellige Millionen-Schulden und stand kurz vor der Insolvenz. Also ging es in die zweite Liga, wo der schrittweise Wiederaufbau begann.
Außer den Metro-Jahren und den Jahren als es überhaupt noch gar keine Profi-Liga bzw. Ligen gab.
Das die Fans hier diese Bayern München Mentalität hegen hab ich eh nie begriffen, dieses wir waren Meister und werden es immer sein, wir müssen dies und jenes schaffen, 2.Liga geht nicht etc. wie ich aber auch schon schrieb ist das anscheinend leider auch so ein Düsseldorf ding: Extreme Arroganz und Überheblichkeit und das schreibe ich als geborener und hier lebender Düsseldorfer.
Dennoch ist es immer faszinierend das dies hier immer die selbe Sparte an Menschen ist die so Großkotzig sind: Mind. 50 Jahre alt, Resistenz für alles neue, Egoistisch in allen belangen ("Wir wollen keine grüne Sitze an der Brehmstraße!, "Wir wollen eine Stehplatzgarantie", "Wir wollen lebenslang immer dasselbe für ne DK bezahlen", "Ich geh nicht in den Dome ich will wieder an die Brehmstraße"). ACHTUNG: Überspitzt dargestellt!
Die leben leider genauso in der Vergangenheit und denken nach der Verkündung von AN was der Plan in der DEL2 ist: Wir können doch nicht "nur" von Playoffs reden, müssen Meister werden.
Nein Freunde eben nicht, wir haben kaum bis gar kein Geld jetzt erst recht wohl nicht, zweitens die Brehmstraße ist nicht 2.Liga tauglich und diese wird auch nicht nochmal Saniert werden, (Laut Stadt ist Sie übrigens freigegeben, aber die DEL2 wird das aus Gründen die schon andere User geschrieben haben nicht genehmigen können.) da könnt ihr noch soviel rum weinen wie ihr wollt.
Das ist nun einmal Fakt und Real.
Man ist halt heutzutage auf einen großen Sponsor oder eben Mäzen bzw. Investor angewiesen, gibt es ihn nicht ist Schicht im Schacht. Das also die Gesellschafter überhaupt nochmal wohl durch druck der Stadt investieren, ein Glücksfall. Zeiten ändern sich und das sollten User wie Maximal und. Co. sich mal bewusst werden. Es wird nicht mehr so sein wie damals. Darum jetzt abwarten was passiert und dann sehen ob der Kader den die Verantwortlichen zusammenbasteln überhaupt vom Papier her Platz 10 in der DEL2 erreicht werden kann. Einfach mal demütig werden und freuen das es überhaupt 2 Jahre weitergeht. Das ist Größe, auch wenn ich befürchte das es evtl. bereits das Sterben auf Raten ist.
-
Warum habt ihr den Gesellschaftern nicht signalisiert, dass ihr die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung stellt, um neue Spieler und ein neues Trainerteam zu verpflichten? Zeit war doch genug da. Ihr wusstet es doch schon seit dem ersten Spieltag, wie schwer es mit dieser Mannschaft werden würde.
Anstatt Niki Mondt zu kritisieren, hättet ihr ihn unterstützen können, indem ihr ihm die entsprechende Geldsumme überwiesen hättet, damit er, euren Ansprüchen genügenden, Spieler hätte verpflichten können. Oder welche Ideen hattet ihr, "Änderungen und Impulse" zu forcieren?
Ich wollte ja eigentlich nur lesen hier, wie am Anfang. Aber diesen Mist, was du da schreibst, ist ja nicht mehr zum aushalten. Die Gesellschafter wurden auch von mir kritisiert im Mai letztes Jahr. Wo die Kohle bleibt. Dann bestellt man nicht, wenn man nicht zahlen will oder kann. Das war das einzige was ich N. Mondt zugute hielt, da er von den Gesellschaftern im Stich gelassen wurde. Und die spielen sich jetzt als Retter vor der Pleit auf. Unglaublich was du da Zeilen verfasst. Aber freu du dich mal auf die DEL 2.
DEGShanahan
Nicht provozieren lassen von dem Krefelder der sich hier nur über uns lustig macht als Troll.
-
DEGCrack: Hab mir erlaubt, das Zitat aus der WZ als Zitat zu formatieren und zu verlinken. Wenn Du wissen willst, wie das geht, erkläre ich es gerne.
Valentine 10: Bitte keine überflüssigen Doppel-Vollzitate mit einem Einzeiler darunter, der zudem inhaltlich nichts zum Thema beiträgt und nur wieder einen anderen User angreift.
-
Justin Volek soll wohl unterschrieben haben bei euch lt. AEV- Forum
-
Wow ich bin begeistert. Das war ein grandioser Rückblick aufs Vergangene. Dem ist ist auch nichts hinzuzufügen . Auch ich komme aus dieser Zeit. Da ich beruflich mit vielen maroden Firmen zu tun habe, und ich immer wieder erstaunt bin, wie kreativ man die Firma/Verein in die Scheiße reiten kann, ist bemerkenswert. Daher u.a. ein Tipp von mir: Lieber jetzt einen Unternehmensberater im Bezug auf Finanzen und Verträge/Verhandlungen /Dome/Stadt für 6 Monate installieren, dazu einen Sportdirektor der neu kommt mit Kompetenzen und. Erfahrungen.Einen erfahrenen Trainer der fähig ist, in dem ersten Jahr DEL 2 zu überleben, heißt nicht abzusteigen. Die DEG ist jetzt schon Kaderplanung mäßig völlig hinten an. Wenn man diese nächste Saison u.übernächste Saison überlebt und irgendwie einen "Global-Investor" findet, wird das die einzige Lösung sein ,zu überleben.
NOCHMAL: Mit Eishockey verdienst du kein Geld als Unternehmer bis auf der Caterer. Die Zeiten waren noch nie so und werden auch nie mehr werden.
Man kann viel von kleineren Clubs abschauen und lernen, haben teilweise interessante Konzepte. Warum nicht!
