• Wenn man von KEC-Fans aufgemuntert wird, weiß man, dass es wirklich dramatisch sein muss (aus dem KEC-Forum):

    Die Fans ,Fan Clubs,Trainer,Team und Verantwortlichen einfach alle, sollten jetzt unbedingt eng zusammenruecken und den Schulterschluss suchen. Die Zuschauer sollten dem Club nicht den Ruecken zu kehren. Das waere fatal. Denn eins ist klar,will man den Supergau vermeiden, muessen alle an einem Strang ziehen. Als Haie Anhaenger wuensche ich mir einfach diese Derbys und einen gesunden Konkurrenzkampf in NRW. Ich empfinde aktuell null Haeme oder Spott fuer diesen grossen Club und wuensche gutes Gelingen fuer den Klassenerhalt. Es war sehr bitter mit anzuschauen was da aktuell bei der DEG passiert. Es braucht eine schonungslose Aussprache aller und viel Kampf mit unbaendigem Willen ab jetzt. Wir Haie druecken euch die Daumen....

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Jetzt sollten die Nikolaus Mondt Fans mal wach werden.

    Aber ich erwarte das Herr Mondt und Herr Reinprecht morgen freigestellt werden.

    Mondt raus , es ist alles so gekommen wie ich es vor der Saison erwartet habe.

    Ich denke auch, wenn Niki Mondt endlich gefeuert wird, spielt Akdağ keine tödlichen Fehlpässe an der blauen mehr, das weitgehend körperlose Spiel hört auf, es wird in den richtigen Situationen (und vor allem sowieso viel besser) geschossen, die Gegner dürfen nicht mehr durchs Drittel spazieren wie es ihnen beliebt, und überhaupt wachsen alle über sich hinaus.

    Das ist die Lösung! ;--)j

    Natürlich nicht, aber u.U. wird man dann von weiteren solcher Stümper bewahrt.

  • Alles in allem glaube ich, dass das Team sich mental nicht wirklich von der letzten Saison erholt hat und sich schon wieder in einem mentalen Abwärtsstrudel befindet.

    Wenn’s denn dasselbe Team wäre. Wir haben 10 neue Spieler im Kader, die müssten von der letzten Saison eigentlich unbelastet sein.

    Aber den gleichen Kapitän, den gleichen AL-Top-Torjäger, die gleichen D-Außenstürmer, fast die identische Abwehr, den gleichen Torwart. Die neuen sind Hinterbänkler, insbesondere die 3 Center, die alle deutlich hinter den Erwartungen zurück geblieben sind. Glaubt ernsthaft jemand, dass deren Wort irgendetwas in der Kabine zählt? Das ist doch kein Umbruch.

  • Inder 58 ten Minute wurde fleißig gepöbelt und geschubst, hier und da ein paar Handgemenge. Auch Alec McCreas Frust musste irgendwo hin, also fuhr der DEG-Verteidiger zu Kölns Maximilian Glötzl und ging ihn an. Was Glötzl natürlich nicht so stehen lassen konnte und mit einem kurzen linken Haken konterte. Und was machte McCrea daraufhin? Nichts, er drehte sich um und ging ein paar Schritte weg.

  • Inder 58 ten Minute wurde fleißig gepöbelt und geschubst, hier und da ein paar Handgemenge. […]

    Das hast Du jetzt "schön" aus dem RP+-Artikel zwei Beiträge über Deinem rauskopiert. Leider ohne es auch als Zitat zu kennzeichnen oder zu formatieren, was selbstverständlich sein sollte. Zitate Dritter als eigenen Text zu "verkaufen", ist schlechter Stil und eine Täuschung der Leser. Da hilft es auch nicht, die ersten vier Worte "Inder 58 ten Minute" selbst zu verfassen (und dabei gleich zwei Fehler einzubauen).

    Aber was willst Du uns damit sagen, was der Artikel selbst nicht ebenfalls bereits sagt? Kommt da noch was Gehaltvolles hinterher?

