Beiträge von German Rocket #7

    Ich meine mich auch zu erinnern, dass die wirtschaftliche Gesamtsituation der DEG im Kabinentalk des "Club 1935" am 14.01.2025 von Harald Wirtz überhaupt nicht so dramatisch dargestellt wurde, im Gegenteil. Kann sich einer der übrigen Beteiligten ( DEG-Eventie, German Rocket #7) vielleicht noch an weitere Details erinnern? Sollte es nicht danach auch eine Art Protokoll per E-Mail gegeben haben?

    Das mit dem Protokoll habe ich auch so in Erinnerung Micha, habe aber davon bzw. von Frieder nie wieder etwas gehört.

    Weder Protokoll noch die jeweiligen Verewigungen auf der Takttiktafel als Bild (welche auch angekündigt wurde), wurden jemals realisiert. Leider genauso zuverlässig wie die damalige Ankündigung für Club1935-Mitglieder, man erhalte zu Saisonbeginn jeweils ein signiertes Mannschaftsfoto. Das hatte auch beide Jahre zuletzt nie existiert.

    Mal einfach eine dumme Frage in die Runde, was machen eigentlich aktuell die Spieler? Sind die schon in alle Himmelsrichtungen verstreut, oder wird (teilweise) noch in Düsseldorf trainiert?

    Die sind meines Wissens nach schon über alle Berge. Wenn ich das richtig gesehen habe, war Tyler Angle bspw. schon vor rund 10 Tagen irgendwo in Ontario unterwegs.

    Sehr guter Beitrag von flingern1935, danke dafür.

    Ich würde an dieser Stelle noch ergänzen, dass diese Mann-Verteidigung heutzutage eigentlich ein Relikt aus grauer Vorzeit darstellt und die meisten Mannschaften in den wirklich relevanten Ligen (NHL, AHL, teilweise auch KHL und SHL sowie NLA) diese bereits seit Jahren nicht mehr praktizieren, sondern stattdessen auf eine zonale Verteidigung setzen, bei der je nach Variation durch den Headcoach der Center entweder als zusätzlicher, Druck ausübender Verteidiger von einer Zone zur Nächsten den Puck verfolgt oder aber als "Anker" wie in einer Würfel-5 den hohen und tiefen Slot abdeckt.

    Ein Blick nach Mannheim zeigt dabei, dass selbst ein ehemaliger NHL-Headcoach wie Dallas Eakins, der mehrere Jahre in Edmonton und Anaheim die Mann-Verteidigung hat spielen lassen (und mit diesem Anachronismus fulminant gescheitert ist), hierzulande plötzlich wieder auf zonale Verteidigung gewechselt hat, und diese durch einige persönliche Anpassungen je nach verfügbarem Center auf dem Eis (wendigere Stürmer verfolgen den Puckführer durch alle Zonen, bullige Center decken die Schnittflächen im Slot ab) weitestgehend erfolgreich die zuvor jahrelang anfällige Defensive der Adler stabilisiert hat.

    Dass ein Reinprecht an einem derartigen System selbst nach eklatant hohen Niederlagen und dem klaren Beweis, dass es -gerade mit dem in die Jahre gekommenen defensiven Personal, das mit Ausnahme von Cumiskey nie als besonders schlittschuhläuferisch begabt galt- nicht funktioniert festgehalten hat, ist in sich vollkommen unerklärlich. Selbiges gilt auch für den missratenen Spielaufbau im Powerplay aus der eigenen Zone (da wir ja ohnehin meist das Bully verloren haben und direkt neu aufbauen durften). Hierzu hatte ich auch HW beim Fantalk befragt, da es mir ein Dorn im Auge war, dass die Mannschaft regelmäßig einen vollkommen blinden Rückpass in den tiefen Slot gespielt hat (I.d.R. Cumiskey auf Postma oder auf Akdag) und dabei selbst beste Möglichkeiten auf einen schnellen Zoneneintritt durch den puckführenden Spieler oder die Wandspieler in Form der Flügel ignoriert hat.

