Freigeschalteter RP+-Artikel (speziell zum Thema Center) vom 06.06.2024 (Schwickerath/Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel (speziell zum Thema Center) vom 06.06.2024 (Schwickerath/Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Hut ab, dass diese - bislang zwar nur recht oberflächliche - Diskussion so gesittet abläuft. Das ist heutzutage kaum noch möglich.
So soll es sein. Außerdem finde ich die Diskussion (gemessen an Facebook & Co.) ganz so oberflächlich nicht. Eine noch tiefergehende Debatte sollte aber wohl auch besser im OT-Bereich geführt werden. Aber daran scheint kein Bedarf zu bestehen, jedenfalls hat bisher keiner bei diesem Beitrag den Like-Button bemüht.
Wenn ich beim Eishockey finde, dass Spieler X kacke spielt, ist mein Nachbar vielleicht anderer Meinung. Dann streiten wir uns ein bisschen, aber anschliessend trinken wir trotzdem friedlich unser Bierchen zusammen. Warum ist das in der Politik nicht möglich?
Das wird schon möglich sein, aber das sieht die Öffentlichkeit nicht. Nach außen meint man aufeinander draufhauen zu müssen, um sein "Profil" zu schärfen.
Mit wem aber wahrscheinlich kaum jemand ein Bier trinken will, ist Scholz.
Ich vermute es wird Rick schofield
Weil irgendeiner das auf Facebook geschrieben hat?
Ich vermute, es wird Sützle! Oder Draisaitl!
Die DEG verkündet via facebook für heute Abend die Live-Präsentation eines Neuzugangs via TWITCH (Was immer das auch sein sollen)-Stream:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Der ist besser:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Im Icehockeytalk-Forum wird vermutet, dass es sich bei dem Neuzugang um Drake Rymsha handeln könnte, der heute in Salzburg verabschiedet wurde: Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Dann stimmt das 100%ig! Gerüchteküche olé.
Alles anzeigenEs gibt soviel Doppelmoral auf der Welt. Nur ein Beispiel ist diese Greta, mehr möchte ich dazu nicht sagen.
[…]
Man sollte in diesem Zusammenhang aber fairerweise konstatieren, dass die Gegen"argumente" zu einem guten Teil aus sexistischer Kackscheiße, faktenfreien Parolen und/oder grenzdebilen Memes und Autoaufklebern bestanden haben.
[…]
Zurück zu dem, was du nicht mehr sagen möchtest: Wo genau machst du hier eine Doppelmoral aus?
Zu der Doppelmoral von der GretaThunberg, über Klimas heutzutage reden aber zum Beispiel sich ein teuren Sportwagen kaufen der ein Verbrauch vom über 20 LITER/100 KM hat. Ganz zu schweigen das sie ein Privatflugzeug hat mit den sie um die Welt reist.
Das müssen wohl die "faktenfreien Parolen" sein, von denen oben die Rede ist.
Irgendwelche handfesten Belege für Deine Behauptungen?
RP-Artikel vom 04.06.2024 (Janssen/dpa):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 04.06.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Frage für NM bzw wahrscheinlich eher für Wirtz: Die DEG hat im letzten Jahr einen neuen Zuschaerrekord in der Nach Metro Zeit aufgestellt. Problematisch ist aber, dass der Durchschnitts-Ticketpreis und die damit einhergehenden Erlöse niedrig sind. Inwieweit arbeitet die DEG mit D Live zusammen bzw gibt es konkrete Gespräche, um z.B. durch die Vermarktung der Business Seats und/oder der Übernahme des Caterings mittelfristig neue dringend notwendige Einkünfte zu erzielen?
Das dürfte in der Tat keine passende Frage für den Sportdirektor sein. Stellen kann man sie natürlich trotzdem, aber die Antwort dürfte spärlich ausfallen.
