Beiträge von DickDecloeFan

    Dieses Top-Budget zählt aber um es noch mal in Erinnerung zu bringen nur für die DEL nicht DEL 2. von daher hat sich vielleicht das eine oder andere schon erledigt.

    Ich kann durchaus nachvollziehen, dass die Vereinsverantwortlichen in der aktuellen Situation zweigleisig planen müssen. Da ich davon ausgehe, dass die DEG in der nächsten Saison in der DEL spielen wird, und ich die Torhüterposition als mitentscheidend für den sportlichen Erfolg ansehe, drängt sich die Frage auf, ob eventuell ein Klasse-Torhüter bereits in der Pipeline ist? Wenn ich einige Gegentore betrachte, die Haukeland bekommen hat (aber auch Quapp als Ersatzmann), kann ich mir nicht vorstellen, dass das reichen wird, um vorne anzugreifen.

    Hintergrund meiner Frage: Ich dachte, ich hätte irgendetwas vernommen, dass evtl. ein neuer Goalie kommen könnte. Mir ist aber leider entfallen, wer das war.

    Da die DEG bekanntlich für die nächste Saison mit einem Budget ausgestattet wird, welches zu den Top-6 der DEL zählen soll, sollte man folgerichtig um den direkten Einzug in die Playoffs spielen wollen. Meiner bescheidenen Meinung nach sollte man für dieses Ziel 2 Top Torhüter im Kader haben. Quapp durfte diese Saison nur selten ran. Haukeland hat in dieser Saison einige Schwächen offenbart. Gibt es da irgendwelche Gerüchte, die besagen, dass man sich auf der Torhüterposition verstärken will?

    Ich habe ein sehr unterhaltsames Spiel gesehen. Selbst das torlose 1. Drittel war spannend. Mannheim hat uns nichts geschenkt - 49 Schüsse auf unser Tor sprechen eine deutliche Sprache. Leider hat sich unsere Mannschaft mal wieder nicht für ihre top Leistung belohnt. Der Zusatzpunkt hätte der DEG gehören müssen. Schade!

    Die Stimmung in der Halle war gut. Ja, tatsächlich ist es schon etwas peinlich, wenn ein Häufchen Mannheimer lauter Stimmung macht, als die "rot-gelbe Wand". Aber das Thema wurde ja bereits an anderer Stelle hinreichend diskutiert.

    Hinter mir wurde während des ganzen Spiels - nur unterbrochen durch Torjubel:gruebel: - von vier mittelalten DEG-"Fans", über Spieler, Trainer und Vorstand hergezogen. Nach dem Siegtretter in der OT begannen sie dann noch die Diskussion, ob Haukeland evtl. eine Ausstiegsklausel aus seinem Vertrag haben könnte, die es ihm erlaube, im Falle eines Abstiegs, den Verein ablösefrei verlassen zu können:vogel:.

    Augsburg ist für uns nicht mehr zu erreichen [...]

    Doch natürlich. Deine Argumentation ist durchaus nachvollziehbar. Aber die DEG braucht Stand heute, "nur" in Augsburg zu gewinnen, und in den restlichen Spielen einen Punkt mehr zu holen als Augsburg.

    Die Wahrscheinlichkeit ist derzeit tatsächlich geringer. Aber es ist nicht unmöglich.

    Am Montag kann alles wieder ganz anders aussehen:).

    [...] genau, weil es so in der Zeitung steht. Wer sich so leicht manipulieren lässt, gerne.


    Es scheint einfach eine große Uneinigkeit in der Führungsebene zu geben...

    Was du schreibst, ist gar nicht mal alles so einfach von der Hand zu weisen. Möglicherweise hast du mit deinen Argumenten und Vermutungen auch nicht unrecht.

    Was gibt dir die Gewissheit, dass das, was über die derzeitige Situation der DEG in den Zeitungen steht, nur dazu dient, uns zu manipulieren? Weißt du mehr? Hast du Erkenntnisse über die Uneinigkeit in der Führungsebene, oder ist das deine Interpretation der Zeitungsberichte und Interviews mit Personen aus der Vereinsführung?

