Beiträge von myfreexp

    Ich habe dazu im F95-Forum auch einen Post abgesetzt (wo ja durchaus auch einige DEG-Fans und -Sympathisanten unterwegs sind):

    Lasst uns alle morgen in der 20.Spielminute für Tobi aufstehen und seinen Namen rufen🙏

    Wäre eine sehr schöne Geste. Habe gerade Frieder Feldmann gebeten, das von Seiten der DEG zu unterstützen.

    Er hat zumindest schon mal grundsätzlich positiv geantwortet ("Schöne Idee. Mal sehen, wie man das initiieren kann.")

    Zumindest können André oder Axel das ja ansagen. Jedenfalls ist die Idee jetzt in der Welt, danke an Vikingstad37.

    Das wird ja die Auswertung der Umfrage zeigen, ob hier eine ähnliche Meinung vorherrscht.

    Oder ob ein Verbleib nach der Saison von Reinprecht und/oder Mondt wünschenswert ist.

    Ich werde jetzt keine so ausführliche Auswertung machen wie bei der Umfrage zum Jahreswechsel, aber eines ist deutlich: Wollten zum Jahreswechsel noch knapp 92% den Trainer früher oder später feuern, sind es bei dieser Umfrage nur noch etwa 17,2% der auswertbaren Stimmen (5 von 29). Allerdings war auch die Gesamtbeteiligung deutlich geringer (38 gegenüber 76).

    Mondt hat sowieso noch Vertrag.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Finde ich super, denn ich habe nie bezweifelt das Niki Mondt ein schlechten Job in seiner Zeit als Sportdirektor gemacht hat.

    Sollte das nicht eher "keinen schlechten Job" statt "ein schlechten Job" heißen? ;)

    Wobei die Werte von Angle, Richards und Cumiskey bereits seit gefühlt mind. 20 Spielen stagnieren, was sich natürlich auch tabellarisch belegen lässt.

    Überhaupt müsste man die Plusminus-Statistik einer genaueren Analyse und Bewertung unterziehen, nämlich in welchen Spielen und Situationen die Minuspunkte jeweils kassiert wurden, und wie relevant die im Einzelfall waren.

    Sind die Minuspunkte überwiegend z.B. in ohnehin chancenlosen Spielen wie dem 0:8 gegen München oder dem 6:0 in Mannheim zustande gekommen, sind sie weniger relevant als wenn man in engen Spielen bei Gleichstand oder knapper Führung ein Tor kassiert hat. Genauso ist die Beteiligung an einem erzielten Tor unterschiedlich relevant.

    Obwohl kein einziger AEV-Spieler so unterirdische Werte hat wie Angle, Richards und Cumiskey mit ihren -27, aber in Summe hat der AEV mit -239 einen deutlich schlechteren Wert als die DEG mit aktuell -188. Was wiederum deshalb erstaunlich ist, weil nicht nur die Tordifferenz, sondern auch die Anzahl der erzielten und kassierten Tore nahezu identisch ist. Interessant… Lässt das den Schluss zu, dass die DEG mehr Tore in Unterzahl (und dafür weniger bei Gleichzahl) kassiert hat und somit weniger Spieler an einem Gegentreffer beteiligt waren?

    Jo, Verstoß gegen Regel 75:

    Wobei Regel 75 eigentlich die völlig falsche Regel ist, wie mir gerade auffällt.

    Regel 39 ABUSE OF OFFICIALS:
    Note: When such conduct is directed at any one other than an official, → Rule 75 – Unsportsmanlike Conduct shall be applied.

    Regel 75 UNSPORTSMANLIKE CONDUCT:
    When such conduct is directed at an official → Rule 39 – Abuse of Officials shall be applied.

    Merkwürdig. Hat man vielleicht festgestellt, dass Regeln 39/40 (warum auch immer) nicht anwendbar sind, und man ist salomonisch auf die eigentlich unzutreffende Regel 75 ausgewichen?

    Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann das auflösen.

    Dazu noch – RP-Artikel vom 27.01.2025, der allerdings auf das Thema Regel 75 nicht eingeht (Loyda):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    "Diese Sanktion erhält O’Donnell nach seinem Spieldauerstrafe" :facepalm:

    Kommt vor, deswegen ist Baptiste sicher kein schlechter Spieler und Scorer, aber eben auch nicht der Heilsbringer und die alleinige Lösung (und eben auch nicht der Spieler, den die DEG gesucht hat und nach wie vor sucht).

    Wobei… Baptiste hat es geschafft, in nur 14 Spielen einen Plusminus-Wert von -14 zu produzieren. Damit ist er in dieser Statistik tatsächlich der mit Abstand schlechteste Spieler des AEV.

    Die absolut schlechtesten Werte sind die -17 von Zengerle und die -18 von Schemitsch, aber die haben dafür auch 40 bzw. 37 Spiele gebraucht.

    Erschreckend allerdings auch bei uns die Werte von Angle, Richards und Cumiskey (alle -27).

    Jedoch ist ein solcher Klaps gegenüber einem Offiziellen einfach eine andere Sache. Im Kontext der Situation, war dies definitiv kein freundlicher Klaps a la hast du gut entschieden Schiri. Ich denke darin sind wir uns doch einig?

    Wie weiter oben dargelegt, kommen hier mehrere Varianten in Betracht, von denen ich nicht beurteilen kann, welche davon zutreffend ist. Insofern sind wir uns nicht einig, weil ich ja nicht einmal mit mir selbst einig bin und nicht weiß, was außer dem Klaps angeblich sonst noch vorgefallen sein soll.

    Interessant aber die Ausführungen aus der Praxis von German Rocket #7 oben. Allerdings wird das wohl eher für den Amateurbereich gelten?

    In der offiziellen Spielstatistik der DEL steht als Begründung "wegen ABUSE":

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Damit können eigentlich nur Regel 39 "Abuse of Officials" in Verbindung mit Regel 40 "Physical Abuse of Officials" gemeint sein (maßgebend ist hier nicht der DEB, sondern das IIHF-Rulebook der DEL).

    Eine Beleidigung o.ä. kommt hier m.M.n. nicht in Betracht, denn dann hätte es zusätzlich eine kleine Strafe geben müssen. So jedenfalls verstehe ich das.

    Kann es auf dem Handy gerade schlecht zitieren. Hier der Link zum Regelbuch:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Aber wenn man sich mal ansieht, wie O'Donnel vom Eis fährt, um in die Kabine zu gehen, dann könnte man - reine Interpretation - schon auf die Idee kommen, dass er weiß, warum er runter muss. Und das ist dann wohl weniger wegen dem Klaps.

    Selbst wenn: Als Begründung wurde auf dem Eis ausschließlich der Klaps gegen das Schienbein genannt, da kann man dann hinterher nicht etwas ganz anderes draus machen (etwa "Beschimpfung von Offiziellen").

    Oder?

    Neben der Sache mit O’Donnell, die auch in anderen Foren eifrig diskutiert wird (tendenziell pro O’Donnell), gibt’s ja auch noch das Thema mit dem nicht gegebenen Tor von Nürnberg. Ich hab’s noch gar nicht gesehen, on ice wurde Tor gegeben, und dann nach Videobeweis wieder zurückgenommen. Nur dadurch musste Nürnberg dann in die Overtime, die sie verloren haben.

    Keine Meinungen hier dazu? Ustorf soll sich dazu SEHR eindeutig geäußert haben, was ihn wohl einiges kosten wird.

