Beiträge von myfreexp

    Vielleicht sollte man das „Protokoll“ als das ansehen, was es ist: Eine Gespächszusammenfassung. Es stellt den aktuellen Status Quo dar.

    Das wage ich zumindest in Teilen noch in Frage zu stellen.

    Somit taugt er auch nicht dazu, dass man jedes einzelne Wort analysiert und zukünftige Handlungen und Entscheidungen dagegen spiegelt.

    Wenn da steht, es "seien bereits Verträge mit “guten” Spielern für die neue Saison geschlossen worden", dann steht das da, und da muss und kann man auch gar nichts "analysieren". Die Aussage ist klar. Aber eben auch nur die Aussage, deren Wahrheitsgehalt aber nicht.

    Bezüglich der Freigabe steht es im icehockeytalk-Forum geschrieben. Gegengelesen und Freigegeben.

    Okay. Erstaunlich und in meinen Augen dann ein kommunikativer Fail. Bevor die DEG es selbst verkündet, dass sie entgegen allen bisherigen Verlautbarungen auch bei einem Abstieg im Geld schwimmt, ist es in mindestens schon zwei Foren zu lesen. Hmm.

    Was die Aussage über Gogulla angeht: Ich habe letzte Saison (im alten Forum) schon geschrieben, dass ich Gogulla nicht als Captain sehe und man ihn von der Last der Binde erlösen sollte. Wer überhaupt auf die Idee gekommen ist (Dolak, Mondt, oder Wahl durch die Mannschaft?) weiß ja von uns niemand.

    Mondt sicher nicht. M.W. entscheidet das der Head Coach, zumindest liest sich das für die aktuelle Saison so:

    Und noch eine Personalie: Steven Reinprecht hat Philip Gogulla als DEG-Kapitän für die kommende Spielzeit bestätigt.

    Kann aber natürlich auch heißen, dass die Mannschaft ihn gewählt hat und Reinprecht das Ergebnis nur öffentlich bestätigt.

    Naja offiziell ist alles, was auf der Homepage steht. Weder was ich schreibe, noch Du oder sonst wer ist offiziell, solange es nicht durch die DEG auf einem offiziellen Kanal bestätigt wird.

    Sag ich ja:

    Denn auch wenn da "offizielles Statement" drübersteht, ist das natürlich genauso viel oder wenig "offiziell" (und zumal nicht öffentlich!) wie alles, was auch hier seit Bestehen dieses Forums mehr als einmal bereits gesagt wurde.

    Insofern ist es zumindest mutig wenn nicht irreführend, den Text als "offizielles Statement" zu bezeichnen.

    Sollte sich diese Info, dass der "neue" Etat (nun doch und) wirklich ligaunabhängig sein sollte bestätigen, wäre das meiner Ansicht nach die wichtigste Meldung seit Menschengedenken überhaupt. […] Und aktuell kann (und mag) ich mir nicht vorstellen, das H. Wirtz solche Aussagen gegenüber Fans tätigt, und diese auch noch zur Verbreitung freigibt, wenn diese Aussagen nicht auch auch (hoffentlich) soliden Fakten beruhen.

    Wir werden sehen. Ist das denn ausdrücklich gesagt worden, dass Wirtz den Text freigegeben hat? Würde mich schon vom zeitlichen Ablauf her wundern (Spiel zwei Tage vor Heiligabend, Text dürfte frühestens am 23.12. vorgelegen haben), aber auch, weil ich mir als DEG vorbehalten würde, eine solch wichtige und allen bisherigen Verlautbarungen widersprechende Information exklusiv und vor allem zuerst rauszugeben.

    Wirtz hatte heute einige Fans in seiner Loge zu Gast:
    -es haben schon Spieler für nächste Saison unterschrieben
    -ist nicht glücklich mit Gogulla als Captain

    Davon war jetzt nicht mehr die Rede.

    myfreexp es handelt sich nicht um ein Brief, sondern um ein persönliches Treffen während des letzten Heimspiels, bei dem es um Faninteressen ging.

    Weiß ich doch. Aber dem ging ein offener Brief voraus, schreibt Emma Hagemann doch selbst:

    Nachdem ich in der vergangenen Woche einen offenen Brief an den Geschäftsführer der DEG verfasst hatte, […]

    Der zudem auch hier zu lesen war und besprochen wurde:

    Abstiegsgespenst
    17. Dezember 2024 um 15:44

    Und daraufhin erfolgte die Einladung. Was hab ich jetzt falsch dargestellt? ?(

    Und es wird wohl noch ein öffentliches Statement der DEG zu diesem Treffen geben.

    Das ist angesichts der widersprüchlichen Aussagen zur Frage des Klassenerhalts als notwendige Voraussetzung für das TimoCom-Sponsoring auch in der folgenden Saison (denn so wurde es ja ursprünglich kommuniziert) und zumal auf Top-6-DEL-Level sogar in der DEL2 sicher auch erforderlich.

    Was aber gleichzeitig bedeutet, dass das "offizielle Statement" doch nicht offiziell ist?

    Ansonsten: Auch wenn ich für meinen Teil gewissen Informationen mit Skepsis begegne, ein großes Lob an alle Beteiligten. Genau SO läuft ein konstruktiver Umgang miteinander

    Wobei es natürlich bei einem harten Kern von 5-6.000 Fans auf die Dauer schwierig wird, wenn jetzt jede Gruppe erst einen Brief schreiben muss, um dann zu einem Gespräch eingeladen zu werden, bei dem dann deren gröbste Vorbehalte, Zweifel und Irrtümer zerstreut und widerlegt werden (müssen). Denn auch wenn da "offizielles Statement" drübersteht, ist das natürlich genauso viel oder wenig "offiziell" (und zumal nicht öffentlich!) wie alles, was auch hier seit Bestehen dieses Forums mehr als einmal bereits gesagt wurde.

    Alles in allem bestätigt dieser Text weitestgehend lediglich das, was den Lesern dieses Forums längst bekannt ist (und dieses Forum ist nicht nur registrierten Usern, sondern allen öffentlich zugänglich):

    • Mannschaftsetat Platz 13 letzte Saison, diese Saison (voraussichtlich, genau weiß man es erst nach der Saison) jedenfalls und ursprünglich nicht besser. Wobei der Etat durch die nun kurzfristig zusätzlich bereitgestellten Mittel und die daraufhin bereits getätigten sowie vielleicht noch folgenden Nachverpflichtungen am Ende eigentlich einige Plätze höher als 13 oder 14 liegen müsste.
    • Verpflichtung weiterer deutscher Spieler aktuell "schwierig".
    • Die letzte Ausländer-Lizenz wird nicht für Schofield (oder eine mögliche Verletzung von Haukeland) "aufgespart". Es wird auch auf dem ausländischen Markt gesucht (Anm. von mir: Und nicht nur in der Schweiz).
    • Keine "Vetternwirtschaft" (gemeint können ja nur Dolak und Daniel Kreutzer sein).
    • Dass weitere Sponsoren hinzukommen sollen, ist (hoffentlich) sowieso und immer so, und wurde im RP-Interview mit Jens Thiermann ja auch klar gesagt. Allerdings greift dessen neues Konzept nur in der DEL.

    Vorausgesetzt, die Leser hier und andernorts glauben Harald Wirtz das nun auch alles, und es wurde auch so gesagt. Mir jedenfalls sind da keine "Augen geöffnet" worden.

    Bzgl. Etat auf Top-6-Level der DEL selbst in der DEL2 (im Falle eines Abstiegs) sowie bereits von neuen Spielern unterschriebenen Verträgen für nächste Saison bin ich erstmal noch sehr vorsichtig. :floet:

    Dass wirklich "gute" Spieler jetzt schon Verträge beim aktuell Tabellenletzten unterschreiben, ist zwar nicht gänzlich auszuschließen, aber auch nicht sehr wahrscheinlich. Klar kann man da alle möglichen Vorbehaltsklauseln hinsichtlich Klassenerhalt einbauen, aber diese Spieler müssten dann ja tatsächlich erstmal das Ende der Playoffs in der DEL2 abwarten (oder zumindest solange, bis kein nicht aufstiegsberechtigter Club der DEL2 mehr im Playoff-Rennen ist), um sich dann ggf. anderweitig umschauen zu können. Bis dahin werden sie die eine oder andere Chance bei anderen Clubs aber möglicherweise bereits verpasst haben.

    Wie immer: Schaumerma.

    1. Etat
    Dieser sei für diese Saison unten in der Ligatabelle (letzte Saison Platz 13 und diese Saison wohl eher 13 oder 14) anzusiedeln, solle sich aber zur nächsten Saison steigern. Man stünde dann in der Ligatabelle (bezogen auf den Etat!) in den Top Sechs. Zudem sei er ligaunabhängig.

    Was zunächst die vielfach hier geäußerte (und ebenso oft bezweifelte) Plazierung der DEG in der Etattabelle abermals bestätigt.

    Das letzte ist aber interessant und steht im Widerspruch zu (Screenshot des RP-Artikels vom 28.11.2024, Klick auf den Screenshot führt zum Artikel):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Und die DEG selbst in ihrer Mitteilung auf der Homepage vom 28.11.2024:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Entweder hat da inzwischen ein öffentlich noch nicht kommunizierter Sinneswandel stattgefunden, oder eine der Aussagen stimmt nicht. Wobei es im Interview mit Jens Thiermann vom 18.12.2024 ebenfalls noch hieß:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Allerdings bezieht sich das wohl primär auf ein neu angekündigtes Konzept, weitere Sponsoren zu gewinnen.

    Spannend. Da sollte die DEG auch mal öffentlich etwas klarstellen. Denn das hieße ja, dass die DEG im Falle eines Abstiegs in der DEL2 mit einem Etat antreten würde, der selbst in der DEL für die Top 6 reicht. :gruebel:

    Ja der 2. Check ist asi, der Rest vollkommen im Rahmen, denn Jeglic (?) will sich nur hauen.

    Der Ausschnitt bei der DEL setzt etwas spät ein, wenn man es sich im Re-Live in größerem Zusammenhang anschaut, wird es etwas klarer (auch wenn letztlich bei der DEL alles Entscheidende zu sehen ist, man achtet da nur nicht so direkt auf den Beginn des Ganzen):

    Jeglič will zum Tor ziehen, um den Pass zu erwarten, wird aber von Esposito daran gehindert, indem er dessen Stock festhält. Daraufhin versucht sich Jeglič zu befreien, dreht sich um und macht eine Faustschlagbewegung Richtung Esposito ins Leere, und wird von Esposito durch einen Crosscheck zu Boden gestreckt.

    Dann erst kommen die beiden anderen Crosschecks von Esposito, als Jeglič schon am Boden liegt und versucht aufzustehen (insgesamt also drei). So jedenfalls sehe ich die Szene.

    Jeglič will sich eigentlich gar nicht "hauen", der will ein Tor schießen. Die gesamte Aktion von Esposito war scheiße.

    Aus dem icehockeytalk- Forum:

    Wirtz hatte heute einige Fans in seiner Loge zu Gast:
    -es haben schon Spieler für nächste Saison unterschrieben

    Das stimmt! Nämlich Haukeland, Cumiskey, Mebus, Blank, Üffing und Borzęcki. Kein Geheimnis, nichts Neues und nachzulesen hier:

    Nforcer
    1. Mai 2024 um 01:20

    :D

    WENN dem so ist, wäre der Klassenerhalt um so wichtiger... ;)

    Es ist doch spätestens seit Bekanntgabe am 28.11. klar, dass dieses Sponsoring für nächste Saison ohnehin nur dann stattfindet, wenn die DEG nicht absteigt. Ob jetzt auf KEC-Level oder in welchem Umfang auch immer. Der Klassenerhalt ist so oder so wichtig.

    Also ich finde das die Stimmung im Dome gut war, kann die Kritik garnicht verstehen. Der Kommertator vom Magenta hat doch Kopfhörer auf bekommt doch garnicht zu 100 % mit wie die Stimmung ist.

    Der hört dasselbe wie Du am TV.

    Es gab tatsächlich eine extrem leise Phase im 2. Drittel nach dem 5:2, aber da plätscherte auch das Spiel so dahin und bot keinen Anlass für Stimmung. Zudem dürfte das Selbstbewusstsein der Fans im Moment auch nicht wesentlich größer sein als das der Mannschaft, eher wird man die Angst in den Köpfen gehabt haben, das Ding doch noch (und wieder mal) zu vergeigen.

    Als der Kommentator aber dann irgendwann wieder anfing, von der fehlenden Stimmung zu reden, setzte prompt ein Wechselgesang ein, der so laut und langanhaltend war wie ich ihn im Dome selten bis nie gehört habe. Und auch später hat mir die Stimmung stellenweise gut gefallen.

    Vielleicht sollten sich die Gesellschaft/Medien-Landschaft/Fankultur auch einfach mal daran orientieren, dass laut nicht unbedingt gleich besser ist. Originalität ist halt nicht zwangsläufig laut, aber halt auch nicht "schlechter".

    Man hat sich mittlerweile so an den Dauer-Soundteppich der Ultras allerorten gewöhnt, dass man meint, es sei schlechte Stimmung, wenn er mal fehlt. Aber so war das "früher" immer.

    Allerdings hätte er ruhig mal mal auf das Thema Stadionverbot der Ultras eingehen oder es zumindest erwähnen können.

    Quapp hat heute aus meiner Sicht bewiesen, dass er häufiger eingesetzt werden könnte/müsste. Vielleicht so, wie in BHV getauscht wird.

    Das sollen/müssen die Coaches entscheiden.

    Aber gegen Augsburg am Sonntag sollte er m.M.n. starten und man ihm von den Rängen nach Vorstellung der Starting Six ein mehrfaches "Nikita" (weil auch drei Silben wie "Haukeland") hinterherrufen. Trotz Niederlage hatte er in Bremerhaven sowas wie ein Erfolgserlebnis, und man kann ihm nichts vorwerfen.

    Zumal wenn es stimmen sollte, was Alex DEG oben schreibt (und ganz von der Hand zu weisen ist das nicht):

    Ich habe manchmal das Gefühl wenn Haukeland nicht im Tor ist wird für seinen Golie gekämpft. Aber wenn Haukeland drin ist so nach dem Motto der macht das schon.

    Total nebensächlich, fällt mir aber schon lange auf: Hat Quapp sich die krummen rot-gelben Streifen selbst mit Plaka-Farbe auf seinen Helm gemalt? Oder was hat es mit diesem seltsamen "Design" auf sich?

    Ich beobachte es nächstes mal auch etwas genauer, momentan kenne ich ihn auch nur mit dem Armen verschränkt, bei anderen sieht man ja häufig mal eine Taktiktafel oder es wird mal nach einem Shift mit einem Spieler gesprochen, wie er was hätte machen können, vielleicht mal ein Schulterklopfer hier und da oder irgendwelche aufbauenden Worte.

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Habe es nur im Fan-Radio hören können: Da war man sich sehr sicher, dass BHV in der OT mir vier Mann auf dem Eis stand. Jemand, der TV gesehen hat, eine Meinung dazu?

    Kann eigentlich nur dieser Moment gemeint sein, kurz bevor Ehl die Chance zum Siegtreffer vergeben hat:

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Links geht, rechts kommt. Links könnte sich knapp außerhalb der Wechselzone befunden haben. Ist mir live beim Spiel aber auch nicht aufgefallen, und zudem dürfte es wenn recht knapp gewesen sein.

    Chrizzly: Okay. Aber ich wiederhole ich meine Frage:

    Mal ’ne Frage: Kennst Du nur die kurzen TV-Bildausschnitte, oder kannst Du von Deinem Platz im Dome aus Reinprecht während des gesamten Spiels beobachten (ich nämlich leider nicht)?

    Mir selbst fehlt dieser Eindruck über die gesamte Dauer eines Spiels bisher nämlich leider.

    Leider hast Du meine Frage nicht beantwortet.

    Aber rein interessehalber: Wie ist denn dein Eindruck? Glaubst Du, dass Reinprecht in der Kabine die Mannschaft positiv motivieren / aufpeitschen kann durch emotionale Ansprachen? (zB wie Jürgen Klopp).

    Abgesehen davon, dass ich die Kabinenansprachen von Klopp genauso wenig kenne wie die von Reinprecht, denke ich nicht, dass man nur so, wie man sie sich vielleicht vorstellen mag, erfolgreich Eishockey spielen kann. Oder wie stellst Du Dir die Ansprachen von Kreis, Jackson, Popiesch oder Aubin vor?

    Wie ich schon sagte, das Thema "Emotion" wird mir (hier) immer viel zu hoch gehangen, Hockey skills auf allen Seiten und Ebenen und mentale Stärke halte ich für relevanter. Hier hört sich das oft so an, als fehle nur mehr "Emotion", und schon sieht man andere Spiele. Je nachdem, wie da jemand in der Kabine auftritt, macht er sich möglicherweise sogar noch lächerlich und wird von der Mannschaft (das sind immerhin Profis und erwachsene Menschen) nicht mehr ernst genommen.

    Wie ich schon mal sagte, ich habe ihn bei einer Veranstaltung in der Kabine auch schon lebhafter und gestenreicher erlebt.

    Mir fällt da gerade die Kabinenansprache von Karaman ein, die kürzlich von Schalke veröffentlicht wurde. Das war sowas von künstlich aufgesetzt, ich hätte mir als Spieler nur gedacht "was für ein Clown".

    Allerdings muss ich sagen dass ich mir nicht vorstellen kann dass es in der Kabine eine 360° Wende der Art gibt, das ist doch auch null glaubwürdig. Mir fehlt hier einfach das Gefühl dass großes Engagement vom Trainer kommt und es eher resigniert ist oder zumindest so wirkt.

    Da ist es wieder, das was man "sich vorstellen" kann, und das "Gefühl". Das ist aber keine Grundlage für eine objektive Bewertung.

    Mal ’ne Frage: Kennst Du nur die kurzen TV-Bildausschnitte, oder kannst Du von Deinem Platz im Dome aus Reinprecht während des gesamten Spiels beobachten (ich nämlich leider nicht)?

    Aber auch auf TV-Bildern meine ich genau sowas schon gesehen zu haben (nach einem Tor z.B.):

    Wir brauchen im Moment auch aufmunternde Elemente (z.B. mal ein Schulterklopfen "Gut gemacht"), die fehlen ja leider auch.

    Wann immer im Eishockey oder Fußball Kritik an vermeintlich mangelndem Einsatz von Trainer und/oder Mannschaft aufkommt, fallen im Forum oder anderen Kanälen des jeweiligen Clubs irgendwann zwangsläufig diese Namen:

    • Im Eishockey "Alpenvulkan" Zach
    • Im Fußball "Quälix" Magath

    Beide aus der Zeit gefallen.

    Zum Wechsel von Haukeland: Reinprecht hatte doch gar keine Gelegenheit zu reagieren und Haukeland rauszunehmen. Noch bevor er das hätte tun können, hatte Haukeland längst seinen Schläger zertrümmert und selbst die Entscheidung getroffen. Das ist im Eishockey auch nicht weiter ungewöhnlich, dass sich ein Torwart selbst auswechselt, der kann es m.M.n. auch selbst am besten beurteilen, ob er eine schlechte Tagesform hat, "nur" entnervt ist, oder beides.

    Man hätte das ja auch unauffällig zum 2. Drittel machen können...spätestens aber nach dem 0-4.

    Wäre vermutlich auch passiert, wenn Haukeland entsprechende Signale gegeben hätte. Ich weiß nicht, wie sowas dann in der Kabine abläuft, aber ich vermute schon, dass man sich da bespricht. :dontknow:

    Nach dem 0:4 hätte ich angesichts der Münchner Überlegenheit innerlich gesungen "♫ Und bei sieben, kommt er wieder rein… ♫" (wer von den Älteren sich noch an Hoppe/Schwenningen erinnert).

    Wenn ein Coach nicht selbst merkt, wenn es an der Zeit ist einen Goalie zu wechseln, dann muss es der Goalie selbst machen.

    Dass das SR nicht gefallen hat verständlich, er hat es ja nicht so sehr mit Emotionen ;)

    Auch das können wir nicht wissen bzw. ist wahrscheinlich so auch nicht richtig. Wie ich schon mal sagte, ich habe ihn bei einer Veranstaltung in der Kabine auch schon lebhafter und gestenreicher erlebt. Zudem sehe ich auch andere Coaches oft mit verschränkten Armen hinter der Bank rumstehen, und ein Paradebeispiel für jemanden, dem man nur in wenigen Ausnahmefällen eine Gefühlsregung angemerkt hat, ist Don Jackson. Der wird sie (wie Reinprecht wohl auch) aber sicher gehabt haben, nur beherrscht man sich eben in der Öffentlichkeit.

    Mir wird das Thema (sichtbare) "Emotion" beim Coach oft zu hoch gehangen. Die gehören primär auf die Ränge und bisweilen aufs Eis. Einen Unterschied finde ich aber bemerkenswert: Beim Basketball gerieren sich die Trainer oft wie regelrechte Tollwütige. Wäre mal interessant zu wissen, woran das liegt. Ein paar Ideen hätte ich.

    Zum Wechsel von Haukeland: Reinprecht hatte doch gar keine Gelegenheit zu reagieren und Haukeland rauszunehmen. Noch bevor er das hätte tun können, hatte Haukeland längst seinen Schläger zertrümmert und selbst die Entscheidung getroffen. Das ist im Eishockey auch nicht weiter ungewöhnlich, dass sich ein Torwart selbst auswechselt, der kann es m.M.n. auch selbst am besten beurteilen, ob er eine schlechte Tagesform hat, "nur" entnervt ist, oder beides.

    Seit Jahren faszinierend, dass man in Köln eigentlich immer die Bude voll hat, auch wenn man Grütze spielt...

    Alter Hut. Selbst im KEC-Forum mokieren sie sich über ihre hockeyfernen Eventies, Sharky, "Treuer Husar" und Ehrenrunden nach schlechten Auftritten.

    Aber dass sie die Hütte vollbekommen (wenn auch teuer erkauft), kann man anerkennen. Ob ich bei uns darauf Lust hätte? Eher nicht. Die Schools und Club Days sind okay (und die Karten auch nicht für lau), aber das reicht dann auch. Zudem verlieren wir dann meistens.

    Ich bleibe dabei , wir brauchen auch einen neuen HC und der muß auch nachverpflichtet werden.

    Aber Baptiste ist doch kein Head Coach? Du fragtest doch, warum wir "sowas" (also sowas wie Baptiste nachverpflichten) nicht können. Von Head Coach war da weder die Rede noch gab es dazu einen Zusammenhang.

    veräppel mich nicht :opa:

    Tu ich nicht. Zur Erinnerung:

    Innerhalb weniger Stunden nach dem Ausfall von Damiani nehmen die Panther Nick Baptiste unter Vertrag

    Warum können wir sowas nicht ?

    Und da hätte man darauf kommen müssen, dass Du die Verpflichtung eines Trainers meinst? Ich nicht, ganz ohne Veräppeln.

    Mr. Michael, "Wieso können wir das nicht" bezog sich nicht ausschließlich auf den Spieler Baptiste

    Sondern worauf…? Und was genau können wir angeblich nicht?

    Ich sehe, dass die DEG mit Postma, Gaudet und McKiernan bereits drei Spieler nachverpflichtet hat, das haben wir also schon mal "gekonnt". Und aktuell gibt es keine Verletzten mehr zu ersetzen. Die Vergabe der letzten AL steht aus.

    Weiß nicht, was Du meinst.

    Ich bleibe dabei , wir brauchen auch einen neuen HC und der muß auch nachverpflichtet werden.

    Aber Baptiste ist doch kein Head Coach? Du fragtest doch, warum wir "sowas" (also sowas wie Baptiste nachverpflichten) nicht können. Von Head Coach war da weder die Rede noch gab es dazu einen Zusammenhang.

    Dies ist eine berechtigte Frage.

    Damit auch Ihr nicht sagen könnt, es habe keine Antwort darauf gegeben:

    Zum AEV und Baptiste:

    • Baptiste ist seit Wochen auf dem Markt (das weiß man sogar auch bei der DEG) und hat erst jetzt in Augsburg einen neuen Job gefunden. Das ist aber nicht der Spieler, den die DEG sucht.
    • Der AEV "verstärkt" sich nicht, sondern reagiert mit der Verpflichtung von Baptiste notgedrungen auf die längerfristigen Verletzungen von Kunyk und Damiani. In dieser Situation befindet sich die DEG derzeit (zum Glück) nicht.

    Es geht also nicht um Können, sondern im Fall Baptiste um Wollen (seitens der DEG). Klick auf den Zitatlink führt zum vollständigen Beitrag.

    Mr. Michael, "Wieso können wir das nicht" bezog sich nicht ausschließlich auf den Spieler Baptiste

    Sondern worauf…? Und was genau können wir angeblich nicht?

    Ich sehe, dass die DEG mit Postma, Gaudet und McKiernan bereits drei Spieler nachverpflichtet hat, das haben wir also schon mal "gekonnt". Und aktuell gibt es keine Verletzten mehr zu ersetzen. Die Vergabe der letzten AL steht aus.

    Weiß nicht, was Du meinst.