Schade. Hatte eigentlich auf einen 2-Tages-Rhythmus gehofft was Verkündungen angeht
Außerhalb der Saison sonntags die Social-Media-Abteilung arbeiten lassen, sodass man Zuschlag zahlen muss? Haben wir einen neuen Hauptsponsor oder Mäzen gefunden?
Schade. Hatte eigentlich auf einen 2-Tages-Rhythmus gehofft was Verkündungen angeht
Außerhalb der Saison sonntags die Social-Media-Abteilung arbeiten lassen, sodass man Zuschlag zahlen muss? Haben wir einen neuen Hauptsponsor oder Mäzen gefunden?
Kilian Kühnhauser verlässt Rosenheim. Wäre U21
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ich gehe mal davon aus, dass dies der Sohn von Bobo Kühnhauser ist, oder?
Olsen in Kassel als Abgang bestätigt. Damit der Weg frei.
Laut eines bekannten aus Kassel tatsächlich bei uns fix. War bisher, was Kassel angeht, bei 50% korrekter Aussagen.
denn trotz ordentlicher Saison bei Saskatoon hat er vermutlich bestenfalls Chancen auf ein 4.-Runden-Pick und wird in der OHL nur begrenzt weiter lernen können für das Eishockey unter Erwachsenen.
Dann haben wir ja Glück, dass er gar nicht in der OHL spielt.
Bin mir sicher, dass er drüben bleiben wird.
Das passiert, wenn man die Autokorrektur an lässt und sonst zumeist die London Knights verfolgt. Mea culpa.
Zum Gerücht von Hirano: wäre äußerst zufrieden mit ihm als AL und würde direkt sein (Game worn) Trikot kaufen.
Ich vermute, daß bald ein kleiner Spielerblock vorgestellt wird, der aus der alten Mannschaft bleibt.
Würde ich mir wünschen, bin aber unsicher.
Es könnten höchstens Boos, Hümer und Wirth bleiben, denke ich. Vielleicht könnte man ja erst einmal auch David Lewandowski zurückholen, denn trotz ordentlicher Saison bei Saskatoon hat er vermutlich bestenfalls Chancen auf ein 4.-Runden-Pick und wird in der OHL nur begrenzt weiter lernen können für das Eishockey unter Erwachsenen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dann bei rund 400 Euro für die Stehplatz - DK, die sich bei prozentual gleicher Erhöhung ergeben würde, noch ernst nehmen kann. In der zweiten Liga hätte ich zumindest erwartet, dass die Preise eingefroren werden, aber scheinbar ist es doch notwendig, deutlich mehr Einnahmen zu generieren, um eine ansatzweise konkurrenzfähige Truppe auf die Beine zu bekommen.
Ich schmeiß hier auch mal den Namen Ryan Olsen rein. Sein Vertrag in Kassel wird aufgelöst und wechselt wohl zur DEG. Damit dürfte der erste Dominostein im Sturm gefallen sein.
Spielerisch top, menschlich...naja.
Eine Hoffnung habe ich auf jeden Fall für die neue Saison: laut Rahmenspielplan sollen am 23.12., 26.12., 28.12. und 30.12. Spiele stattfinden. Da sollte doch wohl ein Auswärtsspiel in Landshut, Kaufbeuren oder Rosenheim drin sein - gerne mit vollständiger Auswärtsfahrt. Die DEG ist der mit Abstand größte Zuschauermagnet der Liga, die Ligenleitung wäre ja bescheuert, wenn sie nicht so eine Terminierung anstreben würde.
Irgendwo hier wurde doch bereits Justin Volek zu uns gerüchtet lt. Forum der Augsburger.
Weiß eigentlich jemand, wo die Amerikaner in Düsseldorf abgestiegen sind? Bei Weltmeisterschaften selber sind alle Mannschaften traditionell in Radisson Blu-Hotels untergebracht, und das Steigenberger ist wohl deutlich zu teuer für 40+ Leute inkl. Betreuern bei einem Testspiel.
Sitze zwar am Sonntag direkt hinter Bank der Amis, aber ob das für ein Foto oder Autogramm reicht, darf wohl bezweifelt werden.
