Beiträge von DickDecloeFan

    Ich freue mich heute Abend auf ein schönes Spiel im Dome, mit 3 Punkten für unsere DEG:deg-schal: egal wer für Magenta TV moderiert... (und möglicherweise für Straubing scored)_;).

    Wird natürlich kein Selbstläufer. Die Mannschaft wird aber wieder alles geben, um den Fans einen erfolgreichen Abend zu ermöglichen. Ich hoffe, Reinprecht lässt mal wieder Blank, Rossmy und Rymsha in einer Reihe spielen. Die drei Jungs haben immer gut harmoniert, wenn sie zusammen gespielt haben (Krutow, Makarow und Larionow haben auch mal jung angefangen, heute sind sie als KLM-Reihe und als eine der besten Sturmreihen aller Zeiten bekannt!).

    Ehl - Gaudet - O'Donnel, bilden bereits eine Top-Reihe, die in der DEL ihresgleichen sucht.

    Ich bin für heute guter Dinge! Wir sehen uns im Dome:deg:

    Angst vor dem Abstieg hat hier jeder (inkl. Sportdirektor, Geschäftsführer und Gesellschafter).

    Ich nicht😃!

    Solange punktetechnisch die Pre-Playoffs erreicht werden können, gibt es überhaupt keinen Grund, Angst vor dem Abstieg zu haben.

    Natürlich denken und planen die Verantwortlichen anders, und müssen alle Eventualitäten berücksichtigen. Aber ein echter Sportler will Meister werden. Wenn das Ziel nicht mehr möglich ist, dann visiert man ein neues, erreichbares Ziel an.

    Derzeit ist die Meisterschaft im Bereich des Möglichen. Insofern geht es in jedem Spiel um die Meisterschaft. Sollten wir Platz 10 punktetechnisch nicht mehr erreichen können, bin ich bereit, über den Kampf um Platz 11 nachzudenken (u.s.w.:thumbup:).

    Wenn man Berlin heute in Mannheim gesehen hat, müsste einem für Sonntag Angst und Bange werden. Aber auch jede Menge "krummer" Tore für Berlin, das Ergebnis ist mit 3:9 deutlich zu hoch.

    War aber wieder mal ein echtes Eishockey Spektakel. Hat richtig Spaß gemacht zuzuschauen. Das Ergebnis gibt den Spielverlauf in keinster Weise wieder. Das Pech der Mannheimer hat mich an einige Spiele der DEG in dieser Saison erinnert: Eigentlich mit dem Gegner auf Augenhöhe, aber in 2-3 entscheidenden Momenten, körperlich und geistig abwesend, und dadurch ein eigentlich gutes Spiel, komplett aus der Hand gegeben, um am Ende unterzugehen.

    Der Co-Kommentator sagte mit Recht, dass wenn man sich das Spiel ohne Tore anschauen würde (die Tore nicht zu zeigen), dann könnte man glauben, dass es ein ausgeglichenes Spiel sei.

    Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts schreiben...,

    aber da ich gerade mal hier bin...:).

    2 Fragen:

    A) Wenn der Verein jede Form einer Namensänderung dementiert, es also gar kein Thema ist, warum wird hier über mögliche Konsequenzen einer Namensänderung in epischer Breite diskutiert? Langeweile? Hobbylos? Spaß an der Freud?

    B) Was hat der Erfolg oder Misserfolg des Sponsors des KEC mit Sponsoren der DEG zu tun? Warum vergleicht man sich bei jeder Gelegenheit mit der finanziellen Situation des KEC? Merke: "Der Vergleich ist des Glückes Tod!"

    Im Übrigen, falls es jemanden interessiert, glaube ich, dass heute jede populäre Sportart von finanzstarken Einzelpersonen (die irgendwelchen Unternehmen/Konzernen vorstehen) bestimmt wird. Wenn dadurch ganze Ligen zerstört werden (z.B. Ligue1 in Frankreich) interessiert das nur sehr wenige. Wer hätte mal gedacht, dass in Florida erfolgreich Eishockey gespielt werden kann? Anaheim. Wie viele Tage im Jahr schneit es in LA?

