Beiträge von myfreexp

    So schön das ist mit der Fortuna und dem sehr wahrscheinlichen Aufstieg, uns wird das Zuschauer und möglichweise auch DK kosten.

    Bin ich nicht so sicher. Wer bisher nur Fan der DEG war, wird ja jetzt nicht plötzlich vom Hockey zum Fußball wechseln. Man ist ja nicht nur Fan der DEG, sondern auch des Sports selbst.

    Wer Fan von beiden ist, der wird der DEG jetzt ja nicht abschwören. Ich hab bei beiden eine Dauerkarte, und im Falle von (seltenen) Spielüberschneidungen bin ich natürlich bei der DEG. Hinter mir sitzen zwei, die haben sich schon mal um 18:30 Uhr die 1. Halbzeit in der Arena angesehen, und sind dann zum Dome gefahren.

    Kann im Falle des Aufstiegs schon (und wird sehr wahrscheinlich auch so) sein, dass Fortuna ein paar Zuschauer mehr bekommt, aber die gehen nicht zwangsläufig der DEG verloren.

    Wie sich das bei den reinen Eventies einpendeln wird, kann ich schlecht einschätzen. Wenn mal Fortuna gegen FCB oder BVB und die DEG parallel gegen Wolfsburg oder Schwenningen spielen sollten, dann wird die Arena voll und der Dome ziemlich leer sein, das ist klar. Aber so oft wird das nicht vorkommen, wenn überhaupt.

    Hab ihr Ende August noch kein Eis ?

    Frage, weil euer Gesellschafter und Sponsor das Vorbereitungsturnier in Krefeld sponsort

    Am 31.08. jedenfalls sicher nicht, denn da findet im Dome der "Handball Super Cup 2024" statt.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Außerdem ist die Krefelder Arena für ein solches Turnier besser geeignet als der Dome, weil kleiner und vermutlich auch günstiger. Und: Sie ist kühler! Ich war am 18.08.2023 zum Spiel KEV-DEG da, draußen unerträglich schwüle Hitze, aber drinnen richtig kühl, ich war echt angenehm überrascht. So kühl habe ich den Dome nie wahrgenommen, selbst im Winter nicht.

    Zurück aus Bochum und nach genüsslichem Anschauen der Zusammenfassung vom ZDF-Sportstudio und ein paar Whiskys:

    RP-Artikel vom 23.05.2024 (Jolitz/Costa/Dinkelborg):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    SPIEGEL-Artikel vom 23.05.2024:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Zusammenfassung vom ZDF-Sportstudio (wesentlich ausführlicher als von der ARD-Sportschau):

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Aber wenn Fortuna Tzolis trotz Kaufoption, die deutlich niedriger liegt als sein Marktwert, jetzt wirklich immer noch nicht kaufen sollte, dann verliere ich den Glauben an Fähigkeit und Vernunft der handelnden Personen.

    M.E. wäre das eine Super-Verpflichtung. Wer schon in allen US-Nachwuchsmannschaften gespielt hat, ist läuferisch und technisch wahrscheinlich sehr gut. Und wenn er noch stark am Bully sein sollte, ist er eine Verstärkung gegenüber dem (von mir sehr geschätzten) Svensson.

    Ich habe wohl was nicht mitbekommen. Wer ist M. E.?

    Der Herr "Ermessens", Vorname "Meines". ;)

    Und "am Ende des Tages" alles optimal gelaufen:

    Deutschland schlägt Frankreich, Kanada schlägt Tschechien in OT, und die Schweiz schlägt Finnland (der Sieg von Schweden gegen die Slowakei und die Niederlage von Lettland gegen die USA hatten damit ohnehin keine Bedeutung mehr).

