Saison 2025/26

  • Das ist schon ne Menge Geld in kurzer Zeit, wenn es so stimmen sollte.
    Aber selbst wenn, ist die Oberliga auch kein Weltuntergang.

    … doch !!!

    "Weltuntergang" wäre Auflösung und Abwicklung des Vereins.
    Alles was mit Spielbetrieb zu tun hat, hat auch eine Perspektive.

    Naja , 3te Liga hat für Mich keine Perspektive, vielleicht in Neuwied, Braunlage oder wo auch immer.

    Einfach nur eine einzige Katastrophe was hier durch die Verantwortlichen verursacht wurde

  • Das klingt gar nicht gut.

    Nein. Und passt auch nicht zu:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Soviel zu "neue Erfolgsgeschichte".

    Da stellt man sich doch die Frage, warum wird diese Nachricht als neue Erfolgsgeschichte verkauft und wieso tun sich die Herren Amann und Niederberger das an, wenn man nur 3,5 Wochen Zeit hat die Karre aus den Dreck zu ziehen....

    Irgendwie passt das doch nicht zusammen.

    Zudem wurde nach meinen Infos mit kleinen Partnern noch immer nicht gesprochen...

    Auch die bringen in Summe Geld...

  • Zudem wurde nach meinen Infos mit kleinen Partnern noch immer nicht gesprochen...

    Das wird nach meinen Infos auch erst passieren, wenn a) klar ist, dass es überhaupt weitergeht, und b) in welcher Liga.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Offenbar sollen Amann und Niederberger in der ersten Phase bis Ende April primär Geld einsammeln und dabei mit ihren Namen auch als Türöffner bei potentiellen Sponsoren fungieren.

    Ich bin sehr gespannt, ob das funktioniert. Entfernt erinnert mich das an den Move von Fortuna 2020 mit Klaus Allofs. Aber eben auch nur entfernt, denn die Unterschiede könnten hinsichtlich Vita, nachgewiesener Kompetenz, Bekanntheitsgrad und Popularität sowohl der Person als auch der Sportart größer kaum sein. Und trotzdem spielt Fortuna immer noch in der 2. Liga.

    Aber wenn Amann und Niederberger bis Ende April das schaffen sollten, was sich die Gesellschafter von ihnen erhoffen und versprechen, dann ziehe ich imaginär alle Hüte (die ich nicht besitze).

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Wenn das der Masterplan ist, dann hätte man sich vielleicht mal ein bisschen schneller auf die Nachfolger einigen können..

    Irgendwann ist halt auch mal genug.. Die Fans machen seit 2 Jahren nur Bekanntschaft mit Horrormeldungen (wo die nächstfolgende Meldung immer noch ein wenig schlimmer als die vorherige ist). Mit einer kurzen Ausnahme, der Bekanntgabe von Timocom.

    Soll dass jetzt jeden Sommer so weiter gehen? Während der Saison erzählt uns der GF, dass es der DEG gut geht und naxh Saisonende werden die Bierdeckel gezählt und festgestellt man kann sie nicht bezahlen..

  • In alledem, was man nun liest, ist es einfach nur beschämend, das Haukeland mit allem was er gesagt hatte bis jetzt recht hatte, wie ich bereits geschrieben habe, ist die Aussage von ihm, Zitat: "Wenn man kein Geld hat, wenn man kein professionelles Sportteam haben will, dann sollte man kein Gesellschafter sein", völlig zutreffend....

    Quelle: Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Naja mal schauen, was nun passiert, wir Fans können eh nur zuschauen wie alles oder vieles mal wieder zerbröckelt......

  • Die Gesellschafter sind keine seriösen Partner mehr auf die man sich verlassen kann.

    Das konnte man leider schon für die Planung zu dieser Saison feststellen. Für mich unfassbar schon im letzten Frühjahr das Theater mit der Bereitstellung der Gelder. Das ist das, was ich einem N. Mondt zu gute hielt. Und da waren die Worte von H. Haukeland auch dermaßen passend. Ich verstehe das nicht, wie man so als Gesellschafter auftreten kann.

