Beiträge von myfreexp

    Habe bestimmt übersehen, dass das schon längst irgendwo steht - Jugend forsch(t):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Nee, ist jetzt erst offiziell (obwohl es die Spatzen natürlich schon von den Dächern gepfiffen hatten). Gibt auch einen RP-Artikel von heute dazu (Loyda):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ich schaue gerade in Google Maps, wo dieses Kanda liegt. :facepalm: (Info an RP ist raus.)

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    P.S.: Mittlerweile korrigiert, obiger Link ebenfalls aktualisiert.

    Ich bin stinksauer, und zwar wirklich.

    Eine der größten DEG-Legenden überhaupt feiert den 80. Geburtstag, die RP veröffentlicht einen ausführlichen Artikel von Schwickerath, und auch Hockeyweb.de weiß das mit einem eigenen ausführlichen Artikel zu würdigen (und zwar nicht den Text des Artikels an sich, aber alle Zitate von Marta und Petr, Köberle & Co. von der RP abzuschreiben, ohne das entsprechend zu kennzeichnen):

    Eine DEG-Legende wird 80 – Petr Hejma
    In Düsseldorf ist der Mann eine Legende. Seine Rückennummer 19 wird bei der DEG nicht mehr vergeben – und das zurecht. Petr Hejma, der am 27. Juni seinen 80.…
    www.hockeyweb.de

    Und was macht die DEG? Lässt sich auf Facebook mit massiver Verspätung gerade mal zu fünf dürren, unpersönlich formulierten und grammatikalisch falschen Zeilen herab…

    Zitat von DEG auf Facebook

    Petr Hejma wird 80!

    Unsere DEG-Legende und Deutscher Meister, dessen Rückennummer 19 seit 2021 bei uns nicht mehr vergeben wird, feiert heute seinen 80. Geburtstag.

    Wir wünschen ihm von Herzen alles Gute! ❤💛

    …und kommt auch nur deshalb auf fünf, weil Zeilen auf Facebook halt nur sehr kurz dargestellt werden (sonst wären es nur zwei). Und auf der Homepage? Nix, null, nada, bis jetzt, wo der Geburtstag längst vorbei ist.

    Liebe DEG, das ist SCHEIẞE! Und zwar ganz große!

    (Frieder Feldmann ist wohl im Urlaub, aber dann muss das halt jemand anderer so übernehmen, wie es dem Spieler und Anlass gebührt! Ich meine, 80 ist nicht irgendein Alter, und Hejma nicht irgendein Ex-Spieler.)

    Ich werde da wohl später doch mal zum Hörer greifen. Das ist nicht okay.

    Dann also doch Florida, das Spiel 7 zuhause 2:1 gewinnt.

    Wie die Oilers die letzten Minuten gespielt haben, hab ich nicht verstanden. Blind tief gespielt und den Panthers es damit leicht gemacht, zu verteidigen.

    aber bis Spiel 7 haste ja jetzt ordentlich Zeit :D

    Das wird kaum reichen, 50 Minuten gesprochenen Text in Rein- und Schriftform zu fassen. Aber ich bin schon dran, ja.

    Eines kann ich mittlerweile schon mal sagen: 5 Minuten Mondt’schen Redefluss in Rein- und Schriftform zu bringen, dauert ca. ’ne Stunde (inkl. der zugegeben wenigen grammatikalischen und syntaktischen Anpassungen und Korrekturen). Und ich tippe schnell. Somit könnt Ihr Euch ausrechnen, wie lange es ungefähr dauern wird.

    Würde Niki Mondt nicht fast druckreif sprechen , würde das Abtippen noch länger dauern, aber dafür spricht er auch schnell und bringt in 5 Minuten wirklich jede Menge Text unter. Ich habe mich aber entschlossen, seine Antworten nahezu wortgetreu wiederzugeben, damit es auch wahrheitsgetreu und authentisch ist.

    Und das will ich schon mal vorwegschicken: Es ist absolut ungewöhnlich, dass sich der Sportdirektor eines Erstliga-Sportclubs im Allgemeinen und renommierten Eishockeyclubs wie der DEG im Besonderen für ein solches Vorhaben eines unbedeutenden Fanforums überhaupt bereit erklärt, und sich dann auch noch die Zeit dafür nimmt, alle Fragen in einem persönlichen Gespräch (das natürlich weit länger gedauert hat als die aufgezeichneten 50 Minuten) ausführlichst zu beantworten (soweit er sie beantworten kann).

    Auch wenn Niki Mondt das wohl nicht lesen wird: Danke dafür. :thumbup:

    (Wir mussten das Treffen dann leider nach knapp 2 Stunden abbrechen, weil am Abend noch eine Videokonferenz mit allen Trainern angesetzt war.)

    So, jetzt geht gleich Spiel 7 los…

    Zum "Fragengewitter":

    Habe gestern Abend länger mit Niki gesprochen: Der Fantalk hat natürlich etliche Fragen bereits behandelt (wenn vielleicht auch nicht für alle und jeden zufriedenstellend).

    Gleichwohl werden wir uns nächste Woche (DI/MI/DO) irgendwann zusammensetzen und das Fragengewitter nochmal Punkt für Punkt durchgehen. Vielleicht kann man da ja doch noch das eine oder andere Detail entlocken und ergänzen. Hinzu kommen die noch offenen Fragen, die im Fantalk gar nicht behandelt wurden (sind nämlich auch noch einige, die wir quasi "exklusiv" haben).