    Jedenfalls muss es ja ungeheuer wichtig sein, wenn Du meinst, die Schriftgröße so aufblasen zu müssen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Das war eigentlich auch sinnbildlich für die Mannschaft, McCrea fährt sogar noch aus dem linken Halbkreis wie von einer Tarantel gestochen auf Glötzl zu, der sogar relativ weit vom eigentlichen Geschehen dann wieder entfernt war… McCrea hat einfach auf ein einhaken und bisschen hin und her schubsen spekuliert, dass Glötzl dann so loslegt, damit hat der nicht gerechnet.
    Ist halt einfach auch nur peinlich und spiegelt den ganzen Spirit der Mannschaft gut wieder.
    Das auch niemand nach so ner Vorführung selber mal Wut hatte um ein Zeichen zu setzen. Ende des ersten Drittels hätte es schon krachen müssen.

  • Sorry wollte schreiben das es aus der Rheinischen Post ist. Leider war mein Handy abgestürzt.

    Ach so, das tut mir leid. :rolleyes: Man kann Beiträge aber auch nachträglich noch editieren. Die eigentliche Frage hast Du jetzt aber immer noch nicht beantwortet: Was soll uns Dein Beitrag mit dem RP-Zitat Sinnvolles mitteilen?

    Deine Schulmeisterrei geht ein auf die Hutschnur.

    "auf den Geist/Sack", aber "über die Hutschnur". Immerhin ist sie Dir nicht geplatzt. :D

    Redensarten olé.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Das war eigentlich auch sinnbildlich für die Mannschaft, McCrea fährt sogar noch aus dem linken Halbkreis wie von einer Tarantel gestochen auf Glötzl zu, der sogar relativ weit vom eigentlichen Geschehen dann wieder entfernt war… McCrea hat einfach auf ein einhaken und bisschen hin und her schubsen spekuliert, dass Glötzl dann so loslegt, damit hat der nicht gerechnet.
    Ist halt einfach auch nur peinlich und spiegelt den ganzen Spirit der Mannschaft gut wieder.
    Das auch niemand nach so ner Vorführung selber mal Wut hatte um ein Zeichen zu setzen. Ende des ersten Drittels hätte es schon krachen müssen.

    Das war total bescheuert von McCrea, da kann ich die Reaktion von Glötzl gut verstehen. Einen völlig Unbeteiligten, der nichts im Schilde führt, aus reinem Frust über das eigene Versagen aggressiv anzugehen, ist nicht sportsmanlike.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Sack wollte ich nicht schreiben. Sonst heißt es wieder von dir man ist aggressiv. Ich bin nach Mannheim gefahren, du auch. Grüße und einen schönen Sonntag.

    Ach jetzt verstehe ich. Du fährst auch auswärts.

    Na wenn das so ist dann hab ich Verständnis für deine Beiträge, die sich meist lesen als hättest du nen Blutdruck von 205 zu 123 und nen Promillewert von > 1,8.

  • Bei uns gibt’s einfach zu viele, die rumjammern: wir haben ja kein Geld, deswegen können wir ja gar nicht besser sein. Peinliches Mimimi :facepalm: (In welchem Stall hat Augsburg eigentlich den Goldesel gefunden? Oder haben die einfach bessere Spieler geholt?)
    Lächerlich, der Mannschaft das Alibi für Nicht-Leistungen so auf dem Silbertablett zu präsentieren. Aus meiner Sicht müssen die Verantwortlichen weg, vor allem aber die sportliche Leitung. Klar, man kann dieser Katastrophe aber auch noch etwas zuschauen…So wie heute in Mannheim…

  • Warum liegt es eigentlich immer am Trainer? Serge Aubin hatte vor 2 Jahren eine Grotten Saison mit Berlin, alle wollten ihn raushaben, aber die Mannschaft Stand geschlossen hinter ihm. 1 Jahr später wurde Aubin mit den Eisbären Meister.

    Thomas Dolak wurde hier bei uns mit Fackeln rausgejagt, guckt mal was der AEV Grad macht.und die haben gewiss nicht " den Goldesel im Stall gefunden" wie ein Vorredner es hier erwähnte.

    Jetzt muss Reinprecht gehen, am besten noch Niki Mondt dazu. Erweitert mal euren Horizont Leute.

    Es liegt an den Spielern, Blockade im Kopf, Druck, versagensängste. Was auch immer. Nicht einmal mangelnde Qualität, das wir mithalten können wurde auch das ein oder andere Mal bewiesen .

    Ich hoffe das die Länderspiel Pause ganz schnell kommt und alle mal ein paar Tage abschalten können, ein kleiner Neuanfang...und dann wird das schon:dontknow:

  • Man wollte doch von Spiel zu Spiel aus den Fehlern lernen und immer besser werden.