Ist denn bekannt, wohin es Yushiroh Hirano von den Krefis ziehen wird? Diesen hatte ich hier ja bereits in der letzten Sommerpause gewünscht und er sollte auch in die Finanzen für die DEL2 passen.
Danke für den verlinkten Artikel. Wirklich viel Neues findet sich hier nicht mehr, allerdings finde ich es interessant, dass laut Artikel Niederberger und Amann praktisch in erster Linie die Finanzen überblickt und einen neuen Finanzplan aufgestellt haben, welcher sehr positiv angenommen worden sein soll.
Es bleibt zu hoffen, dass die Akquise neuer Sponsoren nun auch wirklich zügig und nachhaltig angegangen werden kann, sodass wir in zwei Jahren nicht wieder an derselben Stelle stehen, wie jetzt.
Ein wenig Spekulatius dazu: Leon Hümer, Alec McCrea und Henrik Haukeland haben das Posting der DEG hierzu bei Instagram geliked. Offiziell stehen sie ja alle (theoretisch) nicht mehr unter Vertrag, sobald Dresden noch ein Spiel gewinnt. Lasset die Spekulationen beginnen.
Ich glaube eher es geht Richtung Regionalliga und somit das Ende der GmbH.
Ich glaube, die DEG spielt in der nächsten Saison in der DEL2. Warum? Weil alle Mitarbeiter des Vereins und der Gesellschaft alles dafür tun, um zumindest dieses Ziel möglich zu machen.
Btw, davon gehe ich einfach mal aus...
.
So, wie du auch noch von Platz 10 ausgegangen bist?
Wenn es in die Regionalliga geht, melde ich mich freiwillig für die Verteidigung.
Vollkommen absurd und nicht mehr realistisch nachvollziehbar, diese ganze Geschichte.
Aber wie ein Vorredner schon (wohl ironisch/sarkastisch) anmerkte, sollte man jetzt wirklich und ernsthaft bei Rheinmetall vorstellig werden. Eines der wenigen Unternehmen (dazu noch aus Düsseldorf) welches momentan nicht in der Krise steckt und wo der Kurs auf "Expansion" steht. Vielleicht besteht ja wirklich die Chance auf ein erheblich größeres Engagement.
Ich persönlich habe sowieso noch nie ein Problem darin gesehen mit einem Rüstungsunternehmen als Sponsor zusammenzuarbeiten. Die Diskussionen die es da zum Teil gibt sind wie ich finde sowieso nur unendlich scheinheilig. Und die Chancen das Rheinmetall sich so etwas vorstellen könnte, könnten wohl nicht größer sein als jetzt gerade.
Kann ich nur zu 100% so unterschreiben. Die vermeintliche "Problematik" mit Rheinmetall entspringt ohnehin nur den Gedanken jener, welche von der aktuellen geopolitischen Lage keine Ahnung haben und/oder diese durch eine ideologisch verblendeten Brille betrachten.
Dazu sollte man mal deutlich festhalten, dass Rheinmetall ein MISCHKONZERN ist, der etliche nicht-militärische Sparten umfasst.
Gerade in der aktuellen Situation, in welcher bei Rheinmetall die Kasse quasi im Sekundentakt klingelt und man Rekordzahlen verbucht, die im nächsten Quartal beiläufig übertrumpft werden, sollte diese Karte auf jeden Fall ausgespielt werden.
Ich meine mich auch zu erinnern, dass die wirtschaftliche Gesamtsituation der DEG im Kabinentalk des "Club 1935" am 14.01.2025 von Harald Wirtz überhaupt nicht so dramatisch dargestellt wurde, im Gegenteil. Kann sich einer der übrigen Beteiligten ( DEG-Eventie, German Rocket #7) vielleicht noch an weitere Details erinnern? Sollte es nicht danach auch eine Art Protokoll per E-Mail gegeben haben?
Das mit dem Protokoll habe ich auch so in Erinnerung Micha, habe aber davon bzw. von Frieder nie wieder etwas gehört.
Weder Protokoll noch die jeweiligen Verewigungen auf der Takttiktafel als Bild (welche auch angekündigt wurde), wurden jemals realisiert. Leider genauso zuverlässig wie die damalige Ankündigung für Club1935-Mitglieder, man erhalte zu Saisonbeginn jeweils ein signiertes Mannschaftsfoto. Das hatte auch beide Jahre zuletzt nie existiert.
