Artikel von Bernd Schwickerath vom 05.05.2024 (Auszug der Kolumne "Best-of-seven"):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Artikel von Bernd Schwickerath vom 05.05.2024 (Auszug der Kolumne "Best-of-seven"):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Es ist doch völlig egal was der eigentliche Grund ist.
Das ist überhaupt nicht egal!
Und überhaupt gibt es zu diesem Thema den ultimativen und von einer Kölnerin (!) verfassten Wikipedia-Artikel (an dem ich zu geringen Teilen auch beteiligt war):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Und daraus diese besonders schöne Passage:
Moritz August von Thümmel, Minister des Herzogs von Sachsen-Coburg-Saalfeld, schrieb am 6. Juni 1772 an den Erbprinzen von Sachsen-Coburg: „In Köln, wo wir uns einen ganzen Tag aufhielten, um auszuruhen, wünschten wir uns zehnmal auf unser Schiff zurück. Ich kann mich nicht erinnern einen so unangenehmen Ort gesehen zu haben und ich möchte nicht Kaiser sein, wenn ich mich daselbst krönen lassen müßte. Stellen sich Ew. Durchlaucht eine schmutzige Stadt dreimal so groß wie Erfurt und dreimal so todt vor; wo in jeder Gasse einige Kirchen und Klöster stehen, wo ein beständiges Läuten der Glocken die Ohren und der Anblick einzelner ausgezehrter und zerlumpter Bettler das Auge zu Tode ermüdet. Wir besuchten daselbst ein Carthäuserkloster und wurden bis zum Jammer über das Elend gerührt, zu welchem sich vernünftige Menschen aus eingebildetem Gottesdienste freiwillig verdammen können. Den Tag darauf hatten wir eine desto angenehmere Reise. Wir gingen über Düsseldorf einer schönen, reizenden Stadt. Das erste was wir daselbst aufsuchten, war die prächtige Bildergalerie, wo die Rubens einen ganzen Saal einnehmen und die meisten Gemälde des unnachahmlichen van der Werff aufbehalten werden.“
Der Königl. Preußische Kriegs-, Domänen- und Forstrat Christian Friederich Meyer reiste 1793 durch das Rheinland und schrieb seine Ansichten einer Reise durch das Clevische und einen Theil des Holländischen über Crefeld, Düsseldorff und Elberfeld, mit einigen dabei angestellten ökonomischen Betrachtungen, im Jahre 1794. Nebst einer zweiten ökonomischen Bereisung der Rheingegenden von Wesel bis Coblenz im Juni 1794 nieder (die Jahresangabe ist falsch). Darin berichtete Meyer von den „Scharen von zerlumpten Bettlern“ in Köln und lobte den „Arbeitsamen“ im Bergischen, der „daher viel sittlicher, gesunder und glücklicher“ sei als „der Müßiggänger in Cöln, wo dieser nur ein blindes Thier um so gefährlicher wird, je sistematischer der Müßiggang getrieben wird“.
Und daran hat sich bis heute nicht viel geändert.
Auch wenn es "neuere" Fans nicht wissen oder wahr haben wollen, eigentlich das ursprüngliche Derby. DEG vs. KEV haben schon denkwürdige Derbys gegeneinander ausgetragen, da wusste man am Dom noch nicht was Eishockey überhaupt ist.
Das stimmt so nicht. Der KEC ist eine 1972 erfolgte Abspaltung des 1936 und somit im selben Jahr wie der KEV gegründeten Kölner EK (KEK). Und der KEK hat auch schon Eishockey gespielt. In meiner Derby-Bilanz sind die Spiele der DEG ab 1957 gegen den KEK enthalten:
Und hier noch das (leider traurige) Update der Derby-Bilanz:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
DEB online vom 04.05.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 04.05.2025 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Highlights:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Gaudet ist auf der Wolfsburger Seite zu finden …
Es war ja klar, dass man ihn nicht halten wird aber dennoch sehr schade.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Klar war es in der Tat. Aber interessant, dass Wolfsburg auf diese Art und Weise (versehentlich?) Verpflichtungen veröffentlicht, die noch gar nicht offiziell bekanntgegeben wurden. Erst dachte ich, das sei vielleicht noch ein Überbleibsel aus seiner früheren Saison bei Wolfsburg, aber anscheinend ist das nicht der Fall. Oder doch?