Mein persönliches Fazit ist, was ich jetzt schon wieder höre mit AN u. RA. Die Geschicke der DEG zu leiten. Machen wir uns doch alle nichts vor..... ! Fehlt noch Brockmann als Trainer , Kreuzer zurück als Kaderplaner. Servus
-
-
Mal ehrlich, was bringt es jetzt noch zurück zu schauen, auch wenn es aus emotionaler Sicht und zur Aufarbeitung natürlich absolut nachvollziehbar erscheint? Und ja, ich ertappe mich selbst auch noch immer wieder mal dabei🤷♂️ Bei wohl allen haben die letzten Jahre (teils) vermeidbare „Narben“ hinterlassen. Die Dinge sind jetzt aber nunmal so, wie sie sind, zwar unnötigerweise, aber sie sind so und ändern sich nicht mehr. Wenn man sich in der aktuellen Situation für die DEG und ihre Zukunft etwas wünschen sollte, dann wäre dies eine (gewisse) Solidarität und vor allem und zuvorderst eine umfassende Aufbruchstimmung bei allen Beteiligten und in allen Bereichen. Die aktuelle Ausgangslage der DEG ist nicht so düster, wie der ein oder andere dies annimmt, aber ungeachtet dessen ist eines sicher: für die Entwicklung, die wir uns alle erhoffen und von Herzen wünschen, wird sich die DEG zwingend in vielen Bereichen mehr oder weniger neu erfinden müssen; dieses (gemeinsame) Ziel erfordert nicht nur qualitativ hochwertiges Management, sondern vor allem auch unser aller Unterstützung! Nicht alles, aber vieles beginnt bei und mit den Fans, die einer positiven Entwicklung Dynamik, Überzeugungskraft und Nachhaltigkeit verleihen können. Ein wechselseitiger Vertrauensvorschuss wäre insoweit vielleicht ein erster Anfang.
-
Danke für den Beitrag in diesem Forum, und danke an dieser Stelle vor allem für die erfolgreichen Verhandlungen mit der DEG als Vertreter der Stadt.
Mein
zu dem Beitrag bezieht sich auf die Beteiligung als solche, inhaltlich schreibe ich ggf. später nochmal was dazu.
-
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
- Neu
- Offizieller Beitrag
DEG-Fans Scheiße, Forum Scheiße, DEG-Führung Scheiße, Ultras Scheiße → alles Scheiße
Hallo..
nun habe ich in den letzten Wochen immer mal wieder hier mitgelesen. Mich gefreut über wenige gute und sachlich richtige und gute News, mich erschrocken bei schlechten News. Vor allem aber bin ich verwundert.
Verwundert über den Umgang untereinander in diesem Forum. Verwundert über Überheblichkeit, Unwissenheit, Selbstdarstellungsdrang, den Zwang, andere Kommentare ständig korrigieren und mit Zitaten freepig widerlegen und maßregeln zu wollen.
Verwundert darüber, was aus den Fans der DEG geworden ist. Ein Haufen dauernörgelnder Menschen, die im Schutze der Anonymität hier über alles und jeden herziehen, aber vor wirklichem Engagement zurückschrecken. Wo waren denn Eure Pfiffe und Buhrufe und Proteste in den letzten Jahren? Wo waren Eure Geldspenden und Sammelaktionen?
Verwundert über die Selbstwahrnehmung, die DEG wäre in irgendeiner Form abhängig von Euch und an den hier kommunizierten Meinungen interessiert.
Ein Austausch ist wichtig. Freie Meinungsäußerungen auch. Ein Forum macht Sinn.
Aber so?
Dieses Forum ist peinlich.
Kein Aushängeschild für einen Verein wie die DEG. Und das Schlimme ist - Externe können sogar mitlesen, wie Ihr Euch hier zerfleischt.
Es ist nicht so, dass ich erst seit kurzer Zeit Interesse für die DEG habe. Früher, in den 90ern, war der regelmäßige Gang ins Stadion die Regel. Dass sich die Dinge ändern, war zu erwarten. Dass das Niveau aber nicht nur sportlich, sondern auch hier so abrutscht, ist traurig.
Wieso ich das alles schreibe, obwohl ich mich selber immer wundere, wieso Menschen hier täglich ihre Zeit verbraten ohne dass es irgendeinen Impact hat? Ich weiß es nicht. Vielleicht, weil heute etwas Zeit über ist. Vielleicht, weil ich verarbeiten muss, dass mir diese DEG mit ihrer Mischung aus weltfremder Führung und zerstrittener Fanbasis völlig egal geworden ist. Vielleicht, weil ich noch immer verwundert bin über die Fans, die sich von einer Jugendgruppe, die mit schwarzen Klamotten versucht cool und ultra zu sein, langweilige Gesänge in Dauerschleife aufzwingen lässt. Diese Leute repräsentieren die Fans der DEG? Lächerlich.
Hat mein Post irgendeine Aussagekraft? Nö. Wird vermutlich eh' gelöscht. Aber es war mir einfach mal ein Anliegen.
Macht' s gut. Und werdet wieder zu Fans, auf die der Verein stolz sein kann und die sich den Ruf der besten Fans der Welt verdienen. Ihr hättet es verdient. Haltet zusammen. Seid in den Gesängen mutiger und kreativer. Dieser ständige, emotionslose "Ole Oleee, Ole Olee"- Scheiß ist einfach unerträglich. Steht hinter dem Team, aber seid auch endlich mal früher laut und kritisch, wenn sich die Dinge in die falsche Richtung entwickeln. Das darf und muss sein - auch wenn Fans schlussendlich nichts als zahlende Zuschauer sind und schlicht keinen Anspruch auf irgendetwas bei der DEG haben, außer eben Spiele zu besuchen und dort ihre Freizeit zu verbringen.
Eine Liga ist wie ein neues Leben. Und wie eine neue Chance.
Nutzt sie.
Und dafür meldet man sich extra im Forum an, zumal wenn einem die DEG "völlig egal geworden ist"…? Na meinetwegen.
Es ist schon einigermaßen absurd, gleich zu Beginn eines Beitrags die DEG-Fans insgesamt sowie die Teilnehmer dieses Forums pauschal als einen "Haufen dauernörgelnder Menschen" zu bezeichnen, um dann im gesamten restlichen Beitrag nichts anderes zu tun als selbst an allem und jedem rumzunörgeln.
Da ein Teil des Beitrags auch das Forum als solches betrifft…
Verwundert über die Selbstwahrnehmung, die DEG wäre in irgendeiner Form abhängig von Euch und an den hier kommunizierten Meinungen interessiert.
Ein Austausch ist wichtig. Freie Meinungsäußerungen auch. Ein Forum macht Sinn.
Aber so?
Dieses Forum ist peinlich.
Kein Aushängeschild für einen Verein wie die DEG. Und das Schlimme ist - Externe können sogar mitlesen, wie Ihr Euch hier zerfleischt.