    Damit das Wunsch-Viertelfinale Schweiz (A2) gegen Deutschland (B3). Auf ein Neues… ;--)j

    Aber die Ösis sind ja echt schräg drauf: Liefern zwei sensationelle Partien gegen Kanada und Finnland ab, schlagen auch Norwegen, aber verlieren dann gegen Großbritannien und werfen damit alle Chancen auf das Viertelfinale weg. :facepalm:

    Na dann:

    Der VfL zerlegt sich augenscheinlich gerade selbst. Ich habe keine Ahnung, wie sich das psychologisch auf das Nervenkostüm deren ohnehin schon angeschlagener Mannschaft auswirken wird, die Konzentration auf das Eigentliche und Wesentliche dürfte es allemal stören:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Die RP hat aber recht, dass Fortuna sich damit gar nicht beschäftigen sollte (freigeschalteter RP+-Artikel vom 20.05.2024, Gianni Costa):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Im Grunde müsste Platz 3 für Deutschland gesichert sein: Dass die Slowakei gegen Schweden gewinnt, ist unwahrscheinlich, und dass Lettland die USA schlägt, noch unwahrscheinlicher. In jedem Fall spricht bei möglicher gleicher Punktzahl (im Falle einer Niederlage von Deutschland gegen Frankreich) der direkte Vergleich immer für Deutschland.

    Dann hoffen wir mal, dass die Schweiz in der Gruppe A noch Zweiter wird, was bei den noch ausstehenden Partien FIN-SUI und CAN-CZE so gänzlich unmöglich ja auch nicht erscheint (auch wenn die Tschechen personell nochmal ordentlich nachgelegt haben).

    Was stimmt denn mit den Ösis nicht? Sehe ich erst jetzt, schlagen nach der gestrigen Rekord-Aufholjagd im letzten Drittel gegen Kanada heute Finnland mit dem GWG 0,2 Sekunden vor Schluss 3:2. :vogel:;--)j

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Leider kann man das Video nur sehen, wenn man über VPN mit einem österreichischen Server verbunden ist. Man sieht zwar nur das letzte Tor in mehrfacher Wiederholung, aber alleine die Kommentare danach der beiden TV-Kommentatoren lohnen sich. Hat was von Herbert Zimmermann 1954.

    Dazu noch:

    Bei einen Gespräch bei Magenta sagte Nikolaus Mondt im Februar 24 dass er mit der Kaderplanung für die Saison 2024/25 schon weit fortgeschritten ist. Da merkt man zur Zeit nichts von.

    Du sagst es ja selbst: Februar (!) 24. Die Info über die veränderte wirtschaftliche Situation kam aber erst am 26.03.2024:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Zitat daraus:

    Grund ist, dass die DEG vor wirtschaftlichen und damit auch personellen Veränderungen steht. Dies hat zur Folge, dass sich das Gesicht der Mannschaft und die Zielsetzung für die Saison 2024/25 ändern werden.

    Merkste selbst, oder? Man könnte den Eindruck haben, dass Du einiges gar nicht richtig mitbekommen hast.

    Dein Beitrag ist wohl hierhin verschoben worden. Er ist inhaltlich etwas konfus, so dass es mir schwerfällt, darauf sinnvoll zu antworten, aber ich versuch’s zumindest teilweise.

    Ohne große Probleme GK Henrik Haukeland frühzeitig (bis 29/30 verpflichtet. Bestimmt nicht Preiswert Jetzt will man ihn loswerden. Warum!!!

    Das Thema ist doch längst durchgekaut. Als Haukeland verpflichtet wurde, ist man noch von ganz anderen finanziellen Voraussetzungen ausgegangen. Das mag ein Fehler gewesen sein, aber der lag dann nicht bei Niki Mondt, denn für die wirtschaftliche Seite der DEG ist er weder zuständig noch verantwortlich, sondern arbeitet lediglich mit dem Etat, der ihm von Geschäftsleitung und Gesellschaftern vorgegeben wird.

    Die Nachrichten über die veränderte finanzielle Situation für die kommende Saison wurden der Öffentlichkeit und auch Niki Mondt erst sechs Monate NACH der Verpflichtung von Haukeland vom 17.09.2023 (!) bekannt. Das ist aber doch alles öffentlich bekannt und nachzulesen, insofern verstehe ich Deine Frage "Warum!!!" nicht.

    Abgesehen davon ist es ja gar nicht so, dass die DEG Haukeland unbedingt loswerden WILL. Es war Haukelands Berater, der ihn anderen Clubs angeboten hat. Es ist nur so, dass die DEG mal Klarheit bräuchte, ob er bleibt oder nicht, denn u.a. davon hängt die gesamte weitere Kaderplanung ab, auch wenn sich die Situation mittlerweile wieder etwas entspannt zu haben scheint. Bleibt Haukeland, steht weniger Geld für den Rest des Kaders zur Verfügung, bleibt er nicht, dann mehr.

