Beiträge von myfreexp

    RP-Liveblog vom 08.05.2025 (Kalenberg):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    DEG auf Instagram am 08.05.2025 (leider ist es nicht möglich, den Post dieser Doppel-Verabschiedung so einzubetten, dass auch automatisch das Bild von Oliver Mebus angezeigt wird, dazu auf den Button mit dem Pfeil nach rechts am rechten Bildrand klicken/tippen):

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    RP-Liveblog vom 08.05.2025 (Kalenberg):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    DEG auf Instagram am 08.05.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    Mir wird es wehtun, Blank nächste Saison in einem anderen Trikot zu sehen. Guter Spieler, guter Typ.

    Starke Verpflichtung und ein guter Anfang! Rick und Andreas sind am kochen 😜 mir gefällt was die beiden bisher gemacht haben und vorallem wie sie kommunizieren ob es bei Barta war oder jetzt bei der Verpflichtung. Sehr gute Worte

    Geh mal davon aus, dass sämtliche Worte in solchen Verlautbarungen von Frieder Feldmann stammen. Auch wenn sie als angebliches Zitat von wem auch immer daherkommen.

    Erstmal abwarten, was die "normalen" karten kosten werden.

    Die sollten ja hier stehen:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Aber da steht ständig "Ab", es ist von 2024/25 die Rede, das ist wohl alles noch gar nicht richtig fertig.

    In der zweiten Liga hätte ich zumindest erwartet, dass die Preise eingefroren werden, aber scheinbar ist es doch notwendig, deutlich mehr Einnahmen zu generieren, um eine ansatzweise konkurrenzfähige Truppe auf die Beine zu bekommen.

    Das wird ja vielleicht auch so sein.

    Business Club ist ’ne andere Nummer: Getränke und Futter sind durch DEL2 ja nicht günstiger geworden, und das Personal auch nicht. Zudem wurden die Preise für den "Löwenclub" seit 2023/24 nicht erhöht (die für das normale Business-Ticket aber schon), insofern ist das alles so nicht 1:1 vergleichbar.

    Günstiger wird es in der DEL2 offenbar jedenfalls nicht. Hier die Preise für das Sponsorenpaket "DEG Löwenclub" im Vergleich zur Vorsaison:

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Nettobeträge exkl. MwSt. Die "krummen" Beträge für 2025/26 erklären sich daraus, dass im gestern per E-Mail versendeten Flyer (und anders als in den Vorjahren) "glatte" Bruttobeträge inkl. MwSt. genannt werden, aus denen zum Vergleich mit 2024/25 die MwSt. natürlich rausgezogen werden musste.

    Nur zur Info auf die Schnelle, ich will das erstmal gar nicht kommentieren oder kritisieren.

    Mit anderen Paketen oder Tagestickets habe ich mich noch nicht beschäftigt.

    Inwiefern und aufgrund welcher Umstände kannst Du sie nachvollziehen? Erklär mal.

    1. Ich gestehe dem neuen Geschäftsführer durchaus zu, dass er sein Team so aufstellt, wie er es für richtig hält. Dafür trägt er die Verantwortung.

    Natürlich kann er "sein Team" so aufstellen, wie er es für richtig hält. Ich bezweifle allerdings, dass jemand, der erst seit ein paar Wochen vor Ort und erst seit ein paar Tagen offiziell im Amt ist (und als Geschäftsführer eines Eishockeyclubs das allererste Mal in seinem Leben überhaupt), sachgerecht beurteilen kann, welche Aufgaben überhaupt alle anfallen (können) und wer sie am besten erfüllen kann (oder bisher erfüllt hat).

    Beispiel aus dem real life eines Sportdirektors (damals noch ohne "Sportmanager"): Gerade hochkonzentriert mit etwas ganz anderem beschäftigt, klingelt das Handy, und Spieler XYZ klagt: "Meine Waschmaschine ist kaputt!" Da hat man sich vor der Einstellung von Barta früher als Sportdirektor und gleichzeitig einziger Ansprechpartner der Spieler eben auch um Waschmaschinen kümmern müssen. Und auch solche Probleme des Spieleralltags hat eben ein Alex Barta dem Sportdirektor abgenommen.

    Dass man sich darüber hinaus unter zwei Eishockey-Fachleuten auch über Spiele, Spieler, Trainer usw. ausgetauscht und gemeinsam beraten hat, dürfte klar sein. Vier Augen sehen mehr als zwei.

