Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Beiträge von DickDecloeFan
-
-
Viertelfinale:
Das einzig interessante Spiel ist für mich: USA vs Finnland
Die Tschechen sehen gegen Schweden, in meiner Erinnerung, (fast) immer schlecht aus.
Die Schweizer werden die Österreicher locker aus dem Turnier schießen,.
Und dass Dänemark auch nur den Hauch einer Chance gegen Kanada haben könnte, glaubt nicht mal der stärkste Wikinger.
Somit Halbfinale:
Finnland /USA vs Schweiz
Schweden vs Kanada
Es könnte aber auch vollkommen anders ausgehen...
.
-
Ob die WM heute oder Donnerstag vorbei ist, macht den Braten nicht fett.
100% Zustimmung!
Aber dieses Jahr hat man nicht das Gefühl, dass wir auch nur annähernd gegen die Topteams mithalten können.
Woran liegt das? Unsere Jungs sind doch auch keine Blinden. Sie spielen auch das ganze Jahr gegen Top Spieler. Spielerisch sieht das ganze auch gar nicht so schlecht aus, aber 1:5 gegen die Schweiz und 0:5 gegen Tschechen, die meiner Meinung nach, nur das Nötigste tun mussten, passt überhaupt nicht zu der Leistungsfähigkeit. Vorne trifft man selbst aus aussichtsreichster Position nur Pfosten und Goalie und hinten fällt man bei schnellem, druckvollen Spiel auseinander. Spielt zwischendurch aber auf Augenhöhe mit.
Bin gleich mal gespannt, wie sie sich gegen die Dänen schlagen. Sie werden vor heimischen Publikum über sich hinauswachsen.
Aber auch auf die Amis bin ich heute gespannt, wie sie gegen die Tschechen spielen werden. Die US Boys fand ich für unser Team schlagbar. Unverständlich zwei Drittel mit jeweils 0:3 einzugehen. Aber so ist Eishockey.
Obwohl, ein Viertelfinale gegen Kanada würde ich schon gerne sehen. Gab schon mal echte Kracher. Sollte Schweden die Gruppe gewinnen, kann man sich besser den einen Tag früher Urlaub gönnen...
.
-
RP-Artikel vom 19.05.2025 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Wenn ich mir die letzten 3 Spiele unserer Nationalmannschaft anschaue, dann steckt tatsächlich viel DEG in der WM-Mannschaft. Zumindest ergebnistechnisch und bezüglich der Chancenverwertung.
Heute könnte die WM für unsere Jungs bereits vorbei sein.
-
Also ich hab Mal wegen Ticketpreisen nachgesehen... Ab 100DKK 7DKK = 1€
Schweiz gegen Kasachstan gibt es für DKK 84 / EUR 11,25.
-
So wird es gegen die Dänen schwer. Von den Tschechen, ganz zu schweigen. Sieht nach einem frühen Ende aus. Aber abwarten und Tee trinken.
-
Starkes 2. Drittel. Vor allem das 2:3 resultierte aus einer Mega-Kombination. So macht Eishockey Spaß - auch bei 20°...
.
Jetzt hoffe ich auf ein ähnliches 3. Drittel, mit dem besseren Ende für unser Team
.
-
Seit Gestern ist der Spielplan 25/26 raus
Ein Link wäre nett gewesen
.
-
Hoffe ich auch. Aber irgendwie bemerkenswert, wie sich das - aus meiner Sicht - geändert hat. Hätte man früher auch die Schweiz als den selbstverständlich schwereren Gegner als die US Boys angesehen?
Ich weiß nicht, was du mit "früher" meinst. Früher ist ja relativ. Aber in meinem "Früher" hat es die Schweiz bei einer Eishockeyweltmeisterschaft gar nicht gegeben. Da hat "unser" Deutschland "immer" mit den US-Amerikanern um Platz 6 gespielt. 5. waren "immer" die Finnen. Weltmeister war die UdSSR, ab und zu unterbrochen von der CSSR. Der Aufsteiger war auch "immer" der Absteiger. Das waren Polen, DDR und auch mal Holland im Wechsel. Mehr als acht Manndchaften haben auch "nie" mitgespielt.
