Beiträge von myfreexp

    Und diese drei Seiten sangen und riefen weitestgehend synchron, ohne dass es irgendwelcher Vorturner bedurfte.

    Im Gegenteil, hätte da ein Grüppchen gemeint, sein eigenes Ding am Rest vorbei durchziehen zu müssen, wäre es recht schnell mundtot gemacht worden. So jedenfalls ist zu vermuten.

    Das stimmt nicht so ganz. Ultras gab es auch an der Brehmstraße schon. Sie nannten sich DSC und waren recht bekannt. Mit Choreos, Gesängen, schwarze Einheitskleidung, eigenen Merch. Jung vs. Altfans.

    Okay. Ich hatte nach 1993/94 aus privaten und beruflichen Gründen eine etwas längere DEG-"Schaffenspause", bis dahin habe ich keine Ultras wahrgenommen. Vom DSC habe ich dann später im alten Forum erst gelesen und diese dann bei zunächst sporadischen Besuchen im Dome auch gesehen/gehört.

    Zu der Zeit hüpften da auch Cheerleader auf der Tribüne herum. Das war insgesamt schon ein ziemlicher Kulturschock, wenn man bisher nur Brehmstraße, Lentstraße, Friedrichspark etc. kannte.

    Ich bin seit Monaten einer der Meckerheinis im Bezug auf die Leistungen der Verantwortlichen, des Trainerstabs und des Kaders. Aber aktuell sollten wir einfach mal all diese Dinge ruhen lassen.

    Ein sehr guter Vorschlag, den ich unterstütze. Der allerdings auch schon vor 5 Tagen gemacht wurde:

    JETZT gilt es, nicht rumzuheulen, sondern sich zusammenzureißen und irgendwie die ver*ickten Punkte zu holen. Tribunal und Scherbengericht abhalten und es immer schon besser gewusst zu haben, können wir dann gerne nach dem 52. Spieltag. Oder auch nicht. Lieber "auch nicht." Aber jedenfalls nicht jetzt, hier, heute.

    Gebracht hat es leider nicht viel bis nichts.

    Ich bitte dich, beim theoretischen 2-2 von Gaudet bekommt Mannheims Goalie den Puck auch durch die Beine und beim 3-3 legt er sich den Puck in die eigenen Maschen.

    Ich kann nicht erkennen, was Patzer des gegnerischen Torwarts mit unseren eigenen zu tun haben bzw. inwiefern sie diese relativieren könnten.

    Ich beobachte diese Hosenträger-Schwäche von Haukeland schon über längere Zeit, und gestern waren es zwei wenn nicht drei soft goals, die haltbar waren und an denen Haukeland somit nicht ganz unschuldig ist. Der Siegtreffer z.B. war doch überhaupt kein gefährlicher Schuss, der Shorthander von Kühnhackl ebenfalls nicht.

    Und das habe nicht nur ich, sondern auch alle um mich herum so gesehen (und im Re-Live in der Konferenz Kai Hospelt auch). Und Haukeland selbst, so würde ich unterstellen, ebenfalls.

    Das macht ihn natürlich nicht grundsätzlich zu einem schlechten Torhüter, aber aktuell und diese Saison insgesamt ist er nicht der Rückhalt, den wir (gerade jetzt!) bräuchten. Dass er Fangquote und Gegentorschnitt unserer oft desolaten Defensive zu verdanken hat, ist mir auch klar.

    Jetzt fliegt NM einmal mehr ein „normaler“ Goalie um die Ohren und nicht einer, der seinen Job schon letzte Saison gerettet hat ☺️

    War klar, dass auch da Mondt natürlich "irgendwie" wieder ins Spiel gebracht werden muss. Nur hat der noch Vertrag bis 2027, insofern musste letzte Saison weder Haukeland noch sonstwer dessen Job "retten".

    Es läuft alles gegen uns: Augsburg gewinnt am Mittwoch in Bremerhaven, Iserlohn gewinnt in München (schönen Dank auch, Don Jackson und Red Null), und wir verlieren ein Spiel, bei dem spürbar war, dass die Mannschaft wirklich alles rausgehauen hat, weil Haukeland seine Beine zum x-ten Male mehrfach im Spiel und bei harmlosen "Schüssen" nicht geschlossen bekommt.

    Ich bin maximal frustriert und verärgert.

    Kann ich nur unterschreiben. Bezeichnend die Situation, als die DEG in einer Druckphase mit "hey, hey, hey" von der fast kompletten West lautstark angefeuert wird, die Ultras aber ihr vorher schon begonnenes und aktuell kaum noch hörbares Schlaflied nicht etwa unterbrechen und in die Anfeuerung einstimmen, sondern es – an der Spielsituation völlig vorbei – stur fortsetzen. Der von mir im Fanszene-Thread erhoffte Gemeinsinn ist leider nicht eingetreten, und ganz offensichtlich geht es Ihnen nicht ums Spiel, sondern nur um sich selbst.