Bei Pantkowski muss ich immer an einen Post im KEC-Forum vom 21.06.2022 denken, nachdem dort der Link zu diesem RP-Artikel gepostet wurde:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Daraufhin kam:
Da luchsen wir euch nen guten Torwart ab und ihr verpflichtet einen noch Besseren. Man muss doch auch mal jönne könne! Man man man…
Damals zumindest hielt man auch beim KEC Pantkowski für ’nen guten Torwart, und er hatte zuvor ja auch sehr ordentliche Playoffs für die DEG gegen Nürnberg und München gespielt. Aber irgendwie hab ich den Eindruck, dass er nach dem ersten Jahr beim KEC nicht mehr so richtig angekommen ist bzw. er auch nicht mehr wirklich eine Chance bekommen hat (nur Hauptrunde):
Die erste Saison beim KEC war ja eigentlich noch okay, jedenfalls kaum schlechter als bei der DEG.
Um die Frage mal zu beantworten, warum man ihn jetzt erst verpflichtet hat.
Achtung alles nur eine Vermutung meinerseits:
A) Neue Entscheidungsträger = andere Entscheidungen bezüglich Personal.
B) Er war letzte Saison eventuell einfach nicht auf den Markt.
C) Er war letzte Saison zu teuer, da kein Geld vorhanden war. Bzw. erst ab Herbst.
D) Er wollte/musste seinen Vertrag bei den Lake Cowichan Kraken in der VIJHL erfüllen (letztes Spiel am 03.03.2025, also einen Tag vor unserer Blamage in Augsburg).
E) Die Lake Cowichan Kraken hätten ihn angesichts seines mäßigen Erfolgs dort auch früher freigegeben, aber er wollte sich das Himmelfahrtskommando bei der DEG nicht antun.
Ich bin bekanntermaßen niemand, der Reinprecht gegenüber so feindselig gesonnen war wie manch anderer hier, aber eines muss man zugeben: Abgesehen von seiner Erfahrung schaut er auf Bildern auch nicht so sauertöpfisch drein wie Reinprecht.
Mal sehen, wie sich das im Saisonverlauf entwickelt. Wobei Bilder von der Bank bei den TV-Übertragungen der DEL2 ja anscheinend eher Seltenheitswert haben.
RP-Artikel vom 04.05.2025 (Kalenberg/Klüttermann):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Eishockey NEWS vom 04.05.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
DEG auf Instagram am 04.05.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.Starker Torwart und die 4 AL müssen Top sein, dann reicht für den Rest guter DEL2-Durchschnitt. Ravensburg und Regensburg haben es mit ihrer 1.Reihe die beiden letzten Jahre vorgemacht.
Okay, danke. Dann kann Andreas Niederberger ja schon mal seine erste Verpflichtung tätigen und bei Sohn Mathias ein Machtwort sprechen. Dann noch O’Donnell, Gaudet plus X, und das Finale ist so gut wie gebucht.
In der Sache ist es ja klar, dass er kaum bei uns bleibt, aber eine solche Reaktion??
Und zum Thema als solchem:
Du meinst also "dass er kaum bei uns bleibt" (Haukeland) – nee, der kann nicht nur kaum, sondern gar nicht "bleiben", er hat nämlich wie alle anderen Spieler keinen Vertrag mehr und ist daher längst weg. Man könnte ihn höchstens für die DEL2 neu verpflichten. Das wird er natürlich auch ganz bestimmt machen, obwohl er ja sowohl in der DEL als auch in irgendeiner anderen europäischen Top-Liga problemlos einen weit besser dotierten Vertrag bekäme als den, den die DEG ihm unter den neuen Voraussetzungen anbieten könnte.
Für das Gehalt, das Haukeland hier bezogen hat, bekommt man 4-5 Quapps (aber der ist ja leider auch schon weg) oder 6-7 Hümer.
Haukeland ist weg (und alle anderen erstmal auch). Wer das nicht verstanden hat, dem ist nicht zu helfen.
Mirko Pantkowski verlässt die Haie, könnte ihn mir bei uns gut vorstellen, kommt natürlich darauf an ob Haukeland bei uns bleibt.
Ja, das ist natürlich eine noch völlig ungeklärte Frage, ob Haukeland bleibt.