-
Zwei Tore typische Niederberger Tore.... Über die Schulter der Fanghand
Ich kann die Aussage bezüglich "typisch..." nicht beurteilen. Aber ich war auch überrascht. Andererseits war zumindest das 0:3 eine Granate aus kürzester Distanz. Ich hatte den Eindruck, der Puck war schon im Netz, bevor ich überhaupt darüber hätte nachdenken können, die Schulter zu heben...
Das 0:5 ging über die rechte Schulter ins lange Eck. Aber auch da konnte Andrighetto völlig ungehindert abziehen. Insgesamt fand ich, wurde Niederberger bei den Gegentoren ziemlich im Stich gelassen. Die Verteidiger waren bei den Gegentoren in ehrfürchtiger Distanz von Andrighetto.
-
Mir hat das Interview sehr gut gefallen. Ich kann einige seiner Äußerungen sehr gut nachvollziehen. Aber egal, was der Trainer sagt, entscheidend ist auf dem Eis. Jeder neue Trainer ist erst einmal ein Hoffnungsschimmer.
Der Trainer kann noch so gut sein, wenn die äußeren Einflüsse Überhand nehmen, muss jeder Trainer seine begrenzte Wirkmacht einsehen lernen. Wenn die Mannschaft in der nächsten Saison von negativen Einflüssen (Verletzungen, persönliche Schicksalsschläge, Finanznot - siehe letzte Saison) weitestgehend verschont bleibt, dann bin ich durchaus zuversichtlich, dass die DEG um die Plätze 1-4 mitspielen wird. Einfach weil ich davon überzeugt bin, dass die sportlich Verantwortlichen ein konkurrenzfähiges Team zusammenstellen werden.
-
Leider das zweite Drittel nicht so stark, wie das erste.
Hat mich stark an die vergangene Saison unserer DEG erinnert... Vor allem das erste Tor der Schweizer: Starke Parade des Goalies, doch leider steht auf der linken Abwehrseite kein eigener Verteidiger, sondern der gegnerische Stürmer, der den Rebound locker einnetzt.
Morgen gegen die US-Boys. Da sollte etwas drin sein. Schau'n mer mal.
-
Mit ihm hat die DEG aber jetzt auch exakt einen Spieler unter Vertrag...
Woher weißt du das?
Stand heute, 12. Mai 2025 - 13.00 Uhr findet man auf der HP der DEG, unter Mannschaft/Team 2025/26 genau 1 Spieler: Kevin Orendorz.
Was natürlich nicht automatisch bedeuten muss, dass nicht noch andere Spieler bereits unter Vertrag genommen wurden. Aber die Tatsache, dass auf der HP unter Mannschaft nur dieser eine Spieler verzeichnet ist, könnte eventuell darauf hindeuten, dass man sich mit allen anderen potentiellen Spielern derzeit noch in den Anbahnungsphasen befindet...
.
-
Wenn man sieht wie Alexander Ehl in der Nationalmannschaft spielt und es mit der letzten Saison bei der DEG vergleicht, hat wohl was mit dem Spielsystem in der Saison nicht gestimmt. Soll nicht heißen das er nicht gut gespielt hat aber sein Können könnte er nicht richtig ausspielen.
War er nicht auch eine ganze Weile verletzt? Außerdem, das kann wohl jeder Sportler bestätigen, ist es ein riesen Unterschied, ob ich in einem erfolgreichen Team glänzen kann, oder ob ich permanent gegen den Abstieg spielen muss. Der mentale Einfluss darf nicht unterschätzt werden. Hinzu kamen noch die ständigen negativen Diskussionen um Trainer, Gesellschafter und Finanzen. Und nicht zu vergessen, die persönlichen Schicksalsschläge, die es in der Mannschaft, in der letzten Saison ein wenig zu gehäuft gab. Das geht nicht spurlos an Menschen vorüber.
Das alles dürfte einen erheblichen Einfluss auf die psychische Stabilität der Spieler genommen haben. Dazu schätze ich Alex Ehl als sehr feinfühligen Menschen ein, der große Leistungen abliefern kann, wenn das Umfeld stimmt, und er sich angenommen und geschätzt fühlt, aber ebenso gehemmt spielt, wenn das Umfeld eben nicht stimmt.
