Beiträge von DickDecloeFan

    Du glaubst also wirklich, dass das Geschreibsel hier im Forum Auswirkung auf die Leistung der Mannschaft hat?

    Nicht wirklich_;).

    Aber einige Kommentatoren haben offensichtlich zumindest die Hoffnung, dass ihre Beiträge irgendeinen Einfluss auf Mannschaft, Trainer und Management nehmen könnten. Sollte dies der Fall (also Einfluss auf Leistung und Verhalten) sein, dann kann dieses ewige Herumgenörgel logischerweise nur einen negativen Einfluss haben.

    Wenn man mir ständig zu verstehen gibt, wie scheiße ich bin, wirkt das nicht unbedingt motivierend und leistungssteigernd:dontknow:.

    [...] Sonst habe ich die Befürchtung, wird das die nächsten Spiele nicht lustig für alle Parteien.

    Zur Beruhigung wäre ja schon mal geholfen, das die Mannschaft am Sonntag vernünftig performt. Sollte sie das nicht tun, dann müssen sie halt mit dem leben, was da noch auf sie zukommt. Ich habe fertig.:deg:

    Hier wird ja immer verlangt, dass Manager und Geschäftsführung klare Kante beziehen. Jetzt bin ich mal so dreist, und frage, was sich denn hinter diesen versteckten Drohungen verbirgt. Was soll denn "da noch auf sie" zukommen, wenn die Mannschaft am Sonntag nicht " vernünftig performt"?

    Bei allem Verständnis für den Unwillen der Fans, aber sollen die Spieler jetzt Angst haben, im Spiel Fehler zu machen oder nicht den Erwartungen der Fans zu entsprechen? Dann kann man den Laden sofort zumachen.

    Das geht entschieden zu weit.

    Manchmal schießt die Selbstherrlichkeit und die Selbstüberschätzung mancher Fans über das Ziel hinaus.

    Natürlich hat er auch fehler gemacht , nehme ich ihm aber auch nicht übel ,weil es auch einfach den Umständen geschuldet ist/war

    Wer frei ist von Fehlern, der werfe den ersten Stein.

    So oder so ähnlich hat das mal jemand, vor ein Paar Tagen, zu einer wütenden Menge gesagt:). Passt ganz gut in die derzeitge, vorweihnachtliche Zeit.

    Was ich sehe ist: Die Konkurrenz verstärkt sich.

    Und das muss sie auch. Nach dem vergangenen Wochenende wird die Mannschaft der DEG wie Phoenix aus der Asche aufsteigen, und die Liga von hinten aufrollen - Schritt für Schritt:deg-schal:.

    Und zwar genau mit der Mannschaft und dem Trainerteam, welche am letzten Wochenende auf dem Eis und hinter der Bande standen. Die Mannschaft hat es drauf. Sie muss es jetzt nur noch konstant auf dem Eis umsetzen. Blank, Rymsha und Rosmy gehören wieder in eine Reihe, dann wird es auch wieder beim Gegner klingeln. O'Donnel dürfte mit Borzecki und Richards (Pivonka?) gut zurecht kommen. Wenn sich McKiernan und Cumiskey eingespielt haben, haben wir ein weiteres Top Verteidigerpaar.

    Dazu kommen weitere Verletzte zurück. Wozu Neuverpflichtungen:dontknow:?

    Alleine, der nicht einsetzende blinde Aktionismus, der sonst üblicherweise in solchen Situation zu sehen ist, beweist die Übersicht und die Verantwortungsethik von Herrn Mondt. Diese Handlungsweise zeichnet einen großartigen Manager aus!

    Abgerechnet wird zum Schluss! Und bis dahin ist noch ein weiter Weg:deg:.

    • So zu tun als würde hier von irgend jemanden im Forum etwas schön geredet oder Platz 10 als realistisch angesehen werden (wer soll dies hier tun?)

    Ich:).

    So lange rechnerisch der 10. Platz (und damit der Kampf um die Meisterschaft) im Bereich des möglichen liegt, ist das Erreichen dieses Platzes ein realistisches Ziel.

    Warum sollte ein Leistungssportler aufgeben, bevor das Ziel erreicht ist:dontknow:? Es gibt überhaupt keinen Grund, bei noch 78 (!) zu vergebenden Punkten, jetzt schon die Flinte ins Korn zu werfen.

    Nürnberg hat, bei einem Spiel mehr, 16 Punkte Vorsprung. Wenn es sich da nicht lohnt zu kämpfen, um die noch einzuholen, ja, was dann?

    Die Selbstaufgabe der Fans erinnert mich irgendwie an Sonntag. Aber selbst beim Stand von 0:8 hat die Mannschaft weitergekämpft.

    Das, was die Fans in dieser Situation tun können, ist die Mannschaft vorbehaltlos zu unterstützen. Immerhin haben alle das gleiche Ziel - erfolgreich zu sein:deg-schal::deg:.

    Kann mal bitte jemand das Statement des Münchner Trainers übersetzen - danke!

    Btw, wenn in Düsseldorf jemand weiß, wie man Tore macht, dann Reinprecht. Ich glaube, er hat in seiner Karriere mehr Tore geschossen als sein gesamter Kader.

    Wenn er einen Plan vorgibt, und die Spieler sich nicht daran halten, und 0:8 untergehen, dann sollten im Management die Glocken läuten. Entweder hat die Mannschaft keinen Charakter oder keinen Bock auf den Trainer. Beides sehr bedenklich. Soll aber vorkommen.

    Es ist leider immer wieder erschreckend wie man hier im Forum für seine eigene Meinung angegangen oder gar als ahnungsloser Mob dargestellt wird. [...] Dazu brauche ich kein Insiderwissen.

    Top statement! Stimme naturgemäß nicht mit allem überein, aber der Stil gefällt mir. Und Fakten sind kaum diskutierbar.

    Ja, es muss etwas passieren. Nur was, das weiß ich nicht?(. Ich bin in der glücklichen Lage, keine Verantwortung übernehmen zu müssen, und kann hinterher, mit schlauen Hinweisen, darauf aufmerksam machen, was ich besser gemacht hätte..._;).

    Wie schon mal geschrieben, ich kenne diese Situation und habe sie schon oft erlebt. Der Ablauf und das Verhalten verschiedener Protagonisten sind immer die gleichen - zumindest sehr ähnlich. Am Ende bleiben die Fans und (in der Regel) der Verein (Gesellschaft:)), in welcher Liga auch immer. Funktionäre und Spieler kommen und gehen.

    Ich habe mal einem großen deutschen Verein mit meiner Kündigung gedroht, mit den Worten, "entweder geht der Manager oder ich kündige meine über 30-jährige Mitgliedschaft." Der Manager war noch drei Jahre im Amt. Ich bin seitdem "vereinslos". Und der Verein gurkt heute mehr schlecht als recht in der 2. Liga herum. Der Verein hat nicht mal geantwortet.

    Nicht, dass ich mir irgendetwas auf meine lange Mitgliedschaft eingebildet hätte, oder tatsächlich irgendeine Wirkung erwartet hätte. Ich wollte einfach nur die offizielle Bestätigung der völligen Machtlosigkeit eines Fans und Vereinsmitglieds bestätigt bekommen. Was ja auch geklappt hat:D.

    Das beliebte Totschlagargument "wer soll es denn sonst machen" [...]

    Was macht der Alpenvulkan eigentlich gerade? Hans Zach würde evtl., trotz seiner 75 Lenze, in den verbleibenden 26 Spielen, alles aus der Mannschaft herausbrüllen...X(.

    Oder funktioniert das mit der heutigen Generation nicht mehr?

    (nur mal so, als nicht ganz ernst gemeinter Beitrag... Humor ist, wenn man trotzdem lacht;--)j)

    @Abstiegsgespenst, das ist keine faire Kritik. Das ist pure Beleidigung, und hat hier - meiner bescheidenen Meinung nach - nichts verloren.

    Er ist Profi und Kapitän der Mannschaft. Selbst wenn er tatsächlich so schlecht spielen würde, wie es hier dargestellt wird, sind solche Beleidigungen nicht gerechtfertigt.

    Selbstverständlich kann man die Spieler kritisieren. Negativ wie positiv. Aber der Post #10 geht ganz klar unter die Gürtellinie und kann selbst nicht mit Frust erklärt werden. Philip Gogulla ist ein Mensch - ein Ehemann, Sohn, Bruder. Er spielt nur Eishockey und hat keinem Fan absichtlich Schaden zugefügt.

    Das hört/liest sich vielleicht überheblich an, und scheint wie ein moralisch erhobener Zeigefinger daherzukommen. Das soll es aber nicht. Das ist meine persönliche Überzeugung. Wir sind alle nur Menschen. Und jemanden als "Pfeife" und "Versager" zu betiteln, nur weil er die an ihn gestellten Erwartungen nicht erfüllt, geht nicht. Es bleibt immer noch nur Sport, worüber wir uns hier austauschen dürfen. Ohne Menschen wie Philip Gogulla, die sich jedes Wochende den Arsch aufreißen, damit wir unsere Freizeit frönen können, würden wir hier nicht schreiben!

    Nach der Hälfte der Hauptrunde 1 Punkt hinter Iserlohn, 5 Punkte hinter Augsburg. Es gab vor 10 Spielen Stimmen, die das deutlich negativer prognostiziert haben.

    Was soll ein Cut bringen? Die Mannschaft hat gegen Iserlohn und in einigen anderen Spielen gezeigt, dass sie es kann. Ja, derzeit ist die Mannschaft (wieder) total verunsichert. Ob ein neuer Trainer ein Heilsbringer sein kann, weiß ich nicht.

    Gegen Augsburg, in Schwenningen, gegen Wolfsburg und dann zum Jahresabschluss in Iserlohn müssen viele Punkte her (8?). Freitag in Bremerhaven sollte man nutzen, um sich psychisch zu stabilisieren. Wird nicht einfach.

    Nach Ingolstadt hat man acht Tage Zeit. Vielleicht wird sich da etwas tun.

    Ja, das Ergebnis in Augsburg ist ernüchternd. Nach dem ersten Drittel hatte ich noch über die ungefähre Höhe des zu erwartenden Sieges philosophiert.

    Dann 2 unerwartete Einschläge ins eigene Netz. Statt Anschlusstor, wieder 2 Nackenschläge innerhalb von weniger als 2 Minuten. Damit war natürlich die Psyche der Mannschaft demoliert.

    So ist Sport. Alle haben mehr erwartet. Am Ende steht man wieder mit leeren Händen da.

    Viele, viele Chancen. 1 Tor.

    Gaudet spielt gut, aber ein echter Goalgetter war auch er noch nie - und wird es mit 31 auch nicht mehr werden.

    Schade, dass Rymsha gesperrt war. Mir gefiel die Reihe mit Blank, Roßmy und eben Rymsha in einigen Partien sehr gut. Haben schön gewirbelt. Gestern Abend hätten sie was reißen können. Aber wie sagte Matthäus einst so treffend: "Wenn, wenn Fahrradkette"...

    Okay, mal wieder ein Ergebnis zum Abhaken. Ich hoffe, dass Reinprecht die Mannschaft wieder aufbaut und gut für München ein- und aufstellt.

    Mal schauen, was die Jungs gegen den derzeitigen fünften der Liga, zu leisten im Stande sind. Ich erwarte keine Wunderdinge, aber ich bin zuversichtlich, dass sie nach einem Tag Pause, im heimischen Dome, treffsicherer sein werden als zuletzt. Für O'Donnell und Blank wäre es mal wieder an der Zeit zu treffen.

    Da (also im Thread) erfährt man dann auch, dass die Dinge noch "im Fluss" sind und sich alle Beteiligten im Austausch befinden (werden).

    Das Statement, auf welches du hier Bezug nimmst, stammt von den Fanbeauftragten. Das Statement, auf welches ich mich bezog, stammt offensichtlich von der "Ostkurve" itself.

    Ich hatte lediglich vermutet, dass von den betroffenen Fans etwas mehr käme. Kam aber nicht. Alles gut! Ich kenne das typische "keine Aussagen zu laufenden Ermittlungen" etc.

    Die Ankündigung (s.o.) "Ostkurve Düsseldorf meldet sich zu 98 Stadionverbote..." hat mehr versprochen. Wenn ich nichts zu sagen habe, oder nichts sagen will, warum melde ich mich dann:dontknow:?

    Dass dieses eigentlich in einen anderen Thread gehört, ist mir auch aufgefallen. Es wäre aber evtl. komisch gewesen, wenn ich in einem anderen Thread auf einen Post des hiesigen Threades geantwortet hätte...:gruebel:.

    Die Mannschaft tat sich enorm schwer die blaue Linie zu überspielen, es gab weder Umschaltsituationen noch Positionsspiel in der gegnerischen Zone, keine Screens ... alles in allem einfach zu torungefährlich.

    30 Schüsse auf das Tor (lt. Statistik, Penny DEL App) und 2+X expected goals sprechen eine andere Sprache.

    Gefühlt 10 Mannheimer Beine plus Torwart permanent im gegnerischen Torraum, um den Puck abzublocken. Ich meine, die Jungs haben alles gegeben, aber die Mannheimer haben gestern Abend vor ihrem Tor Beton angerührt, und hatten den Eishockeygott auf ihrer Seite. Zumal Brückmann ausgerechnet gestern einen Sahnetag erwischt hat.

    Das war für die DEG mehr Pech bzw. von den Mannheimern sehr konsequent verteidigt, als Unvermögen.

    Manchmal hat man halt kein Glück. Und gestern kam auch noch Pech hinzu.

    Ich besuche seit Mitte der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts Sportveranstaltungen. Hauptsächlich Fußball der 1. und 2. Liga, und Eishockey der Bundesliga (später DEL) und Oberliga.

    Bisher war mir nicht bewusst, wie verkopft mittlerweile die Fanszene und die damit verbundene Unterstützung der Mannschaften geworden ist. Ich dachte, man stimmt die Anfeuerungsgesänge spontan, je nach Situation an. Den Gedanken, dass es "zu falschen Zeitpunkten" für Stimmungslieder kommen kann, hatte ich bisher nicht in meinem Repertoire.

    Das Aufkommen der Ultra-Szene habe ich natürlich mitbekommen. Irgendwann standen plötzlich, vorher nie im Stadion anwesende (zumindest nicht wahrgenommene), jüngere Leute neben den "etablierten" Fans in den Fanblöcken, und haben eine "besondere, moderne" Fankultur proklamiert.

    Am Anfang hat man (ich!) diese Grüppchen belächelt, aber irgendwann hat sich dieses Phänomen verselbstständigt, und die bisherigen Fans an den Rand gedrängt.

    Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass mich diese "Ultras" überhaupt nicht interessiert haben. Mit fortschreitendem Alter, hat sich meine Position mehr und mehr von den Stehplatzrängen auf die Sitzplatztribüne verlagert. Die Besuche in den Stadien wurden mit Hochzeit und Geburten der Kinder sukzessive weniger. Per Medien habe ich natürlich mitbekommen, dass diese Szene, mit ihrem teilweise wichtigtuerischem Gehabe, immer mehr zum Ärgernis der Vereine wurde.

    Tatsächlich kann ich die Ultras der DEG (auch wenn ich den ein oder anderen persönlich kenne) nicht beurteilen, weil ich zu weit weg bin, und auch jahrzehntelang kein aktiver Zuschauer der DEG war. Allerdings fände ich es persönlich sehr schade, wenn Aufgrund dieses einzelnen Ereignisses, so eine - in meinen Augen - unverhältnismäßig harte Strafe ausgesprochen und bestehen bleibt.

    Meiner bescheidenen Meinung nach, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, alle Beteiligten (Sprecher der Ultras, Fanbeauftrage, Sprecher der verschiedenen Fanclubs, DEG Fanprojekt, Polizeisprecher bzw. Fanbetreuer) an einen Tisch zu bringen, und das weitere, zukünftige Miteinander offen und vorurteilsfrei zu besprechen.

    Das Stadionverbot schadet allen Beteiligten. Ultras, Vereinen, Zuschauern, Mannschaften.

    Verbannung, Ausgrenzung, Hass und Hetze haben im Sport keinen Platz.

    Da solche gehaltvollen Beiträge von Dir Forumpolizisten nicht gewollt sind werde ich nichts mehr posten. Denn ich habe keine Lust vorher zu überlegen ob Dir mein Beitrag gehaltvoll genug ist. Weiterhin viel Spaß mit deinem Forum.

    Ist kritischer Meinungsaustausch nicht essentieller Bestandteil eines jeden Forums? Sind wir allgemein etwas dünnhäutiger geworden? Wir teilen alle gerne aus, aber bei Gegenwind verhalten wir uns gerne wie das berühmte "Mimöschen, rühr mich nicht an".

    Echte Kerle*innen können auch Kritik vertragen. Auch ein wenig Ironie und Zynismus gehören dazu und können dazu beitragen, einen möglichweise entstandenen bösen Ton zu entschärfen.

    Meiner bescheidenen Meinung nach "gehört" das Forum dem Initiator und Gründer dieses Forums. Der ein oder andere bringt sich ein wenig mehr ein als ein anderer. Nur weil man sich von einem, so empfundenen, " Forumspolizisten" zu unrecht kritisiert fühlt, die Flinte ins Korn zu werfen, ist nicht problemlösungsorientiert.

    Meinungsvielfalt, wie kritischer Meinungsaustausch, beleben die Forumsgemeinschaft. Jeder Beitrag hat seine Berechtigung (so lange dieser sich mit Recht und Gesetz in Einklang befindet, bla, bla, bla...).

    In diesem Sinne, einen schönen 2. Advent. Ich freue mich auf deine kommenenden Postings.

    Die Mannschaft ist in der Lage, Eishockey auf höchstem DEL-Niveau zu spielen. Vor einigen Wochen wäre ihr dieses Spiel in den letzten Minuten noch aus den Händen geglitten. Gestern waren sie dem Gegner zahlenmäßig ebenbürtig, und konnten das Tempo bis zur Schlusssirene mitgehen.

    Diese Mannschaft braucht sich vor keinem Gegner in der DEL zu verstecken.

    Der Trainer scheint ein klares Konzept zu haben, was man während der Eiszeiten der Special-Teams erkennen kann (okay, gestern 2 Gegentore in Unterzahl - Ausnahmen bestätigen die Regel). Seine erfolgreichen Jahre in der NHL werden ihn in seiner Taktikfindung positiv beeinflussen.

    Jetzt hat er endlich mal die Mannschaft komplett beisammen, und kann hoffentlich, über einen längeren Zeitraum, der Mannschaft seine Ideen und seine Vorstellungen vom Eishockey vermitteln.

    Jeder, der schon mal Mannschaftssportarten im Wettkampfmodus betrieben hat, kann nachempfinden, wie nervig es ist, wenn aufgrund von Ausfällen, die einzelnen Mannschaftsteile immer wieder neu formiert werden müssen, und die einstudierte Taktik mit einem neu dazu gekommenen Spieler einfach nicht mehr so funktioniert wie vorher. Auf höchstem Niveau können Kleinigkeiten enorme negative Auswirkungen auf das Ergebnis haben.

    Ich bin guter Dinge. Vorausgesetzt, Mannschaft und Trainer können jetzt mal 3-4 Wochen ohne Ausfälle gezielt zusammenarbeiten. In dieser Zeit trifft man zweimal auf Augsburg, auf Schwenningen und auf Iserlohn. Mitte Januar kann die Tabelle vollkommen anders aussehen.

    Oder auch nicht. Warten wir es ab.

    Wäre schön, wenn in Ingolstadt gepunktet würde.

    Aber ganz ehrlich zählt der Punktestand nach dem 52. Spieltag. Und wenn ich die Mannschaft spielen sehe, und das schon seit Mitte Oktober, dann habe ich überhaupt keine Zweifel, dass diese Mannschaft am Ende der Saison in den Playoffs spielt, und mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird.

    Es wird immer wieder Rückschläge geben. Der Weg ist noch lang. Aber den Weg müssen alle 14 Mannschaften gehen. Wenn die Verletztenmisere der DEG ihr Ende gefunden hat, werden noch Punkte eingefahren werden, die man bisher gegen so manche Mannschaften, aufgrund der zahlenmäßigen Unterlegenheit, liegen lassen musste.

    Wie immer das Spiel heute in Ingolstadt ausgeht, ich bleibe zuversichtlich:deg-schal::deg-schal::deg-schal:

    Und wenn's sonst nix zu meckern gibt, dann ist es halt der Stadionsprecher 😂😜 Hab das Spiel nur von Zuhause aus bei Magenta gesehen, aber schien mir jetzt nicht so als wäre er da irgendwie durchgedreht oder sonst was. Lasse mich aber gerne aufklären

    Das ist das Empfinden einer einzelnen Person! Meine Wahrnehmung (ebenfalls nur einer einzelnen Person!) war, dass die gesamte Stimmung in der Halle phantastisch war. Es war ein unterstützendes Zusammenspiel zwischen Stadionsprecher und Fans. Ich fand es klasse, als der Stadionsprecher die Fans noch einmal motiviert hat, die Mannschaft bis zum Schluss anzufeuern. Zu oft hat der Support von den Rängen, gemeinsam mit der Kraft der Mannschaft, zum Ende des dritten Drittels hin, nachgelassen. Am letzten Freitag war das anders. Nach dem Anschlusstor, und der kurzzeitigen Schockstarre, wurde die Mannschaft von den Fans zum 4:1 supportet.

    Für mich war der Freitag im Stadion schon klasse. Mannschaft, Fans, Stadionsprecher, Spiel, Ergebnis war alles auf höchstem DEL Niveau. Wenn jetzt noch Gaudet und Ehl irgendwann wieder zur Mannschaft stoßen, und auch die anderen aus ihren Verletzungen zurückzukommen, wird die Liga von hinten aufgerollt:deg-schal:.

    Dann werde ich notgedrungen meine Prognose, Platz 10 nach der Vorrunde, doch noch korrigieren müssen:deg:.

    Ich hab zum Glück keine Karte mehr bekommen - [...] :D

    Zum Glück hatte ich die Tickets bereits am 03.11. bezogen. Ich lag eigentlich bis gestern flach und wollte die Tickets verschenken, dann hatte ich aber im Laufe des Tages so ein Gefühl in der Bauchgegend, dass sich heute Abend ein besonderes Event entwickeln könnte - und so war es dann auch:deg-schal::deg-schal::deg-schal:. War schon ein tolles Erlebnis.

    Irgendjemand schrieb hier sinngemäß, endlich sei mal ein empty-net-goal für die DEG gefallen, aber das sei nur eine Momentaufnahme.

    Ja, richtig. Aber diese Momentaufnahme habe ich mit vollem Enthisiasmus genossen:deg:.

    Das Spiel hat einfach Spaß gemacht - und endlich auch mal mit dem richtigen Ergebnis:yippie:

    Was für ein Spiel! Was für eine Stimmung! Es hat sich gelohnt, doch um 19 Uhr gen Dome loszufahren:deg-schal::deg-schal::deg-schal:.

    Einfach klasse! Die gesamte (na ja, fast) "Ostkurve" hat gefeiert (zumindest beim Tor-und Siegjubel) und Stimmung gemacht. Auch die Iserlohner haben zum Gelingen des Abends beigetragen. Die Fans haben ebenfalls super Stimmung gemacht, und die Mannschaft hat bis zum Schluss (beinahe...) dagegen gehalten.

    Rote Laterne ist abgegeben. Meisterschaft ist weiterhin möglich:deg:. So kann es weitergehen:deg-schal:.

    Ich gehe mal nüchtern davon aus, dass es mal wieder sehr eng werden wird. Nach 59 Minuten, max. 1 Tor Unterschied - zugunsten wessen auch immer. Würde mich aber auch nicht dagegen wehren, wenn die DEG 6:2 oder 5:1 führen würde:thumbup:.

    Ich kämpfe derzeit noch mit mir, ob ich wirklich heute Abend in den Dome kann. Fühle mich zwar wieder etwas besser als zu Beginn der Woche, aber immer noch nicht 100%ig fit. Möchte den um mich Herumsitzenden, auch nicht unnötig mit meinem Gehuste auf die Nerven gehen.

    Aber irgendwie fühle ich, dass ich die ersten 3 Punkte in dieser Saison, an einem Freitagabend, zuhause im Dome, verpassen könnte:deg-schal:.

    Deutschland ist für das "Eishockey-Geschäft" wahrlich kein guter Boden. Wie viele top Mannschaften mussten bereits feststellen, dass am Ende des Geldes noch zu viel Saison übrig war?

    Der erste berühmte Verein, der in die Finanzbredouille gekommen ist, an den ich mich erinnern kann, war der EC Bad Tölz. Ganz schlimm traf es dann den KEV - eine große Mannschaft mit Titelambitionen - plötzlich pleite:kotz: .

    Selbst Köln und Düsseldorf waren immer wieder in den Schlagzeilen. Aber auch andere Deutsche Meister, wie Rießersee, Rosenheim, Füssen und Berlin lieferten immer wieder negative Schlagzeilen über ihre finanziellen Verhältnisse. In den Oberligen, hier nur Ratingen und Duisburg zu nennen, gab es immer wieder Insolvenzanträge. Dazu Hamburg, Leipzig, Kassel u.s.w.

    Derzeit kämpfen Bayreuth, Weiden und mal wieder Rießersee um ihre Existenz.

    Die Fans, die oft viel Zeit, Geld, Energie und Herzblut in "ihre" Vereine stecken, können einem echt leid tun:(.

    Jetzt braucht es nur noch jemanden, der damit umgehen kann und vernünftige Entscheidungen trifft.

    Und da sind sie wieder, meine beiden Probleme...:DD.

    Das ist das erste, was mir bei diesem Post einfiel:floet:.

    Aber tatsächlich bin ich davon überzeugt, dass die DEG Verantwortlichen die notwendige Kompetenz besitzen, um das zur Verfügung gestellte Kapital sinnvoll und effizient zu investieren - Postma und Gaudet dienen als Belege (meiner bescheidenen Meinung nach).

    Natürlich ist das Scheiße und hat bei Wir sind Alle Eishockefans Nix verloren X(aber bitte nicht so tun als ob das gänzlich neu wäre

    Ich kannte das vom Eishockey nicht. Fußball, gar keine Frage. Bei beinahe jedem Spiel (Schalke) sind Idioten unterwegs, die nur auf Krawall aus sind. Sogar untereinander hauen die sich die Köppe ein (alles schon erlebt). Habe auf Schalke live und in Farbe erlebt, wie HSV Fans in den Familienblock eingedrungen sind, und wahllos auf Zuschauer und Sicherheitspersonal eingeschlagen haben. Aber im Eishockey, bis auf eine Ausnahme vor einigen Jahren mit Fans von Essen, habe ich das noch nicht gesehen.

    Tatsächlich dachte ich, dass es solche "handgreiflichen Auseinandersetzungen" unter Eishockey Fans nicht gibt. Deshalb war ich etwas überrascht, als ich die Berichte vom letzten Sonntag las. Na ja, die berühmten Ausnahmen gibt es immer und überall. Aber die sollten dann auch konsequent ausgeschlossen werden. Wenn sie Boxen wollen, gibt es genug Möglichkeiten, sich entsprechenden Vereinen anzuschließen. Ich weiß, man sollte es jetzt auch nicht künstlich hochstilisieren. Ist einmal passiert und ist nicht die Regel.