    Dass das 3:4 für Mannheim in dem Moment fällt, in der das in der Situation ebenfalls völlig deplazierte "Steht auf, wenn Ihr …" angestimmt wird, war (mir) schon vorher sowas von klar.

    Durch den Punkt heute haben wir es wieder in der eigenen Hand mit dem Nacholspiel und der Partie in Augsburg.

    Das ist das Einzige, was mich noch halbwegs hoffen lässt.

    Ich wollte das eigentlich nicht schreiben, ABER Was meine Person betrifft, ich habe ca 2000 Spiele live gesehen; Bundesliga, DEL, 2te Liga, 8 x WM, 2 x Olympia um das mM nach einschätzen zu können.

    Oh! :huh: Dann hast Du natürlich recht. Dagegen ist unser Sportdirektor ein ahnungsloser Trottel, der seine Zeit damit verplempert hat, in 1.060 DEL-Spielen auf dem Eis zu dilettieren und sich ansonsten aber null für Eishockey interessiert hat, während Du und andere als Zuschauer die Zeit genutzt haben, zu echten Experten heranzureifen.

    Chapeau, ich nehme alles zurück.

    Die Ultras hatten ja auf Facebook geschrieben, man könne mit ihnen im Umlauf hinter der West (wieder) sprechen. Dieses Angebot habe ich gestern tatsächlich mal genutzt.

    In diesem Sinne würde mich mal interessieren ob du myfreexp uns an eurem Austausch teilhaben lassen möchtest?

    Du stehst ihnen ja auch eher skeptisch gegenüber (oder?) - hat sich das etwas gedreht?

    Grundsätzlich habe ich mit Ultras kein Problem, nur im "Detail". Wobei man vielleicht zwischen "Ultras" (DEG) und z.B. "Ultras" (F95) auch noch unterscheiden muss. Und viele verwechseln die ja auch mit Hooligans, wurde ja erst kürzlich => hier von Mikey06 beschrieben. Das eine hat mit dem anderen aber mal gar nix zu tun. Dass sich jüngere Fans in einer Ultra-Gruppe organisieren, um ihre Mannschaft zu supporten, dagegen ist ja grundsätzlich nichts einzuwenden und kann ja durchaus auch eine positive soziale Komponente haben.

    Was mir bei Ultras etwas gegen den Strich geht, ist diese (aus meiner Sicht) überheblich-bornierte Haltung, primär nur ihren eigenen Ultra-spezifischen und einschläfernden Singsang in Dauerschleife zu präsentieren, und andere Gesänge und Anfeuerungen zu überstimmen bzw. nicht aufzunehmen. Das war das eine Thema, das ich angesprochen habe. Das andere Thema war, was sie eigentlich gegen Wunderkerzen haben, weshalb da immer so eine dunkle Lücke in der Mitte der West beim Einlauf der Mannschaft ist.

    Das war ja jetzt auch kein längeres Gespräch mit einer größeren Gruppe, sondern nur relativ kurz mit zwei m.o.w. zufällig anwesenden Angehörigen der Ultras (deren "Status" innerhalb der Gruppe ich nicht einschätzen kann).

    • Wunderkerzen stünde man "neutral" gegenüber. Mein Einwand, dass es ja wohl kaum neutral sei, wenn der gesamte Block keine einzige Wunderkerze zündet, wurde zwar registriert, aber viel mehr auch nicht. Begründet wurde es damit, dass man soviele Fahnen und Doppelhalter beim Einlauf der Mannschaft auspacken und hochhalten müsse, dass man quasi keine Hand mehr frei habe. Außerdem würden ja auch drumherum nicht alle Wunderkerzen zünden. Ich halte die Begründung für etwas vorgeschoben.
    • Die Reaktion auf meinen Kommentar zum einschläfernden Dauersingsang lautete "Ja, das hören wir öfter". Worauf ich fragte "Und warum macht Ihr dann nix daraus und haltet 10 Minuten irgendein Shalalala durch, das beim Rest nicht zündet?". Ein Wort gab das andere, der eine Gesprächspartner meinte, er ginge voll darin auf. Worauf ich erwiderte, dass es aber nicht darum ginge, sich Selbstbefriedigung zu verschaffen, sondern darum, die Mannschaft anzufeuern.