    DEGShanahan

  • Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Soviel zu "neue Erfolgsgeschichte".

    Da stellt man sich doch die Frage, warum wird diese Nachricht als neue Erfolgsgeschichte verkauft […]

    Vermutlich weil man im Moment jeden Strohhalm als "Erfolg" verkaufen muss. Auch wenn nahezu jeder solche leeren Worthülsen durchschaut, was dann auch wieder nicht zur Glaubwürdigkeit insgesamt beiträgt.

    Zumal sich ja jetzt herausgestellt hat, dass diese Zusage von Timocom gar nicht so sicher ist wie sie dort dargestellt wird, sondern erstens gar nicht schriftlich fixiert ist und zweitens unter Vorbehalt steht.

    Ich habe meine => Zusammenfassung des gestrigen RP+-Artikels entsprechend aktualisiert.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • "Wenn man kein Geld hat, wenn man kein professionelles Sportteam haben will, dann sollte man kein Gesellschafter sein"

    Zitat Haukeland. Wobei man berücksichtigen muss, dass der (vermutlich utopische) Plan ja der war, dass sich die DEG mittelfristig selbst finanzieren soll und die Gesellschafter nur solange geradestehen, bis dieses Ziel erreicht ist.

    Jetzt hat man wohl einsehen müssen, dass dieses Ziel gar nicht zu erreichen ist. Es muss auch gar nicht so sein, dass Wirtz und Hoberg, die ihre finanzielle Unterstützung jetzt zurückgezogen haben, kein Geld mehr haben, sondern schlicht nicht mehr zahlen wollen. Am Ende ist es aber auch egal, was davon zutrifft.

    Was bleibt, ist die Irritation über alle Aussagen, die noch bis vor kurzem zur wirtschaftlichen Entwicklung und Situation der DEG getroffen wurden. Selbst im Statement von Harald Wirtz zu seinem Rücktritt als Gf. ist ja noch von "wirtschaftlichem Erfolg" die Rede.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Nix Neues , außer das Andi und Rick erstmals zitiert werden

    "Ziel ist es gesichert und solide durch die DEL2 zu kommen" , also ist ein sofortiger Wiederaufstieg wohl nicht im Rahmen der Möglichkeiten

    Ich wünsche den Beiden viel Erfolg

    🔴🟡

    Einmal editiert, zuletzt von 67erfan (7. April 2025 um 16:14)

  • DEG-Homepage vom 07.04.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ich zitiere "Die DEG wird auch weiterhin transparent über die kommenden Entwicklungen informieren." Ich weiß wirklich nicht was ich über diese Aussage denken soll...

    Aber wie ein Vorredner schon (wohl ironisch/sarkastisch) anmerkte, sollte man jetzt wirklich und ernsthaft bei Rheinmetall vorstellig werden. Eines der wenigen Unternehmen (dazu noch aus Düsseldorf) welches momentan nicht in der Krise steckt und wo der Kurs auf "Expansion" steht. Vielleicht besteht ja wirklich die Chance auf ein erheblich größeres Engagement.
    Ich persönlich habe sowieso noch nie ein Problem darin gesehen mit einem Rüstungsunternehmen als Sponsor zusammenzuarbeiten. Die Diskussionen die es da zum Teil gibt sind wie ich finde sowieso nur unendlich scheinheilig. Und die Chancen das Rheinmetall sich so etwas vorstellen könnte, könnten wohl nicht größer sein als jetzt gerade.

  • DEG-Homepage vom 07.04.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ich zitiere "Die DEG wird auch weiterhin transparent über die kommenden Entwicklungen informieren." Ich weiß wirklich nicht was ich über diese Aussage denken soll...

    Bis jetzt war die DEG doch super transparent (Ironie). Man hat bis jetzt nur nichts aussagende Floskeln von sich gegeben und reagiert jetzt teilweise nur auf die RP. Momentan sowieso für mich die einzig seriöse Quelle von der ich Informationen zur DEG beziehe (ausgenommen der ein oder andere User hier im Forum, der uns auch teilweise Einblicke geben kann)

  • KÖNNTET IHR DAS BITTE MAL EINSTELLEN?