Profi hin oder her. Es bleiben Menschen mit Gefühlen. Und in der Nationalmannschaft läuft es halt derzeit. Ich freue mich für ihn.
-
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Erster Neuzugang ist Kevin Orendorz - bekanntgegeben über Facebook
Steht auch als einziger Spieler auf der Homepage unter "Mannschaft"
. Gemeinsam mit dem Trainer
. Na ja, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
.
-
......wenn zwei Spassvögel diskutieren, habe ich was zu lachen,- auch schön!
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
.
Wenn man die vielen, doch recht weniger erfreulichen Beiträge der letzten Monate in diesem Forum liest, dann kann ein wenig Humor doch kein Verbrechen sein - oder
.
Wenn ich an einige Kommentare in diesem Forum denke, dann werde ich immer unweigerlich an Helmut Karasek erinnert. Der bekannte deutsche Journalist und Literaturkritiker (das Literarische Quartett) hat mal die 3 dünnsten Bücher Welt erwähnt:
Auf Platz 1 war das Buch mit dem Titel: 100 Jahre deutscher Humor...
-
Nur muss trotzdem die ganze "echte" Arbeit (jenseits des Social-Media-Gedöns) ja mal von irgendwem erledigt werden. Noch ist die DEG (hoffentlich) ein Eishockey-Club.
Vielen Dank für deine ausführliche Replik.
Bezüglich der Arbeit, die erledigt werden muss, habe ich die Erfahrung gemacht, dass egal wer geht und egal wer kommt, die "echte" Arbeit, die erledigt werden muss, immer von irgendjemandem erledigt wird. In jedem Bereich. Nicht nur in einem Eishockey-Club.
Interessant ist auch, dass, egal wie sehr du dich über die Entscheidung echauffierst und egal wie sehr dir mein Verständnis für diese Entscheidung missfällt, es hat überhaupt keinen Einfluss auf die Situation. Aber ich verstehe, was du meinst.
Dein Einsatz für Herrn Barta ist löblich. Auch dafür habe ich vollstes Verständnis
.
-
Nur dadurch entwickelte sich doch das FCK gg BMG zum Derby wurde
🔴🟡 Grüße
Na ja, wenn ich an das DFB Pokalfinale 1973 im Rheinstadion denke, und an Spieler, wie Löhr, Overath, Weber und Flohe auf Kölner Seite, und Netzer, Vogts, Wimmer und Heynckes auf Gladbacher Seite, dann verstehe ich, warum Köln gg Gladbach doch ein Ticken höher anzusiedeln ist, als Köln gg Fortuna.
Allerdings ist die heutige Situation aller drei Vereine nicht mehr mit der Situation der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts zu vergleichen. Auch Fortuna hatte Spieler, wie Zewe, Herzog, Geye, Zimmermann, Brei, Baltes u.a., die alle auf hohem europäischem Niveau spielten.
Insofern ist das alles gelebte Tradition und Nostalgie hat aber mit der heutigen Realität nicht mehr viel zu tun. Siehe Schalke (Sorry!
, gehört hier nicht hin
).
-
Inwiefern und aufgrund welcher Umstände kannst Du sie nachvollziehen? Erklär mal.
Ich lasse mich nur ungerne zu irgendwelchen Erklärungen nötigen. Aber hier mache ich mal eine Ausnahme.
"Wir wollten auf vielen Positionen im sportlichen Bereich einen personellen Neuanfang. So auch beim Sportmanager, der die Abläufe rund um das Team organisiert." So wird der neue Geschäftsführer Rick Amann auf der HP der DEG zitiert.
1. Ich gestehe dem neuen Geschäftsführer durchaus zu, dass er sein Team so aufstellt, wie er es für richtig hält. Dafür trägt er die Verantwortung.
