Beiträge von German Rocket #7

    Meine Einschätzung zum heutigen Training:

    RC scheint sehr viel Wert auf eine klare taktische Struktur zu legen. Er hat in mehreren Drills explizit Set pieces, also fest einstudierte Laufwege, in der Defensive spielen lassen und scheint bei uns die Dice-5 implementieren zu wollen. Er hat sich viel Zeit genommen insbesondere mit Kevin Maginot zu besprechen, wie diese Defensive aussehen soll, und neben vielen Kleinigkeiten für Feedback auch mehrere Unterbrechungen genutzt, um deutliche Marschrouten vorzugeben.

    Die Formationen in rot und schwarz (sorry, bekomme ich nicht allesamt zusammen) haben mir heute sehr gut gefallen, insbesondere rot hatte bereits eine gute Chemie entwickelt. Blau (weiterhin mit David Lewandowski!) war unterzählig, da ein großer Teil der Spieler in blau Juniorenspieler waren, die teilweise separat an anderen Ende des Eises trainiert haben. Gelb hingegen -die vermeintliche Paradereihe- hatte heute überhaupt nicht funktioniert und etliche Missverständnisse, mangelnde Absprachen und teilweise schlampige Aufbaupässe gezeigt. Da lief es leider überhaupt nicht rund.

    Insgesamt ein sehr hohes Tempo für die erste Trainingswoche und eine gute Intensität. Rich Chernomaz macht einen sehr ruhigen, sachlichen Eindruck und scheint die Spieler auch hinter sich zu bekommen. Wäre ja schön, wenn das nach den letzten Jahren auch mal wieder der Fall wäre, einen gleichermaßen kompetenten wie bei den Spielern akzeptierten Headcoach an der Seite zu haben.

    Besonders positiv hervorgestochen sind heute Olsen, Lewandowski, Maginot und Bednard. Ausbaufähig war es bei Geitner, Hirano und Lessio.

    Spekulatius an:

    Der letzte Platz ist für David Lewandowski reserviert, wenn dieser das Training Camp bei Edmonton beendet hat und die Oilers ihn lieber in Europa als in den Juniorenligen sehen würden. Da wir nun Kooperationspartner der Thunfische sind und man in Edmonton wegen Draisaitl zu diesen einen kurzen Draht hat, wären wir 1. Anlaufstelle und *Öln kann ihn bei Bedarf in der DEL anfordern.

    (to) be gutted [AE, Ugsp.]: bestürzt sein, entsetzt sein

    Ist jetzt aber auch nicht die seltenste Redewendung der Welt und im Sport -gerade in Nordamerika- schon seit mehreren Jahrzehnten täglicher Sprachgebrauch.

    Warum eigentlich das Ganze HickHack um Hirano ?
    Da wird aktuell so getan, als wenn man kurz vor der Verpflichtung des neuen Wayne Gretzky ist.
    Ein solider Spieler, sicher. Aber da so viel Schischi machen ?

    Wie die DEG eben gepostet hat, ist Nippon Gases neuer Sponsor und plant, sein Engagement weiter auszubauen.

    So etwas ermöglicht Hirano als Spieler trotz klammer Finanzen und er ist besser als die restlichen Spieler. Ich weiß, für dich ist es in deinen festgefahrenen Ansichten schwer nachvollziehbar, aber Hirano ist ein Zugpferd für Sponsoring und spielerisch auch nominell locker oberes DEL-Niveau.

    Der Verein benötigt mehr Sponsoren und ein breiteres Engagement von ebendiesen. Mit Hirano wird das (indirekt) weiter ermöglicht.

    Verdient Fischbuch nun so viel mehr als er bei uns hätte bekommen können? Ein Smith will ja auch was verdienen, Ablöse mussten wir zudem auch bezahlen.

    Aus rein finanzieller wie sportlicher Perspektive kann ich die Entscheidung von Fischbuch verstehen, und Iserlohn ist ja auch keine Weltreise.

    Naja, es sind schon mehrere Jahrhunderte menschlicher Evolution, aber das Thema sollten wir wohl aktuell eher nicht aufmachen...

    Bei Hirano gehe ich mittlerweile -ohne jegliche Insiderinformationen, sondern nur durch Logik!- davon aus, dass dieser zwischen dem 25. und 27. Juli bekanntgegeben wird.

    Warum? An diesen Tagen findet in Düsseldorf das "Japan & Korean Food Festival" statt und dort würde sich eine entsprechende Nachricht vermutlich sehr positiv vermarkten lassen; möglicherweise könnte so sogar noch ein zusätzlicher Sponsor gefunden werden. Da es ja ohnehin hieß, dass Hirano "extern finanziert" sei, liegt es sogar nahe, dass dort eine neue Partnerschaft bspw. mit einem der japanischen Konzerne wie Komatsu bekanntgegeben wird und diese dann -analog zu IDR heute- "ihren" Spieler veröffentlichen dürfen.

