Der Wahnsinn:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Der Wahnsinn:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Dazu auch der RP-Artikel von eben (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 03.09.2024 (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 02.09.2024 (Schwickerath):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
so schlecht wart ihr doch gar nicht
das wird schon
Ich rede vom Stream , nicht von der DEG!
Das wird er schon verstanden haben. Kleine Frotzelei.
RP-Artikel vom 02.ü9.2024 (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Highlights KEV vs. DEG:
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Dann wollen wir dem KEV als Ausrichter des NRW-Cup auch mal einen freigeschalteten RP+-Artikel spendieren (Schoofs):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 01.09.2024 (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Und die DEG:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 30.08.2024 (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 31.08.2024 (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Iserlohn hat Krefeld im NRW-Cup 4:2 geschlagen, damit die DEG heute um 13:00 Uhr gegen den KEV um Platz 3.
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Wenn es nun tatsächlich so weitergeht mit den Verletzungen, sollte man ernsthaft mal über die Trainingsmethoden und das medizinische Personal nachdenken. Ulf halte ich für sehr kompetent als niedergelassenen Arzt in seiner Praxis, kann aber beim restlichen Personal absolut nichts sagen - befürchte aber, dass man dort möglicherweise nicht unbedingt die besten Verfügbaren hat.
Ich finde solche unkonkreten und pauschalen Äußerungen "ins Blaue", ohne zu wissen, an welchen Blessuren oder Verletzungen die Spieler wirklich leiden und was deren Ursache ist, problematisch. Wenn ich mir in den Finger schneide, kann mein Hausarzt auch nix dafür.
Mit "Trainingsmethoden" (Beckers, Reinprecht, Martikainen) und "medizinisches Personal" (Blecker, Physios, das aktuelle Team kenne ich gar nicht) setzt man doch eine ganze Reihe von Leuten ohne jeden konkreten Anhaltspunkt einem sehr vagen Verdacht aus. Auch wenn Du Blecker als ausgewiesenen Kniespezialisten da jetzt rausnimmst.
Ich würde dazu raten, da eher vorsichtig und zurückhaltend zu sein. Zumindest bei Cumiskey und Ehl soll nichts wirklich Ernsthaftes vorliegen, und ich kann verstehen, wenn man die in solchen Vorbereitungsspielen dann noch schont, damit man beim Saisonstart mit der (hoffentlich) vollen Kapelle antreten kann. Die Info zu O’Donnell ist noch zu frisch und unkonkret, da wird man jetzt erstmal abwarten müssen.
Zur WM wird bestimmt alles besser.
Sorry aber gar kein Bargeld in Berlin ist echt übel!
nur beim Eishockey?
Ich denke mal das gildet dann sicher auch für die übrigen Veranstaltungen in der Halle?
Ernsthafte Frage: wo ist das Problem?
Das Thema Bargeld wird in den nächsten Jahren zunehmend an Bedeutung verlieren. Von daher ist dieser Weg in meinen Augen gar nicht verkehrt.
Das "Problem" ist der Mangel an Wahlfreiheit und Datenschutz/Anonymität. Davon abgesehen, dass so mancher ältere Besucher vielleicht auch gar nicht bargeldlos zahlen kann. Ich selbst zahle auch mit Karte oder Handy, wo ich nur kann (und rege mich auf, wenn Karte oder Handy erst ab 5-10 € akzeptiert wird), aber ich bin auch nicht jeder. Die Option Bargeld sollte immer gegeben sein.
Bei uns (also Deutschland) läuft wirklich alles verkehrt herum. Da, wo Datenschutz von manchen gewünscht wird, wird er verhindert, und da, wo er einem wurscht wäre, hält er unendlich auf. Ich warte seit 10 Tagen auf eine Antwort zu einer Anfrage per E-Mail bei der Rentenversicherung von mir, aber die Antwort erfolgt aus "Datenschutzgründen" (natürlich) nur per Briefpost . Das Schreiben lag laut telefonischer Auskunft sogar auch schon seit letzten Donnerstag zur Unterschrift vor, angekommen ist es bisher aber immer noch nicht.
Dabei gibt es nun wirklich nichts Unsichereres und Unzuverlässigeres (und Teureres!) als Briefpost.
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 29.08.2024 (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 29.08.2024 (Schwickerath):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Ohne die PK schon gesehen zu haben, aber weil der Leiter Ticketing dabei ist:
Wie ich gestern höre, war der KEV nicht willens, auch nur eine Freikarte für Mitarbeiter und Spieler(frauen) der DEG rauszurücken, wie es eigentlich üblich ist. Und das, obwohl man Kooperationspartner ist und denen noch einen unserer Hauptsponsoren als Namensgeber und Turniersponsor "ausgeliehen" hat, nachdem sie selbst keinen gefunden haben und damit das Turnier überhaupt stattfinden kann.
Diese Klassifizierung in "Heim" und "Ausweich" ist eh Quatsch.
