Und was möchtest Du damit sagen? Dass z.B. und eventuell 3 Wochen vor Saisonstart die DEL aufgestockt wird oder ein anderes Wunder geschieht?
Das, was ich damit sagen möchte, steht im bezüglichen Post. Nicht mehr, nicht weniger.
Und was möchtest Du damit sagen? Dass z.B. und eventuell 3 Wochen vor Saisonstart die DEL aufgestockt wird oder ein anderes Wunder geschieht?
Das, was ich damit sagen möchte, steht im bezüglichen Post. Nicht mehr, nicht weniger.
Ich weiß, ich lag mit allen meinen Prognosen daneben: Erreichbarkeit des 10. Platzes, anschließend die Voraussage, dass der 12. Platz erreicht wird. Und schlussendlich, der sichere Klassenerhalt.
Wobei ich betonen möchte, dass meine Prognosen, zu den jeweiligen Zeitpunkten, absolut korrekt waren. Der einzige Grund, warum sie nicht eintrafen, ist der Tatsache geschuldet, dass die Mannschaft meine Prognosen nicht umgesetzt hat. Folglich bin ich der Mannschaft auch ein wenig böse, weil sie hier meine Glaubwürdigkeit untergraben hat.
Trotzdem möchte ich mich an den Spekulationen insofern beteiligen, dass die Eishockeyerfahrung zeigt, dass sich bis zum Sommer, manchmal auch bis zum Beginn der neuen Saison, noch so einiges ändern kann. Auch wenn der DEL2-Meister in dieser Saison das Aufstiegsrecht in die DEL wahrnehmen wird, ist noch nicht aller Tage Abend.
Heute haben sich alle lieb und alles ist supi, das ist dann im Abstieg geendet.
Ergo hätten sich alle gegenseitig zerfleischt, würde die DEG heuer in den Playoffs spielen?
Ich würde dagegen halten, dass ich es begrüßenswert finde, dass sich das gesamte Team (Mannschaft, Trainer, Führungskräfte, Angestellte und Gesellschafter), trotz der prekären Situation während der gesamten Saison, geschlossen gezeigt und eben keine Grabenkämpfe in der Öffentlichkeit ausgetragen hat. Und das bis heute!
Dieses, in unserer heutigen Gesellschaft, leider nicht mehr häufig anzutreffende "anständige, kollegiale" Verhalten ist - meiner bescheidenen Meinung nach - absolut lobenswert.
Ich kann der Führung der DEG Eishockey GmbH, für ihr professionelles Verhalten, nur meine vollkommene Hochachtung aussprechen.
Im Spieltagsforum wird noch einmal die Situation auf dem Eis nach dem letzten Spieltag thematisiert.
Ich habe vollstes Verständnis für die Trauer und den Unmut der "echten" Fans, die mit Herzblut bei der Sache sind, und die die DEG zu einem wichtigen Bestandteil ihres Lebens gemacht haben.
Wenn ich aber lese, dass der Geschäftsführer, über einen Hinterausgang, aus dem Stadion fliehen musste, weil er Hass und Gewalt gegen seine Person befürchten musste, dann stimmt etwas nicht in unseren Fanreihen.
Was müssen das für gestörte Psychopathen sein, die ihre persönlichen Probleme, mit Hass und Gewalt gegen fremde Menschen, kompensieren zu suchen.
Vor allem sollten diese potentiellen Gewalttäter überlegen, dass Harald Wirtz seine Freizeit und sein persönliches Geld in die DEG investiert, und damit - mit einigen anderen Gesellschaftern - den Spielbetrieb der DEG in der DEL in den letzten Jahren überhaupt erst möglich gemacht hat.
Dass er zu seiner Tätigkeit als Gesellschafter in den letzten 5 Jahren noch den Posten des Geschäftsführers ausgeübt hat, dürfte zu einem Großteil auch finanzielle Gründe gehabt haben. Geld, dass die Gesellschafter einsparen konnten, und somit für Spielergehälter zu Verfügung stand. Leider ist das Konzept am Ende nicht aufgegangen und die DEG ist abgestiegen. Aber statt Harald Wirtz zu bedrohen, sollten die Fans ihm dankbar dafür sein, dass sie die DEG in den letzten 5 Jahren überhaupt in der DEL haben spielen sehen können. Denn er hat es (ich wiederhole mich) gemeinsam mit seinen Gesellschafterkollegen*innen überhaupt erst möglich gemacht.
