Endlich erwischt’s auch mal die anderen. Iserlohn gibt nach 3:1 und 5:3 bis 6 Minuten vor Schluss das Spiel im Shootout noch aus der Hand. Und Augsburg verliert deutlich 2:5 gegen Ingolstadt.
Beiträge von myfreexp
-
-
Mehr als 2 Spiele wären grenzwertig..
Die Strafe war schon grenzwertig, und eine Sperre wäre lächerlich.
-
Welch eine Schlacht.
-
Und hier noch das (leider traurige) Update der Derby-Bilanz:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
-
24-Stunden-Post der DEG auf Facebook:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Schools Day, japanische Trommler und unsere U7.
Apropos U7, scheint irgendwie untergegangen zu sein:
BeitragU7
RP-Artikel vom 16.01.2025 (Yasemin Kamisli):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.myfreexp17. Januar 2025 um 11:48 -
RP-Artikel vom 25.01.2025 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Spielbericht DEG-Homepage:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 25.01.2025 (Neff):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Highlights:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Pressekonferenz:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
-
Spoiler anzeigen
Zur Stimmung in der Kurve werde ich mich noch mal separat äußern. Die fand ich gestern nämlich wirklich schwach.
Aber sowas von.
-
Mach halt, eine sachliche und differenzierte Diskussion mit Dir zu führen, scheint ja auch ein eher unmögliches Unterfangen zu sein. Von daher:
Das vom Hüter des Königswissens und beleidigten Leberwurst per Excellence ist ja nun auch der blanke Hohn.
Und zwar inwiefern? Du haust so einen Einzeiler raus, gehst mit keinem Wort inhaltlich auf den Post ein, und das soll jetzt ein konstruktiver Beitrag zu einer Diskussion sein?
Und nein, weder mein Begleiter noch ich hüten irgendein "Königswissen", aber wir haben uns erstmal und überhaupt Wissen im Gespräch beschafft, bevor wir blindwütig und ohne Sinn und Verstand auf die DEG draufhauen.
Zur "beleidigten Leberwurst per Excellence" fällt mir kein Beispiel ein, falls Du bitte mal eines hast?
-
Ich wundere mich immer, dass es im 21. Jahrhundert nicht möglich ist, die wartenden Mengen, vor Wind und Regen zu schützen. Top moderne Arenen, aber draußen stehst du, wie die Neandertaler, hilflos den Naturgewalten ausgesetzt.
Ja, das ist blöd, dass selbst im 21. Jhdt. Städte immer noch nicht überdacht und vernünftig beheizt sind.
Schon wegen der Zuschauer, die zu Fuß oder mit dem Rad zum Dome kommen.
Völliger Bullshit, wenn so ein Projekt gebaut wird von mehreren Millionen, sollte man sich schonmal Gedanken machen, wo und wie das ganze steht und welche Nachteile das haben könnte. Ich stehe da mitten im Regen und Sturm und damals wurde schonmal ein Spiel abgebrochen wegen Schnee auf dem Dach. Also anstatt einfach mal der Wahrheit ins Auge zu blicken hör auf einfach alles in Grund und Boden zu reden. Ich glaube dir ist nicht ganz klar dass dein Eishockeyverein von uns Fans lebt und nicht von irgendeinem geleckten Sportdirektor oder sonstwem.
"Bullshit" also, verstehe.
Wir haben ein Derby verloren, und hier geht es nach dem Spiel darum, dass man beim Einlass "mitten im Regen und Sturm" steht? Na schön, meinetwegen:
Der Dome ist nicht die DEG!
Die DEG hat den Dome weder konzipiert und geplant, noch den Standort ausgesucht, noch ist sie alleiniger Nutzer. Das ist eine Multifunktionsarena für Eishockey, Handball, Basketball, Konzerte und welche Veranstaltungen auch immer, die von der Stadt Düsseldorf bzw. ihrer Tochter D.Live finanziert und betrieben wird. Insofern hat auch die DEG genau null Einfluss darauf, welches Wetter gerade herrscht und in welchem Maße man diesem draußen vor der Arena ausgesetzt ist.
Die DEG ist dort lediglich Mieter. Das haben einige wohl immer noch nicht ganz begriffen. Das zum ersten.
