Beiträge von DickDecloeFan

    Sieg:thumbup:!

    Auch Teilerfolge müssen gefeiert werden:deg-schal:.

    Akdag sehr realistisch. Aber auch schön zu hören, dass man ab dem 2. Drittel näher am Mann ist, und einen Gang hoch schalten kann.

    Daraus ergibt sich ein Tipp für die nächsten Spiele: Bereits im ersten Drittel näher am Mann sein. Und direkt mit einem höheren Gang starten.

    Es könnte alles so einfach sein...:)

    Postma ist auch nur noch ein Schatten seiner selbst, nach der Pause aufgrund der familiären Tragödie. Hat leider nicht mehr zu seiner Form gefunden, die er zu Beginn seines Engagement hatte.

    Wenn ich dann noch an McCrea denke, dann sind das schon große Defensiv-Leistungsträger, die in solchen Spielen einfach fehlen.

    Erinnert mich gerade an: "Vorne nix. Hinten nix. Zusammengeklappt, immer noch nix." War aber in einem anderen Zusammenhang. 🤦‍♂️

    Gut, dass wir die Rheinische Post haben. "Die DEG muss sich bei den Special Teams steigern". Eine überraschende Erkenntnis und wertvolle Information für das Trainerteam. Wäre man so ohne Weiteres gar nicht drauf gekommen. Kann man gleich ins Trainingsprogramm mit einfließen lassen.

    Ich sehe schon die Schlagzeile von mogen vor mir: "Die DEG muss mehr Tore schießen." Könnte ebenfalls mit in die weitere Saisonplanung aufgenommen werden.

    Schwieriges Thema.

    So ist es! Genau deshalb gibt es dazu unterschiedliche Meinungen. Es gibt nicht nur "entweder... oder", sondern ebenfalls, "sowohl...als auch". Um "einerseits... andererseits" nicht zu vergessen.

    Ich versuche nur zu verstehen. Und gebe oft meinen ungefragten Senf dazu, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit meiner Aussage zu erheben.

    :thumbup: Ich finde die Entscheidung klasse. Und kann diese vollkommen verstehen und 100%ig unterstützen. Die Gesellschafter haben Eier und ziehen das Ding durch.

    Satire ?

    In der Regel läuft es doch so: "Ich weiß nicht, was ich machen soll, also schmeiß ich mal den Trainer raus. Machen doch alle so. Wird schon irgendetwas passieren."

    Möglicherweise liegt die professionelle Haltung der Gesellschafter daran, dass sie ihr eigenes Geld investieren und nicht mit dem Geld anderer jonglieren. Es geht offensichtlich nicht ausschließlich um sportliche Aspekte, sondern möglicherweise auch um Dinge, wie Wirtschaftsethik, Menschlichkeit und Nachhaltigkeit. Sie scheinen über den Tellerrand (Ende dieser Saison) hinauszusehen, und selbst im schlimmsten Fall, immer noch die Chance eines Neuaufbaus zu erkennen - ohne jetzt sinnlos vorhandene Ressourcen zu verschleudern. Das ist natürlich nur meine Ferndiagnose. So hätte ich es gemacht. Die Realität kann ganz anders aussehen!

    Fakt ist aber auch, sollte dies einmal nicht mehr der Fall sein, brauchst Du einen neuen Manager. Entweder vertraust du ihm oder du musst dich trennen.

    Sehe ich nicht so. Wenn es so vereinbart ist, dass der Sportdirektor Empfehlungen ausspricht, und die Gesellschafter, unter Berücksichtigung weiterer Umstände, Entscheidungen treffen, dann braucht man keinesfalls nach einer, von der Empfehlung abweichenden Entscheidung, die Flinte ins Korn zu werfen. Das wäre nicht professionell. Wenn es jedes Mal so wäre, sollten sich alle Protagonisten Gedanken machen. Aber bei einer Meinungsverschiedenheit (wobei wir nicht wissen, ob es sich so darstellt...) hielte ich eine Trennung für völlig übertrieben und nicht zielgerichtet.

    Trainer bleibt.