    Wer hätte als Verstärkung, im Trainerbereich und ausländischer Stürmer, zur Verfügung gestanden und hätte den drohenden Abstieg verhindert? Zumindest auf der Trainerposition könnte Herr Mondt, in Absprache mit den Gesellschaftern, noch agieren.

    Was ist, wenn es mit dem Klassenerhalt klappt, weil Herr Mondt und die Gesellschafter genauso gehandelt haben, wie sie es getan haben. Gibt es dann Entschuldigungen?

    Also ich finde man sollte und darf Ansprüche haben auch als Fan.

    Okay. Das ist ja auch nur natürlich. Ich kann den ganzen Frust und die Schuldzuweisungen auch verstehen. Wofür ich aber kein Verständnis habe, ist der permanente Pessimismus. Und die daraus folgenden persönlichen Angriffe. Das muss einen doch selber runterziehen.

    Klar, alle anderen sind immer alles schuld, und ich hätte alles anders und richtig gemacht. Das dumme ist, wenn es mehrere Möglichkeiten einer Handlung gibt, dann besteht auch mal die Möglichkeit, dass man sich für die falsche entscheidet - das merkt man aber leider erst später, wenn das Ergebnis feststeht. Hinterher weiß man immer alles besser.

    In dieser Saison wurde aber fast ausschließlich rumgemeckert, jede Aktion und Nichtaktion wurde kritisiert. Den handelnden Personen wurde teilweise jede Kompetenz abgesprochen - ohne vorher zu wissen, wie es ausgeht. Schon aus diesem Grund hoffe ich, dass die DEG nicht absteigt. Nur um zu zeigen, es hat geklappt. Ich weiß, trotzdem wird das Gemeckere weitergehen.

    Du hast mit Vielem Recht, was du in deinem Beitrag aufzählst. Lass uns hoffen, dass wir am 07. März im Dome erleichert ein Bier auf den Klassenerhalt trinken werden:deg-schal:.

    Wünsch Euch alles Gute, aber auch in 2. Liga geht die Welt nicht unter.

    Aber eigentlich wärs schön, wenn beide DEL spielen können

    Alle hoffen und bangen. Jeder wünscht sich, dass die DEG drin bleibt. Sollte Krefeld aufsteigen, würde ich mich auch freuen.

    Aber sollte der Supergau eintreten, und die DEG nächste Saison in der DEL2, in Krefeld antreten müssen, werde ich dort sein. 2x:deg-schal:

    Als ob noch nie Vereine oder Firmen wegen Größenwahn und falschen Stolz gefallen wären.

    Größenwahn und falschen Stolz sehe ich eher bei Teilen der Fanszene, als bei der Vereinsführung.

    Mit welchem Recht pochen Fans darauf, dass "ihr" Verein ewig erstklassig spielen muss? Sie stellen Ansprüche an fremde Menschen, die ihr privates Vermögen in den Verein stecken. Ohne zu berücksichtigen, dass es ohne diese Menschen schon seit Längerem gar kein Profi-Eishockey mehr in Düsseldorf geben würde. Diese Gesellschafter (Menschen!) investieren ihre Zeit und ihr Geld, damit wir erstklassiges Eishockey in Düsseldorf sehen können.

    Warum muss ausgerechnet die DEG immer in der DEL spielen? Es gibt nur 14 Plätze! Wo sind Rosenheim, Rießersee, Landshut, Kassel, Krefeld, Bad Tölz, Berliner SC, Füssen - haben diese Vereine kein Recht darauf, in der DEL zu spielen?

    Es steht völlig außer Frage, dass jeder Fan das Recht hat, seinen Anspruch zu äußern, dass "sein" Verein immer erstklassig spielen muss. Aber anderen Menschen Größenwahn und falschen Stolz zu unterstellen, obwohl man die Umstände, die zu bestimmten Entscheidungen führten, nicht beurteilen kann, halte ich, gelinde gesagt, für unfair und völlig unangebracht.

