Man müsste der Kirmestruppe eigentlich Frank Gentges als neuen Trainer präsentieren.
Habe ich hier schon mal gelesen.
Warum Frank Gentges?
Man müsste der Kirmestruppe eigentlich Frank Gentges als neuen Trainer präsentieren.
Habe ich hier schon mal gelesen.
Warum Frank Gentges?
Reinprecht ist ne arme Sau und wird demnächst gehen (müssen).
Man hat aus den letzten 14 Spielen nur 3 gewonnen - davon alle zuhause - und das auch nur gegen Mannschaften die wirklich schwach sind (AEV, IEC) oder dezimiert waren (Löwen). Wogegen sollen im Januar die Punkte geholt werden?
(Einschub: Kommt es mir nur so vor oder waren die Abstiegskandidaten aus den letzten Jahren nicht mal wettbewerbsfähiger?!)
Überzahl ich glaube 1 von 20 in den letzten Spielen - und genau so sieht's auch aus. Gefühlt werden in Unterzahl immer in den unpassendesten Momenten Gegentore gefressen. Bei einem Gegentor brechen dann regelmäßig jegliche Dämme. Der Kader halbwegs fit, aber trotzdem schwinden am Ende immer die Kräfte. Von den vermeintlichen Top-Spielern geht nur Gaudet wirklich konstant voran (Ehl, Cumiskey, O'Donnel, Haukeland = schwach oder schwankend, Postma hat nachgelassen).
Morgen werden wir in Iserlohn verlieren (Iserlohn kann zuhause etwas befreit aufspielen, da schon 4 Punkte davor und wir haben auswärts diese Saison lediglich 2 Mal gewonnen) und dann gibt's im neuen Jahr direkt Haue vom Tabellenführer. Das wird's dann für Reinprecht gewesen sein, Iserlohn verabschiedet sich damit (vorerst) aus dem Abstiegskampf und es bleibt zu hoffen, dass wir den AEV noch irgendwie hinter uns lassen können.
Der neue Coach hätte dann bis zum 10. Januar etwas Zeit die Truppe aufzurichten und darf auch mit 2 Heimspielen starten. Einen Peng-Effekt mit einigen Punkten zu Beginn, der mental hoffentlich etwas freisetzen kann, würde ich sehr gerne sehen. Den wird man aber voraussichtlich nicht bei Auswärtsspielen erzielen.
Mein Post richtet sich NICHT GEGEN Reinprecht, sondern FÜR etwas anderes. Denn irgendwas muss aus meiner Sicht passieren.
Achso, und bei der aktuellen sportlichen Lage wird ein Top-Spieler einen Teufel tun und zur DEG kommen. Je länger man hiermit wartet, desto schwieriger wird's. Es sei denn, man scheißt ihn wirklich komplett mit Geld zu, wobei sich dann die Frage stellen würde, ob der Spieler sich wirklich mit Herzblut den Arsch aufreißt.
Niki Mondt darf mich mit dieser Vermutung aber sehr gerne Lügen strafen.
Man müsste der Kirmestruppe eigentlich Frank Gentges als neuen Trainer präsentieren.
Habe ich hier schon mal gelesen.
Warum Frank Gentges?
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Einer der offen spricht und als harter Hund betitel wird
Außerdem ist es wirklich egal wer es ist, es geht um den Impuls gegen den letzten Platz, Nix anderes
Achso, und bei der aktuellen sportlichen Lage wird ein Top-Spieler einen Teufel tun und zur DEG kommen. Je länger man hiermit wartet, ...
ich befürchte das Teil 2 (Warten) nicht stimmt, da Teil 1 (Teufel) schon eintrifft
daher kommt dann "nur" ein Braun (nicht despektierlich gemeint)
Reinprecht ist ne arme Sau und wird demnächst gehen (müssen).
Man hat aus den letzten 14 Spielen nur 3 gewonnen - davon alle zuhause - und das auch nur gegen Mannschaften die wirklich schwach sind.
Überzahl ich glaube 1 von 20 in den letzten Spielen - und genau so sieht's auch aus. Gefühlt werden in Unterzahl immer in den unpassendesten Momenten Gegentore gefressen. Bei einem Gegentor brechen dann regelmäßig jegliche Dämme. Der Kader halbwegs fit, aber trotzdem schwinden am Ende immer die Kräfte. Von den vermeintlichen Top-Spielern geht nur Gaudet wirklich konstant voran (Ehl, Cumiskey, O'Donnel, Haukeland = schwach oder schwankend, Postma hat nachgelassen).
Das macht es alles noch merkwürdiger. Wir hatten eine gute Vorbereitung. Sind schlecht gestartet, dann ging es aber in die richtige Richtung und die Special-Teams waren auch ganz gut. Und nun? Woher kam dieser Bruch?
Ich habe überhaupt keine Ahnung, welchen Einfluss der Trainer auf die negativen Ergebnisse des bisherigen Saisonverlaufs hat. Da die Mannschaft aber gegen Iserlohn, Frankfurt und Augsburg, aber auch in Bremerhaven, zu Hause gegen Mannheim, in Wolfsburg und in Schwenningen recht gut ausgesehen hat, gehe ich davon aus, dass einige Spieler in der Mannschaft, eher launisch und tagesformabhängig ihre Leistung abrufen.