Es ist nicht so, dass ich erst seit kurzer Zeit Interesse für die DEG habe. Früher, in den 90ern, war der regelmäßige Gang ins Stadion die Regel. Dass sich die Dinge ändern, war zu erwarten. Dass das Niveau aber nicht nur sportlich, sondern auch hier so abrutscht, ist traurig.
…muss ich doch mal einige Dinge klar- und richtigstellen:
- Die DEG ist sicher nicht abhängig von diesem Forum, daran interessiert ist sie aber durchaus. Es lesen jedenfalls mehrere Mitarbeiter der DEG regelmäßig oder gelegentlich hier mit, einige sind sogar registriert (anonym natürlich). Die DEG-Fanbeauftragten ebenso, und sogar Peter Kluth, der im Auftrag von OB Stephan Keller als Verhandlungsführer der Stadtspitze den Gesellschaftern der DEG erfolgreich die Zusagen über die kommenden zwei Saisons abgenötigt hat, ist seit genau einem Jahr (also seit Bestehen dieses Forums) unter seinem Realnamen hier registriert, liest nahezu täglich mit, und hat vor ein paar Stunden ja auch => einen Beitrag zum Thema hier hinterlassen. Ich denke, viel mehr Aufmerksamkeit von DEG und Stadt kann ein unabhängiges Forum, das erst seit einem Jahr existiert, nicht erwarten. Welche Personen hier sonst noch alle mitlesen ohne registriert zu sein, weiß ich nicht, es sind jedenfalls nicht wenige, wie man regelmäßig an der Statistik unten auf der Startseite ablesen kann. Soviel dazu.
- Dieses Forum ist "peinlich", weil es kein "Aushängeschild" der DEG ist und jeder hier mitlesen kann?
Nun, ein Aushängeschild der DEG kann und will dieses Forum auch gar nicht sein, weil es eben unabhängig von der DEG ist. Der Sinn und Zweck eines und auch dieses Forums ist der (durchaus auch kontroverse aber konstruktive) Diskurs. Wer das als "Zerfleischen" bezeichnet, hat diesen Sinn und Zweck nicht verstanden. Würden sich hier alle User nur in Lobeshymnen über die DEG und gegenseitiger Selbstbestätigung ergehen, wäre das Forum nicht nur noch viel peinlicher, sondern vor allem gänzlich überflüssig. Es liegt also in der Natur der Sache, wenn hier unterschiedliche oder gar gegensätzliche Auffassungen vertreten und geäußert werden. Das darf, kann und soll auch so sein, solange es vernünftig, sachlich und begründet sowie ohne persönliche Angriffe und Beleidigungen geschieht. Und wenn Du hier ausschließlich Beiträge "dauernörgelnder Menschen" gesehen haben solltest, dann hast Du eine sehr selektive Wahrnehmung.
Dass hier jeder mitlesen kann, ist so gewollt, das erhöht nicht zuletzt die Reichweite. Mir fällt jedenfalls bisher auch kein Grund ein, warum das nicht so sein sollte. - Was das Niveau betrifft, muss ich Dir in Teilen leider recht geben, und habe die mitunter beklagenswerte Diskussionskultur in diversen Beiträgen selbst schon bisweilen bemängelt und angesprochen (z.B. im Thread Qualität und Niveau von Beiträgen, Einhaltung von Regeln sowie gerade (vor)gestern im Beitrag Das DEG Fanforum hat Geburtstag). Einige User haben offenbar eine mangelhafte Impulskontrolle (oder einfach ein schlechtes Benehmen) und können es nicht lassen, ständig andere User oder auch Personen außerhalb des Forums zu diffamieren, zu beleidigen oder sonstwie in Misskredit zu bringen, statt einfach inhaltlich zum Thema beizutragen und meinetwegen die Position des/der betreffenden User(s) sachlich zu kritisieren. Ich versuche das einigermaßen im Zaum zu halten, aber kaum wird deswegen mal ein Beitrag deaktiviert, wird ja auch wieder gemeckert und "Zensur!" o.ä. gerufen.
Ich habe aber den Eindruck, dass sich das "gefühlt" ausgerechnet seit dem nun feststehenden Abstieg in die DEL2 am Dienstag Abend sogar etwas gebessert hat. Verrückt, aber vielleicht täusche ich mich auch, oder der Zeitraum ist noch zu kurz, um das beurteilen zu können.
Das Niveau eines Forums kann nur so gut sein wie das seiner User (und deren Beiträge), aber man kann und will die sich ja nicht aussuchen. Dann wäre es kein Forum im eigentlichen und ursprünglichen Sinne mehr. - Im oben verspoilerten Teil Deines Beitrags sagst Du "Hat mein Post irgendeine Aussagekraft? Nö. Wird vermutlich eh' gelöscht." Ich habe nicht die geringste Ahnung, wie Du darauf kommst und gegen welche Regel Du glaubst verstoßen zu haben. Weder ist eine persönliche Beleidigung noch ein (Mehrfach-)Vollzitat mit Sinnlos-Einzeiler darunter noch sonst ein Verstoß zu erkennen, der ein Deaktivieren/Löschen Deines Beitrags rechtfertigen würde. Und völlig off-topic ist er ja auch nicht, wobei ein anderer Thread vielleicht sinnvoller (gewesen) wäre. Mal sehen, vielleicht verschiebe ich das noch, vielleicht auch nicht.
Um das mal ganz klar zu sagen: In diesem Forum wurde noch nicht ein einziger Beitrag deswegen moderiert/deaktiviert, weil dessen inhaltliche Aussage wem auch immer nicht in den Kram gepasst haben könnte oder sollte. Man kann hier jede Position äußern, unterstützen oder kritisieren, nur eben in angebrachter und angemessener Form (und natürlich sind auch keine unbelegten "Fake-News", Lügen oder sonstigen frei erfundene und/oder ehrabschneidende Unterstellungen geduldet).
Soviel zum Thema "DEG Fanforum". Über die anderen Punkte Deines Beitrags können sich die User auslassen, wenn sie denn möchten.
-
Nein, eben gerade nicht. Solche Leute wollen nur provozieren. Je mehr Kommentare er / sie bekommt, desto mehr freut er / sie sich. Das ist genau das, was gewollt ist!
-
Nein, eben gerade nicht. Solche Leute wollen nur provozieren. Je mehr Kommentare er / sie bekommt, desto mehr freut er / sie sich. Das ist genau das, was gewollt ist!
Schon möglich. Aber es haben ja auch durchaus ein paar User dem Beitrag zugestimmt (was mich ehrlich gesagt auch etwas irritiert hat), von daher scheint er ja in deren Augen den einen oder anderen Punkt gemacht zu haben.
