Saison 2025/26

  • Das ist schon ne Menge Geld in kurzer Zeit, wenn es so stimmen sollte.
    Aber selbst wenn, ist die Oberliga auch kein Weltuntergang.

    … doch !!!

    "Weltuntergang" wäre Auflösung und Abwicklung des Vereins.
    Alles was mit Spielbetrieb zu tun hat, hat auch eine Perspektive.

    Naja , 3te Liga hat für Mich keine Perspektive, vielleicht in Neuwied, Braunlage oder wo auch immer.

    Einfach nur eine einzige Katastrophe was hier durch die Verantwortlichen verursacht wurde

  • Das klingt gar nicht gut.

    Nein. Und passt auch nicht zu:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Soviel zu "neue Erfolgsgeschichte".

    Da stellt man sich doch die Frage, warum wird diese Nachricht als neue Erfolgsgeschichte verkauft und wieso tun sich die Herren Amann und Niederberger das an, wenn man nur 3,5 Wochen Zeit hat die Karre aus den Dreck zu ziehen....

    Irgendwie passt das doch nicht zusammen.

    Zudem wurde nach meinen Infos mit kleinen Partnern noch immer nicht gesprochen...

    Auch die bringen in Summe Geld...

  • Zudem wurde nach meinen Infos mit kleinen Partnern noch immer nicht gesprochen...

    Das wird nach meinen Infos auch erst passieren, wenn a) klar ist, dass es überhaupt weitergeht, und b) in welcher Liga.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Offenbar sollen Amann und Niederberger in der ersten Phase bis Ende April primär Geld einsammeln und dabei mit ihren Namen auch als Türöffner bei potentiellen Sponsoren fungieren.

    Ich bin sehr gespannt, ob das funktioniert. Entfernt erinnert mich das an den Move von Fortuna 2020 mit Klaus Allofs. Aber eben auch nur entfernt, denn die Unterschiede könnten hinsichtlich Vita, nachgewiesener Kompetenz, Bekanntheitsgrad und Popularität sowohl der Person als auch der Sportart größer kaum sein. Und trotzdem spielt Fortuna immer noch in der 2. Liga.

    Aber wenn Amann und Niederberger bis Ende April das schaffen sollten, was sich die Gesellschafter von ihnen erhoffen und versprechen, dann ziehe ich imaginär alle Hüte (die ich nicht besitze).

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Wenn das der Masterplan ist, dann hätte man sich vielleicht mal ein bisschen schneller auf die Nachfolger einigen können..

    Irgendwann ist halt auch mal genug.. Die Fans machen seit 2 Jahren nur Bekanntschaft mit Horrormeldungen (wo die nächstfolgende Meldung immer noch ein wenig schlimmer als die vorherige ist). Mit einer kurzen Ausnahme, der Bekanntgabe von Timocom.

    Soll dass jetzt jeden Sommer so weiter gehen? Während der Saison erzählt uns der GF, dass es der DEG gut geht und naxh Saisonende werden die Bierdeckel gezählt und festgestellt man kann sie nicht bezahlen..

  • In alledem, was man nun liest, ist es einfach nur beschämend, das Haukeland mit allem was er gesagt hatte bis jetzt recht hatte, wie ich bereits geschrieben habe, ist die Aussage von ihm, Zitat: "Wenn man kein Geld hat, wenn man kein professionelles Sportteam haben will, dann sollte man kein Gesellschafter sein", völlig zutreffend....

    Quelle: Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Naja mal schauen, was nun passiert, wir Fans können eh nur zuschauen wie alles oder vieles mal wieder zerbröckelt......

  • Die Gesellschafter sind keine seriösen Partner mehr auf die man sich verlassen kann.

    Das konnte man leider schon für die Planung zu dieser Saison feststellen. Für mich unfassbar schon im letzten Frühjahr das Theater mit der Bereitstellung der Gelder. Das ist das, was ich einem N. Mondt zu gute hielt. Und da waren die Worte von H. Haukeland auch dermaßen passend. Ich verstehe das nicht, wie man so als Gesellschafter auftreten kann.

    DEGShanahan

  • Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Soviel zu "neue Erfolgsgeschichte".

    Da stellt man sich doch die Frage, warum wird diese Nachricht als neue Erfolgsgeschichte verkauft […]

    Vermutlich weil man im Moment jeden Strohhalm als "Erfolg" verkaufen muss. Auch wenn nahezu jeder solche leeren Worthülsen durchschaut, was dann auch wieder nicht zur Glaubwürdigkeit insgesamt beiträgt.