    2. Die DEG ist nach der letzten DEL Saison abgestiegen. Was wohl mit ein Grund dafür war, warum der Sportdirektor von seinen Ämtern entbunden wurde. Der Sportmanager war dem Sportdirektor unterstellt (bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege), und könnte aus Sicht der Verantwortlichen ebenfalls Teil des Grundes für den Negativtrend gewesen sein. Stichwort: Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen bzw. mitgefangen - mitgehangen (oder wie auch immer...).

    Über die Existenz einer "Hierarchie" habe ich keine Kenntnis, ich würde eher annehmen, das es ganz simpel um unterschiedliche Aufgabenverteilung im "Team" der beiden ging. Jeder hatte seinen Titel, und jeder hatte seine Aufgaben. Vielleicht wäre auch der Titel "Teamleiter" (wie bei Walter Köberle seinerzeit, der für genau denselben Aufgabenbereich zuständig war) statt "Sportmanager" inhaltlich treffender gewesen, aber wahrscheinlich musste es besonders toll, neu und anders als bei Köberle klingen. Heute muss ja (fast) jeder irgendein "…manager" im Titel tragen.

    Sollten Amann/Niederberger bei Barta auch nur den geringsten Anteil am sportlichen Abstieg der DEG glauben entdeckt zu haben, dann haben sie dessen Job einfach nicht verstanden. Und Du vielleicht auch nicht, wenn Du schon die obige Vermutung äußerst. Wenn "aus Sicht der Verantwortlichen [Barta] ebenfalls Teil des Grundes für den Negativtrend gewesen sein" sollte, dann ist deren Sicht eben falsch.

    Eigentlich kann oder darf das aber gar nicht sein, denn immerhin das wurde in der Meldung auf der Homepage ja korrekt wiedergegeben:

    Hier setzte er seine Erfahrung und sein Detailwissen ein, um alle Abläufe rund um das Team akribisch und perfekt zu organisieren. Er hatte für die Anliegen der Spieler immer ein offenes Ohr.

    Und jemandem, der "alle Abläufe rund um das Team akribisch und perfekt" organisiert (hat) und den jede Organisation dringend benötigt, dem macht die DEG nicht mal ein Vertragsangebot (meinetwegen zu reduzierten Bezügen)? Na schönen Dank auch (würde ich mir an Bartas Stelle denken). Und der – das mal vor allem – rein gar nichts damit zu tun hat, welcher Coach an der Bande gestanden hat, welche Spieler das Tor nicht getroffen oder gemeinsam mit dem Torhüter die Tore nicht verhindert haben.

    Aber so ist sie, die vermeintliche "DEG-Familie". Wahrscheinlich "klebt" an Barta der Makel des Abstiegs, das muss irgendso ein Aberglaube sein. Er war dabei, also muss er weg, no matter what. Aber dafür arbeiten wir an der Wiederkehr des "DEG-Feeling" der Düsseldorfer Großkopferten und Schickeria auf der Tribüne der Brehmstraße. :facepalm:

    Aber es waren ja auch viele andere dabei, die ebenfalls mit dem Abstieg nichts zu schaffen haben, die müssen jetzt natürlich auch alle weg. Vielleicht kann Frieder Feldmann ja demnächst seinen eigenen Abschied auf der Homepage formulieren, dessen Arbeit bringt ja auch keinen messbaren "Ertrag". Und der vieler anderer Mitarbeiter ebenfalls nicht.

    Nur muss trotzdem die ganze "echte" Arbeit (jenseits des Social-Media-Gedöns) ja mal von irgendwem erledigt werden. Noch ist die DEG (hoffentlich) ein Eishockey-Club.

    Und was FC Kölle und Fortuna betrifft ist es doch so das dieses Derby eigentlich das Derby am Niederrhein schlechthin sein müsste.

    Wenn es um ein Niederrhein-Derby ginge, wäre der ÄffZeh raus.

    Nur dadurch entwickelte sich doch das FCK gg BMG zum Derby wurde

    Ich meine, dass schon in den ’70ern ÄffZeh vs. BMG als Derby bezeichnet und wahrgenommen wurde (gegen F95 aber auch).

    Warum menschlich...Nach?