    Einen derartigen Dogmatismus, an einem vom Trainergespann ersonnenen System festzuhalten, habe ich bei der DEG noch nie gesehen.

    Eine Antwort blieb HW übrigens schuldig und verwies nur darauf, dass man dem Trainergespann nicht in die Taktik reinreden würde.

    Ich kenne keine Verantwortlichen bei der DEG persönlich, ich bin kein Sponsor der DEG und ich bin auch kein Ja-Sager. Aber könnten wir vielleicht mal versuchen, hier im Forum das Niveau wieder so weit anzuheben, dass es zumindest nicht mehr bequem unter einer Tür durch passt?

    Hier muss man seit Anbeginn des Forums geistige Ergüsse registrieren, die ausschließlich persönlichen Abneigungen geschuldet und in keinster Weise produktiv sind. Ja, auch ich empfinde manche Postings gewisser User mit entsprechenden Verbindungen mitunter als herablassend, und sehe auch dies kritisch. Aber kann hier bitte endlich mal die gute Kinderstube den platten Holzhammer-Sarkasmus ersetzen?

    Mir ist bewusst -als Lehrer in Düsseldorf noch viel mehr als der Mehrheit der Nutzer hier, wie mir scheint- dass dies ein Spiegelbild der Gesellschaft ist und Diskussionen heutzutage mitnichten das Niveau früherer Tage erreichen, da nur noch emotional anstatt faktenorientiert diskutiert wird.

    Aber bei allem Respekt: die verbalen Entgleisungen und primitiv-aggressiven Stellungnahmen hier sind ja kaum noch auszuhalten, gerade da die allermeisten dieser Beiträge weder konstruktiv intendiert noch sachdienlich und belegbar sind.

    Sorry, aber das musste jetzt mal ganz dringend raus.

    Auch wenn es sich theoretisch verbietet, ohne klare Etatgrenzen über Spieler zu diskutieren, würde ich an dieser Stelle gerne mal eine Lanze für einen Spieler brechen, der in der DEL2 vermutlich einen Top-Importspieler darstellen, aber dennoch (vergleichsweise) günstig wäre:

    Renars Krastenbergs (Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.)

    Kann Center und Left Wing spielen, ist ziemlich schnell und trickreich und vom Spielstil her vergleichbar mit Brendan O'Donnell: High-Volume Shooter, der von allen möglichen Lagen abzieht und mit einem gleichermaßen harten wie präzisen Schuss auch die einen oder anderen Treffer erzielt, die Spielern mit weniger Talent einfach nicht gelingen können.

    Geht leider ebenso wie Donny ab und zu zu sehr mit dem Kopf durch die Wand, arbeitet aber gut mit nach hinten und ist läuferisch vielleicht sogar einen Tick vor O'Donnell. Mit 183cm und 84kg hat er auch den Körper, um zumindest nicht physisch hin- und hergeschoben zu werden.

    Krastenbergs ist aktuell bei Dukla Michalovce in der Slowakei unter Vertrag und kann ab 01.07. ablösefrei wechseln. Er ist übrigens auch bei derselben Beraterfirma wie Rymsha und sein Agent ist...Gerhard Unterluggauer, der ja bereits einige Jahre bei uns gespielt hat.

    Wäre in meinen Augen eine sehr spannende Aktie und mit 26 Jahren ist er gerade im besten Alter.

    Auf icehockeytalk wird berichtet, dass er hier laut Essener Flurfunk mit der DEG Verbindung gebracht wird. Weiß hier jemand was in die Richtung oder kann den Spieler einschätzen?

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Stats sind ja für die 3. Liga ansprechend, aber wenn das unser Schema für die DEL2 wird, wird es wohl eher gegen den Abstieg in die Oberliga gehen als um die Playoffs.

