Beiträge von myfreexp

    Nein, Panikaktionen wollen wir nicht.

    Nur weil wir jetzt mal nach 30 Spielen mit 24 Punkten Tabellenletzter sind, wird doch hier keiner in Panik verfallen. Warum auch.

    Damit ist gemeint, einen Trainer zu feuern, ohne einen neuen verpflichtet zu haben. Dachte, das sei klar formuliert gewesen.

    Oder ist man der Auffassung, ganz ohne Trainer ginge es auch oder liefe es sogar besser?

    Außerdem ist das völlig richtig:

    […] Denn wie gesagt: Das Kind ist inzwischen in den Brunnen gefallen.

    Pardon, aber das ist objektiv einfach nicht richtig: Es sind per heute 2 bzw. 4 Punkte (meinetwegen 3 bzw. 5 wg Tordifferenz) aufzuholen, da ist also bei noch 66 zu vergebenen Punkten genau niemand im Brunnen; auch dann nicht, wenn wir morgen in Deilinghofen verlieren sollten.

    Tatsächlich kenne ich diese Geschichte von meinen Eltern. Wird noch oft, gerade in diesen Tagen, oft drüber gesprochen und ich muss Tatsächlich immer wieder schmunzeln und ihnen erklären das es diesmal nicht so lustig ist wie damals weil mehr auf dem Spiel steht 😅

    Und vielleicht erklärst Du ihnen auch noch, dass die aktuellen Spieler im Ligavergleich weder "hochbezahlt" noch "faule Schweine" sind. Ersteres ist bekannt und mangels Etat zwingend, und Letzteres kann man ihnen trotz aller sichtbaren Unzulänglichkeiten im Spiel sicher nicht vorwerfen.

    Vielleicht ist es aber auch langsam an der Zeit einfach nach dem berühmten "letzten Strohhalm" zu greifen. Dann können wir hinterher sagen: Trainerwechsel hat nix gebracht, Spieler war eine Fehlkauf, aber wir haben probiert alles zu tun, aber leider nicht die Klasse halten können.

    Dazu muss man aber überhaupt erstmal einen Strohhalm haben, wonach man greifen kann.

    Ich bin überhaupt nicht kompetent, was den Trainermarkt angeht, insbesondere den internationalen. Würde aber z.B. ein Don Jackson sagen "Okay, ich helfe Euch mal aus alter Verbundenheit bis zum Saisonende" (sei es statt Reinprecht oder zusätzlich zu Reinprecht, wie es DEG_1935 oben skizziert hat), dann würde ich den selbstverständlich mit Kusshand begrüßen, weil der was vorzuweisen hat und man weiß, dass er es kann. Der müsste auch nicht mehr um seinen guten Ruf fürchten.

    Es mag irgendwo Coaches geben, die geeignet, verfügbar und willig wären, ich habe keine Ahnung. Was ich aber weiß, ist, dass feuern alleine nicht die Lösung sein kann. Und das…

    Noch mal : IRGENDWER anderes. Schlechter kann es ja gar nicht werden.

    …m.M.n. auch nicht. Dazu müsste man über die Gewissheit verfügen, dass Reinprecht/Martikainen absolute Nichtskönner und deshalb die Ursache allen Übels sind. Wer hier der Meinung ist, über diese Gewissheit aufgrund seines Einblicks in Kabine und Training zu verfügen, möge sich melden und dazu erklären, wo er die hernimmt.

    Ebenso wenig weiß hier irgendjemand, ob Mondt nicht bereits einen Plan B bzgl. Coach(es) in der Tasche hat. Wenn, wird er es jedenfalls nicht verraten. Und nur, weil ihn niemand kennt, heißt es nicht, dass es keinen gibt (aber ebenfalls nicht, dass es einen gibt). Und der AEV hat ja anscheinend auch noch keinen neuen Trainer gefunden (ich weiß aber auch nicht, ob dort überhaupt einer aktiv gesucht wird oder man sich auf Mitchell bis zum Saisonende verlassen will).

