Saison 2025/26

  • Mit freundlicher Genehmigung von Bernd Schwickerath aus dem nicht frei zugänglichen Teil der bissl-Hockey-Kolumne "Best-of-seven" vom 22.03.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    Und als kleines Dankeschön für die Zurverfügungstellung des Texts hier der Hinweis auf das bissl-Hockey-Crowdfunding zur WM 2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich habe in den letzten Stunden mal einige dokumentarische Beiträge (insbesondere die mit offiziellen Meldungen der DEG sowie die entsprechenden RP(+)-Artikel) aus ganz unterschiedlichen Unterforen und Threads in die Threads zu…

    …kopiert, damit die Geschichte zumindest in groben Zügen und komprimiert auch dort dokumentiert ist, und man sie sich bei gezieltem Interesse nicht aus den Untiefen des Forums mühsam zusammenklauben muss. Insbesondere der letztgenannte Thread dürfte in seiner Entwicklung von Interesse sein. Die obigen Links springen jeweils zum aktuell letzten Beitrag.

    Sollte ich wesentliche Beiträge übersehen haben, bitte => PN an mich (nur dokumentarische Beiträge und keine Diskussionen, und natürlich kann/darf dort aber auch – weiterhin – diskutiert werden).

    Just another administrator.

  • Wen ich schmerzlich vermisse ist der Eishockeyverrückte Peter Hoberg, der hätte solch eine Vorgehensweise eines Mondt nicht zugelassen.

    Ich stolpere gerade zufällig über diese Aussage, und auch wenn es Schnee von gestern ist, kann man das so nicht stehenlassen.

    Peter Hoberg hat sich nie in sportliche Belange eingemischt und hätte es auch jetzt nicht getan. Zudem hätte er es alleine auch gar nicht können, weil er mittlerweile nur noch den mit Abstand geringsten Anteil aller Gesellschafter hatte.

    Sorry, aber eine solche Aussage ist einfach Quatsch. Zudem wurde dasselbe schon ausführlich in seinem Thread diskutiert, wen es interessiert, => ab hier.

    Was aber viel wichtiger ist als "hätte wäre wenn" und ich langsam aber sicher besorgniserregend finde:

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    So ist es.

    Ich will nicht behaupten, dass die DEG "trödelt", aber dass man bisher so gar nichts vermeldet in Sachen Geschäftsführer und/oder Sportdirektor, ist m.M.n. kein gutes Zeichen.

    Und insofern dürfte das…

    Ich hoffe nur, dass man jetzt schnell einen guten neuen sportlichen Leiter (ohne Stallgeruch) findet. Ich glaube auch ,dass man schon den einen oder anderen Kandidaten in der Hinterhand hatte und deshalb diese Entscheidung getroffen wurde.

    …wohl leider eine Fehleinschätzung sein. Wobei ich die Hoffnung zwar teile, aber nicht wirklich dran glaube.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich hoffe nur, dass man jetzt schnell einen guten neuen sportlichen Leiter (ohne Stallgeruch) findet. Ich glaube auch ,dass man schon den einen oder anderen Kandidaten in der Hinterhand hatte und deshalb diese Entscheidung getroffen wurde.

    …wohl leider eine Fehleinschätzung sein. Wobei ich die Hoffnung zwar teile, aber nicht wirklich dran glaube.

    myfreexp inzwischen habe ich auch die Befürchtung. Mir ist durchaus bewusst, dass aktuell nicht jeden Tag eine Neuverpflichtung (Kader) veröffentlicht wird. Aber es ist wirklich unglaublich ruhig geworden bei der DEG. Insbesondere bei den Themen Geschäftsführer und sport. Leiter. Scheinbar sickern ja noch nicht mal Gerüchte bzgl. Spielerverpflichtung bzw. eventuelle Vertragsverlängerungen durch.