Zu den Business Seats kann ich allerdings soviel sagen, dass die DEG nicht Zugriff auf sämtliche Plätze hat, sondern ein Teil von D.Live selbst vermarktet wird. Und das eher schlecht als recht. Das ist dann auch der Grund dafür, dass man dort immer leere Sitze sieht, auch wenn es heißt "Ausverkauft!".
ABER hier zu lesen, dass es bei 250.000€ so gar nicht ginge, ab einem Millionenbetrag aber sinnvoll sei ist doch völlig Banane 🍌
Vor allem die Unterstützung der Ukraine mit der scheinheiligen Begründung zu kritisieren, die Gefahr eines neuen Weltkrieges sei zu groß… Das in Verbindung mit Kritik an einem Aufruf der DEG zu einer "Demo gegen Rechts" (bei der es um eine Demo gegen Rechtsextremismus ging), puuh, das ist schon schwere Kost.
Ist aber glaube ich besser wenn ich mich nicht weiter dazu äußer, ich bin schon von der Deg bei Facebook gesperrt worden weil ich auf einen Post wo zu einer "Demo gegen Rechts" für die Demokratie aufgerufen wurde geäußert habe daß ich das als undemokratisch empfinde da meiner Meinung nach in einer Demokratie rechte und linke Meinungen gleichermaßen Berechtigung haben.
Meinst Du diese "Demo gegen Rechts"?
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Keine Ahnung ab nen paar Millionen würde ich sagen😅. Aber auch das würde ich natürlich sehr kritisch sehen da ich ehrlich gesagt grundsätzlich ein Problem mit der Ukraine Unterstützung und der damit verbundenen Gewinne von Rheinmetall habe.
Du hast grundsätzlich ein Problem mit der Unterstützung der Ukraine?
Und was Gewinne von Rheinmetall betrifft: Dass Rüstungsunternehmen von Kriegen profitieren, liegt in der Natur der Sache. Wäre es besser, ein anderes Rüstungsunternehmen aus einer anderen Stadt würde stattdessen Gewinne machen? Da gibt's ja nun noch etliche andere.
Ich glaube schon, dass Rheinmetalls Gründe primär eine Art whitewashing sind.
White- oder Sportswashing kann man vielleicht beim BVB-Deal unterstellen (wobei das ja augenscheinlich gerade nicht so gut funktioniert), bei dem mit der DEG eher nicht. Dazu ist die mediale Reichweite von Eishockey, DEL und DEG viel zu gering.
Dass Rheinmetall schon länger über die "sportstadt düsseldorf" den Sport in Düsseldorf sponsert, hast Du mitbekommen (siehe auch RP+-Artikel oben)?
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Wo war da die Kritik?
Wie ich gerade gesehen habe ist das mit Rheinmetall schon seit Sonntag bekannt
Forenleser wissen mehr.
Für einen "niedrigen sechsstelligen Betrag" so einen Sponsor, geht gar nicht.
Ab welchem Betrag wäre es okay?
Zu den Toiletten:
Auf eine ziemlich deutliche und längere Mail meines Vaters kam eine sehr kurz Antwort, nämlich, dass die Toiletten zu sind, wenn der Oberrang zu ist. Man hätte einfach schreiben können, dass man sich der Problematik bewusst ist und nach Lösungen sucht. Aber das wäre wahrscheinlich eine glatte Lüge gewesen.
Vermutlich (oder zumindest beschwichtigendes Blabla ohne Folgen, das man sich an den Hut stecken kann). Denn der User Beckster hat hier ja sinngemäß bzw. sogar fast wortgleich bereits dieselbe Antwort gegeben.
Die "Lösung" Oberrang zwar zu, Toiletten aber offen, und dennoch kein Sicherheitspersonal wird das Sicherheitskonzept des Dome vermutlich nicht hergeben. Zumindest das hätte die DEG erklären können.
Einen echten Grund zur Kündigung der Dauerkarte sehe ich aber trotzdem nicht.