    Wenn ich hier meine Meinung kundtue, dann ist das vielleicht für den ein oder anderen interessant, oder auch nicht. Manchmal ergeben sich interessante Diskussionen, manchmal auch nicht. Aber das was hier abgeht, NERVT NUR NOCH!

    Dem schließe ich mich an, ich war bis eben seit Wochen nur stiller Mitleser auch diesmal habe ich mit Freuden dieses Forum "betreten" um die letzten Neuigkeiten und andere Infos zu lesen. Erstmal mußte ich gefühlt 5 Seiten Kleinkrieg nachlesen. Es wie im Dome jeder meckert nur über den anderen. Packt euch mal an die Nase und versteht mal das ein Forum auch etwas mit Respekt zutun hat. Und da meine ich nicht nur im Umgangston sonder auch im AKZEPTIEREN der anderen Meinung. Ich würde mir auch mehr Durchsetzung von den Admins wünschen wenn solche Kleinkriege ausbrechen. Geht euch in den privaten Nachrichten gerne auf die Nerven aber den meisten interessiert es hier nicht und sind genervt.

    Um mal zum Thema zu kommen: Ich persönlich bin erstmal positiv Niederberger und Amann gestimmt. Persönlich hätte ich mir auch mehr von außerhalb mal ohne DEG Bezug gewünscht aber man muss im Endeffekt auch bedenken, dass die Situation für außenstehende wirklich nicht ideal ist. Da wurde meines Erachtens jetzt erst Recht ein Haufen Arbeit hinterlassen. Meckern können wir später noch. Ich wünsche den beiden viel Erfolg und bin mir sicher dass sie unsere DEG wieder Aufschub bringen, auf jeden Fall kamen mir die beiden schon sympathischer vor als NM und HW. ( Ohne die beiden persönlich zu kennen, das ist nur eine relative Meinung, bitte nicht auf die Goldwaage legen).

    Heja DEG!

  • Aber wie ein Vorredner schon (wohl ironisch/sarkastisch) anmerkte, sollte man jetzt wirklich und ernsthaft bei Rheinmetall vorstellig werden. Eines der wenigen Unternehmen (dazu noch aus Düsseldorf) welches momentan nicht in der Krise steckt und wo der Kurs auf "Expansion" steht. Vielleicht besteht ja wirklich die Chance auf ein erheblich größeres Engagement.
    Ich persönlich habe sowieso noch nie ein Problem darin gesehen mit einem Rüstungsunternehmen als Sponsor zusammenzuarbeiten. Die Diskussionen die es da zum Teil gibt sind wie ich finde sowieso nur unendlich scheinheilig. Und die Chancen das Rheinmetall sich so etwas vorstellen könnte, könnten wohl nicht größer sein als jetzt gerade.

    Kann ich nur zu 100% so unterschreiben. Die vermeintliche "Problematik" mit Rheinmetall entspringt ohnehin nur den Gedanken jener, welche von der aktuellen geopolitischen Lage keine Ahnung haben und/oder diese durch eine ideologisch verblendeten Brille betrachten.

    Dazu sollte man mal deutlich festhalten, dass Rheinmetall ein MISCHKONZERN ist, der etliche nicht-militärische Sparten umfasst.

    Gerade in der aktuellen Situation, in welcher bei Rheinmetall die Kasse quasi im Sekundentakt klingelt und man Rekordzahlen verbucht, die im nächsten Quartal beiläufig übertrumpft werden, sollte diese Karte auf jeden Fall ausgespielt werden.

  • Ich hatte noch vor Ende der Saison auf Facebook davor gewarnt, was man sich wünschen sollte (NM und HW entlassen), da es es sein kann, dass man es bekommt und dann überhaupt nicht mehr klar ist, wie die anderen Gesellschafter und stille Geldgeber sich verhalten. Jetzt sind wir in der Situation und ich bin trotzdem überrascht, wie übel sich die Sache tatsächlich entwickelt.
    Ich hätte nie gedacht, dass HW so ein Schaumschläger ist und sich so viel Gesagtes als hohle Luft entpuppt.