    Zumal sich ja jetzt herausgestellt hat, dass diese Zusage von Timocom gar nicht so sicher ist wie sie dort dargestellt wird, sondern erstens gar nicht schriftlich fixiert ist und zweitens unter Vorbehalt steht.

    Ich habe meine => Zusammenfassung des gestrigen RP+-Artikels entsprechend aktualisiert.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • "Wenn man kein Geld hat, wenn man kein professionelles Sportteam haben will, dann sollte man kein Gesellschafter sein"

    Zitat Haukeland. Wobei man berücksichtigen muss, dass der (vermutlich utopische) Plan ja der war, dass sich die DEG mittelfristig selbst finanzieren soll und die Gesellschafter nur solange geradestehen, bis dieses Ziel erreicht ist.

    Jetzt hat man wohl einsehen müssen, dass dieses Ziel gar nicht zu erreichen ist. Es muss auch gar nicht so sein, dass Wirtz und Hoberg, die ihre finanzielle Unterstützung jetzt zurückgezogen haben, kein Geld mehr haben, sondern schlicht nicht mehr zahlen wollen. Am Ende ist es aber auch egal, was davon zutrifft.

    Was bleibt, ist die Irritation über alle Aussagen, die noch bis vor kurzem zur wirtschaftlichen Entwicklung und Situation der DEG getroffen wurden. Selbst im Statement von Harald Wirtz zu seinem Rücktritt als Gf. ist ja noch von "wirtschaftlichem Erfolg" die Rede.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Nix Neues , außer das Andi und Rick erstmals zitiert werden

    "Ziel ist es gesichert und solide durch die DEL2 zu kommen" , also ist ein sofortiger Wiederaufstieg wohl nicht im Rahmen der Möglichkeiten

    Ich wünsche den Beiden viel Erfolg

    🔴🟡

    Einmal editiert, zuletzt von 67erfan (7. April 2025 um 16:14)

  • DEG-Homepage vom 07.04.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ich zitiere "Die DEG wird auch weiterhin transparent über die kommenden Entwicklungen informieren." Ich weiß wirklich nicht was ich über diese Aussage denken soll...

    Aber wie ein Vorredner schon (wohl ironisch/sarkastisch) anmerkte, sollte man jetzt wirklich und ernsthaft bei Rheinmetall vorstellig werden. Eines der wenigen Unternehmen (dazu noch aus Düsseldorf) welches momentan nicht in der Krise steckt und wo der Kurs auf "Expansion" steht. Vielleicht besteht ja wirklich die Chance auf ein erheblich größeres Engagement.
    Ich persönlich habe sowieso noch nie ein Problem darin gesehen mit einem Rüstungsunternehmen als Sponsor zusammenzuarbeiten. Die Diskussionen die es da zum Teil gibt sind wie ich finde sowieso nur unendlich scheinheilig. Und die Chancen das Rheinmetall sich so etwas vorstellen könnte, könnten wohl nicht größer sein als jetzt gerade.

  • DEG-Homepage vom 07.04.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ich zitiere "Die DEG wird auch weiterhin transparent über die kommenden Entwicklungen informieren." Ich weiß wirklich nicht was ich über diese Aussage denken soll...

    Bis jetzt war die DEG doch super transparent (Ironie). Man hat bis jetzt nur nichts aussagende Floskeln von sich gegeben und reagiert jetzt teilweise nur auf die RP. Momentan sowieso für mich die einzig seriöse Quelle von der ich Informationen zur DEG beziehe (ausgenommen der ein oder andere User hier im Forum, der uns auch teilweise Einblicke geben kann)

  • KÖNNTET IHR DAS BITTE MAL EINSTELLEN?

    Wenn ich hier meine Meinung kundtue, dann ist das vielleicht für den ein oder anderen interessant, oder auch nicht. Manchmal ergeben sich interessante Diskussionen, manchmal auch nicht. Aber das was hier abgeht, NERVT NUR NOCH!

    Dem schließe ich mich an, ich war bis eben seit Wochen nur stiller Mitleser auch diesmal habe ich mit Freuden dieses Forum "betreten" um die letzten Neuigkeiten und andere Infos zu lesen. Erstmal mußte ich gefühlt 5 Seiten Kleinkrieg nachlesen. Es wie im Dome jeder meckert nur über den anderen. Packt euch mal an die Nase und versteht mal das ein Forum auch etwas mit Respekt zutun hat. Und da meine ich nicht nur im Umgangston sonder auch im AKZEPTIEREN der anderen Meinung. Ich würde mir auch mehr Durchsetzung von den Admins wünschen wenn solche Kleinkriege ausbrechen. Geht euch in den privaten Nachrichten gerne auf die Nerven aber den meisten interessiert es hier nicht und sind genervt.

