Saison 2025/26

  • Naja welcher Spieler, wie viel verdient hat ist doch egal.. Da steht auch im Artikel, dass die DEG mit einem niedrigeren Etat gestartet ist als mancher Zweitligist. Also wo soll dann eingespart werden?

    Wenn du einzelne Spieler mit hohen Verträgen hast, bleibt für den restlichen Kader weniger Budget übrig. Dazu zähle ich einfach mal Akdag, Mebus, McCrea, Gogulla, Ehl und O´Donnell.

    Ja, mach "einfach mal" (von den Namen stimmen maximal zwei bis drei). Aber wie Kollege fl0wn bereits sagte, geht es um Einsparungen im Gesamtetat für die Mannschaft und nicht bei einzelnen Spielern, die in der DEL2 sowieso nicht spielen werden. Und der war zu Saisonbeginn nun mal niedriger als die Etats der Top-Zweitligisten.

    Sagen wir mal, man hätte den oben von Dir genannten Spielern die Bezüge gekürzt, um mehr Budget für den Rest der Mannschaft zu haben: Dann hätte man gar nichts gespart, sondern den Etat nur anders verteilt. So bekommt man aber überhaupt keine Einsparungen hin. Kann doch nicht so schwer sein.

    Also: Amann und Niederberger möchten ausgerechnet und primär am Spieleretat der DEG Einsparungen vornehmen, der ohnehin schon der niedrigste der Liga war. Das ist – ich wiederhole mich – absurd. Genauso wie, dass man keine Spieler verpflichten will, die für beide Ligen geeignet wären.

    Aber immer, wenn ich denke, dass das alles nur ein schlechter Traum sein kann, hole ich mir diesen Beitrag hervor, und schon bin ich wieder voller Zuversicht und bester Laune:

    Kompetenz Pur....Welcome Back #19 und #20 ;--)j :yippie:

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Wo steht es das die DEG Ende April (welches Jahr?) Insolvenz anmelden muss. Habe es bis jetzt irgendwo darüber offiziell gelesen.

    Es gibt zwar nix Offizielles, aber es ist doch wohl rein logisch, das wenn die 1,5m nicht irgendwie aufgetrieben werden, nur 2-3 Optionen gibt, entweder man geht in die Oberliga, wo nicht soviele kosten entstehen (schon alleine deswegen weil dann bestimmt im Eisstadion an der Brehmstrasse gespielt wird) oder man meldet Insolvenz an (GmbH) und die letzte Möglichkeit wäre dann halt die GmbH Platt zu machen und dafür dann den Stammverein zur Regionalliga anzumelden oder sogar noch darunter um komplett neu anzufangen. Aber da laut DEG die Oberliga kein Thema ist (und damit wohl auch das Thema mit dem Stammverein neu anzufangen). Bliebe da nur der Insolvenzantrag, da kein Spielbetrieb möglich wäre. So interpretiere ich jedenfalls die Aussagen. Ob es dann auch so kommt kann keiner von uns wissen, aber fakt ist, wenn die GmbH keinen Spielbetrieb finanziell weiterführen kann, bleibt eben nur die Insolvenz der GmbH bzw. dessen Antrag zur Insolvenz.

    Also nur eine Vermutung wo nichts dahinter ist

    Lieben Gruß aus Unterfranken

    Einmal DEG immer DEG :deg-schal::deg-schal::deg-schal::yippie::deg:

  • Also nur eine Vermutung wo nichts dahinter ist

    :facepalm:

    Hinter den aufwendigen Recherchen von Bernd Schwickerath (hast Du die Artikel überhaupt gelesen?) ist sehr viel mehr "dahinter" als bei allen offiziellen Mitteilungen der DEG. Leider. Die RP ist im Moment die einzige Quelle, bei der man sich seriös und umfassend über die DEG informieren kann (zum Teil auch über dieses Forum).

    Wäre an den Aussagen über Insolvenz nichts dran, hätte die DEG es längst dementiert bzw. dementieren müssen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Naja welcher Spieler, wie viel verdient hat ist doch egal.. Da steht auch im Artikel, dass die DEG mit einem niedrigeren Etat gestartet ist als mancher Zweitligist. Also wo soll dann eingespart werden?

    Wenn du einzelne Spieler mit hohen Verträgen hast, bleibt für den restlichen Kader weniger Budget übrig. Dazu zähle ich einfach mal Akdag, Mebus, McCrea, Gogulla, Ehl und O´Donnell.