    Insgesamt finde ich die ganze Situation eher durchwachsen. Mir fehlt hier so ein bisschen die Aufbruchstimmung von Seiten der DEG. Auch bis heute haben die Gesellschafter (bis auf Herrn Staade bei der Info zu Timocom) sich nicht zu der aktuellen Situation geäußert. Ja, noch besteht die Chance auf ein Verbleiben in der DEL, aber man kann ja auch zweigleisig planen bzw. man wird es müssen. Das ist für mich alles extrem unglücklich was da passiert. Ich habe leider auch schon von einigen langjährigen Fans gehört, dass das "jetzt erst recht" bei den Fans schwindet. Ich spreche jetzt auch nicht davon, dass man täglich Infos raushaut, aber gefühlt verspielt man die Chance die Fans jetzt mitzunehmen.

    Auch meine persönliche Euphorie ist deutlich gesunken.

  • Auch meine persönliche Euphorie ist deutlich gesunken.

    Wie man angesichts einer in jeder Hinsicht führungslosen und weitgehend handlungsunfähigen DEG jemals euphorisch gewesen sein konnte, ist mir nicht klar.

    Feuern ist immer einfach.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Vielleicht ist die DEG auch einfach keine so geile Adresse mehr, dass man potenziell die Bude eingerannt bekommt.
    Abgesehen davon kann man es doch nur verkacken. Entweder ist man der Depp, weil man die Wiederaufstieg nicht schafft oder man schhaft ihn und es ist nix Besonderes, weil alle es so erwarten.
    Die Saison ist ja nicht mal richtig zu Ende. Noch mache ich mir da keine Gedanken.

  • Ich habe leider auch schon von einigen langjährigen Fans gehört, dass das "jetzt erst recht" bei den Fans schwindet. Ich spreche jetzt auch nicht davon, dass man täglich Infos raushaut, aber gefühlt verspielt man die Chance die Fans jetzt mitzunehmen.

    Die letzten 2 Wochen der saison war ich so voller Enttäuschung und Wut.. doch als am ende feststand das wir absteigen kam bei mir auch dieses jetzt erst recht Gefühl. Ich hab regelmäßig eine DEG Mütze oder einen DEG Pulli an um zu zeigen das man auch in schlechten Zeiten zum Verein steht. War voller Hoffnung und hatte selber keine ahnung woher diese Hoffnung urplötzlich kommt. Aber auch bei mir geht dieses Gefühl so langsam weg und es werden die Sorgen wieder größer. Mittlerweile sehe ich uns gefühlt eher um Platz 10 in der DEL2 spielen als um die Top 6 und ein eventueller Aufstieg.

    Ich will damit auch gar nicht behaupten das im Hintergrund nicht alles auf Hochtouren läuft aber wenn das doch der Fall ist, könnte man uns Fans gerne ein bisschen mehr mitnehmen. Das man nicht jeden Schritt, jede Idee, öffentlich macht, ist mir klar. Aber so ruhig? Das macht mir ein bisschen Angst. Hoffen wir auf das Beste! Ich hab 99/00 in Liga 2 angefangen und fand es mega gut. Wieso auch nicht jetzt? Aber dann bitte mit Plan wie 99/00 😅

  • Ich habe da insgesamt ja meine eigene Meinung zu den aktuellen Geschehnissen. Das habe ich auch schon geschrieben. Wenn man als Gesellschafter in einen Traditionsverein wie die DEG eintritt, hat man eine gewisse Verantwortung. Dieser Verantwortung wurde man (meiner Meinung nach!) nicht gerecht und hat somit auch die Abstieg mitzuverantworten. Insofern darf die klare Marschroute nur der sofortige Wiederaufstieg sein. Alles andere ist nicht akzeptabel. Dafür müssen die Gesellschafter sorgen. Zur Not müssen die Herren finanziell nachlegen. Man darf mich nicht falsch verstehen. Auch ich bin dankbar für die Arbeit und die finanzuelle Unterstützung in den letzten Jahren. Aber das ist nunmal normal, wenn man sich an einem Profiverein beteiligt. Außerdem stecken die Herren nicht Jahr für Jahr einen Großteil des eigenen Vermögens in den Klub.