    :thumbup: Ich finde die Entscheidung klasse. Und kann diese vollkommen verstehen und 100%ig unterstützen. Die Gesellschafter haben Eier und ziehen das Ding durch. Unabhängig der sicherlich jede Menge Kübel Hass und Häme, die die "Fans" über sie ausschütten werden, wenn es schief geht. Aber diese mutige Entscheidung ist ein weiterer Grund, die Mannschaft vorbehaltlos zu supporten!

    Was die Stimmung angeht, würde mir schon reichen, wenn die dämlichen Hohngesänge gegen die eigene Mannschaft aufhören würden. Ich kann den Frust verstehen, wenn man sich Einiges erhofft hat, und die Mannschaft dann doch kurz vor Schluss uneinholbar hinten liegt. Aber Hohn und Spott gegen das eigene Team gehen gar nicht.

    Ingesamt finde ich die Stimmung nicht schlecht. Was mich immer wieder wundert, ist die geringe Frustrationstoleranz vieler Fans. Erst wird mit Schwung und guter Laune angefeuert, und sobald die Mannschaft die Erwartungshaltung nicht erfüllt, bricht alles zusammen und man drifted ab in frustriertes Schweigen. Man sollte auch mal Schwächephasen der Mannschaft ertragen lernen, und die Mannschaft bis zur Schlusssirene lautstark unterstützen (wenigstens in den verbleibenden Spielen:)).

    Und last but not least: Wenn wir so performen, wie gegen Berlin, Iserlohn und Köln holen wir keinen einzigen Punkt mehr. Aber! Bis gestern dachte ich, wir spielen mit der Mannschaft noch um Platz 10. Aber nachdem ich die restlichen Spiele durchkalkuliert habe, weiß (!!!) ich, wir spielen noch um Platz 8 :D.

    Also auf geht's Freunde - kämpfen und siegen:deg-schal::deg-schal::deg:.

    Ist das jetzt veräppeln von anderen Usern, totale Verblendung oder einfach weil du nichts zu tun hast ?

    DEGShanahan

    Tatsachenbeschreibung - nicht mehr, nicht weniger.

    Vielleicht sollte man der Mannschaft einfach mal in der Kabine eine Tafel aufstellen und aufzeigen, was noch möglich ist. Niemand weiß wie die anderen Spiele ausgehen. Aber wenn unsere Mannschaft jedes der 8 Spiele innerhalb der 60 Minuten gewinnt, dann könnte noch der 8. Platz erreicht werden. Zugegeben, da müssen alle anderen Ergebnisse passen. Aus eigener Kraft geht das natürlich nicht. Dass die Jungs jeden schlagen können, durften sie im Januar verinnerlichen.

    Hört sich möglicherweise nach Veräppelung an, liegt aber tatsächlich immer noch im Bereich des Möglichen. Es lohnt sich also für jeden Einzelnen in der Mannschaft, weiterhin alles zu geben - statt wie das Kaninchen vor der Schlange, mit vollen Hosen und wackeligen Knien in die Spiele zu gehen. Starr vor Angst, vor Abstieg und Reaktion der DEG-Fans auf den Rängen.

    Ergo, kämpfen wir weiterhin um Platz 10. Was am Ende dabei herauskommt werden wir spätestens am späten Abend des 07. März 2025 erfahren. Deutlich vor Mitternacht.

    Wer bist Du, und was hast Du mit DickDecloeFan gemacht?

    Mein Beitrag war lediglich meine ehrliche Einschätzung der möglichen Punktausbeute in den kommenden Spielen, unter Bezugnahme der letzten 3 Spiele. So eine Art Extrapolation in wirtschaftlichen Prognosen, nur hier auf den möglichen sportlichen Erfolg bezogen.

    Wenn ich Berlin mal als Betriebsunfall außen vor lasse, dann haben die Leistungen in Iserlohn und in Köln doch bei mir für erhebliche Ernüchterung gesorgt. Nicht die Niederlagen. Was mir zu denken gibt, ist meine Wahrnehmung, dass die Mannschaft nicht enttäuscht, sondern eigentlich alles gegeben hat. Ich fürchte, mehr geht nicht. Möglichweise waren die Erfolge im Januar nur Augenwischerei?