    Panikaktionen vom Foren-Stammtisch aus dürften kaum zielführend sein.

    Habe zwar keinen Trainerschein o.ä., sehe aber seit 1966 Eishockey.

    Daher schon wirklich viel gesehen, aber so ein Trauerspiel, wie größtenteils in dieser Saison, noch nicht :opa:

    Beim Verlinken des 24-Stunden-Posts zufällig folgenden Kommentar auf Facebook gefunden:

    Marc-Andre Spies Anfang bis Mitte der Achtziger hat auch die DEG das Eisstadion halbleer gespielt. Und Ende der Achtziger haben 11.000 Fans die Mannschaft um Valentine, Lee, de Raaf, Truntschka und Hegen minutenlang nach der Melodie von Bomnerlunder als "hochbezahlte faule Schweine, faule Schweine hochbezahlt" beschimpft. Alles natürlich bei weitem nicht mit der Situation von heute zu vergleichen, aber Friede, Freude, Eierkuchen war damals auch nicht immer Bitte melde Dich an, um dieses Bild zu sehen..

    Musste ich etwas schmunzeln.

    Und c) "Oder werfe ich Geld für einen Importspieler raus, der uns nicht hilft und nur den Kader auffüllt, damit die Fans Ruhe geben?".

    Verstehe Smicek da schon… im Januar kommen ING, STR, EBB, MAN. „Normal“ gibts da nix zu holen. Und zack kann der Abstand eben doch schon recht groß auf Platz 13 sein. Kann sein, klar muss nicht. Wie viel bringt dir ein absoluter Top-Spieler Ende Januar mehr, wenn 5-10 Punkte Abstand hast, als jetzt ein passabler Scorer, wo du noch in Schlagdistanz bist?

    Ich verstehe es ebenfalls. Aber ein "passabler Scrorer" würde uns ja helfen, den Fall meinte ich nicht.

    Wollte nur auf diesen Fall c) hinweisen, den es auch noch zu berücksichtigen gilt.

    Was mich allerdings auch erheblich irritiert ist, dass der letzte Import-Spieler nicht kommt. Irgendwann muss man ja mal abwägen zwischen "Klasse, die wir eigentlich brauchen" und "Zeit, die uns noch bleibt" und b) wird halt von Woche zu Woche weniger.

    Und c) "Oder werfe ich Geld für einen Importspieler raus, der uns nicht hilft und nur den Kader auffüllt, damit die Fans Ruhe geben?".

    Was hier bei der Durchsicht auch so auffällt ist, das einige User hier mehrfach schreiben, das die DEG den ein oder.anderen Spieler nicht bekommen oder Trainer, weil sie persönlich (vielleicht) nicht wollen. Also sollte das wirklich so sein (Lassen wir mal das Geld weg) stimmt mich das sehr bedenklich. Dann werden wir uns das in der Vergangenheit wohl erarbeitet haben, das Image .

    Das Geld kann man aber nicht einfach "weglassen". Man muss differenzieren:

    • Der Kader ist aktuell deshalb so, wie er ist, weil der Etat so war, wie er war. Und weil die DEG überhaupt erst später als andere Clubs damit beginnen konnte, Spieler zu verpflichten.
    • Jetzt wäre plötzlich Geld für Nachverpflichtungen da, aber der Markt scheint sich schwierig zu gestalten (und der für deutsche Spieler ist nicht existent). Zudem ist die DEG als quasi Dauer-Tabellenletzter derzeit tatsächlich nicht die attraktivste Adresse.
    • Für nächste Saison wird hier im Moment kein "guter" Spieler einen Vertrag unterschreiben (oder bereits unterschrieben haben), weil die sportliche Perspektive unklar ist. Das hat aber mit "Image" nichts zu tun. Ich bin immer noch gespannt, wie die DEG sich zu der Aussage im Protokoll (aka "offiziellen Statement") des Treffens mit Harald Wirtz äußern wird, es hätten bereits "gute" Spieler unterschrieben.

