Ich habe genauso großes Vertrauen in die Gesellschafter, wie ich es bereits in der Mannschaft hatte
.
Hat das mit Platz 10 eigentlich geklappt, ich habe das nicht mehr verfolgt?🤔
Ich habe genauso großes Vertrauen in die Gesellschafter, wie ich es bereits in der Mannschaft hatte
.
Hat das mit Platz 10 eigentlich geklappt, ich habe das nicht mehr verfolgt?🤔
Ich habe genauso großes Vertrauen in die Gesellschafter, wie ich es bereits in der Mannschaft hatte
.
Dann kann ja absolut nichts schiefgehen.
Da fällt mir gerade dieser Beitrag ein:
Leute, bitte, die Gesellschafter werden es schon auf die Reihe bekommen, die GmbH handlungsfähig zu halten, ohne dass mein Hamster als Notgeschäftsführer bestellt werden muss.
Stünde der Hamster noch zur Verfügung?
... wenn es nicht so traurig wäre ...
Warum die Umfrage, die Sache Mondt hat sich erledigt. Ein neuer Sportdirektor will sich 100% tig seine Mannschaft selbst zusammenstellen. Es sind noch eine ganze Reihe von Trainer und co bei anderen Vereinen unter Vertrag. Daher Ruhe bewahren. Es wird weiter gehen mit neuen Leiten.ob in der DEL oder DEL 2.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Schade mal abwarten aber überraschen tut mich das nicht. DEL 2 ohne vernünftigen Etat brauchst Du nicht zu spielen
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Soviel zur Aufbruchsstimmung...klingt eher immer mehr nach Game over.
Mir ist schon klar, dass bei "beste Lösung" einige jetzt aus der Hose springen. Aber selbst die würden mir wahrscheinlich zustimmen, wenn sie die Namen kennen würden, die bisher in Umlauf sind.
Und genau das ist es, was Teile der User dir vorwerfen. Ohne Infos zu nennen, unterstellst du z. B. anderen, die würden dann Mondt mit Kusshand zurück nehmen. So kann man doch nicht argumentieren. Butter bei die Fische. Nenne endlich mal Fakten. Dann entscheide ich ob ich mit dir mitgehen würde oder nicht. Glaube ich aber kaum, wenn ich lese und mit bestätigt mich fühle, was das Eishockey-Magazin schrieb. Das geht überhaupt nicht. Das war egoistisches und Clubschädliches Vorgehen.
Auch Geschäftsführer Harald Wirtz, der – ebenso wie Mondt – bis zum Schluss ziemlich blauäugig und naiv, ja fast arrogant nach außen hin ein „wir schaffen das“ und „wir planen nicht für die DEL2“ vertreten hatte, legte schließlich seinen Posten nieder.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Genauso bezeichnete ich Mondt sein Vorgehen als Sturheit. Und hat die DEG dorthin gebracht, ohne die Reißleine zu ziehen, wo sie jetzt ist. Da er doch soviel Erfahrung hat, warum hat er sich nicht hinter die Bande gestellt ? Wie es Augsburg und Iserlohn auch machten, waren manchmal meine Gedanken. Aber auch da bekam er vom Blättchen sein Fett ab.
Und hatte die Konkurrenz um die „rote Laterne“ im Tabellenkeller – die Augsburger Panther und die Iserlohn Roosters – noch zu Jahresbeginn bzw. vor der Pause den Trainer freigestellt, war das eine Maßnahme, die in Düsseldorf nicht möglich war. Übernahmen doch dort an der Bande die Manager Larry Mitchell (AEV) und Franz Fritzmeier (ISR) das Zepter, so mag man sich einen Niki Mondt hinter der Bande nicht vorstellen.
Wenn ich hier die Kritik an die Vorgehensweise der Gesellschafter lese, dann stellt sich mir immer reflexartig die Frage: In welcher Traumwelt leben einige Fans eigentlich?
Warum sollen/müssen die Gesellschafter sich permanent vor den Fans rechtfertigen, wo sie (die Gesellschafter) doch seit Jahren die Hauptlast tragen?
Es ist immer ganz prima, von anderen Menschen Verantwortung und finanzkräftige Unterstützung zu verlangen, sich selber aber selbstgerecht zurückzulehnen, und mit kritischem Blick zu beobachten, wie die anderen sich abrackern.
Es steht jedem frei, sich als Gesellschafter zu bewerben, und bei positivem Bescheid, sich mit seinem Privatvermögen und ggf. einem erfolgversprechenden Businessplan einzubringen.
