Saison 2025/26

  • Vielleicht haben potenzielle Sponsoren ja auch in der Vergangenheit schon die "Qualitäten" eines Herrn Wirtz erkannt und eher gesagt: „ne lass mal"

    Wer weiß?

    Mit allem was da zutage tritt, kein abwegiger Gedanke.

    Ich werde die mal meinen Teil beitragen zum 1,5 m€ zuschütten, durch bißchen Merch kaufen für meine Kids :thumbup: vllt macht ja hier noch jmd mit :deg-schal:

  • Es ist ein in der Saison vieles schiefgelaufen, wo viele Personen dran beteiligt waren. Das alles jetzt ins jedem Detail auszudiskutiert bringt nicht viel, denn es kann nicht geändert werden.

    Wichtiger ist jetzt Ruhe und hoffen das alles besser wird. Es ist bestimmt besser eine gut Saison in der DEL2 zu spielen, als wieder in unterm Teil der Tabellein der DEL mitzuspielen. Das kann auch dazu führen, daß regelmäßig über 10000 Besucher zu den Spielen kommen.

    Lieben Gruß aus Unterfranken

    Einmal DEG immer DEG :deg-schal::deg-schal::deg-schal::yippie::deg:

  • Es ist ein in der Saison vieles schiefgelaufen, wo viele Personen dran beteiligt waren. Das alles jetzt ins jedem Detail auszudiskutiert bringt nicht viel, denn es kann nicht geändert werden.

    Wichtiger ist jetzt Ruhe und hoffen das alles besser wird. Es ist bestimmt besser eine gut Saison in der DEL2 zu spielen, als wieder in unterm Teil der Tabellein der DEL mitzuspielen. Das kann auch dazu führen, daß regelmäßig über 10000 Besucher zu den Spielen kommen.

    Ich denke es ist jetzt im Moment noch wichtiger mal zu schauen ob wir in Zukunft "überhaupt" in "irgendeiner" Liga spielen.

    Meine "Vermutung" (nicht belegbar mit Quellen oder sonstigen Bestätigungen ist folgende. Ich vermute dass die ganze Saison schon kein Geld da war, auch wenn es uns vielleicht so kommuniziert wurde und dass das evtl. auch der Grund war dass keine Trainerentlassung oder SD etc. vorgenommen wurde weil kein Geld da gewesen wäre um neue zu Verpflichten und die alten weiter zu bezahlen. Vielleicht ist das auch der Grund gewesen warum "keine Spieler auf dem Markt" verfügbar waren, weil einfach zu dem Zeitpunkt schon kein Geld da war diese zu holen und dass daher auch die letzte Lizenz dem Spieler gegeben wurde, der eh schon da war.

    Wie gesagt, das ist lediglich meine Vermutung. Man macht sich ja dann doch auch Rückwirkend nochmal Gedanken warum vielleicht alles so gelaufen ist wie es war!

    Hoffen wir dass das was momentan Fakt ist, nicht nur die Spitze des Eisberges ist und dass man irgendwie die Kuh vom Eis bekommt.

    Heute ist mein Beitrag ohne Sarkasmus. Einfach so. Einfach mal meine Gedanken.

    Ich hoffe es geht irgendwie ordentlich, strukturiert offen und ehrlich in einen Neustart.

  • in vielen Beiträgen werden die Gesellschafter stark kritisiert, ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass diejenigen die über viele Jahre soviel Geld investiert haben ein Interesse daran haben, das in Düsseldorf weiterhin Eishockey gespielt wird. Natürlich geht es um Verantwortung, vielleicht aber auch um persönliche Eitelkeiten, aber in meiner "Fernsicht" sind das andere Leute als z.B. der Fall des Herrn Ponomarev. Das es bei einem sportlichen (vermeidbaren) Abstieg zu Konflikten kommt ist auch nicht unüblich. Bei dem was da jetzt aufgebrochen ist, stellt sich aber auch die Frage ob das alles anders gewesen wäre hätte die Truppe die Klasse gehalten?!---kann ich mir fast nicht vorstellen. Es läuft wohl darauf hinaus ob sich ein Investor findet, aber wir leben in Zeiten die schwierig (global/politisch) sind, wer investiert da in einen Sportverein??