    Niemand, wirklich niemand arbeitet daraufhin, dass ein Verein absteigt. Auch nicht in Düsseldorf. Wenn die Umstände aber so sind, wie sie sind, und sich die Wettbewerber als die Besseren erwiesen haben, dann folgen eben die Mechanismen, die nunmal folgen. Und das hat man zu respektieren - oder eben nicht, aber das hat dann auch keinen Einfluss auf den Ausgang.

    Die Saison ist voll vor die Wand gefahren

    Die Saison läuft noch. Ja, die Saison verläuft nicht so rosig, wie man es sich als Fan vorgestellt hatte. Aber ich kann auch nicht erkennen, wie der Abgesang auf Mannschaft, Trainer und Vereinsführung, seit Beginn der Saison, irgendwie einen positiven Einfluss hätte nehmen sollen. Bis auf eine kurze Phase im Januar wurde von den Fans (fast) nur Pessimismus verbreitet.

    Ich verstehe den Frust, mir fehlt aber jegliches Verständnis für die Endlosschleife, "Trainer raus, Sportdirektor raus, Stimmung scheiße, Gesellschafter mist, Geschäftsführer taugt nix etc."

    Wie soll da irgendetwas Positives entstehen?

    Eine Tendenz bei den letzten 4 Spielen stimmt zumindest: " Wir verlieren knapper"!X(

    The trend is your friend:deg-schal:.

    Aus die Maus!

    Ab morgen spielen wir nur noch um den 12. Platz.

    Zwischen Iserlohn, Augsburg und der DEG sehe ich ein offenes Rennen, welches natürlich am Ende von der DEG gewonnen wird.

    Morgen gegen Mannheim nochmal warmspielen, die einzelnen Reihen noch einmal einspielen lassen, und dann gegen Frankfurt, in Nürnberg und - ja auch in Bremerhaven sehe ich unsere Jungs nicht chancenlos - maximale Punkte einfahren. Bevor dann im Endspurt, auf der Zielgeraden, in der letzten Woche, der Klassenerhalt eingetütet wird (gegen Nürnberg, in Augsburg und dann zu Hause, als krönender Abschluss gegen Wolfsburg).

    Am Ende wird Steven Reinprecht als der strahlende Held dieser Saison, in die Geschichtsbücher der DEG eingehen. Der Mann, der trotz der desolaten Saison, die Mannschaft vor dem Abstieg gerettet hat. Ich sehe die Schlagzeilen schon vor mir:).

    Im Tennis hätte man 2:1 Sätze gewonnen. Im Eishockey liegt man nun 3 Punkte hinter Augsburg.

    (Und ich fürchte, nach diesem Spiel kann man den 8. Platz nicht mehr erreichen: Straubing, Nürnberg, Schwenningen, Wolfsburg und Frankfurt - alle mit 3 Punkten gewonnen)

    In Köln und nun gegen Iserlohn hat man 2 von 3 Dritteln gut gespielt. Das gibt Hoffnung für die letzten 7 Spiele. Jetzt muss man nur irgendwie in 2 Dritteln mehr Tore schießen als der Gegner im ersten, dann wird es klappen.

    Aber gut. Die Zukunft wird es zeigen. In diesem Sinne: Immer optimistisch bleiben:thumbup::deg-schal:

    Sieg:thumbup:!

    Auch Teilerfolge müssen gefeiert werden:deg-schal:.

    Akdag sehr realistisch. Aber auch schön zu hören, dass man ab dem 2. Drittel näher am Mann ist, und einen Gang hoch schalten kann.

    Daraus ergibt sich ein Tipp für die nächsten Spiele: Bereits im ersten Drittel näher am Mann sein. Und direkt mit einem höheren Gang starten.

    Es könnte alles so einfach sein...:)

    Postma ist auch nur noch ein Schatten seiner selbst, nach der Pause aufgrund der familiären Tragödie. Hat leider nicht mehr zu seiner Form gefunden, die er zu Beginn seines Engagement hatte.

    Wenn ich dann noch an McCrea denke, dann sind das schon große Defensiv-Leistungsträger, die in solchen Spielen einfach fehlen.