Wer hat denn eigentlich die Top 6 als Ziel ausgegeben ? Herr Wirtz ? Und jetzt leben natürlich die Fans in einer Traumwelt oder noch besser, die sollen sich mit ihrem Privatvermögen selber engagieren. Unglaublich.
Wir sind offensichtlich komplett am Arsch.
Tendenz Richtung Oberliga.🤨
Nur ein weiterer Artikel in der RP, der die Fans immer weiter weg vom Verein und Verantwortlichen treibt, zumindest in meiner Wahrnehmung und bezogen auf mich selbst.
Mittlerweile schaue ich mir das ganze nur noch mit einer Gleichgültigkeit an, die sich über die Saison schon aufgebaut hat mit dem absoluten nicht-handeln der verantwortlichen bis es dann sowieso schon fast zu spät war. Wenn ich so einen Artikel lese, können sich von mir aus alle vom Hof scharren und wir spielen tatsächlich Oberliga, aber dann mit hoffentlich allem Müll abgeladen. Das sich jetzt noch wochenlang wahrscheinlich ein interner Krieg, zwischen den GS selbst und der Stadt zieht, setzt den ganzen ja wieder eine neue Krone auf, die nächste folgt Gewiss. Undenkbar auch, dass nachdem was alles jetzt so ans Tageslicht kommt, falls es tatsächlich das Wunder geben sollte und wir steigen nicht ab, weil entweder Krefeld keine Kohle hat oder Ravensburg sogar Meister wird, alles auf einmal wieder Friede/Freude ist und die Fans das einfach so hinnehmen was jetzt alles passiert und noch passieren wird.
Mir können alle Fans einschließlich mir selbst eigentlich nur leid tun.
Den Plan die DEG unabhängig von GS zu machen ist durch die GS selbst krachend gescheitert. Wenn man wahrscheinlich intensiv die letzten 5 Jahre betrachtet und Ausgaben/Einnahmen und Entwicklung, war es wahrscheinlich nur die Frage der Zeit, wann das Kartenhaus zusammenfällt.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ohne Worte...verstehe die Position der Stadt, dass musst du ja auch in deinem Haushalt erstmal einplanen mehr in ein Sportteam zu stecken bzw schauen, wo du etwas rausnimmst dafür. Ertappe mich auch zusehends dabei, dass es mich emotional nicht mehr erschüttert, wenn der Verein am Ende ist...
Die Frage ist halt was macht die Stadt mit einem leeren Dome? Diese Pissbude sollte die DEG nach vorne bringen, genau das Gegenteil ist passiert
Es muss echt ein traumatisches Erlebnis sein das NM nicht mehr sportlicher Leiter ist.
Es ist aktuell aber auch wumpe,offensichtlich haben die Gesellschafter wie schon vermutet gar keine richtige Lust mehr und schon gar nicht auf DEL2.
Daa Ding wird abgewickelt und man kann nur hoffen das er e.V. in der Lage ist eine Oberligamannschaft auf die Beine zu stellen.
Die Frage ist halt was macht die Stadt mit einem leeren Dome? Diese Pissbude sollte die DEG nach vorne bringen, genau das Gegenteil ist passiert
Es mag ja viele Gründe, Ursachen und Verantwortliche geben, der Dome gehört sicher nicht dazu. Jedenfalls nicht maßgeblich.
Wenn ich lese "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.", dann könnte man glatt vermuten, dass irgendwo zuviel Geld an falscher Stelle ausgegeben wird. Aber ohne Einsicht in die GuV wird man das nicht im Detail und seriös feststellen können. Dass nicht die Einnahmen-, sondern die Ausgabenseite das Problem ist, wurde ja schon vor genau einem Jahr thematisiert, z.B. hier:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Die Frage kann man jetzt genauso wieder stellen.
Ich meine mich auch zu erinnern, dass die wirtschaftliche Gesamtsituation der DEG im Kabinentalk des "Club 1935" am 14.01.2025 von Harald Wirtz überhaupt nicht so dramatisch dargestellt wurde, im Gegenteil. Kann sich einer der übrigen Beteiligten ( DEG-Eventie, German Rocket #7) vielleicht noch an weitere Details erinnern? Sollte es nicht danach auch eine Art Protokoll per E-Mail gegeben haben?
Im Moment finde ich diese Kommentare dazu:
Die DEG sei nun aber finanziell wieder besser gestellt und habe die richtigen Weichen genutzt, um den Verein zukunftsfähig zu machen.