  • Meine "Vermutung" (nicht belegbar mit Quellen oder sonstigen Bestätigungen ist folgende. Ich vermute dass die ganze Saison schon kein Geld da war, auch wenn es uns vielleicht so kommuniziert wurde und dass das evtl. auch der Grund war dass keine Trainerentlassung oder SD etc. vorgenommen wurde weil kein Geld da gewesen wäre um neue zu Verpflichten und die alten weiter zu bezahlen. Vielleicht ist das auch der Grund gewesen warum "keine Spieler auf dem Markt" verfügbar waren, weil einfach zu dem Zeitpunkt schon kein Geld da war diese zu holen und dass daher auch die letzte Lizenz dem Spieler gegeben wurde, der eh schon da war.

    Du sprichst genau die richtigen Fragen an. Ich kann zumindest Teile davon bestätigen (mit Quelle). :floet: Mehr würde ich gerne sagen, geht aber nicht. Noch nicht. Ärgert und nervt mich selbst, das könnt Ihr mir glauben.

    Deswegen ist es ja so unfair, ohne jedes Hintergrundwissen über die tatsächlichen Umstände ständig auf den Ex-Sportdirektor einzudreschen und nicht wenigstens ins Kalkül zu ziehen, dass alles auch ganz anders gewesen sein könnte als es nach außen hin ausgesehen hat. Und deswegen fällt es mir auch immer so schwer, mich einer Reaktion zu enthalten, wenn irgendjemand meint, zum 1935sten Mal kritisieren zu müssen, dass kein Trainerwechsel vorgenommen wurde und/oder die letzte AL nicht in eine Nachverpflichtung geflossen ist. (Zumal in der Umfrage gegen Ende Januar auch nur noch eine kleine Minderheit in diesem Forum gefordert hat, den Trainer zu feuern.)

    Alleine dass jetzt 1,5 Mio. Euro für die DEL2 (!) fehlen (wer weiß, wieviel für die DEL fehlen würde?), sollte doch jedem wenigstens eine Ahnung davon vermitteln, woran es entgegen aller öffentlichen Verlautbarungen auch bereits in der letzten Saisonphase gemangelt haben könnte. Da ja gar kein Geld für einen weiteren Trainer oder Spieler ausgegeben wurde, müsste wenigstens diese angeblich zur Verfügung gestellte Summe ja eigentlich noch verhanden sein. Ganz unabhängig davon, ob es überhaupt einen Trainer oder Spieler gegeben hat, den man hätte holen und der auch hätte kommen wollen. (Und nein, Lewandowski wollte => wie gesagt nicht.)

    Soviel dann auch zu:

    Ob eine letzte Karte am Ende tatsächlich den einen Punkt mehr gebracht hätte, werden wir nie erfahren.

    Dennoch hätte man es tun müssen!

    Tun "müssen" reicht nicht, mann muss es auch tun können.

    Sollte ich irgendwann mal das Okay bekommen, mich deutlicher und konkreter dazu zu äußern, werde ich das tun.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Wäre es aber dann nicht besser gewesen, mit offenen Karten zu spielen und zu kommunizieren so nach dem Motto: Leute wir sind fast pleite, können an der Situation aus diesem Grund nichts personell ändern. Wir müssen zusammenrücken und gucken dass wir mit unseren 3,50 DM noch irgendwie diese Saison die Kuh vom Eis bekommen.

    Leider kann ja nicht jeder bei der Vorstandssitzung dabei sein ;)

    Somit kann auch der Fan oder Zuschauer auch nur das Beurteilen was er auf dem Eis sieht, was er kommuniziert bekommt (es ist wieder Kohle da) und dann dementsprechend auch Erwartungen hat.

    Warten wir was raus kommt. Vermutlich nichts dolles, aber es kann ja so nicht (mehr) weiter gehen.

  • Wäre es aber dann nicht besser gewesen, mit offenen Karten zu spielen […]

    Alles wäre besser gewesen als das, was letztlich gelaufen ist. Aber nun ist es leider zu spät.