    Ich denke nicht, irgendwas damit erreicht zu haben, aber es ist andererseits auch nicht so, dass die Jungs (und Mädels) nicht wenigstens zuhören würden und nicht zu einem Gespräch bereit wären. Vielleicht würde es helfen, wenn mal noch mehr Leute das Angebot wahrnehmen, die Initiative ergreifen und das Gespräch mit den Ultras suchen würden. Immerhin wurde mir gesagt, man wolle die Punkte intern mal aufgreifen und ansprechen. Ob das auch wirklich passieren wird, keine Ahnung.

    Auf jeden Fall halte ich es im Falle der DEG nicht für zielführend, eine dauerhafte Konfrontation zwischen Ultras und dem Rest der West zu befördern oder gar zu zementieren. Eher würde ich ein offenes Treffen befürworten, wo man sich mal gegenseitig die Meinung geigen kann.

    Zu mehr war dann keine Zeit. Anschließend habe ich noch ein paar interessante Infos dazu erfahren können, wie es zu der recht plötzlichen (und unerwarteten) Aufhebung der Stadionverbote gekommen ist, aber da weiß ich nicht, inwiefern die für die Öffentlichkeit bestimmt sind (kann ich aber nochmal fragen). Jedenfalls hielt ich die Maßnahme von Beginn an für maßlos überzogen, und der DEG kann man da überhaupt keinen Vorwurf machen, da sie immer in Abstimmung und Kooperation mit den Ultras gehandelt hat (wohl primär durch und über ihre Fanbeauftragten).

    BTW: Den bei Spielen auch häufig im TV zu sehenden Doppelhalter "Altbier für Alle" fand ich schon immer cool. Den gibt’s auch hinter der West als T-Shirt zu kaufen, werde ich mir wohl mal zulegen.

    Nachtrag Stunden später:

    Als ich im Nebensatz erwähnte, wann ich erstmals bei der DEG war, warf der Ältere der beiden ein "Okay, da war ich noch nicht geboren". Und das bringt mich zu einem weiteren Punkt:

    Die Brehmstraße hatte drei Seiten Stehplätze und eine "Scheiß-Tribüne!" (so hieß das damals, und so wurde es gerufen). Und diese drei Seiten sangen und riefen weitestgehend synchron, ohne dass es irgendwelcher Vorturner bedurfte.

    Im Gegenteil, hätte da ein Grüppchen gemeint, sein eigenes Ding am Rest vorbei durchziehen zu müssen, wäre es recht schnell mundtot gemacht worden. So jedenfalls ist zu vermuten.

    Diese Erfahrung dürfte den meisten oder allen Ultras völlig fehlen, vielleicht können sie sich das auch gar nicht vorstellen. Auf der anderen Seite ist diese Erinnerung im Gedächtnis der Altvorderen eingebrannt. Das hat es ja in dieser Form auch sonst nirgendwo gegeben, im Fußball jener (und auch heutiger) Zeit schon gar nicht, dass praktisch ¾ eines Stadions Angehörige der "aktiven Fanszene" waren, ohne dass es eine solche in organisierter Form überhaupt gegeben hätte.

    Insofern könnte es sein, dass wir hier einen einmaligen und DEG-typischen Konflikt zwischen "Jungen" und "Alten" haben.

    Das ist erstmal nur der Versuch einer Beschreibung und keine Lösung. Und natürlich wird man das im Dome auch nie wieder so hinbekommen können wie auf der Brehmstraße. Schon wegen der Gesamtakustik nicht, und erst recht nicht bei jetzt drei "Scheiß-Tribünen" und nur einer Supportkurve. Aber zu Zeiten der Stehplatzgeraden war es im Dome m.M.n. auch nicht besser, daran liegt es nicht.

    Aber wenn man es hinbekäme, den Ultras (und auch dem Rest) den schönen Gedanken des Gemeinsinns etwas näherzubringen, so dass wenigstens die West einigermaßen synchron, einheitlich und vor allem vollständig supportet und da nicht irgendwelche Ego-Trips ausgelebt werden, wäre schon sehr viel gewonnen.

    Die aktuelle Situation wäre uns Allen erspart geblieben wenn man rechtzeitig reagiert hätte.

    Im Nov. 24 neuer Coach inkl.Vergabe der letzten AL an einen Stürmer spätestens im Dez.

    Wie ich diese erkenntnisreichen hinterher-ist-man-immer-schlauer- und ich-habs-schon-immer-gewusst-Aussagen liebe. :facepalm:

    Wenn Du angeblich schon im November gewusst hast, wie es mit vorhandenem Personal weitergehen und ob es mit neuem Personal genauso, noch schlechter oder besser werden würde:

    Die Forderung nach einem neuen Coach habe ich schon im letzten Quartal 24 erhoben.