Kann ich so unterschreiben, nur die Etatbezifferung für den möglichen Gang in die DEL2 habe ich anders in Erinnerung. Hatte Wirtz zum Thiermann Engagement nicht eher gesagt, dass das "große" Packet wohl mit der DEL verbunden sei, Thiermann aber sicherlich sich auch (wenn auch nicht ganz so groß) in der DEL2 engagieren würde? Des weiteren wäre der Zuschaueretat in der DEL2 noch nicht zu beziffern und Wirtz bezeichnete es auch als offen ob alle momentan vorhandenen 150 Groß- und Kleinsponsoren den Weg in die DEL2 mitgehen würden. Der Etat bei einem möglichen Abstieg wäre meinem Verständnis nach also noch völlig offen, auch wenn Wirtz tendenziell zuversichtlich klang, dass man im Falle des Worst Case einen vernünftigen Etat für das dann ausgegebene Ziel direkter Wiederaufstieg zusammen bekommen sollte.
Zu der Nachfrage wegen des Etats @Nforcer, so wurde von Wirtz kommuniziert, dass man nach derzeitigem Stand davon ausgehen könne dass man keine "eklatanten Einbußen" in der zweiten Liga hätte. Wie aber oben schon richtig angemerkt wurde, war nicht klar, ob alle der aktuell rd. 150 Sponsoren auch in der DEL2 an Bord wären.
Das passt alles nicht so recht zu dem, was man aktuell so hört und liest. Wobei ich davon ausgehe und befürchte, dass die aktuelleren Informationen auch die sind, die sich näher an der Wahrheit befinden.
Ich meine mich auch zu erinnern, dass die wirtschaftliche Gesamtsituation der DEG im Kabinentalk des "Club 1935" am 14.01.2025 von Harald Wirtz überhaupt nicht so dramatisch dargestellt wurde, im Gegenteil. Kann sich einer der übrigen Beteiligten ( DEG-Eventie, German Rocket #7) vielleicht noch an weitere Details erinnern? Sollte es nicht danach auch eine Art Protokoll per E-Mail gegeben haben?
Das mit dem Protokoll habe ich auch so in Erinnerung Micha, habe aber davon bzw. von Frieder nie wieder etwas gehört.
Ich meine mich auch zu erinnern, dass die wirtschaftliche Gesamtsituation der DEG im Kabinentalk des "Club 1935" am 14.01.2025 von Harald Wirtz überhaupt nicht so dramatisch dargestellt wurde, im Gegenteil. Kann sich einer der übrigen Beteiligten ( DEG-Eventie, German Rocket #7) vielleicht noch an weitere Details erinnern? Sollte es nicht danach auch eine Art Protokoll per E-Mail gegeben haben?
Das mit dem Protokoll habe ich auch so in Erinnerung Micha, habe aber davon bzw. von Frieder nie wieder etwas gehört.
Weder Protokoll noch die jeweiligen Verewigungen auf der Takttiktafel als Bild (welche auch angekündigt wurde), wurden jemals realisiert. Leider genauso zuverlässig wie die damalige Ankündigung für Club1935-Mitglieder, man erhalte zu Saisonbeginn jeweils ein signiertes Mannschaftsfoto. Das hatte auch beide Jahre zuletzt nie existiert.
Die Frage ist halt was macht die Stadt mit einem leeren Dome? Diese Pissbude sollte die DEG nach vorne bringen, genau das Gegenteil ist passiert
Bestimm kein Zufall, dass sich Verantwortliche von D Sports in verantwortlicher Position beim BHC finden.
Wenn man in Solingen keine neue Halle hin bekommt, wird der Dome vermutlich auch wieder öfter für Spiele nächste Saison genutzt.
Ja ist irgendwie alles sehr konfus zur Zeit und so wirklich weiß man halt nicht was man davon halten soll.
Die Informationspolitik ist quasi nochmal eine Stufe katastrophaler geworden und die Verantwortlichen kriegen ja definitiv mit welche Unruhe im Umfeld herrscht. Das dies aber niemanden veranlasst eine entsprechende Stellungnahme zu verfassen kann ja wirklich nur bedeuten, dass es sehr sehr düster aussieht.
Denn so wie es aktuell läuft ist dies ja auch hochgradig schädlich für die Außendarstellung der DEG.
Ich bin irgendwie ein wenig hoffnungslos.
Laut RP-Artikel scheinen sich die Gesellschafter nun überhaupt nicht einig zu sein und ich sehe auch gerade nicht positiv in die Zukunft. Ich glaube Niki Mondt muss sich nicht über seine Freistellung, sondern eher um die Fortzahlung seines Gehaltes Sorgen machen, wenn ich das so lese.