    Kopf hoch, denn jetzt ist ja…

    Kompetenz Pur....Welcome Back #19 und #20 ;--)j:yippie:

    …am Start.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Alles wäre besser gewesen als das, was letztlich gelaufen ist. Aber nun ist es leider zu spät.

    Hätte zu einer gewissen Wagenburg Mentalität führen können, aber bin bei dir: müßige Diskussion. Einzige Erkenntnis ist, dass es von #19 und #20 besser gemacht werden sollte bzw. wird.

  • Ich weiß, die sind lästig und irritieren nur. :D

    Willst Du mir jetzt auch noch meine Gefühle absprechen oder sogar verbieten!?

    Würde ich mir nie erlauben und kann ich auch gar nicht.

    Ich weiß nur nicht, was "Gefühle" bei einem solchen Thema zu suchen haben. Jedenfalls sind sie überhaupt nicht dazu geeignet, völlig unterschiedliche Dinge, Abläufe und vor allem Personen der Jetztzeit auf eine Stufe mit der Zeit und den Personen der ’90er zu stellen. Ist einfach sachlich falsch und unfair, wenn man einfach so undifferenziert einen Satz wie "Fühle mich gerade in die Mitte der 90-er Jahre versetzt" raushaut. Da reden wir u.a. über schwarze Kassen, Selbstanzeige, Untersuchungshaft und Millionenstrafen. Einen nur groben und oberflächlichen Einblick gibt dieser RP+-Artikel (Link ist freigeschaltet, Thema passt ja auch gerade):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Man kann von den aktuell Verantwortlichen halten was man will, aber das war ein komplett anderer Schnack.

    Sicher werden wohl Steuern und Abgaben abgeführt worden sein; auch schwarze Kassen etc. unterstelle ich nicht.

    Die Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns wurde meiner Meinung nach wohl nicht immer gewahrt ( Informationspolitik, schriftliche Fixierung von Absprachen/Vereinbarungen z.B.)

    Bei "Informationspolitik" gehe ich absolut mit, was "Absprachen/Vereinbarungen" angeht, nur zum Teil. Unter ehrbaren Kaufleuten sind m.W. prinzipiell auch mündliche Vereinbarungen gültig und bindend. Dennoch ist es immer ratsam, sie schriftlich festzuhalten.

    Das hat ja z.B. Peter Hoberg schmerzlich am eigenen Leib erfahren müssen, der mit Ponomarev vereinbart hatte, die saisonale Finanzlücke (den "Gap", wie er immer sagte) zwischen den beiden fifty-fifty aufzuteilen und gemeinsam zu schließen. Woran sich Ponomarev aber nur anfangs und auch nur (sehr) teilweise gehalten hat. Dass es darüber keine schriftliche Vereinbarung gab, hat Peter Hoberg am Ende sehr bereut und ihm finanziell massiv geschadet (weil er sie dann über Jahre nämlich alleine geschlossen hat).

    Dennoch würde ich Peter Hoberg nie auf eine Stufe mit van Hauten, Klüh usw. stellen und ihm seine Gutgläubigkeit vorwerfen wollen, zumal der DEG dadurch ja auch kein Schaden entstanden ist. Und ebenso gilt das auch für Wirtz und die übrigen Gesellschafter, welche ganz anderen Fehler als in den ’90ern da auch gemacht worden sein mögen, die zudem niemand hier im Detail benennen kann.

    Insofern ist mir nicht klar, welche "’90er-Gefühle" einen da beschleichen dürften. Jedenfalls wenn man (auch) mal die von Dir so ungeliebten Fakten nur ein wenig berücksichtigt.

    Ich finde es halt problematisch, aufgrund von "Gefühlen" Äpfel mit Birnen gleichzusetzen und damit implizit auch handelnde Personen weit über das Maß hinaus zu diskreditieren, als sie es tatsächlich verdient haben.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Schulden in zweistelliger Millionenhöhe, Streit unter den Gesellschaftern, Management nach Gutsherrenart, schwarze Kassen.

    Das Image des einstigen Ligakrösus DEG lag 1998 komplett ruiniert danieder.

    Das hast Du schön zitiert/kopiert aus:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    ;)

    Leider Bezahlschranke. Dürfte lesenswert sein.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ravensburg fehlt noch ein Sieg zum Finale.

