Beiträge von myfreexp

    Aber auch ein neuer Head Coach kostet Geld, und wenn es wie gefordert auch noch ein erfahrener und erwiesenermaßen erfolgreicher sein soll, nicht gerade wenig.

    Mal so ganz allgemein und ohne persönliche Wertung zu unserer aktuellen Trainerbesetzung: Hast du oder jemand anderes da Insights was ein erfolgreicher Trainer in etwa kostet?

    In anderen Sportarten sind die Trainer ja oft wesentlich günstiger als die Top-Spieler. Ist das in der DEL auch so? Oder wäre so ein Trainer dann auf der Payroll der DEG ganz oben zu finden?

    Konkrete Zahlen habe ich im Moment nicht (wenn ich mal welche hatte, habe ich sie mittlerweile vergessen). Aber ich weiß, dass die Unterschiede mitunter krass sind. In unserem Fall Harry Kreis gegenüber Dolak/Kreutzer/Barta.

    Und ich habe eine gesunde Skepsis gegenüber allen, die hier und anderswo auftreten, als würden sie alles genau wissen und beurteilen können, in Wirklichkeit aber null Einblick in die Materie haben.

    Ein paar davon waren offenbar in Mannheim, wie ich gerade beim Durchzappen des Re-Live sehe:

    DEG-MERC 20-10-2024.jpg

    Die Personen dahinter müssen aber nicht die Urheber des Zettels sein.

    Bei uns gibt’s einfach zu viele, die rumjammern: wir haben ja kein Geld, deswegen können wir ja gar nicht besser sein. Peinliches Mimimi :facepalm:

    Kein "Mimimi", sondern einfach Tatsache, der man endlich mal ins Auge sehen muss. Oder willst Du das ernsthaft bestreiten?

    Dass man deswegen gar nicht besser sein kann, hat übrigens niemand behauptet. Die DEG war ja (wie oft muss man das eigentlich noch sagen?) in den Vorjahren immer besser als ihr Etat. Stand jetzt ist sie es leider (noch?) nicht.

    (In welchem Stall hat Augsburg eigentlich den Goldesel gefunden? Oder haben die einfach bessere Spieler geholt?)

    Die erste Frage (Goldesel) habe ich mir in der Tat auch schon gestellt, als der User Luca31evk im AEV-Thread die ganzen Neuzugänge und Vertragsverlängerungen bekanntgegeben hatte. Ja, der AEV hat erkennbar mehr investiert, woher das Geld plötzlich kam, weiß ich nicht.

    Ich bin nach Mannheim gefahren, du auch.

    Ich hab mir das Spiel noch nicht einmal auf Magenta anschauen können, geschweige denn die Zusammenfassung oder Ausschnitte im Re-Live gesehen. Habe aber inzwischen gelesen, dass unser aller Freund Akdağ wohl mal wieder ein Top-Spiel abgeliefert haben muss. :supersad:

    Aus meiner Sicht müssen die Verantwortlichen weg, vor allem aber die sportliche Leitung.

    Ich weiß nicht, die die dagegen sprechen Reinprecht und/oder Mondt zu feuern, worauf hofft ihr denn bitte?
    Irgendwas muss doch getan werden oder denkt ihr die Mannschaft spielt sich noch ein ? Würde gerne eure Meinung dazu hören, anstatt unsere einfach zu kritisieren.

    Wie oft denn noch? Das wurde doch längst alles hin- und herdiskutiert, z.B. hier:

    myfreexp
    19. Oktober 2024 um 03:42

    Ich sehe wenig Sinn darin, das alles zu wiederholen. Du (also Mikey06) wurdest in dem Beitrag doch sogar zitiert, hast es aber bisher unterlassen, auf die Fragen in diesem Beitrag auch mal zu antworten. Und fängst jetzt wieder von vorne an? So bringt das nix.

    Eine Entlassung von Niki Mondt (selbst wenn sie gerechtfertigt wäre) hätte doch jetzt überhaupt keinen Impact mehr auf das Team. Bzw. nur dann, wenn die Gesellschafter ihre Portemonnaies nochmal ganz weit öffnen würden, um mit einem neuen Sportdirektor weitere Top-Spieler verpflichten zu können (übrigens: welche wären denn so verfügbar?) und andere auf die Tribüne zu setzen.