    Mag sein, aber das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, woher Du hellseherisch gewusst haben willst, dass dann "Die aktuelle Situation […] uns Allen erspart geblieben" wäre. Ich jedenfalls weiß das bis heute nicht, weil ich über diese übernatürlichen Fähigkeiten nicht verfüge.

    Du hast das sicher irgendwo hinterlegt

    Warum sollte ich irgendwas und wo überhaupt hinterlegt haben? Wenn, wird es irgendwo hier im Forum zu finden sein, aber das müsstest Du bei Bedarf dann schon selbst raussuchen. Es gibt eine Suchfunktion.

    Kann ich dann mal die Lottozahlen haben – aber bitte VOR der Ziehung?

    Und jetzt fragst du nach Lottozahlen !

    Weißt du was ?

    Ich sag Sie Dir aber nicht 😜

    Bah, watt bisse fies. :D

    Nein. Ich bin nur ein großer Freund davon, Fakten und Zitate nicht zu verdrehen. Mehr nicht.

    Mondt ist nicht mein "Buddy".

    Das ist manchmal schwer für mich zu glauben.

    Willst Du behaupten, dass ich lüge?

    Ich hätte ja kein Problem damit, aber das bei Magenta das kam schon eindeutig rüber und da blieb mir die Spucke weg.

    Was heißt denn "kam rüber"? Es geht nicht darum, was Du gehört oder verstanden haben willst, sondern was gesagt wurde. Also zitiere den Wortlaut, dann gibt es eine handfeste Grundlage, über die man reden kann.

    Dazu noch:

    Punkt 4: Jetzt tu doch nicht so, als wenn es keinen geben würde. Erst die Kreutzer Problematik, dann Mondt sein Bruder.

    • Die Verpflichtung von Daniel Kreutzer hab ich auch nie ganz verstanden (kann man hier nachlesen, Suchfunktion hilft). Aber er wurde von Mondt gefeuert, wie kann man da von "Klüngel" sprechen?
    • David Mondt wurde von Harald Wirtz angeworben und eingestellt (und anschließend wieder gefeuert/freigestellt). Damit hat Niki Mondt überhaupt nichts zu tun und war darin null involviert.

    Zudem ist das alles Vergangenheit, Du sprichst aber von "den Klüngel beenden", also gibt es ja (angeblich) aktuell welchen, wie Du ja auch sagst:

    Da wird es sicherlich noch andere Vetternwirtschaften geben.

    Ach ja, "sicherlich"? Dann raus damit, Butter bei die Fische, Namen nennen! Nur vage Gerüchte oder Behauptungen in die Welt zu setzen, ist eine ganz üble Masche.

    myfreexp

    Vielleicht hätte man einen Don Jackson mal im November fragen können ob er breit wäre ?

    Er steht eigentlich nicht im Ruf, übermäßig dem Alkohol zuzusprechen. :D

    Nee, schon klar. Du bist aber nicht der Erste, der auf diese Idee kommt, denn ich hatte bereits am 21.10.2024 (!) geschrieben:

    Aber auch ein neuer Head Coach kostet Geld, und wenn es wie gefordert auch noch ein erfahrener und erwiesenermaßen erfolgreicher sein soll, nicht gerade wenig. Und auch hier die Frage: Wer fiele einem denn da so konkret ein? Reinprecht feuern ist leicht dahergesagt, aber damit alleine wäre es ja nicht getan (und "verschreckene Arme" kein hinreichender Grund). (Ich weiß ja nicht, ob man nicht aus alter Vergangen- und Verbundenheit mal Don Jackson fragen könnte, ob er nicht doch vielleicht und für ’nen schmalen Euro "mal eben" kurz aushelfen könnte…?)

    Ob das passiert ist, weiß ich nicht (denke aber eher, dass nicht).

    Sorry, das ist ein Märchen, siehe Shedden letzte Saison und D. Jackson diese Saison, seit Antritt keine Niederlage ?

    Shedden hat mehr Spiele Anlauf gebraucht als wir jetzt noch vor der Brust haben. Und den Vergleich mit Don Jackson wirst Du nicht ernst meinen (der übrigens gestern verloren hat).

    Ja wahnsinn. Er hat dann doch mal ein Spiel verloren. Hat aber bei Übernahme an den Stellschrauben gedreht.