    „und wünsche der DEG aus dem ganzem Herzen viel Erfolg (…) auf dem weiteren Weg“

    Hört sich ja fast an als ginge er ganz von Bord? Fände ich ehrlich gesagt sehr schade ihn auch als Gesellschafter zu verlieren.

    Die Andeutungen zu Drohungen etc. bestätigen ja leider das was bereits als Gerüchte im Umlauf war zu seinem Verlassen des Domes und ist bei aller Frustration total drüber und einfach nur fehl am Platz.

    Ich kann verbrieft bestätigen, dass HW (und meines Wissens auch NM) während der Saison wiederkehrend Morddrohungen erhalten und daher phasenweise auf Polizeischutz angewiesen waren.

    Dies wurde von HW beim Fantalk ebenfalls bestätigt, aber ich hatte es seinerzeit bewusst aus dem Protokoll für dieses Forum herausgelassen.

    Ich verstehe es so, dass weder Rosenheim noch Landshut kurzfristige Ambitionen haben und es eher als Zeichen für die Zukunft des Standorts sehen.

    Hat jemand konkretere Infos dazu? Das würde im Endeffekt ja sogar bedeuten, dass es „nur“ drei potenzielle Aufsteiger geben würde.

    Dazu 1:1 kopiert die Information eines Freundes aus dem Umfeld der Kassel Huskies, als ich ihn hierzu befragt habe:

    Zitat

    Mehr oder weniger korrekt, ja. Krefeld und Rosenheim wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit streichen können. Bei Landshut wäre ich mir an eurer Stelle nicht ganz so sicher. Die hätten in den Vorjahren bereits melden können, wollten aber das alles Hand und Fuß hat ehe man diesen Schritt wagt. Bei Krefeld & Rosenheim müsste man durch die Euphorie wohl neue Geldgeber finden, damit ein Aufstieg tatsächlich umsetzbar ist.

    Kassel und Dresden würden definitiv hoch. Dresden ist klarer Favorit. Denen sind im Endspurt bloß die Räder abgeflogen, weil unzählige Verletzte. Deren Kader ist nahezu perfekt zusammengestellt. Gute Balance aus Arbeitern und kreativen Kräften. Defense deckt alles ab, was man braucht. Und nen gutes Goalie-Duo.

    Die Frage, die sich mir aktuell in erster Linie stellt, ist doch diese: sollte es mit größerem Aufwand von Timocom (das ja ligenunabhängig gelten sollte, aber in der DEL2 eben logischerweise geringer ausfällt, als in der DEL) nicht theoretisch möglich sein, den Etat von dieser Saison zu replizieren?

    Ich kenne mich da ehrlich gesagt nicht wirklich aus, aber wenn Timocom bspw nun doppelt so viel Geld zahlt wie zuvor, und die anderen Sponsoren bspw 30% weniger zahlen würden (obwohl HW ja beim Fantalk sagte, dass man in Liga 2 keine signifikanten Einschnitte erwarte), käme man doch vermutlich bei +/- 0 heraus, oder nicht?

    Dann wollen wir mal schauen, in welche Richtung sich die DEG entwickelt. Persönlich hoffe ich einfach, dass man nicht direkt durchgereicht wird wie seinerzeit Bietigheim.

    Bezüglich des Kaders muss man realistisch sein: es werden vielleicht 3-4 Spieler des aktuellen Kaders bleiben und der Rest komplett neu aufgebaut. Das ist eine extrem komplexe und auch komplizierte Aufgabe, welche ich NM nach den letzten Jahren nur bedingt zutraue, wenngleich er natürlich auch einige absolute Topspieler an den Rhein gelotst hat, die vollkommen unter dem Radar anderer Vereine waren (allen voran O'Donnell).