    Da wäre es (wenn schon) sinnvoller, einen neuen Sportdirektor erst zur neuen (oder gegen Ende der laufenden) Saison zu verpflichten.

    Da aber kaum damit zu rechnen ist, dass nennenswerte zusätzliche Mittel für einen neuen Sportdirektor und weitere Spieler zur Verfügung stehen werden, wären die einzigen Punkte, an denen man sich überhaupt und konkret eine Verbesserung erhoffen könnte:

    • Die (aktuell verpflichteten) Spieler selbst, und
    • der Head Coach (sowie ggf. dessen Assistent)

    Aber auch ein neuer Head Coach kostet Geld, und wenn es wie gefordert auch noch ein erfahrener und erwiesenermaßen erfolgreicher sein soll, nicht gerade wenig. Und auch hier die Frage: Wer fiele einem denn da so konkret ein? Reinprecht feuern ist leicht dahergesagt, aber damit alleine wäre es ja nicht getan (und "verschreckene Arme" kein hinreichender Grund). (Ich weiß ja nicht, ob man nicht aus alter Vergangen- und Verbundenheit mal Don Jackson fragen könnte, ob er nicht doch vielleicht und für ’nen schmalen Euro "mal eben" kurz aushelfen könnte…?)

    Leute, ich habe genauso Angst wie die meisten hier, und genauso wenig habe ich ein Patentrezept. Alleine die Formulierung "Irgendwas muss doch getan werden" ist aber ja schon Ausdruck purer Verzweiflung und nichts weiter als blinder Aktionismus.

    Ich jedenfalls kann nicht beurteilen, ob Reinprecht ein guter Coach ist und was er den Spielern mitgibt. Und ich habe eine gesunde Skepsis gegenüber allen, die hier und anderswo auftreten, als würden sie alles genau wissen und beurteilen können, in Wirklichkeit aber null Einblick in die Materie haben. Würde sich hier mal jemand melden, der öfter beim Training ist und konkret sagen könnte, ob und was da falsch läuft (etwa "Die üben da ständig den dreifachen Rittberger, so kann das ja nix werden"), dann wäre das was anderes. Aber so…

    Und besonders "lustig" ist es, wenn hier der Ruf nach Hansson laut wird, den schon im Vorgängerforum viele am liebsten zum Teufel gejagt hätten (vielleicht sogar dieselben User). Die DEG ist zwar mit Hansson in die Playoffs gekommen, aber nicht wegen Hansson… :floet:

    Das war eigentlich auch sinnbildlich für die Mannschaft, McCrea fährt sogar noch aus dem linken Halbkreis wie von einer Tarantel gestochen auf Glötzl zu, der sogar relativ weit vom eigentlichen Geschehen dann wieder entfernt war… McCrea hat einfach auf ein einhaken und bisschen hin und her schubsen spekuliert, dass Glötzl dann so loslegt, damit hat der nicht gerechnet.
    Ist halt einfach auch nur peinlich und spiegelt den ganzen Spirit der Mannschaft gut wieder.
    Das auch niemand nach so ner Vorführung selber mal Wut hatte um ein Zeichen zu setzen. Ende des ersten Drittels hätte es schon krachen müssen.

    Das war total bescheuert von McCrea, da kann ich die Reaktion von Glötzl gut verstehen. Einen völlig Unbeteiligten, der nichts im Schilde führt, aus reinem Frust über das eigene Versagen aggressiv anzugehen, ist nicht sportsmanlike.

    Sorry wollte schreiben das es aus der Rheinischen Post ist. Leider war mein Handy abgestürzt.

    Ach so, das tut mir leid. :rolleyes: Man kann Beiträge aber auch nachträglich noch editieren. Die eigentliche Frage hast Du jetzt aber immer noch nicht beantwortet: Was soll uns Dein Beitrag mit dem RP-Zitat Sinnvolles mitteilen?

    Deine Schulmeisterrei geht ein auf die Hutschnur.

    "auf den Geist/Sack", aber "über die Hutschnur". Immerhin ist sie Dir nicht geplatzt. :D

    Redensarten olé.

    Ganz vergessen – der Vollständigkeit halber noch der Spielbericht der DEG vom 18.10.2024:

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Bemerkenswert finde ich, dass nicht etwa der Spieler Akdağ den verhängnisvollen Fehlpass in den Schläger von Grenier gespielt hat, der dann zum 0:1 geführt hat, sondern: "Die DEG leistet sich einen Fehler an der gegnerischen Blauen […]".