    O‘ Donnell ganz sicher NICHT !

  • Also ich wollte mir das eigentlich hier nicht mehr geben. Aber nachdem ich das alles lese, wie die vereinzelt gestrigen Optimisten hier spekulieren ohne irgendwelche tatsächlichen Fakten, ist das nur aus meiner Sicht"Klamauk". Diesen Zustand der gerade herrscht besteht ja nicht erst seit 2 Jahren. Das geht ja schon viel weiter zurück. DEG ist u. War selten ein gut geführter Verein.. Problematiken auf der breiten Front, bis heute. Oftmals kamen überraschende Platzierungen heraus, weil einfach Glück gehabt u. Überperformt. Aber anstatt aus der Vergangenheit zu lernen , meinte man sein eigenes Süppchen zu kochen, wird ja schon irgendwie gut gehen. Sämtliche Fehler wurden gemacht ,personell die man machen konnte. Aber einzig und alleine lag und liegt es einfach an der fehlenden Kohle.

    Daher kommt bloß keiner hier auf die Idee auch nur zu meinen, wir sind DEL1 o. DEL2 tauglich. !!!!! Finanziell und wirtschaft

  • Niederberger und Amann ermitteln gerade erst mal den Status quo und Einsparpotenziale. Aber einen Bereich hat Amann schon gesehen: Bei den Spielern könne am meisten gespart werden. Was doch überraschte, der vormalige Manager Niki Mondt musste ja jahrelang mit einem der niedrigsten Etats der Liga auskommen. Bleibt die DEG doch in der DEL, müsste nicht weniger, sondern eher mehr Geld in den Kader fließen. Selbst in der DEL2 spielt ein Low-Budget-Team nicht oben mit. Die Topklubs der zweiten Liga hatten nach Informationen unserer Redaktion zu Saisonbeginn einen höheren Etat als die DEG in der DEL.

    Hä…? ?(:gruebel: Das ist doch absurd.

    Naja, bei den Spielern kann man 100.000 € einsparen, beim Bleistifkauf nicht. Oder es ist ein Übersetzungsfehler vom Dubaiischen ins Kanadische.

  • Aus dem RP-Liveblog vom 11.04.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Im Artikel zum Spiel des KEV in Ravensburg steht:

    Ab Samstag beginnt in Krefeld die Sommerpause. Dann wird die personelle Gerüchteküche wieder dampfen. Glaubt man den Meldungen aus den Sozialen Medien, dann werden folgende Spieler an die Niederrhein wechseln: Czarnik, Santos, Korus, Sezemsky (alle Ravensburg), Zengerle, Köhler (beide Augsburg), Dybowski (Rosenheim, Mäkitalo (Weißwasser) und Bruch (Weiden).

    Nur mal so als Beispiel, was sich in der DEL2 bereits tut i.S. Spielertransfers. Und die DEG so:

    Namen nannte er nicht. Sind da welche bei, die (in unterschiedlichen Rollen) für DEL und DEL2 denkbar wären? So welche wollte Mondt ja verpflichten, aber seine Nachfolger sehen das anders: „Wir holen nicht Spieler für beide Ligen, wir glauben, dass es nicht funktioniert“, sagte Niederberger. „Unsere Planung geht zu 99 Prozent Richtung DEL2“, ergänzte Amann. Was natürlich die Gefahr mit sich bringt, im Falle des Nichtabstiegs kaum DEL-Spieler zu haben.

    Na denn.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Bezog er das vielleicht einfach darauf, dass man, da ja für die DEL2 plant, viel sparen kann, da die Gehälter dort niedriger sind?

    Äh … nein. Die besagten 1½ Mio. € fehlen ja gerade im Falle des Abstiegs (also für den Etat der DEL2). Der zudem nicht geringer sein sollte als er es letzte Saison für die DEL war (also der für die Mannschaft).

    Nochmal: Der DEL-Etat der DEG für die Mannschaft lag zu Saisonbeginn unter dem der Top-Clubs der DEL2. Wo will man da (noch mehr) sparen? Und was ist daran nicht zu verstehen?

    Kann man eigentlich alles in den hier verlinkten Artikeln der RP nachlesen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich stelle immer mehr fest, dass der von mir wegen seiner strengen Sachlichkeit geschätzte Kollege myfreexp hier nur Tatsachen, eigene Erfahrungen und Richtigstellungen postet, weil eben nicht wenige andere Kollegen offensichtlich mehr oder weniger große Verständnisprobleme haben, nichts oder wenig Neues vorab gelesen haben oder einfach gefährlich naiv mit der nun wirklich sehr ernsten Situation bei "unserer" DEG umgehen.

