Beiträge von Smicek

    Und es gab mehrfach die Reaktion vom Rest-Publikum, dass denen die Ultra-Dauerschleife irgendwann auf den Sack ging und anderer Support initiiert wurde, wo dann prompt auch (fast) alle mitgezogen haben.

    Ich stehe in der Villa Kunterbunt in Block 41, also 30m links von UD und einigermaßen unterhalb von 160/161, wo die Oldschool-Fraktion versammelt ist. Daher aus sehr sicherer Quelle, nämlich meiner jahrelangen Augen- und Ohrenerfahrung zwischen beiden Gruppen: Die Stimmung ist genau dann gut, wenn der Oberrang loslegt und genug "neutrale" Leute mitmachen, die das ebenso nervtötende wie einschläfernde, in diesen Situationen aber besonders trotzige Trommel-Schalala von UD überstimmen. Das gilt immer, und das galt ganz besonders am Montag. Wenn es darum geht, Support zu produzieren, der das Team (vielleicht) nach vorne bringt, ist UD dafür komplett ungeeignet.

    Warst Du schon mal in Skandinavien? Ich war 2015 mit der DEG bei der CHL sowohl in Turku als auch in Oulu. Da ist keine Stimmung, da ist Oper. Soviel zu "egal in welchen"…

    Och, anno 2022 in Gävle (=Brynäs IF) war es völlig okay und ganz ähnlich wie in Schland. Schweden sind halt keine [Finnen], wie Firlefranz in der ihm eigenen Weisheit schon vor vielen Jahren völlig zutreffend festgestellt hat.

    PS: Aus Fansicht ist die 2. Liga in der kommenden Saison ein Träumchen! Schalke, Dino, *öln, Region, Nürnberg, Münster statt VW, Brause, Hupenheim, Mainz ... viel besser kann man sich das nicht malen.

    Dieses Jahr wird es definitiv schwerer … alle anderen Teams haben uns nun viel bewusster „auf dem Schirm“! Dazu sind wohl dieses Jahr bei den meisten der Gegner einige NHLer mehr dabei … hatte ich so vernommen, oder?!

    Hast du richtig vernommen. Die kompletten Kader gibt es u.a. hier: Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Dem Papier nach sind die Amis vielleicht sogar einen Tacken stärker als Kanada, aber wenn zwei sich streiten, freut sich Schweden oder wie das heißt.

    Meine Wasserstandsspekulation:

    #1 Finanzen

    Ich habe NM dahin verstanden, dass es eigentlich einen Etat für 24/25 mit dem Volumen X gibt, in den Spieltagskosten iHv Y eingerechnet waren. Nun hat D-Live Y schon in 23/24 erhöht und dies für 24/25 ebenfalls angekündigt, weshalb der Etat ein wenig umgeschichtet werden muss, wenn Y nicht noch runterverhandelt werden kann. Daraus ergeben sich per heute natürlich Unsicherheiten in Bezug auf die Verteilung des Gesamt- und damit auch des Mannschaftsetats.

    #2 TD etc.

    Sollte es nicht mit TD weitergehen sollen, hätte das eigentlich schon längst verkündet werden können. Außer, dass auch die Trainer-Entscheidung von #1 abhinge, man sich also neue Trainer nur dann leisten kann, wenn sich die Finanzfrage sortiert. Das ließe allerdings Rückschlüsse darauf zu, dass der Handlungsspielraum arg eng ist. So oder so, da ist wohl noch einiges im Fluss.

    #3 Kader

    Die Unsicherheiten wirken sich natürlich auf den Kader aus und damit auch auf die Entscheidungen, die per heute gefallen sind.

    Der Abgang von Hane schmerzt mich persönlich fast am meisten, auch wenn er natürlich absehbar war, da HH naturgemäß wenig Lust darauf hat, jahrelang nur eine Handvoll Spiele zu machen und er für diese mickrigen Einsatzzeiten auch viel zu gut ist. So richtig übel wird der Abgang, falls Haukeland denn auch noch gehen sollte, was aus wirtschaftlichen Gründen vielleicht erforderlich ist. Schlimmstenfalls brauchen wir demnächst gleich zwei neue Goalies, von denen der erste vermutlich nicht so gut wie Haukeland und der zweite nicht so gut wie Hane sein wird. Das wäre dann ... nicht optimal.