    Ich bin einfach absolut enttäuscht, was hier passiert. Wie kann man so blind in so eine Situation laufen. Ich bin aber auch davon überzeugt, dass wir vielleicht nur einen Bruchteil davon wissen, was wirklich gelaufen ist. Ich hatte und habe einiges an Mitgefühl für NM und möchte eigentlich nicht wissen unter welchen Bedingungen er arbeiten und planen musste, wenn man dieses offensichtliche Missmanagement jetzt sieht.

  • Zumal sich ja jetzt herausgestellt hat, dass diese Zusage von Timocom gar nicht so sicher ist wie sie dort dargestellt wird, sondern erstens gar nicht schriftlich fixiert ist und zweitens unter Vorbehalt steht.

    In diesem Zusammenhang ist es auch mal ganz interessant, ein paar Tage und Wochen zurückzublicken und sich nochmal zu vergegenwärtigen, welche Informationen der Öffentlichkeit dort seitens der DEG via Presse (RP) so aufgetischt wurden:

    Dass durch den Abstieg pünktlich zum 90. Geburtstag die Lichter ausgehen, wie manche Pessimisten seit Monaten unken, ist damit also endgültig vom Tisch. Die DEG macht weiter – ganz gleich, ob sie ab Herbst in der Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. oder der DEL2 spielt. Allerdings anders, als ursprünglich gedacht. Denn der Klub verkündete am Freitag ebenfalls, dass Jens Thiermann zum 30. April 2025 als Gesellschafter ausscheidet. Aber eben nur als das. Ursprünglich hieß es ja, dass sein finanzielles Engagement an den Verblieb in der DEL gebundenen ist. Durch die Verlängerung des Sponsorings ist nun klar, dass er auf jeden Fall dabei bleibt.

    Und einen Tag später im Artikel => "Tabula rasa bei der DEG":

    Wie die DEG am Freitag bekanntgab, bleibt Thiermann mit seinem Unternehmen Timocom zumindest als Sponsor dabei. Egal, in welcher Liga. Und mit einem „sehr signifikanten Betrag“, wie Harald Wirtz sagt, der nur als Geschäftsführer zurücktreten ist, aber nach wie vor Anteile an der DEG Eishockey GmbH hält und den Sponsoringvertrag mit Timocom ausgehandelt hat.

    Und was erfahren wir jetzt: Gar nichts ist klar. Weder ist "endgültig vom Tisch", dass bei der DEG die Lichter ausgehen, noch ist "klar", dass das Sponsoring seitens Timocom/Thiermann mit einem "sehr signifikanten Betrag" sowie "auf jeden Fall" stattfindet, noch gibt es darüber bisher überhaupt einen "Sponsoringvertrag", den Harald Wirtz "ausgehandelt hat".

    Und wer sich jetzt vielleicht fragt "Welchen Stuss hat der Schwickerath denn da vorher und warum geschrieben?": Der kann ja auch nur inhaltsgetreu wiedergeben, was ihm von seinen Quellen und Informanten (bei den obigen Zitaten wohl Harald Wirtz selbst) zum jeweiligen Zeitpunkt zugetragen und von diesen auch freigegeben wurde (auch wenn er vermutlich mehr weiß als er schreiben "darf"). Und da hat sich bei den jüngsten intensiven Recherchen der letzten Tage nun anscheinend ein völlig anderes Bild ergeben als es die DEG offiziell selbst (in persönlichen Gesprächen wie auch auf Website, Facebook und Instagram) – und offenbar nicht wirklich wahrheitsgemäß, sondern eher beschönigend – vorher von sich selbst gezeichnet hatte.

