• Letztendlich wissen 99% der Fans eh nicht was da hinter verschlossenen Türen passiert. Aber genau das ist ein Kriktikpunkt den man offen anmerken darf. Das fing im letzten Frühjahr mit dieser unnötigen Darlegung der Finanzlage an. Der Zeitpunkt und die Wortwahl war einfach katastrophal. Zumal Wirtz diese Veröffentlichung ja selbst im Spätsommer ansprach und von einem falschen Zeichen sprach. Da ist viel Vertrauen in die Vereinsführung kaputt gegangen. Dazu dann dieses Sommertheater um Henrik Haukeland und die gefühlt ewige Ungewissheit ob er geht oder bleibt. Dann folgten die AL-Verpflichtungen im Sommer und man kam noch mehr ins grübeln. Aussagen bei der Saisonauftakt-PK wie z.B. "das ist eine spannende Mannschaft" bereiten mir grundsätzlich Kopfschmerzen. Dann folgte dieser unfassbar schlechte Saisonauftakt und plötzlich war Geld für Spieler wie Postma und Gaudet da. Das passt für mich irgendwie nicht zusammen. Die schlechten Leistungen wurden teilweise noch übertroffen und trotzdem kam kaum eine Reaktion von der Vereinsführung bzw. auch von Nikki Mondt. Im Dezember dann der große Knall im Heimspiel gegen München. Wieder keine Reaktion!

    Zum Glück gab es im Januar einen kleinen Turnaround und man konnte überraschende Siege einfahren. Zum Glück! Sonst wäre das Kind schon längst in den Brunnen gefallen.

    Aber was dann jetzt nach der Pause passiert bleibt mir ein Rätsel. Noch viel schlimmer als die Packung in Berlin fand ich die Klatsche in Iserlohn. Ohne jegliche Gegenwehr gegen einen direkten Konkurrenten. Das war ein richtiger Tiefschlag. Die Niederlage in Köln war zu erwarten und hat nicht wirklich jemanden überrascht. Immerhin hat das Team wieder etwas Kampfbereitschaft gezeigt.

    Ich habe insgesamt aber meine Zweifel daran, dass das Team mit dem aktuell hohen Druck umgehen kann. Diesem Team fehlt es einfach an Typen. Laurin Braun ist als späte Nachverpflichtung einer aus dieser Reihe. Insbesondere die jungen AL-Stürmer scheinen ihren Stiefel runterzuspielen und letztendlich wird es denen auch egal sein, ob die DEG am Ende absteigt oder nicht. Wie wahrscheinlich dem Großteil des Kaders, denn einen wirklichen Bezug zu Stadt und Verein haben doch die wenigsten Spieler. Es gibt nur wenige Spieler wie Ebner oder O´Donnell die wirklich für die DEG kämpfen.

    Wenn man sich das jeweilige Restprogramm so anschaut, scheint Iserlohn das schwierigste Restprogramm zu haben. Mir macht unser desolates Torverhältnis allerdings große Bauchschmerzen. Wahrscheinlich wird kein Verein sich jetzt mit zwei oder drei Siegen absetzen und deshalb wird es wohl ein dramatischer Zieleinlauf. Im schlimmsten Fall mit dem Spiel der Spiele am vorletzten Spieltag in Augsburg. Die kommenden 2 1/2 Wochen werden garantiert an Dramatik kaum zu überbieten sein und ich wünsche mir nichts mehr als den 13.Tabellenplatz am 7.März um ca. 22 Uhr. Besonders die letzten beiden Heimspiele können über die Zukunft der DEG entscheiden und dann muss der Dome brennen. Dann sollten ALLE zusammenhalten. Mannschaft, Verein und Fans. Was bis dahin war ist dann nicht mehr wichtig. Aber egal was dann passiert ist, sollte diese Spielzeit aufgearbeitet werden. Es muss dringend ein Neuanfang her. Egal ob in der DEL oder DEL2.

  • So nachvollziehbar es ist, dass man als Fan Hintergrundinfos oder mal eine Stellungnahme haben möchte, aber würde genau das nicht das Pommesbuden - Image befeuern? Mal angenommen die Forderungen nach dem Rausschmiss von Trainer und Manager (und Geschäftsfüher) würden umgesetzt - wer würde sich dann um die Neubesetzung kümmern? Fakt ist: Der GF und die Gesellschafter bezahlen am Ende den Spaß und entscheiden mit dem Wissen, welches sie haben und hier nur die wenigsten ansatzweise mitbringen.