Zum zweiten habe ich in Berlin (vor der damals noch "Mercedes-Benz Arena") im Dauerregen in der Schlange gestanden, und hatte z.B. in Köln, Krefeld, Nürnberg, Augsburg, Schwenningen, Ingolstadt, Bremerhaven, Wolfsburg, Iserlohn und München (Olympiahalle) nach meiner Erinnerung ebenfalls weder ein Dach über dem Kopf noch war man vor Wind geschützt. Nur hatte es an all diesen Orten im Unterschied zu Berlin gerade jeweils nicht geregnet und gestürmt.
Zum dritten soll/muss man ausgerechnet in Düsseldorf aber vollständig gegen alle Wetterunbill geschützt sein? Mit welcher Begründung? Und was hat die DEG damit zu tun, was ist ihr diesbzgl. konkret vorzuwerfen? (Na ja, mit einer vernünftigen und sachlichen Antwort rechne ich eh nicht.)
Ja, das ist blöd, dass selbst im 21. Jhdt. Städte immer noch nicht überdacht und vernünftig beheizt sind.
Schon wegen der Zuschauer, die zu Fuß oder mit dem Rad zum Dome kommen.
Um Dich Klugscheisser mal zu schockieren :
Muss man gar nicht...
Es gibt Veranstaltungen, da sind 3-5 Mal so viele Zuschauer und man kommt dennoch zügig rein.
Schlicht, weil es vernünftig organisiert ist.Das ist aber ein ganz anderes Thema als Wind- und Wetterschutz auf dem Vorplatz vom Dome, und deshalb thematisch davon sauber zu trennen. Noch auf der Hinfahrt zum Spiel habe ich wörtlich zu meinem Beifahrer gesagt "Wenn man eine Hütte für 13.000 Zuschauer baut, muss man auch in der Lage sein, den Einlass zügig zu regeln." Insofern haben wir da doch gar keinen Dissens.
Zumal ich im Thread zum Dome gestern vor dem Spiel noch geschrieben hatte:
Abgesehen von teilweise technischen Problemen bei den Kartenleseterminals liegen die Herausforderungen schlichtweg an der Masse.
Was die Technik beim Einlass und auch den zeitweiligen Auslass z.B. zum Rauchen betrifft, empfehle ich einen Blick nach Krefeld.
Wobei sich diese Empfehlung eher an D.Live richtet.
Nicht gelesen oder verstanden? Es ist ja gar nicht so, dass ich sage, es würde im Dome alles super funktionieren (im Gegenteil!), nur kann man die DEG nicht für Dinge verantwortlich machen, die nicht in ihrer Macht, Verantwortung und Zuständigkeit liegen.
D.Live hat jetzt noch zwei Jahre Zeit, sich auf die WM 2027 vorzubereiten und den Dome auf Vordermann zu bringen. Bedarf besteht an allen kleinen und größeren Ecken und Enden. Und da geht’s nicht nur um Einlass, sondern auch um Akustik, Videowürfel (Größe), Sauberkeit, Funktionalität und ausgebildetes Personal ganz allgemein und grundsätzlich.
Nach dem Spiel hatten mein Begleiter und ich Gelegenheit, dieses ganze Thema Einlass mit einem dafür zuständigen Mitarbeiter der DEG zu besprechen, rein aus Interesse und um der eigenen Informationsbeschaffung willen. Dabei haben wir auf konkrete Rückfrage zunächst erfahren, dass die von Harald Wirtz beim Kabinentalk mit Mitgliedern des Club 1935 angekündigte Anschaffung der neuen Handscanner sowie deren Einsatz beim gestrigen Spiel tatsächlich erfolgt ist. Und nach Aussage des Mitarbeiters ist der Einlass gestern alles in allem (und nicht zuletzt deshalb) auch wieder deutlich zügig(er) abgelaufen.
Kann das jemand bestätigen?
Weitere Informationen zu der gesamten Thematik waren hochinteressant, ist mir jetzt aber zu mühsam, das in allen Details auszubreiten. Es ist aber z.B. so, dass für eine "fast lane" für Dauerkarteninhaber ab 2 Std. vor Spielbeginn bereits sämtliche Ordner in der gesamten Halle (außer Oberrang) anwesend sein müssten. Obwohl sie im Grunde für die paar Hansels gar nicht wirklich vonnöten wären (willkommen in Deutschland). Und da reden wir dann auch wieder über zusätzliche Kosten.