    Spieler, bei denen man möglicherweise eine Chance auf eine Weiterverpflichtung hätte wären wohl

    Rymsha
    Pivonka
    Ankert
    Boos
    Hümer

    Mit viel Glück würde vielleicht auch Alex Blank bleiben, der nach dem Spiel im Interview so dermaßen aufgelöst wirkte und insgesamt beinahe trotzig. Man hätte meinen können, da stünde ein gebürtiger Düsseldorfer und kein Krefelder.

    Sollte Cumiskey nicht seine Karriere beenden, wäre eine weitere Zusammenarbeit für ein Jahr eventuell sogar realistisch, da er sich in Düsseldorf mitsamt Familie und kleinen Kindern sehr wohl fühlt und richtig eingelebt hat. Da wäre sogar eine Art "hometown discount" möglich, da er sich nicht völlig entwurzeln lassen will.

    Das wäre immerhin schon ein Grundgerüst, aber hilft noch nicht im Ansatz weiter. Mich persönlich würde es freuen, wenn man noch einmal bei Adam Payerl vorstellig würde, denn dieser spielt ja ohnehin bereits DEL2, kennt den Verein, und war hier letztes Jahr auf Anhieb eine richtige Verstärkung mit top Einstellung. Auch einer Wiederverpflichtung von bspw. Luca Zitterbart würde ich sehr positiv gegenüberstehen.

    Aber sonst? Viel Spekulatius.

    Quo vadis, DEG?

    Playlist bis zum Spiel

    Steh auf, wenn Du am Boden liegst! (Hosen)
    Alles aus Liebe (Hosen)
    Krieger (Fanta 4)
    Alles nochmal von vorn (Wölli)

    Barry McGuire - Eve Of Destruction
    The Offspring - The Kids Aren't Alright

    Okay, alternativ vielleicht auch:

    Survivor - Burning Eye
    Metallica - The Unforgiven

    und vor dem Spiel dann: AC/DC - The Razor's Edge

    Ich möchte jetzt keinen Spekulatius daraus machen, aber es würde durchaus -auch von der Chronologie der Ereignisse her- passen, wenn an dem Gerücht etwas dran wäre.

    Warum?

    Beim Fantalk Mitte Januar hatte HW so derart vehement darauf beharrt, dass man "nicht absteigen" werde. Weitere Erklärungen dazu gab er nicht ab, aber ich habe damals auch in die von der Zeitung spekulierte Richtung überlegt.

    Gleichzeitig war vor einigen Spielen (es müsste am 2.2. gegen München gewesen sein) Gernot Tripcke als Geschäftsführer der DEL in der Loge unserer GF und Harald Wirtz hat dort mit ihm fast das ganze Spiel über -sichtlich erleichtert- gesprochen und gescherzt.

    Natürlich haben wir keine stichhaltigen Beweise und es sind allesamt nur Vermutungen, aber es wäre für den VW-Konzern ja auch am einfachsten zu verkaufen, dass man eine prinzipiell kleine und uninteressante Mannschaft aus dem Portfolio streicht, wenn man so viele Mitarbeiter entlässt, anstatt sich am "großen" VfL Wolfsburg zu bedienen.

    Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, aber vorläufig haben wir selber auch so noch die Möglichkeit, die Klasse zu halten.

    Zitat aus dem Eishockeytalk-Forum:

    "Wohl leichte Entwarnung bei Gaudet"

    Update seitens der DEG via Facebook:

    "Kurz-Update zu Tyler Gaudet: Er ist eingehend untersucht worden, sein Einsatz am Mittwoch ist noch offen."

    Ich würde Gaudet lieber am Mittwoch schonen und dafür bei den letzten vier Spielen an Bord haben, denn mit 2x Nürnberg, Augsburg, und Wolfsburg sind das ganz klar vier Spiele, in denen man punkten kann und muss.

    Gebe Rheinberg-RotGelb da vollkommen recht.

    Bekommen wir es nicht irgendwie hin, dass sich all die Fans, die bereit sind Gas zu geben, in einem Block wiederfinden? Oder zumindest etwas zusammenrücken?