Mal einfach eine dumme Frage in die Runde, was machen eigentlich aktuell die Spieler? Sind die schon in alle Himmelsrichtungen verstreut, oder wird (teilweise) noch in Düsseldorf trainiert?
Die sind meines Wissens nach schon über alle Berge. Wenn ich das richtig gesehen habe, war Tyler Angle bspw. schon vor rund 10 Tagen irgendwo in Ontario unterwegs.
Sehr guter Beitrag von flingern1935, danke dafür.
Ich würde an dieser Stelle noch ergänzen, dass diese Mann-Verteidigung heutzutage eigentlich ein Relikt aus grauer Vorzeit darstellt und die meisten Mannschaften in den wirklich relevanten Ligen (NHL, AHL, teilweise auch KHL und SHL sowie NLA) diese bereits seit Jahren nicht mehr praktizieren, sondern stattdessen auf eine zonale Verteidigung setzen, bei der je nach Variation durch den Headcoach der Center entweder als zusätzlicher, Druck ausübender Verteidiger von einer Zone zur Nächsten den Puck verfolgt oder aber als "Anker" wie in einer Würfel-5 den hohen und tiefen Slot abdeckt.
Ein Blick nach Mannheim zeigt dabei, dass selbst ein ehemaliger NHL-Headcoach wie Dallas Eakins, der mehrere Jahre in Edmonton und Anaheim die Mann-Verteidigung hat spielen lassen (und mit diesem Anachronismus fulminant gescheitert ist), hierzulande plötzlich wieder auf zonale Verteidigung gewechselt hat, und diese durch einige persönliche Anpassungen je nach verfügbarem Center auf dem Eis (wendigere Stürmer verfolgen den Puckführer durch alle Zonen, bullige Center decken die Schnittflächen im Slot ab) weitestgehend erfolgreich die zuvor jahrelang anfällige Defensive der Adler stabilisiert hat.
Dass ein Reinprecht an einem derartigen System selbst nach eklatant hohen Niederlagen und dem klaren Beweis, dass es -gerade mit dem in die Jahre gekommenen defensiven Personal, das mit Ausnahme von Cumiskey nie als besonders schlittschuhläuferisch begabt galt- nicht funktioniert festgehalten hat, ist in sich vollkommen unerklärlich. Selbiges gilt auch für den missratenen Spielaufbau im Powerplay aus der eigenen Zone (da wir ja ohnehin meist das Bully verloren haben und direkt neu aufbauen durften). Hierzu hatte ich auch HW beim Fantalk befragt, da es mir ein Dorn im Auge war, dass die Mannschaft regelmäßig einen vollkommen blinden Rückpass in den tiefen Slot gespielt hat (I.d.R. Cumiskey auf Postma oder auf Akdag) und dabei selbst beste Möglichkeiten auf einen schnellen Zoneneintritt durch den puckführenden Spieler oder die Wandspieler in Form der Flügel ignoriert hat.
Einen derartigen Dogmatismus, an einem vom Trainergespann ersonnenen System festzuhalten, habe ich bei der DEG noch nie gesehen.
Eine Antwort blieb HW übrigens schuldig und verwies nur darauf, dass man dem Trainergespann nicht in die Taktik reinreden würde.
Ich kenne keine Verantwortlichen bei der DEG persönlich, ich bin kein Sponsor der DEG und ich bin auch kein Ja-Sager. Aber könnten wir vielleicht mal versuchen, hier im Forum das Niveau wieder so weit anzuheben, dass es zumindest nicht mehr bequem unter einer Tür durch passt?
Hier muss man seit Anbeginn des Forums geistige Ergüsse registrieren, die ausschließlich persönlichen Abneigungen geschuldet und in keinster Weise produktiv sind. Ja, auch ich empfinde manche Postings gewisser User mit entsprechenden Verbindungen mitunter als herablassend, und sehe auch dies kritisch. Aber kann hier bitte endlich mal die gute Kinderstube den platten Holzhammer-Sarkasmus ersetzen?