Ich bin den Gesellschaftern bis hierhin dankbar, dass sie so viel Geld in den Club gesteckt haben, Was ich aber nicht verstehe ist, was ihre Motive und der Plan für die Zukunft sind. Sie haben versucht den Club wirtschaftlich auf eigene Beine zu stellen, um weniger finanzielle Lücken schließen zu müssen. Ehrlich gesagt, fand ich das schon bei der Ankündigung sehr merkwürdig. Nach meiner Einschätzung musst du immer "Gönner" haben, die den Club finanziell unterstützen. Vom Umfang dieser finanziellen Unterstützung hängt es maßgeblich ab, wie viel Geld du zur Verfügung hast.
Ich weiß, ich mache es mir jetzt einfach, aber wenn ich mich entscheide Gesellschafter eines Clubs zu werden, dann sollte ich auch bereit sein nicht unerhebliche Summen zu investieren. Bin ich dazu nicht (mehr) bereit, dann kann ich jederzeit aussteigen (bzw. wie wir jetzt wissen mit halbjähriger Frist). Jetzt aber hinzugehen und bei der Stadt Forderungen zu stellen, finde ich, sagen wir mal "schwierig".
Man wollte es doch versuchen mehr Gesellschafter zu generieren (halte ich übrigens immer noch für den richtigen Ansatz). Leider scheint das wohl nicht geklappt zu haben. Warum das in Düsseldorf immer alles so schwer zu sein scheint, kann ich nicht beurteilen.
Wie aus dem Bericht der RP zu entnehmen ist, kann es sich hierbei auch einfach um ein taktieren gegenüber der Stadt handeln.
Das nach so einer Saison die Grundstimmung auch bei den Gesellschaftern im Keller ist, ist ja wohl auch mehr als verständlich. Man hat die Karre gegen die Wand gefahren und steht nun Massiv unter Druck.
Für mich klingt das auch ein wenig so, dass die Stadt die Miete der Halle und weitere Kosten nur bedingt kürzen möchte...
Und das die DEG aktuell nichts bekannt gibt ist doch auch klar. Es wird scheinbar immer noch verhandelt. Man möchte nicht schon wieder die selben Fehler wie Ende letzter Saison machen.
Man wollte es doch versuchen mehr Gesellschafter zu generieren (halte ich übrigens immer noch für den richtigen Ansatz). Leider scheint das wohl nicht geklappt zu haben. Warum das in Düsseldorf immer alles so schwer zu sein scheint, kann ich nicht beurteilen.
Aus wirtschaftlichen Aspekten ist das natürlich vollkommen richtig. Es birgt jedoch die Gefahr, dass unterschiedliche Meinungen zur Ausrichtung die Gruppe der Gesellschafter entzweit. Der Austritt von Jens Thiermann aus dem Gesellschafterkreis könnte ein Indiz dafür sein.
Ich bin den Gesellschaftern bis hierhin dankbar, dass sie so viel Geld in den Club gesteckt haben, Was ich aber nicht verstehe ist, was ihre Motive und der Plan für die Zukunft sind. Sie haben versucht den Club wirtschaftlich auf eigene Beine zu stellen, um weniger finanzielle Lücken schließen zu müssen. Ehrlich gesagt, fand ich das schon bei der Ankündigung sehr merkwürdig. Nach meiner Einschätzung musst du immer "Gönner" haben, die den Club finanziell unterstützen. Vom Umfang dieser finanziellen Unterstützung hängt es maßgeblich ab, wie viel Geld du zur Verfügung hast.
Ich weiß, ich mache es mir jetzt einfach, aber wenn ich mich entscheide Gesellschafter eines Clubs zu werden, dann sollte ich auch bereit sein nicht unerhebliche Summen zu investieren. Bin ich dazu nicht (mehr) bereit, dann kann ich jederzeit aussteigen (bzw. wie wir jetzt wissen mit halbjähriger Frist). Jetzt aber hinzugehen und bei der Stadt Forderungen zu stellen, finde ich, sagen wir mal "schwierig".
Und weißt du was, es ist erschreckend das genau sowas ein Spieler anspricht und anscheinend recht hatte, Haukeland, hat ja in einem Interview selbst in etwas sowas gesagt wie: "Wenn man kein Geld hat, wenn man kein professionelles Sportteam haben will, dann sollte man kein Gesellschafter sein" Quelle: Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Und das fällt uns jetzt halt auch ein Stück auf die Füße, das Sie Hoffnungen gestreut haben und wir alle dachten jetzt gehts los, aber anscheinend braucht man ja doch einen größeren "Gönner", "Mäzen" oder was weiß ich.