    Um mal zum Thema zu kommen: Ich persönlich bin erstmal positiv Niederberger und Amann gestimmt. Persönlich hätte ich mir auch mehr von außerhalb mal ohne DEG Bezug gewünscht aber man muss im Endeffekt auch bedenken, dass die Situation für außenstehende wirklich nicht ideal ist. Da wurde meines Erachtens jetzt erst Recht ein Haufen Arbeit hinterlassen. Meckern können wir später noch. Ich wünsche den beiden viel Erfolg und bin mir sicher dass sie unsere DEG wieder Aufschub bringen, auf jeden Fall kamen mir die beiden schon sympathischer vor als NM und HW. ( Ohne die beiden persönlich zu kennen, das ist nur eine relative Meinung, bitte nicht auf die Goldwaage legen).

    Heja DEG!

  • Aber wie ein Vorredner schon (wohl ironisch/sarkastisch) anmerkte, sollte man jetzt wirklich und ernsthaft bei Rheinmetall vorstellig werden. Eines der wenigen Unternehmen (dazu noch aus Düsseldorf) welches momentan nicht in der Krise steckt und wo der Kurs auf "Expansion" steht. Vielleicht besteht ja wirklich die Chance auf ein erheblich größeres Engagement.
    Ich persönlich habe sowieso noch nie ein Problem darin gesehen mit einem Rüstungsunternehmen als Sponsor zusammenzuarbeiten. Die Diskussionen die es da zum Teil gibt sind wie ich finde sowieso nur unendlich scheinheilig. Und die Chancen das Rheinmetall sich so etwas vorstellen könnte, könnten wohl nicht größer sein als jetzt gerade.

    Kann ich nur zu 100% so unterschreiben. Die vermeintliche "Problematik" mit Rheinmetall entspringt ohnehin nur den Gedanken jener, welche von der aktuellen geopolitischen Lage keine Ahnung haben und/oder diese durch eine ideologisch verblendeten Brille betrachten.

    Dazu sollte man mal deutlich festhalten, dass Rheinmetall ein MISCHKONZERN ist, der etliche nicht-militärische Sparten umfasst.

    Gerade in der aktuellen Situation, in welcher bei Rheinmetall die Kasse quasi im Sekundentakt klingelt und man Rekordzahlen verbucht, die im nächsten Quartal beiläufig übertrumpft werden, sollte diese Karte auf jeden Fall ausgespielt werden.

  • Ich hatte noch vor Ende der Saison auf Facebook davor gewarnt, was man sich wünschen sollte (NM und HW entlassen), da es es sein kann, dass man es bekommt und dann überhaupt nicht mehr klar ist, wie die anderen Gesellschafter und stille Geldgeber sich verhalten. Jetzt sind wir in der Situation und ich bin trotzdem überrascht, wie übel sich die Sache tatsächlich entwickelt.
    Ich hätte nie gedacht, dass HW so ein Schaumschläger ist und sich so viel Gesagtes als hohle Luft entpuppt.

    Ich bin einfach absolut enttäuscht, was hier passiert. Wie kann man so blind in so eine Situation laufen. Ich bin aber auch davon überzeugt, dass wir vielleicht nur einen Bruchteil davon wissen, was wirklich gelaufen ist. Ich hatte und habe einiges an Mitgefühl für NM und möchte eigentlich nicht wissen unter welchen Bedingungen er arbeiten und planen musste, wenn man dieses offensichtliche Missmanagement jetzt sieht.

  • Zumal sich ja jetzt herausgestellt hat, dass diese Zusage von Timocom gar nicht so sicher ist wie sie dort dargestellt wird, sondern erstens gar nicht schriftlich fixiert ist und zweitens unter Vorbehalt steht.