    Kurz gesagt: Was Du hier für eine erbärmliche Nummer abzieht, sagt mehr über deinen Chsrakter aus, als über meinen, Herr Superexperte.

    Nicht ich habe jemandem in abfälligem Tonfall eine Aussage untergeschoben, die er nie getätigt hat, und es bis heute nicht für nötig befunden, das wenigstens mal zuzugeben und "Sorry" zu sagen.

    Sondern Du.

    Zu "Superexperte": Danke für diese Einschätzung, meine eigene sieht allerdings anders aus:

    • Ich kann es mangels Einblick in Trainingsinhalte sowie das Geschehen in der Kabine gar nicht beurteilen.

    Nein, Du hast nicht richtig gelesen: Ich habe genau gar keine Ratschläge, weil ich es nicht beurteilen kann. Und mir deshalb meiner mangelnden Kompetenz bewusst bin.

    Nur falls Du das überlesen haben solltest.

    Danke an Roßmy für das Gespräch, zeigt mir das es doch nicht Alle leblose Zombies bei der DEG sind

    Das konnte man bei Roßmy auch noch nie annehmen. Tatsächlich aber sehr interessant, mal die Sicht der Dinge zum Check in Schwenningen direkt aus dem Mund des "Täters" hören zu können.

    Guter Typ, sollte unbedingt einen neuen Vertrag bekommen (wenn er denn will und die DEG die Klasse hält).

    Du hast doch so gute Ratschläge ! Andere runter zu machen wenn sie schreiben das Mondt mitschuldig und gehen muss.

    Nein, Du hast nicht richtig gelesen: Ich habe genau gar keine Ratschläge, weil ich es nicht beurteilen kann. Und mir deshalb meiner mangelnden Kompetenz bewusst bin. Im Unterschied zu all den Durchblickern hier, dir irgendwen zwar immer feuern, aber nie jemanden stattdessen einstellen wollen.

    Und wen mache ich womit "runter"? Zitat bitte.

    Sicher ist er verantwortlich. In keiner Firma würden sie ihn weiter machen lassen.

    In der Firma "Augsburger Panther Eishockey GmbH" aber z.B. schon. Wo sie Mitchell ja auch "weiter machen lassen". Oder Aubin und Richier in der Firma "EHC Eisbären Management GmbH" vorletzte Saison. Das sind schon mal zwei Firmen mehr als "keine".

    Das heutige Spiel hat wieder mal gezeigt das die Mannschaft im zweiten Drittel zusammen gebrochen ist und das nicht zum erstenmal.

    Richtig. Genau das hat ja auch Bernd Schwickerath in der PK angesprochen (und Reinprecht stimmt bei der Frage sogar nickend zu, er sieht das Problem also genauso). Hör und sieh selbst (Video startet an der Stelle):

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    P.S.: Beschäftige Dich bitte mal damit, wie man Forenbeiträge oder Teile davon richtig zitiert.

     

    Wir haben ja alle mittlerweile verstanden, dass Du Reinprecht und/oder Mondt feuern willst…..

    Tatsächlich? Kannst Du Dir auch vorstellen, warum? 🙄

    Zunächst kann ich mir nicht nur vorstellen, sondern sehe ganz deutlich und stelle fest, dass Du den Inhalt Deines eigenen Zitats, in dem Du der "sportlichen Leitung" eine Aussage untergeschoben hast, die sie nie getätigt hat, wohlweislich gelöscht hast.

    Was mich nicht überrascht. Hab mir schon gedacht, dass Du nicht den Arsch in der Hose haben wirst, Dich im Sinne der Wahrheit und Fairness auch nur einmal zu etwas wie "Sorry, da hab ich mich wohl geirrt" herabzulassen.