-
Ein wechselseitiger Vertrauensvorschuss wäre insoweit vielleicht ein erster Anfang.
Herr Kluth, ehrlich gesagt haben Sie Recht und in Ihren Worten steckt viel Positives. Wir DEG-Fans haben jedoch in letzter Zeit auch sehr oft (sagen wir nahezu nach jeder Saison) dieses "Alles auf Anfang" gehört. Da müssen Sie es uns verzeihen, dass wir zunächst erst einmal zurückhaltend sind, wenn Sie von "wechselseitigem Vertrauensvorschuss" sprechen.
Entfachen Sie bei uns die Euphorie, die Sie ansprechen, dann zahlen wir es Ihnen zurück. Geben Sie uns ein Zeichen, z.B. unser Selbstverständnis ist der direkte Wiederaufstieg, damit entfachen Sie Euphorie. Aber mit einem "wir wollen in die Playoffs, (also Patz 10)" Das kann doch kein Ziel der DEG sein?
Geben Sie uns Spieler, die uns Hoffnung machen, dass wie eine starke Mannschaft werden. Aktuell hört man ja nur, dass die Spieler der DEG Ligengleich wechseln.
Und Herr Kluth, denken Sie bitte prioritär an die Dauerkarten-"Kunden". Belohnen Sie diese und nehmen Sie nicht weiterhin den Anreiz uns zu vergraulen.
-
Nein, eben gerade nicht. Solche Leute wollen nur provozieren. Je mehr Kommentare er / sie bekommt, desto mehr freut er / sie sich. Das ist genau das, was gewollt ist!
Schon möglich. Aber es haben ja auch durchaus ein paar User dem Beitrag zugestimmt (was mich ehrlich gesagt auch etwas irritiert hat), von daher scheint er ja in deren Augen den einen oder anderen Punkt gemacht zu haben.
Wenn das seine Meinung ist und evtl.. auch diese von anderen Usern, dann ist das so. Ändern kann man das, ja sowieso nicht.
Finde es dennoch total legitim, dass jeder seine Meinung frei äußert.
Der Punkt ist, man(n) muss diese ja nicht teilen und fertig ist die Sache.
Viel interessanter fände ich langsam mal, wenn jemand, Gerüchte bezüglich neuer oder alter Spieler hier reinbringt.
In diesem Sinne -
Irgendwo hier wurde doch bereits Justin Volek zu uns gerüchtet lt. Forum der Augsburger.
-
Genauso wie Norman Hauner aus Rosenheim. Von den aktuellen Spielern war mal die Info, dass ein Ryan McKiernan nicht total abgeneigt wäre zu bleiben..
-
Volek (hier im Forum), Hauner (u.a. Rinkrat), Niederberger, Fischer (beide aus Krefeld) werden doch zu uns gerüchtet. Dazu gibt es Gerüchte, dass Spieler aus dem aktuellen Kader bleiben wollen und auch teilweise verlängert haben.
Also Gerüchte sind im Umlauf. -
Ein wechselseitiger Vertrauensvorschuss wäre insoweit vielleicht ein erster Anfang.
Herr Kluth, ehrlich gesagt haben Sie Recht und in Ihren Worten steckt viel Positives. Wir DEG-Fans haben jedoch in letzter Zeit auch sehr oft (sagen wir nahezu nach jeder Saison) dieses "Alles auf Anfang" gehört. Da müssen Sie es uns verzeihen, dass wir zunächst erst einmal zurückhaltend sind, wenn Sie von "wechselseitigem Vertrauensvorschuss" sprechen.
Entfachen Sie bei uns die Euphorie, die Sie ansprechen, dann zahlen wir es Ihnen zurück. Geben Sie uns ein Zeichen, z.B. unser Selbstverständnis ist der direkte Wiederaufstieg, damit entfachen Sie Euphorie. Aber mit einem "wir wollen in die Playoffs, (also Patz 10)" Das kann doch kein Ziel der DEG sein?
Geben Sie uns Spieler, die uns Hoffnung machen, dass wie eine starke Mannschaft werden. Aktuell hört man ja nur, dass die Spieler der DEG Ligengleich wechseln.
Und Herr Kluth, denken Sie bitte prioritär an die Dauerkarten-"Kunden". Belohnen Sie diese und nehmen Sie nicht weiterhin den Anreiz uns zu vergraulen.
Und genau das meine ich mit Großkotzigkeit, wie ich oben in meinem langen Post geschrieben habe. Nochmal, vielleicht sollte der eine oder andere jetzt endlich mal Demut zeigen. Ich habe bereits in meinem Post schon dargelegt warum und empfinde es müßig es nochmal zu erklären. Das einzige was ich nochmal dazu schreibe ist, seid lieber mal froh das es überhaupt erstmal 2 Jahre weitergeht mit Eishockey in Düsseldorf, danach sollte die DEG endlich einen Großsponsor oder einen Mäzen bzw. Investor an der Hand haben. Ich bedanke mich übrigens auch bei Peter Kluth für das Engagement der im Namen der Stadt sich für die DEG eingesetzt zu haben.
Zum Thema Kader bzw. "Neuzugänge", haben ja jetzt einige User schon Gerüchte die bekannt sind zu geschrieben. Nun lassen wir uns überraschen ob diese auch tatsächlich, zu uns wechseln. Wenig hoffnung hab ich da bei den Spielern die eben letzte Saison bei uns gespielt haben, ich denke das so gut wie alle weg sind, da einige ihre Gehaltsansprüche haben oder auch welche wahrscheinlich dann ihre Karriere beenden könnten (nicht müssen) wie z.B Gogulla oder auch Cumiskey. Es kann aber natürlich auch anders sein und es unterschreiben doch einige wenige Spieler die durchblicken lassen das Sie bei uns bleiben könnten ( damaliger kryptischer Insta Post von Wirth). Uns bleibt so oder so nur abzuwarten was nun Stimmt oder eben nicht Stimmt.
-
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
myfreexp wärst du so nett und könntest du diesen Artikel hier Freigeben?
-
Ich hoffe, es ist mir als Eishockeyfan im allgemeinen, als Fan einer unterklassigen Vereins aus NRW und Sympathisant eines ehemaligen DEL-Konkurrenten der DEG zugestanden, mich hier auch mal zu Wort zu melden. Rund um den Abstieg der DEG hab ich hier immer mal wieder reingeschaut, auch auf den Social Media-Kanälen, weil mich unser Nachbar - wir wohnen in unmittelbarer Nähe von Düsseldorf - halt doch interessiert.