    Bitteschön:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Bin da aber mal komplett andere Meinung!
    Ich persönlich, fände es eine gute Verpflichtung und ihn vorher schon zu verurteilen, naja jeder so wie er meint. 🫤
    Ja wir wissen was er gemacht hat, aber Menschen können sich auch ändern und aus ihren Fehlern lernen. Außerdem der Artikel ist von 2023 …

    Und das von Ende November 2024:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Den DEL2-Artikel dazu hatte ich zwar => weiter oben schon verlinkt, aber vielleicht wird ein Video eher wahrgenommen und beibt eher hängen als Text.

    Es geht auch gar nicht darum, ob Menschen sich ändern können, sondern ob sie sich geändert haben. Ich halte Olsen für eine permanent tickende Zeitbombe, der sich zwar mit Mühe für einige Zeit zusammenreißen, bei dem es aber jederzeit auch wieder aushaken kann.

    Genau.

    Ich kann die Entscheidung überhaupt nicht beurteilen. Kann diese aber aufgrund der Umstände nachvollziehen.

    Inwiefern und aufgrund welcher Umstände kannst Du sie nachvollziehen? Erklär mal.

    Offensichtlich verfügst du aber über interne Kenntnisse, die dich dazu veranlassen, die Entscheidung falsch zu finden. Lässt du uns daran teilhaben?

    Barta hat auf seiner Position (bei der die Frage "Hat Herr Barta während der Saison etwas zum Besseren beigetragen?" komplett daneben ist) einen Top-Job gemacht. Es gibt überhaupt keinen Grund und Anlass für einen "personellen Neuanfang" auf dieser Position, im Gegenteil. Man sollte froh sein, jemanden zu haben, der nahtlos seine Tätigkeit fortsetzen kann und über die entsprechenden Erfahrungen, Kontakte und Routinen bereits verfügt, die sich ein Nachfolger erst wieder neu aneignen muss.

    Ich könnte mich jetzt noch dazu äußern, ob und wann überhaupt nach dem letzten Spieltag mal jemand Kontakt mit Barta aufgenommen hat, lasse es aber lieber. Ist halt auch eine Stilfrage, wie man mit Mitarbeitern, denen man in der Meldung "herausragenden Einsatz" und ein "großes rot-gelbes Herz" bescheinigt, umgeht. Vielleicht hat ja auch Barta selbst deswegen keinen Bock mehr gehabt, das weiß ich nicht (geht jedenfalls aus dem Text nicht hervor).

    Et iss wie et iss, bringt jetzt nix. Sollen sie gucken, wie sie klarkommen.

    Der Posten wurde vor einem Jahr neu geschaffen und der Vertrag lief über genau ein Jahr. Vielleicht hat man hier eine Sparmaßnahme gesehen, da die Position vielleicht nicht den Ertrag gebracht hat, denn man sich versprochen hat. Am Ende muss jede Position und jeder Kostenpunkt auf den Prüfstand.

    Die Position war dringend notwendig, um den Sportdirektor von diesen organisatorischen Aufgaben zu entlasten. In dieser Hinsicht war die DEG unzureichend aufgestellt, gerade im Vergleich mit anderen Clubs. Ein "Ertrag" lässt sich da gar nicht messen, und irgendeine Bürokraft kann diese vielfältigen Aufgaben auch nicht übernehmen (wie hier mal jemand meinte). Wohnungsübergabe und -übernahme, Fahrzeugübergabe und -übernahme, Reise- und Hotellogistik, BG, persönliche Betreuung von Spielern etc. pp.

    Aber der Nachfolger wird das alles vielleicht für eine warme Mahlzeit pro Tag erledigen. Oder der "Prüfstand" war defekt.

    Sparmaßnahme wird es nicht sein, dann würde man nicht von einem "personellen Neuanfang" sprechen (dürfen).

    Falsch!!!

    Die Rivalität hat tatsächlich historischen Hintergrund. Diese ist rund um die Düsseldorfer Erhebung zur Stadt mit entsprechenden (Zoll-)Rechten entstanden und hatte durchaus blutige Dimensionen (Grafen von Berg). Näheres würde hier zu weit führen. Aber das mal als Teaser!

    Ja, da hast du vollkommen Recht. Stichwort: Schlacht von Worringen u.s.w. Kann man wunderschön in der Schloss Burg, Wupper nachvollziehen.

    Die Mär, dass die Rivalität u.a. aus der Schlacht von Worringen herrührt, wurde doch weiter oben vom Kollegen Smicek schon als falsch widerlegt. Da haben Kölner und "Düsseldorfer" Seite an Seite gekämpft.

    Nicht gelesen?