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Dieser Artikel unterstreicht meine derzeitige innere Haltung zu dem Verein, bzw. eher zur GmbH, zu dem ich seit 25 Jahren renne und so viel Geld und Zeit geopfert habe:
Resignation, oft Gleichgültigkeit, aber Wut auf die Verantwortlichen. Dieses Chaos ist einfach unbeschreiblich, denn unabhängig von den Unsicherheiten, die die äußeren Rahmenbedingungen mit sich bringen, frage ich mich, wer derzeit operativ irgendetwas macht oder in die Wege leitet?
Der GF schmeißt hin und verzieht sich in den Urlaub in die Südsee. Der Manager wird freigestellt und wahrscheinlich weiter bezahlt. Bei allen Fehlern, die NM gemacht hat, hätte man ihn zumindest im Hintergrund ein paar Kontakte aufrecht halten lassen können zu Spielern, die ggf. in beiden Ligen spielen wollen würden/könnten. Wer entscheidet da jetzt was? Sitzen in der Geschäftsstelle nur die Social Media Praktikanten rum??
Und das die Gesellschafter keinen Bock mehr haben, kann ich einerseits verstehen. Andererseits haben sie jahrelang dem Treiben zugesehen. Sie haben offensichtlich keine Ahnung von der Eishockey-Welt und konnten daher nicht objektiv die Arbeit der "Fachleute" aus dem Verein beurteilen. Stattdessen wird ein HW als GF installiert, der erstmal die Geschäftsstelle in neue Räumlichkeiten verfrachtet (die sicherlich wesentlich teurer sind, so viel zur Kostenexplosion...) und dauernd was von betriebswirtschaftlichen Proessoptimierungen faselt.... Jetzt wird vielleicht der Postkorb in der Geschäftsstelle schneller bearbeitet und man weiß besser, welche Altersgruppe Stehplatzkarten kauft. Aber dafür ist die DEG abgestiegen und Pleite.
Und als Belohnung fährt der GF in den Urlaub und will sich um das Trümmerfeld (das er mit verursacht hat) nicht mehr kümmern und der Ex-Manager sitzt gut bezahlt auf der Couch. Na, sind ja alle super bei rausgekommen bei der Sache.
Die Spieler suchen sich neue Vereine, nur die Fans sind wieder die Deppen. Ach, und der Nachwuchs: Bei Abstieg/Pleite wars das erstmal mit einer nicht unerheblichen finanziellen Unterstützung durch den Profi-Verein.
Herzlichen Glückwunsch!!!!!
Habe grade aus zuverlässigen Kreisen gehört das Rheinmetall alleiniger Gesellschafter wird. Mit Namens Änderung in
DEG RHEINMETALL LEOPARDEN.
Der GF schmeißt hin und verzieht sich in den Urlaub in die Südsee.
Woher auch immer Du die Info hast: Zum einen war das schon ewig geplant und schon wegen des damit verbundenen Anlasses nicht mal eben verschiebbar, zum anderen ist der "GF" nicht mehr GF. Die DEG hat im Moment keinen (jedenfalls Stand gestern).
Dass das alles andere als eine ideale Situation ist, sehe ich aber auch so.
Ich habe diese Info auch schon etwas länger, aber sie gehörte zu denen, die eben vertraulich ("off record") waren. Aber da Du sie jetzt hier veröffentlicht hast:
Wer ist denn aktuell überhaupt übrig als Entscheider? Mit dem ganzen raus als Geschäftsführer aber noch da als Gesellschafter, raus als Gesellschafter aber noch da als Sponsor usw. kommt man mal durcheinander. Sind aktuell Hoberg, Völkel, Wirtz die, die als Dreiergespann einen Geschäftsführer suchen?
Wirtz aktiv schon mal nicht (man ist aber wohl in Kontakt und im Austausch). Also wohl primär Hoberg, Völkel, Thiermann und der Verein (Staade).
Man wollte es doch versuchen mehr Gesellschafter zu generieren (halte ich übrigens immer noch für den richtigen Ansatz). Leider scheint das wohl nicht geklappt zu haben. Warum das in Düsseldorf immer alles so schwer zu sein scheint, kann ich nicht beurteilen.
Aus wirtschaftlichen Aspekten ist das natürlich vollkommen richtig. Es birgt jedoch die Gefahr, dass unterschiedliche Meinungen zur Ausrichtung die Gruppe der Gesellschafter entzweit. Der Austritt von Jens Thiermann aus dem Gesellschafterkreis könnte ein Indiz dafür sein.
Der geplante Austritt von Jens Thiermann hat mit einer "Entzweiung" nichts zu tun.
Zur Info: Die Straubing Tigers haben 22 (!) mittelständische Unternehmen als Gesellschafter (Stand 2021, seitdem sind aber weitere hinzugekommen).
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Scheint da also zu funktionieren, und ist vor allem eine wesentlich breitere Unterstützung aus der mittelständischen Wirtschaft als bei uns.
Ich glaube das unsere einzige Chance das Wunder Ravensburg ist, weil dann die Kohle von Timocom fließt.
Stand jetzt ist nach den Berichten die Finanzierung DEL2 mehr als fraglich.
Und mit einem Minietat brauchst Du dort nicht antreten, dass wäre ein schleichender Tod, wenn wir unten rumkrebsen und sich gegen Crimmitschau noch 2500 im Dome verlieren, ist das finanzielle Ende absehbar.
Und mit einem Minietat brauchst Du dort nicht antreten, dass wäre ein schleichender Tod, wenn wir unten rumkrebsen und sich gegen Crimmitschau noch 2500 im Dome verlieren, ist das finanzielle Ende absehbar.
Wenn Crimmitschau überhaupt noch dabei ist. Die haben noch viel größere Probleme.
Zur Info: Die Straubing Tigers haben 22 (!) mittelständische Unternehmen als Gesellschafter (Stand 2021, seitdem sind aber weitere hinzugekommen).
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Scheint da also zu funktionieren, und ist vor allem eine wesentlich breitere Unterstützung aus der mittelständischen Wirtschaft als bei uns.
Ich denke mal, das es dort schlicht auch einfacher ist Mittelständische Unternehmen ins Boot zu holen, da Straubing nicht zig andere Vereine in der Umgebung hat wie wir hier in Düsseldorf. Da hast du dann Dörfer oder gleich große Städte, die aber eben keinen Profisport haben und die Unternehmen dann da halt investieren. Hier ist eine ganz andere Situation, du hast hier in der Umgebung und innerstädtisch so viele Vereine das Sie fast nicht mehr zu zählen sind. Zumal dann die Unternehmen auch eher versuchen in Regionale Vereine und nicht in innerstädtischen Vereinen ihr Geld reinzuschieben. Siehe Ratingen, kleines Städtchen, 2 Vereine (Fußball und Eishockey) und die Unternehmen entscheiden sich dann in Vereine außerhalb Ratingens reinzustecken. Deswegen wird sich da auch nie was bewegen und dort wohl für immer "nur" Regionalliga Hockey zu sehen geben. Das sind halt die unterschiede während Straubing und somit die Straubing Tigers in der Umgebung so gut wie nix haben, haben es Vereine die in den Rhein-Ruhr Gegenden halt schwer überhaupt irgendwie Sponsoren an Land zu ziehen. (ausgenommen Fußball-Bundesligisten!). Hier ist es nun mal ein Kampf zwischen den verschiedenen Vereinen in verschiedenen Sportarten. Ob das jetzt ein Fakt ist, weiß ich nicht genau, aber klingt halt für mich jedenfalls logisch.
Hat das mit Platz 10 eigentlich geklappt, ich habe das nicht mehr verfolgt?🤔
Die Mannschaft hat sich bis zum 46. Spieltag die rechnerische Chance erhalten, den 10. Platz noch erreichen zu können. Am Ende haben dann 18 Punkte gefehlt.
myfreexp: Kein Widerspruch in Sachen Straubing. 22 Gesellschafter sind erheblich einfacher zu handhaben als z.B. 5 oder 6. Einzelne können da weniger quer schiessen, und bei 22 ist es einfacher den 23. dazu zu bekommen als bei 5 den 6. Aber wo kommen z. B. 10 weitere Gesellschafter in Düsseldorf her?
bheishockey48 : guter Aprilscherz
Warum das in Düsseldorf immer alles so schwer zu sein scheint, kann ich nicht beurteilen.
Mein Erklärungsversuch:
Ende Dezember 2024 hieß es sinngemäß, für die nächste DEL Saison wird der DEG ein Budget zur Verfügung stehen, das sich mit den TOP 6 messen lassen kann.
Ende März 2025 heißt es sinngemäß, es gibt kein gesichertes Budget für die DEL2.
Das halte ich für typisch, schnöseliges Düsseldorf. In jedem Pupsdorf würden jetzt alle die Ärmel hochkrempeln und stolz eine Art "jetzt-erst-recht-Menatlität" zur Schau stellen. In Düsseldorf ist man sich gerade für das Beste gut genug. Anstatt anzupacken, sucht man den Schuldigen.
