Beiträge von myfreexp

    FAZ-Artikel vom 28.03.2024 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    RP-Artikel vom 28.03.2024 (Klüttermann):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Peter
    Sorry, aber das ist Facebook-Niveau vom "Feinsten". Ich empfehle, diesen Thread mal ganz von vorne zu lesen. Aber da es wohl immer noch nicht bei allen angekommen ist:

    • Die DEG lag in den vergangenen Jahren mit ihrem Etat durchweg auf einem der letzten 3 Plätze der Liga und hat dabei regelmäßig "überperformed". Lediglich in der vergangenen Saison stand die DEG auch sportlich da, wo sie vom Etat her hingehört. Und wir sprechen vom Mannschaftsetat, nicht vom Gesamtetat.
    • Das bedeutet auch, dass die von Dir genannten Clubs Bremerhaven, Straubing und Schwenningen allesamt einen höheren Mannschaftsetat hatten als die DEG.
    • Zum Thema Haukeland empfehle ich diesen, diesen und diesen Beitrag.

    Man kann jetzt vielleicht fragen, warum angesichts der Gesamteinnahmen der DEG so relativ wenig für die Mannschaft zur Verfügung steht, aber das ist ein ganz anderes Thema, mit dem Niki Mondt nix zu tun hat.

    Also Herr Mondt: Behalten sie ihn bloß und bauen endlich eine richtig gute Mannschaft auf, auch ohne viel Geld geht das.

    Na, Du musst es ja wissen. Herr Mondt wäre bestimmt für ein paar sach- und fachkundige Tips dankbar.

    RP-Artikel vom 08.03.2024 (Lonn):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    RP-Artikel vom 08.03.2024 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    ich hatte irgendwas zur kommenden Eishockey WM auf der RP site gelesen und da war dann ein Link zu nem Artikel wo die DEG fans jetzt posten

    da kam ich aber wegen Pay Wall nicht rein und habe einfach DEG forum gegoogelt und zack war ich hier

    Kannste jetzt hier lesen:

    myfreexp
    1. Mai 2024 um 05:37

    Ich werde das jetzt sukzessive nachholen, weil etliche User vor allem die eigentlich "gesperrten" Artikel noch gar nicht kennen (können). Damit da keine Zusammenhänge verlorengehen, werde ich auch die Artikel posten, die nicht hinter einer Bezahlsperre liegen.

    Fangen wir ausnahmsweise mal ganz unchronologisch an, weil es um dieses Forum geht:

    Freigeschalteter RP+-Artikel vom 26.04.2026 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Dieser aus dem alten Forum noch gerettete Thread ging bis zum 06.03.2024, ich konnte meinen letzten Post von 12:48 Uhr gerade noch absetzen, und kurz darauf war das Forum bereits tot.

    Nun fehlen natürlich noch alle Artikel der RP (vor allem die RP+-Artikel hinter einer Bezahlsperre) seit diesem Zeitpunkt, die ich im alten Forum in freigeschalteter Form regelmäßig gepostet hatte. Zudem gibt es noch den einen oder anderen Artikel von anderen Medien. Ich werde das jetzt sukzessive nachholen, weil etliche User vor allem die eigentlich "gesperrten" Artikel noch gar nicht kennen (können). Damit da keine Zusammenhänge verlorengehen, werde ich auch die Artikel posten, die nicht hinter einer Bezahlsperre liegen.

    Ich hatte erst überlegt, das in einem einzigen Post zu tun, aber das wäre mittlerweile erstens unübersichtlich, zweitens betreffen manche Artikel ganz andere Themen (z.B. die U20 der DEG oder den Verein, die ich dann entsprechend thematisch einsortieren werde), und drittens könnte man dann nicht auf das spezielle Thema eines Artikels gezielt eingehen und reagieren (bzw. es wäre sehr umständlich).

    Das erstmal nur als Vorwort. Da das sehr aufwendig ist, kann ich das nicht in einem Rutsch machen. Also wundert Euch nicht, wenn zwischendurch immer mal einer oder mehrere Artikel auftauchen, die schon Wochen zurückliegen und inhaltlich vielleicht schon überholt sein mögen. Es geht hier auch um die Dokumentation des Geschehens um die DEG.

