Beiträge von myfreexp

    RP-Artikel vom 28.10.2024 (Lonn):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Wäre vielleicht sinnvoll, die Threads der U17 und U20 zusammenzulegen.

    Das ist eine sehr gute Frage, man kann sich ja nur bedingt von außen ein Bild machen, wie es rund ums Team und dem Kampfgeist steht, aber was ich als Außenstehender meiner Meinung sehen kann ist, dass nicht alle unbedingt für alle oder für alles durchs Feuer gehen würden.

    @Emsland37 war ja in Berlin und berichtet durchaus von Kampfgeist (sonst hätten wir wohl auch kaum so passabel dort abgeschnitten bzw. sogar fast gewonnen). Aber jede Statistik nach dem 2. Drittel, die ich über die gesamte Saison auf Magenta gesehen habe (also nur Auswärtsspiele), wies eine miserable Zweikampfquote aus (wie z.B. hier gegen Augsburg, 41% zu 59%):

    myfreexp
    24. Oktober 2024 um 23:37

    Mal sehen, ob beim Spiel in Berlin auch eine gezeigt wurde, Sekunde… Ja, es wurde eine gezeigt, aber diesmal leider ohne Zweikampfquote. Bei der DEL und auf leaffan.net ist dazu leider auch nix zu finden (wenn ich nichts übersehen habe), eigentlich komisch, woher Magenta dann die Daten hat (und die DEL nicht)?

    Unsere Abwehr ist im Großteil mit Auslaufmodellen gespickt, die ihre Karriere weitesgehend durch haben und hier nochmal 2/3 Jahresverträge abschnappen konnten, wie auch immer.

    Den Willen würde ich keinem der Spieler absprechen. Jeder Sportler will gewinnen, erst recht so wenige Millimeter (oder eben Sekunden) vor dem Ziel. Aber was es ist oder woran es liegt, weiß ich auch nicht. Aber es ist schon signifikant.

    Frankfurt kann ich ja leiden wie Zahnschmerzen, aber die haben gerade in Mannheim 2:0 gewonnen. Hab mir Teile des Spiels angesehen und Frankfurt war spielerisch keineswegs besser (eher im Gegenteil), aber da hat man sehr schön sehen können, wie man auch einer Top-Truppe wie Mannheim den Zahn ziehen kann: Nämlich mit konsequentem und griffigem Zweikampfverhalten und einem guten Torwart.

    Letzteren haben wir, aber am Zweikampfverhalten mangelt es unserer Mannschaft bisher massiv. Ich weiß auch nicht, ob und wie man das ändern kann.

    Aber jetzt Regulierungen, bitte nicht dein ernst....

    Doch, natürlich. Es sind schon mehrfach Stadionsprecher von der DEL wegen Verletzung des Neutralitätsgebots für ein oder mehrere Spiele gesperrt und zu einer Strafe verdonnert worden (der Frankfurter Storch alleine schon mindestens dreimal).

    Nachtrag dazu (nur zur Info:)

    Die DEL2 legt in ihren Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. im § 19 (Durchsagen) Folgendes fest:

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Die DEL stellt ihre Richtlinien leider nicht zum Download zur Verfügung. Da die DEL und die DEL2 ihre Richtlinien aber seit 2014 harmonisiert haben, wird dort so ziemlich dasselbe drinstehen. Das Neutralitätsgebot ergibt sich alleine schon daraus, dass der Stadionsprecher ein Spieloffizieller ist (§ 12).

    Aber jetzt Regulierungen, bitte nicht dein ernst....

    Doch, natürlich. Es sind schon mehrfach Stadionsprecher von der DEL wegen Verletzung des Neutralitätsgebots für ein oder mehrere Spiele gesperrt und zu einer Strafe verdonnert worden (der Frankfurter Storch alleine schon mindestens dreimal).

    Sollten wir jemals 14 Sek. vor Schluß ein Tor zum Ausgleich schießen, wäre das emotional doch ein Highlight. Was da drumherum passiert und gesagt wird, ist da doch eher zweitrangig. Stellt man sich mal vor, wir schaffen kurz vor Schluß gegen Köln den Ausgleich und gewinnen dann in OT. ( Ok, ist momentan abstrakt), möchte nicht wissen ,wer nicht da die Contenoce verliert.