    Ihn deshalb hier anzufeinden "du bist hier bald mit dem Administrator allein", ist daher der vollkommen falsche Weg.

    Er versucht in seiner manchmal etwas eigenen Art (ich kenne ihn selber aus der Zeit meines Studiums und aus dem Fanclub Düsseldorf-Süd) hier nur die für alle nachprüfbaren Tatsachen sachlich zusammen zu fassen. Dass er dabei anderen oft schlecht informierten oder undachlichen Usern "kritisch den Spiegel vorhält", ist für mich aus seiner Sicht nachvollziehbar.

    Sehr oft herrscht hier leider auch ein unnötiger Kleinkrieg, der nicht notwendig wäre, wenn sich mancher User die Mühe machen würde alles hier Relevante wirklich vorher zu lesen. (Leider kenne ich persönlich diese Kleinkriege auch aus einem anderen bekannten Fussball-Vereins-Forum dieser Stadt).

    Zurück zur DEG:

    Leider ist die Situation, bei der von außen betrachtet immer noch scheinbar "führungslosen" DEG (entscheidender Gesellschafter im Urlaub), angesichts der sehr zeitnah zu treffenden lebensnotwendigen Entscheidungen extrem fatal, egal was da für zwei ehemalige Eishockey-Helden der Brehmstrasse jetzt noch ganz schnell "alles retten" sollen. Wenn diese "rettenden Helden" dann noch ernsthaft davon reden, finanziell am Kader zu sparen, hört sich das für mich, angesichts der realen DEL 2 Kader-Investotionen anderer Vereine, leider überhaupt nicht mehr professionell und seriös an.

    Hoffnung haben wir alle.

    Es ist aber sehr erschreckend, wie vermeintlich naiv für jeden außenstehenden Beobachter, innerhalb der DEG, mit der sehr ernsten, existenzgefährdenden Situation umgeht. Zwei vermeintliche Retter sollen in kürzester Zeit "den Verein retten".

    Wenn doch alles immer so einfach wäre!

  • was ist wenn Ravensburg Meister wird...

    Verzichten wir dann freiwillig auf die DEL1 ?

    Kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre ja noch absurder als alles andere, was bisher zu vernehmen war.

    Was passiert dann mit den Sponsoren Verträge ?

    Ich weiß nicht, welche Du meinst. Sofern sie nicht ohnehin fristgemäß beendet oder nur für die DEL gültig sind, laufen sie halt vertragsgemäß weiter.

    Spannend ist, was aus der ursprünglichen Sponsoring-Zusage von Timocom/Thiermann wird. Ich weiß nicht, ob das schriftlich fixiert ist, aber eine Bekanntmachung von solcher Bedeutung und Tragweite kann man eigentlich nicht einfach so machen, ohne das .irgendwie abgesichert zu haben.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Mein Erinnerungsvermögen ist in der folgenden vergangenen Sache etwas getrübt. Aber vor einigen Jahren ging es, glaube ich, den ,,Ölnern’‘ ziemlich schlecht. Sie waren in der Tabelle weit unten und es drohte die Insolvenz. In einer von den Fans organisierten Aktion ,, Immer Wigger‘‘ sollte rund eine Million zum weitere Bestehen der ,,Stinkefische‘‘ gesammelt werden. In einem Freungschaftsspiel gegen die DEG auf dem die alle Beteiligten auf Einnahmen verzichten wurde auch Geld eingesammelt. Es hat glaube ich geklappt. Danach ist der mit rechtem Gedankengut belastete Gotthard als neuer Eigentümer eingestiegen. Aber das interessiert heute keine Sau mehr. Auch nicht in DEL-Zentrale in Neuss! Und was ist nun mit der sprichwörtlichen ,,Hassliebe‘‘ DREEDEJAAL oder was ? Hier und anderswo gibt es Stimmen das Rheinmetalle als Sponsor nicht willkommen ist. Und man trennt sich auf Druck von, ,,NICHTMONDTVERSTEHERN‘‘ , vom vermutlich Einziegen echten Verantwortlichen der in der Lage wäre in unserer prekären Lage eine vernünftige Mannschaft zusammen zu stellen. Egal in welch Liga.