    Erinnert mich gerade an: "Vorne nix. Hinten nix. Zusammengeklappt, immer noch nix." War aber in einem anderen Zusammenhang. 🤦‍♂️

    Gut, dass wir die Rheinische Post haben. "Die DEG muss sich bei den Special Teams steigern". Eine überraschende Erkenntnis und wertvolle Information für das Trainerteam. Wäre man so ohne Weiteres gar nicht drauf gekommen. Kann man gleich ins Trainingsprogramm mit einfließen lassen.

    Ich sehe schon die Schlagzeile von mogen vor mir: "Die DEG muss mehr Tore schießen." Könnte ebenfalls mit in die weitere Saisonplanung aufgenommen werden.

    Schwieriges Thema.

    So ist es! Genau deshalb gibt es dazu unterschiedliche Meinungen. Es gibt nicht nur "entweder... oder", sondern ebenfalls, "sowohl...als auch". Um "einerseits... andererseits" nicht zu vergessen.

    Ich versuche nur zu verstehen. Und gebe oft meinen ungefragten Senf dazu, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit meiner Aussage zu erheben.

    :thumbup: Ich finde die Entscheidung klasse. Und kann diese vollkommen verstehen und 100%ig unterstützen. Die Gesellschafter haben Eier und ziehen das Ding durch.

    Satire ?

    In der Regel läuft es doch so: "Ich weiß nicht, was ich machen soll, also schmeiß ich mal den Trainer raus. Machen doch alle so. Wird schon irgendetwas passieren."

    Möglicherweise liegt die professionelle Haltung der Gesellschafter daran, dass sie ihr eigenes Geld investieren und nicht mit dem Geld anderer jonglieren. Es geht offensichtlich nicht ausschließlich um sportliche Aspekte, sondern möglicherweise auch um Dinge, wie Wirtschaftsethik, Menschlichkeit und Nachhaltigkeit. Sie scheinen über den Tellerrand (Ende dieser Saison) hinauszusehen, und selbst im schlimmsten Fall, immer noch die Chance eines Neuaufbaus zu erkennen - ohne jetzt sinnlos vorhandene Ressourcen zu verschleudern. Das ist natürlich nur meine Ferndiagnose. So hätte ich es gemacht. Die Realität kann ganz anders aussehen!

    Fakt ist aber auch, sollte dies einmal nicht mehr der Fall sein, brauchst Du einen neuen Manager. Entweder vertraust du ihm oder du musst dich trennen.

    Sehe ich nicht so. Wenn es so vereinbart ist, dass der Sportdirektor Empfehlungen ausspricht, und die Gesellschafter, unter Berücksichtigung weiterer Umstände, Entscheidungen treffen, dann braucht man keinesfalls nach einer, von der Empfehlung abweichenden Entscheidung, die Flinte ins Korn zu werfen. Das wäre nicht professionell. Wenn es jedes Mal so wäre, sollten sich alle Protagonisten Gedanken machen. Aber bei einer Meinungsverschiedenheit (wobei wir nicht wissen, ob es sich so darstellt...) hielte ich eine Trennung für völlig übertrieben und nicht zielgerichtet.

    Trainer bleibt.

    :thumbup: Ich finde die Entscheidung klasse. Und kann diese vollkommen verstehen und 100%ig unterstützen. Die Gesellschafter haben Eier und ziehen das Ding durch. Unabhängig der sicherlich jede Menge Kübel Hass und Häme, die die "Fans" über sie ausschütten werden, wenn es schief geht. Aber diese mutige Entscheidung ist ein weiterer Grund, die Mannschaft vorbehaltlos zu supporten!

    Was die Stimmung angeht, würde mir schon reichen, wenn die dämlichen Hohngesänge gegen die eigene Mannschaft aufhören würden. Ich kann den Frust verstehen, wenn man sich Einiges erhofft hat, und die Mannschaft dann doch kurz vor Schluss uneinholbar hinten liegt. Aber Hohn und Spott gegen das eigene Team gehen gar nicht.