Du bist aber auch ein Schelm, was?
Was soll das, möchtest du dich über seinen Post oder ihn selber lustig machen? Unterste Schublade aus meiner Sicht.
In der Sache ist es ja klar, dass er kaum bei uns bleibt, aber eine solche Reaktion?? Reflektier dich mal….
"Unterste Schublade ", "Reflektier dich mal"? Von Dir?
Ich hab hier was zum Thema Reflektieren für Dich:
Wo warst du, als…..?
Sagt doch alles, du Clown
Sind die alle bescheuert? Ich sage ja!
Findest Du Dich eigentlich selbst lustig?
Du nervst, ey
Es wäre auch zu schön, wenn sich so eine null möglichst bald verpisst und seinen absolut unfähigen Coach mitnimmt.
Gehst Du Karneval eigentlich als Clown?
Clever, brauchst Du Dich ja nicht mal verkleiden, was? 🤣🙈🤣
Das war sowieso der dämlichste Erguss von den ganzen Mondt Jüngern und Hirnis hier….
Du möchtest Dich aber auch zum Vollhorst machen, oder?
Wenn wir soviel Tore geschossen hätten, wie hier Clowns, Klugscheisser und Oberlehrer unterwegs wären….
Tja so ist das in einem Forum...wahrscheinlich ein Spiegelbild der Gesellschaft. Clowns, Klugscheißer, Oberlehrer, "Normalos", Intellektuelle....
…sollte erstmal vor seiner Tür die Scherben aufsammeln. Oder so. Die Auswahl ist zufällig und unvollständig, und nach der ersten Seite hatte ich eh schon keine Lust mehr.
Es findet sich seit Bestehen dieses Forums kaum mal ein Beitrag von Dir, in dem Du nicht fortwährend andere User oder Verantwortliche und Spieler der DEG in aggressiver und herabwürdigender Manier beleidigst und diffamierst. Du vergiftest das Klima dieses Forums, trägst aber nichts Konstruktives dazu bei (nein, "XYZ soll sich verpissen!" in x-facher Wiederholung ist nicht konstruktiv).
Willst aber anderen was über "unterste Schublade" erzählen, und das anlässlich eines harmlosen ironischen Beitrags wie dem oben zitierten.
Alles, was jetzt noch als Schlusssatz passend wäre, verkneife ich mir aus Gründen der Höflichkeit.
Moritz Seider im ZDF sportstudio (Ausschnitt) vom 03.05.2025 (Klick/Tipp aufs Bild startet das Video):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
KMH kann ich echt nicht ab, alleine schon die allererste Frage: "Was macht einen guten Verteidiger aus?" Antwort Mittelstädt: "In allererster Linie, dass er Tore verhindert."
Ach was. Da müssen doch Mittelstädt und Seider innerlich schon so gemacht haben:
Der Ausschnitt enthält nach Vorspann und Begrüßung nur das Gespräch mit Seider.
DEB online vom 29.04.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 29.04.2025 (sid/Janssen):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
sport1.de vom 29.04.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
IIHF.COM vom 03.05.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Verspätet, nur der Vollständigkeit halber:
DEB online vom 30.04.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Highlights:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 01.05.2025 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
DEB online vom 03.05.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
McCrea laut Rinkrat als loses Gerücht nach Augsburg
Was spricht eigentlich dagegen, bei allen Gerüchten die Quelle (so es eine gibt) auch zu verlinken?
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Macht Sinn und wäre ein guter Fang für Augsburg. Diejenigen die die Liga halten können werden den Teufel tun sich die Krampen 2.Liga anzutun
Logisch. Es sei denn, Haukeland würde vielleicht ja…
…es sowieso völlig Banane wäre, eine der wenigen AL ausgerechnet für den Torwart zu verbraten, egal wer es ist.
Zum Schluss: Ich sehe auch die Stadt Düsseldorf in der klaren Mitverantwortung diese Ziele zu erreichen. Der von Herrn Dr.Keller angekündigte Zukunftsgipfel muss Erfolge bringen. Das ist auch die Aufgabe der Stadt mit Unternehmen über mögliches Sponsoring oder sogar den Einstieg als Investor zu sprechen.
Die Stadt ist nun wirklich nicht dafür da, die Hausaufgaben der DEG zu erledigen.
