Wer sagt das diese Tabelle der blühenden Phantasie entspringt.
EHN Sonderheft kann nicht einfach Phantasien behaupten.
Natürlich kann die EHN das. Ich würde es auch nicht "Behauptung", sondern "Fehleinschätzung" nennen. Wie weiter oben bereits gesagt:
Demnach müssten wir nach letzter Saison ja sogar um vier Plätze geklettert sein. Wie soll das funktioniert haben? Dass wir 2023/24 etatmäßig auf Platz 13 standen, ist ja nun mal ganz offiziell verbrieft.
Falls Du eine Erklärung hast, wie die DEG urplötzlich von (offiziell!) Platz 13 auf Platz 9 geklettert sein soll, dann bitte ich darum.
Und das, nachdem es Ende März zunächst hieß, man müsse mit einem noch niedrigeren Etat als zuvor in die neue Saison starten, und später, dass der Gesamtetat zumindest ungefähr das Niveau der Vorsaison erreicht haben soll. Was bei deutlich höheren Kosten aber zwangsläufig auf einen reduzierten (in keinem Fall aber auf einen erhöhten) Mannschaftsetat hinausläuft.
Würde die Tabelle der EHN halbwegs "die Machtverhältnise innerhalb der DEL ganz gut widerspiegeln" (Zitat EHN), dann müssten demzufolge Bremerhaven, Augsburg, Schwenningen usw. ihre Mannschaftsetats ja massiv reduziert haben, um der DEG diesen Sprung um vier Plätze in der Tabelle ermöglicht zu haben.
Laut EHN-Artikel (der übrigens mit "Es wird geklotzt statt gekleckert" überschrieben ist) fußt die Tabelle auf "Informationen von Clubverantwortlichen und Agenten". Um im Absatz unmittelbar darüber aber anzumerken, dass "über Gesamtetats oder den speziellen Kostenaufwand für die einzelnen Mannschaften samt Tainerstab" nicht gesprochen würde, vor allem nicht öffentlich (also auch und gerade nicht gegenüber Journalisten). Und was sollen bitte schon "Agenten" über die Etats und Kostenstruktur der Clubs wissen?
Mit den Verantwortlichen der DEG scheint die EHN jedenfalls nicht gesprochen zu haben, oder man hat sie komplett falsch verstanden.
Speziell der Vergleich mit Bremerhaven, deren Mannschaftsetat ja laut EHN noch hinter dem der DEG liegen soll, würde ja bedeuten, dass entweder…
- die Sportkameraden Verlič, Jeglič, Urbas etc. pp. für Nüsse oder eine Jahresration gesponserten Kutterfisch spielen, oder
- die sportlich Verantwortlichen in Bremerhaven absolute Eishockeygenies (gewesen) sein müssen, um mit einem so niedrigen Etat das Playoff-Finale erreicht zu haben,
- Niki Mondt, dessen Mannschaften im Verhältnis zum Etat regelmäßig um mehrere Plätze überperformed haben, trotzdem total unfähig ist, oder
- die Tabelle und/oder die Angaben von Bremerhaven gegenüber Journalisten einfach nicht stimmen.
Es gibt nur eine halbwegs genaue Etat-Tabelle, und das ist die der DEL (und selbst da wird sicherlich noch getrickst).