  • Natürlich sollten Sie dann gehen. Während der Saison große Worte spucken ala nächstes Jahr spielen wir Top6 mit dem Etat und jetzt wieder nur irgendwas halbherziges. Wenn dann ganz oder garnicht. Dieses geschwurbel letzten März, oh plötzlich ist kein Geld da. 6-7 Monate später wird aufeinmal ein Riesen Sponsorvertrag veröffentlicht. Die DEG ist einfach nicht mehr seriös und wenn auch so schon gegenüber den Fans gehandelt wird, will ich es bei den Sponsoren garnicht erst wissen.
    Dann von mir aus Oberliga oder noch weiter unten aber mit Leuten die ihr ganzes Herzblut reinstecken.

    Natürlich sollte man dankbar sein, aber dass man nichts erwarten kann oder sollte von Leuten die ihr eigenes Vermögen nachschiessen, ist auch nicht richtig. Niemand wird zu irgendwas gezwungen. Und wenn jetzt alles nur so halbherzig ist und man selber das Gefühl hat die GS wissen garnicht wirklich ob sie noch Lust darauf haben, dann lass uns von unten mit Leuten die Lust haben anfangen!

  • Ich hoffe nur, dass man jetzt schnell einen guten neuen sportlichen Leiter (ohne Stallgeruch) findet. Ich glaube auch ,dass man schon den einen oder anderen Kandidaten in der Hinterhand hatte und deshalb diese Entscheidung getroffen wurde.

    …wohl leider eine Fehleinschätzung sein. Wobei ich die Hoffnung zwar teile, aber nicht wirklich dran glaube.

    Man muss natürlich bedenken, dass Kandidaten, die ggf. noch irgendwo in den Playoffs aktiv sind, während der Playoffs wahrscheinlich gar keine Gespräche führen. Und sollte schon jemand gefunden sein, wird das ggf. erst nach Saisonende verkündet – unabhängig davon, ob die Person vielleicht schon in gewissen Planungen steckt.

    Das denkt zumindest der Optimist in mir. Ich hoffe wirklich sehr, dass sich schnell etwas tut. Noch ist es ja nicht zu spät.

  • Wie man angesichts einer in jeder Hinsicht führungslosen und weitgehend handlungsunfähigen DEG jemals euphorisch gewesen sein konnte, ist mir nicht klar.

    Wie singt Jürgen Marcus so schön: Eine neue Liga ist wie ein neues Leben.

    Ansonsten staune ich zwar auch ein wenig, dass so gar nichts zu passieren scheint, weigere mich aber zu glauben, dass tatsächlich kein Plan B existiert. Die Gesellschafter sind im wahren Leben unternehmerisch tätig, da feuert man auch nicht einfach so seine komplette Führungsebene und stellt danach überrascht fest, dass jetzt ja niemand mehr in den Büros sitzt.

  • Eines ist glaube ich klar, DEL2 funktioniert hier nur wenn wir oben mitspielen, ein Gewürge um Platz 10 wird hier höchsten die 3000 Hardcorefans in die Halle locken und damit wird das Ganze nicht zu finanzieren sein.

    Entweder macht man es richtig mit einem Etat der im oberen Drittel der Liga ist oder wenn man es nicht kann bzw. will genügend Geld zu Verfügung zu stelllen, dann kann man es auch sein lassen.

    Die DEG ist einer bedrohlichen Lage.

  • Als im letzten Herbst bei der Mannschaft nichts lief, eine Verbesserung der Situation nicht absehbar war und man sehenden Auges dem Abstieg entgegen trudelte, hätte ich mehr Reaktionen von Management und Anteilseigner erwartet. Das fand ich so enttäuschend.