Der Unterschied zwischen den persönlichen Gesellschaftern (den Verein nehme ich mal explizit da raus) und den meisten Fans liegt darin, dass die Fans, seit Beginn der Saison, die eklatante Abstiegsgefahr erkannt und auch deutlich artikuliert haben. Die Gesellschafter haben offensichtlich bis zum letzten Spieltag nur mit dem Klassenerhalt geplant. Aber wer weiß...
Ich glaube das unsere einzige Chance das Wunder Ravensburg ist, weil dann die Kohle von Timocom fließt.
Ich wage dies stand heute mal vorsichtig als fraglich zu bezeichnen. Wenn denn dieses Wunder der Ravensburger Meisterschaft eintreten sollte, muss sich die Laune von Thiermann damit aber schlagartig bessern. Und da vermutlich nichts schriftliches existiert, sondern nur eine Absichtserklärung, würde ich momentan einen Rückzieher im Fall der Fälle nicht als unmöglich einstufen. Auch wenn Thiermann damit einen zeitweiligen Gesichtsverlust in Kauf nehmen müsste.
Warum das in Düsseldorf immer alles so schwer zu sein scheint, kann ich nicht beurteilen.
Es scheint ein grundsätzliches Problem in Düsseldorf zu sein. Im Fußball sieht es nicht anders aus.
In K••• steigt der FC ab und ist mit einer Transfersperre belegt - handlungsfähig, und dennoch: Wo stehen sie jetzt? Da wo F95 seit Jahren nicht hinkommt.
Und auch die Fische stehen im HF, da wo die DEG sich gerne wieder gesehen hätte.
Auch wenn man aus K••• (egal ob Fußball oder Hockey) regelmäßig von „Unstimmigkeiten“ in den Chefetagen hört, es scheinen sich - im Gegensatz zu DUS - dort am Ende nur die Macher mit Sachkenntnis durchzusetzen.
Abgesehen davon scheint DUS für Sportinvestoren unattraktiver zu sein. Die Menge an Vereinen kann es nicht sein, da gibt es den Rhein entlang auch genug Alternativen.
Wenn denn dieses Wunder der Ravensburger Meisterschaft eintreten sollte, muss sich die Laune von Thiermann damit aber schlagartig bessern.
Jetzt mal ehrlich. Wenn die DEG, aus welchen Gründen auch immer, nächste Saison DEL spielen sollte, dann muss das ganze Konstrukt "DEG" komplett neu aufgestellt werden. Das Dilemma, welches hier offenbar wird, ist doch ganz klar das Ergebnis einer jahrelangen Entwicklung.
Ich weiß ja nicht, was Herr Thiermann für welchen Zeitraum in Aussicht gestellt hat, aber TIMOCOM macht irgendwas um 100 Millionen Euro Umsatz. Woher sollen die denn über Jahre hinweg mehrere Millionen Euro nehmen, um die DEG zu pampern? Wer will das? Ich gehe mal davon aus, darüber entscheidet Herr Thiermann nicht alleine.
Um die DEG in relativ (im Sport weiß man nie...) sichere Fahrwasser zu führen, sind offensichtlich nachhaltige Entscheidungen zu treffen und wichtige Eckpfeiler festzuzurren. Ansonsten findet man sich spätestens übernächste Saison im gleichen Dilemma wieder. Es bliebe ein Hangeln von Saison zu Saison.
Aber woher soll die Rettung kommen? Die Herren Hoberg, Völkel und Wirtz wirtschaften ja nicht ohne Grund seit Jahren alleine herum.
Manchmal liegt der Grund, dass niemand mit einem spielen will, aber auch an einem selber. Aus Mangel an ehrlichen Kritikern und noch größerem Mangel an Selbstreflektierung, bleibt die Erkenntnis aber aus. Ich weiß es aber natürlich nicht!
Straubing ist ein gutes Beispiel dafür, dass es klappen kann (wenn man denn will). Versteht mich nicht falsch, aber es kann doch nicht sein, dass es sich in Düsseldorf wirklich niemand finden lässt, der ein bisschen Geld übrig hat und dem man das Eishockey schmackhaft machen kann. Es gibt über 600000 Einwohner in Düsseldorf (Straubing ca 50000) und man hat das Ruhrgebiet mit ca. 5 Mio. Einwohnern direkt "vor der Tür" (Ich bin übrigens einer davon). Klar, gibt es da auch viel "Konkurrenz", aber ich bitte euch. Zudem kämpft auch Straubing mit "Konkurrenz". Landshut und Deggendorf sind gar nicht so weit weg Ich weiß immer nicht, ob man es sich nicht zu einfach macht mit "es gibt ja niemanden".
