Beiträge von Smicek

    Faszinierend, diesen Fred zu lesen, wenn man vom Spiel nix gesehen hat. Was und wie früh da abgesungen wurden ... meiomei.

    Gucktechnik #5 ist offenbar das Erfolgsmodell: In Köln beim Fußball sein und nur den Torticker anhaben. Problem: Fortuna spielt jetzt ersma nicht mehr parallel in Müngersdorf.

    Auch wenn es keiner glauben mag, aber ich kann mir gut vorstellen das ein Gogulla mit seiner bisherigen Leistung in der Saison zu 0% damit zufrieden ist.

    Warum soll das niemand glauben? Im Gegenteil würde ich sogar einen halben Liter H-Milch darauf wetten, dass Gogulla seine Gesamt-Performance dieser Saison genauso einschätzt wie so ziemlich jeder andere: Als recht dürftig. Der Junge ist weder doof noch (selbst)kritikresistent, der kann das ganz bestimmt präzise einordnen und er hätte auch ganz bestimmt lieber besser gespielt.

    Letztlich ist aber auch völlig egal, wer wie gut oder schlecht spielt, gespielt hat oder spielen wird, so lange nur Platz 14 verhindert wird. Um alles andere kann man sich danach kümmern.

    Vielleicht, vielleicht auch nicht. Vielleicht hatten wir sie in 1/3 mit unserem SloMo-Spiel auch so sehr eingelullt, dass sie danach nicht mehr auf normale Betriebstemperatur gekommen wären. Spekulation. Und führt im Grunde auch nicht weiter: So lange wir nach 8 Minuten mit drei Toren hinten liegen, müssen wir uns in 99% der Fälle sowieso keine Gedanken mehr über Punkte machen.

    Ich verstehe den Frust, mir fehlt aber jegliches Verständnis für die Endlosschleife, "Trainer raus, Sportdirektor raus, Stimmung scheiße, Gesellschafter mist, Geschäftsführer taugt nix etc."

    Wie soll da irgendetwas Positives entstehen?

    Sorry, aber das ist doch einfach nicht richtig. Bei FB wird nur gepöbelt, klar, und bei Insta wahrscheinlich auch, das verfolge ich nicht. Sind halt FB und Insta, das ist das eben so.

    Aber jedenfalls das Publikum in der Halle ist über die Saison gesehen ausgesprochen geduldig, selbst als es gestern mal wieder den Katastrophenstart gegeben hat und die Partie - je nach Grad des eigenen Optimismus - nach 70 Sekunden oder achteinhalb Minuten gelaufen war. Die Mannschaft hatte 45 Spiele Zeit, für positive Stimmung zu sorgen und hat das mit Ausnahme der zwei Wochen im Januar grandios verbockt. Da entsteht halt nicht so ohne weiteres etwas Positives.

    Ich habe in den letzten vier Partien vier Versionen des Zuschauens praktiziert:

    Magenta* (Berlin), Fan-Radio* (Iserlohn), gar nicht* (Köln), Halle (Ingolstadt)

    Ergebnis: 0, 0, 0, 0 Punkte. Rein aberglaubentechnisch habe ich keine zündende Idee, wie ich das Mannheim-Spiel angehen soll.

    (*=jeweils überwiegend)

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ey Mann, das hätte ihm auch mal drei Tage früher einfallen dürfen ...

    (... und wechselt zu Lausanne.)

    Man könnte denken das unsere Gesellschafter ein Bild vor Augen haben.

    NICHT HÖREN NICHT SEHEN NICHT SPRECHEN.

    Man könnte aber vielleicht auch denken, dass die Gesellschafter sehen, hören und sprechen und nach bestem Wissen und Gewissen eine Entscheidung getroffen haben, von der eigentlich jeder einzelne hier hoffen sollte, dass sie sich als richtig erweist, egal wie er selbst dazu steht. Sonst wär nämlich scheiße.

    Trainer bleibt.

    Nun denn. Aus meiner Sicht eine mutige Entscheidung, nur ist meine Sicht halt gänzlich irrelevant.

    JETZT gilt es, nicht rumzuheulen, sondern sich zusammenzureißen und irgendwie die ver*ickten Punkte zu holen. Tribunal und Scherbengericht abhalten und es immer schon besser gewusst zu haben, können wir dann gerne nach dem 52. Spieltag. Oder auch nicht. Lieber "auch nicht." Aber jedenfalls nicht jetzt, hier, heute.

    Es ist vollkommen wumpe, ob zwei von drei Dritteln okay waren, Schütz ein Arschloch ist oder was auch immer. Mag ja alles stimmen.

    Wir haben an dem langen Wochenende 0 von 9 Punkten geholt, uns dabei 21 Buden gefangen und sind 7 (+1) Spieltage vor Ultimo Letzter. Das ist die Faktenlage, genau das und sonst nichts.

    Wie auf okayen Dritteln heute Abend die Hoffnung fußen kann, dass das am Mittwoch ... oder jedenfalls am Freitag ... schlimmstenfalls erst in Nürnberg ... aber auf jeden Fall rechtzeitig ... anders wird, ist mir vollkommen schleierhaft.

    Woher kommt eigentlich diese ganze Aufregung?

    Hmm, tja, schwierige Frage. Ich kann ja nur für mich sprechen, aber meine Aufregung - so man sie so nennen kann - kommt daher, dass wir ein paar Spieltage vor Saisonende einen (1) Punkt oberhalb des Abstiegsplatzes stehen, ich mir eine etwas entspanntere Saison erhofft hatte und ich halt auch nur recht ungerne nächste Saison eine Liga tiefer spielen würde.

    C'mon, was erwartest du (so kurz ...!?) nach einer Todesnachricht?

    [Ich müsste meine hämischen Live-Kommentare von gestern Abend eigentlich löschen oder zumindest redigieren.]

    Kollege Micha hat da schon recht:

    Sollte die Sache mit McCrea zusätzlich jetzt auch noch in den Köpfen einiger Spieler sein, kann man nur hoffen, dass man das bis morgen in Iserlohn halbwegs rausbekommt, überdeckt, verdrängt, was auch immer.

    Wie man mir gesagt hat, sollen/müssen wohl alle Quali-Spiele unter denselben Bedingungen stattfinden, und speziell in vorherigen Runden gab es wohl nicht an jeder Spielstätte die Möglichkeit des Video-Checks.

    Nur, dass ich gedanklich folgen kann ... weil es in Japan keine Möglichkeit des Video-Checks geben soll (schwer genug vorstellbar, aber das nur nebenbei), darf man in Bremerhaven nicht auf die Uhr gucken oder wie!? Wie absurd ist das denn bitte? Oder sind mit "alle Quali-Spiele" auch diejenigen der ersten Stufe gemeint? Okay, möglicherweise war die Technik bei Mexiko vs Taiwan nicht ganz so modern, aber in der Konsequenz wäre es nicht minder behämmert.

    Ich habe es mir bei Magenta live angeschaut, und das war am Ende schon ziemlich schräg. Eigentlich guckte man geradeaus auf den Pulk an der Bande, ohne was zu erkennen, während im linken Augenwinkel auf einmal die deutschen Spielerinnen schon feiernd aufs Eis kamen und im rechten Augenwinkel erst der Puck auftauchte und eine halbe Sekunde später im Netz war. Und irgendwie mitten in diesem Chaos die Sirene. Da hat Schwickerath schon recht - bei einem Spiel mit dieser Bedeutung kann man da nicht mit solcher Nonchalance schiedsen. Wo Schwickerath übrigens auch recht hat: Nicht nur, aber auch die Live-Kommentierung von Fetzer ist absolut herausragend!

    Nachdem NIUS und damit Gotthard in den letzten Tagen mal wieder zum besonders unschönen Thema geworden ist (falls es je anders war) ... bin ich wirklich heilfroh, dass wir einen solchen Neben(?)kriegsschauplatz bei uns nicht haben. Ich möchte mir wirklich gar nicht vorstellen, wie ich darüber denken würde oder müsste, wenn eine solche Gestalt hier finanzieren würde. So ganz wohl ist denen da drüben damit auch nicht:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ich verstehe den Sinn der ganzen Hochrechnerei nicht so recht: Wir müssen nach 52 Spieltagen auf Platz 13 oder besser stehen et c'est ca. Ob wir dafür 17 Punkte holen oder Augsburg 12 oder Iserlohn 6 ist eigentlich ziemlich wumpe.

    PS: Ich bin dafür, dass Wolfsburg absteigt, aber mich fragt ja keiner.

    Wie mir diese grenzdebilen Clickbaiting-Überschriften ...

    "Diese Sanktion erhält O'Donnell ..." (s.o.)

    "Warum die CDU die sofortige Entlassung Lauterbachs fordert ..." (RP gestern)

    "Das sagen Juristen über Merz' Migrationspläne ..." (RP gestern)

    "Dieser supi-dupi-Megastar muss ab und zu mal aufs Klo ..." (RP jederzeit vorstellbar)

    ... auf den Sack gehen.

    Also wurde aufgrund von Torwartbehinderung aberkannt? Arno wäre im Leben nicht mehr rangekommen, außerdem pfeifft man dann das GWG auch ab...

    Ich kann den Ärger der Nürnberger schon verstehen, zumal auf dem Eis auf good goal erkannt worden war. Aber: Ustorfs Auftritt danach kann man seitens der Liga nicht durchgehen lassen. Wer quasi mit Manipulationsvorwürfen um sich schmeißt, sollte schon ein bisschen mehr in der Hinterhand haben als einen zugegebenermaßen ziemlich schlechten Pfiff.

    Davon wurde massiv abgeraten. :floet: (Alle Details erinnere ich auch nicht mehr, aber wird wohl teuer und hat wenig bis keine Aussicht auf Erfolg.)

    Wow, erinnert mich an meine alten Tippspiel-Regeln:

    § 1 In Zweifelsfällen entscheide ich.

    § 2 Gemeckert wird nicht.

    Habe ich immer schon für einen allumfassenden Kodex gehalten, aber halt im Rahmen eines privaten Spiels, nicht im wahren Leben.

