Um es mal mit unserem Krefeldrr Freund DickDecloefan zu sagen: Ich bin total positiv, was die nächste Saison angeht. Aus meiner Sicht sind wichtige Schwachstellen bei unserer DEG nun korrigiert, egal wer dort neu kommt, schlimmer ging es eh nicht mehr.
Also: Nur ein Jahr, dann sind wir wieder da 📢 🎶
Eigentlich wollte ich es so stehen lassen, und habe den Daumen dafür gegeben, weil es tatsächlich nicht ganz verkehrt ist, auch mal etwas positiver in die Zukunft zu schauen, anstatt ewig mit dunklen Wolken über dem Kopf, durchs Leben zu schleichen. Aber, jeder wie er's mag!
Bezüglich des offenbar unvermeidlichen Abstiegs in die DEL2 sehe ich die Zukunft der DEG etwas differenzierter. Wenn ich berücksichtige, dass - welche Teams auch immer auf- bzw. absteigen - 7 oder 8 Teams starke DEL2 taugliche, mit DEL2 erprobten Spielern gespickte Mannschaften an den Start bringen werden, von denen wiederrum 3 bis 4 Vereine aufsteigen wollen, kann ich nicht erkennen, dass die DEG - Stand heute - so aufgestellt sein wird, um direkt vorne mitzuspielen, geschweige denn einen Durchmarsch direkt bis in die DEL zu vollführen.
Wenn ich die eher suboptimale (oder zurückhaltende?) Kommunikation der Gesellschafter mit einbeziehe, schwant mir nichts Positives. Aber, wer weiß, was im Hintergrund läuft? Möglicherweise hat der neue Geschäftsführer bereits seinen Vertrag unterzeichnet und hat einen Englisch sprechenden, gut vernetzten und hochintelligenten, verhandlungssicheren Sportdirektor bereits im Schlepptau? Der seinerseits, aufgrund seines gut ausgebauten Netzwerkes, bereits die Zusage von 20 Top DEL2 Spielern hat, und Verträge unterschriftsreif (zweisprachig!) vorliegen hat? Die Top-Trainer stehen fraglos, bei den großartigen Persönlichkeiten der sportlichen und kaufmännischen Leitung, bereits Schlange?
Allein, ich glaub' es nicht.
8 bis 10 Eishockeyvereine (-und/oder Gesellschaften) bereiten sich bereits, mit Geschäftsführern und sportlichen Leitern (oder in welcher Konstellation auch immer), auf die neue Saison vor. Natürlich ergeben sich bis zum Saisonstart im September immer wieder mal neue Möglichkeiten und Änderungen. Aber die Gerüste stehen.
Wo steht die DEG heute? Wir wissen es nicht. Aufgrund der Kommunikationsfreude der Gesellschafter und ihres Pressesprechers (Director), umhüllt sich die DEG Eishockey GmbH in geheimnsvolles Schweigen.
Ich habe gelesen, dass einige Fans davon schwärmen, dass die Gesellschafter erfahrene und erfolgreiche Wirtschaftsfachleute sind. Stimmt, sind sie auch.
Michael Kühne ist unbestritten einer der erfolgreichsten und reichsten Wirschaftsfachmänner Deutschlands und Anteilseigner der HSV Fußball AG. Der HSV steigt offensichtlich nach dieser Saison wieder in die 1. Bundesliga auf. Nach 7 Jahren Zweitklassigkeit.