    Wenn 14 finanzkräftige Herren*innen sich dafür entscheiden, in so traditionsreiche Vereine wie Wolfsburg, Ratingen, Bremerhaven, Nürnberg, Frankfurt, Hamburg Freezers, Dresden, Leipzig, Bayern München, Oberhausen (nur so, als Möglichkeiten), aber eben auch Berlin, Mannheim, RB München und Ingolstadt zu investieren, dann werden sich Düsseldorf und Köln ganz schnell dort wiederfinden, wo schon Bad Tölz, Füssen, Berliner SC, Rießersee, Landshut, Kaufbeuren, Bad Nauheim und Rosenheim sind (oder nicht mehr, wie der Rekordmeister Berliner SC).

    Eishockey in Deutschland war schon immer problematisch - finanziell. Ich denke, in Zukunft wird es nicht einfacher. Aus diesem Grund, erfreue ich mich einfach an jedem Spiel, das ich sehe. Am liebsten in Düsseldorf, mit der DEG.

    Schaue gerade KEC vs EBB. Geiles Spiel. Das 3:3, vor ein paar Minuten, durch Fontaine war einfach mal richtig schön gespielt. Mit Speed auf den rechten Verteidiger zu, dann mit Bande (links) an dem Verteidiger rechts vorbei, Puck wieder aufgenommen, und mit Wucht rechts oben (von Hudacek links oben) ins Tor gehämmert.

    Mittlerweile steht es 4:3 für den KEC, nach PP.

    Das ist Eishockey vom Feinsten. Für Eishockeyfans ein Leckerbissen.

    (Freue mich schon auf Freitag:)).

    Eher mache ich die Bude hier wieder dicht.

    Wäre echt schade. Und auch unnötig! Du hast hier etwas Tolles auf die Beine gestellt. Es haben sich viele interessante Diskussionen ergeben, die es ohne dieses Forum, in dieser Form nicht gegeben hätte.

    Ich denke, die Mitglieder sind froh und dankbar, dass es dieses Forum gibt.

    Und seien wir mal ehrlich, muss man nicht ohnehin etwas sonderbar sein, wenn man den Drang verspürt, seinen Sermon, hier oder in jedem anderen sozialen Medium, schriftlich zu verewigen? Man muss nicht gleich so bekloppt sein wie ich. Aber ein wenig braucht es schon und macht die Teilnahme einfacher..._;).

    Insofern, finde ich, muss man mit dem ein oder anderen merkwürdigen Kommentar rechnen und leben lernen. Lass dich nicht provozieren. Es lohnt nicht.:opa:

    Hallo zusammen! Weiß hier eigentlich jemand, was das Treffen der Gesellschafter, welches doch um den Jahreswechsel herum stattfinden sollte, ergeben hat?

    Nichts für ungut:)! Aber die Frage unterstellt, dass ein Treffen tatsächlich stattgefunden hätte. Hat es das?(?

    Es hieß doch sinngemäß, dass man sich nach dem 02. Januar zusammensetzen wollte. "Nach dem 2. Januar" ist aber längst noch nicht vorbei...^^

    Gerade kam die Info, dass im letzten Drittel nochmal die Seiten gewechselt werden. Ich meine, das war sogar an der Brehmstraße noch eine ganze Weile so, als das Stadion längst überdacht war. Oder erinnere ich das falsch?

    Das war auch bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften so. Es gehörte wohl zu den Eishockey Regeln, aus der Zeit, als Eishockey noch eine Freiluftveranstaltung war. Wann diese Regel genau geändert/angepasst wurde, weiß ich auch nicht mehr. Ich kann mich aber noch sehr gut daran erinnern (an den Seitenwechsel im 3. Drittel). Und natürlich war das an der Brehmstraße nicht anders. Soll heute bei bestimmten Bedingungen immer noch angewandt werden können.

    Super Sieg. 3 wichtige Punkte. Lag es am Trainerteam oder an der Mannschaft (launig?).

    Eines ist aber auch wahr: "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer."_;)

    Jetzt 7 Tage Pause. Zeit, diese Leistung zu konservieren. Zeit für die Verantwortlichen, die Gesamtsituation zu eruieren.