  • Egal wie es nun auch kommt und egal wie interessant auch die DEL2 sein mag, aber für Düsseldorf wird es sehr schwer. Es wird nicht mehr das Budget da sein, wie beim Klassenerhalt. Vielleicht springen noch weitere Geldgeber ab, man weiß es ja nicht. Die Kosten werden nicht wesentlich weniger werden....Es wird sehr interessant.

    Noch ist aber die letzte Hoffnung da.

  • Das was mich wirklich ärgert ist, dass es seit langer Zeit mit den neuen Sponsoren endlich mal eine sportlich attraktivere Perspektive geben würde. Endlich mal wieder Play-Off Hockey und guten Sport, das Publikum hat ja trotz der letzten beiden Jahre mitgezogen. Natürlich gibts keine Garantien, aber ich hab mich gefreut, dass sich Menschen engagieren. Um so enttäuschender ist die jetzige Situation und die vergebenen Optionen. Aber vielleicht ist auch dieser Aspekt ein Teil des Problems, wie dem auch sei, rechnerisch ist noch der Klassenerhalt drin.

    Es wäre sicher hilfreich wenn das Publikum deutlich vernehmbar hinter dem Team steht, aber die Gesamtsituation ist gefühlt eine so frustrierende Schwere, sobald dann ein Bock passiert oder 2 Tore Rückstand versickert die Stimmung. Da ist zuforderst die Mannschaft gefragt dem Publikum zu signalisieren, ja wir wollen und wir werfen alles rein...das ist DIE Mentalitätsfrage. Läuferisch, Zweikämpfe, Engagement und Biss. Bei den Roosters letzte Woche hatte ich das Gefühl das die genau so auftreten und die Halle war da. Natürlich ist da das Trainerteam, der gesamte Staff gefragt, die Führungsspieler.

    Wenn das ausbleibt hat die DEG keine Chance. Wünsche mir das, wie alle natürlich, habe aber große Zweifel ob das in dieser Mannschaft, in diesem Verein so lebt.

  • Den Geschäftsführer kann man nicht rausschmeißen. Er ist Gesellschafter.

    Und hat sich ganz alleine selbst zum Geschäftsführer berufen?

    Nein, er wurde von den übrigen Gesellschaftern berufen (einer davon übrigens der DEG Eishockey e.V.). Und wer den Geschäftsführer berufen hat, kann ihn auch wieder abberufen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Dann folgte dieser unfassbar schlechte Saisonauftakt und plötzlich war Geld für Spieler wie Postma und Gaudet da. Das passt für mich irgendwie nicht zusammen.

    Weil? Das passt doch gerade 100%ig zusammen. Mannschaft erfüllt die Erwartungen nicht, man sieht die Notwendigkeit für Nachverpflichtungen, also werden von den Gesellschaftern zusätzliche Mittel nachgeschossen.

    Wenn man keine Spieler nachverpflichtet hätte, würde das dann besser für Dich passen?

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Wir haben zudem den deutlichen Nachteil das der Dome mausetot ist.

    In Augsburg wird am 51. Spieltag die Hütte brennen und mir fehlt die Fantasie das wird dort bestehen werden.

    Nunja, das gab es letzte Saison doch auch. Wir waren gar mit dem verspäteten Sonderzug da und rechnerisch hätten wir noch absteigen können. Mit dem Sieg dort war dann alles klar. Der AEV abgestiegen und wir gerettet. Ich kann mich noch an C Kreutzer erinnern, der durch den Ausgang der DEG Kurve gegangen ist und Aufmunterung erhofft hatte.

    Ich persönlich hoffe, dass an diesem Spieltag die Messe schon gelesen ist...

  • Eine Stimmungsdiskussion, eine Trainerdiskussion, eine Dome-Brehmstrassendiskussion... Das alles brauchen wir 8 Spieltage vor Ende der Saison nicht...

    Die DEG liegt am Boden... Da bedarf es nun uns Fans nicht zu nörgeln, sondern 1935% zu geben, für die DEG, für den Nichtabstieg. Wenn hier gesagt wird, dass am vorletzten Spieltag das CFS brennt, warum brennen dann nicht die letzten 4 Spieltage bei uns? In Köln waren es 90% des Spiels Support (wo auch immer der Trommler her kam), sowas gehört auch heute abend in den Dome.