    Ingesamt finde ich die Stimmung nicht schlecht. Was mich immer wieder wundert, ist die geringe Frustrationstoleranz vieler Fans. Erst wird mit Schwung und guter Laune angefeuert, und sobald die Mannschaft die Erwartungshaltung nicht erfüllt, bricht alles zusammen und man drifted ab in frustriertes Schweigen. Man sollte auch mal Schwächephasen der Mannschaft ertragen lernen, und die Mannschaft bis zur Schlusssirene lautstark unterstützen (wenigstens in den verbleibenden Spielen:)).

    Und last but not least: Wenn wir so performen, wie gegen Berlin, Iserlohn und Köln holen wir keinen einzigen Punkt mehr. Aber! Bis gestern dachte ich, wir spielen mit der Mannschaft noch um Platz 10. Aber nachdem ich die restlichen Spiele durchkalkuliert habe, weiß (!!!) ich, wir spielen noch um Platz 8 :D.

    Also auf geht's Freunde - kämpfen und siegen:deg-schal::deg-schal::deg:.

    Ist das jetzt veräppeln von anderen Usern, totale Verblendung oder einfach weil du nichts zu tun hast ?

    DEGShanahan

    Tatsachenbeschreibung - nicht mehr, nicht weniger.

    Vielleicht sollte man der Mannschaft einfach mal in der Kabine eine Tafel aufstellen und aufzeigen, was noch möglich ist. Niemand weiß wie die anderen Spiele ausgehen. Aber wenn unsere Mannschaft jedes der 8 Spiele innerhalb der 60 Minuten gewinnt, dann könnte noch der 8. Platz erreicht werden. Zugegeben, da müssen alle anderen Ergebnisse passen. Aus eigener Kraft geht das natürlich nicht. Dass die Jungs jeden schlagen können, durften sie im Januar verinnerlichen.

    Hört sich möglicherweise nach Veräppelung an, liegt aber tatsächlich immer noch im Bereich des Möglichen. Es lohnt sich also für jeden Einzelnen in der Mannschaft, weiterhin alles zu geben - statt wie das Kaninchen vor der Schlange, mit vollen Hosen und wackeligen Knien in die Spiele zu gehen. Starr vor Angst, vor Abstieg und Reaktion der DEG-Fans auf den Rängen.

    Ergo, kämpfen wir weiterhin um Platz 10. Was am Ende dabei herauskommt werden wir spätestens am späten Abend des 07. März 2025 erfahren. Deutlich vor Mitternacht.

    Wer bist Du, und was hast Du mit DickDecloeFan gemacht?

    Mein Beitrag war lediglich meine ehrliche Einschätzung der möglichen Punktausbeute in den kommenden Spielen, unter Bezugnahme der letzten 3 Spiele. So eine Art Extrapolation in wirtschaftlichen Prognosen, nur hier auf den möglichen sportlichen Erfolg bezogen.

    Wenn ich Berlin mal als Betriebsunfall außen vor lasse, dann haben die Leistungen in Iserlohn und in Köln doch bei mir für erhebliche Ernüchterung gesorgt. Nicht die Niederlagen. Was mir zu denken gibt, ist meine Wahrnehmung, dass die Mannschaft nicht enttäuscht, sondern eigentlich alles gegeben hat. Ich fürchte, mehr geht nicht. Möglichweise waren die Erfolge im Januar nur Augenwischerei?

    Ich hoffe, es ist nur eine Momentaufnahme. Ab Mittwoch kann alles wieder ganz anders aussehen. Derzeit bin ich aber völlig ratlos und halte jedes Szenario für möglich. Vor allem, weil nur noch sehr wenig Saison für mögliche Korrekturen übrig bleibt.

    Aber egal wie es am Ende ausgeht, wir dürfen festhalten, die die DEG, trotz aller Unkenrufe im November/Dezember 2024, punktetechnisch, auch nach diesen grottigen 3 Spielen, nach dem 45. Spieltag immer noch den 8. Platz erreichen könnte - rein theoretisch (kann jeder gerne anhand der Tabelle und ausstehenden Spielpaarungen ausrechnen).

    Die Oper ist erst zu Ende, wenn die dicke Frau gesungen hat. Noch, habe ich dicke Frau nicht singen hören..., insofern, toi, toi, toi:deg-schal::deg-schal::deg-schal: