Mehr als
@Abstiegsgespenst oben dazu gesagt hat, kann man aber wirklich nicht sinnvoll dazu beitragen.
Ja, der Thread ist auch zum Spekulieren da. Aber bei diesem Thema wird es dann wirklich etwas sehr wild. Da müsste man dann wirklich erstmal mit dem einen oder anderen Spieler sprechen. Nur werden die wohl niemanden an den Pranger stellen, es sei denn, man ist mit jemandem persönlich befreundet und der erzählt es einem im Vertrauen.
Warum man jetzt Postma so niedermacht, erschließt sich mir nicht so ganz.
Na ja, "niedermachen" würde ich das jetzt nicht nennen. Aber mir sind in den letzten Spielen immer wieder mal und vermehrt Aktionen wie unkonzentrierte Pässe zum Gegner, Puckverluste usw. aufgefallen, wo ich zu mir dachte, dass ich das vielleicht anderen zugetraut hätte, aber nicht Postma.
Nachdem ich mir nun im Re-Live nicht nur einzelne Szenen oder Tore, sondern entscheidende und auch weniger entscheidende Phasen in ganzer Länge angeschaut habe:
Mit einem über Strecken derart schlechten und riskanten Passspiel im eigenen Drittel, einem Powerplay, das eher einem Penalty Killing gleichkommt, sowie katastrophalen individuellen Fehlern ist es fast unmöglich, Punkte zu holen. Und trotzdem wäre es fast noch gelungen.
Postma, dessen Verpflichtung ich ursprünglich gut fand, wird anscheinend und zunehmend zum Risiko und leistet sich bisweilen regelrechte unfassbare Blackouts, bei denen man sich an den Kopp packt. Neben der oben von Ironlol erwähnten weiteren Szene fällt mir da auch gerade noch dieser fußballmäßige "Rückpass" auf Haukeland durch dessen Beine im Derby beim KEC (27.11.) ein, der direkt zum Gegentor führt (was er dann im Drittelinterview auch noch irgendwie lustig zu finden schien).
Positiv erwähnen gegen Schwenningen will ich trotzdem:
Das 1:0 von Angle.
Haukeland scheint seinen Worten Taten folgen lassen zu wollen.
Die Eier von Reinprecht, bei noch 03:24 (endlich!) mal eine Auszeit zu nehmen und den Torwart zu ziehen, ohne abzuwarten, ob wir auch das nachfolgende Bully gewinnen werden. Hat dann ja auch zum Erfolg in Form des 3:2 geführt. (Man beachte übrigens auch seine Ansprache während der Auszeit, da war richtig Feuer unterm Dach.)
O’Donnell, der nicht nur das bereits erwähnte 3:2 erzielt, sondern danach bei 1:33 mit allerletztem Einsatz auch noch das so gut wie sichere empty net von Platzer verhindert (auch da wieder Postma der Auslöser der Szene, der die Scheibe nicht am Verlassen des Drittels hindern kann und dadurch Platzer erst das Break ermöglicht.)
Trotz allem keine Punkte, und das ist ein Problem.
War bis eben unterwegs und habe bisher nur das Ergebnis mitbekommen. Dann werde ich mir das gleich alles in Text, Bild und Ton erstmal selbst zu Gemüte führen (müssen):
RP-Artikel vom 26.12.2024 (Marcel Jarjour):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Spielbericht DEG-Homepage:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Highlights:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Pressekonferenz:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Natürlich war vorher klar, dass es mir der DEG im kommenden Jahr weitergeht. Allerdings nicht ob im Sinne eines weiter so am unteren Ende der Etattabelle oder eher im Mittelfeld.
Richtig. Und das ist es nach Lage der Dinge auch jetzt nicht.
Das unterscheidet uns halt. Und wenn ich den Glauben an irgendetwas verloren habe, dann ist das meine Sichtweise, Punkt. Dass Du das nicht verstehst oder anders siehst, ist mit egal.
Ist ja gut, warum so unfreundlich? Darf man deshalb nicht mehr nach Gründen fragen? Hätte ja sein können, dass es welche gibt/gab (und sie auch kein Geheimnis sind).
Mir hat gefehlt, dass ein Entscheider der DEG sich mal hinstellt und zu einzelnen Punkten (im Post von DEG-Eventie sind 8 Punkte aufgezählt) seinen Standpunkt darstellt und - in Ansätzen - auch darlegt wie er damit umgeht.
Ich kann mich erinnern, dass Harald Wirtz unlängst (nämlich vor dem Spiel gegen Nürnberg am 17.11.) auf Einladung des DEG-Fanprojekts am Fanstand 30 Minuten lang der DEG-Fangemeinde Rede und Antwort gestanden hat (das war u.a. auch hier via Link zum Facebook-Post der DEG so angekündigt). Und ich kann mich deshalb daran erinnern, weil ich (wenn auch nur kurzzeitig) dabei war und bei der Gelegenheit auch Alex Ehl nach seinem damals noch gerüchteten Wechsel zum KEC befragt habe. Da z.B. hat Harald Wirtz sich bereits "hingestellt".
Wenn man eines Harald Wirtz nicht vorwerfen kann, ist es, dass er nicht hinreichend Kontakt zur DEG-Fangemeinde hielte. Weiß nicht, wie das in anderen Clubs läuft, aber ich lese auch im KEC- und zeitweise im Bekloppten-Forum (Iserlohn) mit, ähnliches habe ich da bisher überhaupt noch nie vernommen.
Ich sehe allerdings nicht, wo in dem Protokoll großartig "Standpunkte" und Harald Wirtz’ Umgang damit wiedergegeben wurden. Es wurden (wenn es denn so war) in dem Gespräch ein paar Informationen weitergegeben. Dass es sich bei der seinerzeitigen Beschäftigung von Dolak und Daniel Kreutzer nicht um eine "Vetternwirtschaft" gehandelt hat, gut, das könnte man als Standpunkt bezeichnen, aber diesbzgl. kann es auch keinen weiteren Umgang damit geben, denn beide sind ja nicht mehr da. Zumal auch dieser Standpunkt nicht wirklich neu ist.
Nochmal zurück zu den Informationen als solchen:
Ich hab gerade mal im aktuellen DEG-Magazin 03/2024 nachgeblättert, weil ich vermutete, dort eine bestimmte Information finden zu können. Die habe ich zwar nicht gefunden, aber dafür in den Vorworten auf Seite 3 die folgenden zum TimoCom-Sponsoring:
Harald Wirtz
Redaktion
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Das Magazin ist online hier aufrufbar: <Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.>
Wir haben zusätzlich zum RP-Artikel und der Meldung auf der DEG-Homepage (beide vom 28.11.) sowie dem RP-Interview mit Jens Thiermann vom 18.12. (also noch gar nicht so lange her) nunmehr jetzt die vierte und fünfte Aussage/Quelle (und zwar u.a. von Harald Wirtz selbst), dass es hinsichtlich dieses Sponsorings offenbar nicht völlig egal ist, ob die DEG den Klassenerhalt schafft oder nicht.
Bemerkenswert, dass keiner der Beteiligten auf diesen eklatanten Widerspruch hingewiesen oder da mal nachgefragt hat. Oder wenn doch, dass im Protokoll nichts davon zu finden ist, das ihn auflösen würde.
Und selbst wenn in den vier Tagen bis zum 22.12. bei Jens Thiermann ein Sinneswandel stattgefunden haben sollte, dann hält Harald Wirtz es für eine gute Idee, dies zuallererst Fans gegenüber während eines Spiels zu kommunizieren, die das dann wiederum in einem "offiziellen Statement" (?) nach außen geben, das Harald Wirtz noch schnell unmittelbar vor oder sogar an Heiligabend selbst gegengelesen und genehmigt hat…? Um sich dann auf den offiziellen DEG-Kanälen seitdem vollkommen bedeckt zu dieser "wichtigsten Meldung seit Menschengedenken überhaupt" zu halten?
Mag ja vielleicht alles so (gewesen) sein, aber mich lässt das schon etwas fragend zurück. Bin jedenfalls gespannt, wie das aufgelöst werden wird.
Ich glaube zwar auch nicht, dass das TimoCom-Sponsoring im Falle eines Abstiegs von heute auf morgen auf Null zurückgefahren würde, aber noch weniger glaube ich an einen "ligaunabhängigen" Mannschaftsetat, der sich in der DEL2 im Bereich der Top 6 der DEL bewegen soll. Soviel Geld wird man in der DEL2 möglicherweise auch gar nicht mal ausgeben können, weil man die (vor allem deutschen!) Top-Spieler gar nicht dazu wird bewegen können, in der DEL2 zu spielen. Man darf ja auch nicht vergessen, dass in der DEL2 eine ganz andere Regelung für Importspieler greift (max. sechs Lizenzen, vier im Kader).
Und dass bereits jetzt "gute" Spieler für die kommende Saison bei der DEG unterschrieben haben sollen (über die hinaus, deren Vertrag eh noch für nächste Saison gültig ist), das stelle ich nicht nur in Frage, sondern das halte ich aktuell für so gut wie ausgeschlossen. O’Donnell könnte ich mir ganz vielleicht vorstellen, aber das ist es dann auch.
Das Protokoll zeigt mir, das noch Leben in unserer DEG ist und das ist das was zählt. Ich hatte schon den Glauben daran verloren.
Und zwar weil?
Nach den Ereignissen der letzten Monate…
Verpflichtung Tyler Gaudet (15.10.2024),
Bekanntgabe eines neuen zahlungskräftigen Hauptsponsors (28.11.2024),
Verpflichtung Ryan McKiernan (09.12.2024), sowie der
hoffentlich noch ausstehenden Verpflichtung eines weiteren Importspielers
…kann man den Glauben an ein "Leben in unserer DEG" doch eigentlich gar nicht verloren haben? Bzw. was genau hat Dir den Glauben daran jetzt zurückgegeben? Dass sich die DEG digital besser aufstellen will und (wie bisher schon) auf der Suche nach weiteren Sponsoren ist?
Ich sehe da die Sensation in dem Protokoll jetzt nicht. Ich habe jedenfalls nie daran gezweifelt, dass da "Leben in unserer DEG" ist bzw. mir wäre nicht eingefallen, warum das jemals anders gewesen hätte sein können/sollen.
Somit taugt er auch nicht dazu, dass man jedes einzelne Wort analysiert und zukünftige Handlungen und Entscheidungen dagegen spiegelt.
Wenn da steht, es "seien bereits Verträge mit “guten” Spielern für die neue Saison geschlossen worden", dann steht das da, und da muss und kann man auch gar nichts "analysieren". Die Aussage ist klar. Aber eben auch nur die Aussage, deren Wahrheitsgehalt aber nicht.
Bezüglich der Freigabe steht es im icehockeytalk-Forum geschrieben. Gegengelesen und Freigegeben.
Okay. Erstaunlich und in meinen Augen dann ein kommunikativer Fail. Bevor die DEG es selbst verkündet, dass sie entgegen allen bisherigen Verlautbarungen auch bei einem Abstieg im Geld schwimmt, ist es in mindestens schon zwei Foren zu lesen. Hmm.
Was die Aussage über Gogulla angeht: Ich habe letzte Saison (im alten Forum) schon geschrieben, dass ich Gogulla nicht als Captain sehe und man ihn von der Last der Binde erlösen sollte. Wer überhaupt auf die Idee gekommen ist (Dolak, Mondt, oder Wahl durch die Mannschaft?) weiß ja von uns niemand.
Mondt sicher nicht. M.W. entscheidet das der Head Coach, zumindest liest sich das für die aktuelle Saison so:
Naja offiziell ist alles, was auf der Homepage steht. Weder was ich schreibe, noch Du oder sonst wer ist offiziell, solange es nicht durch die DEG auf einem offiziellen Kanal bestätigt wird.