    Jetzt wurde verkündet, dass Harald Wirtz Gesellschafter bleibt (sehr positiv), Jens Thiermann planmäßig als Gesellschafter ausscheidet (sehr schade) und TIMOCOM Sponsor bleibt, egal in welcher Liga (das ist doch mal ein guter Anfang).

    Die Frage ist doch jetzt, ob die Besetzung der drei wichtigen Stellen Geschäftsführer, sportlicher Leiter und Headcoach von der Ligazugehörigkeit abhängig ist. Wenn die Gesellschafter das so sehen oder sich offen halten wollen, dann gibt es jetzt nichts zu vermelden außer, dass man intensiv an den Planungen für die kommende Saison arbeitet. Abwarten heißt das Gebot der Stunde.

    Nach dem letzten Spiel haben wir mit Reihennachbarn unserer Sitzplatzreihe zusammen gestanden und uns gegenseitig versprochen, auch in der kommenden Saison eine Dauerkarte zu nehmen, egal in welcher Liga wir spielen. Wenn Gesellschafter und Management etwas hinbekommen, wird es auch einen guten Zuschauerzuspruch geben.

  • Die Frage ist doch jetzt, ob die Besetzung der drei wichtigen Stellen Geschäftsführer, sportlicher Leiter und Headcoach von der Ligazugehörigkeit abhängig ist.

    Inwiefern sollte die Position des Geschäftsführers (und das wäre die erste, die zu besetzen ist) von der Ligazugehörigkeit abhängig sein? Braucht man in der DEL2 weniger gute (oder bessere) Geschäftsführer als in der DEL?

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Sehe ich anders....auch jetzt müssen schon Kontake geknüpft/Absprachen getroffen und evtl. Verträge gemacht werden, die für beide Ligen Sinn machen. Zum Beispiel deutsche Spieler, die in Liga 2 Reihe 1oder 2 spielen und ggf. in der DEL Reihe 3 bis 4 Niveau haben.

    Wenn diese Freistellungen (unabhängig davon wie man das bewertet) nicht schon Teil einer KURZFRISTIGEN Strategie sind, welche bereits in Eckpunkten festgelegt und zeitnah umgesetzt wird, DANN zweifel ich an dem Verstand der Entscheidungsträger. Das wäre nämlich purer Aktionismus ohne Sinn und Verstand.

    Muss ich mich glatt mal selbst zitieren. 😂

    Ein Trend wird ja leider langsam ersichtlich....😬

  • Wenn man in der DEL2 oben mitspielen möchte, braucht man einen DEL Etat.
    Wurde ja schon mehrfach gesagt. Evtl sogar mehr Geld als letzte Saison, da man mehr Deutsche Spieler braucht, die schwerer zu bekommen sind.

  • Wenn diese Freistellungen (unabhängig davon wie man das bewertet) nicht schon Teil einer KURZFRISTIGEN Strategie sind, welche bereits in Eckpunkten festgelegt und zeitnah umgesetzt wird, DANN zweifel ich an dem Verstand der Entscheidungsträger. Das wäre nämlich purer Aktionismus ohne Sinn und Verstand.

    Muss ich mich glatt mal selbst zitieren. 😂

    Ich fürchte, dass Du nicht sehr weit weg von der Wahrheit bist. Aus meiner Sicht hat sich hier (ähnlich wie bei manchen Fans) eine irrationale und schon länger schwelende negative Grundstimmung gegenüber Personen entladen, ohne die Ursachen wirklich objektiv zu analysieren und sich eigene Versäumnisse und Fehler einzugestehen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • [...] dass man intensiv an den Planungen für die kommende Saison arbeitet.

    Wer denn?

    Eigentlich arbeiten die Geschäftsführung und die sportliche Leitung an den Planungen für die kommende Saison. Hatte Herr Mondt nicht bereits mit der Planung begonnen, bevor er freigestellt wurde - was übrigens nicht ganz kostenfrei gewesen sein dürfte?

