Beiträge von myfreexp

    Nur die Uhr aus dem Bedienpanel bzw. im Videobeweis ist maßgebend und mit der Systemzeit kann man prüfen, ob die Uhr zu früh oder zu spät gestartet wurde.

    Genau. Es gab aber kurz darauf (ab 2:44:59 bis 2:45:27) tatsächlich zwei Einstellungen, in der man die offizielle Zeitnahme sehen konnte (kleiner und mittig am oberen Bildschirmrand). Da war der Puck bei 18:00 nicht nur nicht im Tor, sondern der Schuss auch noch gar nicht erfolgt.

    Gab es ganz sicher keine Überprüfung durch einen Video Ref? Bei der WM machen das ja auch nicht die Refs selber sondern ein Supervisor.

    Nein, schau Dir den Ablauf an. Die Schiris stehen zusammen und sprechen miteinander, dann fährt die Hauptschiedsrichterin zur Zeitnahme und gibt die Entscheidung "no goal" bekannt (2:42:12).

    Wie man mir gesagt hat, sollen/müssen wohl alle Quali-Spiele unter denselben Bedingungen stattfinden, und speziell in vorherigen Runden gab es wohl nicht an jeder Spielstätte die Möglichkeit des Video-Checks.

    DEB online vom 08.02.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Statistik:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Highlights:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    DEB online vom 09.02.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Statistik:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Highlights:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Aber da darf natürlich die Dramatik der letzten Minute mit dem um 0,x Sekunden zu späten Ausgleich der Ungarinnen nicht fehlen, hier im Re-Live ab ca. 02:40:00 (leider kann man bei Magenta-Videos keine Zeitmarke setzen):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Diese Lässigkeit, mit der die Schiriinnen das Ausgleichstor 0,2 Sekunden nach der Sirene als verspätet erkannt und also nicht gegeben haben, ohne sich das mal in SloMo im TV anzuschauen, war jedenfalls beeindruckend. (Und im Ergebnis ja auch richtig.)

    Schon, aber das geht bei einem so alles entscheidenden Spiel und Turnier natürlich nicht. Wobei man natürlich auch wieder fragen kann, warum es da dann um Zehntel- oder Hundertstelsekunden geht, während im ganzen Spiel zuvor so ganz genau niemand darauf schaut, ob der Zeitnehmer den Knopf wirklich immer ganz exakt dann gedrückt hat, wenn der Schiri gepfiffen hat. Da gehen sicherlich weit mehr Sekunden "verloren". Bernd Schwickerath hat das im gestrigen Podcast ganz gut beleuchtet (ab 03:56):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Und überhaupt hat mich gewundert, dass das Turnier hier so wenig Interesse und Beachtung gefunden hat. Deshalb im nächsten Post die relevanten Medien zumindest zu den weiteren Spielen der deutschen Mannschaft nach dem Sieg gegen Österreich.

    Ich möchte mir wirklich gar nicht vorstellen, wie ich darüber denken würde oder müsste, wenn eine solche Gestalt hier finanzieren würde. So ganz wohl ist denen da drüben damit auch nicht:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Der Thread gärt ja schon seit Februar 2024 und hatte seit Oktober bis jetzt Pause. Aber so ganz richtig will sich da auch kein lautstarker Protest regen, da sitzt denen mehrheitlich das (sportliche) Hemd dann doch näher als der (politische) Rock:

    Vielleicht wird es auch garnicht totgeschwiegen sondern die Leute juckt es halt in der Mehrzahl einfach nicht.

    Vielleicht hat sich deswegen seit Oktober hier nichts mehr getan.

    Und dann? Wir wissen das die Haie klar von NIUS getrennt sind. Wir wissen trotzdem dass NIUS und die Haie den selben "Eigentümer" haben. Die Haie können an ihrem Hauptgesellschafter nichts ändern. Also werden die keinen Konflikt mit ihm suchen. Wie soll das auch aussehen? Philipp Walter sagt zu Gotthard dass er böse ist und am nächsten Morgen kann PW sich dann beim Arbeitsamt melden.
    Um sich von Gotthardt zu lösen brauchen wir erstmal einen willige/n neue/n potente/n Geldtante/Geldonkel. Die gibt es schlicht und ergreifend nicht. Und dann muss Gotthardt die auch noch die Haie verkaufen WOLLEN. Ohne seinen Willen gibt es wenig an der Situation zu ändern.

