Beiträge von DickDecloeFan

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Gegen Nürnberg am Sonntag über 9.000 Zuschauer erwartet🤔.

    Gut, diese Aussage beinhaltet 13.102. Grundsätzlich gehe ich, in dieser Situation, von einem ausverkauften Haus aus. Gerade wegen Karneval (vorher feiern, im Stadion feiern, hinterher feiern). Wenn es Sonntag nicht ausverkauft sein sollte, kann es eigentlich nur an den Nürnbergern liegen.

    Jetzt bringt es sowieso nichts mehr sich über die ganzen Dinge aufzuregen, der Zug ist schon lange abgefahren, irgendeine Veränderung beizuführen. Jetzt heißt es beten für ein bisschen Scheibenglück und das Haukeland über sich hinauswächst. Iserlohn und Augsburg sind uns in Sachen Kampf und Leidenschaft überlegen, dass sieht ein Blinder.

    So sieht es aus!

    Allerdings besteht ja noch das Fünkchen Hoffnung, sollte es sportlich nur für den 14. Rang reichen, dass ein DEL Verein nach der Saison feststellt, dass er aus finanziellen Gründen, in der nächsten Saison, lieber DEL2 spielen möchte...

    Ich weiß, das ist sehr weit hergeholt, aus dem Reich der Fantasie. Aber nicht völlig auszuschließen. Jetzt erstmal in den letzten 4 Spielen möglichst viele Punkte holen und nächsten Freitag schauen, wofür es gereicht hat.

    Ich hoffe, die Fans lassen den Dome stehen... Aber wir hoffen ja sowieso das Beste...:D:deg-schal:

    So sehe ich das auch. Mein Eindruck: [...]

    Aber nun heißt es vorwärts schauen und Daumen drücken und hoffen, dass nicht erst am letzten Spieltag über den Abstieg entschieden wird, sondern vorher schon zu Gunsten der DEG!!!

    :thumbup: Chapeau! Mit das Beste (vielleicht sogar das Beste:)), was ich hier in den letzten 5 Monaten lesen durfte! Tolles Statement!

    Der Artikel in der RP gibt die Situation tatsächlich sehr gut wieder. Dem ist quasi nichts hinzufügen.

    Dass Iserlohn gestern in Mannheim 3 Punkte holen konnte, spielt der DEG im Kampf gegen den Abstieg nicht gerade in die Karten. Alle Mannschaften scheinen im Saisonendspurt hier und da zu schwächeln, oder auf der anderen Seite über sich hinauszuwachsen. Ich hoffe, das zweite trifft auf die Mannschaft der DEG zu. Noch 4 Spiele. Es wird nicht einfacher - weder für die Manschaft noch für die Nerven.

    Ich will gar nicht der Gute-Laune-Onkel sein. Aber es ist noch nicht vorbei.

    Es ist schon sehr lustig (oder bedenklich?) zu lesen, dass man sich hier im Forum für ein wenig Optimismus schon fast entschuldigen muss, weil man Angst haben muss, sonst von den ewig schlecht gelaunten Miesepetern angefeindet zu werden...:facepalm:.

    Es bleibt aber dabei - auch wenn es den üblichen Verdächtigen nicht passt - es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist:thumbup: ! :deg-schal::deg-schal::deg-schal:

    Bremerhaven braucht jeden Punkt im Kampf um Platz 3. Die werden uns keinen Zentimeter Eis freiwillig überlassen. Alle folgenden Gegner haben noch etwas zu gewinnen bzw. zu verlieren. Daher muss die Mannschaft für jeden Punkt alles geben und notfalls über sich hinauswachsen. Die anderen Mannschaften - wie gestern eindrucksvoll in Nürnberg erfahren - haben nichts zu verschenken.

    Vielen herzlichen Dank für die Aufklärung. Das macht meinen letzten Beitrag natürlich überflüssig und nichtig (wie viele andere auch..., werden jetzt einige sicherlich denken:D).

    Nachdem ich die Beiträge anderer Kommentatoren gelesen hatte, war meine Wahrnehmung die, dass die Ultras Gespräche ablehnen bzw. nicht kompromissbereit seien.

    Ich freue mich zu hören (zu lesen), dass die konstruktiven Gespräche der AG Westkurve nach der Saison wieder aufgenommen werden.

    Nochmals, vielen Dank für die aufschlussreichen Informationen.

    Viel Erfolg und alles Gute für den Rest der Saison, und darüber hinaus!

