Es ist nicht so, dass der Dome unter Dauerauslastung steht,
Sicher hat Köln eine andere Auslastung. Vielleicht suchen die Verantwortlichen für die DOME Auslastung ja auch Gründe und ist die DEG dann halt ein Grund (um nicht Ausrede zu sagen )
Es ist nicht so, dass der Dome unter Dauerauslastung steht,
Sicher hat Köln eine andere Auslastung. Vielleicht suchen die Verantwortlichen für die DOME Auslastung ja auch Gründe und ist die DEG dann halt ein Grund (um nicht Ausrede zu sagen )
Die DEG füllt an 26 Tagen (wovon bestimmt 5 oder 6 unter die Woche fallen) den Dome
Völlig richtig! Allerdings blockt ein DEL in der Halle auch viele Termine und zwar mehr als die 26. M.W. muss jeder Verein im Rahmenspielplan Termine an die Liga melden und zwar bevor der Spielplan überhaupt erstellt wird. Gehen wir mal von vierzig aus. Dazu kommen dann noch mögliche Playoff - Termine (dass dies nicht immer einfach ist, sieht man in Köln). Da könnte es bei D.Live Verantwortliche geben, die das nervt.
Was nichts daran ändert, dass eine Sportteam in der Halle immer für eine Grundauslastung sorgt. Es wird Gründe geben, weshalb viele Hallenbetreiber in Nordamerika ein Hockey oder Basketballteam haben.
ok, jetzt spekulieren wir über die drei mögliche Ligen.
DEL, DEL oder Oberliga. Die Fragen bleiben immer die gleichen. Wer wird Entscheider, wer wird Trainer, wer holt Spieler, wo spielt man?
Erstaunlich, in welcher epischen Breite die enttäuschten Mondt-Jünger noch versuchen, einen Sportdirektor zu "schützen", der zwei desaströse Saisons zu verantworten hat
Ok, ich finde mich damit ab, dass einige nicht willens sind (oder es schlicht nicht können) als immer wieder die sachliche Diskussion zu verlassen. Anders sind Aussagen wie "Mondt-Jünger" nicht zu erklären. Zum besseren Verstädnis an diese Fraktion: Man kann Entscheidungen verschiedenen bewerten, man kann auch Entscheidung a gut finden und b schlecht. Wenn jemand dies macht und daher eine Sache anders bewertet als ich, muss ich ihn nicht mit subtilen Vorwürfen überziehen. Und jetzt ganz stark sein: Die Welt ist nicht schwarz / weiß.
Das Ergebnis sportlicher Abstieg ist bitter. Dies wird der Konsens sein, bei dem alle mitgehen. Wer welchen Schuldanteil hat (falschen Spieler geholt, schlecht Trainer, zu wenig oder zu spät Geld bereit gestellt), sollten die Leute bewerten, die entsprechende Einblicke haben.
Für mich ist es logisch, dass die Abstiegsgefahr ungleich größer ist, wenn man zu den Mannschaften mit dem niedrigsten Spieleretat gehört. Wichtig: Dies soll keine Entschuldigung sein. Laut allen Berichten lag der Etat mit Augsburg und Iserlohn auf ungefähr einem Level. Und genauso hat sich die Mannschaft präsentiert. Jetzt werden einige aufschreien und verweisen, wie toll Iserlohn und Augsburg performt haben. Dies sehe ich mit Blick auf die Tabelle anders. Wie hat Iserlohn geschrieben: Es war ein Abnutzungskampf.
Aber das alles ist Geschichte. Sofern niemand eine Zeitmaschine oder einen DeLorean DMC-12 hat, werden wir dies nicht mehr ändern können.
Egal was die Zukunft bringt, es wird immer "Experten" geben, die finden, dass man alles anders machen müsste.
Wurde ja schon mehrfach gesagt. Evtl sogar mehr Geld als letzte Saison, da man mehr Deutsche Spieler braucht, die schwerer zu bekommen sind.
Um diese zu bekommen, benötigt man nicht nur ggf. mehr Geld, sondern auch den richtigen Zeitpunkt. Und da könnte die Zeit unser größtes Problem werden.
Alles andere ist nicht akzeptabel.
Dies verstehe ich so, dass Du dies forderst und wenn die Gesellschafter nicht das Geld geben, sollten sie gehen. Richtig verstanden?
Ich weiß, die Bilder zeigen nicht die kommenden Bewegungen. Aber ich finde gerade Bild 2 und 3 zeigen eins der Hauptprobleme der abgelaufenen Saison. In Bild 2 steht ein Gegenspieler alleine vor dem Tor. In Bild 3 sind gleich drei Gegenspieler mit Platz (und damit Zeit ohne Ende). Es war leider zu oft so, dass es keine oder falsche Zuordnung gab und die Gegner zu oft frei standen.