2. Die DEG ist nach der letzten DEL Saison abgestiegen. Was wohl mit ein Grund dafür war, warum der Sportdirektor von seinen Ämtern entbunden wurde. Der Sportmanager war dem Sportdirektor unterstellt (bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege), und könnte aus Sicht der Verantwortlichen ebenfalls Teil des Grundes für den Negativtrend gewesen sein. Stichwort: Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen bzw. mitgefangen - mitgehangen (oder wie auch immer...).
3. Dass nach so einem einschneidenden Ereignis (sportlicher Abstieg) im sportlichen Bereich alles auf den Prüfstein gestellt wird, und personelle Neuausrichtungen eingeleitet werden, ist im Profisport nichts Ungewöhnliches.
Das alles lässt mich die Entscheidung, unabhängig davon, ob ich sie richtig finde oder nicht, nachvollziehen können
.
-
Genau.
Ich kann die Entscheidung überhaupt nicht beurteilen. Kann diese aber aufgrund der Umstände nachvollziehen.
Offensichtlich verfügst du aber über interne Kenntnisse, die dich dazu veranlassen, die Entscheidung falsch zu finden. Lässt du uns daran teilhaben?
-
Habe ich nicht überlesen und dem auch nicht widersprochen.
Sorry, für meine Fehlinterpretation
.
-
War klar. Ist ein Fehler.
Warum? Er gehörte doch zu dem Team um Herrn Mondt. Hat Herr Barta während der Saison etwas zum Besseren beigetragen? Ohne Insiderkenntnisse zu besitzen, kann ich die Entscheidung durchaus nachvollziehen. Einmal komplett durchputzen und dann neu aufstellen.
Aber du hast sicher deine Gründe, diese Entscheidung als Fehler zu bezeichnen.
-
Das ist ein historisches Desaster für Merz, für die CDU/CSU, für die SPD aber vor allem für uns und unser Land. International ist das ein absolutes Desaster und Merz von Anfang an maximal beschädigt. Und in der Tat kann jetzt die AfD den Königsmacher spielen und alles auf den Kopf stellen. Da hat Spahn ja schon tolle Vorarbeit geleistet. Das ist doch alles Wahnsinn.
Weil Wasser als gesichert nass eingestuft wurde...
?
-
Die Mär, dass die Rivalität u.a. aus der Schlacht von Worringen herrührt, wurde doch weiter oben vom Kollegen Smicek schon als falsch widerlegt. Da haben Kölner und "Düsseldorfer" Seite an Seite gekämpft
Nicht gelesen?
Warst du dabei? Ich behaupte, dass in dieser Schlacht bzw. danach u.a. auch der Grundstein für die spätere Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf gelegt wurde. In der Schlacht in Worringen kämpften so viele Parteien auf unterschiedlichen Seiten (ähnlich der Napoleonischen Kriege), dass man gar nicht mehr genau sagen konnte, wer zu wem gehörte. Teilweise haben Brüder in verschiedenen Armeen gegeneinander gekämpft (aber das nur am Rande).
Wie ich auch bereits geschrieben habe (was du allerdings, in deinem Übereifer, überlesen haben dürftest), gehe ich davon aus, dass es heute eigentlich vollkommen unerheblich ist, worauf diese Rivalität wurzelt. Es ist einfach eine nette, gepflegte Tradition.
-
Falsch!!!
Die Rivalität hat tatsächlich historischen Hintergrund. Diese ist rund um die Düsseldorfer Erhebung zur Stadt mit entsprechenden (Zoll-)Rechten entstanden und hatte durchaus blutige Dimensionen (Grafen von Berg). Näheres würde hier zu weit führen. Aber das mal als Teaser!
Ja, da hast du vollkommen Recht. Stichwort: Schlacht von Worringen u.s.w. Kann man wunderschön in der Schloss Burg, Wupper nachvollziehen.
Ich meinte mit meinem flapsigen Kommentar eher, dass sich da heute kaum noch jemand dran erinnern kann. Die Menschen, die ich in den letzten 40 Jahren nach ihrer Motivation für ihre (meiner bescheidenen Meinung nach), küstlich aufgebaute gegenseitige Abneigung gefragt habe, konnten mir jedenfalls keine plausible Antwort geben. Bis auf 2-3 in Köln geborene Lehrer und Historiker. Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass die meisten Kölner und Düsseldorfer einfach aus traditionellen Gründen bei der gegenseitigen Diffamierung mitmachen, ohne genaue Hintergrundkenntnisee zu besitzen. Ist aber auch nicht schlimm bzw. vollkommen egal.