    Wenn ich mich richtig erinnere müsste die DEG im Falle der Unterzeichnung eines Vertrags bei den Oilers - egal ob 1-way oder 2-way - 10% des Vertragsvolumens oder aber mindestens 150.000 Dollar als Ausbildungsentschädigung von den Oilers erhalten. Vor diesem Hintergrund wichtig, dass Lewandowski nicht zu einem der dumpster diver der NHL gedraftet wurde.

    Ich glaube, dass wir nicht vergessen sollten, dass die DEG innerhalb der DEL2 mit weitem Abstand die größte Strahlkraft besitzt und sich 95% der Spieler in dieser Liga die Finger danach lecken würden, bei uns zu spielen anstatt in den Crimmitschaus, Bietigheims oder Krefelds dieser Welt.

    Ich frage mich ernsthaft, warum hier immer wieder bei jedem einzelnen Spieler in die Suppe gespuckt werden muss.

    Geitner ist ein absolut solider defensiver Verteidiger, will man hier Cale Makar erwarten, oder was? Auch dass immer wieder auf spielerische Mängel hingewiesen wird, ist doch völliger Mumpitz: man schaue mal auf den Kader der Colorado Avalanche 2003-04. Dort waren faktisch drei erste Offensivreihen sowie vier erste Offensivverteidiger im Kader - und man ist meilenweit an der Mission Stanley Cup vorbei gerauscht. Warum? Zu viele Offensivkräfte, zu wenig Defensive. Zu viele Häuptlinge, die für die eigene Statistik spielen, und zu wenige Indianer, die auch mal fighten.

    Die Kommunikation ist bei ihm aber auch irrelevant, wenn seine Leistungen durchgängig kaum Oberliga-Niveau besessen haben.

    Einspruch: Auch mit Spielern, die nicht die erwartete Leistung gebracht haben (wobei Mebus wegen Verletzung letzte Saison gar keine Leistung bringen konnte), kann und sollte man vernünftig kommunizieren.

    Ist ja leider auch kein Einzelfall, von dem man das hört bzw. gehört hat.

    Grundsätzlich gehe ich da d'accord, würde es aber um eine Dimension erweitern: Mebus klagt über fehlende Kommunikation, hat aber selber nach mehrfachen Berichten aus dem Umfeld der Mannschaft (nein, ich werde nicht weiter hierauf eingehen) ebendort gar keinen Rückhalt gehabt, da er aufgrund seiner unfreundlichen Art angeeckt ist.

    Natürlich kann ich nicht verifizieren, ob die Aussagen hierzu stimmen - nach den kurzen Aufeinandertreffen bei Autogrammstunden, Saisonabschluss 2023/24 usw. deckt sich das aber zu 100% mit meinem Eindruck.

    Ergo: die Kritik mag per se berechtigt sein, wird aber durch die eigene, problematische Kommunikation ad absurdum geführt.

    Die Kommunikation ist bei ihm aber auch irrelevant, wenn seine Leistungen durchgängig kaum Oberliga-Niveau besessen haben. Für mich der defensiv schwächste Verteidiger der letzten Jahrzehnte bei der DEG, und das mit diesen physischen Voraussetzungen. Muss man auch erstmal schaffen.

    Laut einem (i.d.R. gut informiertem) User aus dem icehockeytalk Forum soll Yoshiro Hirano zu uns wechseln. Angeblich von extern finanziert.

    Würde mir extrem gut gefallen, den hatte ich ja schon vor über einem Jahr und in der DEL auf der Wunschliste sowie hier ge"fordert".

    Ich hatte mit Mr. Balinson nach seiner ursprünglichen Verpflichtung 2024 ein kurzes Gespräch via Social Media, und habe ihn daher mal eben angeschrieben, ob die Meldung zur Verlängerung stimmt. Sollte ich etwas erfahren, werde ich es hier mitteilen.

    denn trotz ordentlicher Saison bei Saskatoon hat er vermutlich bestenfalls Chancen auf ein 4.-Runden-Pick und wird in der OHL nur begrenzt weiter lernen können für das Eishockey unter Erwachsenen.

    Dann haben wir ja Glück, dass er gar nicht in der OHL spielt.

    Bin mir sicher, dass er drüben bleiben wird.

    Das passiert, wenn man die Autokorrektur an lässt und sonst zumeist die London Knights verfolgt. Mea culpa.


    Zum Gerücht von Hirano: wäre äußerst zufrieden mit ihm als AL und würde direkt sein (Game worn) Trikot kaufen.

    Ich vermute, daß bald ein kleiner Spielerblock vorgestellt wird, der aus der alten Mannschaft bleibt.

    Würde ich mir wünschen, bin aber unsicher.

    Es könnten höchstens Boos, Hümer und Wirth bleiben, denke ich. Vielleicht könnte man ja erst einmal auch David Lewandowski zurückholen, denn trotz ordentlicher Saison bei Saskatoon hat er vermutlich bestenfalls Chancen auf ein 4.-Runden-Pick und wird in der OHL nur begrenzt weiter lernen können für das Eishockey unter Erwachsenen.