Unterm Strich kann man festhalten :
Es wurden keine Fehler gemacht, niemand ist Schuld, alles nur Pech. Keine Aufarbeitung nötig.
Na dann kann man nächstes Jahr direkt richtig durchstarten.
Seltsame Zusammenfassung der ganzen Beiträge. Passt aber zum Umgang hier.
Ich habe lange überlegt, werde nun auch mal meinen Senf zu den allgemeinen Umgangsformen hier äußern.
Der (hoffentlich) gemeinsame Nenner ist die DEG und die Verbundenheit mit dieser. Nun geht jeder anders damit um.
Emotionen lebt jeder anders aus. Aber in einer Gruppe sollte man sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, die anderen Gruppenmitglieder und deren Meinung zu respektieren! Damit meine ich nicht, dass man immer einer Meinung sein muss, man sollte aber in der Lage sein, zu verstehen, dass man viele Sachen aus verschiedenen Perspektiven bewerten kann und damit auch zu verschiedenen Ergebnissen kommt.
Wer das nicht kann oder wenn jemand der Willen dazu fehlt, ist er aus meiner Sicht hier falsch. Dies ist aber nur meine Sicht. Die Spielregeln geben die Betreiber und Admins vor.
Meine Empfehlung an alle die,
die meinen, sie brauchen einen Platz um ihren Frust mittels Beschimpfungen ein Ventil zu geben
die meinen, sie haben den Durchblick und alle anderen sind nur Mitläufer oder zu blöd, die Wahrheit zu erkennen
etc.
lernt einen normalen sozialen Umgang, den man in einer Gruppe (auch wenn nur Nicknamen benutzt werden) braucht oder macht ein eigenes Forum auf.
Oder verhaltet Euch wie im echten Leben, ich glaube bei Diskussionen im Stadion würde ein anderes Verhalten an den Tag gelegt.
Wir sind abgestiegen und man zieht sich an drei guten Spielen im Januar hoch, na dann ist ja alles fein.
Versuche es doch einfach mal, mit einer sachlichen Diskussion, ohne immer direkt Spitzen zu setzen. Hier zieht sich niemand an drei guten Spielen im Januar hoch. Du hast von einem Sieg im Januar geschrieben. Die Folge war, dass es mehr Spiele waren, die besser waren, als von vielen erwartet. Dies ist schlicht ein Fakt. Auch wenn es dem ein oder anderen nicht passt.
Dies ist auch nur ein Teil der Bewertung von der Situation.
Aber stellt euch doch zuhause einen Schrein mit Niki's Foto hin.
Das nenne ich mal einen sachlichen Umgang mit dem Thema.
Es war im Januar, zumindest in meiner Erinnung, nicht nur ein Sieg gegen Ingolstadt. Da waren noch weit mehr gute Spiele. Auch wenn der ein oder andere Forumserxpert (vielleicht auch Valentine 10) düstere Prognosen für den Januar abgegeben haben.
Heinrizi ist frei und ich kann mir vorstellen das die DEG eine spannende Aufgabe für ihn ist.
Da hast Du aber einen spannenden Namen ins Rennen geschickt.
Letzte gefunde Meldung über ihn:
Quelle Hessenschau: Die Löwen Frankfurt entbinden Sportdirektor Daniel Heinrizi nur wenige Monate nach Amtsantritt von seinen Aufgaben.
Weiß nicht. Es gibt ja keinen Geschäftsführer, der dessen Vertrag unterschreiben könnte.
Naja, es wird jemanden geben, der Unterschriftenberechtigt ist. Man musste oder ja auch mit NM eine vertragliche Lösung gefunden werden, die im Zweifel auch schriftlich fixiert ist.
Also schauen wir ab jetzt nach vorne.
Nicht als Gerücht und völlig ohne Hintergrundwissen werfe ich mal als Spekualtionsobjekt Tom Pokal als Namen in die Runde.
vor allem die Fans mitreißen
Naja, mir wäre wichtig, dass er das Team erreicht und mitnimmt. Dann kommt der Rest von alleine. Ich weiß aber, dass es (auch hier) Leute gibt, die erwarten, dass der Trainer an der Bande den Hampelmann (vielleicht etwas übertrieben) spielt.