Denn auch wenn da "offizielles Statement" drübersteht, ist das natürlich genauso viel oder wenig "offiziell" (und zumal nicht öffentlich!) wie alles, was auch hier seit Bestehen dieses Forums mehr als einmal bereits gesagt wurde.
Insofern ist es zumindest mutig wenn nicht irreführend, den Text als "offizielles Statement" zu bezeichnen.
Sollte sich diese Info, dass der "neue" Etat (nun doch und) wirklich ligaunabhängig sein sollte bestätigen, wäre das meiner Ansicht nach die wichtigste Meldung seit Menschengedenken überhaupt. […] Und aktuell kann (und mag) ich mir nicht vorstellen, das H. Wirtz solche Aussagen gegenüber Fans tätigt, und diese auch noch zur Verbreitung freigibt, wenn diese Aussagen nicht auch auch (hoffentlich) soliden Fakten beruhen.
Wir werden sehen. Ist das denn ausdrücklich gesagt worden, dass Wirtz den Text freigegeben hat? Würde mich schon vom zeitlichen Ablauf her wundern (Spiel zwei Tage vor Heiligabend, Text dürfte frühestens am 23.12. vorgelegen haben), aber auch, weil ich mir als DEG vorbehalten würde, eine solch wichtige und allen bisherigen Verlautbarungen widersprechende Information exklusiv und vor allem zuerst rauszugeben.
Wirtz hatte heute einige Fans in seiner Loge zu Gast: -es haben schon Spieler für nächste Saison unterschrieben -ist nicht glücklich mit Gogulla als Captain
Und es wird wohl noch ein öffentliches Statement der DEG zu diesem Treffen geben.
Das ist angesichts der widersprüchlichen Aussagen zur Frage des Klassenerhalts als notwendige Voraussetzung für das TimoCom-Sponsoring auch in der folgenden Saison (denn so wurde es ja ursprünglich kommuniziert) und zumal auf Top-6-DEL-Level sogar in der DEL2 sicher auch erforderlich.
Was aber gleichzeitig bedeutet, dass das "offizielle Statement" doch nicht offiziell ist?
Ansonsten: Auch wenn ich für meinen Teil gewissen Informationen mit Skepsis begegne, ein großes Lob an alle Beteiligten. Genau SO läuft ein konstruktiver Umgang miteinander
Wobei es natürlich bei einem harten Kern von 5-6.000 Fans auf die Dauer schwierig wird, wenn jetzt jede Gruppe erst einen Brief schreiben muss, um dann zu einem Gespräch eingeladen zu werden, bei dem dann deren gröbste Vorbehalte, Zweifel und Irrtümer zerstreut und widerlegt werden (müssen). Denn auch wenn da "offizielles Statement" drübersteht, ist das natürlich genauso viel oder wenig "offiziell" (und zumal nicht öffentlich!) wie alles, was auch hier seit Bestehen dieses Forums mehr als einmal bereits gesagt wurde.
Alles in allem bestätigt dieser Text weitestgehend lediglich das, was den Lesern dieses Forums längst bekannt ist (und dieses Forum ist nicht nur registrierten Usern, sondern allen öffentlich zugänglich):
Mannschaftsetat Platz 13 letzte Saison, diese Saison (voraussichtlich, genau weiß man es erst nach der Saison) jedenfalls und ursprünglich nicht besser. Wobei der Etat durch die nun kurzfristig zusätzlich bereitgestellten Mittel und die daraufhin bereits getätigten sowie vielleicht noch folgenden Nachverpflichtungen am Ende eigentlich einige Plätze höher als 13 oder 14 liegen müsste.
Verpflichtung weiterer deutscher Spieler aktuell "schwierig".
Die letzte Ausländer-Lizenz wird nicht für Schofield (oder eine mögliche Verletzung von Haukeland) "aufgespart". Es wird auch auf dem ausländischen Markt gesucht (Anm. von mir: Und nicht nur in der Schweiz).
Keine "Vetternwirtschaft" (gemeint können ja nur Dolak und Daniel Kreutzer sein).
Dass weitere Sponsoren hinzukommen sollen, ist (hoffentlich) sowieso und immer so, und wurde im RP-Interview mit Jens Thiermann ja auch klar gesagt. Allerdings greift dessen neues Konzept nur in der DEL.
Vorausgesetzt, die Leser hier und andernorts glauben Harald Wirtz das nun auch alles, und es wurde auch so gesagt. Mir jedenfalls sind da keine "Augen geöffnet" worden.
Bzgl. Etat auf Top-6-Level der DEL selbst in der DEL2 (im Falle eines Abstiegs) sowie bereits von neuen Spielern unterschriebenen Verträgen für nächste Saison bin ich erstmal noch sehr vorsichtig.
Dass wirklich "gute" Spieler jetzt schon Verträge beim aktuell Tabellenletzten unterschreiben, ist zwar nicht gänzlich auszuschließen, aber auch nicht sehr wahrscheinlich. Klar kann man da alle möglichen Vorbehaltsklauseln hinsichtlich Klassenerhalt einbauen, aber diese Spieler müssten dann ja tatsächlich erstmal das Ende der Playoffs in der DEL2 abwarten (oder zumindest solange, bis kein nicht aufstiegsberechtigter Club der DEL2 mehr im Playoff-Rennen ist), um sich dann ggf. anderweitig umschauen zu können. Bis dahin werden sie die eine oder andere Chance bei anderen Clubs aber möglicherweise bereits verpasst haben.
1. Etat Dieser sei für diese Saison unten in der Ligatabelle (letzte Saison Platz 13 und diese Saison wohl eher 13 oder 14) anzusiedeln, solle sich aber zur nächsten Saison steigern. Man stünde dann in der Ligatabelle (bezogen auf den Etat!) in den Top Sechs. Zudem sei er ligaunabhängig.
Was zunächst die vielfach hier geäußerte (und ebenso oft bezweifelte) Plazierung der DEG in der Etattabelle abermals bestätigt.
Das letzte ist aber interessant und steht im Widerspruch zu (Screenshot des RP-Artikels vom 28.11.2024, Klick auf den Screenshot führt zum Artikel):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Und die DEG selbst in ihrer Mitteilung auf der Homepage vom 28.11.2024:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Entweder hat da inzwischen ein öffentlich noch nicht kommunizierter Sinneswandel stattgefunden, oder eine der Aussagen stimmt nicht. Wobei es im Interview mit Jens Thiermann vom 18.12.2024 ebenfalls noch hieß:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Allerdings bezieht sich das wohl primär auf ein neu angekündigtes Konzept, weitere Sponsoren zu gewinnen.
Spannend. Da sollte die DEG auch mal öffentlich etwas klarstellen. Denn das hieße ja, dass die DEG im Falle eines Abstiegs in der DEL2 mit einem Etat antreten würde, der selbst in der DEL für die Top 6 reicht.
Ja der 2. Check ist asi, der Rest vollkommen im Rahmen, denn Jeglic (?) will sich nur hauen.
Der Ausschnitt bei der DEL setzt etwas spät ein, wenn man es sich im Re-Live in größerem Zusammenhang anschaut, wird es etwas klarer (auch wenn letztlich bei der DEL alles Entscheidende zu sehen ist, man achtet da nur nicht so direkt auf den Beginn des Ganzen):
Jeglič will zum Tor ziehen, um den Pass zu erwarten, wird aber von Esposito daran gehindert, indem er dessen Stock festhält. Daraufhin versucht sich Jeglič zu befreien, dreht sich um und macht eine Faustschlagbewegung Richtung Esposito ins Leere, und wird von Esposito durch einen Crosscheck zu Boden gestreckt.
Dann erst kommen die beiden anderen Crosschecks von Esposito, als Jeglič schon am Boden liegt und versucht aufzustehen (insgesamt also drei). So jedenfalls sehe ich die Szene.