-
Ich würde behaupten, die Rivalität zwischen der DEG und dem KEC ist Folge der "allgemeinen" Rivalität zwischen der Dom-Stadt und der Landeshauptstadt. Diese Rivalität findet auf vielen Schauplätzen statt, nicht nur im Eishockey: Fußball, Bier, Mode, Stadt allgemein, die bessere Lage am Fluss etc.
Das wird von Generation zu Generation einfach weitergetragen, ohne dass irgendjemand weiß, worauf sich diese merkwürdige Rivalität tatsächlich gründet. Nach dem Motto: "Machen alle, also mach ich mit...".
Um noch einmal auf den KEV zurückzukommen. Bis zur Mitte der 1930er Jahre reichen meine Erinnerungen nun nicht zurück
. Aber als in den 1970er Jahren noch regelmäßig über die Eishockeybundesliga berichtet wurde, fiel mir der KEV am meisten auf. Vor allem der Torjäger Dick Decloe. Er war mehrfach hintereinander Torschützenkönig der Bundesliga. 50 - 60 Tore in einer Saison waren bei ihm keine Seltenheit. Dazu kam dann noch Mitte der 70er Otto Schneitberger von der DEG. Das war eine Hammertruppe, die dann leider 1978 komplett verkauft werden musste, da der Club weit über seine Verhältnisse gewirtschaftet hatte (hatte ich an anderer Stelle bereits ausführlicher berichtet).
Ich (
) bin dann mit Jan Marek, Petr Hejma und Lothar Kremershof zur DEG gewechselt. Dick Decloe kam später (nach einem Abstecher zu den Haien, um Meister zu werden) auch noch dazu. Leider langte es in Düsseldorf "nur" zur Vizemeisterschaft, aber natürlich für Dick wieder zum Top-Stürmer der Liga. War schon eine Hammerzeit. So etwas vergisst man nicht. Auch damals spielte Geld bereits die entscheidende Rolle. Danach glänzte lange der KEC und für Düsseldorf begann eine weniger erfolgreiche Zeit (ja, Zeiten wiederholen sich
). Was sich wiederum Anfang der 1990er, mit den 4 Titeln hintereinander umkehrte.
Dazwischen gab es immer wieder Skandale, natürlich aufgrund von Finanzen, in denen verschiedene Vereine involviert waren. Es ist zwar kein Trost für unsere aktuelle Situation, aber es hat immer wieder Top-Mannschaften gezroffen, die mangels Geld auseinandergerissen wurden
.
-
Nicht provozieren lassen von dem Krefelder der sich hier nur über uns lustig macht als Troll.
Nein, im Ernst, ich mache mich nicht über irgendjemanden lustig! Ich schreibe nur meine Meinung, die aus meiner Wahrnehmung heraus resultiert. Ich kann die Emotionen und Äußerungen einiger Fans aber sehr gut nachvollziehen und verstehen.
Von dieser, meiner Meinung, braucht sich auch niemand provozieren zu lassen. Warum auch? Es ist nur eine Meinung, die keinen Einfluss auf irgendetwas hat
.
Wie ich sehe, beginnt hier bereits der fachmännische Austausch über die Zusammensetzung der Mannschaft für die nächste Saison. Und das ist auch gut so!
Ich wünsche den Hardcore-Fans, dass der Groll und die Trauer über den Verlauf der letzten Saison, der dann doch in die Zweitklassigkeit führte, nun so langsam abflaut und man sich, wohl oder übel, mit der Situation vorläufig abfindet, und sich gemeinsam mit dem neuen Trainerteam, der Mannschaft, den Gesellschaftern und dem gesamten aktiven Team der Düsseldorfer EG auf die neue Saison vorbereiten und freuen kann.
Und ja, ich freue mich aus Traditionsgründen, vor allem auf die 4 Spiele gegen den KEV. Dafür werde ich mich selbstredend auch nicht entschuldigen
.