    Ich kann da nur für den Block 101 sprechen, aber da haben wir die gesamte Saison über das große Problem gehabt, dass einige der wirklich stimmgewaltigen Fans aus unterschiedlichen Gründen nur noch bei rund 60% der Spiele anwesend sein konnten. Mich selbst hat es aktuell mit einer schweren Grippe erwischt, sodass ich Mittwoch und Freitag auch nicht da sein können werde, und am 2.3. bin ich seit ewigen Zeiten geplant unterwegs.

    Man sollte, denke ich, immer bedenken dass die meisten lauten Fans entweder Schüler/Studenten oder Rentner/Vorruheständler sind, die seit Jahrzehnten zur DEG gehen. Bei dieser Mitte der Altersstruktur kommen eben immer wieder Dinge dazwischen, gerade mit kleinen Kindern usw.

    Ich fand das Interview mit Herrn Mondt durchaus situationsangepasst. Inhaltlich war interessant, dass Schofield fit ist, aber die Trainer entscheiden, wann er eingesetzt wird. Und, dass kein weiterer Spieler kommen wird.

    Alles klar. Die Mannschaft weiß Bescheid und das Trainerteam kann entspannt den Rest der Saison planen.

    Was soll Herr Mondt denn erzählen? Für Märchen und die Erfüllung von irgendwelchen Wunschvorstellungen fühlt er sich offensichtlich nicht zuständig. Und mit was? Mit Recht:).

    Entspannt den Rest der Saison planen? Darf man fragen, welche bewusstseinserweiternden Mittel du nimmst?

    Gerade auf Magenta :

    Al für Rick ! Also kein neuer .

    Reinprecht steht nicht zur Diskusion ! Noch nicht !

    "Reinprecht steht nicht zur Diskussion" ist nicht einmal der Versuch, dem Trainer den Rücken zu stärken und ihn nicht öffentlich anzuzählen, sondern Realitätsverweigerung und eine in meinen Augen nicht erklärbare Arroganz.

    Mit Blick auf das Restprogramm der Augsburger halte ich 16-18 Punkte für das absolute Maximum, das die Panther erzielen können - und dabei wären auch schon mehrere unerwartete Punktgewinne berücksichtigt.

    Somit wäre Augsburg am Ende bei maximal -inklusive zweier Siege gegen Iserlohn und uns- 51 bis 53 Punkten in der Tabelle.

    Da wir aktuell bei 42 Punkten stehen, sollten wir also tunlichst noch 9-11 Punkte aus den letzten Spielen holen. Mit Blick auf unser Restprogramm halte ich 12 Punkte für ein realistisches Szenario, und habe dabei das Spiel gegen Augsburg komplett ausgelassen.

    Ich lege mich aber auch so fest: sobald wir 51/52/53 Punkte erreicht haben, sind wir nach menschlichem Ermessen gerettet. Dass SOWOHL Iserlohn ALS AUCH Augsburg diese Zahl übertrumpfen, kann ich mir schwer bis gar nicht vorstellen.

    In Anbetracht der Ergebnisse -und auch Leistungen!- der letzten rund 10-15 Spiele sehe ich aber auch ehrlich gesagt einen derart positiven Trend, dass ich unserer Mannschaft auch 18 weitere Punkte zutrauen würde. Somit wären wir bei 60 Punkten in der Endabrechnung, und damit kann man nun wirklich nicht mehr absteigen (1,15 Punkte pro Spiel).

    Jedoch ist ein solcher Klaps gegenüber einem Offiziellen einfach eine andere Sache. Im Kontext der Situation, war dies definitiv kein freundlicher Klaps a la hast du gut entschieden Schiri. Ich denke darin sind wir uns doch einig?

    Interessant aber die Ausführungen aus der Praxis von German Rocket #7 oben. Allerdings wird das wohl eher für den Amateurbereich gelten?