    Waren die ständigen Krisensitzungen der Gesellschafter nicht mit ein Grund, warum Herr Thiermann keine Lust mehr auf Gesellschafter hatte, und sein Engagement als Gesellschafter aufgab? S. RP. 21.03.2025.

    Unternehmerische Skills zu besitzen, bedeutet nicht automatisch, einen Profi-Sportclub leiten zu können. "Ich bin Eishockeyfan, kein Eishockeykenner. Und das muss auch nicht so sein. Ich habe einfach Spaß an diesem Sport.", waren seine bezeichnenden Worte am 20.12.2024 in der RP. "Aber wir (die Gesellschafter, Anm. des Verfassers) schauen nach vorne. Mehr können wir auch nicht." J. Thiermann. 2024. Gesellschafter der DEG von September 2023 bis April 2025.

    Was erwartet man also?

  • Ich halte es auch nicht mehr für völlig ausgeschlossen das es am Ende finanziell nicht für die DEL2 reicht, weil die Kosten zu hoch sind.

    Das gab es im Eishockey schon zig mal das aus dem Nichts eine Bombe platzt.

    ......und sollte die Bombe platzen gibt es nur noch Weiherhockey

    Aber genau das habe ich mich meinem "Die Gesellschafter müssen die Verantwortung tragen" gemeint. Sollte Geld fehlen, muss die Schatulle geöffnet werden. Soll heißen: Von Seiten der Gesellschafter hat man in der vergangenen Saison nicht früh genug reagiert und am Ende ist das Kind in den Brunnen gefallen. Letztendlich sollte jedem Gesellschafter bewusst sein, dass dieses "Hobby" auch Geld kostet und man eine gewisse Verantwortung für den Verein hat. Das hat man in den letzten Jahren ja auch eindrucksvoll unter Beweis gestellt und finanzielle Lücken immer wieder geschlossen. Genau das erwarte ich auch in der jetzigen Situation.

    Ganz so negativ sehe ich die aktuelle Situation auch gar nicht. Sollte es in die DEL2 gehen, müssen eventuell Lücken gestopft werden. Das Ziel muss ein starkes Team sein und der sofortige Wiederaufstieg. Ob das dann im ersten Jahr direkt klappt, keine Ahnung. Denn ein Meisterteam kauft man sich nicht mal eben zusammen. Aber das Ziel von Vereinsseite muss der sofortige Wiederaufstieg sein.

    Natürlich zahlen die DEL2 Vereine ihre Spieler auch nicht mit Kartoffeln, aber das ist finanziell schon etwas anderes als in der DEL. Das beste Beispiel ist Krefeld: Man hat eine Top-Mannschaft und auch sehr gute Spieler im Kader. Trotzdem hadert man mit dem möglichen Aufstieg, weil die Kosten deutlich nach oben gehen würden. Ich sehe da schon noch einen enormen Unterschied bei den Kader-Etats zwischen den Ligen. Der Top-Etat der DEL2 ist noch immer deutlich unter dem niedrigsten Kader-Etat in der DEL. Zumal viele Top-DEL2-Spieler (AL) in der DEL überhaupt keine Rolle spielen würden. Auch bei den Deutschen ist der Leistungsunterschied enorm und alleine ein Laurin Braun würde da als Top-Deutscher gelten. Wenn man sich die einzelnen Kader der DEL2 anschaut, sieht man schon wo die Reise hingeht. Die Top-Spieler sind fast immer die AL und dann gesellen sich mal ein paar Deutsche hinzu, welche in den letzten Jahren in der DEL maximal 4.Reihe gespielt haben. Den Unterschied machen dann oft die Doppelstaatsbürger (siehe Dresden). Hinzu kommt, dass in der DEL2 auch durchaus ältere Kaliber noch eine gute Rolle übernehmen können. Alleine in Dresden sind bei den Top-4 Scorern drei bereits 33+!