Jeglič will sich eigentlich gar nicht "hauen", der will ein Tor schießen. Die gesamte Aktion von Esposito war scheiße.
Um mal etwas Übersicht fürs Personal reinzubringen:
HC: Steven Reinprecht Co: Saku Martikainen Torwarttrainer: Benedikt Weichert Fitness: Danny Beckers
GK #40 Henrik Haukeland (AL) (bis 29/30) GK #33 Nikita Quapp (U) GK #35 Leon Hümer (U)
D #3 Alec McCrea (AL) D #4 Paul Postma (AL) D #5 Moritz Wirth D #7 Sinan Akdağ D #8 Ryan McKiernan D #16 Kyle Cumiskey (AL) (bis 25/26) D #22 Oliver Mebus (bis 25/26) D #58 Max Balinson D #67 Bernhard Ebner D #81 Torsten Ankert
WENN dem so ist, wäre der Klassenerhalt um so wichtiger...
Es ist doch spätestens seit Bekanntgabe am 28.11. klar, dass dieses Sponsoring für nächste Saison ohnehin nur dann stattfindet, wenn die DEG nicht absteigt. Ob jetzt auf KEC-Level oder in welchem Umfang auch immer. Der Klassenerhalt ist so oder so wichtig.
Also ich finde das die Stimmung im Dome gut war, kann die Kritik garnicht verstehen. Der Kommertator vom Magenta hat doch Kopfhörer auf bekommt doch garnicht zu 100 % mit wie die Stimmung ist.
Der hört dasselbe wie Du am TV.
Es gab tatsächlich eine extrem leise Phase im 2. Drittel nach dem 5:2, aber da plätscherte auch das Spiel so dahin und bot keinen Anlass für Stimmung. Zudem dürfte das Selbstbewusstsein der Fans im Moment auch nicht wesentlich größer sein als das der Mannschaft, eher wird man die Angst in den Köpfen gehabt haben, das Ding doch noch (und wieder mal) zu vergeigen.
Als der Kommentator aber dann irgendwann wieder anfing, von der fehlenden Stimmung zu reden, setzte prompt ein Wechselgesang ein, der so laut und langanhaltend war wie ich ihn im Dome selten bis nie gehört habe. Und auch später hat mir die Stimmung stellenweise gut gefallen.
Vielleicht sollten sich die Gesellschaft/Medien-Landschaft/Fankultur auch einfach mal daran orientieren, dass laut nicht unbedingt gleich besser ist. Originalität ist halt nicht zwangsläufig laut, aber halt auch nicht "schlechter".
Man hat sich mittlerweile so an den Dauer-Soundteppich der Ultras allerorten gewöhnt, dass man meint, es sei schlechte Stimmung, wenn er mal fehlt. Aber so war das "früher" immer.
Allerdings hätte er ruhig mal mal auf das Thema Stadionverbot der Ultras eingehen oder es zumindest erwähnen können.
Falsch. Da ich natürlich mit diesem unzutreffenden Einwand gerechnet habe, habe ich mir kurz vorher im Video beim Powerbreak genau angeschaut, wer wo stand. Man kann es an der Edeka-Werbung (Herz) im Hintergrund erkennen.
Quapp hat heute aus meiner Sicht bewiesen, dass er häufiger eingesetzt werden könnte/müsste. Vielleicht so, wie in BHV getauscht wird.
Das sollen/müssen die Coaches entscheiden.
Aber gegen Augsburg am Sonntag sollte er m.M.n. starten und man ihm von den Rängen nach Vorstellung der Starting Six ein mehrfaches "Nikita" (weil auch drei Silben wie "Haukeland") hinterherrufen. Trotz Niederlage hatte er in Bremerhaven sowas wie ein Erfolgserlebnis, und man kann ihm nichts vorwerfen.
Zumal wenn es stimmen sollte, was Alex DEG oben schreibt (und ganz von der Hand zu weisen ist das nicht):
Ich habe manchmal das Gefühl wenn Haukeland nicht im Tor ist wird für seinen Golie gekämpft. Aber wenn Haukeland drin ist so nach dem Motto der macht das schon.