Man hat bald den Eindruck, dieses Forum braucht einen Toiletten-, Treppen- und Catering-Thread…
Zu den Toiletten:
Auf eine ziemlich deutliche und längere Mail meines Vaters kam eine sehr kurz Antwort, nämlich, dass die Toiletten zu sind, wenn der Oberrang zu ist. Man hätte einfach schreiben können, dass man sich der Problematik bewusst ist und nach Lösungen sucht. Aber das wäre wahrscheinlich eine glatte Lüge gewesen.
Vermutlich (oder zumindest beschwichtigendes Blabla ohne Folgen, das man sich an den Hut stecken kann). Denn der User Beckster hat hier ja sinngemäß bzw. sogar fast wortgleich bereits dieselbe Antwort gegeben.
Die "Lösung" Oberrang zwar zu, Toiletten aber offen, und dennoch kein Sicherheitspersonal wird das Sicherheitskonzept des Dome vermutlich nicht hergeben. Zumindest das hätte die DEG erklären können.
Einen echten Grund zur Kündigung der Dauerkarte sehe ich aber trotzdem nicht.
Man hat bald den Eindruck, dieses Forum braucht einen Toiletten-, Treppen- und Catering-Thread…
Um mal zu den wichtigen Fragen zu kommen: Warum ist 1988 der Vertrag mit einem gewissen Herrn Smicek nicht verlängert worden?
Der war für das damalige Hockey eindeutig zu schnell.
Genau genommen hieß es am 19.05.2023: "Ankert kommt von den Iserlohn Roosters und unterschreibt für die kommende Spielzeit." Das ist dann in derTat schlechte (bis falsche) Kommunikation.
Haben wir damit doch wieder eine schöne Frage für das "Fragengewitter".
EDIT: Sicherheitshalber Screenshots der Seiten vom 19.05.2023 (Verpflichtung Ankert für eine Saison), 03.06.2024 (Ankert Zweijahresvertrag) und der Stand der Mannschaft vom 27.05.2024 aus der "Wayback Machine" web.archive.org (ohne Ankert):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Klick auf die jeweilige Grafik führt zur entsprechenden Webseite, mit Rechtsklick kann man den Screenshot in voller Größe anzeigen lassen oder speichern.
Tjoah; dass Ankerts Vertrag noch läuft, steht recht lakonisch in der DEG-Meldung - so als habe das jeder eigentlich immer gewusst ("Sein Vertrag hatte von Beginn an zwei Jahre Gültigkeit."). Habe mich da auch ein wenig drüber gewundert.
Genau genommen hieß es am 19.05.2023: "Ankert kommt von den Iserlohn Roosters und unterschreibt für die kommende Spielzeit." Das ist dann in derTat schlechte (bis falsche) Kommunikation.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ich finde es schon interessant, dass man die Trennung von Thomas Dolak so beiläufig in einer Pressemitteilung zu mehreren Personalien erwähnt. Mit diesem Vorgehen kann man sich vor einem Kommentar drücken. Bei Roger Hansson konnte Niki Mondt die Entscheidung noch kommentieren.
Bei Hansson war es ja auch die Entscheidung von Niki Mondt. Bei Dolak war es möglicherweise die Entscheidung von Dolak selbst, der nicht länger warten wollte und konnte (siehe auch Hane).
Weiterer Kritikpunkt: Die Ankert-Nummer ist doch völlig skurril. Warum wurde er im Kader auf der Homepage nicht mehr aufgeführt, wenn er immer einen Vertrag gehabt haben soll? Leider wieder absolut unglaubwürdig. Passt aber zur Kommunikation des Clubs, die wirklich ungenügend ist.
Vielleicht gab es zwischenzeitlich mal einen Stand, dass er zu einem anderen Club wechseln könne/wolle, und sich das dann aber doch (unerwartet) wieder zerschlagen hat? Ich weiß es wirklich nicht, aber auszuschließen ist sowas ja nicht. Ich habe aber auch gar nicht die Erwartungshaltung, dass die DEG die Fangemeinschaft über jeden Zwischenschritt ausführlich informiert, solange noch nichts in trockenen Tüchern ist.