    Die DEG geht mit einem höheren Etat als Kassel und Krefeld in die Liga und hat trotzdem einen geringeren Spieleretat?

    Genau. Das ist doch all die Jahre schon das Thema und Problem. Schon Wirtz hat doch immer gesagt, dass die DEG kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem hat. (Wobei er selbst mitverantwortlich dafür sein dürfte.)

    Weiß jemand hier Zahlen? Und wie ist das Verhältnis Spieleretat und sonstige Kosten? Warum ist das Verhätnis so?

    Die Zahlen sind sicher nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.

    Olsen ist ein absoluter Topspieler in der DEL2, dazu mit dem richtigen Pass ausgestattet und passt in das System von Cherno.

    Was ist denn dessen "System"?

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Naja, jetzt machst Du dies, was Du immer kritisierst. Suchst Dir eine Aussage aus meinem Text raus, die gar nicht meinen kompletten Post entspricht.

    Wüsste zwar nicht, das "immer" kritisiert zu haben, aber der Link war inhaltlich gar nicht auf die Frage nach dem System bezogen, sondern als Ergänzung zu meinem eigenen Absatz, dass Frankfurt Olsen rausgeschmissen hat. Aber war etwas missverständlich positioniert, zugegeben.

    Die Frage nach dem System (von Chernomaz) war ernst gemeint.

    Das ist nicht ganz das, was ich unter "Grit" verstehe. Aber schaumerma, irgendeinen Grund wird Kassel ja haben, seinen Vertrag trotz Scoring aufzulösen. Wenn es denn überhaupt stimmt.

    Wird in Kassel nicht der letzte Vertrag sein, der aufgelöst wird..

    Ja okay, aber warum ausgerechnet der dieses "absoluten Topspielers"? Zu teuer?

    Jetzt ist ein deutscher (!) Center mit 39 Scorerpunkten in der letzten Saison im Anflug und das ist nicht recht, weil er charakterlich schwierig ist?

    Der Typ ist nicht "charakterlich schwierig", sondern ein Asi hoch drei, der rücksichtslos Verletzungen anderer Spieler in Kauf nimmt bzw. genommen hat. Die gesamte Liga hat den gehasst, sogar Frankfurt (deren Fans sogar Geld für eine seiner Strafen gesammelt hatten) hat den nach dem Stockstich gegen Svensson rausgeschmissen.

    Das ist nicht ganz das, was ich unter "Grit" verstehe. Aber schaumerma, irgendeinen Grund wird Kassel ja haben, seinen Vertrag trotz Scoring aufzulösen. Wenn es denn überhaupt stimmt.

    Außerdem ist Chernomaz jemand, der schwierige Charaktere in den Griff bekommen kann.

    War ja selber einer. :D

    Olsen ist ein absoluter Topspieler in der DEL2, dazu mit dem richtigen Pass ausgestattet und passt in das System von Cherno.

    Was ist denn dessen "System"?

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Auf dem Zeitstrahl lag das Quapp-Nichtgespräch aber auch vor der Entscheidung, eigentlich doch noch ein Eishockey-Team betreiben zu wollen.

    Das hast Du schön formuliert. :thumbup::DD

    Trotzdem hätte man zumindest mal bei den Spielern, die täglich auf dem Eis waren, "Hallo" sagen können.

    Mit freundlicher Genehmigung von Bernd Schwickerath aus dem nicht frei zugänglichen Teil der bissl-Hockey-Kolumne "Best-of-seven" vom 05.05.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    Man beachte die Aussagen zum Etat für die Mannschaft der DEG (im Vergleich z.B. zu Kassel und Krefeld, die zudem nicht bei Null anfangen müssen).

    And now to something completely different:

    Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass es keineswegs selbstverständlich ist, dass dieser und die bisherigen DEG-bezogenen Texte aus der nicht öffentlichen bissl-Hockey-Kolumne "Best-of-seven" hier (nur) für alle registrierten, aktivierten und angemeldeten User des Forums lesbar waren und sind. Dies ist ein persönliches Entgegenkommen von Bernd Schwickerath dem DEG Fanforum gegenüber, das nicht selbstverständlich ist, in jedem Einzelfall angefragt wird, und daher auch nicht immer und für alle Ewigkeit gilt, sondern als Ausnahme zu sehen ist.