    Vielleicht liest Du wirklich mal ein paar Seiten in diesem Thread zurück.

    Wahr die Verpflichtung aus taktischen Gründen zu Zeit der Verkündung durch den Pressesprecher der DEG ? Sonst wurde solche hochkarätig Verpflichtung durch einen Anteilseigner der DEG verkündet. Alles merkwürdig.

    Welche "taktischen Gründe" könnten denn dahinterstecken…? Abgesehen davon, dass es auch bei "hochkarätigen" Verpflichtungen absolut üblich war und ist, vom Pressesprecher der DEG verkündet zu werden, ggf. in Präsenz eines der Gesellschafter. Und mit Daniel Völkel stand ja eben auch einer mit auf dem Eis:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Wo sich in dieser offiziellen Mitteilung der DEG ja auch die Gesellschafter nochmal dazu äußern. Da würde ich dann schon gerne mal wissen, welcher heißen Sache Du da auf der Spur zu sein glaubst und was genau daran "merkwürdig" sein soll.

    Soweit erstmal.

    Wichtiger als die 8 geschossenen war das nur eine kassierte Tor, das war auch allen Spielerinterviews nach dem Spiel zu entnehmen. Bisher war die Verteidigung ja eher die Achillesferse, wobei die Letten die deutsche Manschaft jetzt auch nicht vor allzu schwere Aufgaben gestellt haben. Schön auch die erneut erfolgreiche Coach’s Challenge (wieder wegen Abseits), sollte man in der DEL endlich auch mal einführen.

    Tordifferenz trotz der beiden Klatschen jetzt fast ausgeglichen.

    Was ist aus dem Talk geworden? Findet der noch statt?

    Gute Frage, nächste Frage. Ich vermute, erst dann (und wenn überhaupt), wenn die Trainerfrage geklärt ist.

    Was die Trainerfrage angeht, scheint es wohl klar zu sein, das TD und MP nächste Spielzeit nicht dabei sein werden. Denn auf der DEG Internetseite in der Mannschaft sind die Beiden nicht mehr aufgeführt.

    Das heißt nach meinem Verständnis erstmal nur, dass diesbzgl. noch keine Entscheidungen getroffen und Verpflichtungen getätigt wurden. Dass Dolak nicht Head Coach wird (bzw. bleibt), darf man aber wohl als gesichert annehmen (ob wieder als Co, wird man sehen). Dass Pellegrims nicht bleibt, war ja eh klar.

    Was zur Hölle machen die Ösis da gerade - 5 Tore in einem Drittel gegen Kanada aufholen!? Alter Verwalter ... :thumbup:

    Und haben damit einen Rekord in der WM-Geschichte aufgestellt.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Highlights im Video (nur O-Ton ohne Kommentar):

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Da kommen mir fast die Tränen, wenn ich an die alten Zeiten denke.

    Das war eines der Ziele. :D

    Schön aber auch, dass Folgendes im Artikel von 1971 mal schriftlich dokumentiert und belegt ist:

    Zitat von SPIEGEL 26.12.1971

    Längst hatte das bramarbasierende Brauchtum der Düsseldorfer auch auf den Fußballplätzen der Bundesliga Nachahmer gefunden.

    Denn es ist ja tatsächlich so, dass diese Art der Fankultur an der Brehmstraße ihre Anfänge genommen hat und quasi dort "erfunden" wurde, zumindest für den bundesdeutschen Raum. Das habe ich auch bei meinem "Einstieg" 1975/76 immer noch so wahrgenommen, kaum war ein neuer Gesang entstanden, schwappte er kurz darauf in den Fußball rüber. Auch das oft und gerne in Gelsenkirchen immer noch gesungene "Wir sind Schalker, asoziale Schalker" ist ja eigentlich ein "Ihr seid Kölner, asoziale Kölner" von der Brehmstraße (bei dem Spiel, wo es das erste Mal intoniert wurde, war ich Zeitzeuge, aber welches und wann genau das war, weiß ich nicht mehr, jedenfalls gegen den KEC). Da haben die Gesänge auch noch gezündet, im Unterschied zu dem oft so eintönigen wie einschläfernden Ultra-Repertoire in Dauerschleife. Aber ganz unschuldig daran sind auch "wir" nicht, man könnte es ja besser machen…

    Und "bramarbasierend", wer kennt denn heute noch solche Begriffe? Herrlich.