Die Frage im verlinkten Artikel ist Wochen, wenn nicht Monate zu spät. Jetzt ändert es auch nichts mehr. Seriös kann kein Trainer der Welt jetzt noch wirklich seine Änderungen (z.B. Strategie) umsetzen und einwirken lassen. Der (auch von mir geforderte) Impuls/Signal wäre auch nur noch ein kurzes Strohfeuer. Es wurde verpasst vor Weihnachten zu zeigen dass man mit allen Mitteln den Abstieg abwenden will.
Dass die Frage "Monate zu spät" kommt, kann man so aber auch nicht sagen. Zweifel an Reinprecht wurden doch die gesamte Saison über geäußert, hier besonders, aber auch in der Presse. Die Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. (also vor exakt zwei Monaten nach der 0:8-Klatsche gegen München) im Teaser "Für Trainer Steven Reinprecht dürfte die Luft nun dünner werden". Ungeteilte Zustimmung über einen längeren Zeitraum gab es eigentlich nie.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. habe ich mich gerade mal auf die Schnelle rückwärts von jetzt bis November durchgeklickt, und so die Entwicklung nochmal Revue passieren lassen. Das Problem: Es gab überhaupt keine Entwicklung in irgendeine Richtung, sondern es war ein ständiges Auf und Ab. Hätte man konstant schlecht gespielt, wäre die Frage nach einer Freistellung einfach(er) zu beantworten gewesen. Aber kaum dachten die Kritiker, jetzt sei es endlich so weit, dass Reinprecht gefeuert werden müsse, erholt man sich wieder (z.B. mit Siegen gegen Iserlohn und Frankfurt im November), um dann wieder vier Spiele am Stück zu verlieren, und dann Augsburg am 22.12. mit 7:2 zu demontieren.
Das spiegelt sich auch in den Umfragen im Forum sehr schön wieder: In der vom 30./31.12. stimmen knapp 92% dafür, den Trainer (früher oder später) zu feuern, in der vom 21./22.01. nur noch 17,2%. Und hätte man mit der Umfrage noch drei weitere Spiele bis zum 29.01. gewartet (1 Niederlage, 2 Siege, 5 Punkte, Platz 12 mit 7 Punkten Vorsprung auf Augsburg), wären es vermutlich noch weniger gewesen. Würde man jetzt nochmal fragen, dürften es wieder über 80% sein (und ich wäre dabei).
Was natürlich den einen oder anderen üblichen Verdächtigen nicht daran hindert zu behaupten, er habe es schon immer gewusst. Nein, niemand hier hat irgendwas gewusst (und überhaupt wissen können), und schon gar nicht schon immer. Man konnte im Grunde nur raten. Und Du beschreibst es ja selbst:
Ich hatte es schon im Dezember geschrieben, hatte zwischendurch ein wenig mehr Hoffnung, dass die Wende kommt, aber jetzt wieder sehe ich tiefschwarz.
Und wenn man sich jetzt vergegenwärtigt, dass ein Sportdirektor genau dasselbe Auf und Ab durchlebt wie wir Fans, des weiteren viel näher dran ist und von der Mannschaft nichts gespiegelt bekommt, was für einen Wechsel des Trainers spräche, dann kann man bei halbwegs fairer Betrachtung vielleicht nachvollziehen, warum Reinprecht bis heute nicht gefeuert wurde.
Auch hier im Forum einige Erklärungen warum es nur genau so ging, Forderungen nach Beweisen was ein Wechsel bringt, die Hintergründe zu fehlender letzter Verpflichtung usw. - alles egal. Die Tabelle zeigt dass nichts richtig gelaufen ist.
Ja, jetzt. Aber nicht vor gerade mal 5 (!) Tagen, vor der knappen Niederlage gegen München. Siehe oben.
Es ging auch nie um "Beweise" dafür, was ein Trainerwechsel brächte. Die kann man als Fan sowieso nie liefern, zumal nicht für etwas, das noch in der Zukunft liegt. Das ist der Job von Hellsehern. Ich habe solche Forderungen nach Beweisen nicht gelesen, wenn Du mal ein Beispiel hast?
Worum es ging, war der Mangel an Urteilsvermögen von Fans darüber, ob es am Trainer liegt. Ich bin immer wieder überrascht, über welche Interna in der Kabine, beim Training und der Spielvorbereitung manche zu verfügen scheinen (oder zumindest so tun).
Aber da es nach der Niederlage in Iserlohn jetzt in der Tat eher 5 nach als 5 vor 12 ist, Reinprechts letzter Satz in der PK nach der Klatsche in Berlin lautete "We will respond on Friday" (hab das Video erst gestern hier online gestellt, vielleicht haben es viele noch gar nicht gehört)…
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
…und die Mannschaft dann in einem aufgrund der Situation bisher wichtigsten Spiel der Saison an genau diesem "Friday" einen dermaßen lust-, kraft- und saftlosen Auftritt hinlegt, dann ist jetzt tatsächlich der letzte noch mögliche Zeitpunkt gekommen, in einer Panikreaktion (was anderes wäre es nicht) noch etwas zu versuchen. Ein Sieg heute im Derby wäre mal wieder eine DEG-typische Überraschung, aber daran glaube ich nicht (wenn sie aber doch einträte, dreht sich die Stimmung dann wieder?).
Wenn Pokel sich für ein hübsches Sümmchen als Feuerwehrmann hergeben würde (was ich aber leider bezweifle), dann her damit. Wäre immerhin schnell und gut verdientes Geld für 3 Wochen Arbeit. (Erinnert mich gerade an die Verpflichtung 2000 von Udo Lattek beim BVB 5 Spieltage vor Saisonende, der dann tatsächlich mit Platz 11 den Abstieg vermeiden konnte und dafür 2 Mio. DM kassierte.)
Die anderen ernsthaft genannten Alternativen (Martikainen, Shedden, Kreis) überzeugen mich weniger. Dann sogar noch eher Eddi Lewandowski.