    Ja und nein. Dass auch Schiedsrichter sich gegenüber den Spielern im Ton vergreifen, kommt häufiger vor, als man denken würde. Ich meine mich erinnern zu können, dass Wes McCaulay in der NHL mal mit offenem Mikrofon zu einem Spieler gerufen hat "Stop diving, this is a men's sport. Get your shit together." (Sinngemäß zitiert).

    Dass auch die Spieler nicht unbedingt "Jawohl Herr Schiedsrichter. Das verstehe ich, Herr Schiedsrichter." sagen, ist wohl klar.

    In einer Profiliga würde ich aber entsprechend erwarten, dass die Leute - sowohl Spieler als auch Schiedsrichter - entweder doch 100% nach Regelbuch kommunizieren (unwahrscheinlich) oder sich einfach nicht selber so wichtig nehmen und wie eine beleidigte Leberwurst reagieren.

    Klar, ich spreche da nur aus der Sicht eines Amateurs und dass ich "höherklassig" gespielt habe bei den Junioren liegt einige Jahrzehnte zurück. Aber den allgemeinen Charakter des Sports wird es in dieser Zeit wohl nicht zerbröselt haben.


    Edit: ich rechne ohnehin mit einer Sperre von 2-3 Spielen für O'Donnell, halte dies aber letztlich für das falsche Signal, dazumal die Schiedsrichter gestern ihr Übriges dazu getan haben, das Spiel entgleiten zu lassen.

    Bezüglich O'Donnell kann ich als Jemand mit knapp 25 Jahren Spielerfahrung sagen, dass es weder bei dem Klaps gegen das Schienbein (wie oben bereits korrekt erörtert eine übliche Geste beim Eishockey, die sogar vom Gegner kommen kann, bspw. wenn der gegnerische Goalie einen sensationellen Save gemacht hat und man das anerkennt) noch bei etwaigen verbalen Entgleisungen eine Sperre geben sollte (dürfte).

    Ich habe mir als Spieler auch schon blöde Sprüche der Schiedsrichter anhören müssen (bspw. 1. Juniorenbundesliga Skaterhockey, Grüße gehen raus) und ebenso auch Schiedsrichtern die eine oder andere Aussage gedrückt, die weder jugendfrei noch freundlich war ("Wenn du mal zum Augenarzt musst, kann ich dir einen guten Optiker empfehlen!" oder "Wenn deine Alte dich nicht ran lässt, musst du das nicht an uns auslassen!"). Dann gibt es halt eine Ermahnung oder ggfs. eine persönliche 10-Minuten-Strafe und gut ist. Trash Talk gehört beim Eishockey dazu, ob man das nun gut findet, oder eben nicht.

    Aus diesem absolut lächerlichen Klaps oder eventuellen Äußerungen eine Spieldauer-Disziplinarstrafe zu machen und eventuell sogar eine Sperre folgen zu lassen, würde diese Liga nur noch lächerlicher machen, als sie es ob der unfähigen Streifenhörnchen in 90% der Spielen ohnehin schon ist.

    Sorry, aber die Info bzgl. Nichtweitergabe wegen Hansson hatte ich selbst ja nicht, da es beim Gespräch diverse Male hieß, dass man Dinge auch zitieren könne. Asche auf mein Haupt, aber ich denke nicht, dass dies Hansson sonderlich negativ erscheinen lässt. Hätte es Zwischenfälle gegeben, wäre dies deutlich schlimmer zu bewerten gewesen.


    Zu der Nachfrage wegen des Etats @Nforcer , so wurde von Wirtz kommuniziert, dass man nach derzeitigem Stand davon ausgehen könne dass man keine "eklatanten Einbußen" in der zweiten Liga hätte. Wie aber oben schon richtig angemerkt wurde, war nicht klar, ob alle der aktuell rd. 150 Sponsoren auch in der DEL2 an Bord wären.

    Timocom scheint aber so oder so eine prominente Rolle einzunehmen, wenngleich das genannte Paket (Top-6-Etat) selbstredend nur für die erste Liga gelten würde.

    Eine Information übrigens noch, welche ich persönlich sehr interessant finde: HW steht mit dem OB Düsseldorfs (Keller oder wie er heißt, sorry, wohne nicht direkt in Düsseldorf) im Austausch bzgl der grauenvollen Akustik im Dome sowie den defekten Eisprojektoren, welche früher die gesamte Eisfläche projizieren konnten. Offenbar wäre eine Reparatur selbiger Projektoren mit 100.000 Euro und mehr beziffert, sodass man -gerade im Hinblick auf die WM2027- dort mit einer baldigen Freigabe von Geldern für die Anschaffung und Installation neuer Projektoren rechnen könne. Die Akustik ist offensichtlich auch ein Thema und könnte bis zu besagter WM für Umbaumaßnahmen im Dome sorgen, welche für erhebliche Auswirkungen sorgen könnten. Explizite Beispiele wurden jedoch nicht genannt.

    Zu guter Letzt: HW war irritiert davon, dass der Becherpfand im Dome mittlerweile satte 3 Euro kostet (und man pro Bier quasi 9 Euro vorstrecken muss) und hatte noch an Ort und Stelle beauftragt, "sich darum zu kümmern". Es ist also durchaus möglich, dass der Pfand bereits gegen die Thunfische wieder deutlich geringer ausfällt.

    Es waren insgesamt rund zweieinhalb Stunden Fantalk, wobei HW die erste Stunde mit wirtschaftlichen Dingen argumentiert hat und um Verständnis für die aktuelle Situation des Vereins warb, da man den Spieleretat massiv beschneiden musste, nachdem man 2020/21 faktisch hätte abgewickelt werden müssen.

    Die DEG sei nun aber finanziell wieder besser gestellt und habe die richtigen Weichen genutzt, um den Verein zukunftsfähig zu machen. Dazu gehöre auch, dass man neue Fans erreichen müsse, weshalb es so viele Promotionen gab in den letzten Jahren.

    Bezüglich des Kaders und der bisherigen Leistungen sei man enttäuscht, aber vollkommen überzeugt, den Klassenerhalt zu schaffen. (Anm.: VOR dem Mannheim-Spiel). Sollte man aber die kommenden spiele verlieren, könne man für Reinprecht natürlich nicht mehr eine Lanze brechen (sinngemäß; klang sehr nach ohnehin scheidenden Wegen nach der Saison - MEINE MEINUNG!).

    Zur letzten A-Lizenz wurde nichts gesagt, aber man würde daran arbeiten, den Kader zu verstärken. Es gebe tatsächlich auch bereits Unterschriften für nächste Saison, aber man habe flexiblere Verträge gestaltet, sodass sich die entsprechenden Spieler anderweitig umsehen dürften, sofern die DEG bis Datum X noch auf einem Abstiegsplatz sei.

    In der kommenden Saison sei der Kader finanziell mit einem Top-6-Etat veranschlagt, allerdings heiße das nicht, dass man auch direkt dort oben mitspielen können würde. Es sind übrigens alle (!) Verträge nur für die Penny DEL gültig, man würde also im Falle eines Abstiegs (bei dem man keine großen finanziellen Einbußen befürchten würde) einen komplett neuen Kader zusammenstellen müssen.

    [by Admin: Passage zu Hansson auf Wunsch der DEG entfernt.]

    je nachdem wie lange die persönlichen Gründe bei Postma dauern...

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    der scort auch wie ein Stürmer (Abgang war familär begründet ist also wahrscheinlich eh schon vom Tisch)

    DeAngelo gilt als absoluter Psychopath, der seine Karriere durch fragwürdige menschliche Probleme und einen latenten Hang zum Schnee zerstört hat.