Oder vielleicht war es einfach ein Fehler desjenigen, der die Website pflegt.
In unserer Team- und Vertragsübersicht 2024/2025 wurde er bisher (völlig korrekt) als "Noch offen" geführt (wenn auch falsch mit "th" geschrieben).
Das Woodcroft-Gerücht stammt aus dem Flurfunk. Die Quelle hatte in der Vergangenheit eine sehr gute Quelle.
Ist ja wie gesagt auch noch nicht völlig ausgeschlossen, das es am Ende Woodcroft werden wird. Aber als wahrscheinlichstes aller Gerüchte würde ich es Stand jetzt nicht bezeichnen.
Ich kenne persönlich nur eine "sehr gute Quelle", was den sportlichen Bereich der DEG betrifft (na gut, sagen wir anderthalb). An die halte ich mich, sofern sich dazu mal die Gelegenheit ergibt.
Und @RinkRat ist natürlich auch recht zuverlässig (woher zum Teufel der auch immer seine Infos hat).
Leser des DEG Magazin werden die Rubrik "Fragengewitter" kennen, in der Frieder Feldmann einem Spieler kurze lustige und humorvolle Fragen stellt.
Mit Frieder Feldmann und Niki Mondt habe ich besprochen, dass die Teilnehmer dieses Forums nun Niki Mondt einem solchen ‒ allerdings eher ernsthaften ‒ "Fragengewitter" aussetzen können. Insofern ist dieses "Fragengewitter" nicht ganz das, wie man es aus dem DEG Magazin kennt, aber da mir der Feldmann’sche Begriff gefällt, verwende ich ihn einfach auch für dieses Vorhaben.
Also:
Es ist natürlich nicht zu erwarten, dass dabei irgendwelche Geheimnisse ausgeplaudert werden (dann wären es ja keine), aber Klarheit in dem einen oder anderen Punkt könnte ja vielleicht geschaffen werden. Auch wird Niki sich eher zu sportlichen als zu wirtschaftlichen Dingen äußern können, aber wie gesagt, fragen kann man erstmal alles (zumal das eine mit dem anderen ja direkt zusammenhängt).
Ich fange schon mal an:
Das war’s erstmal von meiner Seite, vielleicht fällt mir noch was ein.
Jetzt aber seid Ihr erstmal dran!
Craig Woodcroft soll wohl neuer Cheftrainer werden. Dolak und Barta werden wahrscheinlich die Co-Trainer sein. Die Lösung würde aufgrund der Kassel-Vergangenheit wieder perfekt zu Mondt passen.
Persönlich würde ich Dave Barr bevorzugen. Die Verpflichtung kann ich mir aber ehrlicherweise immer noch nicht vorstellen, da er sich mit Wien für die kommende Saison wohl finanziell nicht einigen konnte. Des Weiteren hat er seinen Vertrag nach der ersten Amtszeit in Österreich nicht verlängert, da er wieder zurück zur Familie wollte.
Inzwischen wissen wir ja sicher, dass Dolak geht, und Bartas Rolle ist weiterhin unklar. Soviel zu "wahrscheinlich die Co-Trainer".
Ob Woodcroft, Barr oder sonstwer ist ebenfalls noch völlig offen. Nach meinen Infos stehen beide nach wie vor auf der Shortlist. Es gibt auch einen klaren Favoriten, dessen Name ich aber nicht kenne (muss auch nicht zwingend einer der beiden sein).
Ich gehe davon aus, dass wir am Ende dieser Woche mehr wissen werden.
Bezüglich der Toiletten oben hinterm Mittelrang hat mein Vater schon mehrfach Kontakt mit der DEG aufgenommen. Die Antworten wären eigentlich ein Grund die Dauerkarte zu kündigen.