    So hätte das Zitat normalerweise ausgesehen:

    Wer kann sich denn noch an die kürzlichen großspurigen Aussagen der sportlichen Leitung erinnern?

    „ jetzt beginnt die Saison nochmal neu…“

    Ich jedenfalls kann mich nicht erinnern.

    Wir haben ja alle mittlerweile verstanden, dass Du Reinprecht und/oder Mondt feuern willst, aber musst Du das dann unbedingt noch mit falschen Behauptungen versuchen zu unterfüttern?

    Alles was durchgestrichen ist, wäre bei der normalen Zitierfunktion per Zitatbutton (und den hast Du ja benutzt) enthalten gewesen, wurde von Dir aber (wohlweislich eben) entfernt.

    Nun ist es prinzipiell durchaus gewünscht und richtig, Zitate sinnvoll zu kürzen, aber eben nicht sinnentstellend, insbesondere weil sie einem unangenehm sind und nicht in den Kram passen. Das ist einerseits (zu) durchsichtig, andererseits perfide.

    Aber danke für diesen (und meine Erwartung bestätigenden) Einblick in Deinen Charakter. Zurück zu Deiner Frage:

    Tatsächlich? Kannst Du Dir auch vorstellen, warum? 🙄

    Natürlich. Weil Dir und anderen seit jeher nichts anderes einfällt als zu feuern, zu feuern und zu feuern, und alles wird gut. So einfach.

    Wobei ich ja nicht einmal sage, dass die Freistellung von Reinprecht und Martikainen zum Zeitpunkt X nicht vielleicht ein richtiger Schritt hätte gewesen sein können (und die von Mondt natürlich am besten gleich mit, wenn schon, dann tabula rasa, was immer es hätte bringen sollen), aber ich habe zwei Probleme:

    • Ich kann es mangels Einblick in Trainingsinhalte sowie das Geschehen in der Kabine gar nicht beurteilen. Du und alle anderen zwar auch nicht, aber Euch stört das wenigstens nicht weiter. Keine Ahnung, aber Hauptsache Meinung.
    • Mit feuern alleine ist es nicht getan, man muss auch einen Ersatz haben bzw. erstmal finden. Gut, zur Not könnte vielleicht Walter interimsmäßig erst- und nochmal ran…?

    Augsburg hat am 27.11. Ted Dent gefeuert, seitdem steht Larry Mitchell hinter der Bande. Zu diesem Zeitpunkt war Augsburg 3 Punkte vor der DEG. Dann ein kurzes Strohfeuer gegen Straubing, Nürnberg (OT) und leider das 6:1 gegen die DEG, seitdem wieder nur (fünf) Niederlagen (u.a. das 7:2 gegen die DEG). Situation aktuell: Die DEG hat einen Punkt auf Augsburg gut gemacht, Abstand jetzt 2 Punkte.

    Da hat das Feuern des Trainers ja mal so richtig viel gebracht, zumal Larry Mitchell von einigen hier ja eine viel größere Kompetenz zugeschrieben wird und der ja als Sportdirektor des AEV auch noch für die Zusammenstellung des Augsburger Kaders alleinverantwortlich ist (den ich tatsächlich auch stärker eingeschätzt hätte als den der DEG, deren Verpflichtungen zu Saisonbeginn hatten mich teilweise schon überrascht). Der Logik dieses Forums folgend, müsste jetzt eigentlich Mitchell vom AEV gefeuert werden.

    Dann holt man Baptiste als Nachverpflichtung, zu dem Brehm81 eben schreibt:

    Bspw. wäre ein Nick Baptiste im Vergleich zu Angle, Richards, Pivonka oder Rymsha eine deutliche Verstärkung gewesen. Der hat jetzt in wenigen Einsätzen für Augsburg drei Tore geschossen. Das ist die Ausbeute die die vorher genannten DEG-Spieler in knapp 30 Saisonspielen geschafft haben.