    Wenn die Mannschaft komplett ist (4 Reihen), noch Konkurrenz auf der Tribüne sitzt, dann bin ich sicher, dass diese Mannschaft weiterhin jeden in der Liga besiegen kann (was sie gestern bewiesen hat). Auf der anderen Seite kann sie auch gegen jeden verlieren, wenn sie nicht will (was sie leider mehr als einmal belegt hat). Mal schauen, wie es weitergeht. Prognosen abzugeben ist so sinnvoll, wie das Wetter für nächste Weihnachten vorherzusagen...:)

    Wie Herr Wirtz gestern in der RP deutlich gemacht hat, wird das heutige Spiel gegen Ingolstadt nicht ausschlaggebend für die Beurteilung der bisherigen Saison sein.

    Die Verantwortlichen werden sich (irgendwann) nach dem Spiel zusammensetzen, und die Entwicklung der Mannschaftsleistung, die Arbeit der Trainer und überhaupt des gesamten Umfeldes prüfen, beurteilen und ggf. Veränderungen (u.a. personelle) planen und vornehmen.

    Eine durchaus übliche Vorgehensweise von Verantwortlichen zu Beginn eines neuen Jahres.

    Man darf gespannt sein, ob und welche Konsequenzen bis zum 10. Januar folgen werden.

    Ich sehe zwischen dem Protokoll und dem jetzigen Artikel in der RP keinen Widerspruch. Beide Aussagen, die protokolierte und die gestrige in der rp, sind sehr schwammig. Manche würden sagen, diplomatisch.

    Nach dem 2. Januar 2025 würde ein Gespräch unter den Gesellschaftern stattfinden. "Komplett alles steht auf dem Prüstand", danach gäbe es Veränderungen (oder auch nicht). Im Protokoll steht dazu, dass, wenn keine sichtbaren Veränderungen spürbar seien, man auch personelle Konsequenzen in Betracht ziehen müsse. Das kann alles und nichts heißen. Vielleicht wird die Raumpflegerin ausgetauscht, oder die Puckkinder. Oder was auch immer. Herr Wirtz hat sich mit keiner seiner Aussagen festgelegt. Folglich kann ich ihm auch keine mangelnde Konsequenz, noch irgendeinen Widerspruch seiner Aussagen unterstellen.

    Asozial! Dieses Phänomen, dass Kriminelle, fremdes Eigentum aus Umkleidekabinen entwenden, besteht bereits seit einigen Jahren. Als ich es das erste Mal hörte, war ich völlig überrascht, und habe es damals für eine Ausnahme gehalten. Ob Fußball, Handball, Tennis, Fitness, Leichtathletik. Keine Sportart wird verschont. Die Zeiten, in denen es üblich war, seine Sachen in der Umkleidekabine zu lassen, sind seit Jahren vorbei. Es werden mittlerweile sogar gebrauchte Socken und Unterhosen aus Umkleidekabinen gestohlen...:gruebel:.

    Wie arm kann man sein:dontknow:?

    Die Mannschaft war, wie es auch das Ergebnis ausdrückt, mit Iserlohn auf Augenhöhe. Das Spiel hätte am Ende so oder so ausgehen können. Dass es durch Shoot-Out entschieden werden musste ist bezeichnend.

    Aus den 4 "richtungsweisenden" Spielen hat man nur 4 aus möglichen 12 Punkten geholt. Viel zu wenig! Offensichtlich steht die Mannschaft genau dort, wo sie leistungstechnisch hingehört. Die Tatsache, dass die Mannschaft nach 31 Spielen, mit Abstand die wenigsten Tore geschossen hat, und gleichzeitig die meisten Gegentore gefangen hat, ist ein nicht widerlegbarer Hinweis darauf, dass diese Mannschaft in dieser DEL Saison, die schwächste Mannschaft der Liga ist.

    Die Mannschaft ist nicht schlecht. Die anderen Mannschaften sind aber augenscheinlich einen Tick besser. Ob der Trainer die Mannschaft nicht erreicht, weiß ich nicht. Es muss aber ein Impuls gesetzt werden. Da man schlecht die ganze Mannschaft austauschen kann, muss, nach dem Gesetz des Profisports, an anderer Stelle gehandelt werden. Und darauf zu hoffen, dass Augsburg am Ende vielleicht doch den einen Punkt weniger haben wird, ist auch nicht wirklich zielführend.

    Nun ist dringend der Sportdirektor gefragt, in enger Absprache mit der Geschäftsführung, eine Entscheidung zu treffen, die es möglich macht, eventuell noch die Saison durch die Verhinderung des Abstiegs zu retten.