  • Beim Einstieg von Rheinmetall gab es am Anfang riesige Proteste beim BVB, mittlerweile nimmt man das Sponsoring dort an.

    Sollte auch bei der DEG möglich sein, denn WIR brauchen das Geld aus dem Sponsoring noch viel, viel dringender.

    ich weiß, jetzt kommen wieder Proteste wegen der Moral aus allen Ecken rüber...

  • Beim Einstieg von Rheinmetall gab es am Anfang riesige Proteste beim BVB, mittlerweile nimmt man das Sponsoring dort an.

    Sollte auch bei der DEG möglich sein, denn WIR brauchen das Geld aus dem Sponsoring noch viel, viel dringender.

    ich weiß, jetzt kommen wieder Proteste wegen der Moral aus allen Ecken rüber...

    Es gibt überall so viele Sponsoren über die man permanent diskutieren könnte, betrifft meiner Meinung nach auch unsere Sonne, die an Hässlichkeit kaum zu überbieten ist :facepalm: und auch noch jede Menge Diskussionspotential in Richtung "Spielsucht" mit sich bringt. Rheinmetall ist ein Düsseldorfer Unternehmen, was jede Menge Arbeitsplätze bietet und neben der Rüstung auch noch in anderen Bereichen aktiv ist. Daher hätte ich nichts dagegen, wenn hier ein größeres Engagement anstehen würde, falls es überhaupt jemals angedacht war...

    Aber je mehr Zeit ins Land geht, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass dies nicht stattfinden wird, da man bei der DEG anscheinend jede Möglichkeit nutzt, in der Außendarstellung zu versagen. Auch das unsere Chancen jetzt schon bei 50% sind um in der DEL zu bleiben, ist gerade kein Grund für ein klein wenig Optimismus, da unsere Strukturen anscheinend weder für die DEL noch für die DEL2 taugen. Es scheint so viel in den letzten Monaten kaputt gegangen zu sein, dass eine nächste Saison, wo auch immer sie stattfindet, nicht besser sein wird als die letzte.

    Ich wünsche Andreas und Rick wirklich gutes Gelingen und drücke ihnen alle verfügbaren Daumen, es ist heutzutage auch egal, ob man von Dubai aus arbeitet oder nicht, wenn man ein belastbares Netzwerk hat. Was mich aber massiv beunruhigt, ist dieses Konstrukt an Gesellschaftern, die entweder schon auf dem Absprung sind, damit liebäugeln oder sich halbherzig engagieren und sich dann wundern, wenn es nicht funktioniert. Nicht falsch verstehen, ich bin froh, dass es Leute gibt, die überhaupt noch in die DEG investieren, was ich aber nicht verstehe, wenn es halbherzig, unprofessionell und unehrlich (HW) ist.

  • Mein Erinnerungsvermögen ist in der folgenden vergangenen Sache etwas getrübt. Aber vor einigen Jahren ging es, glaube ich, den ,,Ölnern’‘ ziemlich schlecht. […] In einer von den Fans organisierten Aktion ,, Immer Wigger‘‘ […] Danach ist der mit rechtem Gedankengut belastete Gotthard als neuer Eigentümer eingestiegen.

    Hab das mal nur sehr auszugsweise zitiert, da geht tatsächlich einiges durcheinander:

    • Die Aktion "Immer wigger" fand 2020 im Zuge der Corona-Pandemie statt, als Spiele ohne oder mit nur sehr wenigen Zuschauern stattfinden durften.
    • Sie war nicht von den Fans initiiert oder organisiert, sondern vom KEC selbst.
    • Dem KEC ging es nicht schlecht, sondern er hat das lediglich behauptet. Deren Existenz war zu diesem Zeitpunkt nie gefährdet, denn:
    • Frank Gotthardt ist nicht erst nach der "Immer wigger"-Aktion als neuer Eigentümer beim KEC eingestiegen, sondern bereits 10 Jahre zuvor (2010). Da stand der KEC tatsächlich vor der Insolvenz und wäre ohne Gotthardt wohl wirklich "tot" gewesen.
    • Insofern war die ganze Aktion eine einzige Verarschung und diente lediglich dazu, den finanziellen Aufwand auf Seiten von Gotthardt zu reduzieren. Der hätte so oder so die corona-bedingten Einnahmenverluste vollständig aufgefangen.
    • Ein Freundschaftsspiel mit der DEG hat es in diesem Zusammenhang nicht gegeben. Die DEG hat sich aber (symbolisch) an der Aktion beteiligt.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich wünsche Andreas und Rick wirklich gutes Gelingen und drücke ihnen alle verfügbaren Daumen, es ist heutzutage auch egal, ob man von Dubai aus arbeitet oder nicht, wenn man ein belastbares Netzwerk hat.