    Es lohnt sich durchaus, mal bei => "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen." vorbeizuschauen und sich zu überlegen, ob die 3 oder 5 € pro Monat für einen wochentäglichen Podcast von und mit Christoph Fetzer (u.a. auch Kommentator bei Magenta TV) und eben Bernd Schwickerath sowie Texte und Kolumnen wie diese nicht gut angelegtes Geld sind, wenn man sich für Eishockey insgesamt und über den DEG-Tellerrand hinaus interessiert.

    Der freie Podcast an jedem Montag wird jeweils hier im Unterforum => Podcast „bissl Hockey“ um 18:00 Uhr verlinkt.

    Ich weiß, dass das jetzt wie Werbung klingt, und ist es auch. :D Aber es wird ja niemand zu irgendwas gezwungen, und wer schon so oft diesem Forum entgegengekommen ist, dem darf man ebenfalls mal etwas Entgegenkommen erweisen.

    Abschließend sei nochmal auf das bissl-Hockey-Crowdfunding zur WM 2025 hingewiesen:

    Die Eishockey-WM 2025 bei bissl Hockey
    Podcasts und Texte von der WM in Schweden und Dänemark.
    www.startnext.com

    RP-Liveblog vom 05.05.2025 (Janssen):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Hier noch die vollständigen Posts der DEG und des IEC auf Instagram:

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    Es gibt auch eine filmische Aufbereitung ...

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    ... die gemessen daran, dass sie vom Köln-Deutzer Rundfunk stammt, vergleichsweise neutral und daher durchaus sehenswert ist.

    Da das (zumindest auf YouTube) ein Dreiteiler ist, hier noch die anderen beiden Teile:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    DEG vs. KEV haben schon denkwürdige Derbys gegeneinander ausgetragen, da wusste man am Dom noch nicht was Eishockey überhaupt ist.

    Klar auf die grossen Städte bezogen ist Krefeld klein. Wenn man das aufs Eishockey. bezieht ist das aber durchaus überheblich.

    Das ist eben der Unterschied: Bei Düsseldorf und Köln handelt es sich um eine Rivalität der Städte in allen Bereichen, und eben auch im Hockey. Zwischen den Städten Düsseldorf und Krefeld gibt es keine Rivalität, (nur) im Hockey aber schon. Ich sehe da auch keine Überheblichkeit Düsseldorfs gegenüber Krefeld, aber es ist und bleibt nun mal immer nur das "kleine Derby".

    Deine Aussage…

    DEG vs. KEV haben schon denkwürdige Derbys gegeneinander ausgetragen, da wusste man am Dom noch nicht was Eishockey überhaupt ist.

    …hatte ich ja => hier entkräftet, willst Du die denn aufrechterhalten?

    Wer sind den die üblichen Quellen myfreexp ?

    Na einzig und allein er höchstselbst ;)

    Die Frage mein ich tatsächlich ernst, weil ich gerade in Richtung Spielergerüchten keine ernstzunehmende öffentliche Quelle kenne, außer Rinkrat.

    Eben der ist eine "übliche Quelle", das aber nur halbwegs ernstzunehmende Eisblog ebenfalls, und es müssen ja auch nicht nur öffentliche Quellen sein. Der eine oder andere Redakteur der örtlichen Presse weiß ja auch oft mehr als er schreibt.

    Wie gesagt, warten wir’s ab. Entweder muss die DEG noch weitere Geldquellen erschlossen haben, oder man muss vor McKiernan (und auch vor Amann/Niederberger) den Hut ziehen, bei der DEG in der DEL2 für einen Bruchteil seines Gehalts der letzten Saison zu spielen, nur weil er die DEG und/oder Düsseldorf so toll findet. Gut, immerhin hat die DEG (Mondt) ihn 2018 zuerst in die DEL geholt, aber dafür soviel Dankbarkeit, nachdem er zwischenzeitlich auch in Berlin und München gespielt hat?

    Als die DEG ihn am Ende letzter Saison verpflichtet hat, war er von einigen Clubs umworben, und ohne massiven Geldeinsatz hätte er hier nicht unterschrieben. Von daher ist es auch unwahrscheinlich, dass er nicht auch nochmal in der DEL unterkommen könnte.

    Um nicht missverstanden zu werden: Ich fänd’s super, wenn er bliebe.

    McKiernan war dermaßen teuer (wir mussten u.a. den KEC ausstechen), dass ich mir das überhaupt nicht vorstellen kann.

    Verwunderlich ist auch, dass nur eishockey.tv (sagte mir bisher gar nichts) das Gerücht verbreitet, und keine der anderen üblichen Quellen.

    Aber mal abwarten.