    Die wenigen guten shifts genügen auch heute nicht Erstliga Ansprüchen und der Negativ Trend ist wahrscheinlich nur durch einen neuen Coach zu stoppen. Coaches sind nun mal immer das schwächste Glied in der Kette.

    Noch 41 Spiele

  • Abschalten? Der Trainer ist für Taktik und Einstellung verantwortlich,NM ist für die schlechten Einkäufe und Trainer verantwortlich,wir müssen jetzt die Reisleine ziehen und nicht bis zur Länderspielpause warten,jede Stunde muss gehandelt werden,und du sprichst von abschalten und wird schon,ohne Worte,ich bin sprachlos für so einen Chat

  • Ob Reinprecht schuld ist oder nicht ist völlig irrelevant, wenn wir überhaupt eine Chance auf den Klassenerhalt haben wollen dann mit einem erfahrenen Trainer.

    Dann ist es halt Pech für Reinprecht, interessiert mich aber nicht es geht einzig allein darum den Klassenerhalt zu schaffen.

    Wenn jetzt noch gewartet wird ist der Zug vielleicht abgefahren, denn das wir in der Lage sind eine ähnliche Aufholjagd zu starten wie Iserlohn glaube ich nicht.

    Wir haben jetzt schon 5 Punkte Rückstand auf Platz 13 aber wartet ruhig noch ein wenig ab um dem armen Herrn Reinprecht nicht zu feuern.

    Einmal editiert, zuletzt von DEG_seit_1986 (20. Oktober 2024 um 18:56)

  • Wenn der Gegner mal 1-2 Gänge zurückschaltet nachdem schon 3-4 Tore gefallen sind, dann gibt es natürlich auch Phasen, wo unsere Mannschaft dann eventuell mal 5-10 Minuten sowas wie Chancen kreieren kann.
    Ich weiß nicht, die die dagegen sprechen Reinprecht und/oder Mondt zu feuern, worauf hofft ihr denn bitte?
    Irgendwas muss doch getan werden oder denkt ihr die Mannschaft spielt sich noch ein ? Würde gerne eure Meinung dazu hören, anstatt unsere einfach zu kritisieren.

  • Ich bin nach Mannheim gefahren, du auch.

    Ich hab mir das Spiel noch nicht einmal auf Magenta anschauen können, geschweige denn die Zusammenfassung oder Ausschnitte im Re-Live gesehen. Habe aber inzwischen gelesen, dass unser aller Freund Akdağ wohl mal wieder ein Top-Spiel abgeliefert haben muss. :supersad:

    Aus meiner Sicht müssen die Verantwortlichen weg, vor allem aber die sportliche Leitung.

    Ich weiß nicht, die die dagegen sprechen Reinprecht und/oder Mondt zu feuern, worauf hofft ihr denn bitte?
    Irgendwas muss doch getan werden oder denkt ihr die Mannschaft spielt sich noch ein ? Würde gerne eure Meinung dazu hören, anstatt unsere einfach zu kritisieren.

    Wie oft denn noch? Das wurde doch längst alles hin- und herdiskutiert, z.B. hier:

    myfreexp
    19. Oktober 2024 um 03:42

    Ich sehe wenig Sinn darin, das alles zu wiederholen. Du (also Mikey06) wurdest in dem Beitrag doch sogar zitiert, hast es aber bisher unterlassen, auf die Fragen in diesem Beitrag auch mal zu antworten. Und fängst jetzt wieder von vorne an? So bringt das nix.

    Eine Entlassung von Niki Mondt (selbst wenn sie gerechtfertigt wäre) hätte doch jetzt überhaupt keinen Impact mehr auf das Team. Bzw. nur dann, wenn die Gesellschafter ihre Portemonnaies nochmal ganz weit öffnen würden, um mit einem neuen Sportdirektor weitere Top-Spieler verpflichten zu können (übrigens: welche wären denn so verfügbar?) und andere auf die Tribüne zu setzen.

    Da wäre es (wenn schon) sinnvoller, einen neuen Sportdirektor erst zur neuen (oder gegen Ende der laufenden) Saison zu verpflichten.