    .....und was jetzt mit Gaudet ist, hüllt man sich in Schweigen? Müssen wir halt bis Mittwoch 19:30 h abwarten

    Ich gehe mal davon aus, dass die Medizinmänner, Gaudet und Reinprecht bis kurz vor Meldeschluss schauen werden, ob das Knie mitspielt oder, ob es gesundheitsgefährdend wäre, Gaudet spielen zu lassen. Je nachdem, was es ist (Bänderdehnung, Zerrung, Meniskus, Knorpel, Patellasehne) kann so etwas sehr kurzfristig entschieden werden. Frühzeitig irgendwelche Wasserstandsmeldungen herauszugeben, könnte man für nicht zielführend halten.

    Aber wenn man es hinbekäme, den Ultras (und auch dem Rest) den schönen Gedanken des Gemeinsinns etwas näherzubringen [...]

    Wird nicht passieren. [...]

    Das mit dem "Gemeinsinn" wird wohl tatsächlich nicht passieren, wie man nach dem Spiel gegen Mannheim => leider konstatieren muss. [...]

    Wäre das nicht eine Aufgabe für die Fanbeauftragten?

    Wir halten die Kommunikation zwischen Club, Fans und Medien aufrecht und unterstützen unsere DEG bei Themen, die dort nicht wahrgenommen werden.
    Bei Konfliktthemen halten wir eine beratende Funktion inne.

    Vor allem der letzte Satz würde nahelegen, dass das offensichtlich vorhandene Konfliktthema, zwischen "Ultras" und "Fans der DEG", durchaus bei den Fanbeauftragten gut aufgehoben wäre. Z.B. könnten die Sprecher/Vertreter der einzelnen Gruppierungen an einen Tisch gebracht werden, um für die nächste Saison einen besser abgestimmten Support in der Halle, für die Mannschaft zu organisieren. Wobei die Fanbeauftragten die Aufgabe des Moderators übernehmen könnten.

    Dieses Top-Budget zählt aber um es noch mal in Erinnerung zu bringen nur für die DEL nicht DEL 2. von daher hat sich vielleicht das eine oder andere schon erledigt.

    Ich kann durchaus nachvollziehen, dass die Vereinsverantwortlichen in der aktuellen Situation zweigleisig planen müssen. Da ich davon ausgehe, dass die DEG in der nächsten Saison in der DEL spielen wird, und ich die Torhüterposition als mitentscheidend für den sportlichen Erfolg ansehe, drängt sich die Frage auf, ob eventuell ein Klasse-Torhüter bereits in der Pipeline ist? Wenn ich einige Gegentore betrachte, die Haukeland bekommen hat (aber auch Quapp als Ersatzmann), kann ich mir nicht vorstellen, dass das reichen wird, um vorne anzugreifen.

    Hintergrund meiner Frage: Ich dachte, ich hätte irgendetwas vernommen, dass evtl. ein neuer Goalie kommen könnte. Mir ist aber leider entfallen, wer das war.

    Da die DEG bekanntlich für die nächste Saison mit einem Budget ausgestattet wird, welches zu den Top-6 der DEL zählen soll, sollte man folgerichtig um den direkten Einzug in die Playoffs spielen wollen. Meiner bescheidenen Meinung nach sollte man für dieses Ziel 2 Top Torhüter im Kader haben. Quapp durfte diese Saison nur selten ran. Haukeland hat in dieser Saison einige Schwächen offenbart. Gibt es da irgendwelche Gerüchte, die besagen, dass man sich auf der Torhüterposition verstärken will?

    Ich habe ein sehr unterhaltsames Spiel gesehen. Selbst das torlose 1. Drittel war spannend. Mannheim hat uns nichts geschenkt - 49 Schüsse auf unser Tor sprechen eine deutliche Sprache. Leider hat sich unsere Mannschaft mal wieder nicht für ihre top Leistung belohnt. Der Zusatzpunkt hätte der DEG gehören müssen. Schade!

    Die Stimmung in der Halle war gut. Ja, tatsächlich ist es schon etwas peinlich, wenn ein Häufchen Mannheimer lauter Stimmung macht, als die "rot-gelbe Wand". Aber das Thema wurde ja bereits an anderer Stelle hinreichend diskutiert.