Zunächt gilt sicherlich: Kleinvieh macht aus Mist, soll heißen, auch kleinere Partner der Größe Basis bringen in Summe auch Geld. Aber es ist natürlich richtig, dass es aktuell wichtigere Themen gibt. Wobei - wenn diese, wie beschrieben, von einer Agentur betreut werden, greift es nicht. Diese ist in die wichtigen Themen ja nicht involviert.
Ich meine es wurde hier auch schon geschrieben (ich habe es aber auch in der realen Welt außerhalb des Forums gehört) wurden Partner vor kurzem (in den letzten Wochen) bezüglich neuer Angebote angeschrieben. Mit zumindest teils deutlichen Preiserhöhnungen. Ob dies über die Agentur oder die DEG geschah, kann ich nicht sagen. In diesen Angeboten war von einer Alternativlösung DEL 2 keine Rede.
Wenn man mitten im Abstiegskampf, mit einem ungewissen Ausgang, Partner anschreibt, diesen was mit einer starken Preiserhöhung etwas verkaufen will, ohne das das Prodkut (die Liga) feststeht, finde ich dies handwerklich stark verbesserungswürdig.
DEG-Eventie Danke, keine Ahnung, was das das nicht in meinem Post sollte. Ich meinte, dass die drei aus der Region kommen und habe meinen Post angepasst.
Spieler sind gekommen und verpflichtet worden, denen die DEG vielmehr aus privaten Gründen "in den Kram" gepasst hat (Akdag, Gogulla, Mebus, Ebner).
Wobei ich einwerfen würde, dass der Name Ebner hier aus mehreren Gründen nicht passt. Die drei erstgenannten könnte man dies unterstellen, da sie ursprünglich aus unserer Region kommen. Ebner ist als junger Spieler nach Düsseldorf gekommen und geblieben. Eigentlich ein Traum, dass Spieler so lange bei einem Verein bleiben. Ansonsten bin ich bei myfreexp: Es wird auch immer eine Budgetfrage sein. Den 27 jährigen Nationalspieler kann sich die DEG halt nicht leisten.
Das Angebot kam vor dem Augsburg Spiel. Da dachte man das man noch weiter in der DEL spielt.
Nun frage ich mich ehrlicherweise, ob ich oder die verantwortlichen Personen für diesen Part bei der DEG naiver sind. Ich würde erwarten, dass man nicht diesen Positionen die Siuation einschätzt und sich vorbereitet. Bei der Ausgangslage vor dem Augsburgspiel zu sagen, wird schon gut gehen. Ich sage mal so, kann man machen.....
Da der Mann kein Rampenlicht und Aufmerksamkeit mag
Ohne den Mann zu kennen... es ist eigentlich nicht die Aufagbe eines GF im Rampenlicht zu stehen. Es gibt Beispiele, die diesen Job im Hintergrund machen, ohne groß in Erscheinung zu treten.
Also hat man mit den Sponsoren noch garnicht sprechen können.
Warum nicht? Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich bin, natürlich völlig naiv von mir, davon ausgegangen, dass man mit Partnern offen kommuniziert. Damit meine ich, dass man a) Preise für beide Varianten veröffentlicht oder b) zumindest in den Angeboten darauf verweist, dass es bei Abstieg neue Angebote macht.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
aber der Abstieg würde der DEG mit immerhin rund 1,75 Mio. € "versüßt" werden.
Naja, ich könnte auf dieses Bonbon verzichten, wenn man dafür in der DEL bleibt. Zudem wäre die ganze Wahrheit dann ja auch, dass man einen Großteil dieses Geld irgendwo lagern müsste, weil man ja bei einem möglichen Aufstieg auch wieder eine Einlage (7stellig) hinterlegen müsste.
Letzte Saison die mieserable Verteidigung mit langfristigen Verträgen ausgestattet, diese Saison AL-Stürmer ohne Qualität für diese Liga.
Dies ist rückwirkend natürlich richtig. Bei einer objektiven und fairen Bewertung muss man aber einräumen, dass dies beim Zeitpunkt der Verpflichtung nicht zwingend absehbar war und auch Verpflichtungen dabei waren, die auch hier positiv bewertet wurden. Nachher ist man immer schlauer.
Fazit: Wir brauchen einen Sportlichen Leiter mit Galskugel.
Dann werden hier wieder einige von Vettern-Wirtschaft reden.
Das ist doch das schöne, an so einem Forum. Ich kann immer genau das schreiben, was ich gerade passend finde, egal, was ich gestern dazu gesagt / geschrieben habe.