    Mein Fazit ist, dass wir einfach nicht das Spielermaterial haben. Mit Gaudet wenigstens eine 1.Ligataugliche Reihe. Aber was ist mit dem ehemaligen Spieler des Monats Blank los? Was mit Ehl? Warum ist Haukeland öfter nicht bei der Sache? usw... Man kann sagen, dass es Traineraufgabe ist, dies zu sehen und abzustellen. Aber wissen wir, was in der Kabine los ist, ob ein Mentalcoach dabei ist? Z.B. würde Rymsha für seine blöde Strafe in Köln heute sitzen...

    Fakt ist, wenn die "Ultras" wieder da sind, dann sind wir alle gefragt. Heute abend muss es im Dome abgehen. Und das sage ich als Mitfünfziger, der seine ersten Eishockeyjahre in den goldenen Zeiten der 90iger hatte...

  • Das entscheidende wird jetzt sein das man Punkte in den Spielen holt, wo man eigentlich der Außenseiter ist.
    Klar wenn man böse ist, kann man sagen das wir aktuell in jedem Spiel der Außenseiter sind aber Punkte gegen Teams wie Ingolstadt, Mannheim und/oder Bremerhaven das wären Big Points die uns zurück ins Rennen bringne könnte.
    Wenn es am Ende so läuft das man die Spiele gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel gewinn MUSS, dann sehe ich schwarz für uns. Ich würde sogar schon soweit gehen das wir bis Ende Februar mind. 9-10 Punkte holen müssten, damit der Druck nicht unerträglich wird.

  • Es ist einfach mehr als offensichtlich, dass der Trainer hätte schon lange getauscht werden müssen. Es ist wie in jedem anderen Betrieb gleich, wenn der Manager die Mitarbeiter nicht mehr erreicht, obwohl es offensichtlich ist, dass die Mannschaft zu mehr in der Lage wäre, dann muss getauscht werden. Das Festhalten an Reinprecht, besiegelt am Ende unseren Abstieg.
    Wie Mondt und Wirtz das verantworten können, da kann nur Narzissmus oder ein freiwilliger Gang in die 2 Liga verantwortlich sein.

  • Ich habe in den letzten vier Partien vier Versionen des Zuschauens praktiziert:

    Magenta* (Berlin), Fan-Radio* (Iserlohn), gar nicht* (Köln), Halle (Ingolstadt)

    Ergebnis: 0, 0, 0, 0 Punkte. Rein aberglaubentechnisch habe ich keine zündende Idee, wie ich das Mannheim-Spiel angehen soll.

    (*=jeweils überwiegend)

  • Das Festhalten an Reinprecht, besiegelt am Ende unseren Abstieg.
    Wie Mondt und Wirtz das verantworten können, da kann nur Narzissmus oder ein freiwilliger Gang in die 2 Liga verantwortlich sein.

    Nochmal: Es sind nicht (nur) "Mondt und Wirtz". Sondern außer Niki Mondt die Gesellschafter…

    • Harald Wirtz
    • Stephan Hoberg
    • Daniel Völkel
    • Jens Thiermann
    • Erbengemeinschaft Peter Hoberg
    • DEG Eishockey e.V.

    …die sich offensichtlich mehrheitlich dagegen ausgesprochen haben, Reinprecht zu feuern. Kann man doch mal zur Kenntnis nehmen. (Wobei ich nicht weiß, ob und inwieweit die Erbengemeinschaft von Peter Hoberg an solchen Entscheidungen tatsächlich beteiligt ist.)

    Und ganz sicher gehen die nicht mehrheitlich freiwillig in die DEL2. :vogel:

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ergebnis: 0, 0, 0, 0 Punkte. Rein aberglaubentechnisch habe ich keine zündende Idee, wie ich das Mannheim-Spiel angehen soll.

    Pressetribüne. ;)

    Eintritt frei, Presse und Behinderten Eingang ohne Kontrolle. Super

    Einmal editiert, zuletzt von Admin (20. Februar 2025 um 00:39) aus folgendem Grund: Eigenen Text aus dem Zitat in den Beitragstext befördert. Herrje, schreibt Euren Text nicht ins Zitat und verfälscht es damit!