Mir ist bewusst -als Lehrer in Düsseldorf noch viel mehr als der Mehrheit der Nutzer hier, wie mir scheint- dass dies ein Spiegelbild der Gesellschaft ist und Diskussionen heutzutage mitnichten das Niveau früherer Tage erreichen, da nur noch emotional anstatt faktenorientiert diskutiert wird.
Aber bei allem Respekt: die verbalen Entgleisungen und primitiv-aggressiven Stellungnahmen hier sind ja kaum noch auszuhalten, gerade da die allermeisten dieser Beiträge weder konstruktiv intendiert noch sachdienlich und belegbar sind.
Sorry, aber das musste jetzt mal ganz dringend raus.
Auch wenn es sich theoretisch verbietet, ohne klare Etatgrenzen über Spieler zu diskutieren, würde ich an dieser Stelle gerne mal eine Lanze für einen Spieler brechen, der in der DEL2 vermutlich einen Top-Importspieler darstellen, aber dennoch (vergleichsweise) günstig wäre:
Renars Krastenbergs (Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.)
Kann Center und Left Wing spielen, ist ziemlich schnell und trickreich und vom Spielstil her vergleichbar mit Brendan O'Donnell: High-Volume Shooter, der von allen möglichen Lagen abzieht und mit einem gleichermaßen harten wie präzisen Schuss auch die einen oder anderen Treffer erzielt, die Spielern mit weniger Talent einfach nicht gelingen können.
Geht leider ebenso wie Donny ab und zu zu sehr mit dem Kopf durch die Wand, arbeitet aber gut mit nach hinten und ist läuferisch vielleicht sogar einen Tick vor O'Donnell. Mit 183cm und 84kg hat er auch den Körper, um zumindest nicht physisch hin- und hergeschoben zu werden.
Krastenbergs ist aktuell bei Dukla Michalovce in der Slowakei unter Vertrag und kann ab 01.07. ablösefrei wechseln. Er ist übrigens auch bei derselben Beraterfirma wie Rymsha und sein Agent ist...Gerhard Unterluggauer, der ja bereits einige Jahre bei uns gespielt hat.
Wäre in meinen Augen eine sehr spannende Aktie und mit 26 Jahren ist er gerade im besten Alter.
Mondt, Reinprecht und Martikainen sind raus.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Keine Ahnung, wie die Vorschau funktioniert. Ggfs. bitte ergänzen per Mod.
Mondt, Reinprecht und Martikainen sind raus.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Keine Ahnung, wie die Vorschau funktioniert. Ggfs. bitte ergänzen per Mod.
Mondt, Reinprecht und Martikainen sind raus.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Keine Ahnung, wie die Vorschau funktioniert. Ggfs. bitte ergänzen per Mod.
Mondt, Reinprecht und Martikainen sind raus.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Keine Ahnung, wie die Vorschau funktioniert. Ggfs. bitte ergänzen per Mod.
Auf icehockeytalk wird berichtet, dass er hier laut Essener Flurfunk mit der DEG Verbindung gebracht wird. Weiß hier jemand was in die Richtung oder kann den Spieler einschätzen?
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Stats sind ja für die 3. Liga ansprechend, aber wenn das unser Schema für die DEL2 wird, wird es wohl eher gegen den Abstieg in die Oberliga gehen als um die Playoffs.
„und wünsche der DEG aus dem ganzem Herzen viel Erfolg (…) auf dem weiteren Weg“
Hört sich ja fast an als ginge er ganz von Bord? Fände ich ehrlich gesagt sehr schade ihn auch als Gesellschafter zu verlieren.
Die Andeutungen zu Drohungen etc. bestätigen ja leider das was bereits als Gerüchte im Umlauf war zu seinem Verlassen des Domes und ist bei aller Frustration total drüber und einfach nur fehl am Platz.
Ich kann verbrieft bestätigen, dass HW (und meines Wissens auch NM) während der Saison wiederkehrend Morddrohungen erhalten und daher phasenweise auf Polizeischutz angewiesen waren.
Dies wurde von HW beim Fantalk ebenfalls bestätigt, aber ich hatte es seinerzeit bewusst aus dem Protokoll für dieses Forum herausgelassen.
