Beiträge von Smicek

    Wie man mir gesagt hat, sollen/müssen wohl alle Quali-Spiele unter denselben Bedingungen stattfinden, und speziell in vorherigen Runden gab es wohl nicht an jeder Spielstätte die Möglichkeit des Video-Checks.

    Nur, dass ich gedanklich folgen kann ... weil es in Japan keine Möglichkeit des Video-Checks geben soll (schwer genug vorstellbar, aber das nur nebenbei), darf man in Bremerhaven nicht auf die Uhr gucken oder wie!? Wie absurd ist das denn bitte? Oder sind mit "alle Quali-Spiele" auch diejenigen der ersten Stufe gemeint? Okay, möglicherweise war die Technik bei Mexiko vs Taiwan nicht ganz so modern, aber in der Konsequenz wäre es nicht minder behämmert.

    Ich habe es mir bei Magenta live angeschaut, und das war am Ende schon ziemlich schräg. Eigentlich guckte man geradeaus auf den Pulk an der Bande, ohne was zu erkennen, während im linken Augenwinkel auf einmal die deutschen Spielerinnen schon feiernd aufs Eis kamen und im rechten Augenwinkel erst der Puck auftauchte und eine halbe Sekunde später im Netz war. Und irgendwie mitten in diesem Chaos die Sirene. Da hat Schwickerath schon recht - bei einem Spiel mit dieser Bedeutung kann man da nicht mit solcher Nonchalance schiedsen. Wo Schwickerath übrigens auch recht hat: Nicht nur, aber auch die Live-Kommentierung von Fetzer ist absolut herausragend!

    Nachdem NIUS und damit Gotthard in den letzten Tagen mal wieder zum besonders unschönen Thema geworden ist (falls es je anders war) ... bin ich wirklich heilfroh, dass wir einen solchen Neben(?)kriegsschauplatz bei uns nicht haben. Ich möchte mir wirklich gar nicht vorstellen, wie ich darüber denken würde oder müsste, wenn eine solche Gestalt hier finanzieren würde. So ganz wohl ist denen da drüben damit auch nicht:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ich verstehe den Sinn der ganzen Hochrechnerei nicht so recht: Wir müssen nach 52 Spieltagen auf Platz 13 oder besser stehen et c'est ca. Ob wir dafür 17 Punkte holen oder Augsburg 12 oder Iserlohn 6 ist eigentlich ziemlich wumpe.

    PS: Ich bin dafür, dass Wolfsburg absteigt, aber mich fragt ja keiner.

    Wie mir diese grenzdebilen Clickbaiting-Überschriften ...

    "Diese Sanktion erhält O'Donnell ..." (s.o.)

    "Warum die CDU die sofortige Entlassung Lauterbachs fordert ..." (RP gestern)

    "Das sagen Juristen über Merz' Migrationspläne ..." (RP gestern)

    "Dieser supi-dupi-Megastar muss ab und zu mal aufs Klo ..." (RP jederzeit vorstellbar)

    ... auf den Sack gehen.

    Also wurde aufgrund von Torwartbehinderung aberkannt? Arno wäre im Leben nicht mehr rangekommen, außerdem pfeifft man dann das GWG auch ab...

    Ich kann den Ärger der Nürnberger schon verstehen, zumal auf dem Eis auf good goal erkannt worden war. Aber: Ustorfs Auftritt danach kann man seitens der Liga nicht durchgehen lassen. Wer quasi mit Manipulationsvorwürfen um sich schmeißt, sollte schon ein bisschen mehr in der Hinterhand haben als einen zugegebenermaßen ziemlich schlechten Pfiff.

    Davon wurde massiv abgeraten. :floet: (Alle Details erinnere ich auch nicht mehr, aber wird wohl teuer und hat wenig bis keine Aussicht auf Erfolg.)

    Wow, erinnert mich an meine alten Tippspiel-Regeln:

    § 1 In Zweifelsfällen entscheide ich.

    § 2 Gemeckert wird nicht.

    Habe ich immer schon für einen allumfassenden Kodex gehalten, aber halt im Rahmen eines privaten Spiels, nicht im wahren Leben.

    Lieber Wirth und Üffing rein, dafür Balinson und Gogulla raus. Es könnte natürlich sein, dass Gogulla in der Kabine wichtig ist, aber von dem was man auf dem Eis sieht, gibt es absolut keinen Grund ihn aufzustellen.

    Gehe ich beides mit. Gar nicht als "Strafmaßnahme" und/oder um eine Welle loszutreten von wegen Kapitän und so, sondern schlicht und einfach aus sportlichen Gründen: Wirth ist aktuell deutlich besser als Ballinson, und Üffing ist zumindest mal deutlich agiler als Gogulla. Ob er dann in Gogullas Reihe oder in die vierte geht (dafür Rossmy hoch), wäre dann noch separat zu entscheiden. Jetzt sind wir endlich personell in der kommoden Situation, nach sportlichen Aspekten entscheiden zu können, dann sollten wir es auch tun.