Ich wünsche mir und allen anderen Fans, von ganzem Herzen, dass die DEG so schnell wie möglich wieder in die DEL zurückkehrt - denn da gehört sie hin
-
Okay, und wenn dieser Mäzen nicht kommt - was dann? [...]
Und spätestens dann kommt bei mir auch die Aufbruchsstimmung auf. Wird schon schief gehen.
Großes Statement. Chapeau!🤗
-
In vielen anderen Sportarten oder Vereinen, wären wir schon viel früher auf die Barrikaden gegangen und hätten Änderungen und Impulse forciert, ich glaube eher das hat uns den fehlenden Punkt gekostet, das wir blutleer mitgezogen sind.
Entschuldige bitte, dass ich so laut lache. Ihr hättet "Änderungen und Impulse forciert"?
.
Warum habt ihr den Gesellschaftern nicht signalisiert, dass ihr die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung stellt, um neue Spieler und ein neues Trainerteam zu verpflichten? Zeit war doch genug da. Ihr wusstet es doch schon seit dem ersten Spieltag, wie schwer es mit dieser Mannschaft werden würde.
Anstatt Niki Mondt zu kritisieren, hättet ihr ihn unterstützen können, indem ihr ihm die entsprechende Geldsumme überwiesen hättet, damit er, euren Ansprüchen genügenden, Spieler hätte verpflichten können. Oder welche Ideen hattet ihr, "Änderungen und Impulse" zu forcieren?
Es ist immer sehr einfach, als Verbalerotiker alles zu verlangen, und genau zu wissen wie es geht. Leider hapert es nur allzu häufig an der Umsetzung, wenn man plötzlich in der Verantwortung steht. Ich bin davon überzeugt, dass der Verein und die Gesellschafter jederzeit bereit sind, sich deinen Änderungs- und Impulsvorschlägen zu stellen. Und wer weiß, möglicherweise kannst du die 12,5% Anteile von Herrn Thiermann übernehmen. Herr Völkel wird bestimmt nicht traurig sein, schätze ich. Nur zu! Die Zeit ist da, um zu handeln, und um die notwendigen "Änderungen und Impulse zu forcieren".
Ich freue mich, die Früchte der Änderungen und Impulse mit ernten zu dürfen. Viel Glück🍀!
-
Wie ich an anderer Stelle bereits geschrieben habe, haben die Gesellschafter geliefert. Der Admin gibt uns hier die Gelegenheit, uns auszutauschen. Die ganze DEG Familie ist darauf ausgerichtet, mit neuem, frischen Elan und Zuversicht in die nächste Saison zu starten.
Aber einige "Fans" meckern und stänkern übergangslos weiter, wie während der gesamten letzten Saison. Manche Fans ("der 7. Mann") glauben, sie wären unglaublich wichtig für den Erfolg der Mannschaft. Wenn dem so ist, dann behaupte ich, dass sie auch einen großen Anteil am Mißerfolg haben.
Das Verhalten der Fans gegenüber einigen Spieler (z.B. Gogulla, Akdag, Balinson) und gegen die gesamte Mannschaft hat in der letzten Saison den entscheidenden Punkt zum Klassenerhalt gekostet.
Wenn sich die (einige!) auserwählten Fan für so immens wichtig halten, dann sollten sie sich auch ihrer Verantwortung gegenüber "ihres" Vereins und "ihrer" Spieler bewusst sein!
Kritik ja - ausgiebig und immer. Aber mit Respekt. Auf dem Eis stehen Menschen und keine Roboter, an denen man beliebig seinen Frust abladen kann.
Und jetzt freue ich mich auf eine sportlich interessante, wunderbare DEL2 Saison, ab dem 19. September 2025. Ich habe vollstes Vertrauen in die handelnden Akteure des Vereins und der GmbH.
-
Aber versucht es bitte an der Brehmstraße stattfinden zu lassen.
Das Thema ist schon lange durch und ausgelutscht, abgesehen davon, dass das kaum jemand wirklich will.