Die DEG gewinnt morgen in Iserlohn und holt 3 Punkte auf. Da Augsburg zu Hause gegen Berlin untergeht, wird die DEG bereits vor dem Jahreswechsel die rote Laterne abgegeben haben.
Das neue Jahr startet dann direkt mit einem nicht erwarteten Heimsieg gegen Ingolstadt. Im Anschluss daran haben Steve Reinprecht und die Mannschaft acht Tage Zeit, sich gemeinsam erfolgreich auf die verbleibenden 20 Ligaspiele einzuschwören.
Reinprecht ist ne arme Sau und wird demnächst gehen (müssen).
Man hat aus den letzten 14 Spielen nur 3 gewonnen - davon alle zuhause - und das auch nur gegen Mannschaften die wirklich schwach sind.
Überzahl ich glaube 1 von 20 in den letzten Spielen - und genau so sieht's auch aus. Gefühlt werden in Unterzahl immer in den unpassendesten Momenten Gegentore gefressen. Bei einem Gegentor brechen dann regelmäßig jegliche Dämme. Der Kader halbwegs fit, aber trotzdem schwinden am Ende immer die Kräfte. Von den vermeintlichen Top-Spielern geht nur Gaudet wirklich konstant voran (Ehl, Cumiskey, O'Donnel, Haukeland = schwach oder schwankend, Postma hat nachgelassen).
Das macht es alles noch merkwürdiger. Wir hatten eine gute Vorbereitung. Sind schlecht gestartet, dann ging es aber in die richtige Richtung und die Special-Teams waren auch ganz gut. Und nun? Woher kam dieser Bruch?
Ob es irgendwann mal zu 100% in die richtige Richtung gehen, wage ich mal zu bezweifeln. Das wollte ich nur angemerkt haben.
Nun zu der Frage: Für mich gibt es mehrere Dinge, die in den Saisonverlauf hineinspielen.
1. Die Qualität der Mannschaft ist irgendwo zwischen den Plätzen 10 - 14 zu verorten. Eher 14 als 10, also Bodenmaß der Liga, wodurch es nicht allzu viel Spielraum für Fehler gibt.
2. Wir hatten zwischendurch viele Verletzte, was physisch und auch mental massiv an die Substanz ging und einen geordneten Trainingsbetrieb nicht ermöglichte, da nur regeneriert werden musste
3. Die Hälfte der Mannschaft kommt aus einer (mental) ebenso schwierigen und schwierigen Vorsaison, die mit Sicherheit nicht vollständig aus den Köpfen gestrichen werden konnte
4. Im Saisonverlauf gab es diverse Nackenschläge mit Gegentreffern kurz vor Schluss, krachenden Niederlagen oder ausschließlich Niederlagen in der OT
Jeder der mal leistungsorientiert einen (Mannschafts)Sport betrieben hat, weiß wie schwierig es ist sich aus solch einer Abwärtsspirale zu befreien (Ich habe es selbst erlebt). Man kann fighten, kratzen, beißen, spucken und kämpfen wie man will ... man kommt aus der Situation trotzdem nicht, oder zumindest nur sehr schwer, heraus.
Wenn ich die Punkte 2 + 3 + 4 mal unter "mentalen Anstrengungen" verbuche und mir Punkt 1 als Grundvoraussetzung bewusst mache, komme ich zu dem Fazit, dass die Mannschaft aufgrund ihres mentalen Zustandes (noch) schlechter spielt als sie ist. Und das ist halt ein Prozess, der mit der Zeit immer stärker wird (=Spirale/ Strudel). Irgendwie muss man das halt stoppen.
Dies ist ein im Sport ganz üblicher Vorgang. Letzte Saison war es zu Beginn Iserlohn, am Ende dann Augsburg. Davor die Saison war es Berlin. Es kann halt nicht jeder gewinnen, und für den Verlierer ist's halt oft umso schwerer.
Iserlohn hats über nen Trainerwechsel stoppen können. Berlin hatte Geduld und vor allem auch keine Notwendigkeit groß was zu ändern. Augsburg hat's nicht stoppen können. Hier sind die Wege immer individuelle.
Bleibt zu hoffen, dass am Ende der Saison nicht die DEG der große Verlierer sind wird.
Iserlohn hats über nen Trainerwechsel stoppen können. Berlin hatte Geduld und vor allem auch keine Notwendigkeit groß was zu ändern. Augsburg hat's nicht stoppen können. Hier sind die Wege immer individuelle.
Bleibt zu hoffen, dass am Ende der Saison nicht die DEG der große Verlierer sind wird.
Bei Berlin kam meiner Ansicht nach auch noch der Aspekt eines Top-Kaders hinzu. Auch wenn ein solcher Top-Kader im Abstiegsstrudel nicht zwangsläufig eine Garantie für einen Nichtabstieg darstellt, so kann die hohe Qualität der Spieler aber tendeziell doch helfen, wenn man die mentalen Negativ-Naustellen in den Griff bekommt. Da tut man sich mit qualitativ limitierteren Kadern wie bei Augsburg und der DEG einfach ungleich schwerer.
Bei Berlin kam meiner Ansicht nach auch noch der Aspekt eines Top-Kaders hinzu. Auch wenn ein solcher Top-Kader im Abstiegsstrudel nicht zwangsläufig eine Garantie für einen Nichtabstieg darstellt, so kann die hohe Qualität der Spieler aber tendeziell doch helfen, wenn man die mentalen Negativ-Naustellen in den Griff bekommt. Da tut man sich mit qualitativ limitierteren Kadern wie bei Augsburg und der DEG einfach ungleich schwerer.