    Ja sorry, Du hast geschrieben "seit Antritt keine Niederlage", dafür kann ich nix. Stimmt halt so nicht. :D

    Aber was ist das für ein Vergleich bzw. Argument? Ein Top-Trainer (!) wie Don Jackson, der zudem nahezu dieselbe Top-Mannschaft (!) schon in der Vorsaison trainiert hatte und zudem bereits fast 10 Jahre in München tätig war, soll jetzt ein Beleg dafür sein, dass irgendein Trainer XY, der neu zu einer völlig verunsicherten DEG gekommen wäre, dieselbe Bilanz in seinen ersten 8 Spielen gehabt hätte wie eben Don Jackson (7 Siege, 1 Niederlage), indem er nur an ein paar "Stellschrauben gedreht" hätte ? Nee, sorry, das kann ich wirklich nicht ernst nehmen.

    Und weil D. Shedden in Iserlohn länger gebraucht hat, als er Spiele jetzt zur Verfügung hat, daher ist das dann immer so ?

    Nein, aber Shedden taugt halt nicht als Beispiel und Argument.

    Und laut N. Mondt haben die Social Media Teilnehmer ja sowieso keine Ahnung.

    Das wird durch ständige Wiederholung auch nicht richtiger. Das hat er nie gesagt, sondern das wurde daraus gemacht (es sei denn, Du hast eine gegenteilige Quelle?). Seine Aussage war, dass Fans der Einblick fehlt, um viele Dinge beurteilen zu können.

    Und das stimmt ja auch. (Dass viele darüber hinaus keine Ahnung haben, stimmt sicher auch, war aber nicht seine Aussage.)

    Der Einblick fehlt oder keine Ahnung haben weil Ihnen vielleicht der Einblick fehlt ist nicht weit davon entfernt.

    Es war überhaupt nicht einmal von "keine Ahnung haben" die Rede. Solche Aussagen sind einfach falsch. Aber wie gesagt, falls Du eine belastbare Quelle hast, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Der Wortlaut ist schon wichtig, wenn man jemandem irgendwelche Aussagen vorhalten will.

    Aber wenn so etwas mal in der Welt ist, ist es anscheinend nicht mehr totzukriegen.

    Doch wie den Klüngel beenden, wer soll ihn beenden ? Das wird schwer.

    Welchen "Klüngel" denn eigentlich? Dazu gehören ja mindestens zwei, mit sich selbst kann man ja nicht klüngeln. Wen hast Du da konkret im Blick, mit wem oder wer mit Mondt klüngeln könnte? Wirtz? Ganz sicher nicht. Reinprecht? Einer der Gesellschafter? Mannschaftsbetreuer, Eismeister, Busfahrer?

    Die aktuelle Situation wäre uns Allen erspart geblieben wenn man rechtzeitig reagiert hätte.

    Im Nov. 24 neuer Coach inkl.Vergabe der letzten AL an einen Stürmer spätestens im Dez.

    Wie ich diese erkenntnisreichen hinterher-ist-man-immer-schlauer- und ich-habs-schon-immer-gewusst-Aussagen liebe. :facepalm:

    Wenn Du angeblich schon im November gewusst hast, wie es mit vorhandenem Personal weitergehen und ob es mit neuem Personal genauso, noch schlechter oder besser werden würde:

    Kann ich dann mal die Lottozahlen haben – aber bitte VOR der Ziehung?

    Man merkt, dass Dir einiges entgangen ist. Mit Deiner Frage wirst Du das Engagement von Jens Thiermann meinen (denn die Gründe für die finanziellen Probleme unmittelbar nach der letzten Saison wirst Du ja kennen).

    Meinte ich eigentlich nicht. Es wurde doch der Etat nicht fest gelegt, Mondt konnte nicht handeln, man war sich nicht einig, habe ich meines Wissens gelesen, zum Schluss Resterampe.

    Da müsstest Du im Grunde diesen Thread ab diesem Beitrag lesen (auf die Zitatzeile klicken):

    Meine Wasserstandsspekulation:

    #1 Finanzen

    Ich habe NM dahin verstanden, dass es eigentlich einen Etat für 24/25 mit dem Volumen X gibt, in den Spieltagskosten iHv Y eingerechnet waren. Nun hat D-Live Y schon in 23/24 erhöht und dies für 24/25 ebenfalls angekündigt, weshalb der Etat ein wenig umgeschichtet werden muss, wenn Y nicht noch runterverhandelt werden kann. Daraus ergeben sich per heute natürlich Unsicherheiten in Bezug auf die Verteilung des Gesamt- und damit auch des Mannschaftsetats.

    Das beschreibt es im Prinzip aber schon. Der Gesamtetat stand im Grunde fest, nur leider nicht, wieviel davon für die Mannschaft zur Verfügung stehen wird.

    Dass und ob man das hätte früher wissen können oder müssen, war ein diskutiertes Thema. Aber das sollten wir jetzt nicht alles nochmal von vorne aufrollen, es steht ja alles geschrieben.