    Ich hoffe, es ist nur eine Momentaufnahme. Ab Mittwoch kann alles wieder ganz anders aussehen. Derzeit bin ich aber völlig ratlos und halte jedes Szenario für möglich. Vor allem, weil nur noch sehr wenig Saison für mögliche Korrekturen übrig bleibt.

    Aber egal wie es am Ende ausgeht, wir dürfen festhalten, die die DEG, trotz aller Unkenrufe im November/Dezember 2024, punktetechnisch, auch nach diesen grottigen 3 Spielen, nach dem 45. Spieltag immer noch den 8. Platz erreichen könnte - rein theoretisch (kann jeder gerne anhand der Tabelle und ausstehenden Spielpaarungen ausrechnen).

    Die Oper ist erst zu Ende, wenn die dicke Frau gesungen hat. Noch, habe ich dicke Frau nicht singen hören..., insofern, toi, toi, toi:deg-schal::deg-schal::deg-schal:

    Wenn ich die Leistung der Mannschaft in den letzten drei Spielen Revue passieren lasse, und die erkämpften Ergebnisse unserer kommenden Gegner betrachte, könnte ich mir vorstellen, dass die DEG in den letzten 8 Spielen überhaupt keinen Punkt mehr holt.

    Hoffnung machen mir alleine die oftmals unvorhersehbaren Ergebnisse im Eishockey, und die gezeigten Leistungen im Januar.

    In Augsburg wird am 51. Spieltag die Hütte brennen und mir fehlt die Fantasie das wird dort bestehen werden.

    Frankfurt, Nürnberg und Wolfsburg brauchen jeden Punkt für Platz 10. Die werden der DEG auch nicht kampflos einen Zentimeter Eis überlassen. Bleiben nur Ingolstadt, Mannheim (braucht gegen München um Platz 3 jeden Punkt) und Bremerhaven (braucht gegen Köln um Platz 5 jeden Punkt).

    Es wird nichts passieren, Wirtz und Mondt ziehen das bis zum Abstieg durch

    Was soll auch passieren? 8 Spiele in 3 Wochen. Klar, kann man irgendetwas versuchen. Trainer raus. Sportdirektor raus. Kapitän wechseln oder gar ganz raus. Und dann? Das Naheliegendste wäre natürlich, den Trainer zu feuern. Aber offensichtlich hat man im Verein die Hoffnung, dass man den Abstieg auch in dieser Konstellation verhindern kann. Wenn diese Strategie aufgeht, wäre es am Ende auch aller Ehren wert. Aber wenn nicht....

    Die Mannschaft muss es wuppen.

    Ich fand das Interview mit Herrn Mondt durchaus situationsangepasst. Inhaltlich war interessant, dass Schofield fit ist, aber die Trainer entscheiden, wann er eingesetzt wird. Und, dass kein weiterer Spieler kommen wird.

    Alles klar. Die Mannschaft weiß Bescheid und das Trainerteam kann entspannt den Rest der Saison planen.

    Was soll Herr Mondt denn erzählen? Für Märchen und die Erfüllung von irgendwelchen Wunschvorstellungen fühlt er sich offensichtlich nicht zuständig. Und mit was? Mit Recht:).

    NM zieht das durch mit dem Trainer ,egal was kommt. Sollte es heute eine erneute Klatsche geben, wovon man ja ausgehen kann [...]

    Das Ergebnis heute in Köln wird und darf auch nicht ausschlaggebend sein, für irgendeine Entscheidung der Vereinsführung. Wenn nach der desolaten Mannschaftsleistung in Iserlohn keine Reaktion für nötig gehalten wurde, warum sollte dann plötzlich nach Köln etwas passieren?

    Mittwoch geht's schon weiter gegen Ingolstadt (auch kein Selbstläufer..._;)). Dann kommt Mannheim (die haben derzeit einen Lauf).

    Frankfurt, Nürnberg (2×), Augsburg und Wolfsburg sind unsere Punktelieferanten. Aber auch das werden schwierige Aufgaben, weil noch alle um irgendetwas spielen - sei es Pre-Playoffs oder um den Klassenerhalt. Es wird spannend. Ob eine kurzfristige Änderung im Trainerbereich noch etwas beeinflussen könnte, könnte man nur hinterher beurteilen...:gruebel:.