    Auf FlashScore wird bei der Strafe für O’Donnell als Begründung übrigens angegeben "Beschimpfung von Offiziellen". Das ist aber nicht die Begründung, die vom Schiri über Lautsprecher genannt wurde. ?(

    EDIT: Hab’s mir gerade auf dem Handy schnell angesehen. Hui, Basti Schwele spricht spontan von "Witzentscheidung" und im Interview mit Ustorf von "Skandal", Ustorf nimmt gar das Wort "Betrug" in den Mund und dass das das Schlechteste gewesen sei, was er in 30 Jahren Eishockey gesehen habe. Ja, das wird kosten.

    Das Problem bei solchen Vorkommnissen ist, dass die Spieler nicht angehört werden, sondern alleine auf Grundlage der TV-Bilder und der Aussage der Schiris entschieden wird.

    Wundert mich nicht. Kann man die Entscheidung auch nicht anfechten, sodass es dann in der Revision zu einer Anhörung käme?

    Davon wurde massiv abgeraten. :floet: (Alle Details erinnere ich auch nicht mehr, aber wird wohl teuer und hat wenig bis keine Aussicht auf Erfolg.)

    Übrigens interessante PK vom Spiel Augsburg gg Schwenningen vom Freitag. Find ich schon ein hartes Stück was Larry Mitchell da raushaut.

    Jo. Aber hier würde es jetzt heißen "Das ist doch seine Aufgabe, denen beizubringen, um was es geht, Mitchell/Reinprecht raus!".

    Der AEV hat diese Saison, zumindest meinem Eindruck nach, schon ordentlich Verletzungspech gehabt. Gerade jetzt in der entscheidenden Phase Ende Dezember/Januar.

    Aber in Summe doch auch nicht mehr als die DEG? Und ob Du die Punkte am Anfang nicht machst (wie die DEG), oder gegen Ende (wie der AEV), spielt rein zahlenmäßig keine Rolle.

    Der Nimbus von Mitchell wackelt m.M.n. ganz ordentlich. Nachdem noch während des 20. Spieltags die Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. am Nachmittag des 27.11.2024 bekanntgegeben wurde (nach der 4:3-Niederlage in Frankfurt am Tag zuvor), stand der AEV immerhin noch 3 Punkte vor dem Tabellenletzten DEG, mit einer um +12 besseren Tordifferenz zur DEG (AEV -20, DEG -32).

    Seitdem hat es Mitchell nicht nur nicht geschafft, einen neuen Trainer zu verpflichten (zugegeben, ist auch nicht so einfach für einen Club in der Lage des AEV, aber das gilt eben auch und erst recht für die DEG, die weit länger als der AEV am Tabellenende stand), sondern die Situation hat sich mittlerweile so verändert, dass die DEG nicht nur 7 Punkte vor dem AEV steht, sondern sich auch die Tordifferenz in ein +3 für die DEG verkehrt hat (AEV -49, DEG -46). Somit hat die DEG seit der Entlassung von Ted Dent "mal eben" 10 Punkte und 15 Tore auf den AEV aufgeholt.

    Und das trotz der (zusätzlich zur Trainerentlassung!) Nachverpflichtung von Baptiste, auf dessen jedes einzelne Tor von einigen Usern hier immer wieder fast schon hämisch hingewiesen wurde (so nach dem Motto "Siehste, der Mitchell holt wenigstens jemanden, der Tore macht, Mondt bohrt nur in der Nase!"), und der gestern gegen Ingolstadt genau kein Tor erzielt hat. Kommt vor, deswegen ist Baptiste sicher kein schlechter Spieler und Scorer, aber eben auch nicht der Heilsbringer und die alleinige Lösung (und eben auch nicht der Spieler, den die DEG gesucht hat und nach wie vor sucht).

    Weiß ich jetzt zwar nicht (mit Schiris), aber im Hockey ist das eine ganz übliche Geste des Danks, der Anerkennung, der Aufmunterung oder einfach ein "Hallo". Insbesondere bei Torhütern nach einem Save natürlich, aber auch unter Feldspielern.