Du bist btw. jetzt geblockt myfreexp, dich kann sich keiner geben.
Mach halt, eine sachliche und differenzierte Diskussion mit Dir zu führen, scheint ja auch ein eher unmögliches Unterfangen zu sein. Von daher:
Es ist wie immer: Über je weniger Information man verfügt und je weniger Details man kennt und sich mit ihnen beschäftigt, desto eher wird man in einer Diskussion Beiträge mit "Völliger Bullshit" einleiten, sich selbst für den totalen Durchblicker halten, stattdessen jedoch eher auf dem Niveau eines chronischen Motzkopps ohne jede Sachkenntnis unterwegs sein.
Eigentlich gehört das alles nicht hierhin, aber das Derby selbst scheint ja nicht weiter von Interesse zu sein.
-
Ich wollte nur bezüglich der Wechsel-Gerüchte um Weber und Varejcka die Quelle mitliefern, die sagt:
Hab ich schon verstanden.
Ich wollte nur bezüglich der Wechsel-Gerüchte um Weber und Varejcka die Quelle mitliefern, die sagt:
ZitatEin weiteres Problem: Sportchef Niki Mondt kann potenziellen Kandidaten für die neue Saison keine Zusage machen, in welcher Liga denn die DEG dann spielen wird. BILD erfuhr, dass an Münchens Filip Varejcka und Jakob Weber Angebote gemacht wurden
Und das wie gesagt schon vor einem Monat.
Was heißt "schon". Der Name Varejcka wabert schon seit Mai u.a. durch dieses Forum, ich hatte es => hier zitiert. Schon deshalb ist das alles nix Neues, und ich halte es für einigermaßen ausgeschlossen, dass die BILD mehr weiß als die DEG selbst.
Was (wie gesagt) nicht heißt, dass Varejcka, Weber oder auch Fischbuch nicht vielleicht verpflichtet werden. Dann aber nicht deshalb, weil die BILD es vor einem Monat bereits gewusst haben will.
So, aber jetzt erstmal den KEC schlagen.
-
-
Abgesehen von teilweise technischen Problemen bei den Kartenleseterminals liegen die Herausforderungen schlichtweg an der Masse.
Was die Technik beim Einlass und auch den zeitweiligen Auslass z.B. zum Rauchen betrifft, empfehle ich einen Blick nach Krefeld.
Wobei sich diese Empfehlung eher an D.Live richtet.
-
Deckt sich mit Informationen der BLÖD.
Was für ein Schrott-Artikel. "BILD erfuhr …", soso. "BILD hat irgendwo ein bereits abgestandenes Gerücht abgeschrieben und wieder aufgewärmt" muss es heißen. Das sind keine "Informationen", und schon gar keine der BILD.
Damit habe ich nichts darüber gesagt, ob die genannten Spieler zum Kreis derer gehören, an denen die DEG (wie auch an velen anderen) grundsätzlich interessiert wäre oder nicht.
-
Ich wundere mich immer, dass es im 21. Jahrhundert nicht möglich ist, die wartenden Mengen, vor Wind und Regen zu schützen. Top moderne Arenen, aber draußen stehst du, wie die Neandertaler, hilflos den Naturgewalten ausgesetzt.
Ja, das ist blöd, dass selbst im 21. Jhdt. Städte immer noch nicht überdacht und vernünftig beheizt sind.
Schon wegen der Zuschauer, die zu Fuß oder mit dem Rad zum Dome kommen.
-
24-Stunden-Post der DEG auf Facebook:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Zum Derby am 28.10.2022 (ja, genau das, das wir mit einem Empty Net durch Stephen Harper in der 59. Minute eigentlich schon 3:1 gewonnen hatten und es dann doch noch 3:4 in Overtime verloren wurde) hatte die DEG in ihrem (mittlerweile nicht mehr erscheinenden) Faltblatt "DEG Update" eine Derby-Bilanz abgedruckt, in der mir schon auf den ersten Blick einige Umgereimtheiten aufgefallen waren (z.B. die, dass eine Leerzeile ohne Ergebnis als Spiel gezählt wurde).
Das hatte mich veranlasst, mir das in den folgenden Monaten Spiel für Spiel mal etwas genauer anzuschauen, Quellen zu recherchieren, meine eigene Erinnerung zu bemühen, und habe dabei gleich eine ganze Reihe von Fehlern entdeckt, wie z.B.:
- Spiele gegen den KEK 1970 wurden als Spiele gegen den KEC gezählt (den es erst seit 1972 gibt und gegen den wir erstmals am 21.09.1973 in der Eishockey-Bundesliga gespielt haben).
- Das "Passfälscherskandal-Spiel" vom 10.10.1980 (offiziell 0:5 für die DEG gewertet) wurde fälschlicherweise für den KEC gewertet.
- Diverse Einzelergebnisse stimmten nicht (z.B. falsch 12:6 für die DEG statt richtig 12:2 für die DEG am 31.10.1980).
- Das Spiel vom 28.12.1997 (5:2 für die DEG) fehlte völlig, ebenso das (einzige) DEB-Pokalspiel am 01.02.2005 (1:0 für die DEG).
- Verlängerungen und Penaltyschießen waren nicht immer korrekt vermerkt.
- usw. usf.
Die so korrigierte Statistik wurde der DEG und dem KEC vorgelegt und beide Clubs haben sich dann darauf geeinigt, diesen Korrekturen zuzustimmen und sie zu übernehmen: Als offizielle Derbys gelten seitdem alle Pflichtspiele (also auch das vorher "vergessene" Pokalspiel 2005) zwischen der DEG und dem KEC (aber nicht dem KEK!). Dadurch hat sich auch die Zählweise verändert, nach der früheren Lesart wäre das
morgigeheutige Derby schon das 246. gewesen, tatsächlich ist es jetzt aber die 245. Auflage. Dies wie auch die korrigierte Gesamtbilanz sind dann auch von der DEL so übernommen worden.Dass sich am Ende die Zahlen dann gar nicht mal so gravierend unterschieden haben, ist dem Umstand zu verdanken, dass sich etliche Fehler in den absoluten Zahlen gegenseitig neutralisiert haben.
Das alles ist dann vor dem Derby am 03.12.2023 (wer erinnert sich nicht: 7:1 für die DEG
) von allen Beteiligten auch offiziell verkündet worden (wobei ich K*lner Quellen jetzt mal beiseite lasse):
RP-Artikel vom 29.11.2023 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
(Der Schiri auf dem Foto, das kann doch nur der dicke Böhm aus Landshut sein, oder?
)
DEG-News vom 29.11.2023:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
DEL-News vom 02.12.2023:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Der aktuelle Stand per heute kann in komprimierter Fassung als PDF hier heruntergeladen (und auch direkt im Beitrag betrachtet) werden. Er enthält zwar auch die Spiele gegen den KEK von 1956 bis 1970, aber in die offizielle Derby-Statistik mit dem KEC fließen diese Spiele nicht ein.
Aktueller Stand somit:
- Offizielle Derby-Statistik DEG vs. KEC (Bundesliga, DEB-Pokal und DEL): 244 Spiele, 115 Siege DEG, 118 Siege KEC, 11 Remis
- Die DEL bzw. Magenta kommuniziert oft nur ihre DEL-Statistik: 123 Spiele, 63 Siege DEG, 59 Siege KEC, 1 Remis
- Alle Spiele DEG vs. K*ln (KEK und KEC): 260 Spiele, 129 Siege DEG, 120 Siege K*ln, 11 Remis
- Weitere beliebige alternative Wertungen sind auf Seite 6 des PDF zu sehen. Die drei obigen sind grün gekennzeichnet.
Warum ich das alles überhaupt erzähle: Weil auch das durch den Totalverlust des Vorgängerforums leider verlorengegangen ist (denn da war das seinerzeit auch schon Thema). Und weil hier mittlerweile etliche Teilnehmer anwesend sind, die es im Vorgängerforum nicht waren.
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
-
Fürs Derby (vielleicht) noch nicht relevant, trotzdem die Info auch hier:
BeitragRE: KEC Kölner EC („Kölner Haie“)
Der KEC hat einen neuen Spieler:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Es wird wohl Rantakari sein:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Im KEC-Forum ist man alles andere als begeistert und bezweifelt auch, dass er morgen schon gegen die DEG aufläuft.myfreexp23. Januar 2025 um 21:42 -
Der KEC hat einen neuen Spieler:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Es wird wohl Rantakari sein:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Im KEC-Forum ist man alles andere als begeistert und bezweifelt auch, dass er morgen schon gegen die DEG aufläuft.
-
RP-Artikel vom 23.01.2025 (Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Hier als freigeschaltete Version:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Da du die Gerüchte Stand "jetzt" noch nicht hinterfragt hast, zeigt mir zumindest derzeit eine Tendenz.
Da interpretierst Du zuviel.
-
Herr Wirtz hat nicht darüber zu bestimmen, wann hier Diskussionen beendet sind.
-
Ich meine mal letzte Saison gelesen zu haben das Mondt damals schon an Varejcka dran war, aber wegen den plötzlichen Geldproblemen der Deal nicht umgesetzt werden konnte.
Das muss man gar nicht "meinen", da gibt man einfach "Varejcka" in die Suchfunktion dieses Forums ein und findet vom 27.05.2024:
Varejcka folgt den Haien jetzt übringens auf Instagram (Quelle EHN, ohne link da nur in der Online-Vorschau der morgigen Ausgabe gelesen), somit dürfte sich dieses lose Gerücht für die DEG dann auch erledigt haben.
Das war kein loses Gerücht, sondern gar keins. Hat Niki Mondt bei einem der letzten Heimspiele bereits klar verneint (was nicht heißt, dass er ihn nicht gerne verpflichtet hätte).
Das bedeutet natürlich nichts für die kommende Saison.
Wie weit da was dran ist kann nur Herr Mondt sagen.
Nicht nur, aber auch.
Gerüchte sind das eine. Zu wissen, was dran ist, das andere.
-
Alkohol! Und getanzt! Auf einer Party! Bo.Den.Los!
Interpretiere da mal nicht zu viel rein. Ich kenne den Text, die Passage ist praktisch aus Wikipedia im Abschnitt Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. abgeschrieben. Und dabei lässt er noch weg, dass sie "im Dienst" war und wohl keine Vertretung hatte.
Aber wie gesagt, zum Fall Aaltonen fehlen völlig Zusammenhang und Parallelen, deshalb ist der Text deplaziert.
-
-
Bezugnehmend auf Deine o.a. Antwort auf Ortega stelle ich mir aber doch die ein oder andere Frage:
1. Ist Ortega etwa kein Mega-Mega-Kracher ? Seine Statisken sind ja wohl sehr gut !
Darüber kann man unterschiedlicher Auffassung sein, aber das ist auch völlig irrelevant: Er wird in Mannheim spielen, dazu haben sich der MERC und Ortega selbst einvernehmlich (und aus nachvollziehbaren Gründen) entschieden. Ich weiß nicht, warum Du auf der Verpflichtung von Ortega so rumreitest. Das Thema ist durch (wenn es für die DEG je eines war).
2. Welche und von wem hast "Du" Infos, das wir im Notfall auch einen Außenstürmer verpflichten würden […]
Welche habe ich gesagt, und von wem: Genau einmal darfst Du raten.
Letzte kurze Anmerkung von mir: Ja ich habe Deine Aussage verstanden, dass Mannheim sportlich und finanziell wohl interessanter war.
Dann ist doch gut, oder? Was gibt’s dann noch nachzukarten?
Sobald einer der Top-Clubs, die so gut wie sicher im Viertelfinale stehen werden, an der Nachverpflichtung desselben Spielers interessiert sein sollte wie die DEG, wird die DEG das Nachsehen haben. Damit wird man sich diese Saison abfinden müssen.
-
[…] aber ihr vorzuwerfen, dass sie in ihrer Freizeit getan hat, was 36-jährige halt mal so tun, ist völlig daneben.
Tatsächlich hab ich auch nicht verstanden, wo da jetzt der Zusammenhang bzw. die Parallele sein soll, aber wirklich vorgeworfen hat Zaugg es Sanna Marin ja nun nicht.
Aber wieso "was 36-jährige halt mal so tun"? Ich hab hier schon 60+ getroffen, die fahren seit jeher und immer noch alljährlich nach Wacken (allerdings waren das keine Ministerpräsidenten). Alter schützt vor Rockmusik ja nicht, und die auf der Bühne sind bisweilen ja auch nicht jünger.
-
Ich fand die auch total cool und war richtig neidisch. Wir hatten ja schließlich nur Mutti…
-
den meinte ich
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Kuriose Geschichte. Gibt ’ne Menge Artikel darüber, hier noch einer vom Eismeister Zaugg mit einer "charmanten" Ausrede am Ende, von der ich aber nicht sicher bin, ob sie nochmal ziehen würde:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Das Risiko ist natürlich, dass er dann wahrscheinlich Ärger mit seiner Frau bekommen würde, aber er könnte weiter Hockey spielen. Man muss halt Prioritäten setzen.
Die Formulierung bzw. Übersetzung "zu Unterhaltungszwecken" ist auch gut.
Tatsächlich wird das Wort "viihdetarkoituksessa" aus einem finnischen Originalartikel Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. von deepl.com mit "zu Unterhaltungszwecken" übersetzt. In der Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. ist hingegen von einem "recreational drug use" die Rede.
Das klingt dann fast schon wieder "gesund".
-
Also ist die Diskussion damit beendet
Herr Wirtz hat nicht darüber zu bestimmen, wann hier Diskussionen beendet sind.
Jetzt könnte man ja trefflich darüber streiten, ob die Entscheidung richtig war…
-
RP-Artikel vom 22.01.2025 (Loyda/dpa):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 22.01.2025 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Mit beiden verlängern.
Mondt hat sowieso noch Vertrag.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
DickDecloeFan: Dazu noch eine Zusatzinfo vom Treffen mit Harald Wirtz:
Dort wurde ebenfalls das Problem des extrem langsamen Einlasses bei den letzten Spielen angesprochen. Die Erklärung war, dass es mit den Handscannern technische Probleme gab und es bis zum Spiel gegen den KEC neue Handscanner geben würde.
Ob das auch geklappt hat oder noch klappen wird, weiß ich nicht.
-
Ortega ist doch gar nicht das gesuchte Profil.. Scheinbar (laut RP Artikel letzte Woche) hat Mondt die Center Position als größte Schwachstellen ausgemacht, bzw. die Position auf der wir am ehesten Bedarf haben. Ortega ist ein toller Spieler, aber nach Analyse halt die falsche Position.
Sehr richtig. Nach meinen Infos würde man zwar "notfalls" auch einen Außenstürmer verpflichten, aber das müsste dann schon der absolute Mega-Mega-Kracher sein.
Werden wir je erfahren ob wir es versucht haben ?
Ehrlich gesagt ist es mir egal, ob die DEG z.B. an Ortega, Lambert (Wolfsburg) oder Melnick (Straubing) "dran" oder überhaupt interessiert war. Letzteres bezweifle ich ganz stark, das sind ja nun alles keine Top-Center. Und was ändert es, wenn wir es erfahren?
Insofern finde ich die Frage…
1. Warum finden Vereine wie Mannhein, Straubing und Wolfsburg aktuell neue Spieler ?
…etwas merkwürdig von Inhalt und Formulierung her. Zum einen lautet die simple und logische Antwort "Weil sie gesucht haben!", zum anderen schwingt in der Frage natürlich der Subtext "… und wir nicht?" mit.
Wie gesagt, weil die DEG keinen Lambert oder Melnick sucht (12 Punkte in 35 Spielen sind ja jetzt nicht die Offenbarung, Spieler mit diesen oder besseren Werten haben wir mit Angle, Ehl, Rymsha, Richards, Roßmy usw. selbst genug). Bei Melnick kommt noch hinzu, dass der Kontakt zwischen ihm und Straubing schon durch den und beim Spengler Cup entstanden sein wird. Das ist natürlich immer ein Vorteil, wenn man den Spieler auch persönlich "am Wickel" hat. Insofern mag da auch der Zufall eine gewisse Rolle gespielt haben.
Braun mit Ortega habe ich nicht verglichen.
Du hattest geschrieben:
Haben Spieler keinen Bock darauf bei der DEG zu spielen und sich zu beweisen ? Gaudet, Postma und Braun zeigen ja, dass man mit der richtigen Einstellung und Einsatz auch bei der DEG etwas bewegen kann !!
Ersteres ("keinen Bock") bezieht sich ja u.a. auf Ortega, und dann bringst Du zum Vergleich u.a. Braun mit Gaudet und Postma ins Spiel. Der Vergleich passt aber nicht, bei keinem der drei. Und ja, jemand wie Ortega wird wie gesagt tatsächlich "keinen Bock" auf die DEG haben, wenn er gleichzeitig ein Angebot aus Mannheim hat, wo er weiß, dass er Playoffs spielen und die Saison nicht Anfang März schon wieder beendet sein wird. Alles, woran Ortega oder wer auch immer bei der DEG aller Voraussicht nach mitwirken könnte, wäre der Klassenerhalt.
Und das ist auch finanziell uninteressant: Mannheim stehen im äußersten Fall 21 Playoff-Spiele ins Haus, für die die Spieler natürlich auch bezahlt werden. Das wird auch die jetzt finanziell besser ausgestattete DEG nicht kompensieren können (und wenn vielleicht doch können, dann aber nicht wollen). Auch wenn jetzt Geld zur Verfügung steht, heißt das ja nicht, dass man dem Sportdirektor den Auftrag erteilt hätte, es mit aller Gewalt und vollen Händen zum Fenster rauszuwerfen und Spieler für Spiele zu bezahlen, die sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eh nie spielen werden.
Wie auch immer: So langsam kann man sich auch fragen, ob die Nachverpflichtung eines Top-Centers überhaupt noch notwendig, sinnvoll und vor allem realistisch wäre, wenn man wie gesehen mit dem vorhandenen Personal auch gegen die Top-Teams bestehen und punkten kann. Der müsste dann schon "topper" als top sein.
-
Weil er bei den Vidschnipseln am HBF zu sehen ist, da er aber vor der Security steht, hatte ich es vor myfreexps Post gelöscht.
k.A. warum er Seinen trotzdem stehen lässt, denn mit Nachfragen hab ich natürlich gerechnet...
Ich sehe jetzt erst, dass der Beitrag gelöscht wurde. Als ich geantwortet habe, war er noch da, sonst hätte ich ihn nicht zitieren können.
-
RP-Artikel vom 21.01.2025 (Lonn/dpa):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Ich weiß es nicht, aber eventuell gibt es Forum ja jemanden der mehr weiß und es auch auch bekannt geben kann / darf.
Sicher nicht. Und selbst wenn, würde es ja doch in Zweifel gezogen werden.
Warum ein Spieler wie Ortega, auch wenn die DEG an ihm interessiert gewesen sein sollte, sich eher für Mannheim (höchster Etat der Liga, sicher im Playoff-Viertelfinale) statt für die DEG (Abstiegskampf) entscheidet, kann sich wohl jeder selbst beantworten.
Und dass der nicht vergleichbar mit einem Spieler wie Laurin Braun ist, der in Wolfsburg aussortiert wurde, liegt auf der Hand.
-
Nochmal 8 Tage später ergibt die Frage, ob der Trainer gefeuert werden sollte, nun wirklich keinen Sinn mehr.
Für dich. Wenn wir gegen die nächsten drei Mannschaften unsere Heimspiele verlieren, was ich nicht hoffe . Wird sich die Stimmung wieder verändern.
Und nach den darauffolgenden 3 Siegen dann wieder. Das Spiel kann man natürlich bis zum Saisonende lustig weiter betreiben.
Was ich damit meinte, ist, dass irgendwann der Zeitpunkt vorbei ist, an dem ein Trainerwechsel überhaupt noch sinnvoll wäre. Und im Grunde sagst Du ja damit, wie volatil und wenig werthaltig solche Fanmeinungen sind. Jetzt stelle man sich vor, Fans könnten tatsächlich per Mehrheitsabstimmung darüber befinden, ob ein Trainer gefeuert wird. Das gäbe ein hübsches Chaos.
Wenn man jetzt der Meinung ist, man solle mit Reinprecht bis zum Saisonende weitermachen, dann sollte man das auch nach den nächsten 3 Niederlagen sein. Wenn jetzt 10 schlechte Spiele mit überwiegend Niederlagen folgen würden, dann kann das wieder was anderes sein.
-
Was heißt schon gefestigt. In dieser untippbaren Liga geht es bei allen Clubs hin und her und rauf und runter, souveräne Siege gegen Top-Teams wechseln sich mit unerklärlichen Niederlagen gegen die bottom six ab. Da ist wenig gefestigt, und bei der DEG schon zweimal nicht.
Seit dem 0:8 gegen München sind immerhin 11 Spiele gespielt, davon hat die DEG in 8 Spielen gepunktet und 5 gewonnen. Das sagt mehr aus als nichts.
Nochmal 8 Tage später ergibt die Frage, ob der Trainer gefeuert werden sollte, nun wirklich keinen Sinn mehr.