  • Ich sehe da schon noch einen enormen Unterschied bei den Kader-Etats zwischen den Ligen. Der Top-Etat der DEL2 ist noch immer deutlich unter dem niedrigsten Kader-Etat in der DEL.

    Ganz sicher nicht.

    Und würde mal die volle Wahrheit über den Etat der DEG zu Saisonbeginn ans Licht der Öffentlichkeit geraten, würden einige Leute hier und anderswo etliche Dinge mit ganz anderen Augen sehen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich sehe da schon noch einen enormen Unterschied bei den Kader-Etats zwischen den Ligen. Der Top-Etat der DEL2 ist noch immer deutlich unter dem niedrigsten Kader-Etat in der DEL.

    Ganz sicher nicht.

    Und würde mal die volle Wahrheit über den Etat der DEG zu Saisonbeginn ans Licht der Öffentlichkeit geraten, würden einige Leute hier und anderswo etliche Dinge mit ganz anderen Augen sehen.

    Doch, ganz sicher.

    Oder wie erklärst du die Situation in Krefeld bzw. die Aussagen des Geschäftsführers?

  • Ich sehe da schon noch einen enormen Unterschied bei den Kader-Etats zwischen den Ligen. Der Top-Etat der DEL2 ist noch immer deutlich unter dem niedrigsten Kader-Etat in der DEL.

    Ganz sicher nicht.

    Und würde mal die volle Wahrheit über den Etat der DEG zu Saisonbeginn ans Licht der Öffentlichkeit geraten, würden einige Leute hier und anderswo etliche Dinge mit ganz anderen Augen sehen.

    Und gerade da liegt ja der Fehler... Man kann es den Leuten ja nicht übelnehmen wenn sich diese aus den vorliegenden Informationen sich Ihre Meinung bilden.
    Ein Großteil der negativen Stimmung ist halt komplett hausgemacht und dafür habe ich einfach kein Verständnis.

  • Ich sehe da schon noch einen enormen Unterschied bei den Kader-Etats zwischen den Ligen. Der Top-Etat der DEL2 ist noch immer deutlich unter dem niedrigsten Kader-Etat in der DEL.

    Ganz sicher nicht.

    Doch, ganz sicher.

    Oder wie erklärst du die Situation in Krefeld bzw. die Aussagen des Geschäftsführers?

    Die Top Etats in der DEL 2 liegen in der Etattabelle der DEL so auf Platz 11 und 12. Gerade die Topteams, die unbedingt hoch wollen, liegen höher als mancher DEL Verein. Kassel und Dresden sind da an vorderster Front zu nennen.

  • Ganz sicher nicht.

    Doch, ganz sicher.

    Oder wie erklärst du die Situation in Krefeld bzw. die Aussagen des Geschäftsführers?

    Die Top Etats in der DEL 2 liegen in der Etattabelle der DEL so auf Platz 11 und 12. Gerade die Topteams, die unbedingt hoch wollen, liegen höher als mancher DEL Verein. Kassel und Dresden sind da an vorderster Front zu nennen.

    Gesamtetat oder Spieleretat?

  • Wieso sollte ich wenn der Etat veröffentlicht wird große Augen machen? Mich interessiert nicht der Etat, sondern wie dieser zur Stande kam.
    Der Kampf um den Abstieg hat ein Blinder ab Tag 1 gesehen, alleine die 4. Center die verpflichtet worden sind.