    Steven Reinprecht hatte offensichtlich, in seiner ersten großen Position als verantwortlicher Coach, eine Situation vorgefunden, die es ihm nicht erlaubt hat, seine vorhandene großartige Erfahrung als Eishockeyspieler, auch als Trainer, gewinnbringend für die Mannschaft umzusetzen.

    Weder Steven Reinprecht, noch der Mannschaft kann man hier irgendeinen Vorwurf machen. Sie haben gemeinsam alles gegeben. Bis zum 10. Januar 2025 haben die sportlich Verantwortlichen des Vereins nun Zeit, die üblichen Prozesse im Profisport einzuleiten und umzusetzen.

    Ob eine solche Aktion irgendetwas zum Guten beeinflussen könnte, kann niemand vorhersagen. Insofern bin ich froh, dass ich hier wichtigtuerisch sitzen, und über übliche Szenarien philosophieren darf, ohne später die Verantwortung für diese oder jene Entscheidung tragen zu müssen.

    In diesem Sinne, wünsche ich allen Beteiligten einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Ich habe überhaupt keine Ahnung, welchen Einfluss der Trainer auf die negativen Ergebnisse des bisherigen Saisonverlaufs hat. Da die Mannschaft aber gegen Iserlohn, Frankfurt und Augsburg, aber auch in Bremerhaven, zu Hause gegen Mannheim, in Wolfsburg und in Schwenningen recht gut ausgesehen hat, gehe ich davon aus, dass einige Spieler in der Mannschaft, eher launisch und tagesformabhängig ihre Leistung abrufen.

    Die DEG gewinnt morgen in Iserlohn und holt 3 Punkte auf. Da Augsburg zu Hause gegen Berlin untergeht, wird die DEG bereits vor dem Jahreswechsel die rote Laterne abgegeben haben.

    Das neue Jahr startet dann direkt mit einem nicht erwarteten Heimsieg gegen Ingolstadt. Im Anschluss daran haben Steve Reinprecht und die Mannschaft acht Tage Zeit, sich gemeinsam erfolgreich auf die verbleibenden 20 Ligaspiele einzuschwören.

    Ja, Montag wird wichtig!

    Aber Samstag und Donnerstag wären auch schon wichtig gewesen. Iserlohn war in Frankfurt stark. Iserlohn war gegen Augsburg stark. Das einzige Fünkchen Hoffnung resultiert aus der überzeugenden Leistung der Mannschaft gegen Iserlohn, am 29. November.

    Apropos, am 02. Januar gegen Ingolstadt wird auch wichtig. Danach hat man 8 Tage Zeit, den Bock umzustoßen. Ich hoffe, ab dem 10. Januar, zu Hause gegen Straubing, sehen wir dann den unaufhaltsamen Marsch der DEG, hinauf in höhere Regionen der Tabelle...

    Nach den Spielen in Schwenningen und heute zu Hause gegen Wolfsburg, bin ich überzeugt davon, dass Iserlohn am Seilersee locker gewinnen wird. Und dann?

    Gewinnt die Mannschaft im neuen Jahr eben gegen Ingolstadt, Straubing und Berlin... (allein, mir fehlt der Glaube:().

    Musste dieses Debakel erstmal mit ein paar Whisky runterspülen.

    Wie kann eine Mannschaft, nach so einem ersten Drittel, im zweiten Drittel mit 0:4 untergehen? Niemand kann mir sagen, dass die Mannschaft so dermaßen unterlegen war. Das Ergebnis gibt doch den Spielverlauf und die Chancenverteilung überhaupt nicht wieder:dontknow:.

    Tja, ich muss leider gestehen, dass ich die Reaktion bzw. das Verstummen der Fans nachvollziehen kann. Diese ewigen Enttäuschungen muss man erst mal verkraften. Die Stimmung im ersten Drittel war ja volkommen angemessen. Im letzten Drittel leider auch:(.

    [...] wenn nicht allermindest beim IEC gewonnen wird (und lass es nur 2 Punkte sein), dann werden wir die Saison (egal welcher Wunderknabe die letzte AL besetzen wird) als Letzter (hochverdient!) beenden [...]