Und mich wundert einiges schon, was die DEG-Fans angeht. Natürlich sind es nie alle. Natürlich gibt es Ausnahmen. Aber ein gewisser Tenor ist aber doch vernehmbar.
Die DEG ist abgestiegen. Nicht unverdient, aber vermeidbar. Aber es steigt halt, wenn jemand aufsteigt, auch einer ab und das ist gut so. Die DEG hat eine Menge Fehler gemacht, die zu diesem Abstieg geführt haben. Und eine Menge Fehler in Angesicht des Abstiegs. "Keinen Plan B" habe man, was nicht nur verheerend war, sondern auch so klang. Gerüchte zu streuen, Wolfsburg zöge zurück, war kein feiner Zug - und traf uns als gefühlte Halb-Wolfsburger. "Daumen drücken für Ravensburg" war legitim, ob ich es als Verein so kommuniziert hätte: eher nicht.
Dennoch finde ich, dass gerade das oft gescholtene "Vorfreude"-Statement auf die DEL2 das Sympathischste war, was seit langem aus Düsseldorf kam. Auf- und Abstieg an sich sind gut, nun ist man selbst abgestiegen, hat aber die Möglichkeit, irgendwann wieder aufzusteigen. Hat 13 neue Gegner. Nicht die schlechtesten Namen. Man könnte versuchen, sich zu freuen. Reisen zu planen. Stolz zu sein, dass man dabeibleibt.
Was lese ich stattdessen? Genörgel, man muss es sich mal auf der Zunge zergehen lassen, über die spielerische Qualität des Finales, dessen Sieger nun DEL spielt und ihr nicht mehr. Kassandrahafte Prophezeiungen, dass sich "die Düsseldorfer" das nicht anschauen würden, man sei, was das Publikum angeht, Krefeld gegenüber im Nachteil. Ja, bitte, "die Düsseldorfer", das seid doch ihr alle. Es ist euer Verein. (Und wenn ich mich recht erinnere liegt die letzte Krefelder Meisterschaft weniger lang zurück als eure, warum sollte man in Krefeld weniger Anspruch haben?)
Und dann die ganzen angeblichen Standortnachteile. Ihr habt eine große Arena, die kostet was. Aber eure Stadt ist vergleichsweise reich, nennt sich Sportstadt, tut auch viel für den Sport - und unterstützt euch doch jetzt auch. Wäre das überall so? Hab ich irgendwo allen Ernstes gelesen, dass die DEG im Nachteil wäre, weil hier die Mieten für Wohnungen so hoch wären? Ja, sind sie, sind sie, weil in Düsseldorf vermutlich das 1.000fache an Wirtschaftskraft sitzt verglichen mit Crimmitschau. Will man sagen, da hat Crimmitschau aber echt das große Los gezogen, weil da Wohnraum billiger ist?
Auf mich wirkt die DEG, Verantwortliche wie Fans, seltsam entrückt. Wie im sicheren Bewusstsein, allein wegen 90 Jahren und vieler Titel irgendwie was Besonderes zu sein. Ja, dann macht halt wieder was Besonderes daraus. Macht die Halle voll, gegen geile Gegner wie Kassel, wie Rosenheim, wie Krefeld. Das letzte Mal, als ich bei euch war, im Dezember gegen Wolfsburg, war es der reinste Totentanz in der Halle, man hörte uns Wolfsburger singen, was ja schon alles sagt...
Die DEL2 kann toll sein. Sie kann für einen Verein wie die DEG auch katastrophal sein. Aber, meine Güte, eure Verantwortlichen kündigen einen Kader an, der die Play-Offs erreicht. Eishockey soll gespielt werden. Perspektiven sind da. Wo bleibt bei euch der Ruck? Mensch, selbst wir würden mal fürs eine oder andere Spiel, wenn es keine Überschneidungen gibt, reinschauen - aus Neugier.
Es wäre vielleicht was, wenn man in Düsseldorf diese ganz merkwürdige Mischung aus mangelnder Demut, unangebrachtem Standesdünkel und Schwarzmalerei gegen etwas Freude am Sport und an sportlichen Höhen und Tiefen tauschen könnte.
Bis bald mal bei euch in der Halle.
Ein Herner und Wolfsburger
-
Verwundert darüber, was aus den Fans der DEG geworden ist. Ein Haufen dauernörgelnder Menschen, die im Schutze der Anonymität hier über alles und jeden herziehen, aber vor wirklichem Engagement zurückschrecken. Wo waren denn Eure Pfiffe und Buhrufe und Proteste in den letzten Jahren? Wo waren Eure Geldspenden und Sammelaktionen?
Du beschwerst Dich über einen "Haufen dauernörgelnder Menschen", aber gleichzeitig über fehlende "Pfiffe und Buhrufe und Proteste"? Was denn nun, das ist doch dasselbe? Und inwiefern sollten "Pfiffe und Buhrufe und Proteste" ein Zeichen von "wirklichem Engagement" sein? Die sind doch genauso anonym wie jeder Beitrag hier im Forum, und haben mit "wirklichem Engagement" rein gar nichts zu tun.
Was Deine Frage nach (vermeintlich fehlenden, wie Du implizit unterstellst) "Geldspenden und Sammelaktionen" betrifft, solltest Du Dich mal lieber nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Du kannst gar nicht wissen, ob und welche User hier mit welchen Beträgen die DEG seit Jahren und Jahrzehnten unterstützen.
-
Gysenberger Ein gut geschriebener Text, wo vieles richtig ist und wohl der Wahrheit entspricht. Nur einem Punkt möchte ich klar wiedersprechen. Die Wolfsburg Geschichte kam aus dem Iserlohner Umfeld (wenn man deren Forum so nennen darf) und wurde durch die Presselandschaft aufgenommen.
-
Danke für den Beitrag in diesem Forum, und danke an dieser Stelle vor allem für die erfolgreichen Verhandlungen mit der DEG als Vertreter der Stadt.
Mein
zu dem Beitrag bezieht sich auf die Beteiligung als solche, inhaltlich schreibe ich ggf. später nochmal was dazu.
Und zwar jetzt:
Mal ehrlich, was bringt es jetzt noch zurück zu schauen, auch wenn es aus emotionaler Sicht und zur Aufarbeitung natürlich absolut nachvollziehbar erscheint? Und ja, ich ertappe mich selbst auch noch immer wieder mal dabei🤷♂️ Bei wohl allen haben die letzten Jahre (teils) vermeidbare „Narben“ hinterlassen. Die Dinge sind jetzt aber nunmal so, wie sie sind, zwar unnötigerweise, aber sie sind so und ändern sich nicht mehr.