    In diesem Zusammenhang ist es auch mal ganz interessant, ein paar Tage und Wochen zurückzuschauen und sich nochmal zu vergegenwärtigen, welche Informationen der Öffentlichkeit dort so aufgetischt wurden:

    Dass durch den Abstieg pünktlich zum 90. Geburtstag die Lichter ausgehen, wie manche Pessimisten seit Monaten unken, ist damit also endgültig vom Tisch. Die DEG macht weiter – ganz gleich, ob sie ab Herbst in der Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. oder der DEL2 spielt. Allerdings anders, als ursprünglich gedacht. Denn der Klub verkündete am Freitag ebenfalls, dass Jens Thiermann zum 30. April 2025 als Gesellschafter ausscheidet. Aber eben nur als das. Ursprünglich hieß es ja, dass sein finanzielles Engagement an den Verblieb in der DEL gebundenen ist. Durch die Verlängerung des Sponsorings ist nun klar, dass er auf jeden Fall dabei bleibt.

    Und einen Tag später im Artikel "Tabula rasa bei der DEG":

    Wie die DEG am Freitag bekanntgab, bleibt Thiermann mit seinem Unternehmen Timocom zumindest als Sponsor dabei. Egal, in welcher Liga. Und mit einem „sehr signifikanten Betrag“, wie Harald Wirtz sagt, der nur als Geschäftsführer zurücktreten ist, aber nach wie vor Anteile an der DEG Eishockey GmbH hält und den Sponsoringvertrag mit Timocom ausgehandelt hat.

    Und was erfahren wir jetzt: Gar nichts ist klar. Weder ist "endgültig vom Tisch", dass bei der DEG die Lichter ausgehen, noch ist "klar", dass das Sponsoring mit einem "sehr signifikanten Betrag" seitens Timocom/Thiermann "auf jeden Fall" stattfindet, noch gibt es darüber bisher überhaupt einen "Sponsoringvertrag", den Harald Wirtz "ausgehandelt hat".

    Und wer sich jetzt vielleicht fragt "Was oder warum hat der Schwickerath denn da für einen solchen Stuss geschrieben?": Der kann ja auch nur inhaltsgetreu wiedergeben, was ihm von seinen Quellen und Informanten (bei den obigen Zitaten wohl Harald Wirtz selbst) zum jeweiligen Zeitpunkt zugetragen wird. Und da hat sich bei den jüngsten intensiven Recherchen der letzten Tage nun anscheinend ein völlig anderes Bild ergeben als es die DEG selbst (auch auf Website, Facebook und Instagram) vorher – und offenbar nicht korrekt – von sich selbst gezeichnet hat.

    Das ist schon etwas sehr viel an atemberaubender Divergenz binnen gut zwei Wochen, und man kann Schwickerath nur dankbar sein, da endlich sehr viel mehr Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Von der DEG selbst ist solche "Transparenz", von der sie selbst spricht, ja leider nicht zu vernehmen. Gut, manches kann man vielleicht auch wirklich nicht erwarten, wie z.B. die im RP+-Artikel erwähnte "Nötigung". Aber den Begriff "Insolvenz" z.B. habe ich von der DEG bisher nicht gelesen. Oder dass es überhaupt nur dann weitergeht, wenn Amann und Niederberger binnen 3½ Wochen irgendwo 1,5 Mio. Euro aufgetrieben haben.

    Wobei ich mich schon frage, welche Kontakte die beiden speziell in Düsseldorf haben sollen, die die DEG selbst nicht ebenfalls hat. Natürlich können (und sollen!) die beiden z.B. auch bei Rheinmetall vorsprechen. Aber was Herrn Papperger veranlassen könnte, nun nur wegen dieser beiden DEG-Ikonen einen deutlich "signifikanteren Betrag" als bisher zuzusagen (was OB Keller und Wirtz anscheinend nicht gelungen ist), ist mir jedenfalls nicht ganz klar. Im Zweifel kennt er die beiden ja nicht einmal bzw. nur jetzt durch diese Aktion. Es sei denn, auch Papperger habe sich schon in den ’90ern bei Minusgraden auf der Brehmstraße den Schabau hinter die Binde gekippt. Kann ja sein, man weiß es nicht.

    Aber vielleicht springt ja urplötzlich auch ein internationales Unternehmen á la EPSON ein. Wenn, dann sage ich Danke und Chapeau, und widerufe alle skeptischen Äußerungen!

    Aber wer weiß… Man könnte ja auch auf den Gedanken kommen, dass es mit der DEG auch dann in der DEL oder DEL2 weitergeht, wenn Amann und Niederberger es nicht schaffen, die 1,5 Mio. Euro ranzuschaffen. Nämlich weil dann doch wieder die Gesellschafter einspringen, um sich nicht die Blöße geben zu müssen, auf die falschen Pferde gesetzt zu haben.

    Schaumerma.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!