    Es gab sogar ein gemeinsames Fantrikot

    Sehr schön. Wobei die "Star Bulls" wiederum nicht zu verwechseln sind mit den "Starbulls". _?(

    Und beim Zeitraum 1972-2001 hat man den EV Rosenheim gleich mit vereinnahmt. Wie auch immer: EV, SB, Sportbund, Star Bulls, Starbulls, Hauptsache Rosenheim. :D

    (Und wirklich "glatt" verläuft die Historie bei der DEG ja nun auch nicht, wobei ich nicht die Metro Stars meine.)

    Der Pleiten, Pech und Pannen Pommesbudenclub

    Zudem enthält der Artikel zwei nachweislich unrichtige Aussagen (beides Zitate der DEG):

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Flyer, was für Flyer? Hat mal jemand einen zur Hand?

    Und zu "Buchungsseiten der DEG-Homepage": Mindestens von Juni 2024 bis Mitte August 2024 (wahrscheinlich aber länger) wurde auf der Homepage überhaupt nichts zum Thema Alter von Kindern kommuniziert => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen., also durfte und musste man davon ausgehen, dass die bisherige Regelung "4 bis 16" auch für die neue Saison Bestand hat. Der erste Stand, bei dem man die Angabe "4 bis 12" finden kann, datiert vom 27.09.2024 => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.. Aber vielleicht sind Juni/Juli bis September für die DEG ja noch nicht "Sommer".

    Wer jetzt einwenden möchte, das sei ja auch keine "Buchungsseite der DEG-Homepage": Das stimmt, aber auf der gesamten DEG-Homepage gibt es überhaupt keine "Buchungsseite". Die Seite mit den Dauerkartenpreisen ist die einzige, wo überhaupt Ticketpreise und deren Kategorien aufgeführt sind. Alles andere ist nur außerhalb der DEG-Homepage auf Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. sichtbar. Und da stand nach meinen Infos bis (irgendwann) vor dem letzten Heimspiel gegen den KEC am 24.01.2025 noch "4 bis 16" (wie jetzt ja auch wieder). Das genaue Datum der Umstellung auf "4 bis 12" ist ja leider unbekannt.

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Siehe zu Tagestickets erstens oben, und zweitens stimmt auch die Aussage zu Dauer-/Saisonkarten nicht. Aus der Mail der DEG vom 28.06.2024 mit dem Betreff "Dauerkarte - letzte Chance!":

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Dankenswerterweise stellt die DEG den vollständigen Text dieses Mailings auch jetzt immer noch auf => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. zum Gegenbeweis ihrer eigenen Behauptung zur Verfügung. :D

    Einerseits zwar danke an die RP, das Thema überhaupt aufgegriffen zu haben, aber andererseits hat man sich hier von der DEG einen schönen Bären aufbinden lassen und offensichtlich schlecht oder gar nicht selbst recherchiert.

    Und soweit es die DEG betrifft, ist das schon ein starkes Stück: Wenn man schon dabei erwischt wurde, klammheimlich an der Preis- bzw. Altersschraube gedreht zu haben, sollte man doch wenigstens dann mit der vollen Wahrheit herausrücken, statt wieder zu versuchen, sich mit Halbwahrheiten herauszuwinden. Wie jeder weiß, nehme ich die DEG gegen ungerechtfertigte Vorwürfe immer in Schutz (Stichwort Trikot Laurin Braun z.B.), aber diese Nummer ist nicht nur peinlich, sondern geht einfach nicht.

    (gut so, wer zur Hölle will das (wenn auch nur stichprobenartig) kontrollieren?) :vogel:

    Das kommt noch dazu. "Ihr Sohn ist 15? Bitte erbringen Sie den Nachweis, dass am Tage Ihres Ticketkaufs im Ticket-Onlineshop als Alter "4 bis 16" ausgewiesen war. Wie jetzt, das können Sie nicht? Tja, dann muss ich sie bitten, sich draußen nochmal anzustellen und den Differenzbetrag an der speziell dafür eingerichteten Clearingstelle "Jugendliche-Sonderzuschlag" zu entrichten. Schönes Spiel, und beehren Sie uns bald wieder!"

    Und der Fan mitsamt Sohn so: X(:fluchen:

    Ist ja eher nicht so erfolgreich verlaufen, war aber auch nicht anders zu erwarten.

    RP-Artikel vom 05.02.2025 (Lonn/Janssen/Klüttermann/dpa):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    DEB online vom 05.02.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Statistik:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Highlights:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    RP-Artikel vom 06.02.2025 (Neff/dpa):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    DEB online vom 06.02.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Statistik:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Highlights:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Es ist einfach eine nicht wegzudiskutierende Tatsache, dass Spieler sich damit schwertun, Verträge unter Vorbehalt zu unterschreiben, sonst hätte die DEG ja schon reichlich Verpflichtungen getätigt.

    Ich spreche auch gar nicht über bestimmte Spieler, sondern ganz grundsätzlich.

    Woher kommt diese nicht wegzudiskutierende Tatsache? Gibt es dafür Belege?

    Nein, habe ich alles frei erfunden. ;) (Quatsch, aber ich zeichne keine Gespräche mit wem auch immer auf, geschweige denn, dass ich sie veröffentlichen würde.)

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass z. B. ein O`Donnell sagt, dass er bleibt, wenn es hier weiter geht. Vertraglich kann man das doch leicht umsetzen und falls wir am Ende absteigen, steht ihm ab dem 05.03. immer noch alles offen.

    Zunächst bezieht sich meine Aussage primär auf neu zu verpflichtende Spieler.

    Aber selbst für bisher hier unter Vertrag stehende Spieler gilt im Prinzip dasselbe, denn es steht ihnen ab dem 05.03. u.U. eben NICHT "immer noch alles offen".

    Ähnliches Beispiel wie oben: Der KEC bietet Gaudet und/oder O’Donnell JETZT einen gut dotierten Vertrag für nächste Saison an. Sollten die aber bereits bei der DEG einen Vertrag unter Vorbehalt unterschrieben haben, können sie dem KEC nicht zusagen und müssen ihn auf den 05.03. vertrösten. Dann steigt die DEG ab, und der KEC sagt "Ja sorry, aber mittlerweile haben wir die Positionen bereits mit anderen Spielern besetzt, das war uns zu unsicher". Dann steht ihnen die Option KEC eben nicht mehr offen, und sie müssen sich anderweitig umschauen.

    Dass ein O’Donnell SAGT, dass er bleibt, wenn es hier weitergeht, daran habe auch ich keine Zweifel. Dass er das aber jetzt auch unterschreibt, ist ein ganz anderer Schnack und keineswegs gesichert (aber natürlich auch nicht ausgeschlossen).

    Vielleicht hätten wir ja schon 3-4 Punkte mehr, wenn wir nicht Wayne Gretzky verpflichten wollen würden und stattdessen einen Jamie Benn oder Malkin holen würden, denke die Message kommt an.

    Hatten beide ein Angebot vorliegen, haben sich aber dagegen entschieden.

    Spoiler anzeigen

    Nein, vermutlich bzw. vielleicht auch nicht, aber Dein Text suggeriert mal wieder, man müsse Spieler nur wollen, und schon kommen sie hechelnd in Düsseldorf angedackelt. Sowas geht vielleicht in der NHL und NBA (siehe Dennis Schröder aktuell), dass man Spieler gegen ihren Willen woanders hin verschieben kann, aber so weit reicht der Arm der DEG nicht.

    Niemand hier weiß doch, mit welchen Agenten über welche Spieler gesprochen oder verhandelt wurde.

    Denke mal jeder gute bis sehr gute Ausländer würde nochmal die Last verteilen…aber es scheint ja niemanden zu geben und die Zeit läuft auch davon.

    Bei einem nahezu vollen Lineup, wie wir es derzeit haben, verteilt sich die Last in jedem Spiel immer auf gleich viele Spieler. Wir müssen ja jetzt schon immer irgendwen auf die Tribüne befördern. Nur zum Kader auf- bzw. überfüllen wird sicher niemand verpflichtet werden.