Wie lauteten denn die Antworten?
Hat jemand Erfahrungen wie die Preise bei anderen Veranstaltungen sind?
Bei anderen Veranstaltungen im Dome, oder Eishockey woanders?
In K*ln weiß ich zwar den Preis fürs Bier (nein, kein K*lsch) nicht mehr, war aber überrascht, dass es schon in der 2. Drittelpause überhaupt nix mehr gab ‒ alles geschlossen.
Bei anderen Veranstaltungen im Dome dürften die Preise identisch mit denen beim Eishockey sein. Alles andere würde mich jedenfalls wundern.
Hier die freigeschaltete Version des RP+-Artikels von heute (Schwickerath/Schwerdtfeger):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Nachtrag 06.06.2024 ‒ die offiziellen Mitteilungen der DEG und von Rheinmetall vom 03.06.2024:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Dass Payerl und Olischewski kein Angebot bekommen haben, lässt hoffen. Denn das bedeutet, dass man (noch, denn beide haben nicht gerade enttäuscht,) bessere Spieler fix hat.
Kann auch sein, dass gleichwertige aber günstigere Spieler verpflichtet wurden.
Kann auch sein, dass man darauf wartet und hofft, endlich mal Klarheit i.S. Haukeland zu bekommen.
steht doch in den NEWS das er geht
Weiß ich und hab ich nicht in Frage gestellt?
Hier der Link dazu:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Wenn sich das Gerücht über Dolak als Co als falsch erweist, ist natürlich fraglich, wie es sich bei dem Gerücht über Woodcroft verhält.
Rheinmetall macht nicht nur in Waffen, richtig, aber auch … ist halt heutzutage eine Form des Business!
Nur heutzutage?! Das war, solange ich geschichtlich einigermaßen gebildet zurückdenken kann, schon immer ein Business. Vor, während (vor allem), und nach WW2. "Kriegsgewinnler" gab’s und gibt’s solange es Kriege gibt und geben wird, nicht alleine auf Waffenebene.
Nun ist aber Rheinmetall wohl kaum für die kruden Gehirnwindungen eines Herrn Putin verantwortlich. Ob sie sich aber darüber gefreut haben? Man wird es wohl nie erfahren, vorstellen will ich es mir jedenfalls nicht. Wäre aber mal interessant zu hören, wie sich ein Vorstand eines solchen Waffenkonzerns zu dem Dilemma zwischen "Natürlich lehne ich Krieg als Mittel zur Konfliktbewältigung ab" (was anderes könnte und dürfte er ja gar nicht sagen) und "Natürlich möchte ich soviele Waffen produzieren und verkaufen wie irgend möglich" äußert.
Denn wenn die einmal verkauften Waffen nie benutzt würden, bedürfte es ja auch keinen Nachschubs. Außer zu Zwecken des "Fortschritts" und der "Modernisierung" vielleicht. Aber überleben kann ein Rüstungsunternehmen ja möglicherweise auch alleine damit.
Ich weiß es nicht. Schwieriges Thema.
myfreexp übrigens, die 53 Anrufe pro Tag waren natürlich Klamauk und als Spaß formuliert. Aber scheinbar hatte ich da nen guten Riecher. Hatte schon vermutet (und stark gehofft), dass da was gehen könnte und Rheinmetall sicherlich auch andere Werbeformate sucht als den BVB
Schon klar. Allerdings hat der BVB als CL-Finalteilnehmer natürlich eine ganz andere mediale Reichweite als die DEG sie jemals haben wird, vor allem international. Auch wenn’s ein Lizenzbetrüger-Club ist, woran sich aber kaum noch jemand erinnern kann oder will.
Übrigens engagiert sich Rheinmetall schon etwas länger im lokalen Düsseldorfer Sport:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Jedenfalls scheint sich der Shitstorm in diesem Forum ja sehr in Grenzen zu halten.