Volle Zustimmung. Ich finde das Beispiel Berlin nur umso besser, weil es zeigt, dass man auch bei hoher individueller Qualität aus einem Abwärtsspirale nur sehr schwer herauskommt. Wenn es schon für Berlin so schwer war, wie schwer soll es dann für die DEG aktuell erst sein?
Man sollte mal aufhören die Situation der Eisbären Berlin von vor zwei Jahren mit der heutigen Situation der DEG zu vergleichen. Der damalige Kader der Eisbären hatte deutlich mehr Qualität als der jetzige Kader der DEG. Zusätzlich ist Reinprecht auch mit Serge Aubin nicht zu vergleichen. Das ein solcher Kader wie der der Berliner irgendwann das Runder rumreißt war klar. Das sehe ich bei der DEG nicht. Wie jemand schon geschrieben hat, wenn die Eisbären da schon Problem hatten, wie soll es die DEG dann schaffen?
Schon in der letzten Saison griff die DEG mit den Sommerverpflichtungen ins Klo. Ohne die Nachbesserungen Agostino und Verone wäre es bereits extrem knapp geworden.
In diesem Sommer kamen dann qualitativ noch schlechtere Spieler hinzu. Angle, Richards, Pivonka und Rymsha..., das hatte ich schon mal erwähnt. Dazu kommen Spieler wie Ehl, Gogulla und O`Donnell die auch deutlich unter ihren Möglichkeiten spielen.
Ich hatte es gestern bereits geschrieben. Man hat den richtigen Moment komplett verpasst und deshalb glaube ich auch nicht mehr an den Klassenerhalt. Der Dezember war die letzte Chance den Bock umzustoßen und letztendlich lässt man alles laufen. Ja, es kam ein Ryan McKiernan. Aber die Defensive ist definitiv nicht die Großbaustelle bei der DEG. Deshalb war die Verpflichtung für mich nicht sinnvoll. Der Markt gibt aktuell keine Spieler mit deutschem Pass her. Alles gut. Kann ich nachvollziehen. Allerdings hätte man längst eine weitere AL für einen Stürmer vergeben müssen. Die Warterei auf DEN Top-Spieler dauert einfach viel zu lange und es gibt bestimmt den einen oder anderen AL-Stürmer der qualitativ besser ist als die bisherigen AL-Stürmer und auch zur DEG will. Aber diese Chance hat man jetzt verpasst und kann das Geld auch eigentlich sparen. Denn wie gesagt: Das Kind ist inzwischen in den Brunnen gefallen.
Reinprecht hat es die komplette Saison nicht hinbekommen das Team zu stabilisieren bzw. dass man eine Leistungssteigerung sieht.
September: 2 Punkte - Oktober: 7 Punkte - November: 8 Punkte - Dezember: 7 Punkte
Kassiert das Team einen Rückstand ist es oft vorbei und man spielt völlig ohne Konzept weiter. Trainerwechsel können ein Impuls sein. Kann eventuell auch gar nichts bringen. Trotzdem ist es fahrlässig diese Möglichkeit nicht zu nutzen.
Meiner Meinung nach wird man den Klassenerhalt nicht schaffen. Egal ob man morgen in Iserlohn gewinnt oder verliert. Dieses Spiel ist im Prinzip unwichtig. Denn wenn man sich alleine den Spielplan im Januar anschaut, sollte man einfach die weiße Fahne hissen. Der Dezember war der entscheidene Monat in dieser Saison, aber man einfach immer weiter gemacht. Obwohl das Endergebnis für den Monat Dezember eine Katastrophe ist.
Fazit: Wenn man alle Punkte einmal addiert, liegt die Verantwortung dafür beim sportlichen Leiter. Es ist seine Aufgabe das Beste für die DEG zu erreichen und das hat er zwei Jahre nicht geschafft. Am Ende bringt er die DEG mit seinen Eintscheidungen in die DEL2. Das muss er sich nun vorwerfen lassen!
Wenn es schon für Berlin so schwer war, wie schwer soll es dann für die DEG aktuell erst sein?
Ich gebe dir damit recht. Aber auch wenn man einen dezimierten und nicht so starken Kader hat … kämpfen kann doch jeder. Und das tun sie nicht. Jeder weiß, dass das eine schlechte Saison ist und wird. Und am Ende kann man nur hoffen, dass es mit dem Klassenerhalt irgendwie funktioniert und man zur nächsten Saison neu anfangen kann. Ganz ehrlich … wenn die Mannschaft spiele verliert, so what. Wenn sie in gewissen Spielen dresche bekommt, dann ist das eben so. Das eigentlich schlimme finde ich, dass man sich nicht wehrt. Komme ich mit Qualität nicht weiter, aus welchen Gründen auch immer, dann muss ich über den Kampf kommen. Ist doch in jedem Sport so. Aber niemand geht mal in die Zweikämpfe, niemand haut dazwischen und zeigt dem Gegner, dass es hart wird. Niemand motiviert sich selbst oder seinen Mitspieler (wenn man das noch auf die Fans übertragen könnte und man die damit einheizt wäre das ja ein Traum). Ich glaube das ist das Problem, was ganz viele Fans momentan mit dieser Mannschaft haben. Man kann verlieren und man kann auch mal häufiger verlieren. Wir sind nicht eine der starken Mannschaften aber es ist immer eine Sache des „wie verliere ich spiele“. Und nochmal KÄMPFEN KANN JEDER !