    Das ist schon etwas sehr viel an atemberaubender Divergenz binnen gut zwei Wochen, und man kann Schwickerath nur dankbar sein, da endlich mal sehr viel mehr Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Von der DEG ist solche "Transparenz", die sie ja => laut letztem Beitrag auf ihrer Website selbst für sich in Anspruch nimmt (wobei man "auch weiterhin transparent" nur als augenzwinkernden Scherz verstehen kann), ja leider nicht zu vernehmen. Gut, manches kann man vielleicht auch wirklich nicht erwarten, wie z.B. die im => RP+-Artikel erwähnte "Nötigung", und irgendwo gibt es auch Grenzen der Transparenz. Aber den Begriff "Insolvenz" z.B. habe ich von der DEG bisher nicht gelesen. Oder dass es überhaupt nur dann weitergeht, wenn Amann und Niederberger binnen 3½ Wochen irgendwo 1,5 Mio. Euro aufgetrieben haben.

    Wobei ich mich schon frage, welche Kontakte die beiden (Amann kommt geradewegs aus Kanada, Niederberger m.W. aus Bayern) speziell in Düsseldorf haben sollen, die die DEG selbst nicht ebenfalls hat. Natürlich können (und sollen!) die beiden z.B. auch bei Rheinmetall vorsprechen. Aber was Herrn Papperger dazu veranlassen könnte, nun nur wegen dieser beiden DEG-Ikonen einen deutlich "signifikanteren Betrag" als bisher zuzusagen (was OB Keller und Wirtz anscheinend nicht gelungen ist), ist mir jedenfalls nicht ganz klar. Im Zweifel kennt er die beiden ja nicht einmal bzw. jetzt nur durch diese Aktion. Es sei denn, auch Papperger habe sich schon in den ’90ern bei Minusgraden auf der Brehmstraße den Schabau hinter die Binde gekippt. Kann ja sein, man weiß es nicht. Selbiges gilt z.B. auch für die CEOs bei Vodafone und insbesondere Henkel, an deren Türen die DEG in der Vergangenheit längst angeklopft hat.

    Aber vielleicht springt ja urplötzlich auch ein internationales Unternehmen á la EPSON ein. Wenn, dann sage ich Danke und Chapeau, und widerufe alle skeptischen Äußerungen!

    Aber wer weiß… Man könnte ja auch auf den Gedanken kommen, dass es mit der DEG auch dann in der DEL oder DEL2 weitergeht, wenn Amann und Niederberger es nicht schaffen, die 1,5 Mio. Euro ranzuschaffen. Nämlich weil dann möglicherweise doch wieder die Gesellschafter einspringen, um sowohl weder sich selbst als auch noch der Öffentlichkeit gegenüber eingestehen zu müssen, einen (weiteren) erfolglosen Versuch unternommen zu haben. Auch das kann ja eine vage Hoffnung sein.

    Schaumerma.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Fühle mich gerade in die Mitte der 90-er Jahre versetzt.

    Als noch Friseur und Finanzgenie Rolli van Hauten jonglierte:rolleyes2:

    Nach dem Versagen der sportlichen Führung, zeigt sich jetzt auch auf der kaufmännischen Seite, dass keiner so recht den Durchblick hatte bzw. normal übliche Usancen nicht angewandt wurden:facepalm:

  • Zitat von myfreexp

    Starker Beitrag! Kann eigentlich überall nur zustimmen... Werden interessante Wochen werden und ich drücke uns allen die Daumen!

    Einmal editiert, zuletzt von Admin (8. April 2025 um 18:05) aus folgendem Grund: Vollzitat verspoilert.

  • Fühle mich gerade in die Mitte der 90-er Jahre versetzt.

    Als noch Friseur und Finanzgenie Rolli van Hauten jonglierte :rolleyes2:

    Nee, sorry, da ging's noch ganz anders ab. Da täte man den aktuell Verantwortlichen und speziell Harald Wirtz bei aller Kritik wirklich unrecht.

    Rolli war Wildwest pur. Das geht so heute gar nicht mehr. Der Vergleich ist komplett daneben.