    Bei Hauke wird es eher an der Länge des Vertrages liegen, was so kein anderer Verein in der DEL ansatzweise eingehen wird. Bei ihm kann es eventuell dazu kommen, dass er ein passendes Angebot aus dem Ausland erhält und er von sich aus gehen möchte … aber die genannten Verteidiger bleiben uns „safe“ erhalten. Aber bei einer anderen defensiven Ausrichtung könnte das nächste Saison sogar passen. Mebus war z.B. bei Rowe in Nürnberg ein fester Bestandteil im PK … mit erstklassiger +/- … Wirth ist in Bremerhaven zum Nationalspieler geworden … die haben doch das Spielen nicht verlernt!

    Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass er auch im Ausland keinen annähernd ähnlichen Vertrag bekommen wird. Auch keinen kurzfristigeren, wo er in drei Jahren dasselbe verdient wie hier in sechs, dazu ist er dann doch nicht überragend genug. Dass Haukeland laut RP-Artikel von seinem Berater quasi "überall" angeboten wird, es aber offenbar noch immer nicht zu einem Abschluss gekommen ist, spricht ja schon auch Bände.

    Der Abgang von Hane schmerzt mich persönlich fast am meisten, auch wenn er natürlich absehbar war, da HH naturgemäß wenig Lust darauf hat, jahrelang nur eine Handvoll Spiele zu machen und er für diese mickrigen Einsatzzeiten auch viel zu gut ist. So richtig übel wird der Abgang, falls Haukeland denn auch noch gehen sollte, was aus wirtschaftlichen Gründen vielleicht erforderlich ist. Schlimmstenfalls brauchen wir demnächst gleich zwei neue Goalies, von denen der erste vermutlich nicht so gut wie Haukeland und der zweite nicht so gut wie Hane sein wird. Das wäre dann ... nicht optimal.

    Und dieses "schlimmstenfalls" wird ‒ so fürchte ich ‒ entweder auch eintreten, oder durch eine etwaig bleibende Verpflichtung von Haukeland und der damit verbundenen Bindung eines Großteils des Etats wird die Kaderplanung enorm erschwert werden. Eine klassische Lose-Lose-Situation. Dass Hane aber nicht warten wollte, bis die Sache am Sankt-Nimmerleins-Tag mit Haukeland endlich mal geklärt ist, kann ich auch verstehen.

    Ganz offenkundig muss man bei der Verpflichtung von Haukeland (und auch O’Donnell?) von ganz anderen finanziellen Voraussetzungen ausgegangen sein als sie sich jetzt tatsächlich darstellen, anders lässt sich das ja kaum erklären.

    @Nforcer: Super, danke! Im alten Forum gab’s ja auch so eine Vertragsübersicht, dafür sollte es unbedingt einen eigenen Thread geben (kann man ja sicher verschieben).

    Ehm ‒ Du hast nicht zufällig Lust, die jeweilige Vertragsdauer auf Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. nachzuschauen und nachzutragen :D (wobei ich auch nicht sicher bin, ob die dort immer stimmt, aber bei Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. z.B. stimmt sie im Moment ‒ noch).

    was ist eigentlich mit der Peter Hoberg Kurve?

    Der würde sich eh im Grabe umdrehen, wenn er das miterleben müsste

    Gute Frage, und der Aussage würde ich zustimmen.

    Ich habe kurz gesehen, dass sich ein User DEGinTeam angemeldet hat. Ich meine, der war im alten Forum in das Thema irgendwie involviert, vielleicht kann er was dazu sagen (wenn es derselbe ist).

    Stand heute ist der Artikel nichts als blanke und sensationsheischende Spekulation, wenn man es höflich formulieren möchte.

    Das ist klassische BILD-Masche: Alles schön im Konjunktiv und mit Fragezeichen versehen, wohl wissend, wie das bei den Horsts dieser Welt ankommen wird (und auch ankommen soll).

    Man müsste mal bei Facebook nachschauen, ob Schulz nicht einfach nur irgendeinen frei erfundenen Blödsinn recycelt hat, der dort geschrieben wurde. Hab ich aber keine Lust zu.

    P.S.: Der Schulz von der WZ ist nicht der F95-Schulze von der RP:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    […] Von daher darf natürlich darüber spekuliert werden, dass Ebner nach dem 4:9-Desaster von Wolfsburg Tacheles geredet haben könnte und dafür trotz seiner inzwischen zwölf Jahre bei der DEG suspendiert wurde.

