myfreexp , erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Deine Ausführungen bestätigen meine Vermutung, dass der gefühlte Rückgang des Interesses an Eishockey mit der Vergabe der TV Übertragungsrechte, damals an Premiere, zusammenhing. Plötzlich war Eishockey aus dem TV verschwunden. Ähnliches passierte mit Tennis - vor allem, weil Wimbledon plötzlich nur einer kleinen auswerwählten Gruppe zur Verfügung stand (kleiner Exkurs...). Das passt allerdings nicht mit den Zahlen zusammen, die ich kürzlich gelesen habe. Danach bekam Eishockey in Deutschland durch die DEL einen deutlichen Zuschauerschub. Möglicherweise bezog sich diese Zahlen aber nur auf die Zuschauerzahlen in den Stadien.
Ich dachte durch die Übertragung der WM und der OS im ÖRR, würde Eishockey in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit einen größeren Raum einnehmen.
Um noch einmal auf die Randsportart zurückzukommen. Ich habe mir mal verschiedene Statistiken angeschaut, diese erinnerten mich an die berühmte, kolportierte Aussage von Winston Churchill. In der einen Statistik (allerdings aus 2016. de.statista) taucht Eishockey unter 17 Sportarten überhaupt nicht auf. Möglicherweise unter "Sonstiges" mit 6%. In der nächsten liegt Eishockey mit 19% auf Platz 9. Knapp vor Boxen und knapp hinter American Football. IWD. 2024. Dann gibt es eine Beliebtheitsumfrage - 2021 bis 2023 - auf de.statista, dort liegt Eishockey auf Platz 12 (ca. 7%) mit abnehmender Tendenz.
Unter "Randsportarten" verstehe ich Sportarten, wie Schach, Eisstockschießen, Klettern oder Hurling.
Ich denke, um die großen Firmen zum Sponsoring zu motivieren, müsste ein Vorstandsmitglied, persönliches Interesse am Eishockey haben. Ein anderer Kommentator hier im Forum deutete auch schon Ähnliches an.
Ich weiß das (eher, ich schließe das...) aus den VIP-Logen einiger Fußball-Bundesliga Clubs (auch aus der 2. Liga). Dort ist es nicht unüblich, dass die Logen gerne von Vorständen zu samstaglichen Ausflügen, mit Vollverpflegung für die ganze Familie auf Firmenkosten, genutzt werden. Inklusive dem Motto: "Sehen und gesehen werden". Dazu lädt man dann einen (!!!) Geschäftspartner ein - evtl. mit Ehefrau - um den Schein zu wahren...
Jemand fragte hier im Forum sinngemäß, wenn der VW Vorstand vor der Wahl stünde, einen Fußball- oder Eishockeyverein finanziell zu unterstützen oder bis zu 30.000 Mitarbeiter zu entlassen, wofür er sich wohl entscheiden würde? Ich würde mein Geld auf die finanzielle Unterstützung der Sportvereine setzen!
Leider führen die anderen Sportarten in Deutschland ein Schattendasein im Hintergrund des Fußballs. Ich denke so echte Typen, wie Zamek, Klüh oder auch ein Hoberg (oder auch Mateschitz, Kühne und Hopp) sind selten geworden.
Oder man zieht einen Scheich an Land...
Ich weiß, alles Spekulatius. Früher war auch nicht alles besser. Aber anders.