    Du kannst dich nicht nach einer Saison hinstellen und sagen plötzlich ist alles teurer wir haben kein Geld mehr. Sowas sieht man vorher oder es zeichnet sich ab und dann muss halt frühzeitig reagiert bzw. kommuniziert werden. So fühlt es sich an als wären HW und Co.kg letzten März oder April aus ihrem Schlaf erwacht und plötzlich ist von ein auf den anderen Tag alles teurer geworden, das kannst du doch keinem erzählen. Da sind ganz andere Fehler im Hintergrund gemacht worden und dafür gibt es auch verantwortliche. Ein 5-Jahres Plan zum oben angreifen gab es, aber ein wenig Weitsicht mit den „plötzlich“ steigenden Kosten nicht? 6 Monate später aber kommt ein Riesen Engagement durch die Firma von einem GS ? Wo war das im März/April? TIMOCOM mit 100 Millionen Umsatz ist jetzt kein kleines Unternehmen.

    Und jetzt kommen wieder gefühlt nur halbgebackene Brötchen raus.

  • Ich sehe da schon noch einen enormen Unterschied bei den Kader-Etats zwischen den Ligen. Der Top-Etat der DEL2 ist noch immer deutlich unter dem niedrigsten Kader-Etat in der DEL.

    Ganz sicher nicht.

    Und würde mal die volle Wahrheit über den Etat der DEG zu Saisonbeginn ans Licht der Öffentlichkeit geraten, würden einige Leute hier und anderswo etliche Dinge mit ganz anderen Augen sehen.

    Doch, ganz sicher.

    Oder wie erklärst du die Situation in Krefeld bzw. die Aussagen des Geschäftsführers?

    Wie hier schon geschrieben wurde: Als Weck-/Aufruf an potentielle Sponsoren.

    Was der Gf. des KEV der Presse erzählt, ist weder relevant noch der Maßstab. Maßstab sind die tatsächlichen und bei den Ligen hinterlegten Zahlen.

    Die Top Etats in der DEL 2 liegen in der Etattabelle der DEL so auf Platz 11 und 12. Gerade die Topteams, die unbedingt hoch wollen, liegen höher als mancher DEL Verein. Kassel und Dresden sind da an vorderster Front zu nennen.

    Gesamtetat oder Spieleretat?

    Mannschaftsetat natürlich.

    Da sind ganz andere Fehler im Hintergrund gemacht worden und dafür gibt es auch verantwortliche.

    Natürlich. Das sind aber genau nicht die, die von eben diesen Verantwortlichen gerade gefeuert bzw. freigestellt wurden.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Wir haben das Thema Finanzen bereits in einem anderen Thread diskutiert. Das Fazit ist das gleiche geblieben: Wenn ich keine Mäuse habe, kann ich mir kein Kätzchen leisten.

    So wie ich es verstehe - bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege - sponsored von den Gesellschaftern nur Herr Völkel über sein Unternehmen. Herr Hoberg und Herr Wirtz buttern seit Jahren viel, viel Geld aus ihren Privatschatullen in den Club. Irgendwann reicht es da auch, wenn man sieht, dass es nicht langt und man auch keine Mitstreiter gewinnt. Herr Thiermann hat keine zwei Jahre ausgehalten, und hat völlig desillusioniert zurückgezogen. Völlig verständlich, wie ich finde. Ein Fass ohne Boden.

    Wenn man sich die Sponsorenliste anschaut, findet man außer Rheinmetall auch kein dickes Kaliber. Rheinmetall hätte man zu 5 Millionen pro Jahr für 5 Jahre verpflichten (überreden) sollen. Die haben das Geld. Aber von Privatpersonen zu verlangen, sie sollen ihr privates Vermögen opfern halte ich für schlichtweg unangemessen. Herr Hoberg, Herr Völkel und Herr Wirtz engagieren sich, weil es für sie eine Herzensangelegenheit ist. Sie brauchen aber finanzielle Unterstützung von außen (Sponsoren), um den Laden am laufen zu halten. Ihnen, Familie Hoberg, Familie Völkel, Familie Wirtz irgendwelche Vorwürfe zu machen, ist vollkommen Fehl am Platz. Und Ansprüche stellen geht überhaupt nicht. Es wäre einfach nicht fair.