    Und solltest Du trotzdem dieser Meinung sein, dann bitte mal ein paar Belege und Fakten im Detail. Diese Dreizeiler mit pauschalen und unbelegten Aussagen nur aus dem Bauch heraus sind unfair und populistisch.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • In der Eishockey News von heute steht, dass Niederberger und Amann sich heute zu Wort melden wollen und sie haben es bereits getan. Da steht, sie führen viele Gespräche, der Fokus liegt auf DEL2, DEL nur, wenn es tatsächlich dazu kommt, Oberliga ist kein Thema. Man plant weiterhin transparent zu kommunizieren.

    Ich wünsche beiden - und allen anderen Beteiligten - eine glückliche Hand.

    Sie hoffen, dass Sponsoren und Fan der DEG treu erhalten bleiben, ich für meinen Teil kann das zusagen.

  • Fakt ist das Rolli ein paar Meisterschaften auf der Habenseite verbucht hat und die damaligen Konkurrenten KEC, Rosenheim und Preussen Berlin haben auch nicht weniger Geld ausgegeben insbesondere der Kader von Rosenheim war in den 90er sicherlich nicht wesentlich günstiger als der der DEG.

    Und seriöser waren die auch nicht.

  • In der Eishockey News von heute steht, dass Niederberger und Amann sich heute zu Wort melden wollen und sie haben es bereits getan. Da steht, sie führen viele Gespräche, der Fokus liegt auf DEL2, DEL nur, wenn es tatsächlich dazu kommt, Oberliga ist kein Thema. Man plant weiterhin transparent zu kommunizieren.

    Guten Morgen!

    Das ist 1:1 eine Kopie dessen, was die DEG bereits gestern auf ihrer Homepage veröffentlicht hat und auch hier längst verlinkt wurde:

    myfreexp
    7. April 2025 um 11:27

    Forenleser wissen mehr und Lesen vor dem Posten ist sinnvoll. :D

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Fühle mich gerade in die Mitte der 90-er Jahre versetzt.

    Als noch Friseur und Finanzgenie Rolli van Hauten jonglierte :rolleyes2:

    Nee, sorry, da ging's noch ganz anders ab. Da täte man den aktuell Verantwortlichen und speziell Harald Wirtz bei aller Kritik wirklich unrecht.

    Rolli war Wildwest pur. Das geht so heute gar nicht mehr. Der Vergleich ist komplett daneben.

    Und solltest Du trotzdem dieser Meinung sein, dann bitte mal ein paar Belege und Fakten im Detail. Diese Dreizeiler mit pauschalen und unbelegten Aussagen nur aus dem Bauch heraus sind unfair und populistisch.

    Ist ja wieder mal typisch für Dich! (Lieblingsthema Fakten)

    Willst Du mir jetzt auch noch meine Gefühle absprechen oder sogar verbieten!?

    Lassen sich halt nicht immer durch Fakten, Belege untermauern.

    Sicher werden wohl Steuern und Abgaben abgeführt worden sein; auch schwarze Kassen etc. unterstelle ich nicht.

    Die Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns wurde meiner Meinung nach wohl nicht immer gewahrt ( Informationspolitik, schriftliche Fixierung von Absprachen/Vereinbarungen z.B.)

  • Da steht, sie führen viele Gespräche, der Fokus liegt auf DEL2, DEL nur, wenn es tatsächlich dazu kommt, Oberliga ist kein Thema. Man plant weiterhin transparent zu kommunizieren.

    Da man sich bis vor ein paar Wochen offensichtlich auch nicht groß mit der zweiten Liga beschäftigt hat, würde ich aus den Worten nicht zu viel schlussfolgern.

    Wenn man Bernds Worten in der RP Glauben schenken darf, könnte das sogar wieder der gleiche Fehler sein wie Mitte Januar: Man beschäftigt sich nur mit einem Szenario und steht dann am Ende wie Ochs vorm Berge, weil es doch ganz anders gekommen ist.

    Bei allem was man in letzter Zeit so liest zweifel ich ohnehin ganz grundsätzlich am gesunden Menschenverstand der handelnden Personen. So langsam schockt mich da nichts mehr

  • Wobei man berücksichtigen muss, dass der (vermutlich utopische) Plan ja der war, dass sich die DEG mittelfristig selbst finanzieren soll und die Gesellschafter nur solange geradestehen, bis dieses Ziel erreicht ist.