Eben zur Aufarbeitung und auch einfach zur Historie. Mit der Argumentation könnte man auch gleich den Geschichtsunterricht in den Schulen abschaffen, an der Vergangenheit ändert man ja auch nichts mehr, was "bringt" es also noch? Der Vergleich mit Geschichte ist natürlich überhöht, aber immerhin sollte die DEG ja mal Weltkulturerbe werden.
Hier existieren nach wie vor ganz unterschiedliche Sichtweisen z.B. darüber, welche (richtigen oder falschen) Entscheidungen wann und warum von wem getroffen wurden oder eben auch nicht, und die Posts in diesem Forum werden möglicherweise noch lange Zeit im Netz nachzulesen sein.
Zudem meine ich zu beobachten, dass sich die bisherige Sichtweise des einen oder anderen nach und nach durchaus auch ändern kann, je weiter die Zeit voranschreitet. Insofern halte ich Diskussionen über das Geschehene nicht für völlig obsolet. Natürlich bringt es aber auch wirklich nichts, wenn ständig nur dieselben Standpunkte wiederholt werden. Ein Problem ist natürlich, dass nicht alle über denselben Stand an Informationen verfügen (und den "wahren" Stand sowieso keiner kennt), aber das wird sich leider auch nicht ändern lassen.
Wenn man sich in der aktuellen Situation für die DEG und ihre Zukunft etwas wünschen sollte, dann wäre dies eine (gewisse) Solidarität und vor allem und zuvorderst eine umfassende Aufbruchstimmung bei allen Beteiligten und in allen Bereichen. Die aktuelle Ausgangslage der DEG ist nicht so düster, wie der ein oder andere dies annimmt […] Nicht alles, aber vieles beginnt bei und mit den Fans, die einer positiven Entwicklung Dynamik, Überzeugungskraft und Nachhaltigkeit verleihen können.
Salbungsvolle Worte, aber wenig konkret halt. Fans werden weder Sponsoren überzeugen noch zur Verpflichtung eines konkurrenzfähigen Kaders oder eines begeisterungsfähigen (und auch ansonsten fähigen) Coaches beitragen können.
Insofern teile ich eher die Skepsis einiger wie z.B. von Maximal in => diesem differenzierten Beitrag. Was haben wir:
- Mit Rick Amann einen international erfahrenen Finanzexperten der HSBC, der aber seit seiner Zeit als Spieler hier mit deutschem Hockey überhaupt keine Berührung mehr hatte, und von dem man nicht weiß, ob er sich auch mit deutschem GmbH-, Arbeits-, Steuer- und Mietrecht, Berufsgenossenschaft usw. auskennt und die Geschäftsstelle einer "Pommesbude" führen und soweit notwendig auch umkrempeln kann (was aber in der Arbeitsteilung der beiden wohl in dessen Ressort fallen dürfte), und
- mit Andreas Niederberger den ehemaligen Vizepräsidenten des DEB, über dessen Qualifikation(en) man eigentlich so gar nichts richtig weiß, außer dass dessen Söhne Eishockey spielen (der eine mehr, der andere weniger erfolgreich), und der schon von daher zumindest etwas mehr Einblick in und um das Geschehen des deutschen Eishockey herum haben dürfte. Der aber ebenfalls noch nie Spieler gescoutet oder geschweige denn eine komplette Mannschaft von Null auf zusammengestellt hat. Der => laut DEG aber dafür völlig unkonkret "als Unternehmer […] an verschiedenen Standorten in Deutschland erfolgreich tätig war", die aber (bewusst?) nicht näher benannt werden. Und dessen Namen und Unternehmertätigkeit man auf => northdata.de gar nicht findet (bzw. den Namen als solchen zwar schon, aber das sind dann offenbar andere "Andreas Niederberger", allesamt drei in der Schweiz, und wenn man darauf klickt, heißt es "Keine Resultate zu dieser Suchanfrage." Hmm.).
Alleine solche unkonkreten und ungenauen Infos wie auch fehlende Quellen machen mich eher stutzig. Das heißt ja nicht, dass er nix kann, aber warum sagt man es dann nicht konkret, wann er wo so erfolgreich als Unternehmer gewesen ist? Das ist dieses typische und völlig vage DEG-Geschwurbel, was mich so unsagbar nervt, und aus dem man sich keinen rechten Reim machen und auch kein Urteil bilden kann. Ich bin ja nun als Unternehmer wirklich ein ganz kleines Licht, aber mein Name gibt auf northdata.de immerhin sofort einen (richtigen) Treffer.
Und wer sich jetzt um den ganzen administrativen "Kleinkram" (Anmietung und Ausstattung von Wohnungen, Reiseplanung und -organisation, Hotelbuchungen, Fahrzeugflotte der Spieler etc. pp.) kümmern soll, wo Alex Barta allem Anschein nach auch nicht mehr an Bord ist, ist mir auch völlig unklar.
Ein wechselseitiger Vertrauensvorschuss wäre insoweit vielleicht ein erster Anfang.
"Solidarität", "Vertrauensvorschuss"? Gerne, jederzeit. Aber einfach so aus dem m.o.w. Nichts und bar jeder Referenz fällt das so ganz leicht ja nun nicht.
-
Ich hoffe, es ist mir als Eishockeyfan im allgemeinen, als Fan einer unterklassigen Vereins aus NRW und Sympathisant eines ehemaligen DEL-Konkurrenten der DEG zugestanden, mich hier auch mal zu Wort zu melden. Rund um den Abstieg der DEG hab ich hier immer mal wieder reingeschaut, auch auf den Social Media-Kanälen, weil mich unser Nachbar - wir wohnen in unmittelbarer Nähe von Düsseldorf - halt doch interessiert.
...
Ein Herner und Wolfsburger
Das ist Dir definitiv zugestanden und auch allemal interessant eine Einschätzung von aussen zu lesen.
Aber eine Frage hätte ich doch:
Wie zum Geier wird man als Nicht-Wolfsburger zum Fan des von VW hochgeblasenen Eishockeyclubs?
Das kann ich grad so gar nicht verstehen (ohne das im Geringsten überheblich oder herablassend zu meinen).Zum Vergleich: Ich selber bin gebürtiger Düsseldorfer, bin mit 15 nach Bayern gezogen (worden), zehre aber bis heute von meinen Erlebnissen an der Brehmstrasse (habe grandiose Spiele gegen Rosenheim in Erinnerung), so dass ich bis heute einfach 'treu' geblieben bin trotz dem wesentlich erfolgreicheren ERCI vor der Tür. Gleiches gilt im Übrigen für die Fortuna, meiner noch grösseren Leidenschaft.