    Bis dahin hat jeder hier die Gelegenheit, seine Frage (oder auch die von anderen Usern) zu ergänzen und/oder zu präzisieren. […]

    Weitere Ergänzungen oder Präzisierungen Eurerseits sind nicht eingetroffen.

    Das ursprünglich schon für letzte Woche geplante Treffen mit Niki hat nun heute stattgefunden. Niki ist tatsächlich nochmal alle Fragen unseres Fragengewitters Punkt für Punkt durchgegangen, und ich habe jetzt rund 50 Minuten live gesprochenen Text "auf Band", den ich erstmal zusammenfassen, sortieren und verschriftlichen muss. Anschließend werde ich das Niki nochmal vorlegen und nach dessen OK hier veröffentlichen. Das wird natürlich ein paar Tage dauern, zumal die EM noch läuft und heute Nacht noch Spiel 7 im Stanley-Cup-Finale stattfindet.

    Ich denke aber schon, dass trotz der teilweisen Überschneidungen mit dem Fantalk ein interessantes Resultat mit einigen neuen Aspekten und Aussagen dabei herauskommen wird. Zumal dieses Gespräch in etwas lockererer und weniger "offiziellen" Atmosphäre stattgefunden hat, und ich auch die eine oder andere Zwischenfrage stellen konnte.

    Weil die besten Eishockeyspieler Kanadier sind.

    Möchlich.

    Weil man mit dem Rentnerparadies Florida eher Golf in Verbindung bringt.

    Einspruch! Man kann ja Florida zurecht mit einem Rentnerparadies in Verbindung bringen, aber nicht Golf in Verbindung mit Rentnern.

    Schon mal Golf gespielt…? Sehr wahrscheinlich eher nicht. Zumal Golf eine der beliebtesten Hobby-Sportarten gerade von (aktiven) Eishockeyspielern ist.

    Klischee olé.

    3:0 für die Oilers nach dem 2. Drittel, Wahnsinn. Extrem enge (und überraschende) Abseitsentscheidung bei einem Tor von Florida nach Coach’s Challenge (Tor wäre 10 Sekunden nach dem 2:0 für die Oilers gefallen).

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    RP-Artikel vom 21.06.2024 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Defensive sollen sie ja können, die Finnen.

    Komm mir so vor das fyreexp was persönlich gegen mich hat.

    Hä? Überhaupt nicht. Hab nur nicht verstanden, dass es eine so bahnbrechend neue Erkenntnis sein soll, dass ein Sportdirektor wie in allen anderen Clubs auch das tut, wofür er bezahlt wird.

    Wer am Ende "schuld" an einem schlechten Abschneiden der Mannschaft ist, ist damit aber noch längst nicht ausgemacht. Und einer alleine ist es in aller Regel sowieso nicht. (Wobei "schlecht" ja relativ ist, wenn man immer noch besser abschneidet als es der Etat eigentlich hergibt).

    Ein Trainer muss dann das Beste daraus machen. Sollte es nicht so klappen wie erhofft. Ist nicht der Trainer verantwortlich.

    Nach der Logik wäre ja nie ein Trainer für Erfolg oder Misserfolg einer Mannschaft verantwortlich. Außer bis vor kurzem beim KEC (Krupp) wird eine Mannschaft im heutigen Profisport immer primär von einem Sportdirektor (oder wie immer der sich nennt) zusammengestellt.

    Ich bin mit der Situation in der Verteidigung auch alles andere als glücklich und zufrieden. Daran trägt Niki Mondt seinen Anteil, die Spieler und die Verletzung von Cumiskey aber ebenfalls.

    Fangen wir mit dem "Einstieg" von Peter Hoberg im Dezember 2011 an, auch wenn der Begriff nicht ganz stimmt, denn Peter Hoberg war schon vorher Gesellschafter der DEG, allerdings mit weit geringeren Anteilen und weit geringerem finanziellen Engagement:

    RP-Artikel vom 22.12.2011 (Gianni Costa):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    PDF-Version des Artikels

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Wenn in diesem Forum überhaupt jemand einen eigenen Thread verdient hat, dann ja wohl Peter Hoberg, ohne den es die DEG nach dem Ausstieg der METRO heute wahrscheinlich gar nicht mehr geben würde. Natürlich war er (auch) Mäzen, auch wenn er das in seiner ihm eigenen Bescheidenheit immer bestritten hat. Ein Gutteil seines durchaus begrenzten Privatvermögens hat er über die Jahre für die DEG hergegeben, und wurde dann noch von einem vermeintlich zuverlässigen Partner um einen Millionenbetrag (über die gesamte Zeit gerechnet) gutgläubig übers Ohr gehauen..

    Ich werde versuchen, im Folgenden die Zeit seit dem METRO-Ausstieg bis zu seinem unerwarteten und viel zu frühen Ableben anhand von Presseartikeln chronologisch im Groben nachzuzeichnen, weil sie von Peter Hoberg nicht zu trennen ist und deshalb auch in diesen Thread gehört. Dazu muss ich erstmal einiges an Material sichten und sortieren, bitte enthaltet Euch solange eigener Beiträge ("Likes" sind natürlich erlaubt und erwünscht).

    Ich gebe dann irgendwann "Go". Einverstanden…?

    Die Erinnerung an diesen Mann aufrechtzuerhalten, ist ein wichtiges Anliegen.