  • Das Festhalten an Reinprecht, besiegelt am Ende unseren Abstieg.
    Wie Mondt und Wirtz das verantworten können, da kann nur Narzissmus oder ein freiwilliger Gang in die 2 Liga verantwortlich sein.

    Nochmal: Es sind nicht (nur) "Mondt und Wirtz". Sondern außer Niki Mondt die Gesellschafter…

    • Harald Wirtz
    • Stephan Hoberg
    • Daniel Völkel
    • Jens Thiermann
    • Erbengemeinschaft Peter Hoberg
    • DEG Eishockey e.V.

    …die sich offensichtlich mehrheitlich dagegen ausgesprochen haben, Reinprecht zu feuern. Kann man doch mal zur Kenntnis nehmen. (Wobei ich nicht weiß, ob und inwieweit die Erbengemeinschaft von Peter Hoberg an solchen Entscheidungen tatsächlich beteiligt ist.)

    Und ganz sicher gehen die nicht mehrheitlich freiwillig in die DEL2. :vogel:

    Achso,

    Also wenn Mondt und Wirtz eindeutig nach einem Trainerwechsel fordern oder raten, sagen alle andere nein und die Sache ist gegessen 😌 Deine „Fakten“ versperren dir den Weg zur Wahrheit.

    Das hier 2 mal die Trainer mit akuter Abstiegsgefahr die ganze Saison rumgurken durften und der einzige Trainer, der wirklich war erreicht hat nach seiner Saison rausgeschmissen wurde, lässt mich immer mehr an Mondt Narzissmus festhalten und dass alles so laufen muss wie er möchte.

    Das du immernoch denkst dass alle nach besten Gewissen handeln würden, weil sie halt in der Position sind wo sie nunmal sind, zeugt wohl eher auch von ich sehe, höre und sage nichts.
    Als ob noch nie Vereine oder Firmen wegen Größenwahn und falschen Stolz gefallen wären.

  • Langsam muss man auch mal anerkennen :
    Ein Abstieg wäre sportlich mehr als verdient.
    Das war heute wieder einmal mehr das kalte Grausen.

    Teilnahmslos beobachtet von der Salzsäule an der Bande.

    Stimmung passte auf jeden Fall zum Spiel. Endlich wieder erweitert durch monoton-einschläferndes Lalala von der Ost, wo man offenkundig auch kein Interesse daran hatte, die Mannschaft irgendwie anzufeuern.
    Gebrauchter Tag. Mal wieder.

  • Das Festhalten an Reinprecht, besiegelt am Ende unseren Abstieg.
    Wie Mondt und Wirtz das verantworten können, da kann nur Narzissmus oder ein freiwilliger Gang in die 2 Liga verantwortlich sein.

    Nochmal: Es sind nicht (nur) "Mondt und Wirtz". Sondern außer Niki Mondt die Gesellschafter…

    • Harald Wirtz
    • Stephan Hoberg
    • Daniel Völkel
    • Jens Thiermann
    • Erbengemeinschaft Peter Hoberg
    • DEG Eishockey e.V.

    …die sich offensichtlich mehrheitlich dagegen ausgesprochen haben, Reinprecht zu feuern. Kann man doch mal zur Kenntnis nehmen. (Wobei ich nicht weiß, ob und inwieweit die Erbengemeinschaft von Peter Hoberg an solchen Entscheidungen tatsächlich beteiligt ist.)

    Und ganz sicher gehen die nicht mehrheitlich freiwillig in die DEL2. :vogel:

    Also wenn Mondt und Wirtz eindeutig nach einem Trainerwechsel fordern oder raten, sagen alle andere nein und die Sache ist gegessen 😌 Deine „Fakten“ versperren dir den Weg zur Wahrheit.

    Die natürlich Du alleine gepachtet hast.

    Wieso "Fakten" in Anführungszeichen, es sind nun mal Fakten. Die finale Entscheidung wurde von den Gesellschaftern getroffen, und jeder ist völlig frei darin, wofür oder wogegen er stimmt. Du glaubst doch wohl nicht, dass sich gestandene und erfolgreiche Geschäftsleute wie Stephan Hoberg (Hoberg & Driesch), Daniel Völkel (VÖLKEL GmbH) und Jens Thiermann (Timocom GmbH) keine eigene Meinung bilden können und lediglich willfährige Marionetten des Sportdirektors und Geschäftsführers sind, und der DEG Eishockey e.V. sowieso nicht. Denn ich gehe nicht davon aus, dass ihnen zu einem Trainerwechsel geraten wurde, aber sie hätten ihn erzwingen können, und insofern stehen sie genauso und alle gemeinsam in der Verantwortung.

