Mein "Geschmäckle" rührt deswegen genau aus Nforcer's Punkt: Warum ist die Qualität der Spieler jetzt aufeinmal deutlich höher, als während der eigentlichen Planung in der Offseason?
Weil sich Dinge im Laufe der Zeit verändern und entwickeln, der Spielermarkt (auch finanziell) ständig in Bewegung ist, und speziell im Falle Postma aufgrund der Nichtverlängerung seines Vertrages in Klagenfurt sich nach und nach eine günstigere Situation und Gelegenheit ergeben haben könnte als noch vor Wochen und Monaten (und bei Gaudet ebenfalls). Die Spieler pokern, Clubs aber auch, und bisweilen soll sich einer von beiden auch schon mal verzockt haben. Transfers und Verpflichtungen sind kein statischer Vorgang, bei dem über Monate immer nur stur dieselbe Zahl im Raum steht. Gehälter steigen und sinken, ja nach Situation…
Leute, soll/muss die DEG in der RP, hier oder sonstwo jedes Detail jeder Verhandlung offenbaren, bevor Misstrauen, "Geschmäckle" oder was auch immer mal gar nicht erst aufkommen?
Das jedenfalls…
Hat Nikki das Leistungsvermögen der neuen falsch eingeschätzt? Wollte man vielleicht das Geld zusammenhalten, um es dann ggfls. nächste Saison über zu haben, weil 24/25 eher als Übergang gesehen wird (Stichwort "mit der Abwehr gibt das eh nix großartiges")? Oder waren die Gesellschafter nicht gewillt von Anfang an einen Zuschuss zu geben und sehen sich jetzt gezwungen substanziell aufzustocken, bevor der Karren komplett an die Wand fährt?
Wie gesagt: Das soll von meiner Seite kein Blamegame werden, sind nur Sachen, die mir so durch den Kopf gehen
…sind völlige Gespinste, fernab jeder Realität. Die DEG stellt einen Mannschaftsetat zur Verfügung, berechnet aus zig Parametern wie Zuschauereinnahmen, TV-Geldern, Sponsoring, Ausgaben für Miete des Dome, Security, eigenem Personal für Geschäftsstelle etc. pp.
"Zuschüsse" und etwaige Reserven behalten sich die Gesellschafter für genau die Situationen wie die jetzige vor, die nämlich immer während einer Saison vorkommen (können und es meist auch werden). Würden sie diese von vorneherein ausgeben, gäbe es diese Reserven während der Saison nicht mehr. So jedenfalls würde ich als Gesellschafter handeln, dessen (privates!) Budget für die DEG irgendwo auch mal an der Grenze ist.
Von "über zu haben" für die nächste Saison kann nach meinem Verständnis nicht die Rede sein, weil einem das in der DEL2 gar nichts mehr nützen würde, etwas "über zu haben". Super, Geld gespart, Abstieg besiegelt, DEG alleine schon wegen der Dome-Miete nicht mehr überlebensfähig, alles tutti?
Nochmal zurück zum Kader:
Postma war möglicherweise rein finanziell ursprünglich gar nicht im Focus der DEG (weil eben zu teuer), und jetzt, Wochen und Monate später, vielleicht doch (weil mittlerweile günstiger). Ich weiß, auch das ist Spekulation meinerseits, aber es könnte immerhin eine mögliche Erklärung sein. Etwas mehr Vertrauen in das Handeln der Verantwortlichen fände ich schon angebracht.
Sonst fragt Niki Mondt persönlich, wenn Ihr ein "Geschmäckle" habt, hier wird niemand eine genaue Info geben können.
Über den Sommer 2024 hinaus erhielt der Abwehrspieler jedoch keinen Vertrag bei den Klagenfurtern, womit er den Verein nach vier Jahren verließ und bis Anfang Oktober 2024 zunächst ohne Arbeitgeber blieb. Erst zu diesem Zeitpunkt sicherte sich die Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen. aus der Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen. (DEL) die Dienste Postmas.
Und nicht zuletzt deshalb, weil jetzt Geld zur Verfügung gestellt wurde, das vorher nicht da war! Dachte eigentlich, das alles in den letzten Beiträgen erläutert zu haben:
Ja, hätte man den Etat, der jetzt am Ende zur Verfügung steht, von vorneherein zur Verfügung gehabt, dann hätte der Kader auch von vorneherein anders ausgesehen.
Keine Ahnung, wie man das noch besser erklären soll.
Alles längst erklärt: Es gab einen Etat X, mit dem musste Niki Mondt auskommen. Dann kamen die Ausfälle und der Wechsel von Lewandowski, und es musste nachverpflichtet und deshalb auch finanziell nachgelegt werden. Ganz normaler Vorgang wie in jeder Saison (bei allen Clubs, nur dass die DEG zusätzliche Mittel nicht einfach nur "abrufen" muss, sondern auf das "Go" der Gesellschafter angewiesen ist).
Deshalb erstellt die DEL die Etattabelle der Clubs auch erst nach der Saison und nicht vorher.