    Soso. Abgesehen davon, dass Baptiste zum Zeitpunkt der Verpflichtungen von Angle, Richards, Pivonka und Rymsha gar nicht "auf dem Markt" war (insofern ist das also ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen), war er als Nachverpflichtung zum jetzigen Zeitpunkt für die DEG kein Thema, weil er nicht die Qualität hat, die man mit den nun zusätzlich zur Verfügung stehenden Mitteln sucht und immer noch zu finden hofft.

    Zugegeben, 3 Tore in vier Spielen, eine sagenhafte Schussquote von 37,5% (u.a. durch eine 100%ige Schussquote beim Spiel gegen die DEG beim 7:2, ein Schuss, ein Treffer zum Ausgleich 1:1), aber was hilft’s? Mit Baptiste im Kader hat Augsburg noch kein einziges Spiel gewonnen.

    Will sagen: Jeder kann sich statistisch alles drehen und wenden, wie man es argumentativ braucht.

    Aber ich werde hier niemanden verteidigen und in Schutz nehmen, weil ich mich der geballten Kompetenz mancher Forenuser geschlagen gebe. Einfach immer weiter die Entlassung der Trainer, des Sportdirektors Mondt, des Sportmanagers Barta und von wem auch noch immer lauthals fordern, das hilft ganz bestimmt.

    Weiße Bescheid. :thumbup:

    RP-Artikel vom 28.12.2024 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Spielbericht DEG-Homepage:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Highlights (verspätet online):

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Pressekonferenz:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Nach den Aussagen zu Neuverpflichtungen aus der Schweiz, habe ich mir die Kader der beiden Teams beim SC mal angeschaut und da bleibt ja eigentlich nur einer übrig..

    Stats Linden Vey

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Der kommt sicher nicht dieses Jahr, 2. Liga wird er nicht spielen (siehe Spoiler) und nach der Sache mit Omsk (krankes Familienmitglied in CAN aber 10 Tage später neuer Vertrag in CH) bin ich mir nicht sicher ob wir so Einen wollen, wobei das ganz klar nur vage Vermutung ist!

    Sich aufgrund der Aussagen im Protokoll vom Treffen mit Harald Wirtz mit Spielern von Schweizer Clubs zu beschäftigen, die gerade beim Spengler Cup aktiv sind, ist genauso sinnvoll wie über die"guten" Spieler zu spekulieren, die angeblich bereits für nächste Saison unterschrieben haben sollen.

    Darf sich jetzt jeder aussuchen, was damit gemeint ist. :floet:

    Weiß nicht ob das hier schon gefallen ist. Aber bei den Grizzlys steht man einer Braun-Freigabe wohl nicht mehr komplett ablehnend gegenüber.

    Könnte zur Auffüllung des ständig dezimierten Kaders sinnvoll sein, zumal wenn es die einzige Chance auf dem deutschen Markt ist. Aber ich kann mir schon denken, wie eine solche Verpflichtung bei der Statistik und Verletzungshistorie hier und andernorts kommentiert würde.

    Ein "Ersatz" für die noch ausstehende Verpflichtung eines Importspielers kann das natürlich nicht sein.

    Haukeland gibt es hier auch nochmal von sich. Ggf. ist die Häufigkeit hier der Punkt, welcher den Anschein erweckt, dass es ein offizielles Statement von Mondt oder Reinprecht war.

    Äh, sorry… Wenn McCrea in einem Artikel vom 14.11. etwas sagt und Haukeland das in einem Artikel vom 23.12. wiederholt, weder Mondt noch Barta noch Reinprecht aber jemals sinngemäß zitiert wurden (zumindest ist mir nichts bekannt), dann kann man aufgrund dieser "Häufigkeit" (zweimal!) nicht von "kürzlichen großspurigen Aussagen der sportlichen Leitung" sprechen.

    Das ist unseriös.

    Wer kann sich denn noch an die kürzlichen großspurigen Aussagen der sportlichen Leitung erinnern?