    Es geht nicht speziell um Ausgleichstore kurz vor Schluss, sondern um die Durchsage des Spielstands bei eigener Führung generell. Und da gehört eine faire und neutrale Form der Durchsage, wie sie seit jeher in Düsseldorf praktiziert wird, nicht nur zum guten Ton, sondern ist m.W. auch Pflicht der Stadionsprecher.

    Es geht auch nicht um den Torjubel unmittelbar nach dem Treffer.

    Und Du kannst Dich darauf verlassen, dass unsere Stadionsprecher auch bei dem von Dir beschriebenen Szenario nicht die Contenoce Contenance verlieren sondern den Spielstand ganz normal durchsagen werden. Ist ja nicht so, als hätte es sowas noch nie gegeben bei der DEG.

    Hier müsste die DEL mit Regularien einschreiten und Vorgaben machen.

    Ich meine, die gibt es bereits, sie werden nur oft nicht eingehalten. Gelegentlich läuft Tripcke mir über den Weg, bei nächster Gelegenheit werde ich ihn mal darauf ansprechen.

    Zum Umfeld: viel zu viel Tralala, Entertainment pur. Ich weiß nicht, ob ich das jede Woche ertragen kann, eine Dauerkarte würde ich mir da wohl nicht holen. Der Berliner neben mir, großer Eisbären - Fan, wusste nicht was Power-Break ist, na dann. Bei Berlin denkt man, die können Currywurst, aber das Catering ist noch mal eine Klasse schlechter als im DOME. So eine Auswärtsfahrt erdet manchmal.

    Konntest Du verstehen, was eigentlich seitens der Zuschauer gemurmelt wird, wenn der Stadionsprecher bei Führung Berlin den Spielstand wie in vielen Hallen in der Form "Eisbäärn:" (Zuschauer: "2"), leise "Düsseldorf:" (Zuschauer: irgendein Gemurmel) durchgesagt wird? Immerhin nicht "Nuuul".

    Es geht mir auf den Sack, dass außer in Düsseldorf (gilt auch für Fußball) kein Standort in der Lage ist, bei eigener Führung wenigstens den Spielstand ganz normal und neutral durchzusagen (außer bei eigenem Rückstand), sondern da immer so ein peinliches Theater drum veranstaltet wird.

    Und dass Berlin das selbst beim glücklichen Ausgleich 14 Sekunden vor Schluss auf diese Art und Weise meint zelebrieren zu müssen, ist eines amtierenden Meisters und Tabellenführers unwürdig.

    Es ist ernüchternd zum x-mal wird in den letzten Sekunden eine Führung verspielt.

    Zum zweiten Mal, nun mal nicht übertreiben.

    Die Körpersprache von Reinprecht ist katastrophal, eine traurige Gestalt.

    Ich kann mir nicht vorstellen das er in der Kabine ein Feuer entfacht.

    Die sollen da ja auch keine Grillparty veranstalten.

    Im Ernst: Man sollte einen Trainer nicht auf Grundlage eigener Vorstellungskraft und Mutmaßung beurteilen. Ja, er tritt an der Bande nicht auf wie Hans Zach, aber welcher Trainer tut das heutzutage schon noch. Und zu den Pressekonferenzen habe ich oben bereits was gesagt. Das Thema gab es schon bei Hansson, dann bei Dolak, jetzt bei Reinprecht, und Kreis war auch nicht der große Zampano. Wie er in der Kabine ist, wissen wir nicht. Aber irgendwer sollte ihm tatsächlich mal sagen, dass er ruhig auch mal mit nicht verschränkten Armen an der Bande stehen darf, speziell wenn eine Kamera in der Nähe ist (wobei man das vielleicht gar nicht immer so mitbekommen kann, im Grunde muss man immer damit rechnen, im Bild zu sein).

    Dass er aber auch anders kann, hat man ja bei dem Spielbericht der DEG zum Spiel gegen Iserlohn gesehen:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Pressekonferenz (das Video startet bei 5:46):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Mein Eindruck ist, dass es nicht zuletzt auch für Reinprecht selbst wichtig wäre, endlich mal einen solchen Befreiungsschlag zu landen, wie er gestern eigentlich möglich gewesen wäre. Er spricht zum wiederholten Male (und völlig zurecht und verständlich) das Wort "frustrating" in einer PK aus, und so wirkt er auch. Solche Niederlagen nach knapper Führung treiben den sicher genauso in den Wahnsinn wie uns Fans.