    Diesen Punkt sehe ich allerdings etwas anders, soweit es die Akquisition von Sponsoren betrifft:

    Zum einen dürfte das diesbzgl. Netzwerk von Rick Amann in und um Düsseldorf ausgesprochen dünn bis nicht vorhanden sein. Zum anderen, gerade wenn es um Unternehmen wie Rheinmetall geht (gegen deren Sponsoring ich nichts einzuwenden habe, der Aufschrei hier im Forum ist ja auch weitestgehend ausgeblieben): Wenn man jemandem wie Papperger einen nennenswerten sechsstelligen Betrag (zusätzlich) für das Sponsoring eines aus Werbegesichtspunkten recht unbedeutenden Clubs wie der DEG aus der Tasche ziehen will, dann wird einem das (wenn überhaupt) nur in einem oder eher mehreren persönlichen Gesprächen gelingen. Aber ganz sicher nicht per Videocall von Dubai aus.

    Aber wie den letzten Infos der RP zu entnehmen war, scheinen Niederberger und Amann ja ohnehin eher auf dem Trip zu sein, die 1½ Mio. € mehr durch Einsparungen generieren zu wollen als mit Sponsoring. Das kann man natürlich auch von Dubai aus steuern.

    Ich bezweifle allerdings, dass sich ein solcher Betrag oder auch nur ein nennenswerter Teil davon bei der DEG einsparen lässt. 100.000 € rein durch Einsparungen wären schon viel (grobe Schätzung ohne jede Grundlage).

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Aber je mehr Zeit ins Land geht, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass dies nicht stattfinden wird, da man bei der DEG anscheinend jede Möglichkeit nutzt, in der Außendarstellung zu versagen.

    Natürlich kann man aus Fan-Sicht mit der Informationslage nicht zufrieden sein, zumal die „echten“ Infos wohl nur aus der RP stammen (hier gehe ich davon aus, dass sie im Großen und Ganzen sehr nah an der Realität liegen).

    Allerdings darf man auch nicht erwarten, dass aus der GmbH eine Live-Berichterstattung erfolgt. Dafür sind zu viele interne Dinge zu klären und potenzielle Finanzpartner dürften sehr wohl über die Lage und Entwicklung informiert sein. Das beruht natürlich nur auf dem Prinzip der Hoffnung.

    Selbstverständlich sind die Marketing- und Social-Media-Aktivitäten im Moment oft unpassend. Einen Spannungsbogen für schrittweise Verkündungen von Abgängen oder Gewinnspiele mit Preisen für eine wie auch immer aussehende Zukunft oder auch hoffnungsvolle Statements ohne jede Aussagekraft passen gerade nicht in die Landschaft.

    Dann sollte eher eine grundsätzliche Funkstille seitens der DEG mit ehrlicher Grundaussage zur aktuellen Situation ausgerufen werden, die nur dann durchbrochen wird, wenn es wirkliche Neuigkeiten gibt. Die können aber nur dann verkündet werden, wenn intern tatsächlich alles dafür getan wird, dass es weiter gehen kann.

  • Ich wünsche Andreas und Rick wirklich gutes Gelingen und drücke ihnen alle verfügbaren Daumen, es ist heutzutage auch egal, ob man von Dubai aus arbeitet oder nicht, wenn man ein belastbares Netzwerk hat.

    Diesen Punkt sehe ich allerdings etwas anders, soweit es die Akquisition von Sponsoren betrifft:

    Zum einen dürfte das diesbzgl. Netzwerk von Rick Amann in und um Düsseldorf ausgesprochen dünn bis nicht vorhanden sein. Zum anderen, gerade wenn es um Unternehmen wie Rheinmetall geht (gegen deren Sponsoring ich nichts einzuwenden habe, der Aufschrei hier im Forum ist ja auch weitestgehend ausgeblieben): Wenn man jemandem wie Papperger einen nennenswerten sechsstelligen Betrag (zusätzlich) für das Sponsoring eines aus Werbegesichtspunkten recht unbedeutenden Clubs wie der DEG aus der Tasche ziehen will, dann wird einem das (wenn überhaupt) nur in einem oder eher mehreren persönlichen Gesprächen gelingen. Aber ganz sicher nicht per Videocall von Dubai aus.