Mein Gott! Einen Dolak und einen Barta weiter zum Trainerstab gehörend zusammen mit einem mediocren Woodcroft und dafür ehrlich bis zu 62% höhere Ticketpreise? Also , liebe DEG, wenn euch das nicht mal vor eure Füße fällt!
Auf eure Füße.
Aber das kann ich so nicht unwidersprochen stehenlassen (ich verschiebe meine Antwort mal hierhin, weil sie hier besser und richtiger aufgehoben ist):
Wer trotz dieser Faktenlage dann immer noch damit "droht", seine Dauerkarte evtl. nicht verlängern zu wollen, hat m.M.n. irgendwie den Schuss nicht gehört.
Kann jemand etwas Näheres zu Craig Woodcroft sagen?
War 2 Jahre in Mannheim (glaube ich) … hat in der KHL gecoacht, in der Schweiz auch (meine ich) … als Spieler war er in der DEL tätig, u.a. auch auf der falschen Rheinseite! Also jetzt kein Nobody!
Zumindest etwas genauer kann man das u.a. Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. erfahren.
Craig Woodcroft soll wohl neuer Cheftrainer werden. Dolak und Barta werden wahrscheinlich die Co-Trainer sein.
Dass Dolak und Barta Co sein werden, dürfte zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinesfalls feststehen. Nach meinen Infos wird man dem neuen Trainer (ob Woodcroft oder wem auch immer) kein Co-Trainergespann einfach vor die Nase setzen, sondern ihm mindestens ein Mitspracherecht einräumen oder ihm gar die Entscheidung überlassen.
(Übrigens fände ich die Quelle oder zumindest eine Andeutung für solche Gerüchte immer ganz sinnvoll (also ob RinkRat, Eisblog, Flurfunk, aus Berater- oder Spielerkreisen etc.), sofern nicht super-super-geheim.)
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 02.06.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Yo … zurück aus der Kirche!
Bin mal gespannt wie das Sponsoring aussieht … ist das so‘n kleineres „Sponsor of the day“-Nebenbeidings oder wird das was Größeres, wo der Name präsenter dabei ist … und wie groß fällt das finanzielle Engagement am Ende aus … macht sich das beim Kader bemerkbar?
Erst wenn man mehr Fakten kennt, kann man auch etwas dazu sagen.
Ich will der Pressemitteilung der DEG nicht zu sehr vorgreifen, aber das Sponsoring wird ähnlich angelegt sein wie in Dortmund, nur eben ’ne Nummer kleiner (logisch). Also mindestens Premiumbereich.
Keine Werbung auf den Trikots.
Die mir zu Ohren gekommene Größenordnung ist nennenswert und wird definitiv beim Kader helfen. Laufzeit erstmal ein Jahr mit Aussicht auf Verlängerung.
Mal grundsätzlich ist Rheinmetall schon eher polarisierend, aber das wäre Merkur ja eigentlich auch … und die sind schon lange dabei, ohne das viel gemeckert wird.
Nun ja, hier wurde vor drei Tagen gefordert, Harald Wirtz solle 53 mal am Tag bei Rheinmetall anrufen, da waren die Verhandlungen praktisch schon beendet. Natürlich ist Rheinmetall nicht der höchstmöglich politisch korrekte Sponsor (wie eben Merkur auch nicht), aber es ist ein Düsseldorfer Großunternehmen, das nun (auch) einen Düsseldorfer Club sponsert. Ich kann damit jedenfalls besser leben als ich es mit einem Alleineigentümer wie dem des KEC könnte. Zudem hat sich aufgund der Ereignisse wohl bei vielen die Sicht auf die Dinge hinsichtlich Verteidigung verändert, auch wenn die BVB-Fans in Wembley die Frage stellen "Mit dem Fußball zum Saubermann-Image?". Das kann schon deshalb nicht sein, weil der seinerzeit am Flughafen Düsseldorf vor der endgültigen Auflösung gerettete Lizenzbetrüger-Club Borussia Dortmund selbst kein "Saubermann" ist (und der Fußball insgesamt schon dreimal nicht). Und wie schon angemerkt wurde, ist Rheinmetall nicht nur Panzer und Kanonen.