    Nur: Ein frustriert wirkender und auftretender Head Coach ist natürlich die denkbar schlechteste Voraussetzung, ein Team zu coachen und vor allem zu motivieren. Ich hoffe nur, dass er sich beim Training und in der Kabine anders präsentiert als in den Pressekonferenzen. Ich befürchte schon die ganze Zeit, dass er möglicherweise Gedanken hegen könnte wie "In Colorado hatte ich doch ’nen super Job, hier erlebe ich nur Nackenschläge am laufenden Band, hab meine Familie in ein völlig fremdes Umfeld verfrachtet, hätte ich das bloß nie gemacht".

    Und nein, das sind keine "Insights", einfach nur mein Bauchgefühl, wenn ich ihn so in Pressekonferenzen auf dem Bildschirm sehe. Und anders als bisherige Trainer hat er sich nach Spielen z.B. auch noch nicht im Business Club blicken lassen (sein Co auch nicht). Will da nicht zuviel reininterpretieren, aber es fällt halt auf.

    Ich denke schon beim 3-2 haben die Köpfe dann angefangen zu rattern und als dann auch noch die besten Chancen für ein Emptynet vergeben wurden, war die Nervosität doch sichtbar und ich hatte das Gefühl die letzten paar Sekunden wurde nicht hart und konsequent genug verteidigt […]

    Und genau das ist so unverständlich! Ronja Jenike hatte es während des Spiels schon ganz richtig erwähnt: In Unterzahl wird von der DEG leidenschaftlich geblockt und verteidigt (irgendwann wurde auch eine Statistik eingeblendet, dass die DEG das viertbeste Unterzahlspiel hat), aber im 5 gegen 5 eben nicht so. Gut, das war jetzt ein 6 gegen 5 und insofern auch Unterzahl, aber gerade wenn man beim Meister und Spitzenreiter mit nur einem Tor kurz vor Schluss führt, dann muss man (auch in Erinnerung an Iserlohn) doch nochmal alles nur irgendwie Mögliche raushauen, was nur geht.

    Nachdem zumindest in den beiden letzten Spielen die Gegentorflut im 1. Drittel eingedämmt wurde, muss man jetzt dringend an das Thema der letzten 4-120 Sekunden ran. Das war auch gegen Augsburg am Donnerstag schon wieder eine Zitterpartie sondergleichen, da aber immerhin mit glücklichem Ausgang.

    Heute hatten wir unglaubliches Pech ! Der Puk sprang vom hinteren unteren Torgestänge wieder zurück genau vor dem Berliner Schläger !

    Hab erst nicht verstanden, was Du meintest, weil "hinteres unteres Torgestänge" wäre ja eigentlich Tor für Berlin gewesen. Aber als ich’s nochmal gesehen habe, war’s klar: Es war mehr das seitliche untere Torgestänge, weil sich durch die Rundung ein Eishockeytor nach außen hin vom Pfosten aus gesehen zunächst nochmal leicht verbreitert.

    So eine Scheiße!

    Konnte wegen Fortuna das Spiel nicht sehen, aber die beiden letzten Tore im 3. Drittel und die OT noch im Stadion auf dem Handy verfolgen.

    Nach der eher peinlichen Niederlage der Fortuna dachte ich noch "Super, dann holt wenigstens die DEG 3 sensationelle Punkte beim Tabellenführer", aber ich hätte es besser wissen müssen. 18 Sekunden (4 Iserlohn, 14 Berlin) = 4 Punkte futsch. X(

    Echt, ich könnte k*tzen. Kann man die unnötige Niederlage der Fortuna noch irgendwie verschmerzen, so bin ich hinsichtlich DEG doch ziemlich frustriert.

    Aber Respekt an das Team, sich überhaupt in die Situation gebracht zu haben, das Spiel gewinnen zu können. Nur sollen Sie’s bitte endlich auch mal tun und einen Ein-Tore-Vorsprung über die paar letzten Sekunden retten (na ja, gegen Augsburg hat’s ja immerhin geklappt).