Total nebensächlich, fällt mir aber schon lange auf: Hat Quapp sich die krummen rot-gelben Streifen selbst mit Plaka-Farbe auf seinen Helm gemalt? Oder was hat es mit diesem seltsamen "Design" auf sich?
Ich beobachte es nächstes mal auch etwas genauer, momentan kenne ich ihn auch nur mit dem Armen verschränkt, bei anderen sieht man ja häufig mal eine Taktiktafel oder es wird mal nach einem Shift mit einem Spieler gesprochen, wie er was hätte machen können, vielleicht mal ein Schulterklopfer hier und da oder irgendwelche aufbauenden Worte.
Habe es nur im Fan-Radio hören können: Da war man sich sehr sicher, dass BHV in der OT mir vier Mann auf dem Eis stand. Jemand, der TV gesehen hat, eine Meinung dazu?
Kann eigentlich nur dieser Moment gemeint sein, kurz bevor Ehl die Chance zum Siegtreffer vergeben hat:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Links geht, rechts kommt. Links könnte sich knapp außerhalb der Wechselzone befunden haben. Ist mir live beim Spiel aber auch nicht aufgefallen, und zudem dürfte es wenn recht knapp gewesen sein.
Mal ’ne Frage: Kennst Du nur die kurzen TV-Bildausschnitte, oder kannst Du von Deinem Platz im Dome aus Reinprecht während des gesamten Spiels beobachten (ich nämlich leider nicht)?
Mir selbst fehlt dieser Eindruck über die gesamte Dauer eines Spiels bisher nämlich leider.
Aber rein interessehalber: Wie ist denn dein Eindruck? Glaubst Du, dass Reinprecht in der Kabine die Mannschaft positiv motivieren / aufpeitschen kann durch emotionale Ansprachen? (zB wie Jürgen Klopp).
Abgesehen davon, dass ich die Kabinenansprachen von Klopp genauso wenig kenne wie die von Reinprecht, denke ich nicht, dass man nur so, wie man sie sich vielleicht vorstellen mag, erfolgreich Eishockey spielen kann. Oder wie stellst Du Dir die Ansprachen von Kreis, Jackson, Popiesch oder Aubin vor?
Wie ich schon sagte, das Thema "Emotion" wird mir (hier) immer viel zu hoch gehangen, Hockey skills auf allen Seiten und Ebenen und mentale Stärke halte ich für relevanter. Hier hört sich das oft so an, als fehle nur mehr "Emotion", und schon sieht man andere Spiele. Je nachdem, wie da jemand in der Kabine auftritt, macht er sich möglicherweise sogar noch lächerlich und wird von der Mannschaft (das sind immerhin Profis und erwachsene Menschen) nicht mehr ernst genommen.
Wie ich schon mal sagte, ich habe ihn bei einer Veranstaltung in der Kabine auch schon lebhafter und gestenreicher erlebt.
Mir fällt da gerade die Kabinenansprache von Karaman ein, die kürzlich von Schalke veröffentlicht wurde. Das war sowas von künstlich aufgesetzt, ich hätte mir als Spieler nur gedacht "was für ein Clown".
Allerdings muss ich sagen dass ich mir nicht vorstellen kann dass es in der Kabine eine 360° Wende der Art gibt, das ist doch auch null glaubwürdig. Mir fehlt hier einfach das Gefühl dass großes Engagement vom Trainer kommt und es eher resigniert ist oder zumindest so wirkt.
Da ist es wieder, das was man "sich vorstellen" kann, und das "Gefühl". Das ist aber keine Grundlage für eine objektive Bewertung.
Mal ’ne Frage: Kennst Du nur die kurzen TV-Bildausschnitte, oder kannst Du von Deinem Platz im Dome aus Reinprecht während des gesamten Spiels beobachten (ich nämlich leider nicht)?
Aber auch auf TV-Bildern meine ich genau sowas schon gesehen zu haben (nach einem Tor z.B.):