Seinem Alias nach zu urteilen, vermute ich, dass er es nicht ganz ernst gemeint hat
. Es war möglicherweise eher Ironie.
-
Herzlichen Glückwunsch, nachträglich.
Natürlich ist das ein Grund zum Feiern 🥳🍾🍻🎈!
Das Forum ist eine Bereicherung der Fankultur. Die DEG lässt für uns in der nächsten Saison eine Mannschaft in der DEL2 spielen, die um die Playoffs mitspielen kann.
Wie wir wissen, hätte es viel schlimmer kommen können. Insofern, alles tip-top!
Du machst einen tollen Job, die Gesellschafter haben geliefert. Jetzt müssen die Verantwortlichen noch eine Top-Mannschaft zusammenstellen, die die ganze Saison um die vorderen Plätze in der Tabelle mitspielen wird. Und dann hoffe ich, dass die Spieler hier im Forum mitlesen können, ohne permanent von einigen Usern beleidigt und runtergezogen zu werden - dann wird alles gut bzw. noch besser
!
-
Aber Du willst gar nicht inhaltlich diskutieren, weil Du offenbar gar keine echten Argumente und Antworten auf die Fragen hast. Und schleichst Dich aus dieser Diskussion mit einem pauschalen "Ich halte es nur für unnötig, jetzt schon wieder Skepsis zu verbreiten" raus.
Richtig!
Mir ist es völlig egal, ob jemand recht hat oder nicht. Mir geht es darum, dass jeder, der möchte, seine Sicht der Dinge darlegt. Und wenn er möchte, kann er seine Sicht begründen, muss er aber nicht.
Ich muss keinen Hahnenkampf daraus machen. Wenn du einen Streit, mit einem anschließenden Sieger sehen möchtest, dann darfst du das auch. Mir ist es nicht wichtig, weil es keinen Einfluss auf die Realität hat.
Ich finde es schön, wie Maximal seine Meinung begründet hat. Und das ist okay so.
Wenn du es allerdings brauchst, dann gebe ich mich hiermit geschlagen und erkläre Maximal zum Sieger.
-
Eine Frage an alle, die gucken: Wie findet Ihr das Niveau?
Ich fühle mich unterhalten. Es ist halt ein Klassenunterschied. So einen riesigen Unterschied kann ich jetzt nicht erkennen. Beide Teams wollen vor allem eins - nicht verlieren. Da kann natürlich kein hochklassiges Eishockey bei herauskommen. Aber das Spiel ist spannend.
-
Es müsste ja irgendwie so kommen. Was müssen wir alles ertragen
Als echter Fan muss man halt auch mal Opfer bringen. Ich muss morgen früh raus. Und jetzt muss ich mir noch ein Bier aufmachen. Das Leben kann schon echt hart sein. Aber wir sind DEG Fans. Wir sind Leiden gewohnt...
-
Mit Überzahl haben die Ravensburger es heute nicht so.
Und wieder so eine total dumme Aussage...
1:1 die Hoffnung lebt
-
Abwarten. Es ist ein Tor. Und damit ein krummer Schuss. Es sind noch 20 Minuten. Abgesänge hatten wir jetzt schon zur Genüge.
Noch 10...
-
Schade, dass du nicht auf eine meiner Fragen eingegangen bist. Woran liegt das wohl?
Woran das liegt? Es gibt keinen Grund. Wir könnten endlos diskutieren, da niemand von uns schlüssige Argumentationen liefern kann. Und das halte ich für sinnlos.
Deine Argumentation ist ausführlich und du versuchst deine Argumente zu belegen. Du hast deine Gründe. Alles okay!
Ich halte es nur für unnötig, jetzt schon wieder Skepsis zu verbreiten. Zumal niemand weiß, wie es sich entwickelt.
-
Mit Überzahl haben die Ravensburger es heute nicht so. Irgendwie scheint aus den Birken die Pucks wegzuhexen. Auch die Spieler sind immer noch unentschlossen. Spiel 7. Nur noch 20 Minuten nach so einer langen Saison, ist eigentlich immer noch nichts entschieden. Puh. Ich kann das echt nachvollziehen. Sogar ich habe auf der Couch liegend schwere Beine..