    Ich kann sowohl die positiven als auch die negativen Hoffnungen und Prognosen verstehen und nachvollziehen. Aber Fakt ist nunmal, dass selbst nach den nächsten beiden Spielen - egal wie sie ausgehen mögen - nichts entschieden sein wird. Ja, auch Platz 10 ist dann immer noch möglich:D

    Natürlich kann man glauben, dass es irgendwie ausgehen mag. Aber da diskutieren die Kaffeesatzleser mit den Glaskugelbesitzern. Auch wenn sich die Argumenation noch so schlüssig anhören mag, es bleiben reine Vermutungen:):dontknow:.

    Am Ende darf sich dann jeder auf die Schulter klopfen, wenn seine Vermutung/Vorhersage eingetroffen sein wird. Aber bis dahin, darf man mich gerne als Phantasten und/oder unverbesserlichen Optimisten beschimpfen und auslachen:rolleyes3:.

    Am Ende verdient. Aber völlig unnötig, wenn ich an den Lattentreffer oder den völlig unmotivierten Pass ins Nichts (welcher dann auch postwendend zum Gegentor führt), im eigenen Drittel denke. Oder das 6 gegen 3, welches mit einem Short-Handed endet. Aber wenn Haukeland nicht so stark gehalten hätte, wäre das Spiel schon viel früher entschieden gewesen.

    Na ja, egal wie, am Ende fährt die Mannschaft mit null Punkten nach Hause.

    So langsam habe ich die Befürchtung, dass sich so einige Forum-Teilnehmer in ihrer Despressionsstimmung so richtig wohl fühlen.

    Die Stimmung im Dome war heute richtig geil! Ja, es gab mal eine kurze Zeit im ersten Drittel, in der man die Augsburger lauter vernehmen konnte, als die DEG Fans. Aber insgesamt waren die Stimmungslieder und die Anfeuerung richtig stark. Vor allem der Hin- und her Gesang der Fans von der Mitte des 2. Drittels bis zum Ende Ende des Drittels und wieder zu Beginn des 3. Drittels. Der gesamte Unterrang, hinter den Teamboxen, hat mitgefeiert.

    Da, die Stimmung zu kritisieren, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

    Ich hoffe nicht, dass sich hier so ein gewisser Negativ-Fetischismus etabliert.

    Die Stimmung heute war einfach überragend:deg-schal::deg-schal::deg-schal:

    Guten Abend zusammen,

    Ich habe nun länger einfach nur gelesen was geschrieben wurde, jedoch juckte es mir nun so doll in den Fingern, dass ich nicht drum herumkam, mich anzumelden, um folgende Diskussion vielleicht mal zu entfachen.

    Nämlich die der Reihenaufstellungen [...]

    Sehr lustig:)! Genau darüber habe ich auch nachgedacht. Deine Aufstellung reflektiert zu 100% meine Gedanken.

    O'Donnel braucht Spieler um sich, mit denen er harmonieren und gemeinsam attackieren kann. In der Blank-Reihe hatte ich den Eindruck, dass er als Vorbild alles machen wollte, so quasi als Vater der jungen Wilden. Dafür ist er aber noch zu jung und zu wertvoll. Die jungen um Blank spielen freier ohne einen elder Leader. Denke ich:). (dass das nur meine Meinung ist, darf ich ja nicht mehr schreiben..._;)).

    [...] Aber es gibt zahlreiche Meinungen etc. die anschließend von anderen Usern derart auseinander genommen werden, dass jeglicher Spaß an dem Forum verloren geht. [...] Manchmal fehlt ein bisschen die Sinnhaftigkeit eines Forums. Dabei geht es nämlich nicht nur um harte Fakten und der Auseinandernahme jedes einzelnen Satzes. Es geht um die Gefühle und Meinungen der Fans. [...]

    Ich habe den Eindruck, dass, so lange gegen Mondt und Reinprecht gelästert wird, sind einige glücklich. Sobald es aber jemand wagt, für Mondt und/oder Reinprecht zu sprechen, ist das Gejammer groß.

    Die "Sinnhaftigkeit" eines Forums besteht aber (eigentlich) darin, dass unterschiedliche Wahrnehmungen und Meinungen diskutiert werden können. Leider ist es in der heutigen Zeit wieder en vogue, dass Menschen von der Meute gehetzt werden. Und wehe, es wagt jemand der Meute zu widersprechen, oder auch nur, die Hetzjagd in Frage zu stellen.

    Das ist N U R meine Meinung! Diese erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!