Kleines Beispiel: Gestern wird behauptet, SR war ein Fehler, weil zu unerfahren, am nächsten Tag fordern die ersten ihn zu entlassen und durch den U20 Coach zu setzen (der m.W. auch keine Erfahrung hat).
myfreexp
Ich spare mir hier Deine Äußerung zu ziterien, teile aber viele Deine Einschätzungen.
Was das Interview von Wirtz in Augsburg angeht: Hier gilt vielleicht war es gut gemeint, dann ist der Schuss aber ordentlich nach hinten losgegangen. Wenn er sich da hinstellt und man wird ihn nicht gezwungen haben, dann muss er vorher überlegen, was er sagt. Die Fragen, die auf ihn zu kommen, waren ja offensichtlich. Ich kann mich nicht erinnern, wann zuletzt ein solches Interview so lange nachgewirkt hat. Es wurde ja auch bei Magenta am Freitag thematisiert.
Wenn ich die Zitate, die man ihm zuschreibst (im Rahmen der Verlängerung von Haukeland, dem Protokoll des Treffens mit Fans im Winter) scheint er immer bemüht gewesen zu sein, dort gut darzustehen. Dies ist nun schief gegangen.
Warum integriert man nicht z.B Helden der 90er Mannschaft?
Will man Helden von vor 30 Jahren integrieren oder Fachleute. Kann sein, dass es eine Schnittmenge gibt, die wird aber überschaubar sein. Die meisten sind doch aus dem Eishockeygeschäft raus. Und die, die noch in irgendeiner Form aktiv sind? Lee wird Berlin wohl kaum verlassen, ob deRaaf sein Projekt in Salzburg aufgibt fraglich, wo ist Brockmann jetzt?
Playlist bis zum Spiel
Steh auf, wenn Du am Boden liegst! (Hosen)
Alles aus Liebe (Hosen)
Krieger (Fanta 4)
Alles nochmal von vorn (Wölli)
Und jetzt für ein paar Stunden alle dunklen Gedanken zur Seite oder nach hinten schieben. Für mich sind wir gefühlt am Dienstag abgestiegen, kann also heute nur positiv überrascht werden. Was immer auch passiert. Es ist immer und wird auch jetzt weiter gehen. Wie hieß es vor Jahren mal bei Fortuna; Wahre Liebe kennt keine Liga!
Heja, Heja DEG!
PS: Nein, ich bin kein Schönredner, unterscheide aber zwischen handelnden Personen und "meinem" Verein DEG! Kein Trainer, Spieler, GF, Manager oder Forumsuser ist größer als die DEG!
Am Ende hat Scholli10 recht. Auch wenn es schwer fällt, wenn einem (wie zugegeben wir mir) die Phanatasie fehlt, jetzt heißt es bis heute Abend auf ein kleines Eishockeywunder hoffen - damit meine ich nicht das Iserlohn gegen Augsburg gewinnt - und von einem Ende ohne den großen Schrecken träumen.
Wenn es schief geht, bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass man schnell Lösungen findet, die an der Zukunft arbeiten. Mit GF, Manager und Trainer raus ist es nämlich nicht getan (auch wenn einige User den Eindruck erwecken, dies zu glauben). Man muss schnell aktiv werden und die Baustelle angehen.
Ich glaube das VW Thema auch nicht und würde da keine Hoffnung reinsetzen.
Anderes Thema: Braucht die DEL bei unserem Abstieg ein neues Aufsichtsratmitglied?
Ein Faktor ist da Haukeland, meine Quellen sagen das der mit seinem Vertrag Gift für die Kabine ist und auch so nicht der beliebteste Mitspieler.
Allein sein Auftritt gegen die Dosen aus München im Dezember war Gift für jede Mannschaft und Kabine. Ja, ich weiß, es gibt viele Fans die sagen, Super der Hauke, endlich mal einer, der reagiert... Ich bleibe dabei, in einem Team macht man so etwas nicht.
bisher auch noch nicht für die DEL2 geplant.
Ich gehe davon aus (und hoffe), dass dieser Satz in dem Interview ausdrücken sollte, dass man aktuell nur auf die DEL schaut. Wäre dann relativ unglücklich formuliert. Und auch wenn es keine Spielerverträge mit Gültigkeit DEL 2 gibt. Zumindest eine Lizenz für eben diese wird man ja beantragt haben.
ollten diese Gelder alle samt von den Gesellschaftern zusätzlich getragen werden müßen ,dann gute Nacht Mathes , würde nie jemand machen .
Die Wahrheit wird in der Mitte liegen, ohne die Gesellschafter würde es auch nicht gehen. Und ich vermute, ihr Anteil ist deutlich höher. Ist aber ein anderes Thema. Ich tue mich nur schwer mit Forderungen gegenüber Leuten, die mein Hobby zu einem Großteil finanzieren. Dies würde genauso für Sponsoren gelten.