    Hinter mir wurde während des ganzen Spiels - nur unterbrochen durch Torjubel:gruebel: - von vier mittelalten DEG-"Fans", über Spieler, Trainer und Vorstand hergezogen. Nach dem Siegtretter in der OT begannen sie dann noch die Diskussion, ob Haukeland evtl. eine Ausstiegsklausel aus seinem Vertrag haben könnte, die es ihm erlaube, im Falle eines Abstiegs, den Verein ablösefrei verlassen zu können:vogel:.

    Augsburg ist für uns nicht mehr zu erreichen [...]

    Doch natürlich. Deine Argumentation ist durchaus nachvollziehbar. Aber die DEG braucht Stand heute, "nur" in Augsburg zu gewinnen, und in den restlichen Spielen einen Punkt mehr zu holen als Augsburg.

    Die Wahrscheinlichkeit ist derzeit tatsächlich geringer. Aber es ist nicht unmöglich.

    Am Montag kann alles wieder ganz anders aussehen:).

    [...] genau, weil es so in der Zeitung steht. Wer sich so leicht manipulieren lässt, gerne.


    Es scheint einfach eine große Uneinigkeit in der Führungsebene zu geben...

    Was du schreibst, ist gar nicht mal alles so einfach von der Hand zu weisen. Möglicherweise hast du mit deinen Argumenten und Vermutungen auch nicht unrecht.

    Was gibt dir die Gewissheit, dass das, was über die derzeitige Situation der DEG in den Zeitungen steht, nur dazu dient, uns zu manipulieren? Weißt du mehr? Hast du Erkenntnisse über die Uneinigkeit in der Führungsebene, oder ist das deine Interpretation der Zeitungsberichte und Interviews mit Personen aus der Vereinsführung?

    Wer hätte als Verstärkung, im Trainerbereich und ausländischer Stürmer, zur Verfügung gestanden und hätte den drohenden Abstieg verhindert? Zumindest auf der Trainerposition könnte Herr Mondt, in Absprache mit den Gesellschaftern, noch agieren.

    Was ist, wenn es mit dem Klassenerhalt klappt, weil Herr Mondt und die Gesellschafter genauso gehandelt haben, wie sie es getan haben. Gibt es dann Entschuldigungen?

    Also ich finde man sollte und darf Ansprüche haben auch als Fan.

    Okay. Das ist ja auch nur natürlich. Ich kann den ganzen Frust und die Schuldzuweisungen auch verstehen. Wofür ich aber kein Verständnis habe, ist der permanente Pessimismus. Und die daraus folgenden persönlichen Angriffe. Das muss einen doch selber runterziehen.

    Klar, alle anderen sind immer alles schuld, und ich hätte alles anders und richtig gemacht. Das dumme ist, wenn es mehrere Möglichkeiten einer Handlung gibt, dann besteht auch mal die Möglichkeit, dass man sich für die falsche entscheidet - das merkt man aber leider erst später, wenn das Ergebnis feststeht. Hinterher weiß man immer alles besser.

    In dieser Saison wurde aber fast ausschließlich rumgemeckert, jede Aktion und Nichtaktion wurde kritisiert. Den handelnden Personen wurde teilweise jede Kompetenz abgesprochen - ohne vorher zu wissen, wie es ausgeht. Schon aus diesem Grund hoffe ich, dass die DEG nicht absteigt. Nur um zu zeigen, es hat geklappt. Ich weiß, trotzdem wird das Gemeckere weitergehen.

    Du hast mit Vielem Recht, was du in deinem Beitrag aufzählst. Lass uns hoffen, dass wir am 07. März im Dome erleichert ein Bier auf den Klassenerhalt trinken werden:deg-schal:.

    Wünsch Euch alles Gute, aber auch in 2. Liga geht die Welt nicht unter.

    Aber eigentlich wärs schön, wenn beide DEL spielen können

    Alle hoffen und bangen. Jeder wünscht sich, dass die DEG drin bleibt. Sollte Krefeld aufsteigen, würde ich mich auch freuen.

    Aber sollte der Supergau eintreten, und die DEG nächste Saison in der DEL2, in Krefeld antreten müssen, werde ich dort sein. 2x:deg-schal:

    Als ob noch nie Vereine oder Firmen wegen Größenwahn und falschen Stolz gefallen wären.

    Größenwahn und falschen Stolz sehe ich eher bei Teilen der Fanszene, als bei der Vereinsführung.