    Soso, "die DEG" war das also. Es geht nicht darum, das Bashing von Spielern zu fördern, aber Ross und Reiter darf (und sollte) man schon klar benennen.

    Inder 58 ten Minute wurde fleißig gepöbelt und geschubst, hier und da ein paar Handgemenge. […]

    Das hast Du jetzt "schön" aus dem RP+-Artikel zwei Beiträge über Deinem rauskopiert. Leider ohne es auch als Zitat zu kennzeichnen oder zu formatieren, was selbstverständlich sein sollte. Zitate Dritter als eigenen Text zu "verkaufen", ist schlechter Stil und eine Täuschung der Leser. Da hilft es auch nicht, die ersten vier Worte "Inder 58 ten Minute" selbst zu verfassen (und dabei gleich zwei Fehler einzubauen).

    Aber was willst Du uns damit sagen, was der Artikel selbst nicht ebenfalls bereits sagt? Kommt da noch was Gehaltvolles hinterher?

    Jedenfalls muss es ja ungeheuer wichtig sein, wenn Du meinst, die Schriftgröße so aufblasen zu müssen.

    Das Thema der schwarzen Trikots mit den nahezu unleserlichen Rückennummern und Namen hatten wir doch längst, u.a. hier vor bereits 6 Wochen:

    myfreexp
    8. September 2024 um 21:04

    Aber danke, dass es nochmal bestätigt wird. Und ja, ich habe das der DEG an zuständiger Stelle und bei passender Gelegenheit auch persönlich nochmal um die Ohren gehauen. Und nicht nur das…

    Wenn man von KEC-Fans aufgemuntert wird, weiß man, dass es wirklich dramatisch sein muss (aus dem KEC-Forum):

    Die Fans ,Fan Clubs,Trainer,Team und Verantwortlichen einfach alle, sollten jetzt unbedingt eng zusammenruecken und den Schulterschluss suchen. Die Zuschauer sollten dem Club nicht den Ruecken zu kehren. Das waere fatal. Denn eins ist klar,will man den Supergau vermeiden, muessen alle an einem Strang ziehen. Als Haie Anhaenger wuensche ich mir einfach diese Derbys und einen gesunden Konkurrenzkampf in NRW. Ich empfinde aktuell null Haeme oder Spott fuer diesen grossen Club und wuensche gutes Gelingen fuer den Klassenerhalt. Es war sehr bitter mit anzuschauen was da aktuell bei der DEG passiert. Es braucht eine schonungslose Aussprache aller und viel Kampf mit unbaendigem Willen ab jetzt. Wir Haie druecken euch die Daumen....

    Pressekonferenz:

    Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Ich meine ja, ganz gut Englisch zu sprechen zu können, aber insbesondere Reinprecht ist wirklich schwer zu verstehen, zudem stammelt er auch bisweilen. Jedenfalls habe ich die englischen Untertitel einblenden müssen, um das Wesentliche mitzubekommen. War dann aber auch nicht wirklich viel, im Grunde liegt alles am "puck management".

    myfreexp : doch es würde helfen zumindest für die nächste Saison und den ganzen Düsseldorfer Klüngel ein Ende setzen. Die Mannschaft ist spielerisch unterirdisch und dafür ist ein Herr Mondt verantwortlich. Wir werden zur Lachnummer der Liga. Die DEG ein Schatten seiner selbst.

    Die => ihrer. :D

    Okay, bis zur nächsten Saison ist ja noch etwas Zeit, insofern wäre es rein finanziell nicht sehr clever, "Herrn Mondt" jetzt schon zu feuern (Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.), und einen etwaigen Nachfolger jetzt schon anzuheuern und (zusätzlich) auch bereits für diese Saison bezahlen zu müssen, der hinsichtlich des Kaders ohnehin nichts Nennenswertes mehr bewirken kann.

    Oder was konkret verspricht man sich davon, "Herrn Mondt" jetzt zu feuern (außer weiteres Geld der Gesellschafter sinnlos zu verbrennen)…?