    Wo Rauch ist, ist auch Feuer. Da scheint wohl im Verhältnis Spieler/Trainer doch einiges im Argen zu liegen. Falls da was dran sein sollte, dass Ebner für eine interne Ansprache suspendiert wurde......Wer wenn nicht ein so alt gedienter Spieler hat das Recht dazu.Es scheint bei uns schwierig zu sein, etwas gegen die Freude,Verwandten und Geschäftspartner des Sportdirektors zu sagen. Da wundert es nicht mehr, dass sich alle nur positiv über das komplette CoachingTeam äußern. Wird spannend in den nächsten Tagen.

    Leute, was geht denn hier ab?

    Welcher "Rauch" denn bitte? Die total blinde Spekulation ohne jede Grundlage eines Journalisten, der nicht einmal besonders guter Kontakte zur DEG verdächtig ist? Und darauf gründen sich dann solche wilden Vermutungen wie oben zitiert? Da "scheint" erstmal überhaupt gar nix. Und welche ominösen "Verwandten und Geschäftspartner des Sportdirektors" sind gemeint, was soll "schwierig" daran sein, etwas über sie zu sagen, und was soll überhaupt der Sportdirektor damit zu tun haben…?

    Das ist einfach nur werfen mit Dreck, irgendwas wird schon kleben bleiben.

    Ich habe zwar auch eine (m.M.n. sehr viel wahrscheinlichere) Idee, was vorgefallen sein könnte, aber ohne auch nur den Funken eines konkreten Hintergrunds werde ich die nicht öffentlich äußern. So wie ich Bernhard Ebner jedenfalls einschätze und erlebt habe, ist er ein so hochsensibler wie zurückhaltender Typ und damit alles andere als ein Lautsprecher, der vor versammelter Mannschaft eine Brandrede für oder gegen wen oder was auch immer hält, die dann zu seiner Suspendierung führt.

    Und jetzt komme bitte keiner mit dem Handschuhwurf in Hamburg, um damit zu erklären, Ebner sei der personifizierte Wüterich. Schon klar, irgendwann kann es auch und gerade aus solchen ansonsten zurückhaltenden Menschen mal ganz plötzlich herausbrechen, wenn man sich zulange weggeduckt hat, aber dafür gibt es im Moment keinerlei konkrete Anzeichen.

    Zurückhaltung wäre wirklich angebracht.

    Das stimmt einfach nicht. Das genaue Gegenteil ist der Fall, der Etat von Bremerhaven ist deutlich höher als der der DEG. Wie kommt man auf sowas, auf welcher Grundlage trifft man eine solche Aussage? Kleinere Stadt = niedrigerer Etat, oder wie? Das Thema hatten wir hier schon einmal. Und aus solchen frei erfundenen "Fakten" entsteht dann völlig unberechtigte Kritik an der Kaderplanung der DEG. […]

    Um einen groben Eindruck zu gewinnen, sich einfach mal auf deren Website die Sponsoren ansehen. […]

    Das hatte mich jetzt selbst nochmal neugierig gemacht und ich habe dazu einen Thread von Dezember 2022 gefunden, wo ich u.a. geschrieben hatte:

    Zitat von myfreexp

    "Strukturschwache Küstenregion" (womit wohl Bremerhaven gemeint ist): Haupt-Trikotsponsor ist die swb AG (also das Bremer Pendant zu unseren Stadtwerken). Die haben 2021 einen Gewinn (EBIT) von knapp 103 Mio. € erzielt (Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.), wieviel davon den Pinguins zugute kommt, weiß ich (natürlich) nicht. Aber wenn der Vorstand oder einer aus der Führungsebene eishockey-affin ist (denn nur darauf kommt es letztlich immer an!), dann wird das so wenig nicht sein, zumal es in Bremerhaven soviel Konkurrenz für Sport-Sponsoring ja nun mal nicht gibt. Das meine ich mit "lokal ganz anders verankert". Ja, die Stadtwerke Düsseldorf unterstützen auch die DEG, aber eben nicht nur. Sondern primär Fortuna, daneben noch Borussia und den Breitensport, da kann man sich ungefähr ausmalen, wieviel am Ende bei der DEG ankommt.

    Unter "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen." auf der Fischtown-Homepage zähle ich aktuell schlappe 127 (!) größere, mittlere und kleinere Sponsoren aus Bremerhaven und allen möglichen Orten drumherum. Soviel also zu Deiner Aussage "keine grossen oder gar kaum überhaupt Firmen". Aber einfach mal so einen Spruch raushauen, ohne sich mal mit Fakten und Zahlen beschäftigt zu haben.