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich dann bei rund 400 Euro für die Stehplatz - DK, die sich bei prozentual gleicher Erhöhung ergeben würde, noch ernst nehmen kann. In der zweiten Liga hätte ich zumindest erwartet, dass die Preise eingefroren werden, aber scheinbar ist es doch notwendig, deutlich mehr Einnahmen zu generieren, um eine ansatzweise konkurrenzfähige Truppe auf die Beine zu bekommen.

    Eine Hoffnung habe ich auf jeden Fall für die neue Saison: laut Rahmenspielplan sollen am 23.12., 26.12., 28.12. und 30.12. Spiele stattfinden. Da sollte doch wohl ein Auswärtsspiel in Landshut, Kaufbeuren oder Rosenheim drin sein - gerne mit vollständiger Auswärtsfahrt. Die DEG ist der mit Abstand größte Zuschauermagnet der Liga, die Ligenleitung wäre ja bescheuert, wenn sie nicht so eine Terminierung anstreben würde.

    Weiß eigentlich jemand, wo die Amerikaner in Düsseldorf abgestiegen sind? Bei Weltmeisterschaften selber sind alle Mannschaften traditionell in Radisson Blu-Hotels untergebracht, und das Steigenberger ist wohl deutlich zu teuer für 40+ Leute inkl. Betreuern bei einem Testspiel.

    Sitze zwar am Sonntag direkt hinter Bank der Amis, aber ob das für ein Foto oder Autogramm reicht, darf wohl bezweifelt werden.

    Ist denn bekannt, wohin es Yushiroh Hirano von den Krefis ziehen wird? Diesen hatte ich hier ja bereits in der letzten Sommerpause gewünscht und er sollte auch in die Finanzen für die DEL2 passen.

    Danke für den verlinkten Artikel. Wirklich viel Neues findet sich hier nicht mehr, allerdings finde ich es interessant, dass laut Artikel Niederberger und Amann praktisch in erster Linie die Finanzen überblickt und einen neuen Finanzplan aufgestellt haben, welcher sehr positiv angenommen worden sein soll.

    Es bleibt zu hoffen, dass die Akquise neuer Sponsoren nun auch wirklich zügig und nachhaltig angegangen werden kann, sodass wir in zwei Jahren nicht wieder an derselben Stelle stehen, wie jetzt.

    Ein wenig Spekulatius dazu: Leon Hümer, Alec McCrea und Henrik Haukeland haben das Posting der DEG hierzu bei Instagram geliked. Offiziell stehen sie ja alle (theoretisch) nicht mehr unter Vertrag, sobald Dresden noch ein Spiel gewinnt. Lasset die Spekulationen beginnen.

    Aber wie ein Vorredner schon (wohl ironisch/sarkastisch) anmerkte, sollte man jetzt wirklich und ernsthaft bei Rheinmetall vorstellig werden. Eines der wenigen Unternehmen (dazu noch aus Düsseldorf) welches momentan nicht in der Krise steckt und wo der Kurs auf "Expansion" steht. Vielleicht besteht ja wirklich die Chance auf ein erheblich größeres Engagement.
    Ich persönlich habe sowieso noch nie ein Problem darin gesehen mit einem Rüstungsunternehmen als Sponsor zusammenzuarbeiten. Die Diskussionen die es da zum Teil gibt sind wie ich finde sowieso nur unendlich scheinheilig. Und die Chancen das Rheinmetall sich so etwas vorstellen könnte, könnten wohl nicht größer sein als jetzt gerade.

    Kann ich nur zu 100% so unterschreiben. Die vermeintliche "Problematik" mit Rheinmetall entspringt ohnehin nur den Gedanken jener, welche von der aktuellen geopolitischen Lage keine Ahnung haben und/oder diese durch eine ideologisch verblendeten Brille betrachten.

    Dazu sollte man mal deutlich festhalten, dass Rheinmetall ein MISCHKONZERN ist, der etliche nicht-militärische Sparten umfasst.

    Gerade in der aktuellen Situation, in welcher bei Rheinmetall die Kasse quasi im Sekundentakt klingelt und man Rekordzahlen verbucht, die im nächsten Quartal beiläufig übertrumpft werden, sollte diese Karte auf jeden Fall ausgespielt werden.

    Ich meine mich auch zu erinnern, dass die wirtschaftliche Gesamtsituation der DEG im Kabinentalk des "Club 1935" am 14.01.2025 von Harald Wirtz überhaupt nicht so dramatisch dargestellt wurde, im Gegenteil. Kann sich einer der übrigen Beteiligten ( DEG-Eventie, German Rocket #7) vielleicht noch an weitere Details erinnern? Sollte es nicht danach auch eine Art Protokoll per E-Mail gegeben haben?

    Das mit dem Protokoll habe ich auch so in Erinnerung Micha, habe aber davon bzw. von Frieder nie wieder etwas gehört.

    Weder Protokoll noch die jeweiligen Verewigungen auf der Takttiktafel als Bild (welche auch angekündigt wurde), wurden jemals realisiert. Leider genauso zuverlässig wie die damalige Ankündigung für Club1935-Mitglieder, man erhalte zu Saisonbeginn jeweils ein signiertes Mannschaftsfoto. Das hatte auch beide Jahre zuletzt nie existiert.