Du möchtest der Mannschaft den Einsatz absprechen?
Die Mannschaft, die
Dieser Mannschaft?
Für mich sieht das nicht nach einem Problem mit der Einstellung aus; vielmehr mit Qualität und mentaler Verfassung.
Da bin ich der gleichen Meinung. Einstellung ist das A und O.
Aber das verunsicherte Team ( wenn man von der Mannschaft denn überhaupt als Team sprechen kann) sieht draußen einen, der es offensichtlich nicht kann.
Gut, denn damit haben sie ja quasi ein Alibi, wenn auch nur im Unterbewusstsein? Wer weiß?
Ein anderer Coach kann dieses Gefühl und die Einstellung vielleicht doch noch mal vermitteln und den Glauben an sich und Selbstvertrauen zurückgeben?
Dazu kommt ein sportlicher Leiter, der es weder ohne Geld noch mit Geld auf die Kette kriegt, vernünftige Spieler zu verpflichten. Seit WOCHEN hat er massive Mittel zur Verfügung, um die DEG zu verstärken! Ergebnis: Laurin Braun….also vielleicht, irgendwann, oder so……oder auch gar nicht… Und die AL die und aus dem Keller schiesst? Ach, ist jetzt auch vielleicht zu spät, die Schweizer spielen Spengler Cup, da kann man ja auch niemanden verpflichten….?? Und die ganzen anderen Ausreden, ich kann sie echt nicht mehr hören.
Der Fisch stinkt immer vom Kopf her…….nur noch traurig, da zuzusehen.
Um mal den Humor nicht zu verlieren:
Mit jedem Forumsmitglied als Trainer oder SL würden wir auch nicht schlechter da stehen. 😎🙈
Du möchtest der Mannschaft den Einsatz absprechen?
Die Mannschaft, die
- am 22.12. hochverdient Augsburg abgeschossen hat
Aber wenn die Qualität doch so schlecht ist, wieso schießt man Augsburg dann ab?
Ich glaube die Qualität ist nicht das Problem. Natürlich reicht es nicht für oben aber man will mir doch nicht erzählen, dass die Qualität der DEG unter der von Augsburg, Iserlohn oder sonst wem von da unten liegt. Ich glaube die Spieler haben wesentlich mehr drauf, als das was sie leisten.
Und ja … in vielen Spielen möchte ich denen die Einstellung und den Einsatz absprechen. Weil es oftmals einfach nicht genug ist. Wenn alles gegen mich läuft und ich vom Kopf oder dann meinetwegen auch qualitativ (so ja deine Meinung) nicht gegen Mannschaften des unteren Tabellendrittels ankomme, dann reiße ich mir kämpferisch nochmal 10% mehr den Allerwertesten auf und gebe körperlich alles. Ich gebe dir ja auch recht, dass da ein mentales Problem herrscht. Ich würde nie etwas anderes behaupten. Ansonsten würde man nicht jedes Mal zusammenfallen, wenn man in Rückstand liegt aber wenn man sich die Körpersprache der Spieler, gerade in diesen Momenten, anschaut dann hat das nicht viel mit aufopfern und kämpfen zutun. Natürlich fällt es leichter wenn man 4:1 gegen Augsburg führt oder gut gegen Schwenningen mithält oder gar in einem Drittel besser spielt. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man immer kämpfen kann.
Wer redet hier eigentlich von Mannschaft??? Man hat das Gefühl das hier jeder die Verantwortung weiterschiebt. Vorne sind wir zu doof Tore zu schießen, weil unser Spiel wie schon 100000 x erwähnt ,völlig durchschaubar ist. Der Gegner weiß vorher schon, was unsere Künstler machen werden. Alleine beim PP reinfahren, meist Postma fährt bis kurz nach Mittellinie und.wartet bis hinter ihm die Stürmer ins gegn. Drittel reinfahren. Das aber die "Blaue"schon komplett dicht ist und wieder gewurschtelt werden muß ist doch klar. Kommen sie dennoch in Überzahl zum Schuß, sind unsere Spieler glaube ich so erschrocken, das sie es gar nicht fassen können. Daher Pfosten u.Latte. In der Abwehr dasselbe. Sie sind einfach vom Hirn her zu langsam. Sie stehen oft sehr gut und müssten klären, aber nein entweder Kopf unten o. Zuteilung schlecht oder, oder. Das "Hauke" durchdreht, völlig normal. Der müsste eigentlich noch Schmerzensgeld bekommen.
Da ich ja in Bayern wohne hatte ich gestern die Wahl zwischen EVL : SBR. U. DEG:Wolfsburg. gehabt.Leute glaubt mir, das war esthetisches Eishockey, von 2 strukturierten Mannschaften. Musste mir erst einmal die Augen reiben, das es so etwas noch gibt.Übrigens keiner der beiden Teams hätte gestern gegen unsere DEG verloren. Wer auf die 2 Liga spekuliert(ich denke der Verein macht das) soll sich schwer in acht nehmen. Die können nämlich alle Eishockey spielen. Sollten wir morgen verlieren(kann ja sein) , sollten sie einen Antrag auf Vergrößerung der Liga machen. Dann bleiben wir drin,ansonsten.....
Ein anderer Coach kann dieses Gefühl und die Einstellung vielleicht doch noch mal vermitteln und den Glauben an sich und Selbstvertrauen zurückgeben?