    Warum haben die Gesellschafter so lange mit dem Etat gewartet ? Entweder ich bestelle das Büffet oder ich lasse es sein. Da sehe ich die Gesellschafter als die Hauptschuldigen und nicht N. Mondt.

    Man merkt, dass Dir einiges entgangen ist. Mit Deiner Frage wirst Du das Engagement von Jens Thiermann meinen (denn die Gründe für die finanziellen Probleme unmittelbar nach der letzten Saison wirst Du ja kennen).

    Dazu hat Thiermann im RP-Interview vom 20.12.2024 Folgendes geantwortet:

    Aktuell ist es kaum noch möglich, deutsche Spieler zu verpflichten. Warum haben Sie das nicht schon ein halbes Jahr vorher gemacht?

    Thiermann Die Frage ist eine berechtigte. Aber ich habe zu dem Zeitpunkt die Situation noch nicht so gesehen, wie sie sich aktuell darstellt. Die Familie Hoberg, die Familie Völkel und Harald Wirtz – als Geschäftsführer ohne Lohn – haben in den letzten Jahren nach bestem Wissen und nach ihren Möglichkeiten sehr viel Geld in die DEG getan. In dieser Phase hat der Verein viele Themen mit der Stadt abarbeiten müssen, wir haben ein sehr gutes Miteinander mit der Stadt. Aber die Gesellschafter brauchten Entlastung. Deswegen sind wir eingestiegen. Um zu helfen.

    Ein Trainerwechsel zum jetztigen Zeitpunkt würde absolut nichts bringen.

    Sorry, das ist ein Märchen, siehe Shedden letzte Saison und D. Jackson diese Saison, seit Antritt keine Niederlage ?

    Shedden hat mehr Spiele Anlauf gebraucht als wir jetzt noch vor der Brust haben. Und den Vergleich mit Don Jackson wirst Du nicht ernst meinen (der übrigens gestern verloren hat).

    Und laut N. Mondt haben die Social Media Teilnehmer ja sowieso keine Ahnung.

    Das wird durch ständige Wiederholung auch nicht richtiger. Das hat er nie gesagt, sondern das wurde daraus gemacht (es sei denn, Du hast eine gegenteilige Quelle?). Seine Aussage war, dass Fans der Einblick fehlt, um viele Dinge beurteilen zu können.

    Und das stimmt ja auch. (Dass viele darüber hinaus keine Ahnung haben, stimmt sicher auch, war aber nicht seine Aussage.)

    Wer hat denn einen Roger Hansson entlassen, N. Mondt war nicht zufrieden und ich mir dachte, wow, was für ein Regal wird jetzt bedient ?

    Thomas, das Thema Hansson wurde hier hinreichend beleuchtet, hast Du vielleicht nicht mitbekommen. Bitte lies z.B. diesen Beitrag:

    myfreexp
    16. Januar 2025 um 23:56

    Das, was da aus Gründen nicht im Detail steht, hatte Frieder in einem Kabinentalk mit dem Club 1935 mal etwas ausführlicher berichtet. Das hatte dann jemand hier gepostet und es wurde auf Wunsch der DEG wieder gelöscht. Nicht weil es nicht gestimmt hätte, sondern weil Hansson "kein Nachtreten verdient" hat.

    Das einzig armselige und pessimistische waren gestern der Großteil der Fans, die den Support eingestellt haben, weil die Ultras wieder da sind. Und sich wie kleine patzige Mädchen verhalten haben, die sind wieder da?! Dann singe ich nicht mit!

    Bezeichnend jemand der etwas weiter weg steht von mir ~5m, hat jedes Spiel geschrien und das einzige was ich gestern höre war ein weinerlicheres „das sind Hooligans“ und hat das ganze Spiel den Support eingestellt.

    Komplett bescheuert und völlige Ahnungslosigkeit über Ultras und Hooligans.

    Die Ultras hatten ja auf Facebook geschrieben, man könne mit ihnen im Umlauf hinter der West (wieder) sprechen. Dieses Angebot habe ich gestern tatsächlich mal genutzt.

    RP-Artikel vom 19.02.2025 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Spielbericht DEG-Homepage:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Highlights:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Pressekonferenz (nachgereicht):

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Es ist zwecklos mit dir zu sprechen, es gibt in sämtlichen Sportarten Personen die ihr Privatvermögen investieren, dass alleine befreit noch lange nicht davor, keine Fehlentscheidungen zu treffen oder seinen Willen durchzusetzen, auch wenn er offensichtlich falsch ist.
    Ich kann auch Dinge gegen die Wand fahren, auch wenn ich es mit meinem eigenen Geld finanziere.