    .....

    Gebe dir da Recht in Bezug auf mögliche Sponsorengespräche, wenn man zu denen bisher keinen Kontakt hat. Jedoch kenne ich auch die Arbeitsaufteilung zwischen beiden nicht.

    Bei den Einsparungen bin ich ganz bei dir !!!!!

  • Die DEG hat die Abgänge von Quapp und Roßmy über die Social-Media-Kanäle kommuniziert.

    Unglücklich ist die Aussage, dass die Zukunft von einigen Spielern noch nicht feststeht. Im Rahmen des Postings zum Ehl-Abgabg hörte sich dies anders an.

  • Gebe dir da Recht in Bezug auf mögliche Sponsorengespräche, wenn man zu denen bisher keinen Kontakt hat. Jedoch kenne ich auch die Arbeitsaufteilung zwischen beiden nicht.

    Nehmen wir wieder das Beispiel Rheinmetall: Da haben beide m.M.n. zusammen anzutreten, wenn man schon mit dem Pfund "bekannte Ex-Spieler der Neunziger" wuchern will. Zudem war es ja auch Amann, der davon sprach, Sponsoren Zahlen zeigen zu müssen. Und das dürfte ja auch eher sein Metier als das von Niederberger sein.

    „Bevor ich Gesellschafter und Sponsoren überzeugen kann, muss ich ihnen die Finanzen zeigen. Und wenn es da nur rote Zahlen gibt, ist mir das peinlich“, sagte Amann. Mit nur einem Anruf schnell eine Million einsammeln? Unmöglich.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich glaube grundsätzlich, dass man gerade bei seriösen Düsseldorfer Unternehmen aber auch bei jedem finanziell potenten Mittelständler nur durch das persönliche, intensive Klinkenputzen, also Gespräche, Geschäftsessen, persönliche Präsentationen der DEG - Ziele aus der Sicht zweier sportlicher Fachleute, finanzielle Türen öffnen kann.

    Das ist Eishockey und nicht Top-Act-Fussball, also zählt erst mal der persönliche Eindruck, das Kennenlernen der Protagonisten und die verbale Überzeugungsarbeit von Niederberger und Amann "Face to Face to the Business".

    Das kann keine Videokonferenz der Welt bis jetzt ersetzen. Es geht ja nicht um kleine Geldspenden sondern um nachhaltige Unterstützung oder vielleicht sogar ein mögliches Investment.

    Ich hoffe, diese Seriosität wird wirklich von allen Beteiligten seitens der DEG akzeptiert und vorgelebt.

    Sehr sehr kritisch dabei sehe ich den angespannten Zeitrahmen. Es MUSS einfach zeitnah greifbare Abschlüsse geben! Wenn Amann noch in Dubai sein sollte, ist das wieder mal suboptimal für die DEG Ziele.

    Aber trotzdem hoffe ich auf Erfolg!

  • Sehr sehr kritisch dabei sehe ich den angespannten Zeitrahmen. Es MUSS einfach zeitnah greifbare Abschlüsse geben! Wenn Amann noch in Dubai sein sollte, ist das wieder mal suboptimal für die DEG Ziele.

    Er ist noch bis Ende April in Dubai, also bis zum vorläufigen Ende seiner Tätigkeit:

    Amann ist nicht mal in Düsseldorf, erholt sich in Dubai von einer Knieoperation, soll Anfang Mai da sein.

    Wobei man ihm persönlich natürlich keinen Vorwurf daraus machen kann, am Knie operiert worden zu sein. Nur ist das natürlich nicht die Konstellation, die man braucht, wenn man Sponsoren überzeugen will.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Da möchte ich mal jemanden hier aus dem Forum zitieren:

    "Pommesbude"

    Wobei das mittlerweile fast beleidigend für jeden Betreiber einer Pommesbude ist, da viele wahrscheinlich professioneller geführt werden. 🤔

  • Sind wir nicht langsam durch?

    Ich habe das Gefühl, dass jeder meint auf seine Art beschreiben zu müssen wie unfähig die Verantwortlichen sind. Dass Amann, der ja ganz blöde in Dubai ist, und Niederberger eh nichts machen. Dass wir nächste Saison irgendwo ganz unten spielen (wenn überhaupt). Dass die Kommunikation der DEG sch .. ist. Mensch Leute, fällt euch nichts Neues ein??? Mittlerweile muss doch fast jeder dazu etwas geschrieben haben. Die 100ste Wiederholung macht die Sache auch nicht besser! Es nervt nur noch!