Ich verstehe es so, dass weder Rosenheim noch Landshut kurzfristige Ambitionen haben und es eher als Zeichen für die Zukunft des Standorts sehen.
Hat jemand konkretere Infos dazu? Das würde im Endeffekt ja sogar bedeuten, dass es „nur“ drei potenzielle Aufsteiger geben würde.
Dazu 1:1 kopiert die Information eines Freundes aus dem Umfeld der Kassel Huskies, als ich ihn hierzu befragt habe:
ZitatMehr oder weniger korrekt, ja. Krefeld und Rosenheim wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit streichen können. Bei Landshut wäre ich mir an eurer Stelle nicht ganz so sicher. Die hätten in den Vorjahren bereits melden können, wollten aber das alles Hand und Fuß hat ehe man diesen Schritt wagt. Bei Krefeld & Rosenheim müsste man durch die Euphorie wohl neue Geldgeber finden, damit ein Aufstieg tatsächlich umsetzbar ist.
Kassel und Dresden würden definitiv hoch. Dresden ist klarer Favorit. Denen sind im Endspurt bloß die Räder abgeflogen, weil unzählige Verletzte. Deren Kader ist nahezu perfekt zusammengestellt. Gute Balance aus Arbeitern und kreativen Kräften. Defense deckt alles ab, was man braucht. Und nen gutes Goalie-Duo.
Die Frage, die sich mir aktuell in erster Linie stellt, ist doch diese: sollte es mit größerem Aufwand von Timocom (das ja ligenunabhängig gelten sollte, aber in der DEL2 eben logischerweise geringer ausfällt, als in der DEL) nicht theoretisch möglich sein, den Etat von dieser Saison zu replizieren?
Ich kenne mich da ehrlich gesagt nicht wirklich aus, aber wenn Timocom bspw nun doppelt so viel Geld zahlt wie zuvor, und die anderen Sponsoren bspw 30% weniger zahlen würden (obwohl HW ja beim Fantalk sagte, dass man in Liga 2 keine signifikanten Einschnitte erwarte), käme man doch vermutlich bei +/- 0 heraus, oder nicht?
Dann wollen wir mal schauen, in welche Richtung sich die DEG entwickelt. Persönlich hoffe ich einfach, dass man nicht direkt durchgereicht wird wie seinerzeit Bietigheim.
Bezüglich des Kaders muss man realistisch sein: es werden vielleicht 3-4 Spieler des aktuellen Kaders bleiben und der Rest komplett neu aufgebaut. Das ist eine extrem komplexe und auch komplizierte Aufgabe, welche ich NM nach den letzten Jahren nur bedingt zutraue, wenngleich er natürlich auch einige absolute Topspieler an den Rhein gelotst hat, die vollkommen unter dem Radar anderer Vereine waren (allen voran O'Donnell).
Spieler, bei denen man möglicherweise eine Chance auf eine Weiterverpflichtung hätte wären wohl
Rymsha
Pivonka
Ankert
Boos
Hümer
Mit viel Glück würde vielleicht auch Alex Blank bleiben, der nach dem Spiel im Interview so dermaßen aufgelöst wirkte und insgesamt beinahe trotzig. Man hätte meinen können, da stünde ein gebürtiger Düsseldorfer und kein Krefelder.
Sollte Cumiskey nicht seine Karriere beenden, wäre eine weitere Zusammenarbeit für ein Jahr eventuell sogar realistisch, da er sich in Düsseldorf mitsamt Familie und kleinen Kindern sehr wohl fühlt und richtig eingelebt hat. Da wäre sogar eine Art "hometown discount" möglich, da er sich nicht völlig entwurzeln lassen will.
Das wäre immerhin schon ein Grundgerüst, aber hilft noch nicht im Ansatz weiter. Mich persönlich würde es freuen, wenn man noch einmal bei Adam Payerl vorstellig würde, denn dieser spielt ja ohnehin bereits DEL2, kennt den Verein, und war hier letztes Jahr auf Anhieb eine richtige Verstärkung mit top Einstellung. Auch einer Wiederverpflichtung von bspw. Luca Zitterbart würde ich sehr positiv gegenüberstehen.
Aber sonst? Viel Spekulatius.