    Bei Varone könnte ich mir vorstellen, dass man nach den Erfahrungen der Vergangenheit mit den überlangen Verletzungen nicht mehr das Risiko eingehen möchte, dass der #1-Center nicht rechtzeitig fit wird und man zu Saisonbeginn wieder so doof dasteht wie 23/24. Insofern schade, für mich aber nachvollziehbar.

    Agostino wird bessere Angeboten haben oder bekommen (Schweiz?), da kann die DEG schlicht nicht mithalten. That's life.

    Eham wollte oder brauchte vielleicht einfach eine Luftveränderung, bei Clark dürfte Preis-Leistung in einer optimierungsfähigen Relation gestanden haben. Alles normale Vorgänge, erst recht natürlich bei Green, den ich wahrscheinlich schon wieder vergessen gehabt hätte, wenn er in der DEG-Meldung nicht erwähnt worden wäre. An Svensson zeigt sich meine ganz Ahnungslosigkeit: Wenn alle Trainer große Stücke auf ihn halten, ist er wahrscheinlich besser und/oder wichtiger als ich persönlich das empfinde. I myself meine ja eher, dass man solide, aber nicht herausragende Eishockey-Spieler wie ihn (oder Olischefsky) immer wieder recht mühelos finden sollte.

    Umgekehrt ist die Verlängerung von Blank ein Hoffnungsschimmer, und die Verpflichtung von Balinson zeigt, wohin die Reise gehen könnte, nämlich Kanadier zu holen, die einen deutschen Pass haben. Anders wäre mir sympathischer, aber vielleicht ist dieser Weg für uns jetzt alternativlos. Iserlohn hat sich so jahrelang durchgemogelt, Bremerhaven hat das Konzept in dieser Saison nahezu perfektioniert und damit überragenden Erfolg gehabt. Und vielleicht kommen ja aus der Jugend mit Lewandowski und Boos zwei Jungs nach, die in einer anderen Liga unterwegs sind als zB Junemann.

    Wenn der Etat irgendwann mal wirklich steht, kann und muss man die anderen Baustellen angehen, gerade die in der Abwehr, die numerisch gut aufgestellt ist, aber eben auch nur numerisch, wenn man die letzte Saison berücksichtig. Kann gut sein, dass es wieder ein schweres Jahr wird. Kann gut sein, dass es wieder nur darum gehen kann, vielleicht an den PPOs zu schnuppern, vor allem aber von Platz 14 wegzubleiben. Dann ist das halt so, dann sollte man es aber auch so kommunizieren, anstatt unrealistischen Träumen nachzuhängen. Für einen Abgesang ist es jedenfalls viel zu früh.

    Falsch, Zurückhaltung ist natürlich NICHT Zielführend. Auch wenn es manche verkappte DEG Pressebeauftragte hier im Forum gerne hätten. Aufarbeitung bedeutet nicht, dass man Unangenehmes unter den Teppich kehrt. Und wenn die Journalie,die nicht durch Sponsoring mit der DEG verquickt ist, etwas mehr als die üblichen, weichgespülten Pressemitteilungen der DEG durch die RP,schreibt, her damit. Gerne mehr davon.
    Wie bereits geschrieben, es wird spannend. :popcorn:

    Spannend wird es genau dann, wenn sich erweisen SOLLTE, dass an dem, was Schulz* gestern geschrieben hat, irgendetwas dran ist. Und dann ist - jedenfalls für mich - eine weitere spannende Frage, warum er es nicht direkt dazu schreibt, wenn er denn irgendwas weiß. Stand heute ist der Artikel nichts als blanke und sensationsheischende Spekulation, wenn man es höflich formulieren möchte.

    *Es gab bzw. gibt einen Schulz und einen Schulze. Ich komme immer durcheinander, wer wer ist, aber einer der beiden ist schon vor und seit Jahren bei Fortuna damit aufgefallen, auf der Sachebene weitgehend ahnungslos zu sein, aber der Klickzahl wegen fröhlich zu zündeln. Man sollte ihm nicht den Gefallen tun, darauf einzusteigen.