Zwischen Wunsch und Wirklich bestehen leider manchmal gravierende Unterschiede. Grundsätzlich haben Fans kein verbrieftes Recht darauf, dass "ihr" Verein in der höchsten Spielklasse spielt. Wenn der finanzielle Rahmen, den es bedarf, um in der höchsten Klasse mitspielen zu dürfen, einfach nicht aufgestellt werden kann, dann kann das persönliche Engagement noch so effizient und zielgerichtet sein, es wird das fehlende Geld nicht ausgleichen können - die berühmten Ausnahmen bestätigen die Regel.
Bevor man also demnächst spontan fremde Menschen angreifen will, weil man glaubt, sie seien für das persönlich empfundene Drama verantwortlich, dann bitte kurz innehalten, tief Luft holen, nachdenken und hoffentlich erkennen, dass nicht der/die Fremde für das eigene Dilemma verantwortlich ist, sondern dass sich die Situation viel komplexer darstellt, als man selber in diesem Moment wahrhaben will.
Nichts für ungut, aber irgendwie erinnert mich diese Diskussion an, "mit Kohl als Kanzler hätte es den Krieg in der Ukraine nicht gegeben."
Man hört ja auch oft, "mit Bismarck hätte es den ersten Weltkrieg nicht gegeben."
Es ist durchaus verständlich, wenn man die Toten ehrt. Es hat aber überhaupt keinen Einfluss auf die derzeitige Situation (auch wenn möglicherweise, die heutige Situation überhaupt erst durch herausragende persönliche Leistungen möglich gemacht wurde). Aus der Bredouille müssen sich die Lebenden schon selbst wieder herausziehen.
Und man weiß auch eigentlich gar nicht mit letzter Gewissheit, "was wäre gewesen, wenn..."
Oh! Alles gut!
Sollte kein Affront sein. War nur ein niedergeschriebener Gedanke.
In manchen Foren kann man eine freiwillige Spende auf ein angegebenes Konto überweisen (oder per paypal). Hier habe ich dergleichen nicht finden können. Klingelbeutel funktioniert ja auch schlecht....
Ich fühle mich immer wie ein Schmarotzer, wenn ich kostenlos Leistungen in Anspruch nehme, die nicht ohne einen gewissen Einsatz erbracht wurden.
Vielleicht findet sich vor Beginn der nächsten Saison eine Möglichkeit, dem Amin eine, wie auch immer geartete, Aufwandsentschädigung bzw. -beteiligung zukommen zu lassen?
Und Krefeld
Nach einem, von nun mindestens fünf zu spielenden Spielen? Abwarten. Die Geschichte zeigt... blablabla
Wenn ich sehe, welche Arbeit sich manche Mitmenschen machen, bin ich immer ganz entzückt!
Es ist ja quasi ehrenamtlich, was unser Admin hier leistet. Alle Achtung! So ein Einsatz hat mal ein Sonderlob verdient. Ich weiß ja nicht, ob die Gesellschaft dieses freiwillige Engagement in irgendeiner Weise belohnt - z.B. freier Eintritt in VIP Loge für ausgewählte Spiele, Freikarten für Freunde und/oder Famile o.ä. -, denn es trägt offensichtlich zur Förderung der Fankultur bei, und stellt somit einen positiven Beitrag für die DEG dar, aber irgendwie sollten wir uns mal etwas für den Admin einfallen lassen.
Die Daumen gibt es für eure sachliche Argumentation - danke dafür - die ich vollkommen nachvollziehen kann. Das heißt aber nicht, dass ich die Meinungen teile.
By the way, ich glaube nicht, dass die Funktion des Geschäftsführers bei der DEG GmbH, in der derzeitigen Situation, als eine Belohnung wahrgenommen wird.
Meine Freunde und ich werden die DEG unterstützen ohne öffentlichen Lob, den benötigen wir nicht.
Damit gehört ihr aber zu einer sehr seltenen Spezies. In der Regel machen Menschen so etwas ausschließlich, um öffentliches Lob zu empfangen, und um die eigene Geltungssucht zu befriedigen.
Meine Hochachtung habt ihr! Schön zu sehen, dass es noch Menschen gibt, die einfach nur mit sich zufrieden sind (ohne selbstgerecht zu sein!) und nicht der öffentlichen Anerkennung hinterher hecheln.