    Die Realität ist, dass es in Deutschland nicht leicht ist, über Jahre hinweg, eine erfolgreiche Eishockeymannschaft zu finanzieren - ohne einen großen Sponsor an Bord zu haben. Siehe München, siehe Berlin, siehe Ingolstadt (die Negativbeispiele habe ich bereits mehrfach aufgezählt). Man muss den Fakten - auch wenn es schwerfällt - ins Auge sehen, und damit zurecht kommen, was realistisch machbar ist.

    Wer mehr will bzw. meint, dass mehr möglich sein muss, der kann ja mal damit anfangen 1.000 Fans zu finden, die bereit sind für den nächsten Etat der DEG jeweils 1.000 Euro aus ihrem Privatvermögen zu investieren - möglichst verpflichtend für die nächsten 5 Saisons. Über diese garantierten 1.000.000 Euro für die nächsten 5 Jahre (pro Saison) würden sich auch die Gesellschafter freuen. Und der Initiator würde gleichzeitig erfahren lernen, wie "einfach" es doch ist, Gelder für sein liebstes Hobby zu generieren. Viel Erfolg!

  • Wenn man sich die Sponsorenliste anschaut, findet man außer Rheinmetall auch kein dickes Kaliber. Rheinmetall hätte man zu 5 Millionen pro Jahr für 5 Jahre verpflichten (überreden) sollen.

    So wie ich das von verschiedenen Seiten wahrgenommen habe, wollte man das Sponsoring mit Rheinmetall behutsam aufbauen. Gerade weil dieser Sponsor bekanntlich schwierig zu verkaufen ist. Natürlich war und ist der Wunsch bei der DEG da, das mit den kommenden Jahren ein Konzern wie Rheinmetall mehr Verantwortung übernimmt. Nur ob man das jetzt auch bei einen Abstieg noch schafft, wird man sehen. Ich denke da muss auch die Stadt viel Überzeugungsarbeit leisten.

  • Wer mehr will bzw. meint, dass mehr möglich sein muss, der kann ja mal damit anfangen 1.000 Fans zu finden, die bereit sind für den nächsten Etat der DEG jeweils 1.000 Euro aus ihrem Privatvermögen zu investieren - möglichst verpflichtend für die nächsten 5 Saisons. Über diese garantierten 1.000.000 Euro für die nächsten 5 Jahre (pro Saison) würden sich auch die Gesellschafter freuen. Und der Initiator würde gleichzeitig erfahren lernen, wie "einfach" es doch ist, Gelder für sein liebstes Hobby zu generieren. Viel Erfolg!

    Super Idee, schätze nur ein Traum!

    Der Zuschauer Schnitt von 9100 , kam nur zustande weil ein Drittel nicht den vollen Tickets Preis bezahlt haben.

    Die werden nicht kommen wenn sie den vollen Preis bezahlen müssen.

    Die Derbys gegen Köln und Iserlohn fallen aus.

    Das man in der DEL 2 einen Schnitt von 6000 Zuschauer bekommt glaube ich nicht. Sollte Krefeld aufsteigen gibt es keine Derbys mehr.

    An die Brehmstrasse zurück, da wird nur der harte Kern kommen.

    Es wird für die zuständigen Personen sehr schwer Entscheidungen zu treffen.

    Hoffentlich sind diese auch :opa:.

    Es hilft nichts, es gibt nur eins DEG ,, AUF UND STEH ,,

    :deg-schal::deg:

  • So wie ich es verstehe - bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege - sponsored von den Gesellschaftern nur Herr Völkel über sein Unternehmen. […] Herr Thiermann hat keine zwei Jahre ausgehalten, und hat völlig desillusioniert zurückgezogen.

    Timocom geht jetzt bereits in die fünfte (!) Saison als Sponsor.

    Und sicherlich hat Thiermann bisher auch zusätzlich aus seinem Privatvermögen zugebuttert, und das nicht zu knapp. Zurückgezogen hat er sich als Gesellschafter.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!