    Nicht nur verloren, die Kölner Sängerknaben kannten keinen anderen Text wie H....söhne.Was macht die DEL dagegen. Nichts. :deg-schal::deg:

    Sollen sie es halt singen, wenn es ihnen Befriedigung verschafft. :gaehn:

    Und bevor ich mich über unser ... semiperfektes Spiel ärgere, halte ich lieber mal fest, dass der AEV heute eine Partie abgegeben hat, die er ziemlich sicher auf der Liste derer hatte, in denen dringend gepunktet werden muss. Wir sind immer noch 4 vor denen, aber es ist ein Spiel weniger bis zum Ende, und wir haben sogar noch die Nachhol-Bonuspartie. Weitermachen.

    Kürzlich wollte ich mit einem leeren (!) Bierbecher in der Hand, noch kurz in den Fan-Shop, um für mich, meine Frau und für meine Tochter noch eben Fan-Schals zu kaufen. Der Türsteher sagte mir, "mit dem Becher dürfen Sie hier nicht rein. Sie können den Becher auf eigene Verantwortung draußen auf dem Tisch abstellen." Ich: "Der Becher ist doch leer." Der Türsteher: "Man hat mir nur gesagt, Becher dürfen nicht mit in den Fanshop."

    "Ich darf Ihnen den Kaffee nicht in Ihren Becher schütten."

    "Weil?"

    "... Sie ihn berührt haben."

    "Stattdessen geben Sie mir einen Becher?"

    "Genau."

    "... den Sie berührt haben. Die Logik will sich mir nicht so recht erschließen."

    "Ja, äh, isso."

    Deutschland zu Beginn der Corona-Zeit.

    (PS: Wenn ich mich mit Bahnhofsbäckereien und nordeuropäischen Groupies ausgetobt habe, schreibe ich auch wieder was zur DEG. Versprochen ;-)).

    Tatsächlich hab ich auch nicht verstanden, wo da jetzt der Zusammenhang bzw. die Parallele sein soll, aber wirklich vorgeworfen hat Zaugg es Sanna Marin ja nun nicht.

    Naja, "vorgeworfen" vielleicht eher zwischen den Zeilen:

    "Dies löste eine Diskussion aus, ob solcherlei Verhalten zu einer Ministerpräsidentin passe oder ob das eine Verletzung ihrer Amtspflichten sein könnte. Nach eigenen Angaben trank Marin während der Party Alkohol. Sie verneinte, sonstige Drogen konsumiert zu haben, und stimmte einem Drogentest zu. Das Ergebnis war negativ. Später tauchten weitere Party-Videos auf. Sie hat sich inzwischen aus der Politik zurückgezogen."

    Alkohol! Und getanzt! Auf einer Party! Bo.Den.Los! Aber inzwischen hat sie sich ja - unterschwellig suggeriert - nach diesem untragbaren und skandalösen Verhalten "aus der Politik zurückgezogen".

    Btw: Sleepy Olaf oder der Sauerland-Fritze in Wacken wären eher etwas weniger authentisch als Frau Marin auf dem Ruisrock. Aber wenn die beiden sich vor, während oder nach einem netten Abend in der Elbphilharmonie oder dem Sauerlandstern ein paar Glas Wein, Pils oder Kurze reinschrauben - meinen Segen haben sie.

    Tut zwar nix zur Sache, aber ich möchte mal eine Lanze für Sanna Marin brechen: Ich kann nicht beurteilen, ob sie eine gute Ministerpräsidentin war, weil meine Ahnung von finnischer Politik bei ziemlich genau Null liegt, aber ihr vorzuwerfen, dass sie in ihrer Freizeit getan hat, was 36-jährige halt mal so tun, ist völlig daneben. Sie ohne jeden Anlass in einem Artikel unterzubringen, in dem es um Doping geht, ist eigentlich auch weit unter Watson-Niveau. Wenn man schon unbedingt Parallelen ziehen möchte, dann bitte zu einem früheren finnischen Staatspräsidenten, dessen Namen ich nicht mehr weiß, der aber nach einer, sagen wir: politischen Unterredung mit Jelzin rabenbreit über eine Stufe gestolpert ist. Der war da immerhin im Dienst. Also: Pro Sanna! Und jetzt gerne wieder btt.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Aber leid tun mir IEC und AEV jetzt nicht gerade, da ist mir das Hemd näher als der Rock.

    Eben. Grundsätzlich bin ich ja auch dafür, dass weder IEC noch AEV, sondern Wolfsburg absteigt (und am besten direkt in der kompletten Versenkung verschwindet), aber weder das Leben noch die DEL sind ein Wunschkonzert. Wir können jetzt keine Rücksicht auf Befindlichkeiten Anderer nehmen, daher: Je übler, unverdienter und unglücklicher Augschburg verliert, desto besser für uns. Anstand dann später wieder.

    Es gebe tatsächlich auch bereits Unterschriften für nächste Saison, aber man habe flexiblere Verträge gestaltet, sodass sich die entsprechenden Spieler anderweitig umsehen dürften, sofern die DEG bis Datum X noch auf einem Abstiegsplatz sei.

