Ich hab ehrlicherweise eine Pfiff gehört und dachte er pfeift jetzt 6 Mann.
Ich hab mir das nochmal mit Ohrstöpseln angehört und keinen Pfiff gehört. 6 Spieler hab ich auch nicht gesehen, aber das war im TV-Bild auch nicht zu erkennen.
Ich muss zurückrudern, nachdem es mir von sachkundiger Seite erläutert wurde, aber die Situation ist wirklich auch "tricky" und diffizil:
Einen Pfiff habe ich im TV tatsächlich nicht gehört. Es geht aber gar nicht (wie ich ursprünglich dachte) darum, dass Nürnberg 6 Spieler auf dem Eis gehabt haben soll, sondern Ingolstadt hatte tatsächlich 6 Spieler auf dem Eis (und das war auch zu sehen, aber dazu muss man in den wenigen Sekunden schon sehr genau und vor allem am eigentlichen Spielgeschehen vorbei geschaut haben).
Und deshalb hätte das Spiel sofort abgebrochen werden müssen (anders als bei allen anderen angezeigten Strafen, bei denen solange weitergespielt wird, bis die zu bestrafende Mannschaft den Puck unter Kontrolle hat).
Hier der Ablauf in Bildern. Sorry für die fünf Screenshots, die auch echt nicht ganz einfach zu erstellen sind, wenn man vermeiden will, dass Magenta beim Stoppen der Szene das Bild abdunkelt und durch die Anzeige der Paarung in riesigen weißen Buchstaben links oben einen Teil des Bildes verdeckt, aber wie der Kollege flingern1935 an anderer Stelle schon sagte, kann man bei Screenshots die Bewegung nicht sehen (und immerhin habe ich die Datenmenge der Bilder auf ein absolutes Minimum reduziert):
Hier hat Ingolstadt eindeutig bereits 5 Spieler auf dem Eis, ein sechster mit dem roten Pfeil ist (warum auch immer) gerade im Begriff, über die Bande zu springen und am Spiel teilzunehmen:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Hier ist er bereits auf dem Eis gelandet (und man sieht, wie der Nürnberger Spieler #75 Dove-McFalls schon mit seinem Stock auf den Ingolstädter Spieler zeigt, um auf diese Regelwidrigkeit aufmerksam zu machen):
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Hier ist er schon an der blauen Linie angekommen:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Hier ist es dann endgültig eindeutig, Ingolstadt spielt mit 6 Spielern:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Und hier sieht man (was ich vorher überhaupt nicht wahrgenommen hatte), dass einer der Schiris unmittelbar vor dem entscheidenden Tor für Nürnberg tatsächlich die Strafe wegen 6 Mann auf dem Eis anzeigt:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Insofern war das Tor streng nach den Regeln wohl tatsächlich irregulär, weil bei 6 Mann auf dem Eis die Strafe eben nicht nur angezeigt wird, sondern sofort ausgesprochen und abgepfiffen werden muss. Hinzu kommt noch, dass bei 6 auf Eis auch die Linienrichter abpfeifen dürfen. Nur hat es anscheinend keiner oder kaum jemand wahrgenommen, jedenfalls hat (soweit im TV sichtbar) ja keiner aufgehört zu spielen. Wobei es wohl Stimmen gibt, dass irgendwelche Ingolstädter Spieler wegen des Pfiffs eben doch aufgehört zu spielen haben sollen:
„Wir hatten sechs Mann auf dem Eis, die Scheibe war noch in der neutralen Zone – und dann wurde gepfiffen. Einige haben auch aufgehört zu spielen“, berichtete Leon Hüttl. „Ich bin danach zum Schiri hin, und er hat auch zugegeben, dass er gepfiffen hat.“
Aber wenn, dann war das wohl nicht spielentscheidend, weil diese Spieler in der entscheidenden Szene eh nicht mehr direkt beteiligt waren.
Wäre natürlich ein "cleverer" Schachzug: Sobald ein 2 auf 1, ein 1 auf Null oder sonst eine kritische Situation droht, einfach mal einen Spieler über die Bande springen lassen, um das Spiel sofort zu stoppen. Kann man Ingolstadt aber in dem Fall m.M.n. nicht unterstellen, denn die Situation war in dem Moment, als der Ingolstädter Spieler über die Bande gesprungen ist, so noch gar nicht absehbar. Zudem handelt man sich ja eine Unterzahl ein, was gerade in einer Overtime alles andere als klug wäre. Insofern kann man sich eher fragen, was den Ingolstädter Spieler da geritten haben mag, zumal der ja seine 5 Mitspieler direkt vor Augen hatte.
Bin mal gespannt, ob es da noch irgendeine versteckte Regel gibt, mit der die Schiris (die sich ja auch noch beraten haben) ihre Entscheidung begründen können.
Irgendwie scheint diese Serie von diskutablen Schiri-Entscheidungen geprägt zu sein.