    Ich kann mich erhlich gesagt aktuell gar nicht mehr über den positiven Ravensburger Trend freuen. Gesetzt den Fall das Ravensburg ins Finale kommt und das Ding gewinnt, das passiert denn dann? Liegen sich die Gesellschafter dann auf einmal wieder freudig in den Armen und lassen die vollmundig versprochenen Millionen fließen? Ich befürchte eher das die Finanzierungslücke bestehen bleibt, und (sollte die DEL irgenwie finanziell machbar sein) die sportliche Aussichten noch desaströser wäre als diese Saison.

  • Das halte ich für Unsinn. Mit über 9.100 neuer Zuschauerrekord trotz oftmals unterirdischer Leistungen, höherer Zuschauerschnitt als in der letzten Meistersaison, was soll denn da mit dem Umfeld nicht stimmen? An dem liegt es nun wahrlich nicht.

    Übrigens zu Dortmund: 3.300 Zuschauer in ausverkaufter Halle im Finale gegen Ratingen, in der vierten Liga! Mehr als Wolfsburg bei manchem DEL-Spiel (Schnitt 3.183). Zeugt jetzt auch nicht von ausgemachter Hockey-Aversion.

    Wenn ich jetzt "Fakten" sage, gibt's dann wieder Haue? :D

    Offensichtlich reichen 9.100 Zuschauer im Schnitt nicht, ein tragfähiges DEL-Konzept zu finanzieren. 3.183 hingegen schon...

    Tradition und Euphorie sind leider eine schwächere Währung als Euro. Wenn du erstklassige Eishockeyspieler und Trainer überzeugen kannst, für Luft und Liebe zu spielen, gebe ich dir recht. Leider, und das haben die Gesellschafter offensichtlich in vielen Jahren erfahren müssen, ist das wirtschaftliche Umfeld in Düsseldorf nicht mehr bereit, einen Eishockey Verein in der DEL zu finanzieren.

    Selbstverständlich darfst du das für Unsinn halten. Und ja, wenn Ravensburg wieder die DEL2 Meisterschaft holt, werden plötzlich wieder die Thiermanns und ähnliche Finanziers mit ihren Geldscheinen wedeln, und eine weitere DEL Saison unterstützen. Und nichts wird sich ändern.

    Aber, wer weiß? Ich habe tatsächlich viel Meinung aber wenig Ahnung. Letztendlich hat meine Meinung überhaupt keinen Einfluss auf die weitere Entwicklung von irgendetwas. Insofern ist es auch nicht nötig, dass du dich über meine Meinung ärgerst. Aber selbstverständlich darfst du dich darüber echauffieren - allerdings, die Fakten sprechen für sich:D.

  • Offensichtlich reichen 9.100 Zuschauer im Schnitt nicht, ein tragfähiges DEL-Konzept zu finanzieren. 3.183 hingegen schon...

    Hmm, tja, also, ich würde jetzt nicht völlig ausschließen, dass weniger die 3.183 Zuschauer ein DEL-Team finanzieren als vielmehr ein dort ansässiger, aber durchaus überregional bekannter Mobilitätsfabrikant.

  • Die Frage ist einfach ob dem wirklich so ist? Wenn man die letzten Jahre der DEG Sponsorensuche als Maßstab nimmt, klar dann muss man davon ausgehen das hier im Umfeld kein wirkliches Interesse seitens der Wirtschaft besteht. Aber wir wissen halt auch nicht ob seitens der DEG massive Fehler gemacht wurden. Wie war das Auftreten gegenüber potenziellen Sponsoren? Wie wurden Sponsoren "gepflegt"? Wie ist das Image der DEG?

    Eishockey ist ja im Gegensatz zum Fussball noch eine Sportart wo man mit deutlich weniger Geld viel ausrichten kann, daher ist es für mich schon irgendwie unbegreifbar das die meisten Düsseldorfer Großfirmen bei uns überhaupt keine Rolle spielen.

  • Eishockey ist ja im Gegensatz zum Fussball noch eine Sportart wo man mit deutlich weniger Geld viel ausrichten kann, daher ist es für mich schon irgendwie unbegreifbar das die meisten Düsseldorfer Großfirmen bei uns überhaupt keine Rolle spielen.