    Ziel eines jeden seriös geführten Sportvereins sollte es sein, die Ausgaben durch Sponsoring, Zuschauereinnahmen, TV-Gelder und Merchandising decken zu können. Ob utopisch oder nicht, es war auf jeden Fall eine vernünftige Idee. Leider wurden die Gesellschafter von der Realität eingeholt.

    Es muss auch gar nicht so sein, dass Wirtz und Hoberg, die ihre finanzielle Unterstützung jetzt zurückgezogen haben, kein Geld mehr haben, sondern schlicht nicht mehr zahlen wollen.

    Wer will es ihnen verübeln? Offensichtlich haben die Herren Hoberg, Völkel und Wirtz - mit geduldigem Einverständnis ihrer Familien (Achtung: Unterstellung!) - das Kind DEG jahrelang mit persönlichem finanziellen Engagement über Wasser gehalten. Nun haben sie ebenso offensichtlich erkannt, dass es ein Fass ohne Boden ist, und sie es alleine nicht mehr stemmen können. Und nun sagen sie sich, "besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende", und mit was? Mit Recht!

    Man muss einfach so langsam einsehen, dass Düsseldorf kein funktionierendes Umfeld mehr für Eishockey ist. Damit teilt Düsseldorf das Schicksal von ähnlich großen Städten wie Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Dortmund, Bremen, Hannover, Essen und Duisburg.

    Ich verstehe den Unmut der Fans. Aber anstatt auf die Gesellschafter zu schimpfen sollte man ihnen dafür dankbar sein, dass sie das Projekt "DEG in der DEL" über so viele Jahre überhaupt am Leben erhalten haben. Ich kann aus dem vergangenen Engagement aber keine Verantwortung für die Gesellschafter ableiten, das auch weiterhin tun zu müssen.

    Die Gesellschafter haben über Jahre ihr Bestes getan. Sie nun dafür zu verunglimpfen und teilweise zu diffamieren ist unfair, und obendrein unsportlich. Ohne sie hätten die Fans der DEG in den letzten Jahren nicht ihre DEG im Dome in der DEL bejubeln können.

    Jetzt müssen halt andere in die Bresche springen. Oder eben nicht. Das erkennen zu müssen ist hart, aber das Leben ist nunmal kein Ponyhof.

    In diesem Sinne wünsche ich uns allen, dass die beiden designierten Geschäftsführer bis Ende April 1,5 Mio. Euro auftreiben, um wenigstens einen Spielbetrieb in der DEL 2 möglich machen zu können.

    Ich bin da guter Dinge, dass das möglich sein muss. Aber ihr wisst ja, dass es nicht viel zu bedeuten hat, wenn ich guter Dinge bin..._;).

  • Die Gesellschafter haben über Jahre ihr Bestes getan. Sie nun dafür zu verunglimpfen und teilweise zu diffamieren ist unfair, und obendrein unsportlich. Ohne sie hätten die Fans der DEG in den letzten Jahren nicht ihre DEG im Dome in der DEL bejubeln können.

    Natürlich ist es indiskutabel, die Gesellschafter zu verunglimpfen, beleidigen, beschimpfen, diffamieren, da sollte es keine zwei Meinungen geben. Und natürlich hat auch niemand hier einen Anspruch darauf, dass weiter Kohle in den Verein gesteckt wird, völlig klar.

    Aber: Ich erwarte schon, dass man mit seiner Gesellschafterstellung verantwortungsvoll umgeht. Und das heißt, dass man es entweder - seriös - weiterbetreibt oder aber einen geordneten (!) Übergang hinbekommt. Und seriös ist es in meinen Augen nicht, GF und sportlichen Leiter quitt zu werden, um dann festzustellen, dass es jetzt weder GF noch SL gibt. Und seriös ist es mE auch nicht, "verantwortliche Berater" zu installieren. Entweder ist man Berater oder man ist verantwortlich. Aber nicht beides gleichzeitig, das ist einfach ein Widerspruch in sich.