    Laut deinen Aussagen müsste ich mich jetzt nur mit ein paar Millionen in die DEG einkaufen und schon wäre ich unfehlbar.

    Blödsinn! Ich will nur auf dreierlei hinaus:

    • Es sind nicht nur Mondt/Wirtz, die entschieden haben, Reinprecht nicht zu feuern, sondern (mehrheitlich) alle oben Genannten. Dieser Entscheidungsprozess hinsichtlich des Head Coach bei der DEG wurde mehrfach eindeutig und allgemein verständlich kommuniziert, und trotzdem reden einige immer nur von "Mondt und Wirtz".
    • Deren Entscheidung beruht nicht darauf, dass sie unter "Größenwahn" oder "falschem Stolz" leiden.
    • Niemand geht freiwillig in die DEL2.

    Ob ich deren Entscheidung für richtig oder falsch halte, dazu habe ich mich damit gar nicht geäußert (und ob sie "offensichtlich falsch" ist, wird nie jemand wissen können, da nicht feststellbar ist, wie es unter einem anderen Coach laufen würde bzw. gelaufen wäre). Und schon mal gar nicht halte ich irgendwen für unfehlbar. Weder den Sportdirektor, noch den Geschäftsführer, noch die Gesellschafter.

    Ich möchte aber daran erinnern, u.a. Folgendes geschrieben zu haben:

    Wenn Pokel sich für ein hübsches Sümmchen als Feuerwehrmann hergeben würde (was ich aber leider bezweifle), dann her damit. Wäre immerhin schnell und gut verdientes Geld für 3 Wochen Arbeit.

    Ich kann jedenfalls nachvollziehen, dass der gesamte Außenauftritt und unveränderliche Gesichtsausdruck von Reinprecht nicht wirklich gut ankommt und zur Hoffnung Anlass gibt. Ob das reicht, ihn zu feuern, weiß ich nicht, aber ich hatte => ja schon gesagt, dass auch ich mittlerweile denke, man sollte einen Wechsel probieren.

    Könnte man auch mal zur Kenntnis nehmen.

    Was ich also oben zum Zustandekommen der Entscheidung sowie zur persönlichen Einschätzung der Gesellschafter gesagt habe, hat überhaupt nichts mit meiner eigenen Meinung zu tun. Dabei ging es nur darum, eben die Fakten zu benennen.

    Und dann wissen wir alle ja gar nicht, ob man nicht vielleicht sogar versucht hat, kurzfristig einen anderen Coach zu finden, dies dann aber nicht gelungen ist. Sollte das der Fall gewesen sein, kann man Reinprecht ja eigentlich gar nicht feuern.

    Du scheinst Schwierigkeiten zu haben, Aussagen so differenziert zu verstehen, wie sie getroffen wurden.

    Das Festhalten an Reinprecht, besiegelt am Ende unseren Abstieg.
    Wie Mondt und Wirtz das verantworten können, da kann nur Narzissmus oder ein freiwilliger Gang in die 2 Liga verantwortlich sein.

    Nochmal: Es sind nicht (nur) "Mondt und Wirtz". Sondern außer Niki Mondt die Gesellschafter…

    • Harald Wirtz
    • Stephan Hoberg
    • Daniel Völkel
    • Jens Thiermann
    • Erbengemeinschaft Peter Hoberg
    • DEG Eishockey e.V.

    …die sich offensichtlich mehrheitlich dagegen ausgesprochen haben, Reinprecht zu feuern. Kann man doch mal zur Kenntnis nehmen. (Wobei ich nicht weiß, ob und inwieweit die Erbengemeinschaft von Peter Hoberg an solchen Entscheidungen tatsächlich beteiligt ist.)

    Und ganz sicher gehen die nicht mehrheitlich freiwillig in die DEL2. :vogel:

    Also wenn Mondt und Wirtz eindeutig nach einem Trainerwechsel fordern oder raten, sagen alle andere nein und die Sache ist gegessen 😌 Deine „Fakten“ versperren dir den Weg zur Wahrheit.

    Die natürlich Du alleine gepachtet hast.

    Wieso "Fakten" in Anführungszeichen, es sind nun mal Fakten. Die finale Entscheidung wurde von den Gesellschaftern getroffen, und jeder ist völlig frei darin, wofür oder wogegen er stimmt. Du glaubst doch wohl nicht, dass sich gestandene und erfolgreiche Geschäftsleute wie Stephan Hoberg (Hoberg & Driesch), Daniel Völkel (VÖLKEL GmbH) und Jens Thiermann (Timocom GmbH) keine eigene Meinung bilden können und lediglich willfährige Marionetten des Sportdirektors und Geschäftsführers sind, und der DEG Eishockey e.V. sowieso nicht. Denn ich gehe nicht davon aus, dass ihnen zu einem Trainerwechsel geraten wurde, aber sie hätten ihn erzwingen können, und insofern stehen sie genauso und alle gemeinsam in der Verantwortung.