  • Mittlerweile muss doch fast jeder dazu etwas geschrieben haben. Die 100ste Wiederholung macht die Sache auch nicht besser! Es nervt nur noch!

    Während die ständigen und viel häufigeren Flames gegen Coach und Sportdirektor natürlich überhaupt nicht nervig waren. ;) Es ist wohl so, dass man um so mehr genervt ist, je weniger man hinter der jeweiligen Aussage steht.

    Ich erlaube mir trotzdem mal eine komprimierte und so hier noch nicht zu findende Zusammenfassung des status quo:

    Fügt sich aber sehr schön in das Gesamtbild ein, welches die DEG seit dem sportlichen Abstieg zur Schau stellt.

    Ist doch alles perfekt:

    • Der "zurückgetretene", aber immer noch amtierende Geschäftsführer bis Ende April im Urlaub (ja, war schon ewig geplant),
    • der Sportdirektor freigestellt, ohne einen Nachfolger zu verpflichten, folgerichtig ist man auf dem Transfermarkt inaktiv und verpflichtet aktuell keine Spieler, während der Markt längst in Bewegung ist,
    • zwei Gesellschafter, die nicht mehr bereit oder in der Lage sind, die DEG weiterhin finanziell zu unterstützen, sowie zwei weitere, die das nur noch "unter gewissen Bedingungen" tun wollen,
    • zwei DEG-Ikonen der Neunziger, die auf dem Wege der "Nötigung" als "verantwortliche Berater" installiert wurden und bis Ende April (also ab jetzt noch binnen 2½ Wochen) 1½ Mio. Euro beschaffen müssen, weil ansonsten die Insolvenz droht, wovon
    • sich einer bis zum Ende dieser Frist in Dubai aufhält, und
    • die im Moment sowieso keine für beide Ligen geeigneten Spieler holen wollen, weil es ihrer Meinung nach nicht funktioniere,
    • das größte Potential für Einsparungen ausgerechnet beim ohnehin schon minimalen Spielerkader sehen, und
    • last but not least aus Nostalgie ein "DEG-Feeling" herbeibeschwören, das irgendwie zur Lösung der Probleme beitragen soll.

    Klingt das nach ’nem Plan für die "neue Erfolgsgeschichte"? :rolleyes:

    Da möchte ich mal jemanden hier aus dem Forum zitieren:

    "Pommesbude"

    Und wen genau? Du hast die Wahl zwischen über 30 Treffern von 11 unterschiedlichen Usern. :D

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Und weil ich selbst oft wenig konstruktive Beiträge kritisiere, hier das, was aus meiner Sicht unmittelbar nach dem letzten Spieltag hätte passieren sollen:

    • Klare Entscheidung und Ansage der Gesellschafter, dass (und mit welchem Mindestetat) man für die nächste Saison in der DEL2 geradesteht. Diese Erwartung an die Gesellschafter darf man schon haben, die Optionen Oberliga/Regionalliga auszuschließen, ohne eine überzogene Anspruchshaltung zu haben (die ich selbst oft genug kritisiert habe).
    • Sofortige Verpflichtung eines neuen Sportdirektors (oder Weiterbeschäftigung des bisherigen) sowie Bestellung eines kommissarischen (?) Geschäftsführers oder Prokuristen.
    • Auftrag an den Sportdirektor, umgehend auf dem Spielermarkt tätig zu werden und für DEL2 und DEL geeignete "Hybrid-Spieler" zu verpflichten, bevor man Anfang/Mitte Mai ganz ohne Kader dasteht und die geeignetsten Spieler bereits woanders unterschrieben haben.
    • Gespräche mit bestehenden und potentiellen Sponsoren, Verhandlungen mit der Stadt etc., je nach Resultaten ggf. und Zug um Zug Aufstockungen des Mindestetats.

    Die DEG steht ja nicht genauso blöde da wie der AEV nach den beiden vorherigen Saisons, sondern um ein Vielfaches blöder.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Richtig,

    Wenn Oberliga/Regionalliga nämlich gänzlich ausgeschlossen wäre und der RP-Beitrag ein Märchen wäre, könnten die Gesellschafter wenigstens schonmal sagen, dass diese beiden Ligen überhaupt nicht in Frage kommen. Haben sie aber nicht, es wird darauf hinauslaufen ohne Wunder.