    Kann ich gut nachempfinden, da ich mich in den letzten Jahren auch öfters bei dem Gedanken erwischt habe. Ich befürchte aber, dass uns hier unser subjektives "Fan-Empfinden" ein wenig fehlleitet. Wir sehen das unbewusst durch die emotionale Fanbrille während die CEO's der großen Unternehmen das einfach eiskalt nach der Kosten-Nutzenrechnung betrachten, und in der Regel keinen Bezug zum Düsseldorfer Sport und gar der DEG haben. Wenn ich mich in die Lage eines solchen Managers versetze, und mir vorstelle das der örtliche Basketballverein vorstellig wird (ein Beispiel für eine Sportart die mich null interessiert), dann würde mich das (neben dem kaum zu erwartenden Werbeeffekt) auch kalt lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von DEG-Eventie (9. April 2025 um 10:13)

  • Hmm, tja, also, ich würde jetzt nicht völlig ausschließen, dass weniger die 3.183 Zuschauer ein DEL-Team finanzieren als vielmehr ein dort ansässiger, aber durchaus überregional bekannter Mobilitätsfabrikant.

    Letztlich zählt doch einfach nur das Budget, welches für die Finanzierung des Spielbetriebs zur Verfügung steht. Und Fakt ist, dass Wolfsburg mit einem Zuschauerschnitt von 3.183 die Klasse gehalten hat, und die DEG mit einem Schnitt von über 9.100 nicht (Zahlen lt. myfreexp). Ingolstadt spielt mit einem Schnitt von 4.266 gerade mit um die Meisterschaft.

    Offensichtlich scheint es für die DEL andere entscheidende Faktoren zu geben, die es möglich machen, ein konkurrenzfähiges Team an den Start zu bringen, als Zuschauereinnahmen. Und das müssen die Gesellschafter der DEG Eishockey GmbH seit Jahren schmerzlich in ihrem Portemonnaie erfahren. Nicht mehr, nicht weniger.

  • vor einiger Zeit mal irgendwo einen Artikel über Sportsponsoring gelesen. Die "Vereine, AG´s, etc" die sportlich erfolgreich sind werden alle maßgeblich von Investoren finanziert, siehe nur in der DEL München, Berlin, VW-Audi -Clubs. Im Fußball ähnlich, von der engl. Prem.l. gar nicht erst zu reden. Traditionsvereine in den großen Ballsportarten -incl. Eishockey- die viel wert auf Kultur, demokr. Strukturen (e.V.) legen, sind für Großinvestoren zumeist unattraktiv-weil da jeder mitreden will. Es mag die ein oder andere Ausnahme geben, aber der grundsätzliche Trend ist doch seit Jahren ziemlich eindeutig. Vielleicht ist es jetzt hier auch an der Zeit für Düsseldorf eine Grundsatzentscheidung zu treffen....wenn es nicht schon passiert ist???!!!

  • Deswegen ist es ja so unfair, ohne jedes Hintergrundwissen über die tatsächlichen Umstände ständig auf den Ex-Sportdirektor einzudreschen und nicht wenigstens ins Kalkül zu ziehen, dass alles auch ganz anders gewesen sein könnte als es nach außen hin ausgesehen hat. Und deswegen fällt es mir auch immer so schwer, mich einer Reaktion zu enthalten, wenn irgendjemand meint, zum 1935sten Mal kritisieren zu müssen, dass kein Trainerwechsel vorgenommen wurde und/oder die letzte AL nicht in eine Nachverpflichtung geflossen ist. (Zumal in der Umfrage gegen Ende Januar auch nur noch eine kleine Minderheit in diesem Forum gefordert hat, den Trainer zu feuern.)

    Es ist wirklich unerträglich wie du unendlich versuchst, dein Mondtlein aus der Verantwortung zu ziehen. Jetzt ist auf einmal kein Geld da gewesen, für einen Trainer der 3-4 Monate ins Amt geholt hätte werden können. Warum hat sich Mondt dann nicht selber an die Bande gestellt, wie es in Augsburg oder Iserlohn der Fall war ? Hat der Supermanager keinen Arsch in der Hose gehabt Verantwortung zu übernehmen ? Die Gesellschafter haben auf Mondt gehört, er war der Ansprechpartner, schluss aus. Und dann sich auch noch auf die Umfrage beziehen, welche kleine Minderheit gefordert hat den Trainer zu freuern. Dann hat das Umfeld oder diese User auch die DEL 2 verdient.

    DEGShanahan

  • Aber wir wissen halt auch nicht ob seitens der DEG massive Fehler gemacht wurden.

    Eishockey ist ja im Gegensatz zum Fussball noch eine Sportart wo man mit deutlich weniger Geld viel ausrichten kann, daher ist es für mich schon irgendwie unbegreifbar das die meisten Düsseldorfer Großfirmen bei uns überhaupt keine Rolle spielen.

    Du hast vollkommen recht. Wir wissen gar nichts. Aus diesem Grund dürfen wir wild spekulieren. Mich wundert es auch seit Jahren, warum potentielle Düsseldorfer Großsponsoren die DEG ignorieren. Aber:

    Wenn ich mich in die Lage eines solchen Managers versetze, und mir vorstelle das der örtliche Basketballverein vorstellig wird (ein Beispiel für eine Sporart die mich null interessiert), dann würde mich das (neben dem kaum zu erwartenden Werbeeffekt) auch kalt lassen.

    Das ist ein durchaus nachvollziehbares Argument. Es sind Menschen, die handeln und Entscheidungen treffen. Im Schnitt kommen ca. 9.100 Menschen zu den Spielen der DEG in den Dome. Allein im Regierungsbezirk Düsseldorf wohnen noch ca. 5.2 Millionen Menschen mit anderen Hobbys. Es wäre also wichtig unter den anderen 5.2 Mio. jemanden für das Eishockeyspiel zu interessieren, der aber auch noch die Notwendige Entscheidungsmacht über die Finanzen eines Unternehmens hat. In Düsseldorf leben zudem die meisten Einkommensmillionäre in ganz NRW (mehr als in Köln!).

    Es ist jetzt an den Herren Amann und Niederberger, Klinken zu putzen und Überzeugungsarbeit (Betteln) zu leisten, um an das Geld der Leute zu kommen. Oder Ravensburg gewinnt die DEL2 Meisterschaft, dann wird vieles leichter... (was wiederum belegt, auf welch tönernen Füßen, das ganze Konstrukt gebaut ist).

  • Es wird halt immer schwerer an andere Leute Geld zu kommen.
    Wichtig ist das bei den Unternehmen letztendlich die Entscheider über ein finanzielles Arrangement Bock auf unsere Sportart haben.
    Deshalb wünsche ich den beiden
    Viel Erfolg

  • Letztlich zählt doch einfach nur das Budget, welches für die Finanzierung des Spielbetriebs zur Verfügung steht. Und Fakt ist, dass Wolfsburg mit einem Zuschauerschnitt von 3.183 die Klasse gehalten hat, und die DEG mit einem Schnitt von über 9.100 nicht (Zahlen lt. myfreexp). Ingolstadt spielt mit einem Schnitt von 4.266 gerade mit um die Meisterschaft.

    Ja klar. Wenn in Ingolstadt die Halle nur 1/3 dessen kostet, was sie in Düsseldorf kostet, hat der ERC mit 50% der Zuschauer verglichen mit der Zahl in Düsseldorf einen besseren Ertrag als das hier der Fall ist.

    Die Zuschauereinnahmen sind doch nur ein Aspekt der Finanzierung. Bei Anschutz, SAP, Red Bull etc. geht man zB von einem 12 Mio-Etat aus (alles nur vereinfachte Beispiele). Wenn 4 Mio über Zuschauer reinkommen und 3 Mio über TV und sonstige Sponsoren, legt RB halt 5 Mio drauf, um den Etat zu decken. Bei mehr Zuschauern entsprechend weniger und umgekehrt. Und bei Wolfsburg macht das halt VW.

    Oder noch simpler: Wenn Rheinmetall demnächst einen 12 Mio-Etat aufstellt und 12 Mio auf den Tresen legt, kann die DEG auch auf dem örtlichen Fischteich spielen, weil es auf Zuschauereinnahmen schlicht nicht ankommt.

  • Ich denke immer noch, dass sich das Duo Amann/Niederberger sicherlich gut überlegt haben, und nicht blauäugig nur weil die DEG gerufen hat, zugesagt haben. Zumal sie ja auch nicht auf Jobsuche waren, sondern bestens versorgt sind. Ich glaube es läuft eine Menge im Hintergrund, nur solange die Ligenzugehörigkeit DEL/DEL2 nicht final geklärt ist, werden auch keine großen Ergebnisse veröffentlicht. Sobald dies der Fall ist, werden bestimmt die passenden Konzepte sehr zeitnah bekannt gegeben. Bis dahin werden wir uns gedulden müssen, jedoch würde ich nicht so schwarz sehen, wie es einige hier machen.

  • Ich glaube es läuft eine Menge im Hintergrund, nur solange die Ligenzugehörigkeit DEL/DEL2 nicht final geklärt ist, werden auch keine großen Ergebnisse veröffentlicht. Sobald dies der Fall ist, werden bestimmt die passenden Konzepte sehr zeitnah bekannt gegeben.

    Und woher nimmst Du diesen Glauben? Wir brauchen auch keine "Konzepte", sondern Kohle, und das zügig.

    Es kann noch bis in den Mai dauern, bis feststeht, ob die DEG absteigt oder nicht. Spiel 7 des Finales ist am 29.04., und dann hat der DEL2-Meister noch zwei Wochen Zeit sich zu entscheiden, ob er wirklich aufsteigen will (wenn es nicht Ravensburg ist). Aber auch am 29.04. ist der April und somit die Frist praktisch rum.

    Würde wirklich gerne wissen, welche Infos Du da hast, die Dich so optimistisch stimmen. Ich höre jedenfalls nichts von einer "Menge im Hintergrund", eher im Gegenteil.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • kann es sein das die 1,5m fehlen weil ja laut DEG noch mit keinem der gesellschafter / investoren gesprochen wurde ?

    Hä…? Die Gesellschafter/Investoren sind genau die, die den Fehlbetrag ermittelt und deswegen jetzt Niederberger/Amann geholt haben. Welches "laut DEG" meinst Du?

    Bei dm ganzen Geschreibsel hier blickt man ja nicht mehr durch.

    "Man" würde ich jetzt nicht sagen. Lies einfach die RP-Artikel.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Es ist wirklich unerträglich wie du unendlich versuchst, dein Mondtlein aus der Verantwortung zu ziehen. Jetzt ist auf einmal kein Geld da gewesen, für einen Trainer der 3-4 Monate ins Amt geholt hätte werden können. Warum hat sich Mondt dann nicht selber an die Bande gestellt, wie es in Augsburg oder Iserlohn der Fall war ? Hat der Supermanager keinen Arsch in der Hose gehabt Verantwortung zu übernehmen ?

    Hatte ich Dir ja schon privat beantwortet, aber da die Frage immer noch da steht:

    Weil Mitchell und Fritzmeier eine A-Trainerlizenz haben und Mondt nicht. Aber primär natürlich, weil Mondt nun mal kein Coach ist. Da hilft auch der breiteste Arsch nichts. Mich erstaunt die Frage.

    "dein Mondtlein", "der Supermanager". Muss unbedingt sein, richtig? :rolleyes:

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Na dann ist ja das "Bullshit Bingo" eröffnet.

    Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da jetzt Alle 2 Tage irgendwelche Wasserstandsmeldungen rausgehauen werden.

    Was soll das bringen?

    Aber es würde zur Informationspolitik der letzten Wochen/Monaten passen.

  • Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da jetzt Alle 2 Tage irgendwelche Wasserstandsmeldungen rausgehauen werden.

    Das wird auch nicht passieren, außer es gibt tatsächlich irgendwas Weltbewegendes zu berichten ("Rheinmetall sponsert die DEG mit Mega-Etat: Ab kommender Saison läuft sie als "DEG Warriors" aufs Eis"). Oder so. :D

    Es geht jetzt wohl eher erstmal darum der Öffentlichkeit zu erklären, was der weitere Plan und was bereits passiert ist (falls was passiert ist).

    So jedenfalls…

    Ich glaube es läuft eine Menge im Hintergrund, nur solange die Ligenzugehörigkeit DEL/DEL2 nicht final geklärt ist, werden auch keine großen Ergebnisse veröffentlicht. Sobald dies der Fall ist, werden bestimmt die passenden Konzepte sehr zeitnah bekannt gegeben

    …kann es (und wird es hoffentlich) nicht laufen, denn dann ist es längst zu spät. Leider hat ChrSch nicht beantwortet, woher er den Glauben nimmt und warum man bis Ende April oder sogar bis in den Mai hinein warten sollte, bis man irgendwelche "Konzepte" bekannt gibt. Da sollten nämlich längst einige Spieler verpflichtet und Sponsoren gefunden worden sein. Das zumindest ist laut DEG jetzt der Job von Niederberger und Amann.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ja mehr als verständlich und wäre wohl auch so passiert, wenn die DEG nicht die ganze Saison akut Abstiegsgefährdet gewesen wäre. Nationalspieler und im guten Hockeyalter, immernoch was dazuzulernen.

    Und die Trainer die Berlin, Mannheim, München und Co. verpflichtet sind halt um einiges besser 🙂‍↔️

    Mit 28/29 schlägt er dann in Köln auf 😂

  • kann es sein das die 1,5m fehlen weil ja laut DEG noch mit keinem der gesellschafter / investoren gesprochen wurde ?

    Bei dm ganzen Geschreibsel hier blickt man ja nicht mehr durch.

    Als ich die Beiträge gerade kurz überflogen habe, habe ich bei deinem Beitrag reflexartig gedacht, "Och, wie schön. DM wird Sponsor bei der DEG..."

    Bei genauerem Lesen ist mir mein Irrtum dann aufgefallen:D:DD

  • Es ist jetzt an den Herren Amann und Niederberger, Klinken zu putzen und Überzeugungsarbeit (Betteln) zu leisten, um an das Geld der Leute zu kommen.

    Bin gespannt, was wir wohl heute dazu erfahren werden.

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ich kommentiere das erstmal nicht.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Wenn ich das richtig gelesen habe, wird gar nicht versucht neue Unterstützer zu aquirieren!

    Ist ja auch von Dubai aus schwer, da sollte man schon persönlich vorsprechen:rolleyes2:

    Man will also zu einem akzeptablen Finanzplan zunächst über Einsparungen kommen!?

    Erinnert mich an die Verhandlungen der künftigen Regierungskoalition; was ja im Prinzip richtig ist, aber die DEG steht nunmal am Abgrund bzw unter Zeitdruck.

    Wenn die überarbeitete Planung den Gesellschaftern genehm ist, hofft man also auf weiteren Geldsegen.

    Alles in allem eine ziemlich vage Angelegenheit mit zuvielen Fragezeichen.

    Wäre evtl. sicherer gewesen, man hätte am Dienstag auch Rheinmetall-Aktien gekauft und kurze Zeit später wieder verkauft. ( Aber ohne Kohle gehts natürlich nicht )

  • In einem Monat einen Business Plan aufstellen und alle Posten durchzugehen, wird sehr sportlich.

    Beim Lesen habe ich mir jedoch gedacht, wenn es noch Posten zum einsparen gibt, was hat dann HW gemacht? Für meinen Teil hörte es sich immer so an, als ob er der einsparer und optimierer gewesen ist, den man als Angestellten fürchtet, da man ggf hier am nächsten Tag die Kündigung haben könnte. Jetzt liest es sich eher, dass noch viel einzusparen ist...

    Und das DEG-Gefühl... das wird denke ich erst wieder aufkommen, wenn Eishockey wieder im Mittelpunkt steht und hier mit Herz gekämpft wird. Nach den Artikeln und den DEG-Neuigkeiten bin ich da aber pessimistisch, dass das in den nächsten zwei jahren, wenn es dann noch diese GmbH gibt, aufkommen wird...

    Wie heißt es immer so schön, es läuft... Berg ab, aber es läuft...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!