    Und worin genau soll eigentlich der "ganze Düsseldorfer Klüngel" bestehen? Welchen Gesellschaftern, die im Mai 2016 Niki Mondt gemeinsam als Sportlichen Leiter berufen haben, kann man das unterstellen? Welche Verbindungen soll es da angeblich genau gegeben haben? Und wenn Niki Mondt "Düsseldorfer Klüngel" ist, was war dann Walter Köberle (dem ich wahrlich nichts Schlechtes nachsagen kann und will)?

    Passt nicht.

    Es behauptet niemand, dass wenn Mondt jetzt freigestellt wird, dass dadurch die Mannschaft besser spielt, aber sein Kredit ist aufgebraucht, er hat die Mannschaft und Trainer installiert, wenig Etat hin oder her, es fehlt an sämtlichen Ecken.

    Gut, und was bringt’s konkret und warum fordert man dann, ihn umgehend freizustellen…?

    Kredit ist also aufgebraucht? Nachdem die DEG unter seiner Ägide immer besser abgeschnitten hat als es der Etat hergegeben hat (ja, auch vergangene Saison)? Und nach erst 10 Spielen dieser Saison?

    Um nicht missverstanden zu werden: Die Vorstellung gegen den KEC gestern war desolat! Aber mal ein Beispiel, weil ich mich gerade durch das Re-Live durchzappe und zufällig hier lande (und an die Situation kann ich mich lebhaft erinnern):

    DEG-KEC 18-10-2024.jpg

    Fast die ganze Halle schreit (oder denkt zumindest) "Schieß!", aber Balinson tut es nicht, er passt stattdessen (aus seiner Sicht rechts) zu Gaudet, der sich absehbar aber in einer viel schlechteren Schussposition befinden und geblockt werden wird. Kommentar von der Groeben: "Und da geht ein Raunen durch den PSD Bank Dome, weil Max Balinson da nicht selber den Abschluss sucht."

    Stadionuhr 09:56 im 2. Drittel, im Re-Live 01:33:38

    Ja, was machste da ‒ als Mitspieler, als Trainer, als Fan, und als Sportdirektor? Da machste nix! Aber der letztere ist der, der es ausbaden soll, wenn Spieler permanent falsche Entscheidungen treffen?

    Ich könnte mir die Haare raufen wie alle hier, aber man muss schon genau schauen, wer genau für was genau verantwortlich ist.

    Jetzt sollten die Nikolaus Mondt Fans mal wach werden.

    Aber ich erwarte das Herr Mondt und Herr Reinprecht morgen freigestellt werden.

    Mondt raus , es ist alles so gekommen wie ich es vor der Saison erwartet habe.

    Ich denke auch, wenn Niki Mondt endlich gefeuert wird, spielt Akdağ keine tödlichen Fehlpässe an der blauen mehr, das weitgehend körperlose Spiel hört auf, es wird in den richtigen Situationen (und vor allem sowieso viel besser) geschossen, die Gegner dürfen nicht mehr durchs Drittel spazieren wie es ihnen beliebt, und überhaupt wachsen alle über sich hinaus.

    Das ist die Lösung! ;--)j

    Melly Bar auf FB

    Aber zum wichtigeren. Möchte man die Fans jetzt mit der miserablen Akustik vergraulen, wo man es mit der spielerischen Leistung schon nicht schafft. Außer den Schiri bei den Strafen hat man nichts verstanden. Musik grauenhaft. Während des Gesangs des Altbierliedes fängt man auf einmal die Mannschaftsvorstellung an. Bei der man auch nichts versteht.

    Beim Einlauf. Haukeland kommt raus. Dann startet erst die Musik. Wird sofort wieder durch das Unverständliche Gelaber des Stadionsprechers unterbrochen.

    Interview mit Mebus hätte man sich in den Hintern schmieren können. Außer einem Bild hatte man da Nix von.

    Es laufen doch genug Mitarbeiter der DEG durch die Halle. Merken sie nichts? Sind die nicht in der Lage mal einen Soundcheck zu machen?? Bei anderen Veranstaltungen in der Halle klappt es ja auch.

    Doch, aber an der Akustik der Halle können sie nichts tun. Ich hatte gerade auch das Thema nach dem Spiel angesprochen, die DEG hat das bei D.Live längst bemängelt. Antwort von D.Live: Alle anderen Veranstalter bringen ihre eigene Soundanlage mit, das stünde der DEG ja auch frei. :facepalm:

    Bei der Pregame der gleiche Rotz, den Text verstehste nur mit Ach und KRACH

    Ist mir aber Latte, denn die hab ich das erste und einzige Mal diese Saison gesehen...