    Neben diversen (!) Zwischenfällen mit Drogen und Alkohol hat er außerdem in zwei NHL-Stationen jeweils schwarze Mitspieler als "Monkeys" und "Nigger" bezeichnet, was recht gut dokumentiert ist.

    Auch wenn er vom Potential her tatsächlich eigentlich ein Top-2 Verteidiger bei nahezu jedem NHL-Team wäre - nein danke, hard pass.

    Gerade nach den Aussagen von Wirtz beim Fantalk am Dienstag wäre diese Personalie wohl komplett auszuschließen.

    Für mich wäre Devin Shore eine gute Lösung dar er Nhl Erfahrung hat und frei auf dem Markt ist.

    Shore hat erst gestern noch für die Minnesota Wild gespielt. Ich wüsste nicht wirklich, wie das passieren soll und wäre wohl ziemlich einmalig in der Geschichte, wenn man mal von Ilya Kovalchuks mysteriöser Nacht-und-Nebel-Aktion absieht, plötzlich zurück nach Russland zu fliehen.

    Euch allen ein gutes neues Jahr. - Mal eine ernsthafte Frage: Ist es richtig, dass das Zeitfenster zur Verpflichtung eines AL jetzt geschlossen ist?

    Frohes Neues. Soweit ich weiß ist seit heute lediglich das Transferfenster innerhalb der Liga geschlossen, wir könnten also bspw. (THEORETISCH, KEINE GERÜCHTE HIERZU VORHANDEN!) nicht mehr Varone von Wolfsburg zurückholen und auch Soramies nicht zu uns lotsen.

    Verpflichtungen aus anderen Ligen (nur im Ausland, auch nicht DEL2 soweit ich weiß) sind aber weiterhin möglich.


    Man sollte vielleicht mal bei Sam Gagner anfragen, der aktuell bei Djurgarden in der Allsvenskan mittrainiert. Das wäre tatsächlich die echte Knallerverpflichtung, die angekündigt wurde.

    Rick Schofield steht vor einem Wechsel zu den Huskies nach Kassel laut eines Bekannten, der dort immer wieder frühzeitig einige Infos hatte. Er folgt wohl bereits allen entsprechenden Kanälen auf social Media Plattformen, was heutzutage ein typisches Indiz darstellt.


    Sollte Schofield noch nicht fix lizenziert worden sein bei der DEG (was in Anbetracht seiner Verletzung bereits VOR dem Trainingscamp logisch wäre), hätten wir plötzlich potentiell zwei AL offen.

    Ohne jede Frage: wenn nach diesem Wochenende Reinprecht und auch Mondt noch in ihren Ämtern bleiben, können wir die Mannschaft direkt abmelden, denn dann wird es nichts mehr. Dass Haukeland heute überhaupt im Tor stand, war schon verrückt genug. Aber genug ist genug.

    Ich bleibe dabei die Hauptschuld an der Leistung der Mannschaft hat der Trainer. Man muss immer noch bedenken unter welchen Voraussetzungen Niki Mondt die Mannschaft vor der Saison zusammen stellen musste.

    Daher ja auch die Verknüpfung, Reinprecht UND Mondt. Einer von beiden muss nach diesem Wochenende aber definitiv rasiert werden.

    Ohne jede Frage: wenn nach diesem Wochenende Reinprecht und auch Mondt noch in ihren Ämtern bleiben, können wir die Mannschaft direkt abmelden, denn dann wird es nichts mehr. Dass Haukeland heute überhaupt im Tor stand, war schon verrückt genug. Aber genug ist genug.

    Wenn die Stimmung in der Mannschaft tatsächlich noch gut sein sollte, sollte man vielleicht den -bereits seit einem Jahr überfälligen- Schritt gehen und Gogulla als Kapitän absetzen. Ich kann mir bei diesem auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser in der Kabine die richtigen Töne anschlägt.