    Da aber kaum damit zu rechnen ist, dass nennenswerte zusätzliche Mittel für einen neuen Sportdirektor und weitere Spieler zur Verfügung stehen werden, wären die einzigen Punkte, an denen man sich überhaupt und konkret eine Verbesserung erhoffen könnte:

    • Die (aktuell verpflichteten) Spieler selbst, und
    • der Head Coach (sowie ggf. dessen Assistent)

    Aber auch ein neuer Head Coach kostet Geld, und wenn es wie gefordert auch noch ein erfahrener und erwiesenermaßen erfolgreicher sein soll, nicht gerade wenig. Und auch hier die Frage: Wer fiele einem denn da so konkret ein? Reinprecht feuern ist leicht dahergesagt, aber damit alleine wäre es ja nicht getan (und "verschreckene Arme" kein hinreichender Grund). (Ich weiß ja nicht, ob man nicht aus alter Vergangen- und Verbundenheit mal Don Jackson fragen könnte, ob er nicht doch vielleicht und für ’nen schmalen Euro "mal eben" kurz aushelfen könnte…?)

    Leute, ich habe genauso Angst wie die meisten hier, und genauso wenig habe ich ein Patentrezept. Alleine die Formulierung "Irgendwas muss doch getan werden" ist aber ja schon Ausdruck purer Verzweiflung und nichts weiter als blinder Aktionismus.

    Ich jedenfalls kann nicht beurteilen, ob Reinprecht ein guter Coach ist und was er den Spielern mitgibt. Und ich habe eine gesunde Skepsis gegenüber allen, die hier und anderswo auftreten, als würden sie alles genau wissen und beurteilen können, in Wirklichkeit aber null Einblick in die Materie haben. Würde sich hier mal jemand melden, der öfter beim Training ist und konkret sagen könnte, ob und was da falsch läuft (etwa "Die üben da ständig den dreifachen Rittberger, so kann das ja nix werden"), dann wäre das was anderes. Aber so…

    Und besonders "lustig" ist es, wenn hier der Ruf nach Hansson laut wird, den schon im Vorgängerforum viele am liebsten zum Teufel gejagt hätten (vielleicht sogar dieselben User). Die DEG ist zwar mit Hansson in die Playoffs gekommen, aber nicht wegen Hansson… :floet:

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Bei uns gibt’s einfach zu viele, die rumjammern: wir haben ja kein Geld, deswegen können wir ja gar nicht besser sein. Peinliches Mimimi :facepalm:

    Kein "Mimimi", sondern einfach Tatsache, der man endlich mal ins Auge sehen muss. Oder willst Du das ernsthaft bestreiten?

    Dass man deswegen gar nicht besser sein kann, hat übrigens niemand behauptet. Die DEG war ja (wie oft muss man das eigentlich noch sagen?) in den Vorjahren immer besser als ihr Etat. Stand jetzt ist sie es leider (noch?) nicht.

    (In welchem Stall hat Augsburg eigentlich den Goldesel gefunden? Oder haben die einfach bessere Spieler geholt?)

    Die erste Frage (Goldesel) habe ich mir in der Tat auch schon gestellt, als der User Luca31evk im AEV-Thread die ganzen Neuzugänge und Vertragsverlängerungen bekanntgegeben hatte. Ja, der AEV hat erkennbar mehr investiert, woher das Geld plötzlich kam, weiß ich nicht.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Und ich habe eine gesunde Skepsis gegenüber allen, die hier und anderswo auftreten, als würden sie alles genau wissen und beurteilen können, in Wirklichkeit aber null Einblick in die Materie haben.

    Ein paar davon waren offenbar in Mannheim, wie ich gerade beim Durchzappen des Re-Live sehe:

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Die Personen dahinter müssen aber nicht die Urheber des Zettels sein.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Wie ernst die Lage ist, zeigt ein Vergleich mit der Vergangenheit. Aktuell hat die DEG nach elf Spielen fünf Punkte eingesammelt und einen Punkteschnitt von 0,45 Punkten pro Spiel vorzuweisen.

    In der ersten Saison als „geilster Letzter aller Zeiten“ (2012/13) hatte die DEG nach elf Spielen mit zehn Punkten doppelt so viele Zähler eingesammelt wie aktuell. Damals hatte sie nach elf Spielen also einen Punkteschnitt von 0,91 Punkten pro Spiel. Am Ende der Saison waren es dann mit 49 Punkten aus 52 Spielen 0,94 Punkte im Schnitt. Der Rückstand auf Platz 13 (Iserlohn) betrug zehn Punkte.