    Mann, das wäre punktemäßig so wichtig und auch ein Zeichen an die Konkurrenz gewesen…

    Insgesamt unerwartete und für die DEG eher nicht so günstige Ergebnisse unserer perspektivischen Konkurrenten gegen den Abstieg an diesem Spieltag:

    • Nürnberg gewinnt in Wolfsburg 1:2
    • Iserlohn holt einen Punkt gegen Mannheim in OT (allerdings nach Führung 2:0 und 3:2, hätten auch 3 werden können)
    • Schwenningen schlägt München 4:3 in OT, nachdem man 9 Minuten vor Schluss noch 0:3 (und 2:32 vor Schluss 1:3) zurückgelegen hatte (!)

    Aber das hat mich dann doch schmunzeln lassen: In der sicheren Erwartung, dass Matt Puempel ein Tor schießen wird (in diesem Fall den Ausgleich zum 3:3 gegen München), hat man als Schwenninger Fan passend zum Torjubel natürlich immer auch einen Pümpel dabei:

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Schönes und interessantes Vlog von Moritz Wirth über das Derby und Düsseldorf allgemein:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Interessant sein Kommentar auf der Bank während des Spiels. Scheint sich jedenfalls sehr mit der DEG und Düsseldorf zu identifizieren.

    Huch, gar nicht mitbekommen, dass Rob Collins wieder in Deutschland ist. Wild!

    Vom 28.05.2024:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Wurde auch im Collins-Thread gepostet:

    Abstiegsgespenst
    8. Juni 2024 um 14:19

    Akdag hat z.Zt. trotz der Auffälligkeite die beste +/- Statistik der Verteidigung

    Das ist so bekannt wie bemerkenswert. Genauso wie die Tatsache, dass Mebus letzte Saison die beste +/- aller Verteidiger hatte (gleichauf mit Cumiskey, der allerdings weit weniger Spiele gemacht und weit mehr Tore selbst geschossen hat, aber deutlich besser als Ebner).

    Müsste man mal genauer analysieren. Vielleicht profitiert Akdağ primär von seinen Stürmerkollegen, die die Tore meist dann schießen, wenn er auf dem Eis ist. Aber die Böcke, die er schießt, bringen uns oft in größte Not oder führen direkt zu Gegentoren. Und natürlich macht er das nicht mit Absicht. Dürfte am ehesten ’ne Kopfsache sein, er ist ja eher ein sensibler Typ, im Gegensatz zu Ankert z.B. (meine Einschätzung von außen).

    Es gibt mir jetzt zu Denken, weshalb die DEG Unterschiede bei den DK Inhabern macht? Ich habe 2 Dauerkarten Kategorie 2 und habe keine Mail mit Freischaltcode erhalten.

    Am besten mal Daniel Blecker bzw. das Ticketing allgemein ansprechen. Vielleicht ist da einfach nur was schiefgelaufen. Im Spam hast Du nachgeschaut?

    Im Text steht ja "Jeder Dauerkarteninhaber", von daher dürfte es keine Unterschiede geben.

    Ich konnte nach dem Spiel gar nicht richtig jubeln. In der Schlussphase haben wir wieder dermaßen gewackelt, dass ich erstmal den Puls runterbringen und mir den Angstschweiß von der Stirn wischen musste. Déjà-vu Iserlohn olé.

    Die Statistik nach dem 2. Drittel (leider zeigt Magenta keine nach Spielschluss, die wäre wohl noch übler) trotz Zwei-Tore-Führung gewohnt schlecht:

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Und dann kam Akdağ, und es steht 4:3. :facepalm: Aber das Problem ist: Wen will man stattdessen spielen lassen?

    Ich bin zwar heilfroh über die 3 Punkte, der große Fortschritt und Knotenplatzer war das aber noch nicht. Da muss noch vieles besser werden. So jedenfalls werden wir in Berlin nix holen.

    Gute und schnelle Besserung an Borzęcki.

    Freigeschalteter RP+-Artikel vom 24.10.2024 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Das Banner wurde am 01.10. gegen Bremerhaven gezeigt. Ich bin allerdings nicht sicher, ob es sich auf Donnerstagsspiele bezieht. Nicht weil es an einem Dienstag war, sondern weil der Spruch nicht wirklich zum Protest gegen Spiele an anderen Tagen als Freitag oder Sonntag passt. Ich hatte ihn auf die DEG bezogen (aber nicht verstanden, was konkret gemeint war).