    „ jetzt beginnt die Saison nochmal neu…“

    Ich jedenfalls kann mich nicht erinnern.

    Wir haben ja alle mittlerweile verstanden, dass Du Reinprecht und/oder Mondt feuern willst, aber musst Du das dann unbedingt noch mit falschen Behauptungen versuchen zu unterfüttern?

    Die Aussage kam von Alec McCrea, nicht von der "sportlichen Leitung":

    Das gilt auch für Alec McCrea, der auf Mallorca war. Und der nun umso motivierter wirkt, einen anderen Eindruck zu hinterlassen als in den ersten 15 Spielen, als es auch für ihn persönlich nicht nach Wunsch lief. „Am Freitag in Schwenningen beginnt eine neue Saison“, sagt der Verteidiger, der natürlich weiß, dass das nicht ganz stimmt. Aber es geht nun mal darum, die schlechten Erinnerungen abzuschütteln.

    Klick/Tipp auf den Zitatlink öffnet den Artikel.

    Mehr als @Abstiegsgespenst oben dazu gesagt hat, kann man aber wirklich nicht sinnvoll dazu beitragen.

    Ja, der Thread ist auch zum Spekulieren da. Aber bei diesem Thema wird es dann wirklich etwas sehr wild. Da müsste man dann wirklich erstmal mit dem einen oder anderen Spieler sprechen. Nur werden die wohl niemanden an den Pranger stellen, es sei denn, man ist mit jemandem persönlich befreundet und der erzählt es einem im Vertrauen.

    Warum man jetzt Postma so niedermacht, erschließt sich mir nicht so ganz.

    Na ja, "niedermachen" würde ich das jetzt nicht nennen. Aber mir sind in den letzten Spielen immer wieder mal und vermehrt Aktionen wie unkonzentrierte Pässe zum Gegner, Puckverluste usw. aufgefallen, wo ich zu mir dachte, dass ich das vielleicht anderen zugetraut hätte, aber nicht Postma.

    Vielmehr sollte man sich über die sog. Stürmer aufregen.

    Das auch. Schließt sich aber ja nicht aus.

    Nachdem ich mir nun im Re-Live nicht nur einzelne Szenen oder Tore, sondern entscheidende und auch weniger entscheidende Phasen in ganzer Länge angeschaut habe:

    Mit einem über Strecken derart schlechten und riskanten Passspiel im eigenen Drittel, einem Powerplay, das eher einem Penalty Killing gleichkommt, sowie katastrophalen individuellen Fehlern ist es fast unmöglich, Punkte zu holen. Und trotzdem wäre es fast noch gelungen.

    Postma, dessen Verpflichtung ich ursprünglich gut fand, wird anscheinend und zunehmend zum Risiko und leistet sich bisweilen regelrechte unfassbare Blackouts, bei denen man sich an den Kopp packt. Neben der oben von Ironlol erwähnten weiteren Szene fällt mir da auch gerade noch dieser fußballmäßige "Rückpass" auf Haukeland durch dessen Beine im Derby beim KEC (27.11.) ein, der direkt zum Gegentor führt (was er dann im Drittelinterview auch noch irgendwie lustig zu finden schien).

    Positiv erwähnen gegen Schwenningen will ich trotzdem:

    • Das 1:0 von Angle.
    • Haukeland scheint seinen Worten Taten folgen lassen zu wollen.
    • Die Eier von Reinprecht, bei noch 03:24 (endlich!) mal eine Auszeit zu nehmen und den Torwart zu ziehen, ohne abzuwarten, ob wir auch das nachfolgende Bully gewinnen werden. Hat dann ja auch zum Erfolg in Form des 3:2 geführt. (Man beachte übrigens auch seine Ansprache während der Auszeit, da war richtig Feuer unterm Dach.)
    • O’Donnell, der nicht nur das bereits erwähnte 3:2 erzielt, sondern danach bei 1:33 mit allerletztem Einsatz auch noch das so gut wie sichere empty net von Platzer verhindert (auch da wieder Postma der Auslöser der Szene, der die Scheibe nicht am Verlassen des Drittels hindern kann und dadurch Platzer erst das Break ermöglicht.)