    In der Saison darauf, in der die Mannschaft qualitativ noch einmal eine Ecke schlechter war, holte die DEG satte 13 Punkte aus den ersten elf Spielen, nachdem nach sechs Spielen gerade mal ein Punkt auf der Habenseite war. Am Anfang der Saison fehlten Preibisch und Kreutzer, mit ihrer Rückkehr lief es dann besser. Den Punkteschnitt nach elf Spielen (1,18) vermochte die DEG bis zum Saisonende nicht zu halten. 41 Punkte aus 52 Spielen bedeuteten 0,79 Punkte im Schnitt. Der Rückstand auf Platz 13 (Schwenningen) betrug wiederum zehn Punkte.

    Die letzte Saison, die wir noch alle gut vor Augen haben, lief auch besser. Allerdings nur minimal. Da waren es sieben Punkte aus elf Spielen. Damals wie heute gab es keinen Sieg mit drei Punkten. Der Schnitt lag bei 0,64 Punkten pro Spiel. Dass die DEG am Ende noch den 11. Platz belegte, hatte sie neben einzelnen Siegen vor allem einer Siegesserie zwischen dem 38. und 43. Spieltag zu verdanken, die sechs Siege und 15 Punkte einbrachte. Letztlich lag der Schnitt bei 1,19 Punkten pro Spiel. Der Vorsprung auf Platz 14 betrug aber „nur“ neun Punkte.

    In den letzten Jahren brauchte man bei 14 Mannschaften in der Liga und unter normalen Rahmenbedingungen

    - 54 Punkte (2023/2024)

    - 50 Punkte (2018/2019)

    - 56 Punkte (2017/2018)

    - 52 Punkte (2016/2017)

    - 56 Punkte (2015/2016)

    um nicht Letzter zu werden. Das zugrunde gelegt, müsste die DEG im günstigsten Fall aus den verbleibenden 41 Spielen noch 45 Punkte holen (1,10 Punkte im Schnitt), im ungünstigen Fall noch 51 Punkte (1,24 Punkte im Schnitt). Gemessen an der Ausgangslage ist das in beiden Szenarien keine Selbstverständlichkeit, zumal wir eben keinen Spieler der Kategorie Agostino mehr im Kader haben, sondern wohl mit dem leben werden müssen, was jetzt da ist. Momentan traue ich der Mannschaft keine signifikante Siegesserie zu, die uns nachhaltig da unten rausbringen könnte. Unmöglich ist die Aufgabe natürlich nicht. Nur sollte es dann bald mal losgehen mit dem Punkten (frei nach Alex Blank).

  • Natürlich gibt es keine Garantie das ein neuerTrainer mehr aus der Mannschaft herausholen kann aber es ist die allerletzte Patrone die wir haben.

    Man kann natürlich noch weiter abwarten und sich nochmal 10 Spiele angucken , mit dem Ergebnis das wir dann evtl. 10 und mehr Punkte Rückstand haben.

    Ob Reinprecht ein guter Trainer ist oder nicht kann ich auch nicht beurteilen aber ich habe nicht das Vertrauen das er als Neuling in der Lage ist den Abstieg zu vermeiden.

    Ich bin grundsätzlich auch kein Freund davon in der Saison 3x den Trainer zu wechseln aber ich finde es muss jetzt gehandelt werden, sonst ist es eh zu spät.

    Einmal editiert, zuletzt von DEG_seit_1986 (21. Oktober 2024 um 09:23)

  • Aber auch ein neuer Head Coach kostet Geld, und wenn es wie gefordert auch noch ein erfahrener und erwiesenermaßen erfolgreicher sein soll, nicht gerade wenig.

    Mal so ganz allgemein und ohne persönliche Wertung zu unserer aktuellen Trainerbesetzung: Hast du oder jemand anderes da Insights was ein erfolgreicher Trainer in etwa kostet?

    In anderen Sportarten sind die Trainer ja oft wesentlich günstiger als die Top-Spieler. Ist das in der DEL auch so? Oder wäre so ein Trainer dann auf der Payroll der DEG ganz oben zu finden?

  • Ein Name könnte Pat Cortina sein.

    Joe hat die Situation treffend beschrieben, die Lage ist dramatisch.