    Jetzt seh ich es: War wohl Rheinmetall.

    Interessant fände ich mal das Verhältnis von Miete zu Betriebskosten zu erfahren. Da hab ich null Vorstellung wie hoch da die Summen sind.

    Ich auch nicht, aber beides zusammen macht eben die Gesamtkosten für die DEG aus. Ich weiß auch nicht, ob da nicht sogar eine Pauschale für beides zusammen vereinbart ist.

    Aber wie auch immer, so oder so gilt es, einen Abstieg unter allen Umständen zu vermeiden. Ein sofortiger Wiederaufstieg ist keineswegs eine abgemachte Sache.

    Kosten speziell Dome nicht machbar oder insgesamt nicht machbar ?

    Es ging speziell um Kosten des Dome in Verbindung mit einem zu erwartenden Zuschauerrückgang und geringeren bzw. wegfallenden TV-Einnahmen in der DEL2.

    Müssten die Kosten nicht sinken? Fortuna zahlt ja in der 2 Liga auch weniger wie in der ersten für die Arena

    Das heißt gar nix und ist auch nicht vergleichbar. Vor allem aber vermute ich, dass das Szenario DEL2 in dem Vertrag zwischen Stadt und DEG (noch) gar nicht vorkommt. Natürlich würde man versuchen müssen, da was zu verhandeln.

    Die WZ hatte Harald Wirtz und Niki Mondt kurz am Telefon. Stehen interessante Infos drin. U.a.:

    • angeblich kurze Leine für Reinprecht
    • Im Fall der Fälle Beantragung DEL 2 und Mission Wiederaufstieg im Dome

    Wobei Wirtz bei einer Veranstaltung gesagt hat, dass das mit den aktuellen Kosten kaum bis gar nicht machbar sei (mit eigenen Ohren gehört).

    Also: Einfach nicht absteigen. :thumbup:

    So zog sich die Suche nach dem neuen Trainer und erfuhr Mondt erst spät, welches Budget er für die Zusammenstellung des Kaders zur Verfügung hat. „Es wird zukünftig die Herausforderung sein, den Kader frühzeitiger finanziell abzusichern. Auf der anderen Seite fordern Spieler aber oft auch Gehälter, die wir nicht zahlen können“, sagte Wirtz. Während Mondt dieser Umstand bekannt gewesen sein dürfte, ließ der Faktor Zeit den Markt für Wechsel weiter schrumpfen. „Ich habe Spieler, die ich holen wollte, nicht bekommen.“

    […]

    „Bei allen Widrigkeiten ist es trotzdem möglich, Spiele zu gewinnen. Vergangene Saison haben wir als Elfter ja auch zwei Plätze besser abgeschnitten als es die Etat-Tabelle ausgewiesen hatte. Alle Spieler aber zeigen gerade nicht das, was sie zeigen sollten“, erklärte Mondt.

    Mein Reden. Vielleicht sollte ich mich tatsächlich mal als (zusätzlicher) Pressesprecher bewerben. :D

    Und was noch ganz vergessen wurde: Niki Mondt ist der bestaussehendste Sportdirektor der Liga.

    Darüber sollen andere urteilen, aber zumindest der Eloquenteste.

    Sag mal, bist Du eigentlich der Pressesprecher von Mondt? Oder ist das so ein Buddy Ding durch das Fragengewitter oder hat das was mit Deinem Job zu tun?

    Warum fragst Du? Stimmt doch.

    Aber zur Frage: Nichts von alledem. Als ich zur DEG ging, war Mondt noch gar nicht geboren. Und was ich beruflich mache, kann der sich gar nicht leisten (ich mir aber auch nicht). :D

    Pressesprecher der DEG ist Frieder Feldmann, falls das noch nicht bekannt sein sollte.

    Aber ja, gelegentlich spricht man schon mit dem einen oder anderen von der DEG. Mir fallen da so 6-8 Leute ein, Niki Mondt ist (nur) einer davon. Trotzdem erfährt man (leider) nicht alles.

    Was möchtest Du noch wissen…?