    Die Annahme, man ginge mehrheitlich freiwillig in die DEL2, ist so lächerlich wie unzutreffend, denn auch und gerade jeder der Gesellschafter wie auch der Geschäftsführer wissen ganz genau, wie schwierig das in sportlicher und finanzieller Hinsicht werden würde. Das wurde doch nun mehrfach und hinreichend kommuniziert und durchgekaut.

    Das du immernoch denkst dass alle nach besten Gewissen handeln würden, weil sie halt in der Position sind wo sie nunmal sind, zeugt wohl eher auch von ich sehe, höre und sage nichts.
    Als ob noch nie Vereine oder Firmen wegen Größenwahn und falschen Stolz gefallen wären.

    "Größenwahn, "falscher Stolz" – sag denen das mal ins Gesicht, wenn Du Dich traust. Die pumpen ihr Privatvermögen und/oder Etats ihrer Firma in die DEG, und Du betitelst sie von oben herab mit solchen Begriffen. Das ist großkotzig und unverschämt. Die Gesellschafter der DEG sind keine "Sonnenkönige" wie z.B. weiland Eichberg bei Schalke, sondern öffentlich zurückhaltende, seriöse und grundsolide Typen.

    Das Festhalten an Reinprecht, besiegelt am Ende unseren Abstieg.
    Wie Mondt und Wirtz das verantworten können, da kann nur Narzissmus oder ein freiwilliger Gang in die 2 Liga verantwortlich sein.

    Nochmal: Es sind nicht (nur) "Mondt und Wirtz". Sondern außer Niki Mondt die Gesellschafter…

    • Harald Wirtz
    • Stephan Hoberg
    • Daniel Völkel
    • Jens Thiermann
    • Erbengemeinschaft Peter Hoberg
    • DEG Eishockey e.V.

    …die sich offensichtlich mehrheitlich dagegen ausgesprochen haben, Reinprecht zu feuern. Kann man doch mal zur Kenntnis nehmen. (Wobei ich nicht weiß, ob und inwieweit die Erbengemeinschaft von Peter Hoberg an solchen Entscheidungen tatsächlich beteiligt ist.)

    Und ganz sicher gehen die nicht mehrheitlich freiwillig in die DEL2. :vogel:

    "Kader unverändert zum Köln-Spiel" heißt Schofield ist nicht dabei?

    Zitat aus Vorschau Website:

    Der Kader: Im Kader gibt es keine Änderungen. Alec McCrea wird Mittwoch noch ausfallen. Am Wochenende wurde Rick Schofield lizenziert. Ob er sein Debüt in Rot-Gelb gibt, steht noch nicht fest – ist aber möglich.

    Ja, aber irgendwie ist das ja widersprüchlich bzw. zumindest nicht eindeutig, zudem ist der 24-Stunden-Post ja die aktuellere Information.

    Egal, wir werden sehen. Die Vorschau fehlt ja hier noch, danke für die Erinnerung:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Dann folgte dieser unfassbar schlechte Saisonauftakt und plötzlich war Geld für Spieler wie Postma und Gaudet da. Das passt für mich irgendwie nicht zusammen.

    Weil? Das passt doch gerade 100%ig zusammen. Mannschaft erfüllt die Erwartungen nicht, man sieht die Notwendigkeit für Nachverpflichtungen, also werden von den Gesellschaftern zusätzliche Mittel nachgeschossen.

    Wenn man keine Spieler nachverpflichtet hätte, würde das dann besser für Dich passen?

    Den Geschäftsführer kann man nicht rausschmeißen. Er ist Gesellschafter.

    Und hat sich ganz alleine selbst zum Geschäftsführer berufen?

    Nein, er wurde von den übrigen Gesellschaftern berufen (einer davon übrigens der DEG Eishockey e.V.). Und wer den Geschäftsführer berufen hat, kann ihn auch wieder abberufen.

    Bisher sind die Gesellschafter allerdings auch der Empfehlung von Mondt gefolgt. Fakt ist aber auch, sollte dies einmal nicht mehr der Fall sein, brauchst Du einen neuen Manager. Entweder vertraust du ihm oder du musst dich trennen. Da gibt es zumindest in meiner Sichtweise keinen anderen Weg.

    Das wird er auch selbst genau so sehen.