P.S. Ja ich weiß wir hatten dieses Thema schon mal, aber ich finde es gerade sehr aktuell und nein ich habe leider keine Millionen rumliegen, sonst könnte ich mir ein Engagement bestimmt vorstellen.
Ja dieses Thema um Sponsoren dazugewinnen etc. ist ja schon seit dem aus der Metro omnipräsent und das ist mittlerweile 13 Jahre her und wo wir jetzt stehen ist ja allen mittlerweile bekannt.
Darüber zu urteilen wird wahrscheinlich leider keiner in der Lage sein, ist es mangelndes Interesse seitens der Sponsoren oder eventuell auch einfach schlecht gemacht bzw. sich teilweise nicht genug bemüht worden von DEG Seite aus, ein attraktives Angebot auf die Beine zu stellen. Dieses Jahr sind so viele Fans in den Dome gekommen, daran kann es ja eigentlich kaum liegen.
Nur wenn HW schon öffentlich teils so konfuse und im Nachhinein betrachtete Interviews vom Stapel lässt, dann fragt man sich wie mögliche Sponorengespräche denn ablaufen. Hätten andere verantwortliche es besser gemacht? Auch das lässt sich nicht sagen. Gibt es jedoch in Düsseldorf eigentlich etliche Möglichkeiten und etliche potentielle Sponsoren? Davon gehe ich eigentlich aus.
Sind die Verantwortlichen aber überhaupt noch wirklich mit der Heimat Düsseldorf verbunden, die am Ende entscheiden ob das Geld fließt? Da gibt’s auch meine Zweifel…
Wie DickDecloeFan schon erwähnt hat, Düsseldorf ist schon eine ziemlich versnoppte und verwöhnte Stadt, da ist es natürlich auch schwierig zu sagen „hey wir spielen mit um den Abstieg“ mach mal deine Schatulle auf.
Ich glaube auch, dass gerade Düsseldorf leider in vielen Dingen anders tickt. In anderen Städten (insbesondere in den südlichen Regionen) sind die handelnden Personen der Städte viel enger mit den Profivereinen verbunden. Nur mal so eine Frage: Wann hat man den unseren OB mal im Dome gesehen? In Düsseldorf hat man immer das Gefühl, dass die Stadt bei Erfolgen gerne Präsenz zeigt, sich feiern lässt und in schwierigen Zeiten sich gerne wegduckt. Aber das ist ja schon lange ein Problem bei uns.
Diese gesamte Situation erinnert mich irgendwie an 2012, als Lance Nethery einen Nachfolger für die Metro AG suchen musste und (wie wir alle wissen!) nicht fündig wurde. Damals stand man schon knapp vor LIquidation und konnte keinen wirklichen Nachfolger finden. Am Ende war man der "geilste Letzte aller Zeiten". Was immer das auch heißen sollte. Damals gab es allerdings noch keinen Abstieg, denn sonst ...! Möchte ich gar nicht drüber nachdenken.
Heute stellt man sich eher die Frage: Was hat Harald Wirtz in den letzten Jahren eigentlich gemacht? Bis auf den Umzug der Geschäftsstelle fällt mir da nicht viel ein. Es fehlen weiterhin große Sponsoren und viel wichtiger: Ein Partner für die Zukunft. Insbesondere seit einem Jahr muss man die Tätigkeiten des Geschäftsführers deutlich hinterfragen. Die plötzliche Kostenexplosion im letzten Frühjahr, die arroganten Auftritte bei Magenta und jetzt das angebliche Theater zwischen den Gesellschaftern.
Die aktuelle Außendarstellung der DEG war noch nie so schlecht. Es ist einfach nur beschämend was die Herren Gesellschafter aktuell aus ihrem Spielball DEG machen. Dazu ein Herr Thiemann der sich als großer Retter feiern ließ und dann die Lust verloren hat. Die DEG trudelt, geführt von planlosen Gesellschafter, in eine unruhige Zukunft. Respekt und danke für nichts!
Hat das mit Platz 10 eigentlich geklappt, ich habe das nicht mehr verfolgt?🤔
Die Mannschaft hat sich bis zum 46. Spieltag die rechnerische Chance erhalten, den 10. Platz noch erreichen zu können. Am Ende haben dann 18 Punkte gefehlt.
Schade, war echt knapp...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!