    Abgesehen davon, dass das ohnehin das schlechteste Pregame-Video ever ist (viel zuviel Text), trifft hier die DEG durchaus eigene Schuld an der Akustik: Die Stimme des Sprechers ist kaum verständlich (keine Ahnung, ob’s am Sprecher selbst oder an der Aufnahme liegt). Es gibt wohl eine zweite Version mit einem anderen Sprecher, vielleicht sollte man’s mal mit der probieren.

    Immerhin hat man aber die Krach"musik" der ersten Spiele beim Einlauf der Mannschaft ersetzt.

    Und jetzt ist der K*lner Stadt-Anzeiger auch am Start (17.10.2024):

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Immerhin haben sie die Schlagzeile korrigiert, der Link lautet noch auf "koelner-haie-das-derby-der-geplanten-traditionsvereine-881752". :D

    Aber:

    Es ist die insgesamt 243. Auflage des rheinischen Klassikers. 166 Derbys gewannen die Haie, 115 die DEG – bei elf Remis, die es eine Zeitlang gab.

    Ja nee, iss klar.

    Wenn man sieht, dass andernorts Dauerkarteninhaber der 1. Mannschaft die Spiele des Nachwuchses für Noppes sehen können, kann man sich hier vielleicht auch noch was abgucken.

    Ich wusste gar nicht, dass man da überhaupt Eintritt zahlen muss.

    Als ich bei einem der Halbfinalspiele gegen Landshut da war, fand im Stadion ein anderes Spiel statt (gegen Berlin meine ich, wahrscheinlich U17, DEG führte haushoch). Da konnte man einfach so rein (wie auch in die Trainingshalle zur U20).

    EDIT: Das muss das 7:0 der U17 am 16.03. gewesen sein.

    Gespielt wird Samstags im Stadion, es wäre schön wenn mal wieder mehr Zuschauer zur DNL kommen, ich war am Samstag gegen Rosenheim da und muss sagen die Zuschauerzahl war schon sehr enttäuschend.

    Daran wird sich gegen Tölz am 26.10. angesichts des Spiels in Berlin wohl auch nicht viel ändern, fürchte ich.

    Aber grundsätzlich werden die Termine der U20 von der DEG auch nicht sehr prominent/offensiv bekanntgegeben, die wenigsten dürften die auf dem Schirm haben. Insofern danke für die Infos hier, das kann schon helfen.

    Wäre gut, wenn man das regelmäßig fortsetzen würde.

    (Dafür ist die Trainingshalle beim Halbfinale gegen Landshut aus allen Nähten geplatzt…)

    Mein "Geschmäckle" rührt deswegen genau aus Nforcer's Punkt: Warum ist die Qualität der Spieler jetzt aufeinmal deutlich höher, als während der eigentlichen Planung in der Offseason?

    Weil sich Dinge im Laufe der Zeit verändern und entwickeln, der Spielermarkt (auch finanziell) ständig in Bewegung ist, und speziell im Falle Postma aufgrund der Nichtverlängerung seines Vertrages in Klagenfurt sich nach und nach eine günstigere Situation und Gelegenheit ergeben haben könnte ;) als noch vor Wochen und Monaten (und bei Gaudet ebenfalls). Die Spieler pokern, Clubs aber auch, und bisweilen soll sich einer von beiden auch schon mal verzockt haben. Transfers und Verpflichtungen sind kein statischer Vorgang, bei dem über Monate immer nur stur dieselbe Zahl im Raum steht. Gehälter steigen und sinken, ja nach Situation…

    Leute, soll/muss die DEG in der RP, hier oder sonstwo jedes Detail jeder Verhandlung offenbaren, bevor Misstrauen, "Geschmäckle" oder was auch immer mal gar nicht erst aufkommen?

    Das jedenfalls…

    Hat Nikki das Leistungsvermögen der neuen falsch eingeschätzt? Wollte man vielleicht das Geld zusammenhalten, um es dann ggfls. nächste Saison über zu haben, weil 24/25 eher als Übergang gesehen wird (Stichwort "mit der Abwehr gibt das eh nix großartiges")? Oder waren die Gesellschafter nicht gewillt von Anfang an einen Zuschuss zu geben und sehen sich jetzt gezwungen substanziell aufzustocken, bevor der Karren komplett an die Wand fährt?