    Evonik war jahrelang Haupt- und Trikotsponsor vom BVB und ist sogar Anteilseigner, aber warum? Ähnlich sinnlos wie das Gazprom-Sponsoring bei Schalke, weil Evonik gar kein Endprodukt herstellt, das man als Verbraucher kaufen könnte. Ich sag's Dir: Weil der damalige Vorstandsvorsitzende Dr. Engel glühender BVB-Fan war, sonst wäre das so nie zustandegekommen. Und so einer fehlt der DEG bisher (früher waren das EPSON, Zamek und Klüh, und ganz früher die zahlenden Zuschauer in einer oft ausverkauften Brehmstraße). Der KEC z.B. hat (jedenfalls noch) einen Frank Gotthardt, der weit mehr Geld in den Club pumpt als es die Brüder Hoberg bei der DEG noch tun (können) ‒ denen (bzw. speziell Peter Hoberg) wir aber überhaupt die weitere Existenz der DEG in der Nach-METRO-Zeit zu verdanken haben.

    Es geht den Unternehmen mittlerweile primär um Fußball, da ist Eishockey im Allgemeinen und die DEG im Besonderen nun mal ein kleines Licht. Das mussten mit dem Ausstieg der METRO Nethery, Köberle, Rotthaus, Specht, Adam und jetzt Wirtz (mitsamt deren fürs Sponsoring jeweils zuständigen Mitarbeitern) erfahren. Aber vermutlich allesamt Nixblicker, die einem Canuck nicht das Wasser reichen können. (Wobei ich zugeben muss, von dem einen oder anderen Gf. auch nicht sonderlich überzeugt gewesen zu sein.)

    Der in diesem Beitrag genannte Link zu den Bremerhavener Sponsoren ist nicht mehr aktuell, der aktuelle lautet: Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Und da findet man:

    4 Hauptsponsoren
    8 Supremepartner
    15 Premiumpartner
    154 Partner

    181 Sponsoren/Partner total (also eine Steigerung seit Dezember 2022 von 127 auf 181 = 42,5%).

    Zum Vergleich die DEG:

    1 Hauptsponsor
    2 Exklusiv Partner
    8 Premiumpartner
    24 Team Partner
    38 Partner
    56 Basis Partner

    129 Sponsoren/Partner total

    Das ist in beiden Fällen ein buntes Sammelsurium aus kleinen Klitschen und mittleren bis großen Unternehmen und sagt für sich genommen natürlich noch nichts über die geflossenen Beträge (und die dafür erhaltene Gegenleistung) aus. Aber dass die "strukturschwache Küstenregion" Bremerhaven mit rund 115.000 Einwohnern über 50 Sponsoren/Partner mehr akquirieren kann als die DEG in einer Stadt mit ihren rund 630.000 Einwohnern, zeigt zumindest den Stellenwert (bzw. die Alleinstellung) der Pinguins in der Stadt, und dass man in Fischtown bzgl. der Unterstützung des örtlichen Eishockey-Clubs eher besser aufgestellt ist. Da hilft das mit mehr als 87.000 € fast 2½ mal so hohe Pro-Kopf-BIP von Düsseldorf wie das von Bremerhaven (36.800 €, alles Stand 2021) der DEG leider auch nicht weiter, strukturschwach hin oder her.

    Nun kann man nach Geschäftsführung, Sportdirektor und Trainer natürlich nahtlos zum Bashing der Sponsoringabteilung übergehen. Deren Job würde ich aber noch weniger haben wollen als einen im sportlichen Bereich. Gleichwohl hat das geflügelte Wort von der "Pommesbude DEG" in mancherlei Hinsicht durchaus seine Berechtigung (auch ich selbst könnte ein Lied davon singen). Ich habe aber eine gewisse Hoffnung, dass sich das langsam bessern wird (und hoffe sehr, nicht enttäuscht zu werden).

    Das "Standing" der DEG ist (leider) in keiner Weise mehr mit früheren und erfolgreicheren Zeiten (zumal in einem seitdem veränderten und aktuell ganz anderem Umfeld als in Bremerhaven) zu vergleichen. Auch das muss man mal begreifen. Zumal diese früheren Erfolge auch zum Teil mit Geschäftspraktiken erzielt wurden, die heute undenkbar wären.