RP-Artikel vom 27.08.2024 (Schwickerath):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Bla blubb
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Zwar aus Österreich, aber ich pack’s mal hier rein:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 25.08.2024 (Schwickerath):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 24.08.2024 (Neff):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 24.08.2024 (Schwickerath):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Rapperswil hat nach dem 5:2 gegen die DEG am Donnerstag im Finale des Bodensee-Cup den HC Lugano gestern ebenfalls mit 5:2 geschlagen (nach 5:0-Führung). Die scheinen doch wesentlich stärker zu sein als es ihre Plazierung der Vorsaison in der Liga (11.) vermuten ließ.
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Es wurden heute noch Ehl und Cumiskey geschont.
Hoffentlich wirklich nur das… Die DEG schreibt "Chefcoach Steven Reinprecht musste heute […] auch auf Verteidiger Kyle Cumiskey und Stürmer Alex Ehl verzichten, die beide pausierten".
Das hatte ich bei meinem obigen Post gar nicht auf dem Zettel, um so höher ist das Ergebnis zu bewerten.
Der Kommentator hatte vermutlich, er möge es mir verzeihen, eine Wolldecke im Mund.
Soweit ich im letzten Drittel hören konnte, waren das zwei, und absolute Schlaftabletten. Die Wolldecke nennt sich Schwyzerdütsch.
Das liest sich dann so:
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Spielbericht der ZSC Lions:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Und von der DEG (irgendwas stimmt mit den neueren Artikeln auf der DEG-Website im Moment nicht):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
4:3 im Shootout nach 0:3 Rückstand gegen den Schweizer Meister bei Ausfall beider Stammtorhüter ist zumindest vom Ergebnis her aller Ehren wert (Ausgleich durch O’Donnell im Powerplay 7 Sekunden vor Schluss).
Vom Spiel hab ich noch zuwenig gesehen, um dazu viel sagen zu können. Aber Strafen (mal wieder) und Special Teams scheinen ein Thema zu sein. Aber immerhin endlich auch mal im PP getroffen.
Ganz unterschlagen: Das Fanradio überträgt natürlich auch.
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Gesehen habe ich selbst noch nichts, aktuell steht es nach zwei Dritteln 1:3 (Tor O’Donnell). Wieder zwei Gegentore in Unterzahl, drei eigene Überzahlsituationen bisher nicht genutzt.
Der HC Lugano schlägt die ZSC Lions (angesichts der Ergebnisse der Vorsaison etwas überraschend) im Bodensee-Cup 4:1.
Damit die DEG morgen um 15:00 Uhr gegen den Schweizer Meister um Platz 3. Das ist mal eine echte Bewährungsprobe.
Prognose: Tore Gogulla, Ehl, Mebus (EN), Shutout Hümer.
Wir hatten mal ein ähnliches Problem, wo Namen in TV nicht lesbar waren. Das endete darin, dass ein zweites Trikot-Set mit weißem Namen angefertigt wurde.
Nürnberg hat mit seinem Heimtrikot ein ähnliches Problem, wo der Name durchaus unleserlich ist…
Einmal mit Profis arbeiten…
Alles andere sind Geschmacksunterschiede. Man hätte die bessere Lesbarkeit fördern können, indem man bei Name und Nummer noch entsprechende Outlines verwendet hätte.
Ganz genau!
Und das wird sehr wahrscheinlich noch zu einem echten Problem werden, vor allem im TV, aber möglicherweise auch im Dome.
Wer das gestrige Spiel gegen Rapperswil im Stream verfolgt und genau hingesehen und -gehört hat, wird nicht nur festgestellt haben, dass Rapperswil in quasi identischer Farbkombination (dunkelrot auf schwarz) aufgelaufen ist und sowohl Nummern als auch Namen im Unterschied zu denen der DEG (rot auf weiß) so gut wie nicht zu entziffern waren (auch weil sie an den Rändern unscharf waren, offenbar ein technisch-optisches Problem speziell bei der TV-Wiedergabe).
Sondern dass es auch selbst den schweizerischen Kommentator dazu bewogen hat, das an mindestens zwei Stellen kritisch anzumerken und am Ende sogar vorzuschlagen, weiße Nummern oder eine weiße Linie um die roten Nummern zu verwenden (also was Beckster oben mit "Outlines" meinte). Zwar ist der Kommentar aufgrund des Dialekts sonst kaum zu dechiffrieren, aber soviel habe ich noch verstanden.
Wer sich selbst überzeugen will:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Dort bei 0:23:58-0:24:36 und 2:25:04-2:25:34. Man muss dort allerdings registriert sein und wohl auch den Gamepass haben.
Das ebenfalls rot-auf-schwarze DEG-Logo ist in meinen Augen ein unverzeihlicher Fauxpas. Davon wird man im TV (außer in Großaufnahme) überhaupt nichts mehr erkennen können.
All diese Themen (wie auch die Schriftgröße bei den Namen) sind mündlich und schriftlich angesprochen, aber aktuell ist die DEG an konstruktiven Vorschlägen und Hinweisen offenbar nicht interessiert.
RP-Artikel vom 23.08.2024:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
(Aus irgendeinem Grund funktioniert das Das automatische Einbetten aktueller Artikel von der DEG-Website funktioniert wieder im Moment nicht.)
RP-Artikel vom 22.08.2024 (Schwickerath):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.