Vor allem aber verstehe ich das Gerede über Investoren nicht. Es kann wird daher im deutschen Eishockey nie Investoren geben, weil man da schlicht kein Geld verdienen kann. Wer einen Eishockeyclub finanziell unterstützt, muss wissen: Das Geld ist weg.
Man wird daher immer auf Sponsoren und Mäzene angewiesen sein.
Mirko Pantkowski verlässt die Haie, könnte ihn mir bei uns gut vorstellen, kommt natürlich darauf an ob Haukeland bei uns bleibt.
Ja, das ist natürlich eine noch völlig ungeklärte Frage, ob Haukeland bleibt.
Danke für den Beitrag in diesem Forum, und danke an dieser Stelle vor allem für die erfolgreichen Verhandlungen mit der DEG als Vertreter der Stadt.
Mein
zu dem Beitrag bezieht sich auf die Beteiligung als solche, inhaltlich schreibe ich ggf. später nochmal was dazu.
Und zwar jetzt:
Mal ehrlich, was bringt es jetzt noch zurück zu schauen, auch wenn es aus emotionaler Sicht und zur Aufarbeitung natürlich absolut nachvollziehbar erscheint? Und ja, ich ertappe mich selbst auch noch immer wieder mal dabei🤷♂️ Bei wohl allen haben die letzten Jahre (teils) vermeidbare „Narben“ hinterlassen. Die Dinge sind jetzt aber nunmal so, wie sie sind, zwar unnötigerweise, aber sie sind so und ändern sich nicht mehr.
Eben zur Aufarbeitung und auch einfach zur Historie. Mit der Argumentation könnte man auch gleich den Geschichtsunterricht in den Schulen abschaffen, an der Vergangenheit ändert man ja auch nichts mehr, was "bringt" es also noch? Der Vergleich mit Geschichte ist natürlich überhöht, aber immerhin sollte die DEG ja mal Weltkulturerbe werden.
Hier existieren nach wie vor ganz unterschiedliche Sichtweisen z.B. darüber, welche (richtigen oder falschen) Entscheidungen wann und warum von wem getroffen wurden oder eben auch nicht, und die Posts in diesem Forum werden möglicherweise noch lange Zeit im Netz nachzulesen sein.
Zudem meine ich zu beobachten, dass sich die bisherige Sichtweise des einen oder anderen nach und nach durchaus auch ändern kann, je weiter die Zeit voranschreitet. Insofern halte ich Diskussionen über das Geschehene nicht für völlig obsolet. Natürlich bringt es aber auch wirklich nichts, wenn ständig nur dieselben Standpunkte wiederholt werden. Ein Problem ist natürlich, dass nicht alle über denselben Stand an Informationen verfügen (und den "wahren" Stand sowieso keiner kennt), aber das wird sich leider auch nicht ändern lassen.
Wenn man sich in der aktuellen Situation für die DEG und ihre Zukunft etwas wünschen sollte, dann wäre dies eine (gewisse) Solidarität und vor allem und zuvorderst eine umfassende Aufbruchstimmung bei allen Beteiligten und in allen Bereichen. Die aktuelle Ausgangslage der DEG ist nicht so düster, wie der ein oder andere dies annimmt […] Nicht alles, aber vieles beginnt bei und mit den Fans, die einer positiven Entwicklung Dynamik, Überzeugungskraft und Nachhaltigkeit verleihen können.
Salbungsvolle Worte, aber wenig konkret halt. Fans werden weder Sponsoren überzeugen noch zur Verpflichtung eines konkurrenzfähigen Kaders oder eines begeisterungsfähigen (und auch ansonsten fähigen) Coaches beitragen können.
Insofern teile ich eher die Skepsis einiger wie z.B. von Maximal in => diesem differenzierten Beitrag. Was haben wir:
Alleine solche unkonkreten und ungenauen Infos wie auch fehlende Quellen machen mich eher stutzig. Das heißt ja nicht, dass er nix kann, aber warum sagt man es dann nicht konkret, wann er wo so erfolgreich als Unternehmer gewesen ist? Das ist dieses typische und völlig vage DEG-Geschwurbel, was mich so unsagbar nervt, und aus dem man sich keinen rechten Reim machen und auch kein Urteil bilden kann. Ich bin ja nun als Unternehmer wirklich ein ganz kleines Licht, aber mein Name gibt auf northdata.de immerhin sofort einen (richtigen) Treffer.