    Trotz allem keine Punkte, und das ist ein Problem.

    War bis eben unterwegs und habe bisher nur das Ergebnis mitbekommen. Dann werde ich mir das gleich alles in Text, Bild und Ton erstmal selbst zu Gemüte führen (müssen):

    RP-Artikel vom 26.12.2024 (Marcel Jarjour):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Spielbericht DEG-Homepage:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Highlights:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Pressekonferenz:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Natürlich war vorher klar, dass es mir der DEG im kommenden Jahr weitergeht. Allerdings nicht ob im Sinne eines weiter so am unteren Ende der Etattabelle oder eher im Mittelfeld.

    Richtig. Und das ist es nach Lage der Dinge auch jetzt nicht.

    Warten wir, was die DEG dazu mitteilen wird.

    Das unterscheidet uns halt. Und wenn ich den Glauben an irgendetwas verloren habe, dann ist das meine Sichtweise, Punkt. Dass Du das nicht verstehst oder anders siehst, ist mit egal.

    Ist ja gut, warum so unfreundlich? Darf man deshalb nicht mehr nach Gründen fragen? Hätte ja sein können, dass es welche gibt/gab (und sie auch kein Geheimnis sind). :dontknow:

    Mir hat gefehlt, dass ein Entscheider der DEG sich mal hinstellt und zu einzelnen Punkten (im Post von DEG-Eventie sind 8 Punkte aufgezählt) seinen Standpunkt darstellt und - in Ansätzen - auch darlegt wie er damit umgeht.

    Ich kann mich erinnern, dass Harald Wirtz unlängst (nämlich vor dem Spiel gegen Nürnberg am 17.11.) auf Einladung des DEG-Fanprojekts am Fanstand 30 Minuten lang der DEG-Fangemeinde Rede und Antwort gestanden hat (das war u.a. auch hier via Link zum Facebook-Post der DEG so angekündigt). Und ich kann mich deshalb daran erinnern, weil ich (wenn auch nur kurzzeitig) dabei war und bei der Gelegenheit auch Alex Ehl nach seinem damals noch gerüchteten Wechsel zum KEC befragt habe. Da z.B. hat Harald Wirtz sich bereits "hingestellt".

    Wenn man eines Harald Wirtz nicht vorwerfen kann, ist es, dass er nicht hinreichend Kontakt zur DEG-Fangemeinde hielte. Weiß nicht, wie das in anderen Clubs läuft, aber ich lese auch im KEC- und zeitweise im Bekloppten-Forum (Iserlohn) mit, ähnliches habe ich da bisher überhaupt noch nie vernommen.

    Ich sehe allerdings nicht, wo in dem Protokoll großartig "Standpunkte" und Harald Wirtz’ Umgang damit wiedergegeben wurden. Es wurden (wenn es denn so war) in dem Gespräch ein paar Informationen weitergegeben. Dass es sich bei der seinerzeitigen Beschäftigung von Dolak und Daniel Kreutzer nicht um eine "Vetternwirtschaft" gehandelt hat, gut, das könnte man als Standpunkt bezeichnen, aber diesbzgl. kann es auch keinen weiteren Umgang damit geben, denn beide sind ja nicht mehr da. Zumal auch dieser Standpunkt nicht wirklich neu ist.