    Mmh okay, jetzt ist der eigene Goalie natürlich was ganz anderes als ein Ref, aber vielleicht war es ja wirklich in so ne Richtung gemeint. Das würde die Aktion dann relativieren und ich auch meine Aussage zurücknehmen.

    Alles in allem aber schon etwas komisch. In den Highlights passiert ja folgendes:

    • Strafe gegen die DEG
    • O'Donnell gestikuliert (eher weniger freundlich aussehend) gegenüber einem Ref
    • Dann gibt's einen "freundschaftlichen Klapps" (Zitat des Kommentators) gegen einen Linesman, der grundsätzlich überhaupt nicht von Nöten war

    Sieht für mich zumindest danach aus als hätte O'Donnell sich mindestens mal nicht ganz einwandfrei benommen.

    Noch ’ne Version: Gerade weil O’Donnell vorher "weniger freundlich aussehend" gestikuliert hat, kann es vielleicht sogar als eine Art "Wiedergutmachung" oder gar Entschuldigung seiner vorherigen Reaktion gemeint gewesen sein, nach dem Motto "Schon okay, ist akzeptiert, war nicht so gemeint, weitermachen".

    Das Problem bei solchen Vorkommnissen ist, dass die Spieler nicht angehört werden, sondern alleine auf Grundlage der TV-Bilder und der Aussage der Schiris entschieden wird. (Im Gespräch anlässlich der Sperre von Roßmy nach dem Spiel in Schwenningen mit jemandem erfahren, der es wissen muss und an solchen Entscheidungen nicht völlig unbeteiligt ist. :floet:)

    Jetzt kann man am Mittwoch den nächsten Schritt Richtung Klassenerhalt machen.

    Wobei Schwenningen im Moment extrem gut drauf ist, und ein O’Donnell würde schon fehlen. Aber welcher Gegner ist schon ein leichter.

    Wer Ingolstadt, Berlin und (den Angstgegner überhaupt) Straubing schlägt, kann auch Schwenningen schlagen (und K*ln eigentlich auch). Und wenn ich ehrlich bin, habe ich weit weniger Punkte gegen diese Top-Gegner in kurzer Folge befürchtet.

    Vor dem Spiel gegen den KEC hab ich mit ein paar Handballern vor der Halle gestanden, Typ durchtrainierte 2+-Meter-Kleiderschränke und zum ersten Mal beim Eishockey. Die haben gar nicht verstanden, dass ein (im Vergleich zur Tabellenspitze) dermaßen abgeschlagener Tabellenletzter auch mal den Spitzenreiter schlagen kann, das wäre im Handball (und nach meiner eigenen Erfahrung auch im Basketball) so gut wie ausgeschlossen. Und dass die Eishockeyspieler rein körperlich überwiegend Hänflinge sind, hat sie auch total überrascht.

    Ich würde behaupten, einen solchen Klaps gibt es jedes Spiel..

    Weiß ich jetzt zwar nicht (mit Schiris), aber im Hockey ist das eine ganz übliche Geste des Danks, der Anerkennung, der Aufmunterung oder einfach ein "Hallo". Insbesondere bei Torhütern nach einem Save natürlich, aber auch unter Feldspielern.

    Vollkommen unnötig und klar gegen den Ref gerichtet.

    Sehe ich komplett anders (solange ich einen etwaigen kritischen/boshaften Dialog nicht kenne).

    Im Beklopptenforum hatte aber einer das hier ausgegraben:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Gab 8 Spiele Sperre für Buchwieser. Ist aber auch was ganz anderes.

    Wobei ich Iserlohn wirklich stark fand. Sehr aggressiv, aus allen Rohren gefeuert, besseres Passspiel als Berlin, die allerdings heute etwas von der Rolle und personell arg geschwächt waren. Insofern um so wichtiger, den Ausgleich erzielt und den Extrapunkt geholt zu haben.

    Wobei ich auch denke, dass es nur noch darum geht, vor Augsburg zu bleiben. Der Rest ist Optik für die Tabelle.