Sehe ich genauso. Und das hat für mich gar nichts mit SR als Mensch zutun. Glaube niemand würde sagen, dass er ein schlechter Mensch ist. Aber ein neuer Trainer kann manchmal echt sehr viel bringen. Taktisch etwas verändern, andere Ansprachen und ein anderer Glaube. Und wenn es dann noch immer nichts bringt? Ja dann ist es so aber man hat es versucht. Schlimmer kann es doch sowieso nicht werden. Mehr als ständig zu verlieren kann man doch eh nicht. Und wenn man Reinprecht gerne halten möchte, dann meinetwegen. Gibt ihm ne 2. Co-Trainer Stelle, um ihn an das Geschäft da zu gewöhnen und setzt ihm jemanden vor der sagt „ich mache das jetzt 20 Spiele und reiße es rum“. Und wenn er danach wieder geht oder in Rente geht dann auch gut. Geld ist doch genug da um 3 Trainer zu bezahlen. Scheinbar ist der Markt für Spieler ja einfach nicht da. Dann kann man das Geld auch dafür verwenden.
Was hier bei der Durchsicht auch so auffällt ist, das einige User hier mehrfach schreiben, das die DEG den ein oder.anderen Spieler nicht bekommen oder Trainer, weil sie persönlich (vielleicht) nicht wollen. Also sollte das wirklich so sein (Lassen wir mal das Geld weg) stimmt mich das sehr bedenklich. Dann werden wir uns das in der Vergangenheit wohl erarbeitet haben, das Image . Und diesem Umstand kann man den Fans nicht zu schieben, denn die sind (unerklärlicher Weise) immer da. NOCH!!!!
Man müsste der Kirmestruppe eigentlich Frank Gentges als neuen Trainer präsentieren.
Habe ich hier schon mal gelesen.
Warum Frank Gentges?
In irgendeinem Paralleluniversum hält man den für einen guten Trainer, weil er als "harter Hund" seine Spieler entsprechend behandelt. Quasi eine Art Westentaschenzach.
Wir können uns hier die Finger wundschreiben. Auch wenn fast alle der gleichen Meinung sind (Trainerwechsel dringenst nötig), allein es hilft nichts. Die Verantwortlichen der DEG sind scheinbar anderer Meinung und fahren das "Ding" mit Karacho gegen die Wand. Unfassbar!
Wenn wir dann morgen das unglaublich wichtige Spiel in Iserlohn auch verloren haben, wird es wohl den längst fälligen Trainerwechsel geben. Hoffentlich ist es dann nicht zu spät.
Aber vielleicht kommt es (ab) morgen anders als man denkt. Leider fehlt mir dafür der Glaube.
Wenn wir dann morgen das unglaublich wichtige Spiel in Iserlohn auch verloren haben, wird es wohl den längst fälligen Trainerwechsel geben.
Genau deswegen weiß ich nicht ob ich mich morgen über einen Sieg freuen würde. Traurig aber war, ein weiter so ist einfach zu gefährlich.
Aber wenn die Qualität doch so schlecht ist, wieso schießt man Augsburg dann ab?
Ich glaube die Qualität ist nicht das Problem. Natürlich reicht es nicht für oben aber man will mir doch nicht erzählen, dass die Qualität der DEG unter der von Augsburg, Iserlohn oder sonst wem von da unten liegt.
Vielleicht nicht zwangsweise drunter, aber auch nicht darüber. In jeder Prognose, die ich vor der Saison vernommen habe, wurden die DEG, Nürnberg und Iserlohn als Abstiegskandidaten genannt.
Und ja … in vielen Spielen möchte ich denen die Einstellung und den Einsatz absprechen. Weil es oftmals einfach nicht genug ist. Wenn alles gegen mich läuft und ich vom Kopf oder dann meinetwegen auch qualitativ (so ja deine Meinung) nicht gegen Mannschaften des unteren Tabellendrittels ankomme, dann reiße ich mir kämpferisch nochmal 10% mehr den Allerwertesten auf und gebe körperlich alles.
"Weil es einfach nicht genug ist"? Das ist deine Begründung dafür, dass du der Mannschaft den Einsatz absprichst?
Ich stimme dir ja zu, dass es nicht immer in jedem Spiel so aussieht als gebe die Mannschaft alles (bestes Beispiel war das Spiel gegen München). Man kann allerdings auch nicht in jedem Spiel 110% geben - die Saison ist ein Marathon, und kein Sprint. Wenn ich jedes Spiel mit maximalem Einsatz und der puren Verzweiflung angehe, dann halte ich das auf Dauer nicht durch. Will der gemeine Fan nicht wahrhaben, ist aber so. Woher ich das weiß? Eigene sportliche Erfahrung. Unserer Truppe ist in besagter Saison nach zwischenzeitlicher Aufholjagd am Ende die Puste ausgegangen und wir sind abgestiegen. Ist aber eigentlich auch gesunder Menschenverstand, dass Menschen nicht über einen langen Zeitraum am absoluten Limit arbeiten können.
Daher sind das für mich Stammtisch-Plattitüden, die sich der Komplexität der Realität verweigern.
Was hier bei der Durchsicht auch so auffällt ist, das einige User hier mehrfach schreiben, das die DEG den ein oder.anderen Spieler nicht bekommen oder Trainer, weil sie persönlich (vielleicht) nicht wollen. Also sollte das wirklich so sein (Lassen wir mal das Geld weg) stimmt mich das sehr bedenklich. Dann werden wir uns das in der Vergangenheit wohl erarbeitet haben, das Image .
Das Geld kann man aber nicht einfach "weglassen". Man muss differenzieren:
Der Dezember war die letzte Chance den Bock umzustoßen und letztendlich lässt man alles laufen. (...) Die Warterei auf DEN Top-Spieler dauert einfach viel zu lange und es gibt bestimmt den einen oder anderen AL-Stürmer der qualitativ besser ist als die bisherigen AL-Stürmer und auch zur DEG will. Aber diese Chance hat man jetzt verpasst und kann das Geld auch eigentlich sparen. Denn wie gesagt: Das Kind ist inzwischen in den Brunnen gefallen.
Pardon, aber das ist objektiv einfach nicht richtig: Es sind per heute 2 bzw. 4 Punkte (meinetwegen 3 bzw. 5 wg Tordifferenz) aufzuholen, da ist also bei noch 66 zu vergebenen Punkten genau niemand im Brunnen; auch dann nicht, wenn wir morgen in Deilinghofen verlieren sollten.
Was mich allerdings auch erheblich irritiert ist, dass der letzte Import-Spieler nicht kommt. Irgendwann muss man ja mal abwägen zwischen "Klasse, die wir eigentlich brauchen" und "Zeit, die uns noch bleibt" und b) wird halt von Woche zu Woche weniger.
Was mich allerdings auch erheblich irritiert ist, dass der letzte Import-Spieler nicht kommt. Irgendwann muss man ja mal abwägen zwischen "Klasse, die wir eigentlich brauchen" und "Zeit, die uns noch bleibt" und b) wird halt von Woche zu Woche weniger.
Und c) "Oder werfe ich Geld für einen Importspieler raus, der uns nicht hilft und nur den Kader auffüllt, damit die Fans Ruhe geben?".
Und c) "Oder werfe ich Geld für einen Importspieler raus, der uns nicht hilft und nur den Kader auffüllt, damit die Fans Ruhe geben?".
Verstehe Smicek da schon… im Januar kommen ING, STR, EBB, MAN. „Normal“ gibts da nix zu holen. Und zack kann der Abstand eben doch schon recht groß auf Platz 13 sein. Kann sein, klar muss nicht. Wie viel bringt dir ein absoluter Top-Spieler Ende Januar mehr, wenn 5-10 Punkte Abstand hast, als jetzt ein passabler Scorer, wo du noch in Schlagdistanz bist?
Versteh mich nicht falsch, ich maße mir nicht annähernd an da im Vergleich zu handelnden Personen total den Durchblick zu haben. Aber ich verstehe den Gedankengang.
Und c) "Oder werfe ich Geld für einen Importspieler raus, der uns nicht hilft und nur den Kader auffüllt, damit die Fans Ruhe geben?".
Verstehe Smicek da schon… im Januar kommen ING, STR, EBB, MAN. „Normal“ gibts da nix zu holen. Und zack kann der Abstand eben doch schon recht groß auf Platz 13 sein. Kann sein, klar muss nicht. Wie viel bringt dir ein absoluter Top-Spieler Ende Januar mehr, wenn 5-10 Punkte Abstand hast, als jetzt ein passabler Scorer, wo du noch in Schlagdistanz bist?
Ich verstehe es ebenfalls. Aber ein "passabler Scrorer" würde uns ja helfen, den Fall meinte ich nicht.
Wollte nur auf diesen Fall c) hinweisen, den es auch noch zu berücksichtigen gilt.
Vielleicht ist es aber auch langsam an der Zeit einfach nach dem berühmten "letzten Strohhalm" zu greifen. Dann können wir hinterher sagen: Trainerwechsel hat nix gebracht, Spieler war eine Fehlkauf, aber wir haben probiert alles zu tun, aber leider nicht die Klasse halten können.
So kann es sein, dass man keinen Trainerwechsel vornimmt und kein Spieler vor Saisonende verpflichtet.
Man kann sich selbst aussuchen was einem lieber wäre.
Es ist doch eigentlich wie im richtigen Leben. Wenn es ernst wird muss man manchmal nach jedem Strohhalm greifen.
Egal, wir warten ab. Der Verein weiß schon was er tut. Wir sind nur Fans und Zuschauer.
Vielleicht ist es aber auch langsam an der Zeit einfach nach dem berühmten "letzten Strohhalm" zu greifen. Dann können wir hinterher sagen: Trainerwechsel hat nix gebracht, Spieler war eine Fehlkauf, aber wir haben probiert alles zu tun, aber leider nicht die Klasse halten können.
Dazu muss man aber überhaupt erstmal einen Strohhalm haben, wonach man greifen kann.
Ich bin überhaupt nicht kompetent, was den Trainermarkt angeht, insbesondere den internationalen. Würde aber z.B. ein Don Jackson sagen "Okay, ich helfe Euch mal aus alter Verbundenheit bis zum Saisonende" (sei es statt Reinprecht oder zusätzlich zu Reinprecht, wie es DEG_1935 oben skizziert hat), dann würde ich den selbstverständlich mit Kusshand begrüßen, weil der was vorzuweisen hat und man weiß, dass er es kann. Der müsste auch nicht mehr um seinen guten Ruf fürchten.