Dazu ein Capital-Artikel vom 31.05.2024:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Und aus der FAZ vom 30.05.2024:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Die Presse betrachtet den BVB-Deal überwiegend kritisch. Wem ich auch ausgesprochen kritisch gegenüberstehe, sind Waffenexporte in Länder und Regionen, die besser nicht stattfinden sollten. Aber das ist auch eine Angelegenheit unserer Regierung.
In Dortmund wird kein Panzer oder sonstiges auf den Trikots zu sehen sein.
In Düsseldorf auch nicht…
Rheinmetall wird zu 99% auch bei der DEG mit im Boot sein. Quelle: Sicher
Nanu? Alle noch in der Kirche, oder interessiert das wirklich niemanden?
Die Lösung würde aufgrund der Kassel-Vergangenheit wieder perfekt zu Mondt passen.
Wo er wie in Köln, Frankfurt und Essen genau eine Saison war…
In Dortmund wird kein Panzer oder sonstiges auf den Trikots zu sehen sein.
Rheinmetall wird zu 99% auch bei der DEG mit im Boot sein. Quelle: Sicher
Mir kommt da als erstes David Wolf in den Sinn. Als offiziell wurde, dass er in Mannheim keine Zukunft mehr hat, war mein erster Gedanke: "Den hätte ich wirklich gerne bei uns!" Als ich dann noch zufällig so etwas oder ähnliches gelesen habe:
-Für die „ereignisreichen und wunderbaren“ Jahre sei er den Adlern Mannheim dankbar, schrieb Wolf. Wie BILD erfuhr, ist er jetzt bei der Düsseldorfer EG als Neuzugang im Gespräch. Der Hintergrund: Er versteht sich sehr gut mit Düsseldorfs Sportchef Niki Mondt. Beide hielten auch in der Vergangenheit immer Verbindung.03.04.2024-
Schlug mein Herz höher. Aber ich denke, dass er für uns wohl nicht bezahlbar wäre oder ggf für einen Mindestlohn die Knochen hinhalten würde. Habe nun aber auch gelesen dass er mit dem AEV in Verbindung gebracht wird, also hat sich das Thema wohl eh erledigt.
Wie wäre eure Meinung dazu? Würde mich ehrlich interessieren
Zu Wolf? Ich bin nicht sicher, ob Du die wirklich hören willst.
Erstens: BILD. Ich bin fast sicher, dass Niki Mondt sich mit dem Thema nicht ernsthaft beschäftigt haben wird (und nicht weil "zu teuer").
Zweitens: Wolf ist m.M.n. über seinen Zenit hinaus. Da bekommt man bessere und beweglichere Stürmer für weniger Geld.
AEV, ernsthaft? Wo hast Du das gelesen? Zu seinem Ex-Mannheimer Kollegen Reul? Das wäre in der Tat lustig.
BTW: Der Abschied von Mannheim war auch wohl alles andere als harmonisch, wie zu lesen war. Und im Januar hieß es im Mannheimer Morgen noch "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen." (leider Bezahlschranke). Aber das war natürlich bevor er in Mannheim vor die Tür gesetzt wurde.
sollte auch speichern bedeuten ist doch klar
sicher = confirmed
Jaja. "Confirmed" ist gar nix, solange es nicht "confirmed" ist (von einem der Clubs).
In K*ln hielt man auch Ehl für "confirmed", weil man Sharkbite für gut informiert hielt. Und Sharkbite ist bzgl. KEC i.d.R. tatsächlich gut informiert, besser als Eisblog jedenfalls.
Aber wie auch immer, kann alles sein mit Geitner. Warten wir ab.