Man unterstellt Niederberger und Aman nicht mit den Fan zu kommunizieren.
Falsch.
Es wird nicht unterstellt, sondern festgestellt, dass nicht transparent kommuniziert wurde. Es wird im Statement der DEG eine heuchlerische, deplazierte und überflüssige "Fürsorge" der DEG gegenüber Haukeland vorgeschoben. Wie ja auch die RP schreibt:
Hinzu kommen merkwürdige Aussagen, dass einer von „absoluter europäischer Spitzenklasse“ in einer „angemessenen Liga“ spielen müsse. Als könne ein 30-Jähriger nicht selbst entscheiden, welche Spielklasse für ihn die Beste ist.
Von Haukelands Bereitschaft, auf große Teile seines bisherigen Gehalts zu verzichten, erfahren wir aber nicht von der DEG, sondern erst im Anschluss an das Statement der DEG von Haukeland selbst (via RP). An die sich im übrigen ja nicht Haukeland selbst und "proaktiv" gewandt hat, sondern der von der RP/Schwickerath kontaktiert und dann auch gezielt u.a. darauf angesprochen wurde.
Was auch ein weiteres Indiz gegen das "reine Bauchgefühl" von Cocomangas72 (und anderen) ist, Haukeland wolle nur "dem ein oder anderen im Hintergrund nochmal einen mit(zu)geben".
Und:
In dem Artikel ist klar geschrieben worden das es nicht klug ist einem Torwart in der DEL2 mit einem Al zu haben.
Auch falsch. Dort steht, dass wegen des Arguments Importlizenz die Entscheidung der DEG "vertretbar", "nicht falsch" und "legitim" ist (und nichts anderes habe ich sinngemäß an mehreren Stellen ebenfalls geschrieben). Der Begriff "klug" kommt in dem Artikel gar nicht vor (und Frankfurt ist ja im übrigen auch trotz eines ausländischen Torhüters DEL2-Meister geworden, soviel zu "nicht klug").
Das heißt also nicht, dass eine Entscheidung pro Haukeland nicht genauso "vertretbar", "nicht falsch" und "legitim" gewesen wäre, wenn man sich finanziell hätte einigen können. Hätte man Haukeland einfach gefragt, oder ihm ein Angebot gemacht, das er nur hätte ablehnen können, dann hätte man jetzt ganz anders (nämlich wie im Falle Laurin Braun) kommunizieren können. Aber wahrscheinlich hatte man befürchtet, dass Haukeland das Angebot sogar akzeptiert.
Im Statement der DEG steht von dem Argument Importlizenz jedoch genau nichts, und das ist der Punkt. Was die RP schreibt (bzw. was man darin zu lesen glaubt), ist hinsichtlich der Bewertung des Vorgehens und der Entscheidung der DEG in der causa Haukeland komplett irrelevant. Dazu ist nur relevant, was die DEG selbst kommuniziert, und deshalb spricht die RP ja auch von einem "falschen Argument" der DEG.
Lediglich Haukeland selbst gegenüber wurde von der DEG die Importlizenz als Begründung genannt (sagt Haukeland). Man (also die DEG) operiert je nach Empfänger der Nachricht (Haukeland hier, die Öffentlichkeit dort) also mit völlig unterschiedlichen Begründungen und Argumenten.
Einfach nur den heutigen Beitrag von RP online lesen. Danach wird die Meinung bei den unzufriedenen Fans sich wieder ändern.
Dazu sehe ich keinen Grund (jedenfalls nicht, wenn man richtig liest und die Fakten nicht ignoriert).