    Lieber Wirth und Üffing rein, dafür Balinson und Gogulla raus. Es könnte natürlich sein, dass Gogulla in der Kabine wichtig ist, aber von dem was man auf dem Eis sieht, gibt es absolut keinen Grund ihn aufzustellen.

    Gehe ich beides mit. Gar nicht als "Strafmaßnahme" und/oder um eine Welle loszutreten von wegen Kapitän und so, sondern schlicht und einfach aus sportlichen Gründen: Wirth ist aktuell deutlich besser als Ballinson, und Üffing ist zumindest mal deutlich agiler als Gogulla. Ob er dann in Gogullas Reihe oder in die vierte geht (dafür Rossmy hoch), wäre dann noch separat zu entscheiden. Jetzt sind wir endlich personell in der kommoden Situation, nach sportlichen Aspekten entscheiden zu können, dann sollten wir es auch tun.

    Nicht nur verloren, die Kölner Sängerknaben kannten keinen anderen Text wie H....söhne.Was macht die DEL dagegen. Nichts. :deg-schal::deg:

    Sollen sie es halt singen, wenn es ihnen Befriedigung verschafft. :gaehn:

    Und bevor ich mich über unser ... semiperfektes Spiel ärgere, halte ich lieber mal fest, dass der AEV heute eine Partie abgegeben hat, die er ziemlich sicher auf der Liste derer hatte, in denen dringend gepunktet werden muss. Wir sind immer noch 4 vor denen, aber es ist ein Spiel weniger bis zum Ende, und wir haben sogar noch die Nachhol-Bonuspartie. Weitermachen.

    Kürzlich wollte ich mit einem leeren (!) Bierbecher in der Hand, noch kurz in den Fan-Shop, um für mich, meine Frau und für meine Tochter noch eben Fan-Schals zu kaufen. Der Türsteher sagte mir, "mit dem Becher dürfen Sie hier nicht rein. Sie können den Becher auf eigene Verantwortung draußen auf dem Tisch abstellen." Ich: "Der Becher ist doch leer." Der Türsteher: "Man hat mir nur gesagt, Becher dürfen nicht mit in den Fanshop."

    "Ich darf Ihnen den Kaffee nicht in Ihren Becher schütten."

    "Weil?"

    "... Sie ihn berührt haben."

    "Stattdessen geben Sie mir einen Becher?"

    "Genau."

    "... den Sie berührt haben. Die Logik will sich mir nicht so recht erschließen."

    "Ja, äh, isso."

    Deutschland zu Beginn der Corona-Zeit.

    (PS: Wenn ich mich mit Bahnhofsbäckereien und nordeuropäischen Groupies ausgetobt habe, schreibe ich auch wieder was zur DEG. Versprochen ;-)).

    Tatsächlich hab ich auch nicht verstanden, wo da jetzt der Zusammenhang bzw. die Parallele sein soll, aber wirklich vorgeworfen hat Zaugg es Sanna Marin ja nun nicht.

    Naja, "vorgeworfen" vielleicht eher zwischen den Zeilen:

    "Dies löste eine Diskussion aus, ob solcherlei Verhalten zu einer Ministerpräsidentin passe oder ob das eine Verletzung ihrer Amtspflichten sein könnte. Nach eigenen Angaben trank Marin während der Party Alkohol. Sie verneinte, sonstige Drogen konsumiert zu haben, und stimmte einem Drogentest zu. Das Ergebnis war negativ. Später tauchten weitere Party-Videos auf. Sie hat sich inzwischen aus der Politik zurückgezogen."

    Alkohol! Und getanzt! Auf einer Party! Bo.Den.Los! Aber inzwischen hat sie sich ja - unterschwellig suggeriert - nach diesem untragbaren und skandalösen Verhalten "aus der Politik zurückgezogen".

    Btw: Sleepy Olaf oder der Sauerland-Fritze in Wacken wären eher etwas weniger authentisch als Frau Marin auf dem Ruisrock. Aber wenn die beiden sich vor, während oder nach einem netten Abend in der Elbphilharmonie oder dem Sauerlandstern ein paar Glas Wein, Pils oder Kurze reinschrauben - meinen Segen haben sie.

    Tut zwar nix zur Sache, aber ich möchte mal eine Lanze für Sanna Marin brechen: Ich kann nicht beurteilen, ob sie eine gute Ministerpräsidentin war, weil meine Ahnung von finnischer Politik bei ziemlich genau Null liegt, aber ihr vorzuwerfen, dass sie in ihrer Freizeit getan hat, was 36-jährige halt mal so tun, ist völlig daneben. Sie ohne jeden Anlass in einem Artikel unterzubringen, in dem es um Doping geht, ist eigentlich auch weit unter Watson-Niveau. Wenn man schon unbedingt Parallelen ziehen möchte, dann bitte zu einem früheren finnischen Staatspräsidenten, dessen Namen ich nicht mehr weiß, der aber nach einer, sagen wir: politischen Unterredung mit Jelzin rabenbreit über eine Stufe gestolpert ist. Der war da immerhin im Dienst. Also: Pro Sanna! Und jetzt gerne wieder btt.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.