    Mit welchem Recht pochen Fans darauf, dass "ihr" Verein ewig erstklassig spielen muss? Sie stellen Ansprüche an fremde Menschen, die ihr privates Vermögen in den Verein stecken. Ohne zu berücksichtigen, dass es ohne diese Menschen schon seit Längerem gar kein Profi-Eishockey mehr in Düsseldorf geben würde. Diese Gesellschafter (Menschen!) investieren ihre Zeit und ihr Geld, damit wir erstklassiges Eishockey in Düsseldorf sehen können.

    Warum muss ausgerechnet die DEG immer in der DEL spielen? Es gibt nur 14 Plätze! Wo sind Rosenheim, Rießersee, Landshut, Kassel, Krefeld, Bad Tölz, Berliner SC, Füssen - haben diese Vereine kein Recht darauf, in der DEL zu spielen?

    Es steht völlig außer Frage, dass jeder Fan das Recht hat, seinen Anspruch zu äußern, dass "sein" Verein immer erstklassig spielen muss. Aber anderen Menschen Größenwahn und falschen Stolz zu unterstellen, obwohl man die Umstände, die zu bestimmten Entscheidungen führten, nicht beurteilen kann, halte ich, gelinde gesagt, für unfair und völlig unangebracht.

    Niemand, wirklich niemand arbeitet daraufhin, dass ein Verein absteigt. Auch nicht in Düsseldorf. Wenn die Umstände aber so sind, wie sie sind, und sich die Wettbewerber als die Besseren erwiesen haben, dann folgen eben die Mechanismen, die nunmal folgen. Und das hat man zu respektieren - oder eben nicht, aber das hat dann auch keinen Einfluss auf den Ausgang.

    Die Saison ist voll vor die Wand gefahren

    Die Saison läuft noch. Ja, die Saison verläuft nicht so rosig, wie man es sich als Fan vorgestellt hatte. Aber ich kann auch nicht erkennen, wie der Abgesang auf Mannschaft, Trainer und Vereinsführung, seit Beginn der Saison, irgendwie einen positiven Einfluss hätte nehmen sollen. Bis auf eine kurze Phase im Januar wurde von den Fans (fast) nur Pessimismus verbreitet.

    Ich verstehe den Frust, mir fehlt aber jegliches Verständnis für die Endlosschleife, "Trainer raus, Sportdirektor raus, Stimmung scheiße, Gesellschafter mist, Geschäftsführer taugt nix etc."

    Wie soll da irgendetwas Positives entstehen?

    Eine Tendenz bei den letzten 4 Spielen stimmt zumindest: " Wir verlieren knapper"!X(

    The trend is your friend:deg-schal:.

    Aus die Maus!

    Ab morgen spielen wir nur noch um den 12. Platz.

    Zwischen Iserlohn, Augsburg und der DEG sehe ich ein offenes Rennen, welches natürlich am Ende von der DEG gewonnen wird.

    Morgen gegen Mannheim nochmal warmspielen, die einzelnen Reihen noch einmal einspielen lassen, und dann gegen Frankfurt, in Nürnberg und - ja auch in Bremerhaven sehe ich unsere Jungs nicht chancenlos - maximale Punkte einfahren. Bevor dann im Endspurt, auf der Zielgeraden, in der letzten Woche, der Klassenerhalt eingetütet wird (gegen Nürnberg, in Augsburg und dann zu Hause, als krönender Abschluss gegen Wolfsburg).

    Am Ende wird Steven Reinprecht als der strahlende Held dieser Saison, in die Geschichtsbücher der DEG eingehen. Der Mann, der trotz der desolaten Saison, die Mannschaft vor dem Abstieg gerettet hat. Ich sehe die Schlagzeilen schon vor mir:).

    Im Tennis hätte man 2:1 Sätze gewonnen. Im Eishockey liegt man nun 3 Punkte hinter Augsburg.

    (Und ich fürchte, nach diesem Spiel kann man den 8. Platz nicht mehr erreichen: Straubing, Nürnberg, Schwenningen, Wolfsburg und Frankfurt - alle mit 3 Punkten gewonnen)

    In Köln und nun gegen Iserlohn hat man 2 von 3 Dritteln gut gespielt. Das gibt Hoffnung für die letzten 7 Spiele. Jetzt muss man nur irgendwie in 2 Dritteln mehr Tore schießen als der Gegner im ersten, dann wird es klappen.

    Aber gut. Die Zukunft wird es zeigen. In diesem Sinne: Immer optimistisch bleiben:thumbup::deg-schal: