Verstehe ich auch nicht. Sehe bei einer FöLi keinen Vorteil für die DEG
Beiträge von Maximal
-
-
Krieg ist halt für einige ein lukratives Geschäft, und das trifft sicher nicht nur auf die Ukraine zu, ich hoffe daß uns in Deutschland diese Erkenntnis erspart bleibt, aber mache mir diesbezüglich große Sorgen! Ich bekomme das Kotz.. wenn ich die Rekrutierungsvideos aus der Ukraine sehe und ich mir bewusst mache daß wir das ganze mit unseren Waffenlieferungen auch noch unterstützen bzw fördern.
Aber wie wir hier medial auf einen Krieg gegen Russland vorbereitet werden sollte jedem zu denken geben.
Bitte bitte bitte. Wie haben es hier mit einem imperialistischen Russland zu tun, das vollkommen grundlos (nach menschlichen Maßstäben, Machtpolitik mal außen vor gelassen) in eine ungefährliche und friedliche Ukraine einmarschiert ist.
Der russische Präsident sagt in aller Öffentlichkeit:
- Wo ein russischer Soldat seinen Fuß hinsetzt, das gehöre zu Russland.
- Die Ukraine und Russland seien ein Volk.
Und da sind jetzt ukrainische Rekrutierungsvideos das Problem? Wer ist denn hier der Aggressor?
Wäre es besser wenn wir der Ukraine keine Waffen mehr liefern? Wenn die Ukraine sich einfach ergibt? Die Ukrainer leben dann nicht mehr in Freiheit, es wird wirtschaftlich auf Jahrzehnte keine Entwicklung geben, Repressionen der russischen Besatzung ständen an der Tagesordnung, Tausende Bürger drohen Zwangsansiedlungen und Enteignungen, und und und...
Auch gegenüber uns verhält sich Russland seit Jahren aggressiv. Massive mediale Beeinflussung vor Wahlen, Wirtschafts- und Militärspionage, Brandanschläge, Cyberangriffe ... leider muss man ganz nüchtern feststellen, dass Russland auch gegen uns bereits eine Form des hybriden Kriegs führt.
Und da Russland nun komplett auf Kriegswirtschaft gestellt hat, sind wir nun auch konventionell bedroht. Vielleicht nicht Deutschland direkt, aber die baltischen Staaten wären bspw. für Russland ohne entsprechende militärische Unterstützung ein leichtes Ziel. Selbstverständlich muss man sich darauf nun militärisch vorbereiten und "aufrüsten" auf ein ausreichendes Maß an Verteidigungsfähigkeit.
Das heißt aber nicht, dass wir medial auf einen Krieg gegen Russland vorbereitet werden - wir werden für den Verteidigungsfall sensibilisiert. Das bedeutet aber, dass Russland weiteren Staaten den Krieg erklären muss und unsere Rüstungsindustrie nicht der Grund für die Kriege ist.
So zu tun als hätte Deutschland einen großen militärisch-industriellen Komplex wie in den USA, der Medien und Politik steuert ist etwas verschwörungstheoretisch. Nur leider bist da nichts auf der Spur. Oder warum war die Bundeswehr über Jahrzehnte hinweg unterfinanziert, sodass für die deutsche Rüstungsindustrie recht wenig Auftragsvolumen einging?
Folgende Aussage liest sich auch echt hart.
Ich mag Reichelt überhaupt nicht aber gucke mir hin und wieder auch mal ne Sendung von Nius/Reichelt an und schüttel da auch regelmäßig den Kopf, genauso wie bei den Mainstream Medien.
Ist die bewusst, dass du damit NiUS und unsere "Mainstream" Medium (was sollen das überhaupt für Medien sein?) qualitativ gleichsetzt? Klar, unsere etablierten, großen Medien sind nicht perfekt, aber sie mit einem rechten Schmierenblatt wie NIUS gleichzusetzen ist einfach falsch.
Meine Empfehlung: Lies die "Zeit" als eher linke Quelle, und "t-online" als Quelle der Mitte - dann hast du eine gute Grundlage. Vermeide zwielichtige Medien aus dem Internet.
Ich wünsche dir, dass du es schaffst dich hier weiterzubilden, sodass du offensichtliche böse Menschen und ihre Ansichten erkennst.
-
Wer wäre denn mit Erfolgen in der Vita als Co-Trainer in Liga 2 realistisch?
Der Co-Trainer hat doch selten Erfolge in der Vita ?!
Dann nennen wir es "relevante Erfahrung" statt Erfolge
Wenn schon angeführt wird, dass er mal Schulmannschaften trainiert hat, dann ist das zumindest auf dem Papier für mich kein Qualitätsmerkmal. Nennenswerte Europaerfahrung hat er ja scheinbar auch nicht.
Was realistisch gewesen wäre weiß ich nicht. Zumal das Budget ja laut Amanns Aussage im Podcast ziemlich knapp gewesen ist. Aber ich darf mir als Fan ja trotzdem etwas mehr erhofft haben...
-
Bei so Kommentarten platzt mir die Hutschnurr!
Dann will ich nicht wissen was dir platzt, wenn es mal wirklich hässlich wird.
Jetzt mal im Ernst, kann man die Kirche nicht mal im Dorf lassen?
Der Spruch und die Art ist offensichtlich (und auch zurecht!) aus der Zeit gefallen. Ich würde ihn auch nicht so äußern. Aber genauso offensichtlich ist auch, dass DickDecloeFan es weder ernst noch bösartig meinte. Dazu wird er vermutlich von einem eher älteren Jahrgang sein, in dem noch andere Gepflogenheiten herrschten.
Verständnis und Respekt ist keine Einbahnstraße - eine einfache Nachfrage nach dem Motto "Muss so ein Spruch sein?" wäre zielführender gewesen. Aber Empörung ist ja einfacher und gibt mehr "Likes".
Naja, Leben und leben lassen.
-
Puuh, für die Position hatte ich mir dann doch jemanden mit etwas mehr Erfolgen in der Vita gewünscht. Scheinbar war das Budget wirklich ziemlich knapp gesteckt.
Nun denn ... herzlich Willkommen in Düsseldorf Rob Armstrong - mögest du mich bekehren und meine Skepsis Lügen Strafen.
-
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Ich kann mir eher vorstellen, dass die Bekanntgabe der einen oder anderen längst getätigten Verpflichtung den Dauerkartenverkauf nochmal ankurbeln könnte.
Denkst du? Ich kann mir nicht so recht vorstellen wie ein Hirano oder Bednard Ticketverkäufe ankurbeln sollten. Und das wären ja dann sogar schon mutmaßliche best-case-Verpflichtungen.
-
Das wird an der Kommunikationsstrategie der DEG liegen, die tatsächlich diese Salamitaktik zu sein scheint.
Auf die Nachfrage der Podcast-Moderatoren, ob er nicht eine weitere Spielerverpflichtung im Podcast mitteilen möchte, hatte Amann geäußert, dass er dann Ärger von der Kommunikationsabteilung bekäme.
Ich vermute aber mal heute wird ein weiterer Spieler vorgestellt. Präsentiert dann vom IDR. War die letzten Male ja auch immer so, dass das miteinander einherging.
-
Ich find's interessant
-
Können wir hier nicht beim Eishockey bleiben?
Zumal du schon richtig schreibst ...
wenn man mal richtig schlechte Laune
Ne danke, gibt genug andere Sachen bei denen ich schlechte Laune bekomme. Da müssen nicht Eishockey-bezogene politische Themen hier im Forum nicht auch noch sein.
-
- Erwarteter Zuschauerschnitt für die finanzielle Kalkulation: in etwa Minus 40% zur letzten Saison (Anm.: das wären 5.460 Zuschauer pro Spiel)
Wenn die Saison mit diesem Schnitt kalkuliert worden ist (und der Etat später noch wen interessiert ... weiß man ja nie), bin ich recht optimistisch, dass vielleicht doch ein paar Mark für eine eventuell notwendige Nachverpflichtung vorhanden wären. Bin nämlich recht sicher, dass dieser Schnitt deutlich überboten wird, wenn die Saison halbwegs erfolgreich verläuft.
... das sehe ich auch so.
Und könnte in Anbetracht der quantitativ recht engen Personalplanung mit 7 Verteidigern und 11 Stürmern auch notwendig werden.
-
Bin optimistischer für die Zukunft als vor dem Talk. Das Auftreten der beiden hat mir gut gefallen.
Insbesondere Amann hat mich sehr positiv überrascht (insbesondere auch sein Deutsch).
-
- Auch wenn Niederberger defensiv auf die Frage reagiert hat: hat sich danach angehört als werden die Haie Kooperationspartner
- Man hat keine großen finanziellen Reserven. Sprich Verletzungen oder Nachverpflichtungen aus sportlichen Gründen werden schwer möglich sein.
- Auf der Geschäftsstelle herrscht wohl eine wesentlich bessere Stimmung als in letzter Zeit, auch bedingt durch diverse Änderungen wie neue Aufgabenverteilung
Co-Trainer Suche läuft, bisher sind die Gespräche aber noch nicht zufriedenstellend gelaufen.
Erschwerend wirkt ein knappes Budget, zumal auch jemand mit Erfahrung gesucht wird. Grundsätzlich hätte Amann sogar gerne 2 Co-Trainer, dafür reicht das Budget aber definitiv nicht.
- Fischbuch sei nicht zu finanzieren. Niederberger sagt "Nein" zu einer möglichen Verpflichtung.
- Mit Hirano ist man nach wie vor in Gesprächen, er sei auf einer "Short list". Hat sich nicht danach angehört, als sei das fix.
- Erwarteter Zuschauerschnitt für die finanzielle Kalkulation: in etwa Minus 40% zur letzten Saison (Anm.: das wären 5.460 Zuschauer pro Spiel)
- Auf der Torhüter Position wird mit einer klaren Nr. 1 geplant. Dahinter zwei Jungspunde
-
Der Kabinentalk gleich wird vermutlich live auf der Website vom Fanradio zu hören sein oder?
Aktuell ist davon auf der Website nämlich noch nichts zu sehen ...
-
und die ALs können an Hirano und Haukeland gehen
Jetzt gieß hier doch kein Öl auf das erloschene Feuer
-
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ist das fix? Auf den einschlägigen DEG-Seiten sehe ich nichts dazu
-
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Falls die genannten Spieler tatsächlich kommen sollten, kann man vermutlich schon fast sagen, dass die Mannschaft nächste Saison ein ernsthafter Aufstiegskandidat ist
-
1. Heimspieltag wird auf noch ungenannten aber, fanfreundlicheren Termin verlegt. Hat die DEG auf ihrem Instagram Kanal verkündet.
-
Ist die nächste spannende, vielversprechende Verpflichtung. Zumal nach erst 2 richtigen Profisaisons vermutlich auch noch mit Entwicklungspotential.
Was allerdings den Autoren zu folgendem Satz verleiten lassen hat, finde ich etwas fragwürdig
ZitatBei den Fort Wayne Comets gelangen ihm in 72 Spielen 60 Scorerpunkte (27 Tore, 33 Assists). Damit war Linden dort sogar noch auffälliger als Jeremy McKenna, der in der abgelaufenen DEL-Saison im Trikot der Nürnberg Ice Tigers zu den besten Stürmern der DEL gehörte und nun für den EHC München spielt.
Kurzer Statsvergleich:
Lindon: 72 Spiele, 27 Tore, 33 Assists - 60 Total Points = 0,84 pro Spiel. Dazu +/- Wert von -3
McKenna: 41 Spiele, 24 Tore, 30 Assists - 54 Total Points = 1,32 pro Spiel. Dazu +/- Wert bei +16
-
Der Kommentar von Chernomaz zu Linden ist vermutlich auch frei erfunden
-
Schön, dass er wieder zurück ist. Wenn er in der DEL mithalten konnte, dürfte er in der DEL2 ein richtig starker Defensivverteidiger sein.
Das Scoring können andere Verteidiger übernehmen.
Welcome back
-
Fischbuch nach Iserlohn? Puuh, ob das ein sportliches Match ist bezweifel ich mal. Kann für Iserlohn natürlich ein Glücksgriff werden, grundsätzlich hätte ich Fischi jedoch nicht dort gesehen. Für Kampf ist er schließlich nicht unbedingt bekannt.
Sollte es so kommen, wäre es auf jeden Fall schade. Ich hatte die verwegene Hoffnung, dass er kommende Saison wieder rot-gelb trägt.
-
Der Unterschied, Mondt hat als Sportdirektor die DEG in DEL2 gebracht.
Amann und Niederberger wollen sie wieder zurück in die DEL bringen
So so, Klüngel definiert sich also nicht mehr danach, ob jemand klüngelt, sondern nach dem daraus entstandenen Erfolg.
Wieder was gelernt heute.
-
Leon Niederberger wird sich sicherlich den Arsch aufreißen, müsste gut in Unterzahl spielen können und etwas Scoring bringt er gemäß seiner Statistiken auch mit.
Das klingt für Reihe 3 oder 4 allemal passend. Solide Arbeiter braucht jedes Team.
Daher, welcome back!
-
bliebe aus dem alten Kader Ryan, Kyle und Lenny noch übrig wo man noch nichts weiteres (genaues) gehört hat.
Gerüchte zu denen drei:
- McKiernan ist daran interessiert zu bleiben
- Cumiskey ist wohl bereits nicht mehr in Düsseldorf und wird auch nicht bleiben
- Boos geht nach Bremerhaven mit einer Förderlizenz für uns
-
Abwarten. Der MDR schrieb vor kurzem auch, dass Grenier nach Dresden wechselt. Und das wird wohl ziemlich sicher nicht passieren.
-
Weiß zufällig jemand bis wann nach Saisonende die Sponsorenverträge üblicherweise laufen?
Rheinmetall beispielsweise wurde letztes Jahr am 03. Juni verkündet. Müsste der Vertrag nicht zum 31. Mai ausgelaufen sein? Oder gilt der noch für Juni/Juli/...?
Aktuell wird Rheinmetall immer noch als Premium Partner gelistet.
-
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
CR Elektronik steigt vom Partner zum Team Partner auf.
-
Die nächste (auf dem Papier) gute Verpflichtung.
So langsam entwickelt sich bei mir hoffnungsvolle Vorfreude für die kommende Saison
-
Angeblich ist ja auch ein Fischbuch nicht komplett ausgeschlossen
Habe ich tatsächlich auch gehört. Er soll ja ein Haus in Ratingen bauen/ gebaut haben.
Kann ich mir aber ebensowenig vorstellen wie bei Mathias Niederberger.
Es wurde doch gemunkelt, dass er der Justin Schütz Ersatz sein soll
Ja, wobei man schon sagen muss, dass er vom Spielertyp an sich nahezu nichts mit Justin Schütz gemein hat mMn.
-
Ich will nicht mosern, aber gab es keine andere Möglichkeit als das erste Heimspiel an einem Dienstag?
Das finde ich doch sehr unglücklich.
-
Von ein Kollegen aus München der gute interne Kontakte zum Red Bull hat, hat mir erzählt das Mathias Niederberger von München weg will.
Mir wurde tatsächlich auch mal zugetragen - und das ist schon einige Wochen her - dass er zurück zur DEG kommt.
Ich halte das allerdings für völligen Quatsch.
Falls MN wirklich aus München weg will, gibt es vermutlich andere Vereine, die für ihn eher in Frage kämen.
-
Aus meiner Sicht ein solch schwieriges Thema, dass man dies eher nicht in einem Forumsbeitrag bewerten sollte. Zumal ich nicht davon ausgehe, dass sich hier irgendjemand über den Podcast hinaus mit dem Thema beschäftigen wird.
Unterm Strich müssen die Panther wissen, ob das was sie da machen "richtig" ist. Dazu ergibt sich bei mir lediglich die Frage: Gab es keine anderen Kandidaten, die solche Makel nicht haben? Dann hätte ich eher einen davon genommen.
-
Eines kann man bisher festhalten: Die Verpflichtungen fallen alle zielsicher unter das Motto "Spieler, die den Puck versenken können". Da bekommt der Coach ganz genau das was er will; Defensive wird ja eh überbewertet. Wir Fans wollen Spektakel sehen
-
Weiß jemand warum Kassel ihn - trotz gültigen Vertrags für nächste Saison - abgeben wollte?
-
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
ähnlich. Was RA aber auch geschrieben hat ist das man das Gehaltsgefüge nicht sprengen wollte. Das macht Sinn, da wir weiterhin frische Kohle brauchen um gute DEL 2 taugliche Center zu verpflichten
Nur blöd, dass Rick Amann scheinbar überhaupt nicht wissen kann ob Haukeland das Gehaltsgefüge sprengen würde, da er ihn schlicht nicht gefragt hat.
Daher ist dieses Argument hinfällig.
-
Mit einer Nacht drüber schlafen bin ich fassungsloser als zuvor.
Da lässt sich ein europäischer Spitzenspieler in der Presse zitieren mit „egal, in welcher Liga die DEG spielt, ich möchte einfach für die DEG spielen“ und unsere Verantwortlichen haben mit diesem nicht einmal gesprochen.
Sorry, da stimme ich sowohl in der Art und Weise nicht mit überein; und sehe das sportlich auch anders. Ein lächerlich preiswerter Haukeland wäre die AL im Tor definitiv wert gewesen.
Meiner Meinung nach der erste Bock den unser Führungsduo geschossen hat. Und der ist nicht gerade klein.
-
Haukeland ist viel zu teuer für die DEL2 selbst mit Gehaltsabstrichen!
Genau das weiß man doch gar nicht. Liest Du nicht mit?
Der Burner-Account von Rick Amann