  • Ich bin nach Mannheim gefahren, du auch.

    Ich hab mir das Spiel noch nicht einmal auf Magenta anschauen können, geschweige denn die Zusammenfassung oder Ausschnitte im Re-Live gesehen. Habe aber inzwischen gelesen, dass unser aller Freund Akdağ wohl mal wieder ein Top-Spiel abgeliefert haben muss. :supersad:

    Joa und Rymsha sitzt mal wieder auf der Strafbank, die zum 0:1 führt. Und unser Offensiv-Trio und die 21 steht bei den restlichen 3 Gegentoren aufm Eis.

    Man meint mittlerweile Muster zu erkennen.

  • Aber auch ein neuer Head Coach kostet Geld, und wenn es wie gefordert auch noch ein erfahrener und erwiesenermaßen erfolgreicher sein soll, nicht gerade wenig.

    Mal so ganz allgemein und ohne persönliche Wertung zu unserer aktuellen Trainerbesetzung: Hast du oder jemand anderes da Insights was ein erfolgreicher Trainer in etwa kostet?

    In anderen Sportarten sind die Trainer ja oft wesentlich günstiger als die Top-Spieler. Ist das in der DEL auch so? Oder wäre so ein Trainer dann auf der Payroll der DEG ganz oben zu finden?

    Konkrete Zahlen habe ich im Moment nicht (wenn ich mal welche hatte, habe ich sie mittlerweile vergessen). Aber ich weiß, dass die Unterschiede mitunter krass sind. In unserem Fall Harry Kreis gegenüber Dolak/Kreutzer/Barta.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich bin nach Mannheim gefahren, du auch.

    Ich hab mir das Spiel noch nicht einmal auf Magenta anschauen können, geschweige denn die Zusammenfassung oder Ausschnitte im Re-Live gesehen. Habe aber inzwischen gelesen, dass unser aller Freund Akdağ wohl mal wieder ein Top-Spiel abgeliefert haben muss. :supersad:

    Joa und Rymsha sitzt mal wieder auf der Strafbank, die zum 0:1 führt. Und unser Offensiv-Trio und die 21 steht bei den restlichen 3 Gegentoren aufm Eis.

    Man meint mittlerweile Muster zu erkennen.

    Welches Muster willst du erkannt haben. Hast du Beweise?

    Selber nicht vor Ort gewesen aber Muster erkennen. Grandios!

    Sie haben gekämpft und verloren.

    Diese Mannschaft ist nicht für einen Abstiegskampf zusammengestellt worden.

    In der Abwehr zu weich. Keiner haut mal dazwischen. Wer alle Spiele gesehen hat ,selbst bei den kleinsten Berührungen fallen sie hin. Versuche beim checken an der Bande treffen sie den Gegner nicht sondern knallen selber dagegen. Wie gegen Köln des öfteren zu sehen war.

    Einen neuen Trainer holen, wer will sich das antun.

    Nikolaus Mondt sollte für die nächste Saison nicht mehr zuständig sein. Sonst werden wir mit diesem System weitermachen.

    Geschrieben ohne 1.8 Promille oder Blut Hochdruck.

    Übrigens nach Berlin fahre ich am Samstag so oder so

    Ab Saison 1965 dabei.

  • Ein Name könnte Pat Cortina sein.

    Interessanter Name mit langer und wechselhafter Karriere. Diverse Meisterschaften, Bundestrainer, DEL-Finalist mit Wolfsburg, aber auch:

    Am 29. Oktober 2018 wurde Cortina nach nur sieben Punkten aus 15 Spielen der Schwenninger Wild Wings von seinen Aufgaben entbunden.

    Klingt sehr nach der aktuellen Performance der DEG. Aktuell nach drei Jahren Riessersee wohl Trainer der ungarischen Frauen-Nationalmannschaft. Also eigentlich nicht verfügbar.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Klingt sehr nach der aktuellen Performance der DEG. Aktuell nach drei Jahren Riessersee wohl Trainer der ungarischen Frauen-Nationalmannschaft. Also eigentlich nicht verfügbar.

    Ist ehrlicherweise der einzige Name der mir spontan eingefallen ist.

    Wenn man den Trainer wechselt müsste es halt schon in diese Richtung gehen, erfahrener Mann der die Liga kennt.

