Was ich eine absolute Frechheit finde, wir würden uns auch lautstark beschweren wenn wir auswärts überall 30€ zahlen müssen, während die Heimfans für 20€ reinkommen
Ist das denn so…?!
Ich bin gerade im Ticketshop und sehe, dass die gleichwertigen Blöcke 016-018 direkt daneben ebenfalls 30 € kosten. Warum sollten die Blöcke 014/015 dann günstiger sein? Eher scheint es mir doch so zu sein, dass Heim- und Auswärtsfans jetzt dasselbe zahlen (und wundert mich, wenn es vorher anders war).
Dass Heimfans für dieselben Plätze 20 € zahlen, kann ich nicht erkennen. Wem der Unterrang zu teuer ist, kann ja eine Karte für den Mittelrang kaufen (22 €). Ich nehme an, das wird auch Auswärtsfans möglich sein (oder gibt’s da ’ne PLZ-Sperre oder sowas?)
Oder missverstehe ich hier was?
Das finde ich aber ein bischen kurz gedacht, denn auch in Mannheim oder Berlin kosten die Nachbarblöcke mehr, jedoch wird der Gästeblock günstiger angeboten, da diese meist als Steh/Sitzplatzblöcke angeboten werden.
Alles anzeigen
Kannst Du das mal konkretisieren und belegen, inwiefern die Nachbarblöcke in Mannheim oder Berlin angeblich "mehr" kosten (und wieviel genau)?
- Mannheim: Gästeblöcke 412/413, Nachbarblöcke 411 und 414, Preiskategorie einheitlich PK4:
grafik.png
Also gerade mal 2,50 € günstiger als bei der DEG, aber auch Ober- und nicht Unterrang (Äpfel vs. Birnen). Und auch nix mit "kosten die Nachbarblöcke mehr". Der Block 414 taucht dann zwar auch nochmal bei der PK3 für 36 € auf, aber das ist dann der Teil auf der Geraden, nicht der Teil in der Kurve direkt neben dem Gästeblock. (Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.) - Berlin: Gästeblock 412 für 19 €, (nur) Stehplatz Oberrang (wieder Äpfel vs. Birnen). Nachbarblöcke 411 und 413 ebenfalls 19 €, also ebenfalls nicht mehr. (Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.)
Man muss schon gleichwertige Plätze miteinander vergleichen. Und Oberrang in Arenen wie Mannheim und Berlin (dort zumal Stehplatz) ist nun mal nicht Sitzplatz Unterrang bei der DEG. Und wie gesagt, Sitzplatz Mittelrang DEG gibt’s für 22 €.
Und K*ln…? Das ist ja nicht Äpfel vs. Birnen, sondern Äpfel vs. Pfirsichkerne. Das ist doch die Stadt mit der Arena, wo die Gäste in den Ober-Oberrang eingepfercht werden, von wo aus man das Spiel mit dem Opernglas verfolgen muss? Und das kostet 24 €? Also bitte…
Nicht jeder hat das Geld um jedesmal 30€ zu zahlen nur um ein Auswärtsspiel des eigenene Vereins zu sehen. Ich kann mich noch daran erinnern wie sich alle beschwert hatten als Köln auf 24€ erhöht hatte. Ich dachte immer bei der DEG geht man mit einem guten Vorbild voran und belässt es bei fangerechten Preisen. Ich hoffe das diese nochmal überdacht werden.
Richtig, nicht jeder hat das Geld, ein Eishockeyspiel oder sonst ein Sportereignis besuchen zu können, sondern muss irgendwie sich und seine Familie mit Mühe und Not über die Runden bringen und hat deshalb überhaupt weder Geld noch Sinn für sowas. Überhaupt kann sich nicht jeder alles leisten.
Aber was ist denn "fangerecht", wo genau ist die Grenze? Die DEG hat genügend Plätze zu "fangerechten" Preisen, es gibt vernünftige Sitzplätze ab 22 €.
Wobei ich aber eines auch zugeben muss: Diese Anzeige…
grafik.png
…ist schon einigermaßen dreist, unverschämt und irreführend, wenn man dann anschließend feststellt, dass man dafür im Rollstuhl sitzen muss.
Geht in meinen Augen gar nicht, und werde ich auch mal ansprechen. Es sei denn, ich habe was übersehen.
Abschließend noch eines (und ich meine, das schon mal sinngemäß gesagt zu haben):
Es gibt vier bzw. zukünftig fünf Standorte in der DEL mit großen MuFu-Arenen und den entsprechend hohen Kosten und Mieten: Berlin, Düsseldorf, K*ln, Mannheim und zukünftig München. Davon ist aber nur ein Club massiv abhängig von Ticketeinnahmen, und das ist die DEG. Die anderen haben die Kohle "sowieso" (Anschutz, Gotthardt, SAP, Red Null), und bei Berlin und Mannheim kommt noch hinzu, dass die Arenenbetreiber identisch mit den Clubeigentümern sind.
Schon von daher sind diese Standorte überhaupt nicht mit Düsseldorf vergleichbar. Natürlich kann man fordern, die DEG solle Vorreiter in Sachen günstige Ticketpreise sein (mit welcher Begründung eigentlich?), aber dann muss man sich auch damit abfinden, dass nicht mehr Geld für einen besseren Kader da ist.