Jetzt wird alles besser...😉. Bestimmt
.
auch wenn er sich konsquenterweise als Shareholder zurückzieht?
Tut er nicht! Mein Kommentar war ironisch gemeint. Weil man jetzt nicht glauben sollte, dass plötzlich alles besser wird, weil Harald Wirtz zurückgetreten ist. Ich bin überzeugt davon, dass die Probleme so komplex sind, dass es mehr bedarf, als den Rücktritt des Geschäftsführers. Deshalb, um dieses Vakuum zu schließen, plädiere ich an anderer Stelle dafür, nun Niki Mondt zum kommissarischen Geschäftsführer zu ernennen.
Gestern habe ich einen netten Spruch gehört: Manche Leute können problemlos von der Lücke ersetzt werden, die sie hinterlassen.
Beruhige mich mal und schreib, dass Du vor dem Post zuviel getrunken hast.
Mal im Ernst. Herr Mondt hat Vertrag bis 2027 (bitte korrigire es, falls ich falsch liege). Er hat bekundet, eine neue Mannschaft zusammenstellen zu wollen. Wir haben in der vergangenen Hauptrunde gelernt, dass die Gesellschafter nicht (gerne) bereit sind, noch mehr privates Geld zur Verfügung zu stellen (siehe Trainerfrage, letzte AL). Wenn sie also an Niki Mondt festhalten, weil sie ihm offensichtlich vertrauen (oder sie Geld sparen möchten/müssen), dann macht es Sinn, ihm ein wenig mehr Verantwortung zu gewähren, und ihn zum Geschäftsführer zu machen.
Wie wir wissen, gilt die großzügige Geldzuwendung von Herrn Thiemann nur für die DEL.
Wenn Herrn Mondt das Vertrauen zugesprochen wird, eine neue Mannschaft zusammenzustellen, einen neuen (alten?) Trainer zu verpflichten, es nur einen geringen finanziellen Spielraum gibt, dann läge es Nahe, ihn auch zum (kommissarischen?) Geschäftsführer zu bestellen. Oder nicht?
Wenn man an Herrn Mondt festhält, wäre es nur konsequent, wenn die Gesellschafter ihn nun auch zum Geschäftsführer bestellen würden. Es würde viele Dinge vereinfachen:
Es wäre vor allem eine völlige Überforderung, zeitlich wie von der Sache her.
Das sehe ich, wie in meinem Beitrag erwähnt, völlig anders. Ich kenne die Kompetenzen natürlich nicht, die Herr Mondt als Sportdirektor verliehen bekommen hat. Darüber hinaus meine ich wahrgenommen zu haben, dass in der näheren Vergangenheit, nicht bei jeder Entscheidung Einigkeit zwischen Sportdirektor und Geschäftsführer geherrscht hat. Daher denke ich, dass zum jetzigen Zeitpunkt - vielleicht nur temporär - eine Union dieser beiden Positionen Sinn machen würde. Nicht zu vergessen, dass für beide Funktionen Assistenten zur Verfügung stehen.
Wie gesagt, ich berücksichtige die derzeit sowieso schon angespannte finanzielle Situation und den zeitlichen Druck, dem die Entscheidungsträger in naher Zukunft ausgesetzt sein werden. Bei jeder Entscheidung Rücksprache und ggf. kontroverse, zeitlich intensive Diskussionen führen zu müssen, kann - muss nicht - kontraproduktiv sein. Außerdem sind die Gesellschafter immer noch alle an Bord - inklusive dem ehemaligen Geschäftsführer, der jetzt Berater sein möchte (warum eigentlich?).
Es ist auch nur ein Gedankenspiel. Ein mögliches Szenario, wie ich es mir vorstellen könnte.
Wenn man an Herrn Mondt festhält, wäre es nur konsequent, wenn die Gesellschafter ihn nun auch zum Geschäftsführer bestellen würden. Es würde viele Dinge vereinfachen: Schnellere Entscheidungen (eine Hirarchieebene weniger), mehr sportliche Kompetenz, geringere Kosten (Hr. Wirtz war ehrenamtlich tätig, ein Ersatz wohl kaum), ein Ansprechpartner für neue, potentielle Spieler.
Nur ein Gedankenspiel!
Jetzt wird alles besser...😉. Bestimmt .
Wichtig sind die "nur" 4 AL und ein guter Torwart. Wenn die Top besetzt sind und man dazu immer den Kampf annimmt ist man oben dabei.