    Aber es ist alles der reinste Blick in die Glaskugel.

    Deswegen zum Schluss: Einfach weiter dran glauben!

    Ein hochinteressanter Beitrag. Gespickt mit Fakten. Chapeau! War bestimmt ne Menge Arbeit.

    Aber die beiden letzten Sätze sind entscheidend (deshalb habe ich mir erlaubt, den Rest zu löschen:D).

    Ich glaube, es ist erfolgversprechender beim Lotto 6 aus 49 vorherzusagen, als derzeit die Spielergebnisse der DEL zu tippen.

    Insofern stimme ich dir 100% zu. Alles Lamentieren hilft nicht. Noch 9 Spiele und dann wird abgerechnet. Hoffen wir das Beste:deg-schal:.

    Wenn du meinst dass es von mir eine böswllige Unterstellung war dann akzeptiere ich das auch, was es allerdings nicht war.


    Von daher schönen Tag noch schönen Abend und auf drei Punkte :)

    Nein, natürlich ist das nicht böswillig. Manchmal habe ich nur den Eindruck, dass man einfach gegen Herrn Mondt schießen will, und dabei die Tatsachen ignoriert werden.

    Aber ein muss klar sein, du hast deine Meinung (und das ist auch gut so!), die ich auch voll und ganz respektiere! Ich wollte nur meine Wahrnehmung dagegenstellen. Es sind 2 unterschiedliche Meinungen zum selben Thema. Mehr nicht.

    Auch dir einen schönen Abend, mit hoffentlich 3 Punkten für die DEG:).

    Wir sind einfach nicht besser. Es wird auch nichts dagegen unternommen. Von daher, Augen zu und Durch!

    Mit Verlaub, das sehe ich völlig anders. Die Mannschaft hat, nicht erst im Januar, bewiesen, dass sie Klasse hat. Sie sind vollzählig in der Lage, mit jeder Mannschaft in der Liga mitzuhalten. Die direkten Konkurrenten wurden bereits im Dezember souverän besiegt (Islerohn 6:1; Augsburg 7:2). Das waren keine Ausnahmen, sondern teilweise Glanzleistungen, mit einem deutlichen Trend in Richtung "bessere Zeiten".

    Jetzt wieder, nach nur einem Spiel, in völlige Untergangsstimmung zu verfallen, halte ich für vollkommen destruktiv und unnötig. Ja, die Tabellensituation ist weiterhin gruselig. Aber das liegt vor allem am desolaten Saisonbeginn - welcher sich dummerweise etwas länger hinzog. Und genau gegen die Ursachen dieser Schwächeperiode wurde auch gezielt etwas unternommen. Der Kader wurde aufgestockt, und es wurde Qualtät in der Defensive und Offensive hinzugefügt. Zu sagen, dass nichts dagegen unternommen wurde, erscheint daher als böswillige Unterstellung, da die Aussage hinreichend widerlegt werden kann.

    Aber die Konkurrenz schläft nicht. Es bleibt somit (leider) offensichtlich ein Ritt auf des Messers Schneide bis zum Saisonende.

    Tatsächlich freue ich mich auf jedes der 10 Spiele, die da noch kommen. Am meisten auf das nächste. Und das ist heute Abend in Iserlohn:deg-schal:.

    Habe seit einiger Zeit einen Albtraum; wir sind punktgleich mit einem der Abstiegskandidaten und steigen aufgrund der miserablen Tordifferenz ab!:supersad:

    Ich hab auch einen: DEG, Iserlohn und Augsburg sind vor dem letzten Spieltag punktgleich. Am letzten Spieltag teilen sich Iserlohn und Augsburg die Punkte. Die DEG verliert zu Hause gegen Wolfsburg...:supersad:. In 3 Wochen ist die Hauptrunde rum, und dann wird abgerechnet.

    Heute Abend gibt es 3 Punkte. Es wird knapp - schätze ich. Iserlohn wird kämpfen bis zur letzten Patrone. Aber die DEG ist einfach besser...:deg-schal::deg-schal::deg-schal: