Beiträge von myfreexp

    Danke für Deinen Beitrag. Unabhängig von den inhaltlichen Aussagen eine ausführliche und differenzierte Beschäftigung mit den Dingen, wie sie hier leider viel zu selten zu lesen ist. Lieber wird zu oft ein oberflächlicher Zweizeiler rausgehauen, für den es dann ja auch mehr Likes gibt.

    Das z.B. meine ich mit "Diskussionskultur".

    Letzte Woche hatten wir keine GF und waren noch beinahe-insolvent. Nun sollen die beiden nebenbei, ohne jegliche Vorbereitung und unter Beachtung der kritische Komponente Zeit auch noch Scouting und Kaderplanung übernehmen? Dazu auch noch nen Trainer suchen? Und zusätzlich noch nen Sportdirektor?

    Für den Moment nur nochmal der Hinweis: Es wird keinen zusätzlichen Sportdirektor geben.

    Das ist zwar nicht gut, ist aber eben so. Und vermutlich finanziell auch nicht anders machbar, da die DEG nun eine Doppelspitze bezahlen muss und ja wie gesagt auch noch das Gehalt des bisherigen Sportdirektors an der Backe hat. War ja weiter oben schon Thema.

    […] Bei uns gibt es nach der Freistellung unseres Sportdirektors NIEMANDEN der hierfür zuständig ist. Selbst falls Alex Barta noch irgendwie nennenswert involviert sein sollte, ist der zeitlich notwendige Workload dieses Aufgabengebietes wesentlich mehr als eine Vollzeitstelle.

    Barta ist (ebenfalls) raus, jedenfalls ist das mein letzter Stand.

    Es muss einfach eine Regelung her, bei der am Tag X alle Clubs wissen, wo sie nächste Saison spielen werden, und von dem an sie zeitgleich mit der Planung für die kommende Saison beginnen können.

    Bei Deiner Variante wäre der Aufsteiger aus der DEL2 unangemessen benachteiligt.

    Zeitgleich werden Teams, wie es zurzeit läuft, nie mit der Planung beginnen. Auch Augsburg oder Iserlohn waren bis zuletzt in den Abstiegskampf verwickelt und konnten dementsprechend später mit der Planung beginnen als Nürnberg oder Frankfurt. Aber ich verstehe deinen Punkt, dass der Aufsteiger sehr viel Zeitverlust gegenüber der Konkurrenz hat..

    Okay, da hast Du natürlich recht. Diesen Zeitverlust haben die potentiellen Ab- und Aufsteiger natürlich immer und in allen Sportarten und Ligen (auch in denen ohne Playoffs), solange sie nicht bereits den Klassenerhalt oder einen Aufstiegsplatz rechnerisch sicher erreicht haben. Das liegt in der Natur der Sache und wird man nie ganz vermeiden können.

    Mit "Tag X" meinte ich den letzten Spieltag der Hauptrunde (bzw. im Fußball z.B. den Ausgang der Relegation, aber das sind nur zwei Spiele und nicht im Extremfall 21).

    Allem anderen stimme ich zu, dürfte aber eher nur sehr langfristig umsetzbar sein, wenn überhaupt. Die aktuelle Regelung ist ja (leider) noch bis 2030 festgeschrieben:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Wobei sinnvolle Änderungen im Detail und wie hier diskutiert schon noch möglich sein sollten.

    Hoffentlich liest hier einer der Verantwortlichen der DEL/DEL2 mit.

    Sicher nicht. Aber tatsächlich werde ich einfach mal Tripcke anrufen und hören, was er so dazu sagt.

    Das wäre genau mein Vorschlag: Es steigt der Erstplazierte der Hauptrunde auf, unabhängig davon, ob er auch Meister der DEL2 wird. Wenn der nicht berechtigt ist, dann der Zweitplazierte usw. (also der bestplazierte zum Aufstieg berechtigte Club).

    Genau diese Lösung fände ich auch elegant. So wie sich die Mannschaften in der DEL nach der Hauptrunde für die Champions League qualifizieren (plus Meister).

    Braucht man so gar nicht spielen. Es kann doch immernoch der Meister aufsteigen (dann entwertet man auch die Playoffs nicht) und wenn ein nicht aufstiegsberechtigtes Team Meister wird, wird die Hauptrundentabelle als Basis genommen. Somit weiß, der letzte der DEL sofort, dass es keinen Rettungsanker gibt und kann planen.

    Der schon, aber der Aufsteiger aus der DEL2 nicht (weil noch unbekannt). Und darum ging es mir ja:

    Es muss einfach eine Regelung her, bei der am Tag X alle Clubs wissen, wo sie nächste Saison spielen werden, und von dem an sie zeitgleich mit der Planung für die kommende Saison beginnen können.

    Bei Deiner Variante wäre der Aufsteiger aus der DEL2 unangemessen benachteiligt.

    Gleichzeitig müssen aber die Kaderregeln dringend angepasst werden. Identisch müssen sie nicht sein, aber zurzeit sind das gefühlt zwei Sportarten.

    Das auch. Nur wäre die DEL2 dann keine "Ausbildungsliga" mehr, was wohl gewünscht ist.

    Gerade beendet: Die USA schlagen Deutschland in einem tollen Spiel der Mannschaft von Patrick Reimer knapp mit 5:3 (USA mit empty net 2 Sekunden vor Schluss), nachdem Deutschland schon dreimal (!) geführt hatte.

    Medien folgen später, sobald verfügbar.

    Schon möglich. Aber er ist ja in der komfortablen Lage, nicht jeden Job annehmen zu müssen. Und in die hat ihn die DEG (namentlich deren Gesellschafter) gebracht, also müssen die das auch verantworten und nun auch damit leben. :rolleyes:

    Du als großzügiger Sponsor wie du dich ja selber dargestellt hast, bist auch dabei unseren gescheiterten Sportdirektor weiterhin seinen Lohn zu zahlen.

    Von "großzügig" habe ich nie gesprochen. Aber ich bin auch Sponsor, ja. Schlimm?

    Wsa meinst Du mit "bist auch dabei"? Den Vertrag hat der Geschäftsführer mit Zustimmung und im Auftrag der Gesellschafter geschlossen, daran war ich nicht beteiligt. Und Verträge haben nun mal die Eigenschaft, dass sie einzuhalten sind. Weiß gar nicht, was es da zu diskutieren gibt.

    Die Entscheidung, im schlechtesten Fall noch zwei Jahre das Gehalt für einen Sportdirektor zahlen zu müssen, der gar nicht mehr für die DEG tätig ist, halte ich bekanntermaßen für falsch.

    Die Diskussion darüber, wer tatsächlich hauptverantwortlich für das sog. Scheitern ist, wurde hier schon x-mal geführt, die müssen wir nicht nochmal wiederholen. Und sie bringt auch nix, wenn die Dinge nur pauschal und weder sachlich noch im Detail betrachtet werden. Abgestiegen, Sportdirektor feuern, Ursache und Problem gelöst. Das Leben kann ja so einfach sein.

    Nein, aber ich.

    So ganz ohne Krach…Provokation & Zirkus geht‘s bei dir auch nicht!?

    Eine andere Meinung kannst du nicht einfach mal stehen lassen, wenn sie nicht deiner entspricht.

    Du bist wohl relativ neu hier im Forum, oder? Sonst wüsstest Du, dass das völlig normal bei ihm ist. Wir kennen das nicht anders. Am Besten ist es, das einfach zu ignorieren.

    Ah, es wird mal wieder persönlich.

    Wo und inwiefern ist es denn eine Provokation, wenn man eine andere Meinung vertritt, die zudem noch Hand und Fuß hat und durch Erfahrungen gestützt wird?

    Und außerdem steht die ursprüngliche Meinung doch immer noch da, was heißt "kannst du nicht einfach mal stehen lassen"? Jeder kann sich hier zu jeder Meinung äußern oder es bleiben lassen, solange es eben NICHT persönlich wird.

    Komischerweise regen sich die üblichen Verdächtigen aber nicht, wenn weder sachlich argumentiert wird noch es überhaupt ums Thema geht, sondern tatsächlich jemand persönlich angegriffen und beleidigt wird:

    Dass diesen Clown hier überhaupt noch jemand ernst nimmt, ist wohl auch kaum zu erklären.

    Das ist also völlig in Ordnung, da herrscht dann Schweigen seitens Scholli10, Orko und anderen.

    Hier haben einige sehr sonderbare Vorstellungen von Diskussionskultur.

    Das sind doch Niederberger und Amann in Personalunion. Und immerhin bezahlen wir einen Sportdirektor.

    Wenn Nikolaus Mondt Herz so an der DEG hängt, sollte er auf sein Gehalt verzichten. 8)

    Er wird doch sicher schon einen Job angeboten bekommen haben. Bei seinen tollen Verbindungen Weltweit.

    Schon möglich. Aber er ist ja in der komfortablen Lage, nicht jeden Job annehmen zu müssen. Und in die hat ihn die DEG (namentlich deren Gesellschafter) gebracht, also müssen die das auch verantworten und nun auch damit leben. :rolleyes:

    Also wenn man den Trainergerüchten glauben darf, werden wir mit Trainer Rich Chernomaz und Co-Trainer Cody Lampl zumindest viele Emotionen im Trainerteam haben.

    Und das ist ja schließlich auch das Kriterium für einen erfolgreichen Coach überhaupt. Wer will schon solche Trantüten und Langweiler wie French, Sulzer, Aubin, Jackson oder Jalonen. :D

    Netter Seitenhieb wieder an die Leute die mal ein bisschen Emotionen fordern, egal in welchen Bereich des Vereins. Menschen sind über Emotionen definiert, wichtiger als du immer darstellst mit deinen Roboteranalysen.

    Welche "Roboteranalysen" denn konkret? :huh:

    Kann doch jeder sehen wie er will. Du halt so, und ich halt anders. Und sagen darf ich das auch.

    Die oben von mir genannten Top-Coaches sind allesamt nicht durch überbordende Emotionen aufgefallen, im Gegenteil. Trotzdem sind sie erfolgreich, somit scheint das Thema "Emotionen" (also die an der Bande zur Schau gestellten) für die Frage von Erfolg oder Misserfolg weitestgehend irrelevant zu sein. Das nehme ich zur Kenntnis, und ziehe daraus meine Schlüsse. Das ist mir wohl erlaubt.

    Wer daraus andere Schlüsse zieht, kann das ja tun. Ein Kausalzusammenhang besteht dann allerdings nicht.

    Die genannten Coaches sind gute Coaches, Dolak und Reinprecht waren einfach schlecht.

    Selbst wenn: Wenn sie hinter der Bande mehr herumgehampelt wären, wären sie dann also bessere Coaches gewesen? Wirklich?

    Die Zeit der Rumpelstilzchen-Coaches ist im Eishockey ganz offensichtlich schon lange vorbei. Und Leute wie Don Jackson waren auch früher schon keiner.

    zumal nicht mal ein Sportdirektor vorhanden ist.

    Das sind doch Niederberger und Amann in Personalunion. Und immerhin bezahlen wir einen Sportdirektor.

    Ach ich vergaß.

    […]

    Bei diesen Fragen bin ich skeptisch. Und deshalb bin ich der Meinung, dass dringend und zeitnah ein Sportdirektor benötigt wird.

    Ich auch. Aber das wird nicht passieren.

    Zumal: Vorher war es so, dass Wirtz als Gesellschafter und Geschäftsführer ja kein Gehalt bezogen hat (wurde jedenfalls immer so gesagt), somit hatten wir mit Wirtz und Mondt einen Gehaltsempfänger.

    Jetzt haben wir ab 01.05. schon drei (Amann, Niederberger und den freigestellten Mondt). Jedenfalls wenn man davon ausgeht, dass Amann und Niederberger nicht für umme arbeiten werden.

    Würde man jetzt noch einen Sportdirektor verpflichten, der nicht Mondt heißt, hätte man vier Gehaltsempfänger. Statt einem zuvor. Das würde der Notwendigkeit, trotz der finanziellen Zuwendungen der Gesellschafter Einsparungen vornehmen zu müssen und somit einen größeren Anteil vom Etat bei der Mannschaft ankommen zu lassen als bisher, zuwiderlaufen.

    Selbst wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass Alex Barta, der sicher nicht das dickste Gehalt bezogen haben wird, keinen neuen Vertrag erhält, wäre das immer noch ein Verhältnis von 1:2. Und einen solchen Mann (oder Frau), der/die einem den ganzen Kram wie Reiseplanung und -organisation, Hotelbuchungen, Wohnungen, Berufsgenossenschaft, Autos der Spieler usw. abnimmt, braucht man als Sportdirektor eigentlich ganz unbedingt, um sich auf seine eigentliche Tätigkeit fokussieren und konzentrieren zu können.

    Ich weiß sowieso nicht, wie die beiden ohne Erfahrung im Tagesgeschäft das schaffen wollen, was vorher drei schon kaum geschafft haben. Insofern teile ich Deine Bedenken.

    Also wenn man den Trainergerüchten glauben darf, werden wir mit Trainer Rich Chernomaz und Co-Trainer Cody Lampl zumindest viele Emotionen im Trainerteam haben.

    Und das ist ja schließlich auch das Kriterium für einen erfolgreichen Coach überhaupt. Wer will schon solche Trantüten und Langweiler wie French, Sulzer, Aubin, Jackson oder Jalonen. :D

    Sorry, aber ich versteh den ganzen Hype nicht. Nachdem was hier so zu lesen war, reicht das Geld ja nicht Mal für die DEL2, es war ja sogar von Konkurs die Rede.

    Kalter Kaffee. Am besten mal ein paar Seiten zurücklesen (ab Mo/Di letzter Woche). Zumindest aber diese. So gar nichts mitbekommen?

    Insolvenz ist vom Tisch, die Finanzierung ist für beide Ligen gesichert, und im Falle des Verbleibs in der DEL steht ja sogar auch immer noch eine weitergehende Zusage im Raum.

    Da kann auch nicht der bestplatzierte DEL1-Kandidat automatisch aufsteigen, obwohl man die DEL2-Meisterschaft verpasst hat.

    Warum eigentlich nicht?

    Das wäre genau mein Vorschlag: Es steigt der Erstplazierte der Hauptrunde auf, unabhängig davon, ob er auch Meister der DEL2 wird. Wenn der nicht berechtigt ist, dann der Zweitplazierte usw. (also der bestplazierte zum Aufstieg berechtigte Club). Genauso wie ja auch der Tabellenletzte der DEL absteigt, ohne sich durch Playoffs noch retten zu können, insofern wäre das vom Reglement her analog (die Hauptrunde entscheidet über Ab- und Aufstieg) und zeitlich synchron.

    Es muss einfach eine Regelung her, bei der am Tag X alle Clubs wissen, wo sie nächste Saison spielen werden, und von dem an sie zeitgleich mit der Planung für die kommende Saison beginnen können.

    Die DEL2 macht sich ja lächerlich wenn sie es nicht schafft einen Aufsteiger zu stellen, die DEL Clubs sollten noch mal in sich gehen und insbesondere die die dafür gestimmt haben.

    Das wäre nicht zuletzt die DEG (wohl im Glauben, es könne sie nie und nimmer selbst mal treffen).

    Ich hoffe da fährt jemand von uns hin

    Oder public viewing vor dem Dome

    Weder fährt jemand von "uns" (sofern Du die DEG meinst) hin, noch wird es ein Public Viewing geben. Ja, ich hab beides nachgefragt (Public Viewing schon vor 10 Tagen, als noch gar nicht klar war, dass es überhaupt zu dieser Situation kommen wird) und konkrete abschlägige Antworten bekommen.

    BTW gibt es eine Kneipe in Düsseldorf wo man am Dienstag das Dpiel gucken an ?

    Mir ist jedenfalls aus dem Stegreif keine bekannt. Deshalb hatte ich tatsächlich versucht, etwas beim Irish Pub am Spichernplatz für die Öffentlichkeit zu arrangieren, aber das klappt technisch da nicht (die haben zwar alle möglichen Sender wie Sky und DAZN, aber können angeblich nicht von einer Website streamen). Außerdem spielt am Dienstag Arsenal vs. PSG, und zudem Olympiakos bei Real (Basketball Euroleague), dagegen wird man mit Zweitliga-Hockey wenig ausrichten können, wenn der anwesende Wirt/Besitzer kein ausgesprochener DEG-Fan und sich somit der Bedeutung des Spiels nicht bewusst ist.

    Daher machen wir mit ein paar Leuten (auch aus dem Forum) halt einen kleinen Privat-Event. _8) (Mit Betonung auf "klein" und "privat".) Denke, das ist die beste und zuverlässigste Alternative. Stream ist gebucht.

    Einige gesammelte Medien zum Serienausgleich der Towerstars:

    DEL2-Homepage vom 27.04.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Eishockey NEWS vom 27.04.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Schwäbische vom 27.04.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    MDR vom 27.04.2025 (mit Kurzvideo vom Spiel und Interview mit Sundblad):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Spielbericht Eislöwen-Homepage:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Spielbericht Towerstars-Homepage:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ravensburg Towerstars auf Instagram am 27.04.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    DEG auf Instagram am 27.04.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    RP-Liveblog vom 27.04.2025 (Neff):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Highlights:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Übrigens......so wie es sich liest, hat sich Krefeld in Liga 2 gut konsolidiert. Höhere Besucherzahlen, mehr Sponsoren etc. Ist es so unmöglich, daß das bei euch auch klappen könnte?

    Ich fürchte, ja. Krefeld ist Krefeld, Düsseldorf ist Düsseldorf. Das mag jetzt hochnäsig klingen, ist aber gar nicht so gemeint (eher kritisch dem Düsseldorfer Publikum gegenüber). Man müsste schon sofort um den Aufstieg mitspielen können, und das ist nach Lage der Dinge illusorisch.

    Die DEG war ja zudem nicht nur aufgrund des Modus gelähmt, sondern es stand bis zur Wende am Dienstag ja auch noch die Insolvenz realistisch im Raum. D.h., man konnte alleine schon deshalb keine Spieler verpflichten, die für beide Ligen geeignet gewesen wären, denn es gab ja gar keinen Etat.

    Dazu nochmal:

    Die Liga freut sich eigentlich auf euch und wir machen uns nicht beliebter, wenn wir das verhindern.

    Der Dank, der Euch aus Düsseldorf entgegenschlagen würde, wäre um ein Vielfaches größer als der Undank aus der DEL2.

    Mit freundlicher Genehmigung von Bernd Schwickerath aus dem nicht frei zugänglichen Teil der bissl-Hockey-Kolumne "Best-of-seven" vom 27.04.2025 (im Grunde inhaltsgleich mit dem RP+-Artikel, aber dafür hier im Forum auch für alle zugänglich und etwas deutlicher und klarer formuliert):

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe hier und an anderen Stellen immer wieder gelesen, wenn die DEL 2 keinen Aufsteiger stellen kann, dann sollte die DEL1 wieder dicht gemacht werden.

    Das sind nur einige Meinungen aus dem Forum, und außerdem ist das dem bescheuerten Modus und der endlosen Warterei geschuldet. Der Absteiger aus der DEL ist wochenlang zum Nichtstun verdammt.

    Die DEG als Club/GmbH war einer der eifrigsten Verfechter des Ab-/Aufstiegs.

    Aber jetzt gewinnt Ihr bitte auch am Dienstag, damit sich das Warten für uns wenigstens gelohnt hat.

    Die Liga freut sich eigentlich auf euch und wir machen uns nicht beliebter, wenn wir das verhindern.

    Warum eigentlich? Die DEG wird kaum mit einer wettbewerbsfähigen Truppe antreten können, die um den Aufstieg mitspielen wird.

    wir (bzw. Ravensburg) haben ein 7. Spiel und den Maximal-möglichen Zeitraum der Ungewissheit erreicht!!!

    Wie ich vorgestern schrieb:

    Wenn die heute gewinnen sollten, dann aber bitte auch die beiden nächsten Spiele. Anderenfalls bitte heute verlieren. Dieses "Sterben" auf Raten ist Scheiße.

    Und solange Ravensburg sich daran hält, soll’s uns recht sein.

    Bisher mehr Strafzeiten als Spielzeit...:D

    Ich sehe den Spielstand, Strafen usw. Aber kannst Du mal ’nen Kommentar zum Spiel abgeben, wie es insgesamt so läuft?

    9 Strafen gegen Ravensburg (zu 5 gegen Dresden), die sollen sich mal zusammenreißen. Ravensburg hat schon ein Spiel wegen zuvieler Strafen verloren.

    Heute, um 16.30 Uhr werde ich mir das Spiel auf sportdeutschland.tv anschauen.

    Das Thema TV-Übertragungen in der DEL2 nervt total, schon deshalb hätte man den Abstieg unbedingt vermeiden müssen. Zur Erinnerung:

    nicht zu vergleichen

    1. jeder Standort hat unterschiedliche Netzanbindungen
    2. jeder Standort / Club produziert selber (auf eigene Kosten, Technik muß selber gekauft werden)
    3. jeder Club brauchte eigene Leute (Moderation, Kamera etc.)
    4. jeder Standort hat zum Teil andere Technik
    5. die Qualität kann also stark variieren
    6. dazu kommt das Sportdeutschland seine Technik noch nicht im Griff hat
    7. Zusammenfassung gibts zwar nach 15 Minuten nach Spielschluß, aber die werden von ner KI zusammengestellt. Sehr zerhackt

    wer also Qualitätseishockey TV seines Lieblingsclubs kucken will, der steigt lieber nicht ab _:P

    Und wenn das stimmt, was ein paar Beiträge tiefer steht, werden wir nicht einmal mehr ein Fanradio haben. Außer ein Sponsor springt ein, um die Rechte zu bezahlen.