Gruss aus Bayern.
-
Das einzige was ich nochmal dazu schreibe ist, seid lieber mal froh das es überhaupt erstmal 2 Jahre weitergeht mit Eishockey in Düsseldorf, danach sollte die DEG endlich einen Großsponsor oder einen Mäzen bzw. Investor an der Hand haben.
Okay, und wenn dieser Mäzen nicht kommt - was dann?
Dann steht's womöglich düster um unsere DEG. Oder glaubst du Stadt, Völkel und Thiermann halten die Unterstützung im aktuellen Maß unbefristet aufrecht?
Falls das noch bei irgendwem nicht angekommen ist: 2 Gesellschafter sind finanziell aktuell so gut wie raus (Einschub: anstelle von Harald Wirtz - bei aller Kritik - hätte ich nach den Anfeindungen und Morddrohungen von irgendwelchen Spinnern auch die Lust an der DEG verloren), Thiermann hat sich als Gesellschafter zurückgezogen, die Stadt hatte ihr Engagement eigentlich zurückgefahren (wollen) und übrig bleibt dann noch Völkel.
Mit andere Worten: Wenn sich auf der Sponsorenfront nichts tut, dann ist das hier vermutlich ein Sterben auf Raten. Und da wiederspreche ich deiner Aussage ala "seid überhaupt froh, dass es noch 2 Jahre Hockey in Düsseldorf gibt" - ich bevorzuge da lieber ein Ende mit Schrecken als zu sehen wie die DEG langsam dem Tode entgegen kriecht.
Woher soll der Mäzen eigentlich kommen? Unsere Gesellschafter sind doch ständig auf der Suche nach weiteren Verstärkungen im Gesellschafterkreis und hätten einem potenziellen Mäzen mit Sicherheit einen größeren Teil ihrer Anteile übertragen. Da ergibt sich doch seit langem kaum was.
In der Unternehmenswelt käme für eine Mäzenrolle da aus meiner Sicht eigentlich nur Rheinmetall in Frage - ob das in der Fanszene so gut ankommt? Ob die amerikanischen Shareholder diesen Ausgaben zustimmen oder dem Pappberger da nicht den Vogel zeigen?
Warum engagiert sich Henkel wohl nicht bei der DEG? Antwort: Alles für die Shareholder - wo kein Return in Invest, da lassen die Vermögenden sich lieber 0,0000001 Cent mehr Dividende auszahlen anstatt örtliche Vereine zu unterstützen, obwohl das für erfolgreiche, internationale Konzerne lächerliche Summen sind.
Von daher bin ich auf der Sponsorenfront, erst recht wenn es um einen Mäzen geht, skeptisch.
Ein wechselseitiger Vertrauensvorschuss wäre insoweit vielleicht ein erster Anfang.
Von daher tue ich mich auch mit dem Vertrauensvorschuss schwer.
Den bekommen bei mir Niederberger und Amann, ja. Die sind neu und haben den bis auf Weiteres verdient.
Stadt und Gesellschafter bekommen diesen aber nicht. Dafür haben diese in den letzten Jahren einfach zu viele Entscheidungen getroffen, die die DEG doch erst in die aktuelle Situation geführt haben
Noch einmal: bei allem Respekt und Dank für die Unterstützung, die ich für die Gesellschafter habe. Dankbar sein und Vertrauen in Entscheidungen sind aber zwei getrennte Paar Schuhe.
Warum wurde vor abgelaufener Saison das Budget nicht erhöht, sondern erst im Laufe der Saison? Warum gibt es erst jetzt diesen Sponsoren-Gipfel? Wäre das alles nicht schon früher möglich gewesen? Es war doch allgemein bekannt wie schwierig es finanziell um die DEG steht. Wenn man mal realistisch ist, war ein Abstieg der DEG nur eine Frage der Zeit. Steht man in der Etat-Tabelle ständig (ganz) unten muss man mit einem solchen Szenario rechnen.
Es ist wie in der deutschen Politik: Investieren wird erst getan, wenn das Kind beinahe in den Brunnen gefallen ist. Und dann stellen sich dieselben Leute hin und erzählen was von Vertrauensvorschuss (ja liebe CDU, damit meine ich sie). Aber gut, immerhin tun sie es, das gibt mir wenigstens noch Hoffnung.
Genau wie myfreexp bin ich der Meinung das man die aktuellen Sorgen über die DEG durchaus mal diskutieren kann sowie vermeintliche Fehler diskutieren dürfen sollte. Für Euphorie und Vorfreude ist es zum jetzigen Zeitpunkt meines Erachtens noch zu früh, da müssen Niederberger und Amann jetzt erst mal in Form von einem wettbewerbsfähigen Kader liefern.
Nichtsdestotrotz: Selbstverständlich werde ich am ersten Spieltag in der West stehen und vom Auftaktbully an HeJa HeJa DEG brüllen und nach Spielende die neuen Jungs mit Applaus in die Kabine schicken.
Und spätestens dann kommt bei mir auch die Aufbruchsstimmung auf. Wird schon schief gehen.
-
Also für mich sind Hümer und Boos "must haves". Wenn du die jetzt nicht fest integrieren willst, kannst du sie direkt wegschicken.
Lenny Boos (Glaube Kassel oder Weiden), und Leon Hümer sollen glaube ich schon DEL2 Verträge unterschrieben haben, vor dem Offziellen Abstieg , meine habe das mal wo aufgeschnappt in einem Forum.
Aber gebe dir recht wäre guter Backup und Lenny hat das Talent denke ich ein guter U24 Spieler zu sein.
Hümer hat bisher nirgendwo unterschrieben. Boos weiß ich nicht, wird aber in Kassel gerüchtet.
McKiernan würde bleiben, aber bis dato hat niemand mit ihm gesprochen.
-
Zeiten ändern sich und das sollten User wie Maximal und. Co. sich mal bewusst werden. Es wird nicht mehr so sein wie damals.
Ich war weder zur letzten Meisterschaft der DEG geboren noch stehe ich mit Leuten in der Kurve, die zu den damaligen Zeiten dabei waren - wir sind alle erst kurz vor COVID zur DEG gekommen. So viel zum Thema "DEG-90erSyndrom". Und mein Anspruchsdenken ist auch nicht die Dauer-Meisterschaft (sonst wäre ich wohl Mannheim oder Berlin Fan geworden).