    Ob es dann auch funktioniert kann man natürlich nicht sagen aber es noch 10-15 Spiele so weiterlaufen zu lassen in der Hoffnung das es besser wird halte ich für fatal.

  • Aber auch ein neuer Head Coach kostet Geld, und wenn es wie gefordert auch noch ein erfahrener und erwiesenermaßen erfolgreicher sein soll, nicht gerade wenig.

    Mal so ganz allgemein und ohne persönliche Wertung zu unserer aktuellen Trainerbesetzung: Hast du oder jemand anderes da Insights was ein erfolgreicher Trainer in etwa kostet?

    In anderen Sportarten sind die Trainer ja oft wesentlich günstiger als die Top-Spieler. Ist das in der DEL auch so? Oder wäre so ein Trainer dann auf der Payroll der DEG ganz oben zu finden?

    Konkrete Zahlen habe ich im Moment nicht (wenn ich mal welche hatte, habe ich sie mittlerweile vergessen). Aber ich weiß, dass die Unterschiede mitunter krass sind. In unserem Fall Harry Kreis gegenüber Dolak/Kreutzer/Barta.

    Das hatte ich vermutet. Fänd ich auf jeden Fall interessant zu wissen wie das Verhältnis der Gehälter Spieler/ Coaches ist. Im Endeffekt muss man in der Planung ja auch berücksichtigen, dass ein teurer Coach zu günstigeren (=schlechteren) Spielern führt. Entscheidender Punkt ist dann halt: Wie teuer ist so ein Coach?

    Und zum erfolgreichen Coach muss auch mal eins gesagt werden: Welcher erfolgreicher Coach tut sich denn aktuell die DEG an? Einen Verein, der in der Öffentlichkeit seit über einem Jahr mit negativen News in der Presse steht. Der finanziell scheinbar auch keine Verbesserung die nächsten Jahre erfahren wird. Ich denke da wird es kaum welche geben.

    Ein Beispiel ist der vor der Saison bei uns gehandelte Tom Rowe. Ich vermute mal stark, dass er auch deswegen nicht zu uns gekommen ist, weil ihm die sportliche (heißt: finanzielle) Perspektive nicht gefallen hat.

  • Spannend, wie hier Namedropping betrieben wird.
    Ich glaube eher, die "Kunst" würde im Fall der Fälle darin bestehen jemanden zu finden, der sich den Job auch antun möchte.
    Bei manchen hier klingt es so, als wenn der Club sich die Trainer noch aussuchen könnte...

  • Iserlohn hat es ja auch geschafft in eigentlich aussichtsloser Situation Doug Shedden zu verpflichten.

  • Laut der Themenvorschau in der aktuellen EHN steht Reinprecht eh nicht zu Disposition.

    Also lassen wir es einfach so weiterlaufen.

  • Da viele ja die Entlassung von Mondt fordern wundert es mich das da keine Namen durch die Runde fliegen für einen benötigten Nachfolger

    Ich frage was die Entlassung von Nikki Mondt in der laufenden Sasion bringen soll? Nach meiner Meinung hat er versucht das Beste aus den finanziellen Mitteln zu machen. Wenn er mehr Geld zur Verfügung gehabt hätte. Wären bestimmt andere Spieler verpflichtet worden und auch Spieler behalten worden. Bestimmt auch ein anderer Trainer.

    Lieben Gruß aus Unterfranken

    Einmal DEG immer DEG :deg-schal::deg-schal::deg-schal::yippie::deg:

  • Da meines Wissens nach schon zeitig Transfers für die nächste Saison gemacht werden (müssen), kann man mit einem Rauswurf nicht erst das Ende dieser Saison abwarten. Wobei wir bei unserer Situation sicherlich nicht der unbedingt attraktivste Verein sein werden (Klassenerhalt oder doch Abstieg, Finanzsituation u. s. w. ). Dass mal ein neuer Wind auf seiner Position wehen muss, steht meiner Meinung nach, nach zwei Griffen (Saisons) ins berühmte Klo, auch bei allen Verdiensten in der Vergangenheit, außer Frage.

    Ob ein neuer Trainer unbedingt eine Verbesserung bringt, weiß ich nicht, glaube ich eigentlich auch nicht. Einige Spieler (unsere Freunde Akdag und Mebus) haben einfach nicht (mehr) das nötige Können. Da hilft auch der beste Trainer der Welt nicht weiter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!