  • Was schlägst du dann als Weg nach vorne vor für den Austausch zur anstehenden Saison?

    Ich würde mich freuen und da warte ich auch nur drauf, mal etwas postives für die neue Saison zu hören. Im Sinne von Spieler xy bleibt oder kommt, Trainer wird der oder der, es wurden schon neue Sponsoren gefunden, die Toten Hosen geben wieder ein Benefizkonzert, oder oder oder. Sellbst wenn es nur Gerüchte wären. Einfach mal etwas positives und nicht die ganzen negativen Dinge in einer ständigen Dauerschleife! Auch dieses häufige "ich weiß etwas, darf aber nicht darüber sprechen'. Dieses Großtun ist auch ätzend. Dann einfach mal die Klappe halten.

  • Mittlerweile muss doch fast jeder dazu etwas geschrieben haben. Die 100ste Wiederholung macht die Sache auch nicht besser! Es nervt nur noch!

    Während die ständigen und viel häufigeren Flames gegen Coach und Sportdirektor natürlich überhaupt nicht nervig waren. ;) Es ist wohl so, dass man um so mehr genervt ist, je weniger man hinter der jeweiligen Aussage steht.

    Mein Gott, Du leidest ja immer noch wegen deines Nikis. Das wird aber langsam schon bedenklich. Im übrigen teile ich die Meinung der meisten User über den Zustand der DEG und das Verhalten der Verantwortlichen. Ich brauche es aber nicht, dieses immer und immer wieder zu lesen. Dadurch ändert sich (leider) nichts.

    • Auftrag an den Sportdirektor, umgehend auf dem Spielermarkt tätig zu werden und für DEL2 und DEL geeignete "Hybrid-Spieler" zu verpflichten, bevor man Anfang/Mitte Mai ganz ohne Kader dasteht und die geeignetsten Spieler bereits woanders unterschrieben haben.

    Ich möchte nur auf diesen Punkt eingehen. Deutsche DEL Spieler unterschreiben in der Regel im Dezember zur nächsten Saison. Ist es in der DEL2 nicht auch so, dass gerade brauchbare Spieler (welche auch in der DEL eine Rolle einnehmen können) schon längt unter Vertrag sind?

    Und wir alle kennen nicht die genauen Verträge, der bereits für die DEL verpflichteten Spieler. Wenn diese bei überraschenden Klassenverbleib Gültigkeit behalten, hast Du dann auf einmal recht viele deutsche Spieler unter Vertrag und einen aufgeblähten Kader.

    • Auftrag an den Sportdirektor, umgehend auf dem Spielermarkt tätig zu werden und für DEL2 und DEL geeignete "Hybrid-Spieler" zu verpflichten, bevor man Anfang/Mitte Mai ganz ohne Kader dasteht und die geeignetsten Spieler bereits woanders unterschrieben haben.

    Ich möchte nur auf diesen Punkt eingehen. Deutsche DEL Spieler unterschreiben in der Regel im Dezember zur nächsten Saison. Ist es in der DEL2 nicht auch so, dass gerade brauchbare Spieler (welche auch in der DEL eine Rolle einnehmen können) schon längt unter Vertrag sind?

    Wäre das so, dann könnten wir die DEL vergessen, wir würden ja gar keinen brauchbaren Kader zusammen bekommen.

    Ich bin kein Fachmann i.S. Spielerverpflichtungen. Ich weiß nur, dass es eine Liste interessanter Spieler, mit denen man sprechen wollte, bereits gab, also werden die auch frei gewesen sein. Vielleicht waren das zum Teil aber auch Importspieler. Wahrscheinlich sogar. :dontknow:

    Und wir alle kennen nicht die genauen Verträge, der bereits für die DEL verpflichteten Spieler. Wenn diese bei überraschenden Klassenverbleib Gültigkeit behalten, hast Du dann auf einmal recht viele deutsche Spieler unter Vertrag und einen aufgeblähten Kader.

    Ich hab ja gar nicht von speziell deutschen Spielern gesprochen. Aber welche wir für die DEL bereits verpflichtet haben, steht ja in der Team- und Vertragsübersicht 2024/25, das sind vier (Mebus, Blank, Üffing, Borzęcki). Plus Weber, Varejcka und Fischbuch, falls die ihre Ausstiegsklausel noch nicht gezogen haben. Wären dann sieben.

    Ob mit einem der anderen deutschen Spieler der letzten Saison bereits für die DEL verlängert wurde, weiß ich nicht.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!