Es mag irgendwo Coaches geben, die geeignet, verfügbar und willig wären, ich habe keine Ahnung. Was ich aber weiß, ist, dass feuern alleine nicht die Lösung sein kann. Und das…
Noch mal : IRGENDWER anderes. Schlechter kann es ja gar nicht werden.
…m.M.n. auch nicht. Dazu müsste man über die Gewissheit verfügen, dass Reinprecht/Martikainen absolute Nichtskönner und deshalb die Ursache allen Übels sind. Wer hier der Meinung ist, über diese Gewissheit aufgrund seines Einblicks in Kabine und Training zu verfügen, möge sich melden und dazu erklären, wo er die hernimmt.
Ebenso wenig weiß hier irgendjemand, ob Mondt nicht bereits einen Plan B bzgl. Coach(es) in der Tasche hat. Wenn, wird er es jedenfalls nicht verraten. Und nur, weil ihn niemand kennt, heißt es nicht, dass es keinen gibt (aber ebenfalls nicht, dass es einen gibt). Und der AEV hat ja anscheinend auch noch keinen neuen Trainer gefunden (ich weiß aber auch nicht, ob dort überhaupt einer aktiv gesucht wird oder man sich auf Mitchell bis zum Saisonende verlassen will).
Panikaktionen vom Foren-Stammtisch aus dürften kaum zielführend sein.
Nein, Panikaktionen wollen wir nicht.
Nur weil wir jetzt mal nach 30 Spielen mit 24 Punkten Tabellenletzter sind, wird doch hier keiner in Panik verfallen. Warum auch.
Wieder alles im Griff, auf dem sinkenden Schiff.
Nein, Panikaktionen wollen wir nicht.
Nur weil wir jetzt mal nach 30 Spielen mit 24 Punkten Tabellenletzter sind, wird doch hier keiner in Panik verfallen. Warum auch.
Damit ist gemeint, einen Trainer zu feuern, ohne einen neuen verpflichtet zu haben. Dachte, das sei klar formuliert gewesen.
Oder ist man der Auffassung, ganz ohne Trainer ginge es auch oder liefe es sogar besser?
Außerdem ist das völlig richtig:
[…] Denn wie gesagt: Das Kind ist inzwischen in den Brunnen gefallen.
Pardon, aber das ist objektiv einfach nicht richtig: Es sind per heute 2 bzw. 4 Punkte (meinetwegen 3 bzw. 5 wg Tordifferenz) aufzuholen, da ist also bei noch 66 zu vergebenen Punkten genau niemand im Brunnen; auch dann nicht, wenn wir morgen in Deilinghofen verlieren sollten.
Niki soll das Coaching einfach selbst in die Hand nehmen
Niki soll das Coaching einfach selbst in die Hand nehmen
Schwierig, der soll ja ebenfalls gefeuert werden.
Hat Don Jackson so eine Verbundenheit zu uns und mal gesagt? Er war doch „nur“ 2 Jahre hier… aber den würde ich gerne auch nehmen 🙏
Das Reinprecht die (!) eine Ursache sein soll, ist wohl genauso unfair zu sagen das er keine der Ursachen ist. Es ist wohl etwas dazwischen, aber nunmal eine Schraube an der man noch drehen kann, bevor es zu spät ist.
Man kann bestimmt jetzt auch Statistiken raussuchen, aus anderen Profisportarten und sehen, das ein Trainerwechsel öfter was bringt, als das er eben nichts bringt. Die einzige Erklärung die ich akzeptiere ist, dass sich einfach niemand finden lässt. Der Strick ist ja schon um Reinprechts Hals, nach den Aussagen von Harald Wirtz, gelegt. Falls das nur lose Worte waren, dann macht sich eben wieder eine Seite des Vereins unglaubwürdig. Obwohl man ja nicht weiß, was die Leitung als Maßstab nimmt, damit Reinprecht gehen muss.
Noch sind es ja wirklich nicht viele Punkte entfernt und noch alle Chancen da.
Hat Don Jackson so eine Verbundenheit zu uns und mal gesagt?
Wäre mir nicht bekannt, ich hab mal eine aus der Vergangenheit herrührende ("Eier hat nur einer, Don Jackson und sonst keiner!") vermutet/unterstellt.
Man kann bestimmt jetzt auch Statistiken raussuchen, aus anderen Profisportarten und sehen, das ein Trainerwechsel öfter was bringt, als das er eben nichts bringt.
Dann such mal. Hier wurde von Chrizzly ja schon die Freistellung von Leitl bei H96 im aktuellen Spieltagsthread zu Iserlohn erwähnt, die im 95er-Forum (Fortuna) überwiegend eher kritisch gesehen wird (aber vor allem deshalb, weil man stattdessen jetzt Breitenreiter verpflichtet hat), und da schreibt jemand:
Die statistik (es gibt zu dem thema einige wissenschaftliche untetsuchungen) zeigt relativ deutlich, dass trainerwechsel nur selten ne wirkliche änderung bringen aber immer geld verbrennen.
Aber wie so oft, fehlen zu der Aussage leider die Belege. Einigt Euch.
Der Strick ist ja schon um Reinprechts Hals, nach den Aussagen von Harald Wirtz, gelegt. Falls das nur lose Worte waren, dann macht sich eben wieder eine Seite des Vereins unglaubwürdig. Obwohl man ja nicht weiß, was die Leitung als Maßstab nimmt, damit Reinprecht gehen muss.