Und wer sich jetzt um den ganzen administrativen "Kleinkram" (Anmietung und Ausstattung von Wohnungen, Reiseplanung und -organisation, Hotelbuchungen, Fahrzeugflotte der Spieler etc. pp.) kümmern soll, wo Alex Barta allem Anschein nach auch nicht mehr an Bord ist, ist mir auch völlig unklar.
Ein wechselseitiger Vertrauensvorschuss wäre insoweit vielleicht ein erster Anfang.
"Solidarität", "Vertrauensvorschuss"? Gerne, jederzeit. Aber einfach so aus dem m.o.w. Nichts und bar jeder Referenz fällt das so ganz leicht ja nun nicht.
Verwundert darüber, was aus den Fans der DEG geworden ist. Ein Haufen dauernörgelnder Menschen, die im Schutze der Anonymität hier über alles und jeden herziehen, aber vor wirklichem Engagement zurückschrecken. Wo waren denn Eure Pfiffe und Buhrufe und Proteste in den letzten Jahren? Wo waren Eure Geldspenden und Sammelaktionen?
Du beschwerst Dich über einen "Haufen dauernörgelnder Menschen", aber gleichzeitig über fehlende "Pfiffe und Buhrufe und Proteste"? Was denn nun, das ist doch dasselbe? Und inwiefern sollten "Pfiffe und Buhrufe und Proteste" ein Zeichen von "wirklichem Engagement" sein? Die sind doch genauso anonym wie jeder Beitrag hier im Forum, und haben mit "wirklichem Engagement" rein gar nichts zu tun.
Was Deine Frage nach (vermeintlich fehlenden, wie Du implizit unterstellst) "Geldspenden und Sammelaktionen" betrifft, solltest Du Dich mal lieber nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Du kannst gar nicht wissen, ob und welche User hier mit welchen Beträgen die DEG seit Jahren und Jahrzehnten unterstützen.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Danke für den Beitrag in diesem Forum, und danke an dieser Stelle vor allem für die erfolgreichen Verhandlungen mit der DEG als Vertreter der Stadt.
Mein zu dem Beitrag bezieht sich auf die Beteiligung als solche, inhaltlich schreibe ich ggf. später nochmal was dazu.
Aber versucht es bitte an der Brehmstraße stattfinden zu lassen.
Das Thema ist schon lange durch und ausgelutscht, abgesehen davon, dass das kaum jemand wirklich will.
Um mal den Kollegen Darkstar-HT zu zitieren:
Am besten sollten die Brehm-Schreier sich ganz einfach mal ein DNL Spiel ansehen, die spielen ihre Saison dort und das schon recht lange und sind mittlerweile wieder in die große Halle umgezogen. Ich sehe seit Jahren die DNL und war früher auch intern dort einiges unterwegs.
Es fehlt an allem: Kabinen für zwei Mannschaften, Kabinen für vier Offizielle (beides völlig heruntergerockt), Technik, Licht, Akustik, Catering, Spieluhr, Sicherheit, Eingangsbereich, Kassenwesen, Toiletten (aus einer wurde ein Kraftraum gemacht), Parken, Anfahrt, VIP Betreuung, alles nicht mehr machbar. Richtung Polizeihäuschen scheißen ganze Taubensippen die Treppen zu, Na dann viel Spaß an der Brehm
RP-Artikel vom 30.04.2025 (Janssen):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Insofern: Wenn man es in Düsseldorf schafft, ein konkurrenzfähiges Team auf die Beine zustellen wird der Zuschauerzuspruch durch die Neugier auf die Konkurrenz schon groß genug sein.
Genau das wird aber doch das Problem sein, aus dem Nichts eine konkurrenzfähige Truppe zu verpflichten. Und zum Vergleich Krefeld vs. Düsseldorf hatte ich am Sonntag schon geschrieben:
Ich fürchte, ja. Krefeld ist Krefeld, Düsseldorf ist Düsseldorf. Das mag jetzt hochnäsig klingen, ist aber gar nicht so gemeint (eher kritisch dem Düsseldorfer Publikum gegenüber). Man müsste schon sofort um den Aufstieg mitspielen können, und das ist nach Lage der Dinge illusorisch.
Und ähnliches sagen ja auch andere User oben.
Ich bin überhaupt nicht sicher, ob es die DEG nach den beiden nächsten Saisons noch geben wird, wenn sich nicht bald etwas erheblich i.S. Sponsoring verbessert. Aber warum sollte es das, die DEG ist durch den Abstieg für Sponsoren ja noch uninteressanter geworden als sie es ohnehin schon war.
Das interessiert mich nicht. Interessant wäre gewesen, aus welchen Gründen Du die Lage anders beurteilst.
Einfach nur zu sagen "Sehe ich anders", aber nicht zu erklären warum, ist keine sonderlich sinnvolle und hilfreiche Aussage.
Ich bin ja Frieder persönlich wirklich wohlgesonnen (weiß er auch), aber ich kann diesen schöngefärbten PR-Sprech echt nicht mehr lesen. Wer zum Teufel freut sich bitte auf DEL2? "Denn eine neue Liga ist auch immer wie ein neues Leben."
![]()
Naja was hätte man als DEG denn sonst schreiben können? Man möchte damit scheinbar eine Art von Aufbruchstimmung erzeugen...
Funktioniert nicht. Oder nur bei Leuten, die maximal naiv sind.
Man kann Scheiße auch mal Scheiße nennen und sie nicht immer wie Schokolade verkaufen.
RP-Artikel vom 29.05.2025 (sid/Janssen/Klüttermann):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Du antwortest ernsthaft auf diesen Spammer?
Sorry, es war früh. Spam habe ich nicht in Erwägung gezogen. Ich gelobe Besserung 😉.
Jetzt sag bitte nicht, Du hättest den wirklich für einen "DEL2-BEAUFTRAGTEN" gehalten.
Du antwortest ernsthaft auf diesen Spammer?
Schade, dass du nicht auf eine meiner Fragen eingegangen bist. Woran liegt das wohl?
Woran das liegt? Es gibt keinen Grund. Wir könnten endlos diskutieren, da niemand von uns schlüssige Argumentationen liefern kann. Und das halte ich für sinnlos.
Deine Argumentation ist ausführlich und du versuchst deine Argumente zu belegen. Du hast deine Gründe. Alles okay!
Ich halte es nur für unnötig, jetzt schon wieder Skepsis zu verbreiten. Zumal niemand weiß, wie es sich entwickelt.
Es gibt mehr als genug handfeste Gründe, skeptisch zu sein, Maximal hat sie konkret benannt. Will man diskutieren, geht man darauf ein.
Aber Du willst gar nicht inhaltlich diskutieren, weil Du offenbar gar keine echten Argumente und Antworten auf die Fragen hast. Und schleichst Dich aus dieser Diskussion mit einem pauschalen "Ich halte es nur für unnötig, jetzt schon wieder Skepsis zu verbreiten" raus.
Es geht gar nicht darum, ob es "nötig" ist. Es geht darum, ob es nach Lage der Dinge angebracht ist. Und es ist (m.M.n.) angebracht.
Wenigstens freut sich die DEG auf FB und Insta wie Bolle …
Ja:
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.Ich bin ja Frieder persönlich wirklich wohlgesonnen (weiß er auch), aber ich kann diesen schöngefärbten PR-Sprech echt nicht mehr lesen. Wer zum Teufel freut sich bitte auf DEL2? "Denn eine neue Liga ist auch immer wie ein neues Leben."
Alleine wer das Spiel gesehen hat, kann sich nur mit Grausen abwenden (außer DickDecloeFan anscheinend).
Aber wenn das sportliche Nivea hier im Finale DEL2-Standard ist, weiß ich nicht, ob ich mich auf die nächsten Jahre freuen soll.
Ganz genau.
Was habt denn Ihr so für ein Gefühl für heute Abend?
Total unklar.
Aber wenn Ravensburg es schon so weit gebracht hat, dann haben sie das heute zuhause gefälligst auch zu gewinnen.
DEL wird schon schwierig werden, aber DEL2 wird sportlich ein Desaster, fürchte ich.
DEB online vom 29.05.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Highlights:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
DEG-Homepage vom 29.04.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ganz übersehen – RP-Artikel vom 28.04.2025 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 29.04.2025 (Klüttermann):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.