Quo vadis, DEG?
Playlist bis zum Spiel
Steh auf, wenn Du am Boden liegst! (Hosen)
Alles aus Liebe (Hosen)
Krieger (Fanta 4)
Alles nochmal von vorn (Wölli)
Barry McGuire - Eve Of Destruction
The Offspring - The Kids Aren't Alright
Okay, alternativ vielleicht auch:
Survivor - Burning Eye
Metallica - The Unforgiven
und vor dem Spiel dann: AC/DC - The Razor's Edge
Ich möchte jetzt keinen Spekulatius daraus machen, aber es würde durchaus -auch von der Chronologie der Ereignisse her- passen, wenn an dem Gerücht etwas dran wäre.
Warum?
Beim Fantalk Mitte Januar hatte HW so derart vehement darauf beharrt, dass man "nicht absteigen" werde. Weitere Erklärungen dazu gab er nicht ab, aber ich habe damals auch in die von der Zeitung spekulierte Richtung überlegt.
Gleichzeitig war vor einigen Spielen (es müsste am 2.2. gegen München gewesen sein) Gernot Tripcke als Geschäftsführer der DEL in der Loge unserer GF und Harald Wirtz hat dort mit ihm fast das ganze Spiel über -sichtlich erleichtert- gesprochen und gescherzt.
Natürlich haben wir keine stichhaltigen Beweise und es sind allesamt nur Vermutungen, aber es wäre für den VW-Konzern ja auch am einfachsten zu verkaufen, dass man eine prinzipiell kleine und uninteressante Mannschaft aus dem Portfolio streicht, wenn man so viele Mitarbeiter entlässt, anstatt sich am "großen" VfL Wolfsburg zu bedienen.
Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, aber vorläufig haben wir selber auch so noch die Möglichkeit, die Klasse zu halten.
Zitat aus dem Eishockeytalk-Forum:
"Wohl leichte Entwarnung bei Gaudet"
Update seitens der DEG via Facebook:
"Kurz-Update zu Tyler Gaudet: Er ist eingehend untersucht worden, sein Einsatz am Mittwoch ist noch offen."
Ich würde Gaudet lieber am Mittwoch schonen und dafür bei den letzten vier Spielen an Bord haben, denn mit 2x Nürnberg, Augsburg, und Wolfsburg sind das ganz klar vier Spiele, in denen man punkten kann und muss.
Bitte, bitte, lasst das die endgültige Initialzündung sein, die diese Mannschaft so dringend benötigt hat.
Gebe Rheinberg-RotGelb da vollkommen recht.
Bekommen wir es nicht irgendwie hin, dass sich all die Fans, die bereit sind Gas zu geben, in einem Block wiederfinden? Oder zumindest etwas zusammenrücken?
Ich kann da nur für den Block 101 sprechen, aber da haben wir die gesamte Saison über das große Problem gehabt, dass einige der wirklich stimmgewaltigen Fans aus unterschiedlichen Gründen nur noch bei rund 60% der Spiele anwesend sein konnten. Mich selbst hat es aktuell mit einer schweren Grippe erwischt, sodass ich Mittwoch und Freitag auch nicht da sein können werde, und am 2.3. bin ich seit ewigen Zeiten geplant unterwegs.
Man sollte, denke ich, immer bedenken dass die meisten lauten Fans entweder Schüler/Studenten oder Rentner/Vorruheständler sind, die seit Jahrzehnten zur DEG gehen. Bei dieser Mitte der Altersstruktur kommen eben immer wieder Dinge dazwischen, gerade mit kleinen Kindern usw.
Ich fand das Interview mit Herrn Mondt durchaus situationsangepasst. Inhaltlich war interessant, dass Schofield fit ist, aber die Trainer entscheiden, wann er eingesetzt wird. Und, dass kein weiterer Spieler kommen wird.
Alles klar. Die Mannschaft weiß Bescheid und das Trainerteam kann entspannt den Rest der Saison planen.
Was soll Herr Mondt denn erzählen? Für Märchen und die Erfüllung von irgendwelchen Wunschvorstellungen fühlt er sich offensichtlich nicht zuständig. Und mit was? Mit Recht
.