Vor allem liegt es (nach meinem Wissen und Verständnis) gar nicht in der Kompetenz und Entscheidung des Geschäftsführers und/oder der Gesellschafter, den Head Coach zu feuern. Sondern das wäre der Job des Sportdirektors.
Jedenfalls wurden Hansson, Daniel Kreutzer, Dolak und Pellegrims nicht von Harald Wirtz eingestellt und wieder "gefeuert" (bzw. deren Verträge nicht verlängert, da muss man unterscheiden), sondern von Niki Mondt.
Die Geschäftsführung könnte und würde (wenn überhaupt) in Übereinstimmung mit den Gesellschaftern allenfalls den Sportdirektor feuern. Und in Ermangelung eines sofortigen Ersatzes vielleicht dann doch auch noch den/die Trainer gleich mit.
Okay… Dann hätten wir also weder einen Sportdirektor, noch Trainer. Hmm… Ob uns das wirklich hülfe?
Ginge es nach einigen Usern hier im Forum, wahrscheinlich schon. Hobby-Sportdirektoren gibt es hier ja jede Menge, und wer statt Reinprecht Trainer wäre, ist eh egal, es geht ja nur um den "Impuls". Na dann, toi toi toi (frei nach Pispers)…
Hat Don Jackson so eine Verbundenheit zu uns und mal gesagt?
Wäre mir nicht bekannt, ich hab mal eine aus der Vergangenheit herrührende ("Eier hat nur einer, Don Jackson und sonst keiner!") vermutet/unterstellt.
Hat mich jetzt selbst interessiert, und ich hab bei einer Suche nach dem Eier-Spruch auf dem Transparent immerhin ein RP-Interview von 2006 gefunden, wo Jackson Folgendes gesagt hat:
Wenn Sie auf Ihre erste Saison als Cheftrainer der Metro Stars zurückblicken, was wird Ihnen immer in Erinnerung bleiben?
Jackson Diese unglaublichen Fans. Sie haben uns immer unterstützt und nach vorne getrieben. Es ist mir eine Ehre, dass ich der letzte DEG-Trainer an der Brehmstraße war und der erste im neuen ISS-Dome sein werde. Ich bin aber auch unglaublich stolz auf alle Spieler. Sie sind der Grund, warum es so erfolgreich gelaufen ist. Ich kann ihnen nicht genug dafür danken.
Immerhin, das könnte man schon unter "alter Verbundenheit" abheften. Das vollständige Interview hier:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ich würde ihn fragen. Mehr als dass er "Nein" sagt, kann ja nicht passieren (und wird es wahrscheinlich auch).
Für mich gibt es in der jetzigen Situation nur eine Möglichkeit ein neuen Impuls an die Mannschaft zu senden, Steven Reinprecht freizustellen/entlassen und auch Saku Martikainen. Natürlich muss zumindest ein Trainer neu verpflichtet werden.
Der Geschäftsführer/die Gesellschafter können zwar nicht die Personen kündigen, haben aber so wie in jeder Firma, das ist die DEG eigentlich auch, die Möglichkeit zu entscheiden dass die Person/Personen freigestellt/entlassen werden. Wenn ich es richtig im Interview mit HW in Erinnerung habe soll je nach Lange Ende des Jahres eine Entscheidung getroffen werden.
Sorry, aber den guten Don zog es immer an die für DEL-Verhältnisse dicken Fleischtöpfe!
Zudem war dort auch entsprechendes Spielerpotential vorhanden.
Mit so einer Gurkentruppe wird er sich eher nicht abgeben!
Ginge es nach einigen Usern hier im Forum, wahrscheinlich schon. Hobby-Sportdirektoren gibt es hier ja jede Menge, und wer statt Reinprecht Trainer wäre, ist eh egal, es geht ja nur um den "Impuls". Na dann, toi toi toi (frei nach Pispers)…
Was soll denn noch schief gehen ?
Abstieg ist Abstieg. Und dann kannst Du DIr sogar noch auf die Schulter klopfen.
Wenn Du von der aktuellen sportlichen Leitung ernsthaft noch ein Wunder erwartest, Respekt.
Für mich gibt es in der jetzigen Situation nur eine Möglichkeit ein neuen Impuls an die Mannschaft zu senden, Steven Reinprecht freizustellen/entlassen und auch Saku Martikainen. Natürlich muss zumindest ein Trainer neu verpflichtet werden.
Der Geschäftsführer/die Gesellschafter können zwar nicht die Personen kündigen, haben aber so wie in jeder Firma, das ist die DEG eigentlich auch, die Möglichkeit zu entscheiden dass die Person/Personen freigestellt/entlassen werden. Wenn ich es richtig im Interview mit HW in Erinnerung habe soll je nach Lange Ende des Jahres eine Entscheidung getroffen werden.
Yo das soll also heute passieren weil es im Spieltagsthread steht?
Das Sportliche liegt bei NM und der kickt den Trainer (wenn er es denn tut) nicht die GS,
und NM wird von Wirtz gekickt (wenn er es denn tut), weil er GF ist und nicht GS
und Wirtz wird nicht gekickt weil es sonst Keiner machen würde
Deine Erinnerung bedarf dringend Unterstützung, denn es war KEIN Interview, sondern ein immer noch unbestätigtes Treffen mit Fans (was die Themen/Wortlaut angeht, denn ein Treffen bildet man sich ja nicht ein).
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!