    Wie gesagt: Das soll von meiner Seite kein Blamegame werden, sind nur Sachen, die mir so durch den Kopf gehen

    …sind völlige Gespinste, fernab jeder Realität. Die DEG stellt einen Mannschaftsetat zur Verfügung, berechnet aus zig Parametern wie Zuschauereinnahmen, TV-Geldern, Sponsoring, Ausgaben für Miete des Dome, Security, eigenem Personal für Geschäftsstelle etc. pp.

    "Zuschüsse" und etwaige Reserven behalten sich die Gesellschafter für genau die Situationen wie die jetzige vor, die nämlich immer während einer Saison vorkommen (können und es meist auch werden). Würden sie diese von vorneherein ausgeben, gäbe es diese Reserven während der Saison nicht mehr. So jedenfalls würde ich als Gesellschafter handeln, dessen (privates!) Budget für die DEG irgendwo auch mal an der Grenze ist.

    Von "über zu haben" für die nächste Saison kann nach meinem Verständnis nicht die Rede sein, weil einem das in der DEL2 gar nichts mehr nützen würde, etwas "über zu haben". Super, Geld gespart, Abstieg besiegelt, DEG alleine schon wegen der Dome-Miete nicht mehr überlebensfähig, alles tutti?

    Nochmal zurück zum Kader:

    Postma war möglicherweise rein finanziell ursprünglich gar nicht im Focus der DEG (weil eben zu teuer), und jetzt, Wochen und Monate später, vielleicht doch (weil mittlerweile günstiger). Ich weiß, auch das ist Spekulation meinerseits, aber es könnte immerhin eine mögliche Erklärung sein. Etwas mehr Vertrauen in das Handeln der Verantwortlichen fände ich schon angebracht.

    Sonst fragt Niki Mondt persönlich, wenn Ihr ein "Geschmäckle" habt, hier wird niemand eine genaue Info geben können.

    Über den Sommer 2024 hinaus erhielt der Abwehrspieler jedoch keinen Vertrag bei den Klagenfurtern, womit er den Verein nach vier Jahren verließ und bis Anfang Oktober 2024 zunächst ohne Arbeitgeber blieb. Erst zu diesem Zeitpunkt sicherte sich die Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen. aus der Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen. (DEL) die Dienste Postmas.

    Und nicht zuletzt deshalb, weil jetzt Geld zur Verfügung gestellt wurde, das vorher nicht da war! Dachte eigentlich, das alles in den letzten Beiträgen erläutert zu haben:

    Ja, hätte man den Etat, der jetzt am Ende zur Verfügung steht, von vorneherein zur Verfügung gehabt, dann hätte der Kader auch von vorneherein anders ausgesehen.

    Keine Ahnung, wie man das noch besser erklären soll. :dontknow:

    Alles längst erklärt: Es gab einen Etat X, mit dem musste Niki Mondt auskommen. Dann kamen die Ausfälle und der Wechsel von Lewandowski, und es musste nachverpflichtet und deshalb auch finanziell nachgelegt werden. Ganz normaler Vorgang wie in jeder Saison (bei allen Clubs, nur dass die DEG zusätzliche Mittel nicht einfach nur "abrufen" muss, sondern auf das "Go" der Gesellschafter angewiesen ist).

    Deshalb erstellt die DEL die Etattabelle der Clubs auch erst nach der Saison und nicht vorher.

    Und woher wissen wir, wie teuer z.B. ein Postma zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung bei der DEG war? Ich weiß es nicht <hust>, aber wenn man sich den Vertragsverlauf seit Saisonende in Klagenfurt genau anschaut, könnte man durchaus auf die Idee kommen, dass die DEG nicht in der für sie ungünstigsten Situation zugeschlagen hat. ;) Es gibt Dinge, die entwickeln sich erst nach und nach und im Laufe der Zeit…

    Also besser keine blinden Vermutungen anstellen und von irgendwelchen Annahmen ausgehen.

    Ich gehe stark davon aus, dass tatsächlich die Gesellschafter aushelfen.

    Natürlich! "Restbudget" war ja keines mehr da.