Die Gesellschafter tragen die Verantwortung für den Verein und schauen seit Jahren dem Treiben zu.
Genau genommen, schauen sie nicht zu, sondern halten den Laden mit ihrem Geld am Leben. Dies tut nicht Du mit deiner Eintrittskarte.
D.h. man MUSS in der DEL2 den Etat hochschrauben, auch wenn die Gesellschafter dafür die Schatulle öffnen müssen. Insbesondere von Herrn Thiermann erwarte ich, dass er als Hauptsonsor auch in der DEL2 einsteigt.
Fangen wir mal mit dem Zitat an. Bei allem Vertständnis für Frust und Enttäuschung: Woher nimmt man die Erwartungshaltung, dass Menschen Geld in den Verein stecken müssen? Man muss über jeden Geldgeber froh und dankbar sein. Aber es gibt kein Muss.
Ich befürchte auch, dass seid gestern Abend das Thema durch ist. Das Auftreten der Ansammlung von Eishockeyspielern (ich weigere mich von Mannschaft zu reden) im DEG Trikot ab Minute 10 oder 11 war ein klares Zeichen, dass diese als Gruppe keinen Charakter, keine Kraft und eigentlich nichts hat, was man in solchen Spielen braucht. Ob ein Trainerwechsel etwas gebracht hätte, wird man nie erfahren. Man hätte aber immerhin das Gefühl, dass alles versucht wurde.
So wird der Fangesang "werdet zu Legenden" bittere Wahrheit, auch wenn der Gesang sicher anders gemeint ist. Die Namen der Spieler, des Trainers, des sportlichen Leiters und des Geschäftsführeres werden immer mit dem (wahrscheinlichen) Abstieg verbunden sein.
Ganz ehrlich, spielt es wirklich eine Rolle ob Augsburg mehr Tradition hat oder Iserloh mehr Derby ist? Mir ist völlig egal, wen es erwischt, solange es nicht die DEG ist.
Das Beste hoffen, auch wenn man das schlimmste befürchtet. Bei allem Optimusmus habe ich auch nicht das Beste Gefühl.
Im Fußball (Bundesliga) sieht man immer wieder, dass vermeintlich bessere Mannschaften große Probleme im Abstiegskampf haben. Iserlohn und Augsburg stehen für mich für Mannschaften aus der unteren Region, die Abstiegskampf in ihrer DNA haben. Ob unser Team diese DNA auch hat? Ich weiß es nicht.
Ich rede nicht von gestern oder heute. Diese Fahrt hätte schon im Januar geplant werden müssen.
Wenn der Gastblock aber doch auverkauft ist, ist er voll. Mehr als voll wäre auch im Januar nicht gegangen.
Und die Jahre ziehen ins Land.... aber manches Verhalten von Forumsusern ändert sich nicht.
Es gab immer mal wieder ein Forum für / von DEG Fans oder (lange her) von der DEG selber. Ansich eine tolle Sache um zu diskutieren, auch mal kontrovers diskutieren, in Summe sich über die gemeinsame Leidenschaft (aktuell mit dem Schwerpunkt auf Leiden) auszutauschen.
Dies fiel immer schon einigen schwerer. Sie gleiten leicht in Beleidigungen ab, meinen alle, die anderer Meinungs sind, wären verbohrt, Fanboys, hätten eh keine Ahnung... scheint an dem Medium Forum und der damit verbundenen Anonymität zu liegen.
Hinter der Tastatur große Sprüche klopfen und im wirklichen Leben zahmer als die meisten. Nicht besonderes toll, für die Admins mitunter viel Arbeit, muss man aber wohl aushalten.
Aber - nun kommt mein derzeitiges tägliches Mantra - Alles Nebensache! Es heitß Daumendrücken und hoffen, dass wir Augsburg oder Iserlohn am Ende hinter uns lassen! Alles andere sind Nebenschauplätze!
Heja, Heja DEG!
Ich dachte das wäre jetzt dann Rheinmetall und Timocom.
Beide geben laut News Geld, man braucht aber mehr Geldgeber.
Vielleicht hätte man einen Don Jackson mal im November fragen können ob er breit wäre ?
Nur am Rande: Auch im November stand Don Jackson bei einem anderen Club unter Vertrag. Und ja, er war mal in Düsseldorf und hat hier auch seine Deutschland - Laufbahn gestartet. Aber das ist 18 Jahre her.