Alles anzeigenGaudet halte ich für eine richtig gute Verpflichtung, freue mich darauf den Mann in unserem Trikot zu sehen!
Die Frage die ich mir allerdings stelle ist, warum man jetzt erst mit solchen Verpflichtungen um die Ecke kommt. Warum kann man denn aufeinmal solche Kaliber verpflichten und vorher hieß es "Ja also für mehr als Zweitligaspieler und Leute aus den amerikanischen Niederungen ist leider kein Geld da, sorry"?
Nikki hat ja gesagt, er würde auch mit dem heutigen Wissen nichts anders machen.
Heißt das er hat angenommen, ein Balinson alleine könnte dieser Abwehr die nötige Stabilität verleihen? Oder das es auch reicht, einen 37 jährigen Schofield aus Österreich zu holen, statt einen gestandenen und jüngeren DEL Center?
Ist nur laut gedacht und mir ist klar, dass der Preis für einen vertragslosen Spieler in einer bereits laufenden Saison geringer ist, aber irgendwie hab ich ein negatives Geschmäckle
Die Erklärung dürfte gar nicht so kompliziert sein. Mondt hat sicherlich gedacht/gehofft, das die von ihm im Rahmen der seinerzeitigen finanziellen Möglichkeiten verpflichteten Spieler reichen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Da nun klar wurde dass es eng wird, wird er den Gesellschaftern gesagt haben: Entweder nachlegen/aufrüsten oder ein mit hoherer Wahrscheinlichkeit sicherer Abstieg. Und daraufhin haben die Gesellschafter nachgelegt.
Fast richtig (insofern, dass die Gesellschafter werden nachgelegt haben müssen). Wie aber schon in einem anderen Post geschrieben:
Der Sportdirektor hat einen definierten Etat und ihm wird dann gesagt "Mach das Beste draus".
Mit diesem Etat wurde dann der Kader zusammengestellt. Die jetzt getätigten Nachverpflichtungen von Postma und Gaudet sind aber nicht eine Folge der Erkenntnis, dass mit dem ursprünglichen Kader die gesteckten Ziele nicht hätten erreicht werden können (das weiß man noch gar nicht), sondern schlicht eine sich ergeben habende Notwendigkeit von:
- Verletzung Mebus (Arm, Ausfall ca. 3 Wochen angekündigt, wir werden sehen…)
- Verletzung Ankert (Schulter, Ausfall ca. 3 Monate, Operation)
- Wechsel Lewandowski nach Saskatoon nach Spiel 7
- Fortdauernde Verletzung bzw. Rückschlag bei Genesung Schofield (Ausfall ca. weitere 6 Wochen)
Ich denke, da ist klar, wie die Gesellschafter reagieren (müssen), wenn man einen Abstieg in die DEL2 um jeden Preis vermeiden will und muss.
Ja, hätte man den Etat, der jetzt am Ende zur Verfügung steht, von vorneherein zur Verfügung gehabt, dann hätte der Kader auch von vorneherein anders ausgesehen.
Wüsste nicht, warum man da ein negatives Geschmäckle haben sollte. Ist doch im Hockey immer so: Spieler fallen aus, und es werden welche nachverpflichtet (oft in einer sich mittlerweile verändert habenden Situation auf dem Spielermarkt), nicht nur bei der DEG.
Da hätten wir lieber direkt Varone behalten […]
Hatten wir doch schon: Kreuz- und Innenbandriss. Wäre es dann wie bei Cumiskey gelaufen (und bei dem Glück der DEG wäre es das vermutlich), hätten alle wieder gesagt "Wie kann man nur…". Das war Niki Mondt zu riskant.
Jaja, hinterher ist man immer schlauer. Insbesondere, wenn man keine Verantwortung trägt.