    ChGe: Bei Varone kommt ja noch dazu, dass der sehr wahrscheinlich nicht blind unterschrieben, sondern er bzw. sein Berater sich in der DEL auch nach Alternativen umgesehen hätte. Er war ja längst noch nicht in Düsseldorf so "verwurzelt" wie z.B. O’Donnell, für den die Vertragsverlängerung ein "no brainer" war. Und in dem Moment, in dem es gehaltstechnisch auf ein Wettbieten zwischen DEG und Wolfsburg hinausgelaufen wäre, kann man sich ausrechnen, wer das gewonnen hätte (trotz aller Probleme, die VW in seinem Kerngeschäft hat).

    Ich war mal auf einer Veranstaltung, bei der Niki Mondt gefragt wurde, ob der Standort Düsseldorf als Stadt ein Vorteil bei Vertragsverhandlungen sei. Die Antwort lautete sinngemäß "Durchaus, aber es gibt eben auch genug Spieler, denen es in Wolfsburg gefällt".

    Was die Kommunikation betrifft, kann der Sportdirektor seinem Geschäftsführer nicht vorschreiben, was er wie zu kommunizieren hat. Zudem muss man berücksichtigen, dass die DEG irgendwie erklären und begründen musste, dass und warum der angekündigte Fantalk nun doch nicht stattfinden kann bzw. auf unbestimmte Zeit verschoben werden muss. Es wird ja oft mehr Transparenz gefordert, und dann isses auch wieder nicht recht.

    Das rein Sportliche betreffend kann man bestimmte Dinge einfach nicht so kommunizieren wie die Dinge tatsächlich liegen oder lagen, wenn man bestimmte Spieler nicht in aller Öffentlichkeit brüskieren und demontieren will. Das würde zwar auf Fanseite für Verständnis so mancher Entscheidung sorgen, aber dann dürfte der Sportdirektor wegen sozialer Inkompetenz gleich seinen Hut nehmen.

    Fast richtig (insofern, dass die Gesellschafter werden nachgelegt haben müssen). Wie aber schon in einem anderen Post geschrieben:

    Der Sportdirektor hat einen definierten Etat und ihm wird dann gesagt "Mach das Beste draus".

    Mit diesem Etat wurde dann der Kader zusammengestellt. Die jetzt getätigten Nachverpflichtungen von Postma und Gaudet sind aber nicht eine Folge der Erkenntnis, dass mit dem ursprünglichen Kader die gesteckten Ziele nicht hätten erreicht werden können (das weiß man noch gar nicht), sondern schlicht eine sich ergeben habende Notwendigkeit von:

    • Verletzung Mebus (Arm, Ausfall ca. 3 Wochen angekündigt, wir werden sehen…)
    • Verletzung Ankert (Schulter, Ausfall ca. 3 Monate, Operation)
    • Wechsel Lewandowski nach Saskatoon nach Spiel 7
    • Fortdauernde Verletzung bzw. Rückschlag bei Genesung Schofield (Ausfall ca. weitere 6 Wochen)

    Ich denke, da ist klar, wie die Gesellschafter reagieren (müssen), wenn man einen Abstieg in die DEL2 um jeden Preis vermeiden will und muss.

    Ja, hätte man den Etat, der jetzt am Ende zur Verfügung steht, von vorneherein zur Verfügung gehabt, dann hätte der Kader auch von vorneherein anders ausgesehen.

    Wüsste nicht, warum man da ein negatives Geschmäckle haben sollte. Ist doch im Hockey immer so: Spieler fallen aus, und es werden welche nachverpflichtet (oft in einer sich mittlerweile verändert habenden Situation auf dem Spielermarkt), nicht nur bei der DEG.

    Da hätten wir lieber direkt Varone behalten […]

    Hatten wir doch schon: Kreuz- und Innenbandriss. Wäre es dann wie bei Cumiskey gelaufen (und bei dem Glück der DEG wäre es das vermutlich), hätten alle wieder gesagt "Wie kann man nur…". Das war Niki Mondt zu riskant.

    Jaja, hinterher ist man immer schlauer. Insbesondere, wenn man keine Verantwortung trägt. :D

    DEG-Homepage vom 15.10.2024:

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    RP-Artikel vom 15.10.2024 (Loyda):

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Herzlich willkommen und hau rein. Wir können’s brauchen.