    Die Annahme, man ginge mehrheitlich freiwillig in die DEL2, ist so lächerlich wie unzutreffend, denn auch und gerade jeder der Gesellschafter wie auch der Geschäftsführer wissen ganz genau, wie schwierig das in sportlicher und finanzieller Hinsicht werden würde. Das wurde doch nun mehrfach und hinreichend kommuniziert und durchgekaut.

    Das du immernoch denkst dass alle nach besten Gewissen handeln würden, weil sie halt in der Position sind wo sie nunmal sind, zeugt wohl eher auch von ich sehe, höre und sage nichts.
    Als ob noch nie Vereine oder Firmen wegen Größenwahn und falschen Stolz gefallen wären.

    "Größenwahn, "falscher Stolz" – sag denen das mal ins Gesicht, wenn Du Dich traust. Die pumpen ihr Privatvermögen und/oder Etats ihrer Firma in die DEG, und Du betitelst sie von oben herab mit solchen Begriffen. Das ist großkotzig und unverschämt. Die Gesellschafter der DEG sind keine "Sonnenkönige" wie z.B. weiland Eichberg bei Schalke, sondern öffentlich zurückhaltende, seriöse und grundsolide Typen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Es ist zwecklos mit dir zu sprechen, es gibt in sämtlichen Sportarten Personen die ihr Privatvermögen investieren, dass alleine befreit noch lange nicht davor, keine Fehlentscheidungen zu treffen oder seinen Willen durchzusetzen, auch wenn er offensichtlich falsch ist.
    Ich kann auch Dinge gegen die Wand fahren, auch wenn ich es mit meinem eigenen Geld finanziere.

    Laut deinen Aussagen müsste ich mich jetzt nur mit ein paar Millionen in die DEG einkaufen und schon wäre ich unfehlbar.

  • Es ist zwecklos mit dir zu sprechen, es gibt in sämtlichen Sportarten Personen die ihr Privatvermögen investieren, dass alleine befreit noch lange nicht davor, keine Fehlentscheidungen zu treffen oder seinen Willen durchzusetzen, auch wenn er offensichtlich falsch ist.
    Ich kann auch Dinge gegen die Wand fahren, auch wenn ich es mit meinem eigenen Geld finanziere.

    Laut deinen Aussagen müsste ich mich jetzt nur mit ein paar Millionen in die DEG einkaufen und schon wäre ich unfehlbar.

    Blödsinn! Ich will nur auf dreierlei hinaus:

    • Es sind nicht nur Mondt/Wirtz, die entschieden haben, Reinprecht nicht zu feuern, sondern (mehrheitlich) alle oben Genannten. Dieser Entscheidungsprozess hinsichtlich des Head Coach bei der DEG wurde mehrfach eindeutig und allgemein verständlich kommuniziert, und trotzdem reden einige immer nur von "Mondt und Wirtz".
    • Deren Entscheidung beruht nicht darauf, dass sie unter "Größenwahn" oder "falschem Stolz" leiden.
    • Niemand geht freiwillig in die DEL2.

    Ob ich deren Entscheidung für richtig oder falsch halte, dazu habe ich mich damit gar nicht geäußert (und ob sie "offensichtlich falsch" ist, wird nie jemand wissen können, da nicht feststellbar ist, wie es unter einem anderen Coach laufen würde bzw. gelaufen wäre). Und schon mal gar nicht halte ich irgendwen für unfehlbar. Weder den Sportdirektor, noch den Geschäftsführer, noch die Gesellschafter.

    Ich möchte aber daran erinnern, u.a. Folgendes geschrieben zu haben:

    Wenn Pokel sich für ein hübsches Sümmchen als Feuerwehrmann hergeben würde (was ich aber leider bezweifle), dann her damit. Wäre immerhin schnell und gut verdientes Geld für 3 Wochen Arbeit.

    Ich kann jedenfalls nachvollziehen, dass der gesamte Außenauftritt und unveränderliche Gesichtsausdruck von Reinprecht nicht wirklich gut ankommt und zur Hoffnung Anlass gibt. Ob das reicht, ihn zu feuern, weiß ich nicht, aber ich hatte => ja schon gesagt, dass auch ich mittlerweile denke, man sollte einen Wechsel probieren.