    Mein Eindruck (Eindruck!) ist, dass am liebsten ein oder zwei oder alle Gesellschafter ihre Anteile loswerden möchten.

  • Okay, ich versuch’s trotzdem mal:

    • Geld reicht nur noch für den April, ab Mai droht die Insolvenz. Amann und Niederberger sollen innerhalb von drei Wochen 1,5 Mio. Euro auftreiben.
    • Amann und Niederberger bekleiden aktuell keine offiziellen Posten bei der DEG und werden auch nicht bezahlt. Nur wenn es ab Mai weitergeht, übernehmen sie gemeinsam Geschäftsführung und Sportliche Leitung.
    • Anderenfalls Oberliga Brehmstraße (mit neuer GmbH?).
    • Hoberg und Wirtz wollen nichts mehr zahlen.
    • Timocom zahlt als Sponsor lediglich einen "niedrigen sechstelligen Betrag". Eine angekündigte "größere Zahlung" (damit ist => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. und der in diesem => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. erwähnte und laut Harald Wirtz "sehr signifikante Betrag" gemeint) ist bislang nicht schriftlich fixiert und soll auch vom Erfolg von Amann/Niederberger abhängen.
    • Amann/Niederberger waren Völkels Idee, die ursprünglich aber keine Zustimmung fand. Dann habe Völkel auf dem Wege der "Nötigung" deren Tätigkeit mit der Drohung erzwungen, statt eines "mittleren sechsstelligen Betrags" gar nichts mehr zu zahlen. Was dann auch das Ende des Engagements von Timocom/Thiermann bedeutet hätte, weil er nicht ganz alleine geradestehen will.
    • Qualifikation fraglich, Eishockey-Expertise unbestritten, kaum Erfahrung im operativen Geschäft, Aufbruchstimmung durchaus möglich.
    • Schicksal der DEG liegt komplett in den Händen von Amann/Niederberger.

    Erstmal danke an Michael das Du Dir die Mühe gemacht hat :thumbup:.

    Wenn ich das alles richtig verstehe und ich mir die Aussagen + Kommetare von HW aus der Vergangenheit nochmal vor Augen führe, muss ich für mich feststellen das wir von HW belogen + verarscht wurden :kotz:.

    Als jahrelanger treuer DEG Fan der viele schöne Meisterschaften aber auch die Krisen wie damals den Abstieg im Stadion erlebt habt muss ich heute feststellen, dass die getroffen Aussagen von HW anscheinend nichts wert waren.

    Ich gehe jetzt bald in Rente und wollte mir eigentlich schöne Eishockeyspiele der DEG anschauen (egal ob DEL oder DEL 2). Ich hoffe und wünsche mir von Herzen, dass Amann + Niederberger es irgendwie hinbekommen, wünsche beiden viel Erfolg und uns allen hier hoffentlich eine erfolgreichere kommende Saison.

    Bis dahin Grüße aus Düsseldorfer Süden.

    Einmal editiert, zuletzt von Admin (8. April 2025 um 17:51) aus folgendem Grund: Zitatformatierung korrigiert.

  • Man muss einfach so langsam einsehen, dass Düsseldorf kein funktionierendes Umfeld mehr für Eishockey ist. Damit teilt Düsseldorf das Schicksal von ähnlich großen Städten wie Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Dortmund, Bremen, Hannover, Essen und Duisburg.

    Das halte ich für Unsinn. Mit über 9.100 neuer Zuschauerrekord trotz oftmals unterirdischer Leistungen, höherer Zuschauerschnitt als in der letzten Meistersaison, was soll denn da mit dem Umfeld nicht stimmen? An dem liegt es nun wahrlich nicht.

    Übrigens zu Dortmund: 3.300 Zuschauer in ausverkaufter Halle im Finale gegen Ratingen, in der vierten Liga! Mehr als Wolfsburg bei manchem DEL-Spiel (Schnitt 3.183). Zeugt jetzt auch nicht von ausgemachter Hockey-Aversion.

    Wenn ich jetzt "Fakten" sage, gibt's dann wieder Haue? :D

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!