Entspannt den Rest der Saison planen? Darf man fragen, welche bewusstseinserweiternden Mittel du nimmst?
Gerade auf Magenta :
Al für Rick ! Also kein neuer .
Reinprecht steht nicht zur Diskusion ! Noch nicht !
"Reinprecht steht nicht zur Diskussion" ist nicht einmal der Versuch, dem Trainer den Rücken zu stärken und ihn nicht öffentlich anzuzählen, sondern Realitätsverweigerung und eine in meinen Augen nicht erklärbare Arroganz.
Mit Blick auf das Restprogramm der Augsburger halte ich 16-18 Punkte für das absolute Maximum, das die Panther erzielen können - und dabei wären auch schon mehrere unerwartete Punktgewinne berücksichtigt.
Somit wäre Augsburg am Ende bei maximal -inklusive zweier Siege gegen Iserlohn und uns- 51 bis 53 Punkten in der Tabelle.
Da wir aktuell bei 42 Punkten stehen, sollten wir also tunlichst noch 9-11 Punkte aus den letzten Spielen holen. Mit Blick auf unser Restprogramm halte ich 12 Punkte für ein realistisches Szenario, und habe dabei das Spiel gegen Augsburg komplett ausgelassen.
Ich lege mich aber auch so fest: sobald wir 51/52/53 Punkte erreicht haben, sind wir nach menschlichem Ermessen gerettet. Dass SOWOHL Iserlohn ALS AUCH Augsburg diese Zahl übertrumpfen, kann ich mir schwer bis gar nicht vorstellen.
In Anbetracht der Ergebnisse -und auch Leistungen!- der letzten rund 10-15 Spiele sehe ich aber auch ehrlich gesagt einen derart positiven Trend, dass ich unserer Mannschaft auch 18 weitere Punkte zutrauen würde. Somit wären wir bei 60 Punkten in der Endabrechnung, und damit kann man nun wirklich nicht mehr absteigen (1,15 Punkte pro Spiel).
Also Green hat ein Spiel bekommen btw.
Wie kann das nur ein Spiel Sperre geben? Dann müsste O'Donnell ja nicht nur freigesprochen werden, sondern auch noch das Gehalt der Schiedsrichter einfordern dürfen.
Sorry, aber die Aktion von Green war so dreckig, dass da unter 5 Spielen Sperre meiner Meinung nach absolut nichts gerechtfertigt wäre.
Jedoch ist ein solcher Klaps gegenüber einem Offiziellen einfach eine andere Sache. Im Kontext der Situation, war dies definitiv kein freundlicher Klaps a la hast du gut entschieden Schiri. Ich denke darin sind wir uns doch einig?
Interessant aber die Ausführungen aus der Praxis von German Rocket #7 oben. Allerdings wird das wohl eher für den Amateurbereich gelten?
Ja und nein. Dass auch Schiedsrichter sich gegenüber den Spielern im Ton vergreifen, kommt häufiger vor, als man denken würde. Ich meine mich erinnern zu können, dass Wes McCaulay in der NHL mal mit offenem Mikrofon zu einem Spieler gerufen hat "Stop diving, this is a men's sport. Get your shit together." (Sinngemäß zitiert).
Dass auch die Spieler nicht unbedingt "Jawohl Herr Schiedsrichter. Das verstehe ich, Herr Schiedsrichter." sagen, ist wohl klar.
In einer Profiliga würde ich aber entsprechend erwarten, dass die Leute - sowohl Spieler als auch Schiedsrichter - entweder doch 100% nach Regelbuch kommunizieren (unwahrscheinlich) oder sich einfach nicht selber so wichtig nehmen und wie eine beleidigte Leberwurst reagieren.
Klar, ich spreche da nur aus der Sicht eines Amateurs und dass ich "höherklassig" gespielt habe bei den Junioren liegt einige Jahrzehnte zurück. Aber den allgemeinen Charakter des Sports wird es in dieser Zeit wohl nicht zerbröselt haben.
Edit: ich rechne ohnehin mit einer Sperre von 2-3 Spielen für O'Donnell, halte dies aber letztlich für das falsche Signal, dazumal die Schiedsrichter gestern ihr Übriges dazu getan haben, das Spiel entgleiten zu lassen.