    Aber ich rechne auch unabhängig davon nicht mehr damit, dass jetzt noch jemand kommen wird.

    Am 5 März ist lange lange lange vor der neuen Saison

    Und Du willst mir doch nicht sagen das die von mir genannten Spieler Probleme bekommen irgendwo anders einen guten Vertrag zu bekommen? !

    Genau, "irgendwo" eben. Aber nicht da, wo sie jetzt schon zu noch besseren Konditionen und in einem Team mit besserer Perspektive an einem attraktiveren Standort unterkommen könnten, wenn sie sich nicht bereits ohne Not an einen der Abstiegskandidaten gebunden haben sollten.

    Wenn sagen wir Berlin jetzt genau diesen einen Spieler verpflichten möchte, das aber nicht geht, weil er unter Vorbehalt bei der DEG unter Vertrag steht, dann ist so gut wie sicher, dass Berlin nicht bis zum letzten Spieltag warten und darauf hoffen wird, dass die DEG absteigt. Und dann ist Berlin für diesen Spieler gelaufen und er muss möglicherweise nach Wolfsburg ("irgendwo" eben).

    Es ist einfach eine nicht wegzudiskutierende Tatsache, dass Spieler sich damit schwertun, Verträge unter Vorbehalt zu unterschreiben, sonst hätte die DEG ja schon reichlich Verpflichtungen getätigt.

    Ich spreche auch gar nicht über bestimmte Spieler, sondern ganz grundsätzlich.

    Man könnte doch z.B. 2-Jahresverträge anbieten; aber mit der Ausstiegsklausel, wenn die DEG tatsächlich absteigen sollte.

    Das passiert doch auch, löst aber das beschriebene Problem nicht. Wer sich darauf einlässt, ist erstmal an die DEG gebunden und kann nicht gleichzeitig woanders unterschreiben. Und in dieser Zeit verpasst der Spieler möglicherweise die eine oder andere Chance bei anderen Clubs, die sich aber vielleicht nicht mehr bieten, wenn am letzten Spieltag der Abstieg feststehen sollte.

    Wer genau rennt ihm denn die Bude ein ?

    Köln, ggf ?
    Oder ist noch jemand auf der Suche ?

    Ich spreche von nächster Saison. Und da könnte ich mir vorstellen Mannheim, München, Frankfurt, Nürnberg. Plus Ausland.

    Und Iserlohn und Augsburg natürlich, aber die haben dasselbe Problem wie die DEG.

    Abgesehen davon, dass die DEG kaum jemanden verpflichten wird, so lange Reinprecht Trainer ist.

    Sag ich doch.

    I shit you not:

    puh ?(

    Versuch’s lieber mal mit Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. statt mit dem Google Übersetzer. Um Welten besser, gerade bei Redewendungen.

    Siehe auch diesen Vergleich (Descheneau):

    myfreexp
    16. Januar 2025 um 00:45

    Freigeschalteter RP+-Artikel vom 03.02.2025 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Zitat daraus:

    „Ich habe immer gesagt, dass es ein langer Weg ist. Jetzt hat Augsburg angefangen zu gewinnen, demzufolge ist es wieder hauchdünn“, sagte Niki Mondt, der diese Tage vor einer wichtigen Entscheidung steht: Verpflichtet der Manager noch mal nach oder vertraut er dem Kader?

    Die Tendenz zeigt eher in Richtung Letzteres. Jetzt jemanden zu finden, der topfit ist, keine Anlaufzeit braucht und das Team wirklich besser macht, dürfte schwer sein. Zumal Spieler dieses Kalibers eher nicht zu Teams kommen, die kaum bis keine Chance mehr auf die Play-offs haben. Also muss es wohl der aktuelle Kader richten. Umso besser, dass der sich nun etwas erholen kann. Allerdings gar nicht so lang. Das Spiel in Berlin ist auf nächste Woche Mittwoch verlegt worden. Im Grunde ist das nur eine freie Woche. Bei der DEG hoffen sie, dass die reicht.