Wenn ich KEV und Stanfield, der ein guter Kumpel von Dick Decloe war, lese, dann kommt wieder eine gewisse Wehmut auf. 1978 hatte der KEV die wohl beste Mannschaft der Vereinsgeschichte zusammen. Weil in den Saisons zuvor aber von der Vereinsführung Geld ausgegeben wurde, was nie vorhanden war, hat diese Mannschaft nie in der Bundesliga gespielt. Stattdessen musste der Verein Konkurs anmelden und wurde aus der Bundesliga "entfernt". Für mich, als kleiner Junge und großer Dick Decloe und KEV Fan, brach eine Welt zusammen. Ich dachte, von diesem Schmerz kann man sich nie mehr erholen.
Einige Spieler und ich () sind dann zur DEG gewechselt (z.B. der Torwart Jan Marek, Petr Heyma und Lothar Kremershof). Seit dem bin ich DEG Fan. Kurze Zeit später kam dann auch noch Dick Decloe ins Team der DEG.
Die Eishockey-Geschichte zeigt, dass es viele Hochs und Tiefs gibt. Krefeld wurde 2003 wieder Meister. Auch Düsseldorfer EG wird wieder nach oben kommen - ob aus der DEL2 oder innerhalb der DEL, wird sich noch zeigen.
Ich weiß, das ist kein Trost und kann die Trauer, die derzeit herrscht, nicht mindern. Aber das Leben muss weitergehen. Und zwar mit der DEG - in welcher Liga auch immer.
Kopf hoch!
Wenn ich an seiner Stelle gewesen wäre, hätte ich bei Magenta voll in´s Mikro gelogen, dass ein Profiverein natürlich alle Weichen gestellt hat. Oh mann ey.. wofür hat man eigentlich ein Presse Team, wenn jeder in die Interviews sabbelt, was er will?
Danke! Dein Post hat mir heute Morgen ein Lächeln ins Gesicht gezeichnet. Ich sehe das ganz genauso
.
Zumindest eine Lizenz für eben diese wird man ja beantragt haben.
Wurde bereits vor einigen Wochen offiziell bestätigt.
Ich denke, dass einige Aussagen, die Herr Wirtz in diesem Interview getätigt hat, ihn heute ärgern werden. Möglicherweise war er nicht gut beraten, in jener Situation vors Mikro zu treten. Sei es drum, die Aussagen ändern nichts an der Situation, welche wir aktuell vorfinden. Man kann als Fan nur hoffen, dass sich die Verantwortlichen (diejenigen, die die Macht haben Entscheidungen zu treffen, und die Gesellschaft nach außen hin rechtlich vertreten) im sportlichen Bereich professionell aufstellen. Egal für welche Liga. Auch in der Oberliga braucht es eine kompetente Vereinsführung. Von DEL2 und DEL ganz zu schweigen.
... und vorher ab heute Einzelgespräche mit den Spielern über einen Mentaltrainer, entweder es hilft oder auch nicht.
Also, wenn den Spielern die Situation, auch ohne Einzelgespräche und Mentaltrainer, nicht klar sein sollte, dann fehlte es woanders, dann würde zum jetzigen Zeitpunkt auch kein Mentaltrainer mehr helfen.
In den ersten 15 Minuten des Spiels in Augsburg sah es so aus, als wenn die Mannschaft einem klaren Plan folgen würde (Forechecking bereits an der roten Linie bzw. im neutralen Drittel, Augsburg nicht ins Spiel kommen lassen). Das hat bis zum Gegentor auch funktioniert. Warum die Mannschaft dann ab dem 2. Drittel keine Spritzigkeit mehr gezeigt und das System verlassen hat, kann ich natürlich nicht sagen. Aber offensichtlich fehlt da mehr als mentale Stärke. Und ja, offensichtlich hat der Trainer keinen Zugriff auf einen zu großen Teil der Mannschaft. Der Spielverlauf gestern zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison - teilweise mit veränderten Startpunkten des Leistungseinbruchs, mal in den ersten Sekunden eines Drittels, mal am Ende eines Spiels, mal im Mitteldrittel, aber der Leistungseinbruch kam (fast) immer - warum nicht reagiert wurde/werden konnte, werden wir wohl nie erfahren.
Jetzt muss sich die Mannschaft, wie Münchhausen, an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen.
Ich bin sehr gespannt auf die Stimmung am Freitag. In der Beziehung Mannschaft <-> Fans liegt ja nun einiges im Argen.
Wenn es schiefgeht, dann habe ich tatsächlich ein wenig Schiss. Ich werde mit meiner fast 5 Jahre alten Tochter kommen, die seit dieser Saison so richtig Fan ist. Ich hoffe wirklich, dass im worst case alles friedlich bleibt.
Das darf gar keine Frage sein. Es ist immer noch "nur" Sport! Klar, habe ich Verständnis dafür, dass man im schlimmsten Fall angekotzt ist, traurig und wütend. Aber dass man um seine Tochter fürchten muss, wenn man ein Eishockeyspiel besucht, geht gar nicht!
Aber by the way, das war der Grund, warum ich mit meinen Kindern vor 15 Jahren nicht mehr zu den Schalke Heimspielen gefahren bin. Dort kam es tatsächlich auf den Sitzplatztribünen zu Gewaltexzessen. Das wünsche ich niemandem und das will ich im Eishockey nicht sehen.
Allerdings muss man heute jederzeit mit allem rechnen. Leider!
Freitag muss die Halle wie 1 Mann hinter der Mannschaft stehen. Wir Fans müssen alles geben, um der Mannschaft die Unterstützung zu geben, die es braucht, damit jeder einzelne Spieler alles aus sich herausholen kann, um das unmöglich Erscheinende, noch möglich zu machen.
Dass Iserlohn alles geben wird, um einen sportlich fairen Ausgang zu garantieren, davon bin ich überzeugt.
Dann gewinnen wir halt am Freitag und Iserlohn schlägt Augsburg. Hatte mich eh schon gefragt, ob es sich noch lohnt, Freitag in den Dome zu gehen. Aber jetzt erst recht. Was für ein spannender Saisonabschluss! Die DEG kämpft bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt. Das hätten der Mannschaft, noch vor wenigen Monaten, nicht viele zugetraut.
Eigentlich gehen die meisten Experten ja von einem moralisch geschocktem Augsburger Team aus [...] Ich sehe aber leider die DEG als das deutlich fragilere Element. [...] Einen theoretischen Rückstand von mehr als 2 Toren wird man aber nicht aufholen...
Na ja! Diese Saison hat einmal mehr bewiesen, dass jedes Eishockeyspiel mit einem 0:0, und jeweils fünf Spielern plus Torwart auf jeder Seite beginnt. Am Ende gewinnt die Mannschaft, die mindesten 1 Tor mehr geschossen hat.
Ich sehe heute Abend ein völlig offenes Spiel. Beide Mannschaften wissen, worum es geht. Es könnte sehr spannend und knapp zugehen, aber auch völlig anders.
Ich freue mich auf einen schönen Eishockeyabend. (...und hoffe auf mind. 2 Punkte für die DEG)
Schönen guten Morgen in die Runde, [...]
Viel Spaß beim Fasching, ach Karneval
Danke, für dein fachlich herausragendes Statement. Schön, mal die pofessionellen Eindrücke und Analysen eines Experten zu erfahren. Deine Erklärung lassen die Abläufe automatisch vor dem geistigen Auge abspielen. Hochinteressant!
Wir gewinnen ins Augsburg, verlieren gegen Wolfsburg und Iserlohn lässt Augsburg am Ende gewinnen 😛
Nehmen wir 2 Punkte aus Augsburg mit, sind wir durch.
Sollte Wolfsburg morgen gegen Straubing verlieren und Frankfurt in Mannheim gewinnen, werden die Wolfsburger am Freitag in Düsseldorf um nichts mehr spielen (nur so, als letzter Rettungsanker, sollte es morgen wider Erwarten doch noch nicht klappen).
Aber das sind alles Spekulatius. Wie sagte einst ein großer deutscher Philosoph, "wenn, wenn Fahrradkette...".
Das sehe ich anders. Es wurde in Bremerhaven bei 1:5 noch immer Supportet. Das wäre bei anderen Vereinen ganz anders
Ja, auch gestern hat teilweise der Dome gebebt.
Die Fans, die zu den Auswärtsspielen fahren und in fremden Stadien die Mannschaft supporten sind eh etwas Besonderes, und mit der Masse der Fans nicht zu vergleichen. Das ist mir durchaus bewusst.
Ich meinte allerdings auch, die zum Teil sehr negativen Kommentare in Social Media.
Einem Trainer [...] aber auch die letzten 3 Jahre.
Absolut nachvollziehbare Argumentation.
Die Mannschaft hat einige gute Spiele, auch gegen top-platzierte Gegner, gezeigt - nicht nur im Januar. Der Mannschaft wurde von einigen Fans, im Oktober/November, der sichere Abstieg bereits für Ende Januar vorhergesagt. Heute wissen wir, dass die DEG bis zum letzten Spieltag die Chance hat, in der Liga zu bleiben.
Wie wir auch gestern wieder gesehen haben, braucht die Mannschaft zu viele Chancen, um ein Tor zu erzielen. Oft schießen sie aus aussichtsreichen Positionen nicht mal auf's Tor. Es reicht nicht, sich immer nur auf Gaudet (gestern ohne Scorerpunkt) und O'Donnel verlassen zu müssen. Hinten machen einige Spieler haarsträubende Fehler und spielen im Aufbau reihenweise dem Gegner den Puck in den Schläger.
Dass die DEG am vorletzten Spieltag immer noch gegen den Abstieg spielt, liegt im negativen Sinn, an der Qualität einiger Spieler. Weniger an der Qualität des Trainers. Ich meine sogar bei einigen Spielern eine Verbesserung über die Saison hinweg, erkennen zu können - wie z.B. Akdag, nun wieder Blank, auch Postma - nach seiner Auszeit - kommt rechtzeitig wieder in Schwung. Auch O'Donnel punktet wieder regelmäßiger. Wenn der Trainer so schlecht wäre, wie er von einigen gemacht wird, würden die Spieler nicht immer wieder kleine Highlights verzeichnen können.
Ich bin der Überzeugung, dass wenn die DEG die Klasse halten sollte, dann wird dies vor allem an der guten Arbeit des Trainers liegen. Natürlich hat auch Steven Reinprecht mit Sicherheit Fehler gemacht - du hast einiges Aufgezählt - aber auch ein Trainer ist nur ein Mensch und macht Fehler. Ohne Fehler, und den daraus gezogenen Erkenntnissen, kann man sich nicht weiterentwickeln.
Mit diesem Kader, in der bekannten finanziellen Situation, mit den vielen verletzungsbedingten Ausfällen, gerade zu Beginn der Saison, haben Mannschaft und Trainer das Bestmögliche erreicht. Ob es am Ende für den Klassenerhalt reicht, werden wir spätestens am Freitag sehen. Schöner wäre es natürlich, die Mannschaft holt morgen in Augsburg mindestens 2 Punkte.
Dass nach/vor der Saison alles auf den Prüfstand kommt und Änderungen durchgeführt werden müssen, das werden Vorstand, Geschäftsführer, Sportdirektor und Trainer auch wissen. Sie werden mit Sicherheit die notwendigen, machbaren Schritte einleiten.
Auch das Amt des Trainers wird auf der Agenda stehen.
Ist das dein ernst oder Satiere ?
Meine Meinung.
Bin nervös… wie geht das aus nachher? 🤔
Idee: Zu dieser Frage immer eine Umfrage im Spieltagsthread hinzufügen ❓
6:2, geht das aus.
Noch sind wir 1 Punkt vor Augsburg, wenn Augsburg morgen gewinnt und wir verlieren, dann können wir uns anfangen Sorgen zu machen.
So sieht's aus. Das ist die richtige Einstellung !
Auf alle Fälle wird es bis zum Ende der Hauptrunde eng. Wenn morgen gegen NIT Punkte geholt werden, sieht es schon etwas besser aus.
Wenn alle diese Zuversicht mitbringen würden, würde die Mannschaft mit einem ganz anderen Elan über die Eisflächen der DEL laufen. Mit den ewig dunklen Wolken voller Pessimismus, die über den Köpfen der Spieler ausgebreitet werden, können sie gar nicht befreit aufspielen.
Keiner möchte das er bleibt.
Doch. Ich !
Damit er in der nächsten Saison, mit einem gut besetzten Kader, um die Playoffs mitspielen kann.
Das ist man Steven Reinprecht, nach so einer nervenaufreibenden Saison, einfach schuldig.
Tja, war heute nix drin. Hoffen wir mal, dass Köln am Sonntag in Augsburg so spielt wie heute in Wolfsburg, und die DEG gegen Nürnberg punktet.