Aber ich habe den Wunsch und Anspruch, dass bestmögliche Entscheidungen getroffen werden. Da dies hier ein Forum ist, sollte man über diese Entscheidungen debattieren können sollen.
Von daher schade, dass du meine (gut) begründeten Beiträge für irgendwelche (negativ konnotierten) Unterstellungen nutzt! Stattdessen hättest du auch inhaltlich auf meinen Beiträge eingehen können. Bisher kamen hier aber von Niemanden Argumente warum meine Zweifel nicht angebracht sind - komisch, warum bloß?
Ist insofern auch schade, dass ich eigentlich viel zu viel Zeit für solche Beiträge aufwende. Vielleicht sollte ich es mal mit plumpen Zweizeilern probieren. Das kommt bei vielen wohl besser an.
Wahrscheinlicher ist wohl, dass ich in Zukunft weniger schreiben werde. Dann ist wieder mehr Platz für die User, die vor der Saison schreiben wie toll alles ist und im Laufe der Person dann brüllen "Trainer raus", "Spieler sind Söldner" & "Die Gesellschafter lassen die DEG absichtlich vor die Hunde gehen".
Solltest dich mal fragen was dir lieber ist. Das Diskussionsniveau war jedenfalls während letzter Saison größtenteils unter aller Sau - und das lag nicht an um Objektivität-bemühten-"Nörglern" wie mir.
-
Statement von Niederberger und Amann
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
- mit Andreas Niederberger den ehemaligen Vizepräsidenten des DEB, über dessen Qualifikation(en) man eigentlich so gar nichts richtig weiß, außer dass dessen Söhne Eishockey spielen (der eine mehr, der andere weniger erfolgreich), und der schon von daher zumindest etwas mehr Einblick in und um das Geschehen des deutschen Eishockey herum haben dürfte. Der aber ebenfalls noch nie Spieler gescoutet oder geschweige denn eine komplette Mannschaft von Null auf zusammengestellt hat. Der => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. aber dafür völlig unkonkret "als Unternehmer […] an verschiedenen Standorten in Deutschland erfolgreich tätig war", die aber (bewusst?) nicht näher benannt werden. Und dessen Namen und Unternehmertätigkeit man auf => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. gar nicht findet (bzw. den Namen als solchen zwar schon, aber das sind dann offenbar andere "Andreas Niederberger", allesamt drei in der Schweiz, und wenn man darauf klickt, heißt es "Keine Resultate zu dieser Suchanfrage." Hmm.).
Alleine solche unkonkreten und ungenauen Infos wie auch fehlende Quellen machen mich eher stutzig. Das heißt ja nicht, dass er nix kann, aber warum sagt man es dann nicht konkret, wann er wo so erfolgreich als Unternehmer gewesen ist? Das ist dieses typische und völlig vage DEG-Geschwurbel, was mich so unsagbar nervt, und aus dem man sich keinen rechten Reim machen und auch kein Urteil bilden kann. Ich bin ja nun als Unternehmer wirklich ein ganz kleines Licht, aber mein Name gibt auf northdata.de immerhin sofort einen (richtigen) Treffer.
‐‐--------------------------------------------------------------------
Soll das jetzt heißen das Andreas Niederberger mit dem dubiosen
Michail Wladimirowitsch Ponomarjow zu vergleichen ist.
Über M. W. P. war überall zu lesen das er mehrfacher Millionär wäre.
Andreas Niederberger würde nie so ein Amt übernehmen wenn er es sich nicht zutrauen würde.
Habe schon sehr viele falsche Informationen bei northdata.de gefunden, dass es nichts ausmacht ob du da gelistet bist um diesen Job bei der DEG zu tätigen.
Zitat. von myfreexp .
Und wer sich jetzt um den ganzen administrativen "Kleinkram" (Anmietung und Ausstattung von Wohnungen, Reiseplanung und -organisation, Hotelbuchungen, Fahrzeugflotte der Spieler etc. pp.) kümmern soll, wo Alex Barta allem Anschein nach auch nicht mehr an Bord ist, ist mir auch völlig unklar.
Diesen Job kann jeder Büromitarbeiter/in bei der DEG machen. Das ist lachhaft, ist Alex Barta Reiseverkehrskaufmann.
Statt immer wieder negative Beiträge zu schreiben, bitte ab heute positiv denken und schreiben.
Nach Jahren wo jedes Jahr der Neuanfang ausgerufen wurde tolle Sprüche und Überschriften getätigt wurden brauchten wir neue Gesichter die schon einen Erfolg verbuchen konnten ,, Die DEG,, ist nicht Pleite.
SIE LEBT.
-
wärst du so nett und könntest du diesen Artikel hier Freigeben
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Das ist jetzt echt pures Namedropping, aber was würdet ihr von Tyler Wong halten? Der wurde gestern in Regensburg verabschiedet.
-
Wenn sich auf der Sponsorenfront nichts tut, dann ist das hier vermutlich ein Sterben auf Raten. Und da wiederspreche ich deiner Aussage ala "seid überhaupt froh, dass es noch 2 Jahre Hockey in Düsseldorf gibt" - ich bevorzuge da lieber ein Ende mit Schrecken als zu sehen wie die DEG langsam dem Tode entgegen kriecht.
Nur, dass ein "Ende mit Schrecken" halt ein Ende ist, und eine Frist von zwei Jahren, in der es gilt, sich in einer großen, eher wirtschaftsstarken Stadt wieder auf gesunde Beine zu stellen, eine Chance, dieses Ende zu verhindern.
Zum einen: Ich glaube wirklich so gar nicht, dass nach diesen zwei Jahren mit dem Eishockey in Düsseldorf Schluss ist und lasse mich da auch gerne in zwei Jahren an diese Aussage erinnern. Zum anderen: Eine Chance nicht als Chance, sondern als dem Tode entgegenkriechen zu sehen, ist das nicht genau das, was man Schwarzmalerei nennt? Und mit dem Standesdünkel, den ich oben mal als Begriff gebracht habe? "Wir sind die DEG. Lieber ist hier ganz zu als das wir..." - ja, was genau? Das tun, was landein, landaus an fast allen Standorten getan wird? Aus engen Mitteln das beste machen? Mit Ungewissheit umgehen? Die Arschbacken zusammenkneifen und zur Not auch zum siebten Mal bei Pizzeria Napoli anrufen, ob die in den Pool mit den Kleinsponsoren wollen? Woher kommt die Denke, dass all das immer und für alle Zeiten quasi eishockeygottgebenen geklärt sein müsste?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!