    Dann kann das lustige Name-Dropping ja anfangen :-). Fischbuch ist sowieso klar, Ugbekile ist von hier wech und wird weiter DEL1 spielen wollen, Loibl hat bestimmt keinen Bock mehr auf vierte Reihe, Hüttl braucht mal Luftveränderung, Kechter als U23er, Wohlgemuth weil er ins Beuteschema passt und ihm klar ist, dass der Wechsel zu den Fischen eine Scheißidee war usw. ... 25/26 könnte Spaß machen.

    Danke für die Zusammenfassung!

    Eine Bitte hätte ich schon noch: Beim PP zu Beginn von 3/3 ist irgendein Berliner (Pföderl?) an unserer blauen Linie stehen geblieben; er hat wahrscheinlich geahnt, was kommt oder ist entsprechend instruiert worden. Und dann auch kam: Der offensichtlich bei uns vorgeschriebene Rückpass beim PP-Spielaufbau - quasi genau auf dessen Kelle. Mir leuchtet ja schon generell nicht ein, warum es immer dieser Rückpass sein muss (aber das mag an meiner Ahnungslosigkeit liegen), aber wenn man ihn schon spielt, dann bitte nicht blind. Mein Nervenkostüm dankt herzlich.

    Ich finde es wirklich erstaunlich, wer wo wen scoutet oder auch nicht.

    Wie sind die Bärchen auf Liam Kirk gekommen? Okay, der ist immerhin mal gedraftet worden, wenn auch auf Position #189, hat aber dann ein wirklich unauffällige Karriere gehabt: Eine halbe vernünftige Saison in Finnland und eine ordentliche in Tschechien und das war's. Und auf einmal schießt der hier Tore am laufenden Band.

    Oder Alex Breton bei den Ingos. Der hat es noch nicht mal in der AHL zu was gebracht, sondern ist jahrelang in ECHL und der Slowakei rumgetingelt. Und punktet jetzt hier auch wie blöd. Der spektakulärste no-name bei der DEG der letzten Jahre war wohl Jaedon Descheneau, aber der war vorher immerhin in der Schweiz, also quasi um die Ecke. O'Donnell gehört wohl auch in diese Schublade.

    Werden die Kirks und Bretons (oder dieser Typ aus der ECHL damals, der bei den Hühnern fett gepunktet hat, dessen Namen ich aber nicht mehr auf dem Schirm habe) wirklich gescoutet oder sind das einfach nur totale Glückstreffer, weil deren Agent die überall anbietet und Ingotown quasi blind zuschlägt, weil der irgendwie in deren Beuteschema passt?! Wenn abzusehen war, dass die so gut sind wie sie jetzt spielen, sollte man solche Spieler ja eigentlich eher in Biel, Minsk oder Växjö vermuten.

    Deprimierender Abend. Gefühlt haben wir 63 Minuten lang geführt ... und dann ist es in diesen ver*ickten Verlängerungen immer dasselbe. Egal ob wir den Puck haben oder PP spielen oder was auch immer - sobald die anderen drankommen und einmal aufs Tor schießen, ist das Spiel zu Ende. Gefühlt ausnahmslos immer. Deprimierend.

    Heute Frust schieben, morgen durchamten, Sonntag Berlin schlagen. Hilft ja nix.


    Wäre natürlich n Träumchen, wenn noch jemand gefunden würde.

    ... mir ist rein sportlich echt schleierhaft, warum Sam Gagner keinen Club hat. Den hätte ich ihn längst in Europa (KHL, Schweiz) vermutet, wenn er in Kanada nicht unterkommt, aber vielleicht will er ja auch einfach nicht über den Atlantik, weil die Kids gerade eingeschult worden sind oder was auch immer. Wäre jedenfalls jemand, der bei der DEG für zwei bis drölfzig Tore gut sein sollte. :D

    Ich habe mich zu einer Nachhaltigkeit irgendeines Sponsorings überhaupt nicht ventiliert. Ich habe gesagt, dass eine Namensänderung - unter welchen Umständen auch immer - für mich ein no-go ist. Nicht mehr und nicht weniger.

    Wie kommt man denn darauf, ein Sponsoring, bei dem man seinen Namen opfert oder "prostituiert", sei zwangsläufig alleine deswegen nachhaltiger und sicherer? Verstehe ich nicht, vielleicht kann es jemand erklären.

    Kann ich, soweit mein Beitrag betroffen ist: Der ist allgemein gehalten und hat mit Timocon/Saison 25/26 nullkommanull zu tun.

    ... musst Du dies fast machen.

    ... aber auch eben nur fast.

    Ich bin da gnadenlos altmodisch und mein Standpunkt gewiss nicht mehrheitsfähig, aber für mich ganz persönlich ist jede Veränderung des Namens ein Schritt über den Rubikon. Das war bei den Metro Stars so (in dieser Zeit war ich vollständig raus), und das wäre jetzt auch wieder so. "Tröstlich": Die DEG wird auf mich und ein paar andere Oldschooler gut verzichten können, wenn so viel Kohle fließt, dass sie ihre Marke prostituiert.