    Nochmal zurück zu den Informationen als solchen:

    Ich hab gerade mal im aktuellen DEG-Magazin 03/2024 nachgeblättert, weil ich vermutete, dort eine bestimmte Information finden zu können. Die habe ich zwar nicht gefunden, aber dafür in den Vorworten auf Seite 3 die folgenden zum TimoCom-Sponsoring:

    Harald Wirtz

    Redaktion

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Das Magazin ist online hier aufrufbar: <Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.>

    Wir haben zusätzlich zum RP-Artikel und der Meldung auf der DEG-Homepage (beide vom 28.11.) sowie dem RP-Interview mit Jens Thiermann vom 18.12. (also noch gar nicht so lange her) nunmehr jetzt die vierte und fünfte Aussage/Quelle (und zwar u.a. von Harald Wirtz selbst), dass es hinsichtlich dieses Sponsorings offenbar nicht völlig egal ist, ob die DEG den Klassenerhalt schafft oder nicht.

    Bemerkenswert, dass keiner der Beteiligten auf diesen eklatanten Widerspruch hingewiesen oder da mal nachgefragt hat. Oder wenn doch, dass im Protokoll nichts davon zu finden ist, das ihn auflösen würde.

    Und selbst wenn in den vier Tagen bis zum 22.12. bei Jens Thiermann ein Sinneswandel stattgefunden haben sollte, dann hält Harald Wirtz es für eine gute Idee, dies zuallererst Fans gegenüber während eines Spiels zu kommunizieren, die das dann wiederum in einem "offiziellen Statement" (?) nach außen geben, das Harald Wirtz noch schnell unmittelbar vor oder sogar an Heiligabend selbst gegengelesen und genehmigt hat…? Um sich dann auf den offiziellen DEG-Kanälen seitdem vollkommen bedeckt zu dieser "wichtigsten Meldung seit Menschengedenken überhaupt" _;) zu halten?

    Mag ja vielleicht alles so (gewesen) sein, aber mich lässt das schon etwas fragend zurück. Bin jedenfalls gespannt, wie das aufgelöst werden wird.

    Ich glaube zwar auch nicht, dass das TimoCom-Sponsoring im Falle eines Abstiegs von heute auf morgen auf Null zurückgefahren würde, aber noch weniger glaube ich an einen "ligaunabhängigen" Mannschaftsetat, der sich in der DEL2 im Bereich der Top 6 der DEL bewegen soll. Soviel Geld wird man in der DEL2 möglicherweise auch gar nicht mal ausgeben können, weil man die (vor allem deutschen!) Top-Spieler gar nicht dazu wird bewegen können, in der DEL2 zu spielen. Man darf ja auch nicht vergessen, dass in der DEL2 eine ganz andere Regelung für Importspieler greift (max. sechs Lizenzen, vier im Kader).

    Und dass bereits jetzt "gute" Spieler für die kommende Saison bei der DEG unterschrieben haben sollen (über die hinaus, deren Vertrag eh noch für nächste Saison gültig ist), das stelle ich nicht nur in Frage, sondern das halte ich aktuell für so gut wie ausgeschlossen. :floet: O’Donnell könnte ich mir ganz vielleicht vorstellen, aber das ist es dann auch.

    Das Protokoll zeigt mir, das noch Leben in unserer DEG ist und das ist das was zählt. Ich hatte schon den Glauben daran verloren.

    Und zwar weil?

    Nach den Ereignissen der letzten Monate…

    • Verpflichtung Tyler Gaudet (15.10.2024),
    • Bekanntgabe eines neuen zahlungskräftigen Hauptsponsors (28.11.2024),
    • Verpflichtung Ryan McKiernan (09.12.2024), sowie der
    • hoffentlich noch ausstehenden Verpflichtung eines weiteren Importspielers

    …kann man den Glauben an ein "Leben in unserer DEG" doch eigentlich gar nicht verloren haben? Bzw. was genau hat Dir den Glauben daran jetzt zurückgegeben? Dass sich die DEG digital besser aufstellen will und (wie bisher schon) auf der Suche nach weiteren Sponsoren ist?

    Ich sehe da die Sensation in dem Protokoll jetzt nicht. Ich habe jedenfalls nie daran gezweifelt, dass da "Leben in unserer DEG" ist bzw. mir wäre nicht eingefallen, warum das jemals anders gewesen hätte sein können/sollen.