    Könnte man auch mal zur Kenntnis nehmen.

    Was ich also oben zum Zustandekommen der Entscheidung sowie zur persönlichen Einschätzung der Gesellschafter gesagt habe, hat überhaupt nichts mit meiner eigenen Meinung zu tun. Dabei ging es nur darum, eben die Fakten zu benennen.

    Und dann wissen wir alle ja gar nicht, ob man nicht vielleicht sogar versucht hat, kurzfristig einen anderen Coach zu finden, dies dann aber nicht gelungen ist. Sollte das der Fall gewesen sein, kann man Reinprecht ja eigentlich gar nicht feuern.

    Du scheinst Schwierigkeiten zu haben, Aussagen so differenziert zu verstehen, wie sie getroffen wurden.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Aus die Maus!

    Ab morgen spielen wir nur noch um den 12. Platz.

    Zwischen Iserlohn, Augsburg und der DEG sehe ich ein offenes Rennen, welches natürlich am Ende von der DEG gewonnen wird.

    Morgen gegen Mannheim nochmal warmspielen, die einzelnen Reihen noch einmal einspielen lassen, und dann gegen Frankfurt, in Nürnberg und - ja auch in Bremerhaven sehe ich unsere Jungs nicht chancenlos - maximale Punkte einfahren. Bevor dann im Endspurt, auf der Zielgeraden, in der letzten Woche, der Klassenerhalt eingetütet wird (gegen Nürnberg, in Augsburg und dann zu Hause, als krönender Abschluss gegen Wolfsburg).

    Am Ende wird Steven Reinprecht als der strahlende Held dieser Saison, in die Geschichtsbücher der DEG eingehen. Der Mann, der trotz der desolaten Saison, die Mannschaft vor dem Abstieg gerettet hat. Ich sehe die Schlagzeilen schon vor mir:).

    Einmal editiert, zuletzt von DickDecloeFan (20. Februar 2025 um 07:54)

  • Die Saison ist voll vor die Wand gefahren

    Die Saison läuft noch. Ja, die Saison verläuft nicht so rosig, wie man es sich als Fan vorgestellt hatte. Aber ich kann auch nicht erkennen, wie der Abgesang auf Mannschaft, Trainer und Vereinsführung, seit Beginn der Saison, irgendwie einen positiven Einfluss hätte nehmen sollen. Bis auf eine kurze Phase im Januar wurde von den Fans (fast) nur Pessimismus verbreitet.

    Ich verstehe den Frust, mir fehlt aber jegliches Verständnis für die Endlosschleife, "Trainer raus, Sportdirektor raus, Stimmung scheiße, Gesellschafter mist, Geschäftsführer taugt nix etc."

    Wie soll da irgendetwas Positives entstehen?

    Eine Tendenz bei den letzten 4 Spielen stimmt zumindest: " Wir verlieren knapper"!X(

    The trend is your friend:deg-schal:.

  • Egal wie bis jetzt die Saison verlaufen ist, alles jammern nützt nichts, positiv bleiben und der Mannschaft wie auch immer positiv vermitteln das sie es schaffen den Abstieg zu vermeiden.

    Ich von meiner Seite kann am Freitag MAN und am Sonntag gegen FRA ni ht zu den Spielen fahren. Aber dafür habe ich sch für Mittwoch gegen NIT, Freitag gegen BHV und dann am Sonntag in Düsseldorf gegen NIT Karte gekauft. Allein die Fahrt nach Bremerhaven sind zirka 1100km.

    Lieben Gruß aus Unterfranken

    Einmal DEG immer DEG :deg-schal::deg-schal::deg-schal::yippie::deg:

  • Ich verstehe den Frust, mir fehlt aber jegliches Verständnis für die Endlosschleife, "Trainer raus, Sportdirektor raus, Stimmung scheiße, Gesellschafter mist, Geschäftsführer taugt nix etc."

    Wie soll da irgendetwas Positives entstehen?

    Sorry, aber das ist doch einfach nicht richtig. Bei FB wird nur gepöbelt, klar, und bei Insta wahrscheinlich auch, das verfolge ich nicht. Sind halt FB und Insta, das ist das eben so.

    Aber jedenfalls das Publikum in der Halle ist über die Saison gesehen ausgesprochen geduldig, selbst als es gestern mal wieder den Katastrophenstart gegeben hat und die Partie - je nach Grad des eigenen Optimismus - nach 70 Sekunden oder achteinhalb Minuten gelaufen war. Die Mannschaft hatte 45 Spiele Zeit, für positive Stimmung zu sorgen und hat das mit Ausnahme der zwei Wochen im Januar grandios verbockt. Da entsteht halt nicht so ohne weiteres etwas Positives.

  • Als ob noch nie Vereine oder Firmen wegen Größenwahn und falschen Stolz gefallen wären.

    Größenwahn und falschen Stolz sehe ich eher bei Teilen der Fanszene, als bei der Vereinsführung.

    Mit welchem Recht pochen Fans darauf, dass "ihr" Verein ewig erstklassig spielen muss? Sie stellen Ansprüche an fremde Menschen, die ihr privates Vermögen in den Verein stecken. Ohne zu berücksichtigen, dass es ohne diese Menschen schon seit Längerem gar kein Profi-Eishockey mehr in Düsseldorf geben würde. Diese Gesellschafter (Menschen!) investieren ihre Zeit und ihr Geld, damit wir erstklassiges Eishockey in Düsseldorf sehen können.

    Warum muss ausgerechnet die DEG immer in der DEL spielen? Es gibt nur 14 Plätze! Wo sind Rosenheim, Rießersee, Landshut, Kassel, Krefeld, Bad Tölz, Berliner SC, Füssen - haben diese Vereine kein Recht darauf, in der DEL zu spielen?

    Es steht völlig außer Frage, dass jeder Fan das Recht hat, seinen Anspruch zu äußern, dass "sein" Verein immer erstklassig spielen muss. Aber anderen Menschen Größenwahn und falschen Stolz zu unterstellen, obwohl man die Umstände, die zu bestimmten Entscheidungen führten, nicht beurteilen kann, halte ich, gelinde gesagt, für unfair und völlig unangebracht.

    Niemand, wirklich niemand arbeitet daraufhin, dass ein Verein absteigt. Auch nicht in Düsseldorf. Wenn die Umstände aber so sind, wie sie sind, und sich die Wettbewerber als die Besseren erwiesen haben, dann folgen eben die Mechanismen, die nunmal folgen. Und das hat man zu respektieren - oder eben nicht, aber das hat dann auch keinen Einfluss auf den Ausgang.

  • Jemanden zu unterstellen, dass seine "Fakten" ihm den Weg zur Wahrheit versperren, bedeutet ja, dass der Verfasser dieses Satzes für sich in Anspruch nimmt, die Wahrheit zu kennen. Spannend.......Offensichtlich hat da jemand eine Glaskugel und tiefe Einblicke in das gesamte Geschehen und die Köpfe aller Beteiligten. Scheinbar braucht Mikey06 keine Millionen, um sich für unfehlbar zu halten.

    Mal ein paar "Fakten" , wie ich es sehe!

    Alle (Spieler, Trainer, Gesellschafter, sportlicher Leiter, Fans) sind extrem unzufrieden mit der Situation.

    Um zu beurteilen, woran es liegt, fehlen mir als Fan das Wissen.

    Natürlich kann man drüber diskutieren, ob ein Trainerwechsel zum Zeitpunkt X richtig gewesen wäre. Wieso, weshalb, warum es ihn nicht gegeben hat, kann ich nicht beurteilen (Im Januar lief es ja extrem gut, diverse Forums- und Socialmedia Experten hatten schon null Punkte vorgesagt).

    Aktuell muss man schon viel Glauben oder Optimismus haben, um an eine Wende zu glauben, der Trend ist eigentlich gegenläufig. Aber wir reden über Sport, da ist viel möglich - siehe Januar.

    Ich habe es schon an andere Stelle geschrieben: Das Gesinge von erlernten Liedern spricht zwar für Fleiß der Heimkehrer, dient aber nicht der emotinalen Anfeurerung. Da sich der Rest des Publikums auch seinem Schicksal ergibt, bleibt (leider) mein Fazit: weder Mannschaft noch Publikum können Abstiegskampf. Das ist in Iserlohn und Augsburg anders. Das entscheidet noch gar nichts, macht es aber auch nicht leichter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!